Globus kommt nach Rüsselsheim In dieser Ausgabe: Unsere regionalen Lieferanten stellen sich vor Für viele unserer Kundinnen und Kunden sind wir nicht nur täglicher Nahversorger, sondern auch Begegnungsstätte und manchmal sogar Lebensmittelpunkt. Bei uns trifft man sich zur Mittagspause mit den Kollegen, zu Kaffee und Kuchen mit der besten Freundin oder auf ein Bierchen nach Feierabend. Der samstägliche Großeinkauf wird zum Familienausflug und das Abendessen mit frischer Pizza und Pasta zum Highlight. Und genau aus diesem Grund sind unsere Globus-Märkte regionale Einzelanfertigungen, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Menschen in der jeweiligen Region. Jedes einzelne unserer SB-Warenhäuser ist mit der Stadt und der Region, in der es liegt, tief verwurzelt. Viele unserer Märkte bestehen schon jahrzehntelang an ihren Standorten und sind In dieser Ausgabe: Globus beim Opel-Lauf tief verwoben in die Geschehnisse ihrer Umgebung. Wir fühlen uns in Rüsselsheim als neuer Nachbar, möchten uns in die Gemeinschaft einbringen und mithelfen, Rüsselsheim und die Region zu gestalten und voranzubringen. Soziales Engagement und regionale Förderung von Vereinen und Einrichtungen sind für die Globus-Märkte selbstverständlich. Dazu zählen beispielsweise die Förderung von Kinderheimen, Sportvereinen, Schulkooperationen und die Unterstützung von regionalen Tafeln. Wir unterstützen in unserer Region, wenn es darauf ankommt, und packen an, wenn Not am Mann ist. Als familiengeführtes Unternehmen ist es uns außerdem ein besonderes Anliegen, an den jeweiligen Standorten gerade mit kleineren, regionalen Anbietern eine Partnerschaft ein- Bauzeitraum: Sommer 2015 bis Herbst 2016 In dieser Ausgabe: 3 Fragen an Graciela Bruch, Vorstand der Globus-Stiftung zugehen, Arbeitsplätze in lokalen Betrieben zu sichern und die heimische Wirtschaft zu fördern. Viele dieser Geschäftsbeziehungen bestehen bereits seit Jahrzehnten. Auch in Rüsselsheim möchten wir Ihnen zukünftig eine Vielzahl regionaler Produkte anbieten und Sie vielleicht auf den ein oder anderen Hersteller aus der Region aufmerksam machen, der Ihnen bisher entgangen ist. Unsere heimischen Produkte kommen direkt vom Feld oder aus den Verarbeitungsstätten ganz besonders frisch in den Markt. Die kurzen Lieferwege verringern zudem die Belastung der Umwelt. Vorwort Liebe Rüsselsheimerinnen und Rüsselsheimer, liebe Kundinnen und Kunden, als Franz Bruch, der Ur-Urgroßvater unseres heutigen Gesellschafters Thomas Bruch, 1828 im saarländischen St. Wendel sein erstes Geschäft eröffnete, versprach er seinen Kunden die „billigste und reellste Bedienung“. Heute, rund 180 Jahre später, können wir gar nicht auf Anhieb verstehen, was er damit meinte. Für die dritte Ausgabe unserer Baustellenzeitung habe ich die Begriffe noch einmal nachgeschlagen und fand heraus, dass „billig“ früher die Bedeutung von „gerecht“ hatte und „reell“ würden wir heute vielleicht als „fair“ verstehen. „Gerecht“ und „fair“ wollte der Gründer unseres Unternehmens also als Händler sein. Ein, wie ich finde, durch und durch bemerkenswertes Versprechen. Denn hier geht es nicht, wie man von einem Händler vielleicht erwarten würde, um die Ware, deren Qualität und Preis, sondern um das menschliche Miteinander zwischen Ihnen, unseren Kunden, und uns bei Globus. Und bei diesem Vergleich merken Sie schon, dass wir