Umschlag_Gong_2016_Layout 1 13.06.16 15:23 Seite 2 PROGRAMM mit freundlicher Unterstützung der Partner des Energiewerk Ortenau 2016 17 Umschlag_Gong_2016_Layout 1 13.06.16 15:23 Seite 3 02.04.14 10:57 ENERGIEKULTUR ERLEBEN Ihr Energie- und Umweltdienstleister Partner der ewo – Energiewerk Ortenau 9659_ANZ_Energiekultur_Stadion_ewo_90x180_4c.indd 2 01.04.14 14:36 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 1 Veranstalter....................... Stadt Achern, Fachgebiet 3.3 – Kultur Geschäftsstelle/................ Rathaus Illenau Abonnementverkauf Illenauer Allee 73, Zimmer 032 77855 Achern Kulturbeauftragter: Prof. Joachim W. Lemme Sekretariat: Anna Reinschmidt Pia Schlack Tel. 07841 642-1140 Fax 07841 642-3260 E-Mail: [email protected] Handy 0162 2578282 (eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung) Geschäftszeiten................ Montag bis Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:30 Uhr Abo-Bestellungen ab sofort bei FG Kultur! Einzelkarten sind ab 24.08.2016 bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: 쐌 Buchhandlung Büchermehr Fautenbacher Straße 25 im Scheck-in-Center Tel. 07841 641570 쐌 Kleber/s Buchhandlung am Rathaus Wilhelm-Schechter-Str. 3 Tel. 07841 21680 쐌 Tourist-Info im Rathaus Am Markt Rathausplatz 1 Tel. 07841 642-1900 쐌 Stadt Achern, Fachgebiet Kultur Anschrift siehe oben 쐌 www.ortenaukultur.de Stichwort: „gong Achern“ Impressum Herausgeber..................... Stadt Achern, Fachgebiet 3.3 – Kultur Grafische Konzeption........Reinhard Lorenz BDG Achern Druck................................Roland Felder Offsetdruck GmbH Rheinau-Honau Erscheinungsweise........... jährlich Programmänderungen vorbehalten 1 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 2 2 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 3 gong Achern die Veranstaltungsreihe mit Musik der Welt Theater Literatur Kabarett Vorträgen und Exkursionen an wechselnden Veranstaltungsorten: Alte Kirche Fautenbach Drei-Kirschen-Halle Mösbach Schloßfeldhalle Großweier Bürgersaal im Rathaus Am Markt Festsaal der Illenau Hornisgrindehalle Achern Die Visitenkarte einer Stadt Die Qualität kultureller Angebote und deren inhaltliche Vielseitigkeit sind u.a. die Visitenkarte einer Stadt. Die Finanzierung der städtischen Veranstaltungen ist dabei auf verschiedene Schultern verteilt: Die Besucher, die Stadt und das „Kultursponsoring“. Kultursponsoring Nachdem die öffentlichen Zuschüsse für Kunst und Kultur stagnieren, kommt der finanziellen Unterstützung aus der Wirtschaft eine immer bedeutender werdende Rolle zu. Die Stadt Achern ist in der glücklichen Lage, starke und verlässliche Sponsorenpartner an ihrer Seite zu haben. Ohne diese wäre es gegenwärtig nicht möglich, das weit in die Region ausstrahlende und qualitativ hochwertige Kulturprogramm durchzuführen. Die Sponsoren leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer hohen Lebensqualität im Mittelzentrum Achern. Hauptsponsor badenova AG & Co. KG Partner des Energiewerk Ortenau Sponsoren Sparkasse Offenburg/Ortenau Volksbank Achern eG Buchhandlung Büchermehr Kleber/s Buchhandlung am Rathaus Familienbrauerei Bauhöfer Peter-Neef-Stiftung Achern „aktiv“ 3 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 4 Das Abonnement ist die bequemste und kostengünstigste Art eines Veranstaltungsbesuches. Sie bestimmen Ihr Abonnement ganz nach persönlichen Wünschen aus dem vielfältigen Angebot und haben fest reservierte Plätze. Abonnement „gong Achern“ Ab 5 verschiedenen Veranstaltungen aus dem Gesamtangebot des "gong Achern" kommen Sie in den Genuss der Vorteile eines Abos. Wahlabonnement aus „Alte Kirche Fautenbach“ und „gong Achern“ Es ist möglich, sich ein individuelles Abonnement aus der Kombination beider Angebotssparten aus „Alte Kirche Fautenbach“ und „gong Achern“ zusammenzustellen. Ab 5 verschiedenen Veranstaltungen gilt der wesentlich günstigere AboPreis, der bei der ausgewählten Veranstaltung angegeben ist. Die Eintrittspreise je Konzert der Veranstaltungsreihe „Alte Kirche Fautenbach“ innerhalb dieses Wahlabonnements sind: Kategorie I Kategorie II € 19,00 (16,00) € 17,00 (14,00) Abonnementbedingungen Jede Abonnementbestellung erfolgt unter Anerkennung der Abonnement- bedingungen. Die Anmeldung erfolgt schriftlich und bedarf einer rechtsgültigen Unterschrift. Nicht besuchte Veranstaltungen berechtigen zu keiner Rückforderung des Eintrittsgeldes. Änderungen im Programm sind nicht vorgesehen. Bei außergewöhnlichen Anlässen (Krankheit u.ä.) ist der Veranstalter berechtigt, einzelne Veranstaltungen zu verlegen, auszutauschen oder abzusagen. Eine rechtzeitige Benachrichtigung wird nach Möglichkeit erfolgen. Ermäßigte Preise erhalten Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte (ab 50%) gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Jugendliche bis 18 Jahre erhalten Karten zum Einheitspreis von € 6,00 für alle Veranstaltungen, sofern der ermäßigte Eintrittspreis diesen Betrag übersteigt. Kartenvorverkauf Der Kartenvorverkauf ist sehr kundenfreundlich organisiert. Neben der Vorverkaufsstelle im Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032 des Fachgebietes Kultur kann der Kunde in drei weiteren Vorverkaufsstellen Karten erwerben (Adressen siehe Seite 1). Außerdem kann man Karten direkt im Internet bestellen unter www.ortenaukultur.de mit dem Stichwort „gong Achern“. Vorbestellte Karten sollten 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. 4 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 5 Kurzfristige Kartenabfragen jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung unter 0162 2 57 82 82. Nicht besuchte Veranstaltungen berechtigen zu keiner Rückerstattung des Eintrittspreises. Ermäßigungen Ermäßigte Preise erhalten Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte (ab 50%) gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Für Rollstuhlfahrer erhält die Begleitperson freien Eintritt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten Karten zum Einheitspreis von € 6,00 für alle Veranstaltungen, sofern der ermäßigte Eintrittspreis diesen Betrag übersteigt. Kindertheater in der „Drei-Kirschen-Halle“ in Achern-Mösbach Die ersten drei Reihen sind ausschließlich den Kindern vorbehalten. Kinder, die schon geübte Theaterbesucher sind, können so der Aufführung alleine und ohne verbaute Sicht durch Erwachsene folgen. Wenn Sie bei Ihrem Kind sitzen wollen, damit es bei ungewohnten oder ihm fremden Geschehnissen auf der Bühne einen Ansprechpartner hat, ist das selbstverständlich möglich. Dazu stehen alle Plätze ab Reihe 4 zur Verfügung. 5 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 6 Bäckerei · Konditorei Roland Schlowick Oberachern · Poststr. 5 · Tel. 07841 4155 Ottersweier · Laufer Str. 2 · Tel. 07223 8007569 Kappelrodeck · Hauptstr. 70 · Tel. 07842 996189 Önsbach · Rathausstr. 4 · Tel. 07841 4105 Fax 07841 29161 mit allen Sinnen erleben Rathausplatz 3 Achern 6 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 7 1 Donnerstag, 29.09.2016 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Abonnement: € 12,00 / 8,00 Vorverkauf: € 16,00 / 12,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 20,00 / 16,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Theater Bernd Lafrenz „Hamlet – frei-komisch nach William Shakespeare“ Eingestimmt mit Klängen höfischer Musik schafft es Lafrenz als französisch sprechender Clochard, die Herzen des Publikums von der ersten Minute an zu gewinnen und ein Lachen auf alle Gesichter zu zaubern. Das Publikum wird auf eine sehr angenehme und entspannende Art in die Gestaltung der Hintergrundgeräusche eingebunden. Lafrenz ist ein wundervoller Schauspieler und Pantomime. Eine herrlich skurrile Hamlet-Persiflage erwartet die Zuschauer auf der Kleinkunstbühne im Festsaal der Illenau, wenn Bernd Lafrenz mit unbändiger Spiellust den Klassiker inszeniert. Rache und Intrige, normalerweise ist der Stoff, aus dem Shakespeares „Hamlet“ ist, ein gefundenes Fressen für die Boulevardpresse. Ein Bruder- und Vatermord, den der Sohn und Thronfolger sühnen soll und der schließlich nach allerhand Ränke und Klingenkreuzen selbst sein Leben verliert. Garniert ist das Ganze mit Freundschaft und Liebe. Vorverkaufsstellen Die Handlung des Bühnenklassikers mit dem siehe Seite 1 berühmten Zitat von Sein oder Nichtsein ist jedem Theaterfreund bekannt. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 7 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 8 8 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 9 „Es gilt, eine neue, rücksichtsvolle Kultur des Umgangs mit dem Sterben zu entwickeln“. Abonnement und Vorverkauf nur im Fachgebiet Kultur Abonnement: € 7,00 / 4,00 Vorverkauf: € 8,00 / 5,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 9,00 / 6,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Eine Veranstaltung des „gong Achern“ in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Achern-Renchtal und der Stadtbibliothek Die großen ideologischen Sterbehilfe-Debatten, die aktuell kontrovers bis erbittert geführt werden, zeigen vor allem eines: Am Totenbett endet die Vision vom mündigen Bürger. Derjenige, der weiß, dass seine Tage auf Erden absehbar sind, oder wer sich nicht ohnmächtig Siechtum und Zerfall aussetzen möchte, hat zur Zeit wenig Aussicht auf einen Tod nach eigener Vorstellung. Tilman Jens gibt mit seinem Buch differenzierte Denkanstöße und Orientierungshilfen – basierend auch auf persönlichen Erfahrungen, etwa mit seinem Vater Walter Jens. Sein Text ist weit mehr als eine bloße Anklageschrift, sondern eine Ermunterung zum angstfreien, kontinuierlichen und vor allem zeitig begonnenen Gespräch über die letzten Dinge. Tilman Jens, geboren 1954, lebt als Journalist in Frankfurt am Main. Buchveröffentlichungen über Uwe Johnson und Mark Twain. Autor u.a. von Goethe und seine Opfer, Demenz, Freiwild und Axel Cäsar Springer sowie Mitautor des Bestsellers Vermächtnis. Die Kohl Protokolle. Über hundert Fernsehdokumentationen zu Themen von Kultur, Theologie und Wissenschaft für die Sender der ARD und arte. Regelmäßige Zusammenarbeit bei den Kulturmagazinen der ARD, ZDF und bei 3sat/Kulturzeit. © Thomas Lier 2 Dienstag, Autorenlesung 04.10.2016 20:00 Uhr Tilman Jens Bürgersaal Rathaus Am Markt „Du sollst sterben dürfen“ 9 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 10 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:30 · Sa. 9:00 - 16:00 77855 Achern · Tel. 07841 / 21680 · www.buchhandlung-am-rathaus.de Wir konzipieren und liefern Sicherheit Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachung, Fluchttürsteuerung, Zutrittskontrolle, Zeiterfassung. Klammsbosch 9 Achern 77880 Sasbach-Obersasbach Hauptstraße 14 · 77855 Achern 270004 Telefon 07841/270003 · Fax 2700074 E-Mail: [email protected] 10 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 11 5 6 Dienstag, 11.10.2016 15:00 Uhr 17:00 Uhr Drei-Kirschen-Halle Achern-Mösbach Abonnement: € 7,00 / 4,00 Vorverkauf: € 8,00 / 5,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 9,00 / 6,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Theater nach Sven Nordqvist „Findus zieht um“ mit dem Wittener Kinder- und Jugendtheater Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht wäre es das Beste, Findus würde ausziehen? Gemeinsam richten die Beiden das alte Plumpsklo im Garten als Häuschen für Findus her. Richtig sauber und gemütlich wird das. Doch in der Nacht ist es ganz schön unheimlich so alleine. Bestimmt sitzt auch der Fuchs vor der Tür und wartet darauf, einen kleinen Findus zu verspeisen … Die Inszenierungen des Wittener Kinder- und Jugendtheaters sind spannend und farbenfroh. Die Wittener verstehen es immer wieder das junge Publikum zu fesseln und in die Handlung mit einzubeziehen. Vorverkaufsstellen Ein neues spannendes Abenteuer geeignet für Kinder ab 3 Jahren. siehe Seite 1 Eine Veranstaltung mit Unterstützung von Buchhandlung Büchermehr, Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Peter-Neef-Stiftung und der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 11 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 12 12 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 13 7 Kabarett / Theater Freitag, 21.10.2016 20:00 Uhr Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker Schloßfeldhalle Achern-Großweier „Vita. Chronik eines Stillstandes“ Einheitspreis: € 32,00 Gerd Dudenhöffer kommt mit seinem aktuellen Heinz Becker Programm „Vita. Chronik eines Stillstandes“ nach Achern. Ein Titel, der wie so typisch für diesen Künstler, Alles oder Nichts verspricht. Eines jedoch mit Sicherheit: Dichte 120 Minuten Ein-Mann-Theater in Spannung und Spaß durch das Spiel mit dem Widerspruch in sich. Ein Phänomen, das der Kabarettist seit 35 Jahren mit seiner Kunstfigur Heinz Becker kultiviert. Er schuf diesen Typus eines Kleinbürgers, der in beredter Unwissenheit grotesk authentisch, abstoßend und anziehend zugleich wirkt. Schwätzend seziert er Episoden seines Alltags und zieht abstruseste Vergleiche zum Weltgeschehen; das Publikum dabei ins Vertrauen ziehend, köstlich amüsierend und dann unvermittelt in peinliche Beklemmung stürzend. Reißen doch die gezielt gesetzten überspitzten Statements an die gefährlichen Abgründe einer Spießerseele. An diesem Punkt treffen gesellschaftskritische Anstöße den Nerv, und entlarven – auch die eigenen – gefährlichen Bewertungen im Zerrspiegel der Satire. Dies zeigt ein Geheimnis Dudenhöffers Kunst, im Spannungsfeld zwischen angenehmer Warmdusche und spontanem Kaltwasserguss, zwischen Nähe und Distanz, zwischen Borniertheit und Zeitgeschehen eine Einheit zu schaffen. In der Kombination seiner darstellerischen Mittel repräsentiert Gerd Dudenhöffer eine Größe in der Szene deutschen Kabaretts und garantiert großes Theater. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Volksbank Achern eG, Familienbrauerei Bauhöfer und der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 13 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 14 Jochen Weber Inhaber und Küchenmeister 77855 Achern Tel. 0 78 41 / 21 84 0 Ratskellerstraße 2 [email protected] www.ratskeller-achern.de 14 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 15 8 Freitag, 28.10.2016 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Kabarett Werner Koczwara „Einer flog übers Ordnungsamt“ Die neue Justizsatire von Werner Koczwara Abonnement: € 12,00 / 8,00 Vorverkauf: € 16,00 / 12,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 20,00 / 16,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 Der Erfinder des Justizkabaretts hat zu einem erneuten Rundflug über den Justizstandort Deutschland angesetzt und dabei wieder viel Kurioses entdeckt. Im Laufe eines jeden Lebens stellt sich die Frage nach Recht und Unrecht. Was ist gut, was ist böse? Die Entscheidung ist schwerer, als man denkt. Denn wer seine Großmutter mit einem Gewehr aus 500 Meter Entfernung erlegt, der ist zwar ein guter Schütze aber kein guter Enkel. Gut jedenfalls ist, das wir eine Justiz haben, die da weiter hilft. Mit einleuchtenden Urteilen wie jenes vom Sozialgericht Berlin: "Ein in die Außentür des Hauses eingeklemmtes Knie ist unfallversichert, weil es sich bereits auf dem Weg zur Arbeit befand." Deutsches Recht ist oft auch große Komik. Lachen wir also drüber. Werner Koczwaras neues Programm ist pointendicht und abgründig. Er taucht hinab in Rechtsphilosophie und wichtige gesellschaftliche Fragen: ab welchem Geburtstag gibt es keine ernst gemeinten Glückwunschschreiben mehr von der Rentenkasse? Wie kam es zu jenem Urteil des Bundesgerichtshofs, dass Frauen auf dem Beifahrersitz prinzipiell besser schweigen sollten? Und sind nackte Menschen in der Sauna ein Reisemangel? Das sind nur einige der Wanderbaustellen rund um den Justizstandort Deutschland, den Werner Koczwara in seinem neuen Programm "Einer flog übers Ordnungsamt" wieder einmal hochkomisch kommentiert. Freuen Sie sich auf einen Abend mit großem Humor, starken Pointen, kabarettistischem Tiefgang sowie einer Vielzahl an DIA-Schaubildern, die den Abend so richtig gemütlich machen. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Familienbrauerei Bauhöfer und der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 15 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 16 16 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 17 9 Sonntag, Multivisionsshow 30.10.2016 17:30 Uhr Dieter Glogowski Schloßfeldhalle Achern-Großweier NEPAL Acht – Der Weg hat ein Ziel Vorverkauf/ Abonnement: € 13,00 / 12,00 Kasse: € 14,00 / 13,00 Vorverkauf bei TUI-Reisecenter, Hauptstr. 84, 77855 Achern Tel. 07841 64060 sowie bei Papier-Kleber, Hauptstr. 23, 77855 Achern, Tel. 07841 21242 und Fachgebiet Kultur Rathaus Illenau Zimmer 032 Tel.07841 642-1140 Eine Veranstaltung des TUI Reisecenter in Zusammenarbeit mit dem „gong Achern“ Mit seiner neuen Multivisions-Show „ACHT“ schließt Glogowski den Kreis seiner 30-jährigen Tätigkeit als Himalaya-Fotograf. Seine abenteuerliche und spirituelle Reise führt ihn mit acht ausgewählten Protagonisten entlang aller 8.000er-Berggiganten Nepals. Acht tibetische Glückssymbole, in Form von Kupferplatten und gesegnet von einem Abt, werden in eisigen Höhen hinterlegt. So umrundet er mit einem Sadhu den Dhaulagiri, reist mit zwei GurungSchamanen zum Annapurna und erkundet mit einem alten Mönch den Manaslu. Überschattet vom Tod von 16 Sherpas am Karfreitag 2014 dokumentiert er die Hinterlegung der Platten am Everest, Cho Oyo und Lothse. Mit seinem langjährigen Freund Shiva Shresta erreicht er am Ende den fern abgelegenen Kanchenjunga an der Grenze zu Sikkim. „ACHT“ ist Dieter Glogowskis Essenz und eigener Weg aus dreißig Jahren Lebensbetrachtungen im Himalaya, geschmückt mit grandiosen Bildern über die Religion, Kultur und Gebirgslandschaften des Landes und unterlegt mit nachhaltig wirkenden Gedanken großer spiritueller Meister. Eine Reise über Freundschaft, Mut und Erkenntnis. Benefiz-Veranstaltung aus Anlass des schweren Erdbebens 2015 zu Gunsten eines Schulprojektes der Nepalhilfe Christel Graf, Sasbachwalden, in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Nepalischen Hilfsgemeinschaft e.V. 17 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 18 Fautenbacherstr. 