FEST- und SOMMERPFARRBRIEF 2016 Pfarrei St. Jakob – Expositur Sossau 17. Juli – 18. September 2016 Nr. 29 – 37 16. – 25. Sonntag im Jahreskreis Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist vom 16. bis 19. August geschlossen! Foto: Uwe Moosburger Liebe Pfarrgemeinde von Sankt Jakob und Sossau, liebe Gäste und Freunde! Dieser Pfarrbrief lädt uns ein zum Feiern, aber ganz besonders auch zum Danken und Abschiednehmen. Es ist eine Freude für uns, dass wir den Abschluss der Innenrenovierung unserer Basilika mit dem diesjährigen Pfarrfest feiern dürfen. Wir haben Grund zum Danken – all den Menschen, die sich in der langjährigen Renovierungsphase in irgendeiner Weise eingebracht haben. Sie alle namentlich aufzuzählen, das ist nicht möglich, es waren so viele einzelne Menschen, die durch ihre Fähigkeiten, ihre Spenden oder auch durch ihr Gebet die Renovierung unterstützt und vorangebracht haben. Sogar ein eigener Kirchenbauförderverein wurde gegründet, der mit zahlreichen Aktionen und den Mitgliedsbeiträgen die Renovierung unterstützt. Der Vorstandschaft, den Aktiven und allen Mitgliedern sagen wir ein herzliches Vergelt´s Gott. Das Werk ist vollendet und wirklich gelungen. Doch jedes Gotteshaus bleibt leblos, wenn die Menschen fehlen – diejenigen, die die Kirche besuchen und Gottesdienste mitfeiern und all jene, die in dieser Kirche wirken und arbeiten. Wir müssen heuer von zwei „Arbeitern im Weinberg des Herrn“ Abschied nehmen: von unserem Pfarrvikar Klaus Lettner und von unserer Praktikantin Verena Grillmayer. Beide verlassen uns Ende August, werden aber andernorts ihre Fähigkeiten einbringen und die Botschaft Gottes leben und verkünden. Wir sagen Vergelt´s Gott für ihr Wirken und für die gute Zusammenarbeit in unserer Pfarrei. Beiden wünschen wir Gottes Segen an ihrem neuen Wirkungsort. Noch ein Abschied wurde bereits vollzogen: Anfang Juli ist das Marienheim mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und mit dem gesamten Personal umgezogen in ein neues Haus im Pfarrgebiet von St. Peter. Wir wünschen ihnen allen ein gutes Eingewöhnen und viel Freude im neuen Heim. Zu unseren Festen in der kommenden Zeit laden wir herzlich ein, wünschen aber allen ebenso eine gesegnete und erholsame Urlaubszeit. Ganz herzlich grüßen, auch im Namen der Ruhestandsgeistlichen, Pfarrer Gemeindereferentin Wir freuen uns, dass wir am 22. August H. H. Pfarrer Dominikus Sukristiono begrüßen dürfen. Er wird bis 14. September die Urlaubsvertretung übernehmen. DAlle Gläubigen bitten wir, den Mitbruder gut in unserer Pfarrgemeinde aufzunehmen.Der Priester wird in dieser Zeit im Pfarrhaus von Sankt Jakob wohnen und dort in der Regel erreichbar sein. Wir danken ihm schon jetzt für die Feier der Gottesdienste und für die seelsorglichen Dienste in der Pfarrei und wünschen ihm eine gesegnete Zeit. GRUPPEN UND VEREINE IN ST. JAKOB Kolpingsfamilie 18.07. - 01.08. - 29.08. - 12.09.2016: 18.00 Uhr – 20.00 Uhr: Kegeln in der Keglerhalle KAB St. Jakob 29.07.2016 19.00 Uhr: Biergartenbesuch: Treffpunkt Schützenhaus 02.09.2016 Stiftskeller 14.00 Uhr: KAB am Nachmittag, gemütliches Beisammensein 07.09.2016 Kreisverband: KAB-Diözesanwallfahrt der Senioren nach Eichstätt. Anmeldung bei Inge Straßer Kath. Frauenbund St. Jakob Liebe Leserin unseres Pfarrbriefs, die Vorstandschaft möchte Sie dazu einladen, beim Kath. Frauenbund St. Jakob Mitglied zu werden. Wir bieten Ihnen in regelmäßigen Abständen interessante Vortragsveranstaltungen - meistens am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Halbtagesfahrten zu interessanten Zielen, eine freundschaftlich verbundene Gemeinschaft und noch vieles mehr. - Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Barbara Staubwasser, Tel.: 09421/10872 oder per Mail: [email protected]. Wir würden uns über Sie als neues Mitglied sehr freuen. Eltern-Kind-Gruppe in der Pfarrei Sankt Jakob: Jeden Dienstag (außer in den Ferien) trifft sich die Eltern-Kind-Gruppe von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr in den Räumen der Pfarrei Sankt Jakob. Anmeldungen sind möglich bei der Katholischen Erwachsenenbildung, Tel. 0 94 21 – 38 85. Unsere Gruppen und Vereine wünschen allen eine gute und erholsame Sommerpause. Die Vorstandschaften freuen sich auf viele Teilnehmer/innen an den Veranstaltungen im neuen Schul- und Arbeitsjahr. Aus dem Pfarrgemeinderat Annaberg-Wallfahrt am 28. Juli Im Bus für die Annaberg-Wallfahrt am Donnerstag, 28. Juli, sind noch Plätze frei. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Busbahnhof am Hagen. Um 10.00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst auf dem Annaberg. Dann ist dort noch Möglichkeit zum Mittagessen und Verweilen. Um 13.00 Uhr fahren wir weiter zur Klosterkirche Miesberg bei Schwarzenfeld. Dort ist eine Kirchenführung geplant und anschl. Kaffeetrinken. Um ca. 18.00 Uhr werden wir wieder in Straubing zurück sein. Der Fahrpreis beträgt 10,00 € pro Person. Gäubodenvolksfest vom 12. bis 22. August „Straubing feiert, aber nicht nur in den Zelten und am Festplatz, sondern auch beim Gottesdienst.“ Deshalb laden wir herzlich ein: Schaustellergottesdienst Wie jedes Jahr ist wieder ein Schaustellergottesdienst, und zwar am Dienstag, 16. August, um 9.30 Uhr, in der Hauskapelle des Bürgerheims, Spitalgasse, Straubing. Gottesdienst der Stadt am 15. August Traditionell lädt die Stadt Straubing am Tag der Aufnahme Mariens in den Himmel (15. August) zum Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Basilika ein. Musikalisch gestaltet wird dieser von der Stadtkapelle, die anschl. auch noch ein Standkonzert im Bürgerheim gibt. Zeltgottesdienst mit Band Santamente Der Zeltgottesdienst beim Gäubodenvolksfest findet am Sonntag, 21. August, um 9.30 Uhr, im Festzelt Weckmann statt. Es singt und spielt heuer wieder die bekannte Band „Santamente“. Nach dem Gottesdienst wäre es schön, wenn auch viele noch im Festzelt zum Essen bleiben könnten. Wir danken dem Festwirt Weckmann und seinem Team für die Bereitstellung des Zeltes. Pfarrausflug ins Rottal am 1. Oktober Am Samstag, 1. Oktober, findet wieder ein Pfarrausflug statt. Das Ziel ist dieses Mal das Rottal. Geplant ist ein Besuch und evtl. Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Sammarei sowie eine Besichtigung der Straußenfarm Roßmeier in Pocking und Besuch der Siebenschläferkirche in Ruhstorf an der Rott. Auch für das leibliche Wohl (Mittagessen und Kaffeetrinken) ist gesorgt. Fahrpreis und Abfahrtszeit werden im nächsten Pfarrbrief (ab 18. September) bekanntgegeben. Anmeldungen im Pfarrbüro sind aber bereits möglich. Freunde der Kagerser Kirche Nachdem der Gedenktag „Hl. Kreuzauffindung“, dessen Namen unsere Kagerser Kirche trägt, einst gestrichen wurde, findet die Feier des Patroziniums nun jährlich am 14. September, dem Fest der „Hl. Kreuzerhöhung“ statt. Es hat sich für heuer ergeben, dass wir in Kagers dieses Fest am Sonntag, 18. September, feiern. Wir laden daher herzlich ein zur zahlreichen Teilnahme am Gottesdienst um 10.00 Uhr, den unser Stadtpfarrer Msgr. Jakob Hofmann zelebrieren wird. Die „Parkstettener Sänger“ werden für die musikalische Umrahmung sorgen. Danach trifft man sich traditionell auf dem Kirchenvorplatz zu Wein oder Traubensaft, Brot und guten Gesprächen. (Für die Freunde der Kagerser Kirche – Helmut Staubwasser) Katholische Erwachsenenbildung Straubing-Bogen Die KEB wiederholt am Donnerstag, 22. September, wieder die Fahrt „Zwei Welten in München - Jüdische Synagoge und Bayerisches Fernsehen“. Abfahrt ist um 9:00 Uhr vom Busbahnhof am Hagen. Nach einer Führung durch die Neue Synagoge besteht die Möglichkeit zum Bummeln oder Mittagessen. Abfahrtsort und -zeit nach Freimann werden dann im Bus bekannt gegeben. Dort erwartet uns eine Führung durch die Studios und anschließend die Teilnahme an der „Münchener Abendschau“. Auf der Rückfahrt kehren wir noch in einem nahe gelegenen Gasthaus ein. Anmeldungen und nähere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle der KEB, Amselstr. 3 A (Tel.:09421/3885; Mail: [email protected]) Kinder – Pfarrjugend – Ministranten – Pfadfinder PFADFINDER (Nähere Infos gibt es beim Stammesvorsitzenden Josef Mayer, Tel. 09963 – 943385): MINISTRANTEN und PFARRJUGEND: Samstag, 23. Juli, 10.00 Uhr: Treffen zum Aufbau der Tombola für das Pfarrfest Am 23./24. Juli findet unser Pfarrfest statt (siehe eigenes Programm), zu dem auch alle Kinder und Jugendlichen ganz herzlich eingeladen sind. Kinder im Gottesdienst Die regelmäßigen Wortgottesdienste für Kinder am Sonntag werden gut angenommen. Lediglich in den Ferien sind sie weniger gut besucht, weil viele wegfahren. Deshalb machen wir eine Sommerpause im August und September. Nach dem Erntedankfest beginnen wir wieder mit den Kindergottesdiensten. Der erste Wortgottesdienst ist also am 9. Oktober. Die Schatzkiste mit den Süßigkeiten wird natürlich auch in den Ferien immer am Ende des Gottesdienstes geöffnet! Ein herzliches Vergelt´s Gott möchten wir an dieser Stelle unserer Praktikantin Verena Grillmayer sagen, die das Projekt der Kinder-Wortgottesdienste mitaufgebaut und die wöchentlichen Gottesdienste vorbereitet hat. Ganz besonders danken wir auch unserem Kindergottesdienstteam, Frau Birgit Nissl und Frau Irene Sgraja, die jede Woche mit großem Einsatz unsere Arbeit unterstützt und mitgetragen haben. Ohne sie wäre es nicht möglich, wöchentlich den Kindergottesdienst anzubieten. Deshalb möchten wir auch werben für neue Mitglieder, die in unserem Team mitarbeiten. Das nächste Treffen ist am Freitag, 16. September, um 15.30 Uhr, im Pfarrzentrum. Wir laden die Kinder noch herzlich ein zu unserem Festgottesdienst beim Pfarrfest am 24. Juli um 10.30 Uhr. Sie werden den Weihbischof mit einem Lied begrüßen und dann in einem eigenen Raum etwas für den Gottesdienst gestalten. Später kommen sie wieder zurück zum Gottesdienst in der Basilika. Verabschiedung der Praktikantin: Beim Gottesdienst am Samstag, 30. Juli, um 17.00 Uhr, möchten wir unsere Praktikantin Verena Grillmayer verabschieden. Ab September wird sie als Gemeindeassistentin in Deggendorf, Sankt Martin, wirken. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle noch herzlich eingeladen zum Grillwürstlsemmel-Essen im Pfarrhof. VERANSTALTUNGEN anderer Einrichtungen: Pilgerreise Schweiz „zum Klaus von Flüeli“ vom 1. bis 3. Oktober 2016 1. Tag: Anreise vorbei am Bodensee – Vierwaldstätter See nach Flüeli-Ranft. Zimmerbezug im Hotel Flüe-Matte. Möglichkeit zum Besuch des Geburts- und Wohnhauses von Bruder Klaus. Feier Hl. Messe in der Ranftkapelle. Abendessen und Übernachtung. 2. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Maria Einsiedeln. Besichtigung des Klosters mit anschließender Klosterführung. Die Klosteranlage ist das reichste und größte Barockbauwerk in der Schweiz. Mittelpunkt ist die Gnadenkapelle mit der berühmten Schwarzen Madonna. Nach der Mittagspause Rückfahrt über Sachseln nach Flüeli mit Möglichkeit zum Besuch des Bruder-Klaus-Museums in Sachseln. Abendessen und Übernachtung. 3. Tag: Hl. Messe in der Pfarrkirche in Sachseln, anschl. Beginn der Rückreise. Reiseveranstalter: Omnibus Wiesheu Preis pro Person im Doppelzimmer: 270,00 € Preis pro Person im Einzelzimmer: 310,00 € Leistungen: Busfahrt, 2x Übernachtung mit Halbpension, Klosterführung Maria Einsiedeln Anmeldung bis spätestens 25.07.2016 bei Sr. Maria Kreiner, Schulgasse 9, 94330 Aiterhofen - Email: [email protected] Aus dem Dekanat: Herzliche Einladung an alle Gläubigen zur hl. Messe beim Dekanatstag am Mittwoch, 20. Juli, um 19.00 Uhr, in der Pfarrkirche Ittling. Beim Gottesdienst werden einige Priester und Mitarbeiter/innen verabschiedet sowie Jubiläen gefeiert. Anschließend ist noch ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Ittling mit Dekanatsquiz. Wir dürfen Gott für vieles danken – schon jetzt laden wir herzlich ein zum Erntedankfest am 2. Oktober: Unser Ruhestandspriester, H. H. Stud.dir. BGR Josef Waas, begeht in diesem Jahr sein 50-jähriges Straubing-Jubiläum. Am 1. September 1966 begann sein Wirken in Straubing als Studienrat an der Berufsschule. Von 1971 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1991 war er Lehrer am Humanistischen Gymnasium, zuletzt als Studiendirektor. Bis heute sind ihm viele seiner ehemaligen Schüler sehr verbunden. Für all sein seelsorgerliches Wirken und vor allem für die Feier der unzähligen Gottesdienste in unserer Pfarrei sagen wir ihm ein ganz herzliches Vergelt´s