die Idee von Franz Bruch verinnerlicht haben und bis heute leben. Auch wenn Globus inzwischen nicht mehr der kleine Laden von nebenan ist, verstehen wir uns nach wie vor als Teil des Lebens in den insgesamt 47 Städten und Kommunen rund um unsere Globus-Märkte. Deshalb ist es für uns auch selbstverständlich, dass wir enge Partnerschaften mit Produzenten und Lieferanten aus der Region pflegen. So werden wir zur Begegnungsstätte in und für die Region, wo man sich trifft, austauscht, kennenlernt und der Heimat verbunden ist. Wir freuen uns auf unsere neue Rüsselsheimer Heimat. Ihr Josef Donsbach, Geschäftsleiter des Globus Rüsselsheim Unsere regionalen Lieferanten stellen sich vor Regionale Verbundenheit und die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und Erzeugern sind uns wichtig – auch in unseren Märkten. Unter dem Motto „Gutes von hier“ kennzeichnen wir Produkte, die von Herstellern aus einem Umkreis von 40 Kilometern rund um unseren Globus-Markt kommen. Damit wollen wir die örtlichen Produzenten bei der Vermarktung ihrer Produkte und bei der Weiterentwicklung ihrer Unternehmen stärken, um so Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Gleichzeitig garantieren wir Ihnen als Kunden Produkte von absoluter Frische durch kurze Lieferwege. Die Betriebe, die uns beliefern, erfüllen höchste Qualitätsstandards, davon überzeugen wir uns bei jedem Hersteller persönlich vor Ort. Einige unserer regionalen Lieferanten möchten wir Ihnen heute vorstellen und wir hoffen, dass zukünftig noch viele mehr dazukommen. Obsthof am Berg Mainzer Kaffeemanufaktur Die Mainzer Kaffeemanufaktur ist ein Mainzer Traditionshaus, dessen Wurzeln bis 1926 zurückreichen. Bis heute werden ausschließlich Hochland-Kaffeebohnen aus Südamerika handwerklich schonend und zeitaufwendig in der Kaffeemanufaktur geröstet. Gleichzeitig legt der heutige Rösterei-Inhaber Norbert Becker großen Wert auf langfristige Partnerschaften und fair gehandelte Rohstoffe. Beides stellt er durch die von ihm ins Leben gerufene „Farmer Roaster Partnership“ sicher und kooperiert darüber direkt mit den Kleinerzeugern vor Ort. Dies ist die Basis für das rund 24 Sorten umfassende Sortiment. Von Espresso über die Hochlandmischung bis zur klassischen Kaffeehaus-Mischung ist bei den rund 24 Sorten für jeden Geschmack etwas dabei. Nicht umsonst zählt der „Feinschmecker“ die Mainzer Kaffeemanufaktur zu den 100 besten Röstereien in Deutschland. Angefangen hatte alles mit einem kleinen Obstbaubetrieb im Ortskern von Kriftel. Heute führen die beiden Brüder Holger und Ralf Henrich ihren „Obsthof am Berg“ in der dritten Generation und haben sich auf die Brennerei und Kelterei verlegt. Bereits seit einigen Jahren gehören sie mit ihren Produkten zur internationalen Brennerelite und wurden 2015 bei der „Destillata“, der größten Edelbrandprämierung der Welt, als zweitbeste Brennerei Deutschlands ausgezeichnet. Preise bringen auch die einzelnen Produkte mit nach Hause auf den „Obsthof am Berg“. So wurde nicht nur der intensiv duftige Himbeerbrand von den „Destillata“-Juroren mit Gold und als Bester seiner Kategorie ausgezeichnet, sondern auch der Alte Apfelbrand im Barriquefass und der Alte Zwetschenbrand im Rumfass. Überzeugen konnten auch die Single Malt-Whiskys der Gebrüder Henrich, die völlig zu Recht den Namen „Gilors“ (goldenes Wasser) tragen. Erlös des