25 im Scheck-in-Center 77855 Achern Tel. 07841 641570 Fax 07841 641568 E-Mail: [email protected] www.buechermehr.com Nutzen Sie unsere Stärken: • Gute Buchauswahl • Fachkundige Beratung • Bestellung lieferbarer Bücher auf den nächsten Tag • Kostenlose Parkplätze Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8.00 – 20.00 Uhr 18 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 19 12 13 Dienstag, 08.11.2016 15:00 Uhr 17:00 Uhr Drei-Kirschen-Halle Achern-Mösbach Theater nach Otfried Preußler „Das kleine Gespenst“ mit dem Wittener Kinder- und Jugendtheater Der letzte Schlag der Eulenberger Rathausuhr verklingt: Mitternacht. Aber nanu... huscht da nicht nebenan auf Burg Eulenstein eine schneeweiße Gestalt über die Zinnen? Abonnement: € 7,00 / 4,00 Vorverkauf: € 8,00 / 5,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 9,00 / 6,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 Natürlich... es ist das kleine Gespenst! Seit uralten Zeiten wohnt es dort, tut niemandem etwas zuleide und ist überhaupt ganz freundlich. Eigentlich liebt das kleine Gespenst den Mond und die Nacht. Wäre es allerdings nicht schrecklich aufregend, die Welt einmal bei Tag zu sehen? Eines Tages erwacht das kleine Gespenst pünktlich um zwölf und erblickt das Sonnenlicht. Kein Wunder: Es ist aus scheinbar unerklärlichen Gründen zwölf Uhr mittags. Vom Sonnenstrahl schwarz verfärbt, sorgt es bei den Dorfbewohnern nun für ordentlich Wirbel. Ob es wohl jemals wieder zurück zur Burg findet, zu seinen mondbeschienenen Nächten und zu einem echten schneeweißen Nachtgespenst werden kann? Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Eine Veranstaltung mit Unterstützung von Buchhandlung Büchermehr, Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Peter-Neef-Stiftung und der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 19 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 20 14 Vortrag Freitag, 11.11.2016 20:00 Uhr Prof. Dr. Bassam Tibi Bürgersaal Rathaus Am Markt „Islamische Migration“ Islamische Migration nach Europa und alle damit zusammenhängenden Intergrationsprobleme in den Feldern Politik, Wirtschaft und Kultur. Abonnement: € 7,00 / 4,00 Vorverkauf: € 8,00 / 5,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 9,00 / 6,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 Eine Veranstaltung mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 20 Prof. Dr. Bassam Tibi wurde 1944 in Damaskus geboren und stammt aus der traditionsreichen Damaszener Gelehrten-Familie Bani al-Tibi. 1962 kam er nach Deutschland und studierte ab 1965 Sozialwissenschaften und Philosophie, unter anderem bei Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, sowie Geschichte an der Universität Frankfurt am Main. Seine Promotion erlangte Tibi 1971 in Frankfurt, hiernach die Habilitation in Hamburg. Zwischen 1970 - 2010 folgte eine internationale, auf allen fünf Kontinenten stattgefundene akademische Laufbahn. Tibi gilt als Begründer der Wissenschaft der historisch-sozialwissenschaftlichen Islamologie als Analyse des postbipolaren Konflikts. Nach 37 Jahren der Lehre als Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Göttingen ist er seit 2009 Emeritus. Zusätzlich war er von 2004 bis 2010 A.D. White Professor an der Cornell Universitiy, USA, neben seiner Tätigkeit als Senior Research Fellow an der Yale University, USA. Zuvor wirkte er von 1982 bis 2000 in verschiedenen Funktionen an der Harvard University. Seinen Hauptwohnsitz hat er nach der Emeritierung in Deutschland behalten. Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 21 15 Freitag, 18.11.2016 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Abonnement: € 12,00 / 8,00 Vorverkauf: € 16,00 / 12,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 20,00 / 16,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Weltmusik Seán Keane & Band The Voice of Ireland Wenn einer das Prädikat „The Voice of Ireland“ verdient, dann Seán Keane aus dem County Galway. In Irland ist er aufgrund seiner prägnanten, unverwechselbaren Stimme, seiner über viele Jahre konstanten Popularität und Wertschätzung, die er als Musiker genießt, wohl nur noch mit dem großartigen Christy Moore vergleichbar. Seán Keane schaffte es bei den All Ireland Fleadh Ceoil Competitions 13 nationale Titel in 13 aufeinander folgenden Jahren zu gewinnen. Sein Album „No Stranger“ wurde in Irland mit Platin ausgezeichnet und seine aktuelle DVD „The Irish Scattering“ kletterte auf Anhieb auf Platz 1 der irischen DVD-Charts. Auch auf dem Kontinent hat er eine große Fangemeinde. Von der „living tradition“, der irischen Folkmusik kommend, ist sein Repertoire jedoch alles andere als puristisch. Sowohl in alten, überlieferten gälischen Balladen, als auch in Liedern aus neuerer Zeit besingt er zeitlose Themen wie Lebensfreude, Liebe und Leidenschaft, Sehnsucht, Schmerz und Trauer, covert einen Song von Richard Thompson ebenso wie einen Countrytitel aus Nashville. Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 Seine Konzerte sind geprägt von enormer Bühnenpräsenz und sympathischer Vortragsweise, gepaart mit sprühendem Charme und typisch irischem Humor. Bei den quirligen Jigs und Reels erweist sich Seán Keane mit flute, whistle und ulliean pipes als virtuoser Instrumentalist und kongenialer Partner seiner beiden excellenten Begleiter: Fergus Feely, mandocello und Pat Coyne, guitar, backing vocals. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 21 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 22 22 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 23 16 Mittwoch, 23.11.2016 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Vorverkauf / Abonnement: € 12,00 / 11,00 Kasse: € 13,00 / 12,00 Vorverkauf bei TUI-Reisecenter, Hauptstr. 84, 77855 Achern Tel. 07841 64060 sowie bei Papier-Kleber, Hauptstr. 23, 77855 Achern, Tel. 07841 21242 und Fachgebiet Kultur Rathaus Illenau Zimmer 032 Tel.07841 642-1140 Multivisionsshow Pascal Violo INDIEN - Mystik, Menschen, Maharadschas Der Fotojournalist Pascal Violo bewegt sich geschickt durch die nur scheinbare Unnahbarkeit der indischen Kultur, zwischen Mantras und Mumbai, Curry und Chaos, Bollywood und Shiva. Der Bogen seiner Reportage spannt sich von den einzigartigen Berglandschaften im Himalaya über das legendäre Rajasthan bis in die unwirklich schönen Backwaters in Kerala. Mit Beduinen und ihren Kamelen zieht er durch die Thar, einer der schönsten und dichtest besiedelten Wüsten der Welt. Der Punjab ist die Heimat der goldenen Tempel von Amritsar und der großherzigen Sikhs mit ihren farbenfrohen Turbans und langen Bärten. Varanasi gilt als das quirlige Herz des Hinduismus und als eine der ältesten Städte der Welt. Dort, am Ufer des Ganges, brennt seit 2500 Jahren das "ewige Feuer" und täglich kommen Tausende Pilger, um im Wasser des heiligen Flusses zu baden. Den Süden Indiens bereist Violo mit seiner Frau Karin, die das weitverbreitete Tamil spricht, was der Familie ungeahnt Türen öffnet und eine tiefgehende Kommunikation mit den Menschen ermöglicht. Violo erlebt Indien als ebenso einzigartig wie voller faszinierender Gegensätze, mit einer Konstante, die den Reisenden in Indien immer erwartet: Das Unerwartete. Eine Veranstaltung des TUI Reisecenter in Zusammenarbeit mit dem „gong Achern“ 23 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 24 24 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 25 17 Freitag, 25.11.2016 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Abonnement: € 12,00 / 8,00 Vorverkauf: € 16,00 / 12,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 20,00 / 16,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 Autorenlesung Rafik Schami „Sofia oder der Anfang aller Geschichten“ Autorenlesungen laufen immer gleich ab: Erst spricht jemand, der das Buch verkauft, salbungsvoll, getragen, bis die Luft vor Ehrfurcht wabert. Dann kommt der Star. Er setzt sich. Schlägt das Buch auf. Liest daraus vor, manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Können. Anschließend dürfen Fragen gestellt werden. Dann wird signiert. Dass es auch anders geht, beweist der syrische Autor Rafik Schami. Ein Buch hat er nicht dabei. Vorlesen ist nicht. Er geht einfach auf und ab und erzählt, spielt mit Worten und Publikum. „Das wird eine Fälschung“, verspricht er. Denn niemand könne einen Roman in anderthalb Stunden erzählen oder gar vorlesen. Rafik Schami versucht es erst gar nicht. Er hat eine eigene Geschichte, die zwar auf dem Roman basiert, aber nicht der Roman ist. Und er weiß sie kunstvoll und verästelt vorzutragen. Auch diese Geschichte hat viele Fäden. Wie kann ein Erzähler die alle im Kopf behalten, ohne auch nicht einen zu verlieren oder gar ein unentwirrbares Garnknäuel zu hinterlassen? Rafik Schami kann. Und immer wieder hört man Anekdoten aus Damaskus, die den Saal hell auflachen lassen. Wer die Möglichkeit hat, einen Abend mit Rafik Schami zu erleben, sollte zugreifen. (Text: Hans Peter Roentgen) Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Volksbank Achern eG und der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 25 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 26 0?ÇWj wÜÄ jajÇ ÐjÄ 26 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 27 18 Weltmusik Freitag, 02.12.2016 20:00 Uhr Pasión de Buena Vista Schloßfeldhalle Achern-Großweier Vorverkauf / Abonnement: € 20,00 / 15,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 25,00 / 20,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 Mit heißen Rhythmen, mitreißenden Tänzen, exotischen Schönheiten und unvergesslichen Melodien wird das Publikum auf eine Reise durch die aufregenden Nächte Kubas entführt. Der Besucher erlebt sowohl die pure kubanische Lebensfreude, als auch die grandiosen Stimmen der drei Gesangssolisten: Lisbet Castillo-Montenegro, Estanislao „Augusto“ Blaco Zequeira und Jose Guillermo Puebla Brizuela. Die „Buena Vista Band“ besteht aus einer Vielzahl von hochbegabten Musikern, die alle unter der Leitung des berühmten musikalischen Direktors Ramon Puebla stehen. Neben Schlagzeug, Timbales und Conga gibt es eine Reihe von Blasinstrumenten, wie Posaune und Trompete. Bass, Piano und die für Lateinamerika typische Tres-Gitarre runden das Gesamtbild ab. Die Tanzformation „El Grupo de Bailar“ aus Manzanillo/Cuba besteht aus mehreren erstklassigen Tänzerinnen und Tänzern, die ihr Talent bereits in den traditionellen Tanzshows in Havanna unter Beweis stellten. Die Gruppe zeichnet ein hohes Maß an Disziplin und Professionalität aus. Unter der Leitung des Choreographen Jose Luis Rodriguez-Pena begeistert die Tanzformation die Besucher der Show und bringt kubanisches Temperament und Lebensfreude in den spannenden Abend ein. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Volksbank Achern eG und der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 27 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 28 E in fa c h n e s s E s e t u g Gasthaus mit Flair und Ambiente Genießen Sie im historischen Malerhaus moderne Speisen, frische Zubereitung, mediterrane Aromen und badische Tradition – ›› Einfach 1839Malerhaus ‹‹. Wir freuen uns auf Sie. Mai bis Oktober: kein Ruhetag, November bis April: Sonntag und Montag: Ruhetag; Küchenzeiten 12:00 bis 13:45 Uhr und 18:00 bis 21:30 Uhr Tischreservierung 07841 . 666 88 70 Ausgezeichnet mit dem Guide Michelin ›› Bib Gourmand ‹‹. Hauptstraße 104 . 77855 Achern . www.1839Malerhaus.de 28 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 29 19 Freitag, 09.12.2016 20:00 Uhr Alte Kirche Fautenbach Weltmusik Flautando Köln Susanne Hochscheid Katrin Krauß Ursula Thelen Kerstin de Witt „Travelling Circus – Jahrmarkt“ Abonnement: € 15,00 / 10,00 Vorverkauf: € 20,00 / 15,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 25,00 / 20,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Jahrmärkte ziehen seit dem Mittelalter die Besucher in ihren Bann. Schon allein der Gedanke an einen Jahrmarkt weckt Gefühle der Lebenslust, der Freude und Unbeschwertheit. Bei jedem Gang über die Kirmes eröffnen sich neue, faszinierende Eindrücke, die Flautando Köln in einem musikalischen Entwurf mit gekonnt zusammen gestellten Stücken bündelt. Raffinierte Bearbeitungen entführen virtuos in verschiedene Länder unserer Erde. Die vier Flötistinnen lassen keinen Zweifel daran, in jeder dieser Szenerien zu Hause zu sein. Wandlungsfähig und mit viel Einfühlungsvermögen machen sie den Gang über einen musikalischen Jahrmarkt zum spannenden Konzerterlebnis voller Überraschungen. Natürlich darf ein Abstecher auf den traditionellen Weihnachtsmarkt zu dieser Jahreszeit nicht fehlen … Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 Und im Gepäck dabei: 40 Instrumente, von der 20 cm kleinen Soprannio bis zur 2 m großen Subbassblockflöte – Vielfalt, wie es sich für einen Jahrmarkt eben gehört. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Sparkasse Offenburg/Ortenau und der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 29 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 30 30 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 31 20 21 Dienstag, 13.12.2016 15:00 Uhr 17:00 Uhr Drei-Kirschen-Halle Achern-Mösbach Abonnement: € 7,00 / 4,00 Vorverkauf: € 8,00 / 5,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 9,00 / 6,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Theater nach Hans de Beer „Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär“ mit dem Wittener Kinder- und Jugendtheater Eine spannende, abwechslungsreiche Geschichte für die ganze Familie, mit Kostümen und Bühnenbild wie aus dem Bilderbuch und Liedern, die ins Ohr gehen. Hoch im Norden, am Polarkreis vergnügen sich Lars, der kleine Eisbär und Freund Robbi, die Robbe, mit Eiskugelweitkullern, als zwei Eskimos mit einem Schlitten voller Tannenbäume eine Rast einlegen. Lars und Robbi belauschen die Menschen in sicherer Entfernung bis sie wieder verschwunden sind und finden einen Tannenbaum, der vom Schlitten gefallen ist. Das Abenteuer beginnt, als die Beiden beschließen, herauszufinden, was es mit dem Tannenbaum auf sich hat und was eigentlich „Weihnachten“ ist. Nanuk, der kleine Schlittenhund, der in der Menschenstadt lebt, soll ihnen helfen. Bei aller Neugier scheinen die Beiden ganz zu vergessen, wie gefährlich es für sie in der Menschenstadt ist. Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Eine Veranstaltung mit Unterstützung von Buchhandlung Büchermehr, Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Peter-Neef-Stiftung und der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 31 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 32 32 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 33 22 23 Sonntag, 01.01.2017 16:00 Uhr Freitag, 06.01.2017 18:00 Uhr Alte Kirche Fautenbach Abonnement: € 20,00 Vorverkauf / Kasse: € 25,00 inkl. VVK-Gebühr Jugendliche bis 18 Jahre: 6,00 € Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 Weltmusik Salonorchester Baden-Baden Neujahrkonzerte I und II Das musikalische Jahr wird traditionell mit den Neujahrskonzerten des Salonorchesters Baden-Baden in der Alten Kirche Fautenbach eröffnet. Immer wieder werden die Konzerte mit dem beliebtem Ensemble vom Publikum enthusiastisch gefeiert. Auch im neu formierten Orchester wird die über zwanzigjährige Tradition nahtlos fortgesetzt. Die Musiker sind hervorragende Meister ihres Fachs, die die gesamte Gefühlsskala musikalischer Ausdrucksmittel souverän beherrschen. Das Orchester spielt in einer leicht abgewandelten „Berliner“ Besetzung mit Stehgeige, Obligatgeige, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Akkordeon und Klavier. Auf gewohnt hohem Niveau wird das Publikum mit einem mehrgängigen klingenden Menü verwöhnt, das sich aus Dessertstücken der Salonmusik aus vielen Ländern der Welt, russischen Melodien, Czardas, Walzer, Polka, Marsch und dem Lieblingstanz des Ensembles, dem Tango zusammensetzt. In der Pause wird der Hörgenuss mit einem Glas Sekt abgerundet. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Sparkasse Offenburg/Ortenau und der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 33 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 34 34 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 35 24 Freitag, 13.01.2017 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Abonnement: € 12,00 / 8,00 Vorverkauf: € 16,00 / 12,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 20,00 / 16,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 Kabarett Ludwig Wolfgang Müller „Dichter Verkehr“ Ludwig Wolfgang Müller. Der österreichische Charmeur mit dem legendären Wortwitz, der preisgekrönte WORDaholic unter den Kabarettisten, beehrt endlich auch die deutschen Bühnen mit seinem neuen Programm „Dichter Verkehr“. Nach seinem vorigem Programm, bei dem er einen Ausflug in die „Dönermonarchie“ unternahm, hat es ihn jetzt in das Radiostudio eines Einkaufszentrums in der fernen Provinz verschlagen. Radio „Innwelle“ heißt der Sender, eine grenzüberschreitende Welle für das Dreiländereck Österreich, Niederbayern und … ach ja, richtig: Deutschland! Weit entfernt von seiner ahnungslosen Familie, die den Herrn Papa in seinem bisherigen gesicherten Job wähnt, produziert der gestresste Endvierziger nun „Informationsradio mit Kulturauftrag, täglich zur Ladenöffnungszeit“. Ludwig Wolfgang Müller ist bekannt für seinen Sprachwitz und gilt als Meister des Schüttelreims. Geboren in Innsbruck, aufgewachsen in Oberösterreich, schloss er das Studium der Rechtswissenschaften ab, um später in Wien Kabarettist zu werden. Als solcher lebt er heute mit seiner Familie in München, das durch die Liebe zur Cellistin Sissi Schmidhuber zu seinem Lebensmittelpunkt wurde. „Weil das alles sehr lustig ist, nie sprachlicher Selbstzweck, dafür aber zeitkritisch, darf man dichten: Willst du einen Knüller sehn, musst du nur zum Müller gehn“. (Süddeutsche Zeitung) Eine Veranstaltung mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 35 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 36 36 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:20 Seite 37 Abonnement: € 15,00 / 10,00 Vorverkauf: € 20,00 / 15,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 25,00 / 20,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-capella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie seit 20 Jahren mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. LaLeLu sind ganz weit vorn. Die vier A-Cappella-Trendcouts aus Hamburg blicken voraus. In einer wegweisenden Show voller Vorahnungen, Weitblicke und virtueller Babauungspläne singen die Vier eine Zukunft herbei, die harmonischer nicht sein kann. Nach diesem Abend kennen Sie sich aus und wissen alles: Wie klingt der Jazz der 20er Jahre? Was sind vegane Hühner? Was sollen Sie anziehen? Und das Wichtigste: Sie erfahren endlich, wie Sie ihren Enkeln erklären, was ein Smartphone war. Vorverkaufsstellen Musik hatte noch nie so viel Zukunft. Und siehe Seite 1 Musik ist LaLeLu. © Mathias Knoppe 27 Weltmusik/A cappella comedy Freitag, 27.01.2017 20:00 Uhr LaLeLu Schloßfeldhalle Achern-Großweier „Muss das sein?!