Gott. Karmelitenpater Englmar Reiner durfte heuer sein 60-jähriges Priesterjubiläum feiern. Auch ihm wünschen wir ganz besonders Gottes Segen und Kraft. Pfarrer Hans Thurn, ein gebürtiger Straubinger, der viele Jahre in Kagers die hl. Messe gefeiert hat, durfte am 23. Februar 2016 sein 25-jähriges Priesterjubiläum feiern. Er ist seit 2011 Leiter der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Petrus der Fels“ in Kirchheim. Wir wünschen ihm auf diesem Wege Gottes Segen und Freude. Unser „Alt-Mesner“ Willi Räuschl feiert am 1. September sein 40jähriges Dienstjubiläum als Mesner in Sankt Jakob. Genau am Erntedankfest wird er 75 Jahre alt. Deshalb laden wir schon jetzt ein zum Gottesdienst am Erntedankfest um 10.00 Uhr sowie zum anschließenden großen Ernteschmaus im Pfarrsaal. Christina Zwick, unsere ehemalige Oberministrantin und auch ehemaliges Mitglied im Pfarrgemeinderat, hat ihre Ausbildung zur Pastoralreferentin erfolgreich beendet und wird am Samstag, 8. Oktober, von H. H. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in den Dienst der Diözese feierlich ausgesandt. Wir gratulieren ihr von Herzen und wünschen ihr Gottes Segen für ihre berufliche und persönliche Zukunft. Viele Jahrzehnte hat Frau Gertraud Kern Monat für Monat unsere Fatima-Muttergottes mit schönen Blumen geschmückt. Aus gesundheitlichen Gründen musste sie diese Aufgabe nun in andere Hände legen. Wir möchten ihr ein ganz herzliches Vergelt´s Gott sagen für ihr ehrenamtliches Engagement in all den Jahren. Von Herzen wünschen wir ihr Gottes Segen und Kraft. Großer Dank für unsere Ordensgemeinschaften Der Orden der Ursulinen durfte zu Beginn dieses Jahres sein 325-jähriges Jubiläum feiern. Die Dillinger Franziskanerinnen, die auch nach dem Umzug des Marienheims noch im Haus der Barmherzigen Brüder in der Wittelsbacherstraße bleiben, durften heuer an Pfingsten ihr 775-jähriges Bestehen in Dillingen feiern. Hier ein kurzer Einblick in diese Ordensgemeinschaft: 1241 sicherten die Grafen Hartmann IV. von Dillingen und Kyburg und sein Sohn, Hartmann V., durch eine Schenkung die wirtschaftliche Lebensgrundlage einer Gruppe frommer Frauen. Diese lebten einfach im Sinne des heiligen Franziskus: Leben nach dem Evangelium – Kirchl. Stundengebet – Krankenbesuche und Almosen. Die Dillinger Franziskanerinnen wirken auch weltweit seit 1913 in Nordamerika, seit 1937 in Brasilien und seit 1976 in Indien. Heute leben 685 Schwestern in sieben Provinzen. Grundlage ihres Wirkens bilden das Evangelium und das Leben des heiligen Franziskus. Ihnen ist das Leben in Gemeinschaft und das Teilen des Glaubens sowie Stille und Gebet, Geschwisterlichkeit und Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung wichtig. Die Dillinger Franziskanerinnen haben ihre Schwerpunkte in der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, im Leben und Arbeiten mit Menschen mit Behinderung, im Einsatz für kranke und alte Menschen, im pastoralen, missionarischen und sozialen Dienst, in der Entwicklungsarbeit unter den Armen und im Engagement im Ehrenamt. Wir freuen uns, dass wir die Dillinger Franziskanerinnen auch in unserer Pfarrgemeinde haben. Sie bringen sich durch Ehrenamt und die regelmäßige Mitfeier der Gottesdienste in der Pfarrei ein. Ganz herzlich gratulieren wir zu ihrem Ordensjubiläum. Das Karmelitenkloster ist momentan in einer Umbruchsphase. Sicher ist, dass indische Patres nach Straubing kommen und hier den seelsorglichen Dienst als Karmeliten übernehmen. Uns liegt aber auch die Zukunft von Pater Englmar und Frater Josef ganz besonders am Herzen. Sie sind beide mit Straubing sowie mit unserer Pfarrei sehr verbunden. Beten wir um eine gute und glückliche Zukunft für die beiden sowie für den ganzen Orden der Karmeliten. KIRCHENMUSIK IN SANKT JAKOB Am 26. Juli sind die Mitglieder unserer Chöre eingeladen zum traditionellen Sommerfest im Pfarrzentrum, sozusagen als Start in die Sommerpause. Nach den Sommerferien lädt unsere Kirchenmusikerin Annette Müller wieder zum Mitsingen in folgenden Chören ein: Singgruppe in der Regel am Dienstag – von 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr (Erste Probe nach der Sommerpause am 20. September) Kirchenchor am Mittwoch – von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr (Erste Probe nach der Sommerpause am 14. September) Kinderchor am Freitag - von 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr (Erste Probe nach der Sommerpause am 23. September) Am Sonntag, 17. Juli, gestaltet der Kinderchor den Familiengottesdienst um 10.00 Uhr. Es findet daher kein eigener Wortgottesdienst für Kinder statt, sondern diese werden in die Gestaltung der Messe miteinbezogen. DAS MUSIKPROGRAMM FÜR DEN FESTGOTTESDIENST BEIM PFARRFEST AM 24. JULI UM 10.30 UHR: Missa Sancti Nicolai (Missa Nr. 6 in G) Joseph Haydn (Hob. XXII:6) Es singen der Kirchenchor und die Singgruppe Sankt Jakob. Solisten: Sopran: Andrea Höcht Alt: Edina Bräu Tenor: Michael Weigert Bass: Martin Schott Orgel: Franz Schnieringer Leitung: Kirchenmusikerin Annette Müller Unsere renovierte Basilika soll eine neue Orgel bekommen. Bitte unterstützen Sie unseren Orgelbauförderverein. Informationsblätter liegen am Schriftenstand in der Basilika auf. Wir feiern Gottesdienst in der Basilika St. Jakob Für den Pfarrbrief (vom 18.09. – 02.10.2016) können nur Mess-Intentionen berücksichtigt werden, die bis spätestens 12.09. im Pfarrbüro eingeschrieben werden. Dies gilt auch für andere Beiträge und Ankündigungen. Glutenfreie Hostien: Wir haben glutenfreie Hostien auf Vorrat. Bei Bedarf bitte vor dem Gottesdienst in der Sakristei Bescheid geben. Info für Hörgeschädigte: In der Basilika befindet sich eine Induktionsanlage, die das Hören in den vorderen 6 Sitzreihen links und rechts möglich macht. Stellen Sie dazu Ihr Hörgerät bitte auf „T“. Samstag, 16. Juli Gedenktag Unserer Lbn. Frau auf d. Berge Karmel 10.00 Uhr Hl. Messe Stambe Nazzareno zu Ehr. Unserer Lb. Frau vom Berge Karmel 14.00 Uhr In der Jesuitenkirche: Brautmesse mit Trauung (Sipmeier – Hilmert) 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Karl Engler für + Eltern u. + Bruder Jürgen MG: Fam. Gerstl für + Ehemann u. Vater Siegfried zum Sterbetag Sonntag, 17. Juli 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Familiengottesdienst, für und mit Kindern gestaltet – es singt der Kinderchor (kein Wortgottesdienst für Kinder im Pfarrsaal) für die lebenden und + Mitglieder der Pfarrgemeinde Pfarrei St. Jakob für + H. H. Pfarrer Ludvik Pocivavsek zum Sterbetag MG: Fam. Ludwig Huber für + Ehefrau u. Mutter Rosa Huber MG: Ingeborg Ebner für + Angehörige 11.30 Uhr Spätmesse Fam. Gagel für + Ehemann u. Vater MG: Barbara Staubwasser für + Mutter Erika Kunze MG: Ungenannt für + Elisabeth und Maria Schmid 17. Juli 19.00 Uhr Abendmesse Fam. Steininger für + Otto Steininger MG: Gertraud Loichinger m. Familie für + Eltern Maria u. Johann Edenhofer MG: Fam. Hennig für + Mitarbeiter der Firma Hafner Montag, 18. Juli Montag der 16. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe Margarete Kronschnabl für + H. H. Pfarrer Ludvik zum Sterbetag Dienstag, 19. Juli Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe Brigitte Dierl für + Ehemann, Vater und Opa Hermann Dierl 19.00 Uhr Hl. Messe in Frauenbrünnl Fam. Zeller für + Mutter Anna Wild Mittwoch, 20. Juli Hl. Margareta, Märtyrerin, u. Hl. Apollinaris, Bischof 10.00 Uhr Hl. Messe Marianne Schreiner für + Vater Franz-Xaver Wolf MG: Anna Mühlbauer für + Eltern u. Brüder Leitl 19.00 Uhr: Gottesdienst in Ittling zum Dekanatstag Donnerstag, 21. Juli Hl. Laurentius von Brindisi 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Orgel) 19.00 Uhr Freitag, 22. Juli Pfarrei St. Jakob für + H. H. Pfr. BGR Josef Streit zum Geburtstag MG: Katharina Zollner für + Bruder Franz z. Geburtstag Hl. Messe in Öberau (Pfarrei Niedermotzing) Fest der Hl. Maria Magdalena 10.00 Uhr Hl. Messe Für + Ehepaar Erna und Heribert Fuhlmann MG: Ungenannt für + Magdalena Steinbeisser u. + Angehörige MG: Fam. Kiener für + Rupert Leonhard 19.00 Uhr Hl. Messe in Kagers Elisabeth Hahn für + Vater Hans Feldmeier zum 16. Todestag MG: SV Kagers Tennis u. seine Freunde für + Marco Völker zum 5. Todestag Samstag, 23. Juli Hl. Brigitta von Schweden, Schutzpatronin Europas 10.00 Uhr Hl. Messe Fam. Siegfried Mauser für + Mutter Anna Mauser MG: Fam. Fleischmann für + Dr. Kurt Fleischmann MG: Elisabeth Sterr für + Eltern, Geschwister und Angehörige 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Fam. Dietz für + Ursel u. Alfred Kahnert anschl. Spanischer Abend am Brunnen zur Feier des Abschlusses der Renovierung der Basilika 20.30 Uhr Glocken- und Bläserkonzert im Freien 23.00 Uhr Taizé-Gebet Sonntag, 24. Juli 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS - PFARRFEST 10.30 Uhr Pontifikalgottesdienst mit unserem H.H. Weihbischof Dr. Josef Graf zum Abschluss der Innenrenovierung der Basilika für die lebenden und + Mitglieder der Pfarrgemeinde sowie für die + Priester u. Wohltäter/innen der Pfarrei Fam. Liebl für + Angehörige MG: Ludwig Holzapfel für + Stiefbruder Josef Pfliegel u. Frau Maria MG: Marcel Bernacki für + H. H. Pfr. Wolfgang Mandl MG: Dr. Gerold Fischer für + Vater Franz Fischer MG: Frater Robert für + Mutter Maria Fronhöfer anschl. Pfarrfest im Pfarr-Innenhof 19.00 Uhr Abendmesse Fam. Hacker f. + Angehörige MG: Ungenannt nach Meinung Montag, 25. Juli HL. JAKOBUS, Apostel 10.00 Uhr Hl. Messe Marion Jungmeier für + Mutter Friedl Schütz zum Todestag MG: Ida Eberl für + Großvater Jakob Widmann zum Namenstag Dienstag, 26. Juli Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria 8.30 Uhr Schlussgottesdienst (Bildungsstätte St. Wolfgang) 10.00 Uhr Hl. Messe Pfarrei St. Jakob für + Anna Schmid zum Namenstag MG: Fam. Fleischmann für + Dr. Kurt Fleischmann MG: Gerda Landstorfer für + Ehemann, Vater u. Opa zum 80. Geburtstag MG: Ida Eberl für + Mutter Anna Sieber 19.00 Uhr Hl. Messe in Frauenbrünnl Fam. Zeller für + Mutter Anna Wild Mittwoch, 27. Juli Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe Stiftsmesse für + Eheleute Brigitte und Paul Mach sowie + Elfriede Altschäffl Donnerstag, 28. Juli Donnerstag der 17. Woche im Jahreskreis 8.30 Uhr Schlussgottesdienst (Realschule der Ursulinen) 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Orgel) Eva Saller für die Armen Seelen und nach Meinung 10.00 Uhr Hl. Messe am Annaberg während der Annaberg-Wallfahrt n. Sulzbach-Rosenberg Freitag, 29. Juli Hl. Marta von Betanien 8.30 Uhr Schlussgottesdienst (Grundschule St. Jakob) 10.00 Uhr Hl. Messe Walter Biermeier für + Eltern 19.00 Uhr Hl. Messe in Kagers Familien Wimmer u. Killinger für + Ehefrau u. Mutter MG: Maria Plötz für + Eltern MG: Irmgard Spickenreither für + Schwester und Schwager Samstag, 30. Juli Hl. Petrus Chrysologus, Bischof v. Ravenna, 10.00 Uhr Hl. Messe für die verstorbenen Angehörigen der Gottesdienstteilnehmer/innen 14.00 Uhr Feierliche Taufe (Jonas Schnabel, Hannah Frey) 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Anna Mühlbauer für + Vater Josef Leitl zum Sterbetag MG: Reinhold Fleck für + Helmut Zwickl Sonntag, 31. Juli 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Familiengottesdienst 11.30 Uhr für die lebenden und + Mitglieder der Pfarrgemeinde MG: Irmgard Spickenreither für + Schwester und Schwager Feierliche Taufe (Charlotte Maria Naber) 11.30 Uhr Spätmesse Barbara Staubwasser für + Tante MG: Reinhold Fleck für + Ehefrau Maria Fleck 19.00 Uhr Abendmesse Fam. Hennig für + Mutter Inge Primbs MG: Marcel Bernacki für + Hildegard Wimberger Montag, Hl. Alfons Maria v. Liguori, Ordensgründer, Bischof 1. August 10.00 Uhr Hl. Messe für die verstorbenen Pfarrangehörigen Dienstag, 2. August Hl. Eusebius, Bischof von Vercelli, Märtyrer 10.00 Uhr Hl. Messe Gisela Volk für + Eltern Mittwoch, 3. August Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe Martina Knott für + Ottilie Hieninger Donnerstag, 4. August Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer v. Ars 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Orgel) Maria Pletz für + Ehemann Josef Pletz Freitag, 5. August Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom – Herz-Jesu-Freitag 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Orgel) für die verstorbenen Priester, Mitarbeiter/innen und Wohltäter/innen der Pfarrei Samstag, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 10.00 Uhr Hl. Messe Fam. Wagner-Krenn für + Gerald