Fleischkäse-Verkaufs geht an SV 07 Bischofsheim Weingut Himmel Weinkellerei Louis Guntrum Das Weingut Guntrum ist den Niersteinern bereits seit dem 17. Jahrhundert ein Begriff. Louis Konstantin Guntrum übernahm in der elften Generation den Betrieb und stellte auf naturnahen Anbau auf verkleinerter Fläche um. Auf 11 Hektar Rebfläche in den Niersteiner Lagen Oelberg, Hipping und Pettenthal, Oppenheimer Kreuz und Sackträger entstehen so jedes Jahr etwa 90.000 Flaschen einzigartiger Rot- und Weißweine. Die Fokussierung auf eine Auswahl der feinsten Rebsorten der Welt trägt Früchte: Zum wiederholten Male wurden die Guntrumschen Weine 2016 in den Gault Millau WeinGuide aufgenommen. Emmerich Himmel übernahm 1984 den elterlichen Betrieb und siedelte aus der Hochheimer Altstadt an den Stadtrand aus. Aus dem ehemals landwirtschaftlichen Unternehmen wurde ein reiner Weinbaubetrieb. Neben klassischen Rieslingen baut Emmerich Himmel heute gemeinsam mit seiner Frau Annette in den Hochheimer Lagen auf rund 5,5 Hektar auch Spätburgunder und Weißburgunder an. Die Trauben werden zu etwa 35 Weinen, überwiegend im Prädikatsweinbereich von trocken bis edelsüß, ausgebaut. Besonderen Wert legt Emmerich Himmel auf engagierte und gewissenhafte Handarbeit, seine Weine entstehen mit Achtung vor der Natur und geprägt von ihrer Herkunft und werden so unverwechselbar. Weingut Joachim Flick Aus Wicker, dem Tor zum Rheingau und nur wenige Kilometer von Frankfurt entfernt, kommen die Weine des Weinguts Joachim Flick. Gegründet 1973 von Joachim Flick, entstehen in der über 700 Jahre alten Straßenmühle Spitzenweine, heute unter der Leitung von Reiner und Kirsten Flick. Die Beeren dazu wachsen im Mainzer Becken. Das Süßwassermeer, das vor etwa 30 Millionen Jahren an den Taunusrand brandete, hat dort mit seinen Sedimenten aus Muscheln und Krustentieren für einen kalkhaltigen Boden gesorgt, der die Weine mit unvergleichlicher Mineralität versorgt. So entstehen feinfruchtige Rieslinge und gehaltvolle Spätburgunder. Tolle Stimmung beim Opel-Lauf! Obsthof Nickolaus Knackige Äpfel, süße Kirschen und saftige Aprikosen – dafür steht der Mainzer Obsthof Nickolaus. Mit einer 50 Hektar großen Anbaufläche aus naturbelassenen Kalksteinböden bewirtschaften Peter Nickolaus und sein Sohn Thomas einen der größten Apfelanbaubetriebe in Rheinhessen. In dem Familienbetrieb treffen jahrelanges Wissen aus acht Generationen und eine ausgeprägte Liebe zu den unterschiedlichsten Obstsorten aufeinander. Ein umweltschonender Obstbau liegt der Familie dabei ganz besonders am Herzen. Ausgereift am Baum, können die Früchte hier ihr volles Aroma entfalten. Die besondere Qualität des Obstes bestätigen auch die regelmäßigen Kontrollen von unabhängigen Instituten, die dem Hof das anerkannte Zertifikat für Qualitätssicherung QS-GAP verliehen haben. Fischmaster IP-Services GmbH Inmitten von Feldern, Wiesen und Seen in der kleinen Gemeinde Trebur vereint das Unternehmen Fischmaster seit 2014 fachkundiges Wissen mit der Begeisterung für die Zanderzucht. In großzügigen Becken, die speziell für die „Hessenauer Zander“ hergestellt wurden, haben die Fische genug Platz und können sich bei idealen Temperaturen entfalten. Um die einzigartige Frische und Qualität der Süßwasserfische zu garantieren, wird die gesamte Verarbeitungsanlage regelmäßig von unabhängigen Instituten kontrolliert und ist bereits seit vielen Jahren nach EU-Vorgaben zertifiziert. Die unmittelbare Nachbarschaft zum Globus-Markt in Rüsselsheim ermöglicht kurze Wege und garantiert optimale Frische und Qualität. Als neuer Nachbar in Rüsselsheim haben wir beim Opel-Firmenlauf am 14. Juli nicht nur teilgenommen, sondern diesen auch gleich tatkräftig am Streckenrand unterstützt. 