“ – Das Trendprogramm Eine Veranstaltung mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 37 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 38 38 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 39 Weltmusik Sonntag, 29.01.2017 18:00 Uhr Paukenschlag Hornisgrindehalle Gymnasium Achern „Die Odyssee“ Montag, 30.01.2017 Schulinterne Aufführungen Eintritt frei Künstlerische Leitung: Peter Heidler Zum dritten Mal wird das Projekt „Paukenschlag“ im Rahmen des „gong Achern“ durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, einen begonnenen Weg weiter zu gehen: Eine Verbindung zwischen verschiedenen Schularten, verschiedenen Institutionen, sowie zwischen Laien und Profis, Jugendlichen und Erwachsenen weiterzuentwickeln und zu vertiefen. Je komplexer die Welt ist, desto mehr muss Teamfähigkeit erlernt werden. „Erreicht wird dieses Ziel“, so der künstlerische Leiter Peter Heidler, „wenn der einzelne Mitwirkende in einem Ensemble in der Lage sein wird, den eigenen Impuls mit dem der anderen Mitwirkenden zu synchronisieren und dabei das eigene Ego teilweise zugunsten der Gemeinschaft aufzugeben.“ Im Verlaufe mehrerer Tage wird zusammen mit Dozenten eine Geschichte erarbeitet, in deren Mittelpunkt die historische „Odyssee“ steht, Eine Veranstaltung mit deren Handlungsablauf vor dem Hintergrund Unterstützung der der weltweiten Flüchtlingsbewegungen auf die Regionalstiftung der heutige Zeit übertragbar ist. Sparkasse Offenburg/ Es entsteht so ein „Klangraum – Raumklang“ Ortenau und der badenova Partner des Energiewerk Ortenau der besonderen Art: auskomponierte und improvisierte Musik sowie Interaktion bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Laien und Profis, zwischen Neuer Musik und Tradition, letztendlich auch zwischen Theater und Musik. 39 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 40 Einrichtungshaus | Raumplanung | Möbelwerkstatt Hauptstraße 93 | 77855 Achern | 0 78 41 - 6 73 07 90 40 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 41 28 Mittwoch, 01.02.2017 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Multivisionsshow Axel Brümmer und Peter Glöckner AUSTRALIEN Land der grenzenlosen Weite Mit Live- Didgeridoo! Vorverkauf / Abonnement: € 12,00 / 11,00 Kasse: € 13,00 / 12,00 Vorverkauf bei TUI-Reisecenter, Hauptstr. 84, 77855 Achern Tel. 07841 64060 sowie bei Papier-Kleber, Hauptstr. 23, 77855 Achern, Tel. 07841 21242 und Fachgebiet Kultur Rathaus Illenau Zimmer 032 Tel.07841 642-1140 Mit dem Faltboot durch Australiens Wüsten paddeln? Völlig durchgeknallt? Für die beiden Abenteurer und Weltumradler Axel Brümmer und Peter Glöckner eine ebenso reizvolle wie Geduld abverlangende Herausforderung. Am Anfang steht ein wagemutiges Projekt, bei dem sie als erste Radler ohne fremde Hilfe durch Wasserdepots oder Begleitfahrzeug den "Roten Kontinent" von West nach Ost durchqueren - bis zu 560 Kilometer ohne sichere Wasserstelle, 850 Kilometer zur nächsten Essensversorgung und gar 2.500 Kilometer zum nächsten Bier … Dabei entsteht die Idee, einen „ausgetrockneten“ Fluss im Herzen Australiens mit dem Paddelboot zu befahren. Erst 10 Jahre später führt dieser Fluss - eine Lebensader und mystischer Traumpfad der australischen Ureinwohner - genug Wasser für eine Befahrung. Was beide nicht ahnen: Unterwegs baut sich hinter ihnen die größte Flutwelle der australischen Geschichte auf … Aus anfänglichem Abenteuer und sportlichem Ehrgeiz entwickelt sich eine sensible Wahrnehmung für die kleinen und großen Dinge neben der Reiseroute und Geschichte wird lebendig. So wird aus einer Belastungsprobe eine Hommage an die Schönheit der Landschaft und das Leben der Menschen im Outback, dem kaum bekannten Hinterland von „down under“. Eine Veranstaltung des TUI Reisecenter in Zusammenarbeit mit dem „gong Achern“ 41 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 42 42 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 43 29 Freitag, 03.02.2017 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Kabarett Reiner Kröhnert „Mutti-Reloaded“ Alle bissen sich bislang am „System Mutti“ die Zähne aus – die politische Konkurrenz, die Verbündeten, die Journaille, das Kabarett. Abonnement: € 12,00 / 8,00 Vorverkauf: € 16,00 / 12,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 20,00 / 16,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 Unzählige Mutti-Theorien wurden bereits postuliert und frustiert wieder verworfen. Selbst wortgewaltige Großintellektuelle, Marke Sloterdijk und Konsorten, sind längst am Geheimnis der Kanzlerin gescheitert. Doch einer wagt jetzt den entscheidenden Schritt ins Innere der Matrix: Reiner Kröhnert! Wer sonst?! Tiefer denn je schlüpft er dieses Mal in Muttis Haut… ja, dringt gar vor bis ins Epizentrum ihrer binären Schaltkreise. Und das Ergebnis dieser wagemutigen Expedition behält er selbstredend nicht für sich, nein, er teilt es geschwisterlich mit seinem Publikum. Natürlich kommen dabei auch die anderen Verdächtigen zu Wort … Aber das Sagen hat nur Eine: Mutti! Eine Veranstaltung mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 43 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 44 Seit 1987 44 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 45 30 31 Dienstag, 07.02.2017 15:00 Uhr 17:00 Uhr Drei-Kirschen-Halle Achern-Mösbach Abonnement: € 7,00 / 4,00 Vorverkauf: € 8,00 / 5,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 9,00 / 6,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Theater „Die Kinder aus Bullerbü“ mit dem Theater Radelrutsch, Heilbronn Es stimmt schon, dass es in Bullerbü lustig zugeht. Obwohl Bullerbü nur ein kleines Dorf mit drei Höfen ist, gibt es für die Kinder aus Bullerbü keine Langeweile.Humorvoll und sinnreich, mit Herzlichkeit, Poesie und Witz erzählen und spielen die vier Kinder Lisa, Britta, Inga und Lasse von ihren fantastischen Abenteuern in Bullerbü. Ob sie Seeräuber sind oder auf gefährliche Schatzsuche gehen, ob sie den Wassergeist belauschen oder den „verzauberten Prinzen“ befreien. Die Kinder in Bullerbü spielen mit allem was die Umgebung bietet. Und vor allem: Sie spielen miteinander! Ohne aufwändige Effekte und Requisiten, unbeschwert und voll Heiterkeit erspielen sich die vier Schauspieler/-innen das abenteuerliche Bullerbü . Vorverkaufsstellen Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. siehe Seite 1 Eine Veranstaltung mit Unterstützung von Buchhandlung Büchermehr, Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Peter-Neef-Stiftung und der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 45 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 46 32 Freitag, 10.02.2017 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Abonnement: € 12,00 / 8,00 Vorverkauf: € 16,00 / 12,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 20,00 / 16,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Weltmusik/Chanson Manuela Romberg, Gesang und Texte André Thoma, Akkordeon „Von gefallenen Mädchen und gestandenen Frauen“ Nach ihrem erfolgreichen „Claire WaldoffAbend“ stellen Manuela Romberg und André Thoma nun ein weiteres Programm vor: „Von gefallenen Mädchen und gestandenen Frauen“ bietet Chansons und Gassenhauer aus den 20er bis 40er Jahren, u.a. von Friedrich Hollaender, Claire Waldoff und Marlene Dietrich. Zwischen den Liedern erläutert Manuela Romberg mit Texten den geschichtlichen Hintergrund. Anekdoten sorgen für reichlich Abwechslung an diesem Abend, die zum Nachdenken, aber auch zu herzhaftem Lachen anregen. André Thoma entführt die Zuhörer mit Solostücken in den Zauber der Akkordeonmusik. Manuela Romberg ist Schauspielerin, Sängerin und Musicaldarstellerin. Viele Engagements u.a. in Hamburg, Berlin, Bern und Stuttgart. Rollen: Minna von Barnhelm, Johanna von Orleans, Maria Stuart, Rocky Horror Show, Die kleine Hexe und viele weitere. André Thoma ist Musikpädagoge für Akkor- Vorverkaufsstellen deon, Keyboard und E-Bass. Gerne in untersiehe Seite 1 schiedlichen Stilen und Formationen auf den © T Mey Bühnen unterwegs. Vom Solo bis zur BigBand, von Chansons bis zu Rock. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 46 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 47 35 Mittwoch 08.03.2017 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Abonnement: € 12,00 / 8,00 Vorverkauf: € 16,00 / 12,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 20,00 / 16,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 Kabarett Mia Pittroff „Ganz schön viel Landschaft hier“ Mia Pittroff steht da, wo Sie vielleicht gerade selbst noch standen. Doch wo andere vielleicht nur „ganz schön viel Landschaft“ sehen, entdeckt die gebürtige Oberfränkin immer noch etwas mehr. In ihrem Programm inspiziert die studierte Germanistin hintersinnig das scheinbar Bekannte und Alltägliche. Mit ihrem unvergleichlich lakonischen Humor fördert sie dabei Erstaunliches zutage. Der Teufel steckt noch immer im Detail. Er wohnt auf verblichenen To-do-Listen am Kühlschrank, auf tätowierten Unterschenkeln, in kryptischen QR-Codes. Warum überqueren Menschen im Rentenalter in Scharen die Alpen? Und überhaupt: Warum wollen immer alle, dass es bergauf geht, wenn bergab doch so viel entspannter sein kann? Sie linst mit hochgezogener Augenbraue durch die Gesellschaftslupe und enttarnt im Laufe des Abends das Alltägliche als hochpolitisch und entlarvt das scheinbar Politische als banal. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 47 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 48 48 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 49 36 Freitag, 17.03.2017 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Abonnement: € 12,00 / 8,00 Vorverkauf: € 16,00 / 12,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 20,00 / 16,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Weltmusik Gefilte Fish - „gejt tanzn“ Tango, Walzer, Freylach, Hora und mehr… Gefilte Fish, das international besetzte Ensemble aus München – hat sich seit mehr als 15 Jahren dem Repertoire aus der Welt jüdischer Musik verschrieben. Eigentlich ist Gefilte Fish der Name eines der bekanntesten jüdischen Festtagsgerichte, und Feiern, Musik und Tanz sind überall auf der Welt untrennbar miteinander verbunden. Viele Volkstanzweisen aus verschiedenen Ländern haben die jüdische Musik beeinflusst. Auch in ihrem aktuellen Programm Gefilte Fish - „gejt tanzn“ werden eine lachende und weinende Geige, eine swingende und temperamentvolle Gitarre, ein virtuoses Akkordeon, ein groovender Bass und eine Stimme wie schwarzer Samt Geschichten vom Leben und von der Liebe erzählen. Jenseits der Genregrenzen von Klezmer, Klassik, Jazz, Chanson oder Weltmusik. Als Ohrenschmaus serviert Gefilte Fish diesmal scharf gewürzten Tango aus Polen, langsamen und flotten Walzer aus Amerika, herzerfrischenden Freylach und Hora aus Russland und vieles mehr… Vorverkaufsstellen Ein beschwingter Abend, der nicht nur die siehe Seite 1 Füsse, sondern vor allem das Herz bewegt. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 49 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 50 50 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 51 37 38 39 Dienstag, 14.03.2017 15:00 Uhr 17:00 Uhr Festsaal der Illenau Freitag, 24.03.2017 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Samstag, 25.03.2017 Rund um das Rathaus Am Markt zwischen 10:00 u. 12:00 Uhr Abonnement: € 7,00 / 4,00 Vorverkauf: € 8,00 / 5,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 9,00 / 6,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises PuppenParadeOrtenau Theater Die Complizen „Ein Fall für Freunde – Neues aus Mullewapp“ nach Helme Heine Vorstellungen für Kinder ab 4 Jahren Puppentheater Gugelhupf „Bounty – Meuterei in der Südsee“ Idee, Spiel: Frieder Kräuter Regie: Friederike Krahl Ausstattung: Annette und Frieder Kräuter Vorstellung für Jugendliche und Erwachsene Der open-air-Vormittag rund um das Rathaus Am Markt gestaltet von Kindern und Jugendlichen aus Achern, mit selbst gebastelten Figuren und Stücken. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen im Bürgersaal statt. Der Eintritt zum open-air-Vormittag ist frei! Kultur verbindet – mitunter auch benachbarte Städte. Zum sechsten Mal stellen sieben Städte in der Ortenau ein gemeinsames Festival auf die Beine. Puppentheater ist oftmals der Einstieg in die Theaterkunst, vielleicht sogar der erste Kontakt zur Live-Kultur. Der Kasperl ist ein Bühnenheld und bietet fantastische Möglichkeiten, mit dem Spiel der Figuren in die Welt der Fantasie einzutauchen. Und für die Erwachsenen? Das auf der ganzen Welt verbreitete Figurenspiel bringt Theater so ursprünglich auf die kleine Bühne, dass diese besondere Facette der Bühnenkunst für jedes Kulturprogramm eine Bereicherung ist. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Sparkasse Offenburg/ Ortenau, Achern aktiv und der Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 badenova Partner des Energiewerk Ortenau 51 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 52 42 Freitag, 31.03.2017 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Abonnement: € 12,00 / 8,00 Vorverkauf: € 16,00 / 12,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 20,00 / 16,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Vorverkaufsstellen siehe Seite 1 Eine Veranstaltung mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 52 Musik und Rezitation Urte Lucht, Cembalo Dieter E. Neuhaus, Rezitation „Komm Trost der Nacht, o Nachtigall“ Musik und Lyrik aus der Barockzeit „Komm Trost der Nacht, o Nachtigall…“ So beginnt ein wundervolles Gedicht, das in einer Zeit geschrieben wurde, die „Barock“ genannt wird. Verfasst hat es Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen, und es steht in einem Buch zu lesen, das von den Menschen und ihrem Leben in dem von Grausamkeiten und Schrecken bestimmten Dreißigjährigen Krieg erzählt, im „Abentheuerlichen Simplicissimus Teutsch“. Mehr als 350 Jahre sind seither vergangen. Die Sprache der damaligen Menschen ist uns fremd geworden, die Namen ihrer Dichter: Gryphius, Fleming, von Logau, Moscherosch sind kaum mehr bekannt. Mit der Musik jener Epoche scheint es anders zu sein: Bach oder Händel, Vivaldi oder Monteverdi sind fester Bestandteil der Konzertprogramme und Opernspielpläne. Doch auch hier gibt es aus der Fülle und Vielfalt der Werke anderer Komponisten wie Johann Jakob Froberger und Georg Böhm musikalische Kostbarkeiten wiederzuentdecken und zu bewundern. Urte Lucht hat sich in ihrer künstlerischen Arbeit an Cembalo und Hammerflügel in besonderer Weise mit der alten Musik auseinandergesetzt. Nun hat sie sich mit dem Regisseur, Dramaturg und Schauspieler Dieter E. Neuhaus zusammen gefunden, um eine Begegnung zwischen der Sprache der barokken Musik und der barocken Dichtung zu gestalten. Zarte Poesie und derbe, unterhaltsame Polemik, die krassen Gegensätze unserer Welt prallen gegeneinander. Und plötzlich wird die scheinbar so ferne Vergangenheit ganz nah und gegenwärtig und das Fremde vertraut… Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 53 43 Donnerstag, 06.04.2017 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Abonnement: € 7,00 / 4,00 Vorverkauf: € 8,00 / 5,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 9,00 / 6,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Rezitation/Lesung & Musik „Vom Sonnenaufgang – Heinrich Hoffmann als Psychiater“ Nina Weniger, Rezitation/Lesung Johanna Hessenberg, Saxophon Heinrich Hoffmann wurde als StruwwelpeterAutor weltberühmt. Sein Lebenswerk war jedoch die Reform der Psychiatrie im Frankfurt des 19. Jahrhunderts. Mit Direktor Christian Roller schloss er 1851 eine lange dauernde Freundschaft, und sein Architekt studierte die Illenau genau. Nach diesem Vorbild richtete Hoffmann für seine Patienten Gärten ein und veranstaltete für sie regelmäßig Konzerte. Sein Credo, die Visite des Arztes bei seinen Patienten müsse dem Sonnenaufgang gleichen, setzte er konsequent um, wie Dankesbriefe seiner Patienten belegen. Seine Ur-Ur-Ur Enkelinnen, die Schauspielerin Nina Weniger und die Saxophonistin Johanna Hessenberg, präsentieren Texte zur Psychiatrie von Doktor Hoffmann und Musik. Nina Weniger ist Schauspielerin, Hörspiel- Vorverkaufsstellen sprecherin und Skandinavistin. Sie erhielt ihre künstlerische Ausbildung an der Hochschule siehe Seite 1 für Musik und Theater Hannover. Es folgten Theaterverpflichtungen an den Schauspielhäusern in Hannover, Hamburg und Zürich, sowie auf Kampnagel Hamburg und an der Schaubühne Berlin. Johanna Hessenberg studierte Saxophon am Königlichen Konservatorium Den Haag, an der Musikhochschule Luzern sowie an der Universität der Künste Berlin. Seit ihrem Diplomabschluss lebt und arbeitet sie als freiberufliche Musikerin in Berlin. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Forum Illenau und mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 53 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 54 AM ADLER- Hauptstrr. 33 • 77855 7 Achern • Tel: 07841-24174 PLATZ PL AT TZ CONTACTC ONTACT- BRILLENMODE ODE ADLER AUGEN GESTOCHEN SCHARF 54 SEH-SEH T TEST SONNENSONNENBRILLEN Konzeption & Ges Gestaltung: taltung: www www.vms-design.de .vms-design.de L LINSEN Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 55 44 Freitag, Musik & Kabarett 07.04.2017 20:00 Uhr „FEIN SEIN BEIEINANDER BLEIBN!“ Schloßfeldhalle Achern-Großweier Geschwister Well Die musikalische Sensation: „Wellküren“ und die „Biermösl Blosn“ – gemeinsam auf Tournee Abonnement: € 20,00 / 15,00 Vorverkauf: € 25,00 / 20,00 inkl. VVK-Gebühr Sie standen noch nie zusammen in einem Programm auf der Bühne – außer in ihrer Kindheit. Diese verbrachten die Geschwister Well in ihrer 17-köpfigen Familie quasi in einem Dauer-Hauskonzert, unterbrochen von Auftritten z.B. beim Sparkassendirektor aus dem Nachbardorf oder zu weihnachtlichen, österlichen, sonstigen feierlichen und manchmal mehr oder weniger grausigen Anlässen. Kasse: € 30,00 / 25,00 Sechs der 15 Geschwister aus der Großfamilie Well, Stofferl und Michael von den „Biermösl Ermäßigte Preise für Schüler Blosn“, die „Wellküren“ Burgi, Bärbi und Moni sowie Karli erzählen in ihrem „Geschwister-Wellüber 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab Programm“ „FEIN SEIN BEIEINANDER BLEIBN!“ 50 % gegen Vorlage eines aus ihrer Familiengeschichte, in ihrer eigenen, entsprechenden Nachweises unverwechselbaren Art. Gespielt wird Harfe und Zither, Hackbrett und Dudelsack, Nonnentrompete, Akkordeon, Alphorn, Trompete, Horn, KlaJugendliche rinette, Saxophon, Maultrommel, Flöte, Okarina, bis 18 Jahre: Schlagzeug, Geige, Kontrabass, diverse Tuben € 6,00 und Brunntöpfe…alles Instrumente, die von den Mitgliedern der Familie im Laufe ihrer Kindheit erVorverkaufsstellen lernt wurden um sich im Großfamilienverbund als siehe Seite 1 Individuum Gehör zu verschaffen, sich zugleich zu integrieren und auch abzugrenzen. Es wird gesungen und gespielt, gedichtet und gereimt, Eine Veranstaltung mit gejodelt und geplattelt, gestritten und wieder Unterstützung der versöhnt. Sparkasse Für die Regie haben sich die Geschwister Well, Offenburg/Ortenau kurz vor ihrem 50-jährigen Bühnenjubiläum, mit dem Regisseur Franz Wittenbrink zusammengeund der tan, der selbst aus einer 13-Kinder-Familie badenova stammt und mit seiner Regensburger DomspatPartner des zen-Vergangenheit reichlich Hausmusikerfahrung Energiewerk Ortenau mitbringt. 