Pilgern zum Ausgangspunkt unserer Missionierung (Bangor Abbey Nordirland) – 22.8.2017-3.9.2017 zu den größten Pilgerorten Westdeutschlands und Belgiens in 970 km und 2500 Hm Kosten: Bus (bei 40 TN =210€); 12 ÜF/HP ca.600€ 1. Tag Di. 22.8.: 6.30 Reisesegen mit Pilgerkerze entzünden, Radverladung, 7.00 Bus mit Radanhänger in 320 km (4,5 Std.) nach Speyer, 11.30 Andacht im Kaiserdom ( Öffnungszeiten: Mo- Sa 9 - 19 Uhr, sonntags ganzjährig: 12 - 17 Uhr, Unesco; 1024-1125 Zentrum deutsches Reich, Heinrich startete hier Canossa), 12.00-13.00 Stadtführung (keine Mittagspause, da im Bus gegessen), 13.15 (nicht Rheinradweg, sondern gerade Waldsee, Neuhofen in 21 km nach Ludwigshafen, Ludwigshafen nach Worms (24 km; insg 45 km auf Radweg 61 km) 16.00 Kaffepause 16.30 Andacht im Kaiserdom St. Peter, 16.50-17.50 Stadtführung (1122 Wormser Konkordat zwischen Papst und Kaiser, bekannt als Nibelungen- und Lutherstadt). 18.00 nicht Rhein entlang sondern Radweg oder 89er über Mettenheim , Alsheim, Dienheim, Oppenheim (führende rheinhessische Weinstadt), nun wieder Rheinradweg, Nierstein (24km, Ankunft 19.30 Hotel; Niersteiner Weinsspiegel=großer Weinprobierkeller im Rathaus; Abends Weinlokalbesuch), (69-75 km, 130 Hm) 1 2. Tag Mi. 23.8.: Nierstein 8.00 Andacht, 8.30 Rheinradweg folgen, Nackenheim, Laubenheim, Mainz (22 km, Dom St. Martin, 10.00 Andacht, 10.30-12.30 2 Std. Stadtführung (Kurfürstliches Schloß (1450 Gutenberg), 12.30-13.15 Mittagspause, linksrheinisch nach Budenheim, Heidenfahrt,Inglheim-Nord nach Bingen (33 insg. 54km) 15.15 Andacht in Basilika St. Martin, Mäuseturm, in Zusammenhang mit Hildegard von Bingen berühmt (nach ihrer Ausbildung auf dem Disibodenberg gründete Hildegard auf dem Rochusberg bei Bingen ein Kloster), 15.45 Kaffetrinken, am andern Ufer wäre Rüdesheim); 16.30 nun durch UNESCO Mittelrhein, linksrheinisch, Trechtingshausen, Niederrheinbach, Bacherach (15km, 69 insg.), Oberwesel, Loreley, St. Goar (14km), 18.30 Andacht in der Stiftskirche, 19.00 Einchecken in Hotel, Burg Rheinfels, (83 km, 250 Hm) 3. Tag Do. 24.8.: 8.00 St. Goar, Boppard (15), Rhens, Koblenz (22, insg. 37km, Deutsches Eck, Liebfrauenkirche, Gelegen an einer Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein am sog. "Deutschen Eck" - kann die Stadt an Rhein und Mosel, auf eine lange Historie bis in die Steinzeit zurückblicken, 10.30 Andacht, 10.50-11.50 Stadtführung, - Schönstatt in Vallendar (9km), 12.45 Pilgergottesdienst im Kapellchen des Schönstatt-Heiligtums, Höhrer Str. 84, 56179 Vallendar, Tel.: 0261-921389-200 , [email protected]), Anfahrt zur Information und Wallfahrerheim. Eine Wallfahrtschwester gibt Führung im Tal rund um die 2 4 Gnadenkapelle. Dann Fahrt auf Berg Schönstatt. Dort Gang durchs P. Kentenich - Haus. (Film, Führung, Besuch beim Gründergrab, das ist alles beisammen).13.30 -14.45 Mittagspause mit Besichtigung, 14.45 rechtsrheinisch weiter; Andernach (insg. 66km Liebfrauenkirche, Runder