Wagner u. + Josef Krenn 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Familien Kern-Reng für + Melanie Reng MG: Berta Pütz für + Mutter Maria Wurm Sonntag, 7. August 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Familiengottesdienst für die lebenden und + Mitglieder der Pfarrgemeinde Marcel Bernacki für + Opa Franz Fischer 11.30 Uhr Spätmesse Manfred Murrer für + Eltern u. für + Johanna Schmidbauer MG: Fam. Bergbauer für + Ehemann und Vater MG: Ungenannt für + Elisabeth und Maria Schmid MG: Fam. Bornschlegl für + Anna Brandl 19.00 Uhr Abendmesse in den persönlichen Anliegen der Gottesdienstgemeinde Montag, 8. August Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer 10.00 Uhr Hl. Messe in den persönlichen Anliegen der Gottesdienstgemeinde Dienstag, 9. August HL. THERESIA BENEDICTA V. KREUZ (Edith Stein) 10.00 Uhr Hl. Messe Max Krottenthaler für + Eltern Mittwoch, 10. August Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom 10.00 Uhr Hl. Messe in den persönlichen Anliegen der Gottesdienstgemeinde Donnerstag, 11. August Hl. Klara v. Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Orgel) Irmgard Gerstl für + Eltern Freitag, 12. August Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensgründerin 10.00 Uhr Hl. Messe um geistliche Berufungen Samstag, 13. August Hl. Pontianus, Papst, u. hl. Hippolyt, Märtyrer 10.00 Uhr Hl. Messe Tante Anna für + Nichte Isabella Wendland 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Stiftsmesse für + Eheleute Brigitte u. Paul Mach sowie für + Elfriede Altschäffel Sonntag, 14. August 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Familiengottesdienst Familien Rist-Felber für + Eltern zum Sterbetag 11.30 Uhr Spätmesse für die lebenden und + Mitglieder der Pfarrgemeinde 19.00 Uhr Abendmesse Brigitte Hennig für + Mutter Maria Bachner Montag, 15. August Verkauf von Kräuterbüschl MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL 9.30 Uhr Festgottesdienst um Gottes Segen für die Bewohner der Stadt Straubing Elisabeth Barkenstein für + Mutter Elisabeth Schreiner u. + Lebensgefährten Dr. Walther Gierer MG: Ingeborg Ebner für + Josef Ebner MG: Fam. Mühlbauer für + Eltern Julius u. Martha Hiebeck u. + Hans Bielmeier MG: Fam. Janker für + Ehemann, Vater und Opa 11.30 Uhr Spätmesse Fam. Riedl für + Mutter Elsa Riedl zum Sterbetag MG: Fam. Liebl für + Angehörige 19.00 Uhr Abendmesse für die lebenden und + Mitglieder der Pfarrgemeinde Dienstag, 16. August Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr In der Spitalkirche Schaustellergottesdienst 10.00 Uhr Hl. Messe Stambe Nazzareno zu Ehren des Hl. Rochus Mittwoch, 17. August Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe Pfarrei St. Jakob für + H. H. Pfr. BGR Josef Streit zum Sterbetag Donnerstag, Donnerstag der 20. Woche im Jahreskreis 18. August 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Orgel) Elisabeth Sterr für + Julius Herbst MG: Fam. Kiener für + Sohn Markus zum Sterbetag Freitag, 19. August Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer 10.00 Uhr Hl. Messe Fam. Siegfried Mauser für + Mutter Anna Mauser Samstag, Hl. Bernhard v. Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer 20. August 10.00 Uhr Hl. Messe Sieglinde Muhr für + Maria Michel zum Sterbetag 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Heidi Hiller für + Eltern Fröhlinger MG: Fam. Bornschlegl für + Rosa Fischer Sonntag, 21. August 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.30 Uhr Festgottesdienst im Festzelt Weckmann musikalisch gestaltet von der Band Santamente MG: Marcel Bernacki f. + H. H. Pfarrer Wolfgang Mandl MG: Gerda Landstorfer für + Ehemann, Vater u. Opa MG: Fam. Hebauer-Brückl für + Mutter Christa Hebauer MG: Wilhelm Bornschlegl für + Eltern Wilhelm u. Rosa Bornschlegl MG: Fam. Haslbeck-Mühlfried für + Ehemann und Vater zum 10. Todestag 11.30 Uhr Spätmesse Famn. Negele-Bergbauer für + Eltern MG: Maximiliana Charamsa für + Geschwister Roswitha u. Gerhard 19.00 Uhr Abendmesse für die lebenden und + Mitglieder der Pfarrgemeinde Montag, Maria Königin 22. August 10.00 Uhr Hl. Messe Fam. Waas für + Mutter zum Geburtstag Dienstag, 23. August Hl. Rosa von Lima, Jungfrau 10.00 Uhr Hl. Messe Fam. Fruhstorfer für + Vater Josef Jäger MG: Fam. Bywaletz für + Sohn Robert Bywaletz z. Geburtstag Mittwoch, 24. August Hl. BARTHOLOMÄUS, Apostel 10.00 Uhr Hl. Messe Erna Brunner für + Ehemann, Vater u. Opa Johann Brunner z. Geburtstag Donnerstag, Hl. Ludwig, König v. Frankreich 25. August 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Orgel) um geistliche Berufungen Freitag, 26. August Freitag der 21. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe in den persönlichen Anliegen der Gottesdienstgemeinde Samstag, 27. August Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus 10.00 Uhr Hl. Messe für die verstorbenen Angehörigen der Gottesdienstteilnehmer/innen 12.00 Uhr Brautmesse mit Trauung (Schmidt – Edelmann) 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Stiftsmesse für + Ludwig und Hildegard Rothamer Sonntag, 28. August 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Familiengottesdienst für die lebenden und + Mitglieder der Pfarrgemeinde 11.30 Uhr Spätmesse Helmut Staubwasser für + Vater Otto Staubwasser MG: Rosemarie Murrer für + Tante Katharina Haas MG: Irmgard Schauer für + Robert Renner zum Sterbetag MG: Fr. Theuer für + Gatten Manfred z. Sterbetag u. + Angehörige MG: Ungenannt für + Elisabeth und Maria Schmid 19.00 Uhr Abendmesse Fam. Hacker f. + Angehörige Montag, 29. August Enthauptung Johannes' des Täufers 10.00 Uhr Hl. Messe Fam. Waas für + Vater zum Sterbetag Dienstag, 30. August Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe in den persönlichen Anliegen der Gottesdienstgemeinde Mittwoch, 31. August Hl. Paulinus, Bischof v. Trier, Märtyrer 10.00 Uhr Hl. Messe in den persönlichen Anliegen der Gottesdienstgemeinde Donnerstag, 1. September Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Orgel) Franz Schmatz für + Ehefrau Elfriede Schmatz Freitag, 2. September Freitag der 22. Woche – Herz-Jesu-Freitag 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Orgel) Pfarrei St. Jakob für + H. H. Pfarrer Ludvik Pocivavsek zum Geburtstag Katharina Zollner für + Vater zum Sterbetag Samstag, 3. September Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 10.00 Uhr Hl. Messe um geistliche Berufungen 11.00 Uhr Feierliche Taufe (David Olejnik) 13.00 Uhr Brautmesse mit Trauung (Kulka-Zeis) 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in den persönlichen Anliegen der Gottesdienstgemeinde Sonntag, 4. September 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Familiengottesdienst für die lebenden und + Mitglieder der Pfarrgemeinde 11.30 Uhr Spätmesse Eva Arbesmeier für + Bruder Hans zum Todestag 19.00 Uhr Abendmesse in den persönlichen Anliegen der Gottesdienstgemeinde Montag, 5. September Montag der 23. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe Stiftsmesse für + Eheleute Brigitte u. Paul Mach sowie für + Elfriede Altschäffl Dienstag, Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis 6. September 10.00 Uhr Hl. Messe in den persönlichen Anliegen der Gottesdienstgemeinde Mittwoch, 7. September Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe Marcel Bernacki für + Sr. Tartizia zum Geburtstag Donnerstag, 8. September MARIÄ GEBURT 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Orgel) um geistliche Berufungen Freitag, 9. September Hl. Petrus Claver, Priester 10.00 Uhr Hl. Messe in den persönlichen Anliegen der Gottesdienstgemeinde Samstag, 10. September Marien Samstag 10.00 Uhr Hl. Messe für die verstorbenen Priester, Mitarbeiter/innen und Wohltäter/innen der Pfarrei St. Jakob 14.00 Uhr Wortgottesdienst mit Trauung (Mogge – Steppan) 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Fam. Schnieringer für + Vater Dr. Alfons Schnieringer zum Sterbetag Sonntag, 11. September 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Familiengottesdienst für die lebenden und + Mitglieder der Pfarrgemeinde 11.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst Bluval Gestaltet von der Chorgemeinschaft Mandlsplitter Fam. Liebl für + Angehörige MG: Maria Schmidbauer für + Gatten Erich 19.00 Uhr Abendmesse in den persönlichen Anliegen der Gottesdienstgemeinde Montag, 12. September Mariä Namen 10.00 Uhr Hl. Messe Fam. Waas für + Mutter zum Namenstag Dienstag, 13. September Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof 10.00 Uhr Hl. Messe in den persönlichen Anliegen der Gottesdienstgemeinde 18.25 Uhr Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten 19.00 Uhr Fatimagottesdienst in Konzelebration mit Predigt und Lichterprozession Marianischer Frauenbund Sossau f. + Mitglieder MG: Inge Straßer für + Bruder Norbert zum Sterbetag MG: Fam. Bornschlegl für + Maria und Josef Fischer Mittwoch, 14. September KREUZERHÖHUNG 10.00 Uhr Hl. Messe Fam. Prechtl für + Mutter zum Namenstag MG: Walter Biermeier für + Elfriede Passek 10.30 Uhr In der Jesuitenkirche: Schulanfängersegnung (Grundschule St. Jakob) Donnerstag, 15. September Gedächtnis der Schmerzen Mariens 8.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst in der Basilika (Grundschule St. Jakob) 10.00 Uhr Hl. Messe (mit Orgel) Irmgard Gerstl für + Tanten Freitag, 16. September Hl. Kornelius, Papst, und hl. Cyprian, Bischof 10.00 Uhr Hl. Messe Gerda Landstorfer für + Ehemann, Vater u. Opa zum Sterbetag Samstag, 17. September Hl. Hildegard v. Bingen – Hl. Robert Bellarmin 10.00 Uhr Hl. Messe Fam. Wagner-Krenn für + Gerald Wagner u. + Josef Krenn 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Stiftsmesse für + Hildegard Beck zum Namenstag MG: Fam. Dietz für + Sohn Stephan Sonntag, 18. September 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Familiengottesdienst für die lebenden und + Mitglieder der Pfarrgemeinde Pfarrei St. Jakob für + Pfr. Andreas Kirmaier MG: Ingeborg Ebner für + Josef Ebner 10.00 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium in der Kirche Kagers Sophie Bogenberger für + Bruder Georg Huber MG: Maria Plötz für + Eltern 11.30 Uhr Spätmesse Fam. Gagel für + Ehemann u. Vater und für + Anneliese Eidenschink MG: Max Popp für + Berta Schedel MG: Max Popp für + Alfons u. Franziska Wieselsberger 19.00 Uhr Abendmesse Fam. Siegfried Mauser für + Mutter Anna Mauser MG: Fam. Grosch-Fengler für + Barbara u. Josef Grosch Fest der hl. Maria Magdalena am 22. Juli: Mit Dekret vom 10. Juni 2016 wurde der Gedenktag der hl. Maria Magdalena zum Fest erhoben. Papst Franziskus hat die erste Zeugin der Auferstehung Jesu damit den Aposteln gleichgestellt. Für mich, die ich am 10. Juni 1973 auf den Namen Maria Magdalena getauft wurde, ist das ein großes Geschenk. Mir liegt meine Namenspatronin besonders am Herzen, vor allem beeindruckt mich ihre tiefe Liebe zu Jesus Christus, den sie auch auf seinem schmerzlichsten Weg, dem Kreuzweg, begleitet hat. Papst Franziskus will mit dieser liturgischen Aufwertung der hl. Maria Magdalena ein Nachdenken über die Rolle der Frau in der Kirche anregen. Es geht ihm dabei nicht um das Priestertum der Frau, sondern vielmehr kann man aus seinen Schriften zu diesem Thema herauslesen, dass er Frauen mehr Verantwortung in Entscheidungen und Leitungsgremien übertragen möchte. Auch darf das Wirken der Männer nicht herabgesetzt werden, vielmehr soll beides in guter Weise in unserer Kirche zusammenwirken: das Männliche und das Weibliche. Ich persönlich arbeite nun seit 20 Jahren mit ein und demselben Pfarrer sehr gut zusammen. Er bezieht mich in wichtige Entscheidungen mit ein, und es geht niemals darum, wer etwas besser kann. Wir sind beide gemeinsam in der „Sache Jesu“ unterwegs und werden dabei dankenswerterweise von vielen haupt- und ehrenamtlichen Männern und Frauen unterstützt. Jeder von uns bringt sich mit seinen eigenen Fähigkeiten ein – unser gemeinsames Ziel ist es, nach unseren Kräften die Menschen im Glauben zu stärken und zu begleiten. Wenn wir heuer erstmals am 22. Juli das Fest der heiligen Maria Magdalena feiern, bitten wir um ihre Fürsprache. Möge sie uns allen ein Beispiel sein für ihre große Liebe zu Jesus Christus. (Marlene Goldbrunner) Gottesdienste in der Wallfahrtskirche Sossau: Samstag, Gedenktag Unserer Lbn. Frau auf dem Berge Karmel Vorabend 16. Sonntag im Jahreskreis 16. Juli 15.15 Uhr Feierliche Taufe (Mia Sophie Stautner) 16.00 Uhr Rosenkranz 16.