55 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 56 Stets für Sie da. Kompetenz und Service sind für uns als Allianz Fachleute die Basis für das Vertrauen unserer Kunden. Sie können sich jederzeit auf unsere qualifizierte Beratung verlassen. Mit Sicherheit. Vermittlung durch: Robert Steimel Generalvertretung Hauptstr. 64, 77855 Achern [email protected], www.allianz-steimel.de Tel. 0 78 41.2 33 00, Fax 0 78 41.2 33 04 Hoffentlich Allianz. 56 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 57 45 46 Theater Dienstag, 25.04.2017 15:00 Uhr „Das Traumfresserchen“ 17:00 Uhr nach Michael Ende Festsaal der Illenau mit dem Theater HERZeigen In Schlummerland ist das Wichtigste für alle Leute, gut zu schlafen. Derjenige, der am Besten schlafen kann, ist der König. Nur Prinzessin Schlafittchen freut sich abends nicht Abonnement: aufs Bett. Sie fürchtet sich vor dem Einschla€ 7,00 / 4,00 fen, weil sie nachts oft böse Träume hat. Ärzte und Doktoren aus dem ganzen Land Vorverkauf: können ihr nicht helfen. Bald weiß man es € 8,00 / 5,00 schon in ganz Schlummerland und man tuinkl. VVK-Gebühr schelt hinter vorgehaltener Hand: „Es ist eine Schande! Die Prinzessin, - des Königs Tochter! - schläft nicht mehr!“ Kasse: Schließlich macht sich der König selber auf € 9,00 / 6,00 eine Reise in die Welt hinaus, um ein Mittel Ermäßigte Preise für Schüler gegen böse Träume zu finden. Doch niemand über 18 Jahre, Studenten weiß Rat. Als er schon fast aufgeben will, trifft und Schwerbehinderte ab er das Traumfresserchen, das liebend gerne 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises alle bösen Träume auffrisst und nur die guten übrig lässt… Vorverkaufsstellen Hier entfaltet sich inmitten eines großen Himmelbetts ein traumhaftes Stück zum Eintausiehe Seite 1 chen, Mitfühlen und Staunen. Tanz und Musik, Figuren- und Schattenspiel nehmen die Zuschauer mit in eine Geschichte, die von Angst, Mut, Zweifel, Hoffnung und Vertrauen Eine Veranstaltung mit erzählt. Und am Ende… kann wirklich JEDER Unterstützung von gut schlafen! Buchhandlung Büchermehr, Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Peter-Neef-Stiftung Ein musikalisches Märchen für Kinder von 4 bis 11 Jahren. und der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 57 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 58 ULMER BIERSPEZIALITÄTEN ...aus Freude am Genuss www.ulmer-bier.de 3%)4 58 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 59 47 Freitag, Kabarett 05.05.2017 20:00 Uhr Christoph Sonntag Schloßfeldhalle Achern-Großweier „100 Jahre Christoph Sonntag – Die Jubeltour!“ Einheitspreis: € 32,00 Das Besondere an dieser Tour: auch für die kleineren Spielstätten, die Christoph im Laufe seiner Kabarett-Karriere ans Herz gewachsen sind ist dieses Programm wie prädestiniert! Seit gefühlt ewigen Zeiten tourt Baden-Württembergs bekanntester Kabarett-Comedian durch die Republik – und deshalb knallen jetzt die Spass-Korken: 100 Jahre Christoph Sonntag!!! (Anzahl der Jahre vom ADAC statistisch erhoben und belegt). Dabei gewährt Christoph einzigartige Einblicke in die sonntägliche Gag-Werkstatt und zeigt neben neuen Highlights und tagesaktuellen Nummern auch die beliebtesten Kracher-Szenen aus den letzten 5 Programmen. Und natürlich gibt es ein Wiedersehen mit Eine Veranstaltung mit Klassikern wie dem „KFZ-Mechaniker“, „Insche“ und vielen anderen mehr. Unterstützung der Volksbank Achern eG, Wie immer nimmt die schwäbische SpaßFamilienbrauerei bombe kein Blatt vor den Mund: In einem Bauhöfer Maxi-Mix aus Kabarett, Comedy, Musik und Gesang erlegt Sonntag alles, was ihm vor die und der satirische Flinte gerät. Nicht nur bei „Sonntag am Freitag“, jeden Freitag in der Landesbadenova schau des SWR Fernsehens, sondern auch Partner des im neuen Best-of wagt der Entertainer einen Energiewerk Ortenau Blick hinter die Kulissen des Alltags von damals. Selbstverständlich dürfen dabei die Highlights seiner SWR3-Kult-Comedy „AZNZ – Alte Zeiten, Neue Zeiten“ und Aktuelles aus „Muss des sei?“ nicht fehlen. Saukomisch, witzig, frech, charmant! Freuen Sie sich auf einen Abend der Sonntagsklasse – und stoßen Sie mit an auf „100 Jahre Christoph Sonntag“! 59 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 60 60 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 61 Samstag, 06.05.2017 Weltmusik Die „munich brass connection“ spielt im Rahmen des Projektes „70 Jahre Frieden am Oberrhein“ 15:00 Uhr „Verrücktes Glück“ Rathausplatz Ein nicht ganz perfektes Kinderkonzert Rathaus Am Markt Die „munich brass connection“ erzählt mit ihrem Achern Eintritt frei 48 musikalischen Märchen eine Geschichte von Gemeinschaft und Freundschaft, von Perfektion und Andersartigkeit und vom großen Glück des Freiseins. Mit Trompeten, Alphorn, Posaune und Tuba werden die Zuhörer in eine Welt entführt, die ohne Musik nicht funktionieren würde; Musik als Sprache, als Heilmittel, als Energiequelle, als Sinnstifter. 20:00 Uhr „Verrückt – Verdreht – Verschoben“ Schloßfeldhalle Achern-Großweier In ihrem neuen Konzertprogramm bitten die fünf Abonnement: € 12,00 / 8,00 Vorverkauf: € 16,00 / 12,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 20,00 / 16,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Herren der munich brass connection sprichwörtlich zum Tanz – sie polarisieren, brechen mit Stilen, verwenden diese als Mittel zum Zweck und eröffnen dem Zuhörer durch Gespieltes eine völlig neue Sicht auf Gefälliges, mitunter Tanzbares. Renaissanceklänge von Michael Prätorius stoßen auf skurrile Geniestreiche des alpenländischen Jazz-Exoten Werner Pirchner. Beethoven’sche Ländleridylle ist im burlesk-bajuwarischen Gewand von Jan Koetsier zu erleben. „Verrückt – Verdreht – Verschoben“, das ist mehr oder weniger tanzbare Musik, konzertant dargeboten von fünf ausgezeichneten Blechbläsern – zumeist im Zustand höchster Ekstase, jedoch selbstverständlich in gewohnt steifer Manier. Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Sparkasse Offenburg/Ortenau und der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 61 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 62 L’Originale Cucina Italiana Ciao Ciao Besuchen Sie uns im Internet www.pizzeriaciaociao.de Inh. Francesco Lettieri Kapellenstraße 8 77855 Achern Tel. 07841 - 3147 12.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 24.00 Uhr Dienstag Ruhetag Öffnungszeiten 62 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 63 Donnerstag, 11.05.2017 20:00 Uhr Atelier der Werkstätten Vorträge PD Dr. Thomas Röske Sammlung Prinzhorn Heidelberg „Das Bild des Irren in der Kunst – eine Herausforderung in der Kunstgeschichte“ PD Dr. Thomas Röske ist seit 2002 Leiter der Sammlung Prinzhorn der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg, die einen weltweit einmaligen Bestand künstlerischer Arbeiten von Insassen psychiatrischer Anstalten aufbewahrt. Dr. Röske hat Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Psychologie studiert und 1991 mit einer Arbeit über Hans Prinzhorn promoviert. Er gibt regelmäßig Lehrveranstaltungen und kann auf zahlreiche Veröffentlichungen verweisen. Donnerstag, 18.05.2017 20:00 Uhr Atelier der Werkstätten Dr. Ingrid von Beyme Sammlung Prinzhorn Heidelberg „Wahre Portraits? – Selbstdarstellungen von Anstaltsinsassen zwischen Realität und Vorstellung um 1900“ Dr. Ingrid von Beyme ist Kuratorin und stellvertretende Leiterin der Sammlung Prinzhorn. Mehrere Publikationen von ihr beschäftigen sich mit dem Thema „Kunst und Wahnsinn“. Kein Vorverkauf Abendkasse: € 6,00 / 3,00 Eine Veranstaltung des Forum Illenau in Zusammenarbeit mit dem „gong Achern“ Das Verhältnis von Kunst und Wahnsinn hat im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert zahlreiche Nervenärzte beschäftigt. Seit Hans Prinzhorns Buch "Bildnerei der Geisteskranken" (1922) denkt man dabei zuerst an Werke von Psychiatrie-Insassen selbst – so werden auch im Illenau Arkaden Museum vier Künstlerinnen und Künstler vorgestellt, deren Werke in die Prinzhornsammlung eingegangen sind. Die Vortragsreihe fragt hingegen aber auch nach der Darstellung des Wahnsinns in der bildenden Kunst. Wie wird Wahnsinn durch den Blick des Künstlers wahrgenommen? Und kann dem psychischen Raum zwischen Krankheit und Gesundheit eine besondere ästhetische Potenz zugeschrieben werden? 63 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 64 Literatur – Der Kriminalroman „Achern im Visier“ nach einer Idee von Brigitte Glaser Bei der Veranstaltung „Achern im Visier“ dreht sich alles um das Genre „Kriminalroman“. Die aus Fautenbach stammende und in Köln lebende Autorin Brigitte Glaser hatte die Idee: „Wie wäre es, wenn Achern und deren Stadtteile im Mittelpunkt eines Krimi-Festivals stehen würde?“ Das Projekt Die Idee wurde erstmals in der Saison 2013/14 aufgenommen und mit großem Erfolg durchgeführt. Wie beim ersten Mal werden neun professionelle Autoren eingeladen, neun Kurzkrimis über Achern und ihre Stadtteile zu schreiben. Beim ersten Projekt dieser Art wurden ausschließlich „badische“ Autoren eingeladen. Diesmal wurde der Einzugsbereich der Autoren wie folgt erweitert: Jeweils Drei kommen aus dem Badischen, aus dem Schwäbischen und der deutschsprachigen Schweiz. Nach einer Recherche der Autoren vor Ort, bei der sich alteingesessene Bürger als „Informanten“ für die Autoren engagieren, verfassen diese einen Kurzkrimi, dessen Handlung in den ihnen zugewiesenen Stadtteilen spielt. Zwei Schreibwettbewerbe Gleichzeitig werden wieder zwei Schreibwettbewerbe für Laien-Schriftsteller ausgeschrieben. Wettbewerb I: Schüler der Klassen 7 bis 10 Wettbewerb II: Erwachsene Wettbewerbsbedingungen • Der zu schreibende Krimi muss inhaltlich in der Kernstadt oder in einem der Stadtteile angesiedelt sein. • Die Geschichte darf maximal 10 Normseiten umfassen. Eine Normseite hat 30 Zeilen, 1,5zeilig geschrieben, Schriftgröße 12. • Alle Kurzkrimis müssen bis zum 1. November 2016 im Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Fachgebiet Kultur abgegeben werden. Das Buch zum Projekt Die neun Geschichten der professionellen Autoren und die von einer Fachjury aus den beiden Wettbewerben ausgewählten jeweils drei besten Arbeiten werden in einem Buch zusammengefasst und veröffentlicht. 