Turm), Bad Breisig (35 km, insg. 79 km; St. Marienkirche (evtl. Andacht)), Remagen/Kripp (11km, Brücke von Remagen), 19.00 Hotel (91km, 390 Hm) Tag Fr. 25.8.: Remagen 8.00 Andacht Wallfahrtskirche St. Apollinaris, Mehlem, Bad Godesberg (16), Bonn (9km), 10.00 Andacht Münsterbasilika, 10.30-12.00 Stadtführung (die ehemalige Bundeshauptstadt kann auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückschauen und gehört zu den ältesten Städten in Deutschland. In Erinnerung an die ehemalige römische Siedlung Bonna, Kurfürstliche Residenz, Bundeshaus mit Plenarsaal), 12.00 Abfahrt nach Köln (29 km, insg 53 km), 14.00-15.00 Mittagspause, 15.00-18.00 3 Std. Stadtführung (Dom, Dominikanerkirche St. Andreas Basilika, St. Gereon, Rathaus, Museen. Neben Jerusalem, Rom, Santiago de Compostela und Aachen gehört Köln zu einer der wichtigsten Pilgerstätten der Christenheit. Öffnungszeiten: Mo - So 6:00 Uhr - 19:30 Uhr), 18.00 Andacht in einer Kölner Kirche, 18.30 Hotel (Kölner Domradio) (53km, 120 Hm) 5. Tag: Sa. 26.8.: Köln 8.00 Andacht, 8.30 Werringen, Dormagen (auf 9-/89-er Str. 22 km), Straße nach Neuss (43 km auf Str.), 11.00 Andacht in Basilica Minor von St. Quirin, (Obertor, Limes), 11.30 nach Meerbusch, Moerserstr. folgen, queren die A44, danach leicht rechts abbiegen „An der Autobahn/Schlossstr.“, Hauptstr. Mittagessen als buswürstchen, immer weiter, Buddestr. weiter, Vaderstr. , nach Hüls, dort auf Kleverstr., auf B9 auffahren, über A40, weiter auf 9er, bis Schild nach Geldern, dem Weg folgen, in Geldern der Klever str. folgen bis man wieder auf 9er ist, der rechts folgen bis lins nach Kevelaer. Ankunft ca. 17.30 Uhr, 18.00 Vorabendgottesdienst, Kevelaer einer der bekanntesten Marienwallfahrtsorte Deutschlands - liegt nahe an der Grenze zu Holland, gehört zum Bistum Münster und wird gerne als das "Altötting" des Nordens bezeichnet. (Teilnahme an Wallfahrtsfeierlichkeiten) (102 km, 80 Hm) 3 6. Tag So. 27.8.: Kevelaer 8.00 Andacht in Gnadenkapelle, 8.30 über Niederlande sind es 100 Hm weniger; Twisteden, auf Maasweg über die Grenze nach Niederlande, bis zur N271, links rauf (nun folgen wir der Maß), über Klein Vink, Veld, Lomm, Bong, Velden, dann bald rechts abbiegen auf Lijsterweg, unter A67 durch, Genooi, Venlo, Tegelen, Reuver, Bussereind, Swalmen, dann A73 kreuzen, Kitskensberg, Posterholt, nun wieder über die Grenze nach D, Roermonderstr. Bis zur 221, der rechts folgen, Geilenkirchen, Herzogenrath, Roermonderstr. weiter nach Aachen (Stadt ist für ihre Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit zurück reicht und ihrem kulturellen Erbe bekannt. König Pippin von Franken soll um das Jahr 765 in den Quellwassern. , Der Kaiserdom (Aachener Münster/Aachener Dom) befindet sich in der Pilgermetropole Aachen am Münsterplatz. Besichtigung des UNESCO-Weltkulturerbes Aachener Dom Mo - Sa 11.00-19.00) (107 km, 290 Hm) . 