20 sportbegeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unseren Globus-Märkten in Rüsselsheim, Gensingen, Simmern und Hattersheim gaben beim Lauf ihr Bestes und schafften es, angefeuert durch die zahlreichen gut gelaunten Zuschauer, erfolgreich ins Ziel. Währenddessen sorgten ihre Kollegen dafür, dass alle Sportler auch ausreichend mit Wasser und Apfelschorle versorgt waren. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei den fleißigen Mitgliedern des Bischofsheimer Fußballvereins! Sie haben an der Strecke tatkräftig angepackt und beim Verteilen der Wasserflaschen geholfen. Wir spenden dem Verein deshalb den gesamten Erlös unseres Fleischkäsebrötchen-Verkaufs beim Opel-Lauf! Vielen Dank, liebe Rüsselsheimer und Rüsselsheimerinnen für das tolle Sport-Event! Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr! Unsere Partner in der Einkaufsstraße blumen haffner Kreissparkasse Groß-Gerau Weingut Weidenmühle Ebenfalls aus Wicker, vom Weingut Weidenmühle, stammen die Weine von Stefan und Kathrin Allendorf. In der dritten Generation bewirtschaftet die Winzerfamilie die sonnigen Weinberge im Herzen des Naturschutzgebietes. Das Angebot in unserem SB-Warenhaus ergänzen zukünftig zahlreiche Geschäfte in unserer Einkaufsstraße. Neben einem K Kiosk werden die Rochus-Apotheke, der Florist Blumen Haffner, das Modegeschäft S.Oliver sowie der Schlüsseldienst Multiservice Einzug halten. Friseur A/M, Optiker Aktiv Optik sowie der Mobilfunkbetreiber Vodafone und die Geldautomaten der Rüsselsheimer Volksbank und der Kreissparkasse Groß-Gerau komplettieren unser Angebot. Auch das neu erbaute Fachmarktzentrum an der Ecke Brunnenstraße und B 42 erwacht zum Leben. Ein Adler Modemarkt und das Schuhfachgeschäft Schuh Marke sorgen dafür, dass beim perfekten Einkaufstag kein Wunsch unerfüllt bleibt. Drei Fragen an Graciela Bruch, Vorstand der Globus-Stiftung 2005 gründete Thomas Bruch, geschäftsführender Gesellschafter der Globus-Gruppe, gemeinsam mit seiner Frau Graciela Bruch die gemeinnützige GlobusStiftung. Seit mehr als 10 Jahren leitet Graciela Bruch nun schon als Vorstand die Stiftungsarbeit mit. 1. Liebe Frau Bruch, was hat Sie damals dazu bewegt, gemeinsam mit Ihrem Mann die GlobusStiftung zu gründen? Wir wollten die sozialen Aktivitäten der Globus-Gruppe bündeln und unternehmensübergreifend gezielt soziale Projekte fördern. Mein Mann hat deshalb 2005 die Stiftung gegründet, die ich seit Beginn als Vorstand leite. Unser erstes Projekt war ein Wettbewerb für Schulen, die Jugendliche mit Schwierigkeiten am Übergang von der Schule zum Beruf fördern. Hilfe für „Jugendliche mit Unterstützungsbedarf“ bildet bis heute den Schwerpunkt unserer Stiftungsarbeit. Inzwischen fördern wir pro Jahr über 50 Projekte, hauptsächlich in Deutschland, aber auch in den ärmsten Ländern der Welt. 2. Die Globus-Stiftung trägt den Unternehmensnamen. Wie kommt dieser inhaltliche Bezug zustande? Bei der Globus-Stiftung handelt es sich um eine echte Unternehmensstiftung, die aus dem Unternehmen finanziert wird und die rechtlich und gesellschaftlich am Unternehmen teilhat. Das Geld, das bei Globus erwirtschaftet wird, soll auch dazu genutzt werden, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Dabei geht jeder Cent unserer Stiftung in die Projekte, denn alle Verwaltungskosten übernimmt mein Mann persönlich. 