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Fam. Erna Heigl für + Schwiegermutter u. Oma zum Sterbetag MG: Klara Hess für + Rudolf Heigl MG: Marianne Bäuml für + Freundin Isabella Wendland MG: Famn. Stautner-Ruf nach Meinung MG: Fam. Apfelböck für + Schwester u. Schwägerin Therese u. Rosa Huber MG: Ines Thurmer m. Fam. für + Ehemann u. Vater Johann Thurmer z. Geburtstag und Sterbetag MG: Ungenannt zu Ehren Uns. Lieben Frau v. Sossau Sonntag, 17. Juli Mittwoch, 20. Juli 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS 14.00 Uhr Friedensandacht Hl. Margareta, Märtyrerin, u. Hl. Apollinaris, Bischof 18.00 Uhr! Hl. Messe (Wallfahrt Pfarrei Michaelsbuch) Fam. Zellmer für + Eltern Sagstetter MG: Roswitha Parzefall für + Eltern Freitag, 22. Juli Fest der Hl. Maria Magdalena 17.00 Uhr Schlussgottesdienst (Wirtschaftsschule Piendl) Samstag, 23. Juli Vorabend 17. Sonntag im Jahreskreis – Hl. Birgitta 16.00 Uhr Rosenkranz 16.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Ungenannt für + Fam. Babl und deren Kinder MG: Hildegard Gierl für + Gatten u. Angehörige MG: Amalie Hartmann für + Mutter Anna Bugl MG: Ungenannt zu Ehren Uns. Lieben Frau v. Sossau Sonntag, 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 24. Juli Mittwoch, 27. Juli 14.00 Uhr Friedensandacht Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Hl. Messe in Unterzeitldorn zum Patrozinium Ungenannt für die Armen Seelen Samstag, 30. Juli Hl. Petrus Chrysologus, Bischof v. Ravenna – Vorabend 18. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Uhr Rosenkranz 16.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Fam. Erna Heigl für + Schwestern Hilde und Rita MG: Klara Hess für + Verwandtschaft MG: Raphaela Wild für + Schwester Irmgard MG: Fam. Bayer für + Tochter u. Schwester zum 35. Todestag MG: Fam. Apfelböck für + Maria Lösch MG: Ungenannt für die Armen Seelen Sonntag, 31. Juli Samstag, 6. August 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 14.00 Uhr Friedensandacht VERKLÄRUNG DES HERRN – Vorabend 19. Sonntag im Jahreskreis 15.00 Uhr Beichtgelegenheit und stille Anbetung 16.00 Uhr Rosenkranz 16.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Ungenannt für die Armen Seelen Sonntag, 7. August 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 14.00 Uhr Friedensandacht Samstag, 13. August Hl. Pontianus, Papst, und hl. Hippolyt, Märtyrer 16.00 Uhr Rosenkranz 16.30 Uhr Sonntagvorabendmesse (Verabschiedung von H. H. Pfarrvikar Klaus Lettner) für die + Eltern und Angehörigen von H. H. Pfarrvikar Klaus Lettner MG: Ungenannt zu Ehren Uns. Lieben Frau v. Sossau anschl. Begegnung im Pfarrsaal Sonntag, 14. August Montag, 15. August 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 14.00 Uhr Friedensandacht MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Vor dem Gottesdienst: Verkauf von Kräuterbüschl 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Segnung der Kräuterbüschl Gestaltet von Dr. med. Claudia Bieber-Ebenbeck und Victor Löffler, Gesang und Orgel Stiftsmesse für + Sofie Klimmer MG: Fam. Leistenschneider für + Vater Alois zum Sterbetag MG: Fam. Stautner-Ruf nach Meinung MG: Hildegard Gierl für + Gatten u. Angehörige 16.00 Uhr Orgel Improvisationskonzert von Victor Löffler, Luzern/Schweiz Samstag, 20. August Hl. Bernhard v. Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer – Vorabend 21. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Uhr Rosenkranz 16.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Christine Kordik m. Kindern für + Ehemann u. Vater zum 10. Todestag MG: Elisabeth Ebenbeck für + Ehemann Eduard Ebenbeck Samstag, 27. August Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus – Vorabend 22. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Uhr Rosenkranz 16.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Fam. Erna Heigl für + Eltern Busl u. + Tante Regina MG: Fam. Lottes für + Mutter zum Sterbetag Samstag, 3. September Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer – Vorabend 23. Sonntag im Jahreskreis 13.00 Uhr Brautmesse mit Trauung (Michael Heger – Ilona Nowak) 15.00 Uhr Beichtgelegenheit und stille Anbetung 16.00 Uhr Rosenkranz 16.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Fam. Erna Heigl für + Gatten u. Vater Rudolf zum Sterbetag MG: Marianne Bäuml für + Freundin Isabella Wendland MG: Ungenannt für die Armen Seelen Sonntag, 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS 4. September 10.00 Uhr Feierliche Taufe (Philomena Grill) Mittwoch, 7. September Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis 11.00 Uhr Hl. Messe (KAB Kaufbeuren) Samstag, 10. September Marien Samstag – Vorabend 24. Sonntag i. JK 13.00 Uhr Brautmesse mit Trauung (Petzendorfer – Hupf) 16.00 Uhr Rosenkranz 16.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Fam. Apfelböck für bds. + Eltern und Brüder MG: Ungenannt zu Ehren Uns. Lieben Frau v. Sossau Mittwoch, KREUZERHÖHUNG 14. September 19.00 Uhr Hl. Messe Ungenannt zu Ehren Uns. Lieben Frau v. Sossau Samstag, 17. September Hl. Hildegard v. Bingen – Hl. Robert Bellarmin – Vorabend 25. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Uhr Rosenkranz 16.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Ungenannt für die Armen Seelen Verabschiedung unseres Pfarrvikars Klaus Lettner: Unser Pfarrvikar Klaus Lettner hat sich für ein priesterliches Wirken in Südafrika (am Indischen Ozean) entschieden. Dass wir das zwar verstehen, sein Weggang für uns aber keine Freude ist, erklärt sich von selbst, denn er hat wirklich segensreich und mit einer großen Überzeugung in Sossau und auch in der Pfarrei Sankt Jakob gewirkt. Die Sossauer haben „ihren Pfarrer“ sofort ins Herz geschlossen und ihn nach Kräften unterstützt. Die Friedensandachten waren und sind Klaus Lettner ein Herzensanliegen. Sie werden gut angenommen und mitgefeiert und sollen deshalb auch weiterhin stattfinden (nach der Sommerpause). Am Samstag, 13. August, um 16.30 Uhr, möchten wir unseren Pfarrvikar Klaus Lettner beim Gottesdienst in Sossau verabschieden und ihm für sein segensreiches Wirken in unserer Pfarrgemeinde danken. Anschließend sind alle noch zu einer Begegnung im Pfarrsaal Sossau eingeladen. Neuer Pfarrvikar in Sossau: Ein Trost ist für