4 7. Tag Mo. 28.8. Aachen 8.00 Andacht im Aachener Dom, 8.30-10.30 2 Std. Stadtführung, 10.30-12.00 zur freien Verfügung incl. Mittagessen. 12.00 verlassen wir Aachen, Burtscheid, fahren auf 57er zur belgischen Grenze., Astonet, Kaclen, Limbourg, auf N61 und der folgen, Verviers, Pepoaster (?) auf N66 nach Banneux, (Lourdes von Belgien), wunderschön angelegter, waldgesäumter Wallfahrtsort, viele Kapellen zur Vertiefung des Gebetes, Teilnahme an den Wallfahrtsfeierlichkeiten (45 km, 420 Hm) Auf einer kargen Hochebene in den belgischen Ardennen liegt Banneux, ein kleines Dorf, in dem die Familie Beco mit ihren Kindern lebte. Mariette wurde am 25.03.1921 geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Am 15.01.1933 hatte sie die erste Erscheinung um 19.00 Uhr abends. Sie sieht in der Dunkelheit ein strahlendes Licht und erkennt eine Dame, die aufrecht steht, ohne sich zu bewegen die Hände gefaltet. Die Mutter läßt Mariette nicht aus dem Haus. Am 18.01.1933 hatte sie die zweite Erscheinung. Wieder um 19.00 Uhr abends geht Mariette betend durch den Wald und sieht wie die Dame, auf einer Wolke schwebend, die Arme ausbreitend, zu ihr kommt und ihr ein Zeichen gibt ihr zu folgen. Die Dame führt sie zu einer Quelle und sagt zu Ihr: „Tauche Deine Hände in das Wasser". Mariette gehorchte und die Dame sagt:" Diese Quelle ist mir vorbehalten!" und mit „Guten Abend, Auf Wiedersehen" entschwindet die Gestalt in der Ferne. Am 19.10.1933 war die dritte Erscheinung. Mariette geht wieder um 19.00 Uhr das Haus in Begleitung ihres Vaters und begegnet der schönen Dame an der Quelle. Sie fragt Sie: „Wer sind Sie?" Ich bin die Jungfrau der Armen und diese Quelle sei für alle Nationen. Für die Kranke". Mit den Worten:" Ich werde für dich beten. Auf Wiedersehen! Verabschiedete sich die Jungfrau. Die vierte Erscheinung war am 20.01.1933 um 19.00 Uhr an der Quelle, wo die Jungfrau ihr anvertraute: „Mein Wunsch wäre eine kleine Kapelle". Die fünfte Erscheinung war am 11.02.1933 an der Quelle. Im Beisein einiger Betenden sagte die Jungfrau: „ Ich komme das Leiden zu lindern. Auf Wiedersehen. Bei der sechsten Erscheinung am 15.02.1933 sagte die Muttergottes: „Glaubt an mich- ich werde an euch glauben!" Dann vertraute sie Mariette ein Geheimnis an und verschwand mit den Worten: „Bete viel! Auf Wiedersehen"! Die siebten Erscheinung am 20.02.1933 war mit den Worten: Mein liebes Kind, bete viel! Auf Wiedersehen"! Bei der achten Erscheinung am 02.03.19933 hört Mariette die Worte:" Ich bin die Mutter des Erlösers, Mutter Gottes. - Bete viel"! Sie sagt Adieu, legt dem Kind die Hände auf, segnete es und entschwindet zum Himmel. 8. Tag Di. 29.8: 8.00 Banneux nach Liege/ Lüttich an der Maas (21 km, 200.000E), 9.30 Andacht in der Kathedrale Saint-Paul, Ans, nun auf N3,Sint Triuden, Tienen, Leuven/Löwen (Andacht in der Sint Pieterskirche, Stadthuis), Bruessel Airport nach Brüssel. Die Hauptstadt des Königreichs Belgien, Brüssel, liegt im Herzen von Flandern und kann mit seinem mittelalterlichen Stadtzentrum, den Prachtalleen und den unzähligen prunkvollen Kirchen, Schlösser glänzen. Sitz der EU sowie der 5 NATO. Königlicher Palace, Kathedrale St. Michel, Grand Place mit gotischen Rathaus und den malerischen Zunfthäusern (einer der schönsten Plätze der Welt).18.30 Andacht. (125 km, 500 Hm) 9. Tag Mi. 30.0. Brüssel. 