3. Welche Projekte haben Sie bisher am nachhaltigsten beeindruckt? Eine prägende Erfahrung durfte ich mit dem Projekt einer Krankenschwester aus Kaiserslautern machen. Diese hatte 2007 nach dem verheerenden Tsunami in Sri Lanka geholfen und wollte dort ein Kinderheim errichten, da durch die Katastrophe viele Kinder zu Waisen wurden. So viel persönliches Engagement mussten wir einfach unterstützen. Heute gibt es neben dem Kinderheim eine Krankenstation und einen kleinen Bauernhof und die Krankenschwester lebt selbst in Sri Lanka. ÜBER DIE GLOBUSSTIFTUNG Gegründet im Jahr 2005, hält die gemeinnützige Globus-Stiftung 20 Prozent der Anteile der Globus Holding. Der Globus-Stiftung liegt es am Herzen, benachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag zu unterstützen und auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Darüber hinaus möchte sie zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und Bildungsmöglichkeiten in Ländern, die unsere Unterstützung benötigen, beitragen. In der Region ist die Globus-Stiftung bereits aktiv und fördert beispielsweise den Mühlheimer Verein Zugpferd e. V.. Dieser setzt sich für sozial benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene ein und initiiert zahlreiche Projekte wie beispielsweise die Projekte „Allradschlepper“ und „Rückepferd“. Die Teilnehmer lernen in einem Forstbetrieb den Arbeitsalltag kennen und werden durch den Umgang mit der Natur auf das Berufsleben vorbereitet. Mehr Informationen dazu gibt es auf www.globus-stiftung.de. Große Globus-Spenden-Tour! Mit unserem Grill-Mobil durch die Region Ein Globus-Klassiker: Das Fleischkäsebrötchen vom Metzgergrill! Unsere Vorfreude wächst mit jedem Tag, an dem wir der Eröffnung näher kommen. Daran möchten wir Sie teilhaben lassen und der Region bereits jetzt etwas zurückgeben. Getreu unserer Unternehmensphilosophie „In der Region – für die Region“ sind wir ab September mit unserem Grill-Mobil für den guten Zweck unterwegs. Einen ganzen Tag lang stehen wir auf dem Marktplatz vieler Städte und Gemeinden in der Region und verkaufen gemeinsam mit den Bürgermeistern frische Fleischkäsebrötchen. Den gesamten Umsatz dieses Tages, mindestens aber 250 Euro, spenden wir an eine soziale oder karitative Einrichtung. Begleitet und unterstützt wird unsere Aktion vom Wochenblick und dem Radiosender RPR1. Auch in Ihrer Nähe machen wir auf unserer Spenden-Tour Halt. Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns an unserem Grill-Mobil kennen! www.globus.de Gutschein für ein Globus-Fleischkäsebrötchen Einlösbar bis 31.10.2016, pro Person nur 1 Coupon einlösbar Nur im Globus Rüsselsheim gültig our Orte und Termine der Spenden-T te: bsi We r ere entnehmen Sie bitte uns .de www.globus-ruesselsheim Sitz: Leipziger Straße 8, 66606 St. Wendel Holen Sie sich Ihr Fleischkäsebrötchen an unserem Metzgergrill ab! Globus Rüsselsheim Am Steinmarkt 1, 65428 Rüsselsheim Telefon: 06851 909–2945 www.globus-ruesselsheim.de und www.globus.de Rüsselsheim
© Copyright 2024 ExpyDoc