uns, dass ab September ein neuer Pfarrvikar in Sossau eingesetzt wird. H. H. Pfr. Dr. Patrick Onyebuchi Ikekamma aus Nigeria wird vorerst für ein Jahr zur Mithilfe in Sankt Jakob und Sossau angewiesen. Er wird im Sossauer Pfarrhof wohnen. Wir wünschen ihm ein gutes Ankommen und Eingewöhnen bei uns. Friedensandachten: Am 14. August findet die letzte Friedensandacht in Sossau vor der Sommerpause statt. Es sind bis einschl. Ende September keine Friedensandachten mehr. Sie beginnen wieder nach dem Hauptfest des Marianischen Frauenbunds, also ab Oktober. Frauenkreis Sossau: Alle Frauen sind herzlich eingeladen zum Binden der Kräuterbüscherl am Sonntag, 14. August, um 8.30 Uhr, bei Waltraud Lottes. Bitte Kräuter und Blumen sammeln und mitbringen. Die Feier der Sakramente: Die Feier der Taufe ist in St. Jakob in der Regel möglich an den Samstagen um 14.00 Uhr, in Sossau in der Regel an den Samstagen um 15.15 Uhr. Bitte rechtzeitig den Termin über das Pfarrbüro, Tel. 1 27 15, vereinbaren. Paare, die sich das Sakrament der Ehe spenden möchten, müssen vieles im Vorfeld planen und bedenken. Bitte rechtzeitig mit dem Pfarrbüro Kontakt aufnehmen, wenn Sie den Gottesdienst in einer unserer Kirchen feiern möchten. Um das Sakrament der Buße und Versöhnung in der heiligen Beichte bzw. im Beichtgespräch zu empfangen, ist regelmäßig am Samstag um 16.30 Uhr Beichtgelegenheit in der Basilika. Auch in Sossau ist monatlich am Samstag um 15.00 Uhr Beichtgelegenheit. Bitte immer den aktuellen Pfarrbrief bzw. die Gottesdienstordnung beachten. Wer die Krankenkommunion zuhause regelmäßig empfangen möchte, kann sich im Pfarrbüro St. Jakob melden. Für die Krankensalbung bei Schwerkranken oder Sterbenden können Sie den Priester auch über das Pfarrbüro oder über die Notrufnummer (außerhalb der Bürozeiten) erreichen. Herausgeber des Pfarrbriefs: Pfarrei St. Jakob Seelsorgeteam: Pfarrer Jakob Hofmann (Tel. 1 27 15) Pfarrvikar Klaus Lettner (Tel. 1 05 88) Gemeindereferentin Marlene Goldbrunner (Tel. 98 93 78) Praktikantin Verena Grillmayer Ruhestandsgeistliche: BGR Josef Waas, Pfr. Franz-Xaver Weigl Kirchenmusikerin: Annette Müller Mesner St. Jakob: Gerhard Brandl, Willi Räuschl Mesner Sossau: Gerhard Stahl Pfarrbüro Sankt Jakob: Pfarrplatz 11A - 94315 Straubing Tel. 0 94 21 - 1 27 15 Fax-Nr. 8 27 78 Pfarrsekretärinnen: Gaby Kaiser Marianne Santl (derzeit im Krankenstand) Die Krankheitsvertretung übernehmen: Maria Bräu Rita Gschwind Reinigungskräfte: Brigitte Hellauer Maria Neufeld Email-Adresse: [email protected] Homepage: www.st-jakob-straubing.de Bitte beachten Sie unsere neuen Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Donnerstag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr In den Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags geöffnet! Fehler in diesem Pfarrbrief sind ein Versehen, jedoch niemals böse Absicht! Wir danken für Ihr Verständnis! Überblick Termine im Jahr 2016: Donnerstag, 14. Juli, 19.30 Uhr: Straubinger Religionsgespräch bei der Muslimischen Glaubensgemeinschaft Mittwoch, 20. Juli, 19.00 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche Ittling zum Dekanatstag mit Verabschiedungen und Gratulation zu Jubiläen 23./24. Juli: Feier des Abschlusses der Innenrenovierung unserer Basilika und Pfarrfest in St. Jakob 28. Juli: Annaberg-Wallfahrt Sonntag, 21. August, 9.30 Uhr: Zeltgottesdienst beim Gäubodenvolksfest Sonntag, 18. September: Kagerser Patrozinium 24. - 26. September: Hauptfest des Marianischen Frauenbunds Sossau (Zum Festgottesdienst am 25. September kommt unser H. H. Bischof Rudolf.) Samstag, 1. Oktober: Pfarrausflug ins Rottal Sonntag, 2. Oktober, 10.00 Uhr: Gottesdienst zum ERNTEDANKFEST mit verschiedenen Jubiläen, anschl. großer Ernteschmaus im Pfarrsaal Samstag, 15. Oktober, 17.00 Uhr: Ehejubiläumsgottesdienst für die Ehejubilare aus dem Jahr 2015 und 2016, anschl. Stehempfang Montag, 17. Oktober: Ökumenische Gelöbnisfeier an der Dreifaltigkeitssäule Sonntag, 23. Oktober, 16.00 Uhr: Konzert mit Chor, Orchester und Orgel Sonntag, 18. Dezember, 16.00 Uhr: Orgel- und Bläserkonzert in der Basilika Wir machen Urlaub: Pfarrer Jakob Hofmann: vom 01. bis 05.08. und vom 23.08. bis 12.09. Gem.ref. Marlene Goldbrunner: vom 01.08. bis 10.08. und vom 23.08. bis 12.09. Kirchenmusikerin Annette Müller: vom 28.07. bis 12.08. und vom 22.08. bis 12.09. Mesner Gerhard Brandl: vom 23.08. bis 12.09. Das Pfarrbüro ist während der Volksfestwoche vom 16. bis 19. August geschlossen. Ansonsten ist es in den Ferien nur vormittags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Für das Telefon wird außerhalb der Bürozeiten eine Rufumleitung geschaltet. WIR HABEN GRUND ZUM FEIERN – UNSERE BASILIKA IST RENOVIERT! Ganz herzlich laden wir alle zum Mitfeiern ein: Unser Festprogramm am 23./24. Juli: Samstag, 23. Juli: 17.00 Uhr: Gottesdienst in der Basilika anschl. Spanischer Abend am Brunnen (vor der Basilika) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Während des ganzen Abends ist die Basilika geöffnet. Dort wird ein eigenes Begleitprogramm in verschiedenen Stationen angeboten, das jede/r zu einer selbst gewählten Zeit nutzen kann. 20.30 Uhr: Kurzes Konzert im Freien mit den Kirchenglocken und mit Bläsern Mit einem Taizé-Gebet um 23.00 Uhr in der Basilika wird der Spanische Abend abgeschlossen. Sonntag, 24. Juli: 10.30 Uhr: Festgottesdienst mit unserem H. H. Weihbischof Dr. Josef Graf aus Regensburg (Musikalische Gestaltung: Chor und Singgruppe der Basilika sowie Instrumentalisten und Solisten unter der Leitung von Frau Annette Müller) (Die Kinder werden am Anfang den Weihbischof begrüßen und dann in einem eigenen Raum etwas für den Gottesdienst gestalten und später mitbringen.) nach dem Gottesdienst: Pfarrfest für alle Essen und Trinken Kaffee und Kuchen Unterhaltung und Musik Tiffany-Verkauf Kinderprogramm ab 13.00 Uhr Tombola (Für das Essen können bereits ab 18. Juli im Pfarrbüro Essensmarken erworben werden, es gibt aber auch am Pfarrfest einen eigenen Stand.) Es wird ein Fest-Buch zur Basilika zum Preis von 15,00 € angeboten, sowohl am Samstag als auch am Sonntag! Unser Pfarrpatron, der Hl. Jakobus der Ältere, möge unser Fest mit seinem Schutz begleiten!
© Copyright 2025 ExpyDoc