8.00 3 stündige Stadtführung (Brüssel kann mit seinem mittelalterlichen Stadtzentrum, den Prachtalleen und den unzähligen prunkvollen Kirchen, Schlösser glänzen. Sitz der EU sowie der NATO. Königlicher Palas, Kathedrale St. Michel, Grand Place mit gotischen Rathaus und den malerischen Zunfthäusern (einer der schönsten Plätze der Welt). 11.00 Andacht, Abfahrt 11.15. über Quadenaarde (65 km) nach Kortrijk (insg. 91 km) (91 km, 430 Hm) 10. Tag Do. 31.8.: von Kortrijk nach Ypern (Marktplatz, umgeben von Bürgerhäusern, Lakenhal (Tuchhallen, Gewandhaus), einer der größten profanen gotischen Gebäudekomplexe Europas mit einem 70 Meter hohen Belfried, der zum UNESCO-Welterbe gehört und ein 49-teiliges Glockenspiel enthält. Sankt-Martins-Kathedrale, Bischofskirche des ehemaligen Bistums, Kriegerdenkmal Menenpoort („Gedenktor“)), Poperinge, französische Grenze bei Houtkerque. Loberghe, Calais, Radverladung, Fahrt zu einem schönen badeort in der Nähe von Brügge, Übernachtung in Strandhotel mit Bademöglichkeit ) (116 km, 190 Hm) 11. Tag Fr. 1.9. Zur freien Verfügung (Strandhotel am Meer ) 12. Tag Sa. Besichtigung von Brügge, Gent und Antwerpen (Ü in Antwerpen) 13. Tag So. 3.9.Rückfahrt (912 km), Abfahrt 7.30 13 Stunden (2. Fahrer). Ankunft 23.00 Uhr. Pilgerkerze löschen Warum Ziel Bangor? Im 6. Jahrhundert, vermutlich im Jahre 558, wurde die Bangor Abbey vom heiligen Comgall gegründet. Bekannt wurde diese, weil in ihr Missionare wie der heilige Columban ausgebildet wurden. Von diesem Kloster aus machte sich die Mönchsbewegung der iroschottischen Kirche, 6 zu der auch Gallus gehörte, zwecks Missionierung nach Kontinentaleuropa auf Mönch Columban startete um 590 vom Kloster Bangor in Nordirland nach Saint-Coulomb in Frankreich an der Küste, dann große Klostergründung in Luxeuil, von dort gingen 620 Mönche nach Bayern um es zu missionieren. Er wurde 610 von Theuderich, dem König von Auster und Burgund vertrieben, floh nach Italien und gründete dort das Kloster Bobium. Unter seinen Nachfolgern Eustasius (615-625) und Waldebert (625-670) erlebte Luxeuil einen Aufschwung und war Ausgangspunkt für die Missionierung der Baiern durch Eustasius und Agilus. Ab 615 begann die Missionierung Bayerns durch iro-schottische Mönche zum Katholizismus. Dabei waren vor allem die Heiligen Eustasius, Agilus und Emmeram von Regensburg von Bedeutung. Um das Jahr 700 wurden katholische Bistümer im bajuwarischen Herzogtum eingerichtet, das älteste davon Salzburg (696), später Regensburg (um 700), Freising (716), Passau (739) und Eichstätt (Mitte/2. Hälfte des 8. Jahrhunderts). 7
© Copyright 2025 ExpyDoc