64 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 65 Eintritt pro Lesung: € 5.00 Literatur – Der Kriminalroman „Achern im Visier“ Öffentliche Veranstaltungen Dauerkarte für alle Die Kurzkrimis sowohl der professionellen AuVeranstaltungen: toren als auch der Gewinner aus den beiden Schreibwettbewerben werden in den neun € 20,00 Lesungen öffentlich vorgestellt. Dabei werden die Autoren in den Orten auftreten, in denen ihre Geschichte spielt. Der zeitliche Ablauf der Lesungen ist wie folgt geplant: Samstag, 20.05.2017, 19:30 Uhr Eröffnungsveranstaltung Kernstadt Festsaal der Illenau Sonntag, 21.05.2017, 11:30 Uhr Sasbachried, Grillplatz Sonntag, 21.05.2017, 16:00 Uhr Großweier, Grillplatz Sonntag, 21.05.2017, 19:30 Uhr Gamshurst, hinter der Schule Freitag, 26.05.2017, 20:00 Uhr Wagshurst, Alter Tabakschopf Samstag, 27.05.2017, 16:00 Uhr Mösbach, Rebhüsl Samstag, 27.05.2017, 19:30 Uhr Fautenbach, Alte Kirche Fautenbach Sonntag, 28.05.2017, 16:00 Uhr Önsbach, hinter der Schule Sonntag, 28.05.2017, 19:30 Uhr Oberachern, Weingut Bohnert Das Buch wird bei den Veranstaltungen zum Kauf angeboten. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 65 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 66 Das komplette Sortiment für das holzverarbeitende Handwerk HOLZ Kompetent und zuverlässig HOLZGROSSHANDEL Niederlassung Achern: Im Gewerbegebiet 77855 Achern-Fautenbach Tel. 0 78 41/ 69 58-0 Fax 0 78 41/ 69 58-50 Internet: www.beka-gruppe.de 66 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 67 51 Sonntag, 18.06.2017 11:00 Uhr Alte Kirche Fautenbach Weltmusik Abonnement und Vorverkauf: € 10,00 / 6,00 Elias David Moncado, Kasse: € 12,00 / 8,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Violine N.N., Klavier Debut ist ein Angebot für professionell ausgebildete MusikerInnen. Debut soll ein Podium für junge Künstler sein und mithelfen, Bühnenerfahrung zu erlangen. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Vorverkaufsstellen dem Lions Club Achern und siehe Seite 1 dem Rotary Club Offenburg Freitag, 17.02.2017 19:00 Uhr Seminar Klassik unter der Lupe mit Dr. Stefan Schaub Sonntag, 19.02.2017 20:00 Uhr Konzert im Konzerthaus Freiburg Das durch die Fusion der beiden SWR Orchester aus „Baden-Baden und Freiburg“ sowie aus „Stuttgart“ entstandene neue SWR Symphonie Orchester startet in eine Debut-Saison, die neugierig macht. Wie klingt ein Orchester, das aus zwei bis dahin unabhängigen Klangkörpern zusammengeführt wird? Erlebt der Besucher bereits ein funktionierendes und harmonisch wirkendes Ensemble? SWR Symphonie Orchester Werden diese Fragen beim Besuch im Freiburger Konzerthaus zu beantworten sein? Programm: Kaija Saariaho “Lumière et Pesanteur“ Dmitrij Schostakowitsch Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77 Beide Veranstaltungen Sinfonie Nr. 2 mit Unterstützung der Johannes Brahms D-Dur op.73 badenova Partner des Energiewerk Ortenau Solist: Dirigent: Renaud Capucon, Violine David Afkham 67 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 68 68 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 69 52 Freitag, Kabarett 23.06.2017 20:00 Uhr Jörg Kräuter Bürgersaal Rathaus Am Markt Neues vom König von Baden „Geht Baden!“ Abonnement: € 12,00 / 8,00 Vorverkauf: € 16,00 / 12,00 inkl. VVK-Gebühr Kasse: € 20,00 / 16,00 Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Deutschland hat seinen Joachim Gauck, Baden hat seinen Jörg Kräuter. Den ersten und einzigen König von Baden. Jede Region braucht eine moralische Instanz. Einen Leuchtturm, einen Warner, einen der mit gutem Beispiel voraus stolpert. 40 Jahre Regentschaft, 40 Jahre auf Badischen Kleinkunstbühnen das Badner Lied gesungen. Diese Badische Nationalhymne, von Naturheilkundlern als Narkotikum verehrt, vom alternativen Landbau als Unkraut- und Schneckenvernichter, von der Kriminalpolizei als Druckmittel und von Eheleuten als Scheidungsgrund. Eigentlich Anlass zum Jubel, doch der Badische Volkskörper ist in schlechter Verfassung! Es ist eine verrückte Welt geworden, dieses Baden, wo man aus Tannenzapfen Bier macht, aus Singvögeln Uhren und aus Zwetschgen Wasser. Eine Welt, in der man barfuß betet, Wodka trinkt und schwäbisch singt. „Früher war’s auch net so wie’s heut sein sollt!“ Vorverkaufsstellen Der Badner ist nicht mehr der, der er nie war. siehe Seite 1 Verloren zwischen Badischem Gaza-Streifen (den Badisch-Schwäbischen Grenzgebieten im Osten) und den qualmenden FlammkuchenManufakturen der Elsässer im Westen. So ruft der König von Baden zur Ordnung, Katharsis und geistigem Ölwechsel. Nun heißt es aus Baden, unüberhörbar schallt es über die Schwarzen Wälder, bis tief in die Sümpfe des Rheingrabens und hinauf in die reblausigen Vorbergzonen: „Geht Baden!“ Eine Veranstaltung mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 69 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 70 AKADEMIE DER ÄLTEREN GENERATION www.akademie-aeltere-generation-achern.de Veranstaltungsort für alle Vorträge: Gemeindehaus St. Josef Achern Immer montags 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Eintritt: € 3,00 / Paare € 5,00 19.09.2016 Dr. Thomas Waldenspuhl, Hausach Nationalpark Nordschwarzwald 17.10.2016 Prof. Dr. Franz Knapp, Neustadt/Weinstraße Aus der Hirnforschung – Warum wir einander verstehen 21.11.2016 Oberbürgermeister Klaus Muttach, Achern Achern, unsere Stadt – Herausforderungen heute und morgen 05.12.2016 Prof. Dr. Konrad Kunze, Freiburg Fenster im Freiburger Münster / Bildervortrag Auskunft: Heinz Brunner, Tel. 07841 5765 E-Mail: [email protected] Eine Veranstaltungsreihe der AKADEMIE DER ÄLTEREN GENERATION in Zusammenarbeit mit dem „gong Achern“ 70 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 71 Illenau Theater Achern e.V. www.illenau-theater.de 31.07.16 Premiere 02.08.16 03.08.16 05.-07.08.16 17:00 17:00 17:00 17:00 Jugend-Sommertheater Titel: Ali Baba und die 40 Räuber Frei nach Tausendundeine Nacht von Alisan Erdogan Aufführungsort: Eiskellerwald Regie: Alisan Erdogan 08.10.16 Premiere 14./15.10.16 16.10. 21./22.10.16 23.10.16 28./29.10.16 20:00 20:00 19:00 20:00 19:00 20:00 Herbststück Titel: Publikumsbeschimpfung Autor: Peter Handke Aufführungsort: Maison de France Regie: Rosa Maria Gannuscio 26.11.16 Premiere 15:00 27.11.16 15:00 03.12.16 15:00,17:00 04.12.16 15:00,17:00 10.12.16 15:00,17:00 11.12.16 15:00,17:00 Weihnachtsmärchen Titel: Der Zauberer von Oz 24.02.17 Premiere 25.02.17 03./04.03.17 05.03.17 10./11.03.17 12.03.17 17./18.03.17 19.03.17 24./25.03.17 26.03.17 20:00 15:00 20:00 15:00 20:00 19:00 20:00 19:00 20:00 19:00 Winterstück 2017 Titel: voraussichtlich Supermamis 23.06.17 Premiere 30.06.-02.07.17 07.-09.07.17 14.-16.07.17 21./22.07.17 20:30 20:30 20:30 20:30 20:30 Freilichttheater 2017 Titel: n.n. Frei nach Lyman Frank Baum Aufführungsort: Maison de France Regie: Rosa Maria Gannuscio Autor: Holger Albrecht Aufführungsort: Maison de France Regie: Holger Albrecht Autor: n.n. Aufführungsort: Innenhof Regie: n.n. Alle Veranstaltungen des Illenau-Theaters finden in Zusammenarbeit mit dem „gong Achern“ statt. 71 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 72 Die fabelhafte Geschenkidee: ein Gutschein für Kultur: schenken Sie Eintrittskarten oder ein Abo für „gong Achern“ und/oder „Alte Kirche Fautenbach“ rufen Sie an! 07841 07841/ 642-1140 642-1140 Stadt Zi.007 032 Stadt Achern Achern Fachgebiet FachgebietKultur Kultur Rathaus RathausIllenau I EG Zi. 72 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 73 Wir danken für die Unterstützung Allianz Versicherung R. Steimel Apotheke am Rathaus Autohaus Hatz Bäckerei-Conditorei Schneider Badenova Partner des Energiewerk Ortenau Bau+grün AG Beka Holzwerk AG Bioland Hof Späth Bold Baubetriebe Brauerei Bauhöfer Buchhandlung Büchermehr Butz Schuhhaus Café Glatt Ciao Ciao Ristorante Pizzeria Degen Wärme.Strom.Wasser Dionysos Griechisches Restaurant Eiscafé San Marco Faller Reisen GmbH Felix Sicherheitstechnik Felder Druck Getränke Hauser Hodapp Geigenbaumeister Hotel Restaurant „Ratskeller” Hotel Restaurant “Schwarzwälder Hof“ Hotel Restaurant "Sonne Eintracht” Illenau Arkaden Bistro Kleber’s Buchhandlung am Rathaus Leder Götz MALERHAUS – das Gasthaus Media Elektra Meyer Kultur&Event-Technik Möbelhaus Seifert Modehaus Wolber Neukauf Seifermann GmbH Optik Harter Peters gute Backstube Peterstaler Mineralquellen GmbH Phocus Bilderwelt PINTER möbel + objektbau Reifen Siegmann Reformhaus Gräber Schlowick’s Backstub Schneiders Weidengarten Schuh Schäfer Sparkasse Offenburg/Ortenau Stinus Orthopädie/Stinova Tisch Siebdruck Werbetechnik GmbH TUI ReiseCenter Volz Heizungsbau Volksbank Achern eG Weber Bustouristik Weber Solartechnik Weinhaus am Brunnen Wüst Bio-Backhaus 73 Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 74 e! U ch runde S e a n ie Sie w w en S : n e o ll m is t e i dw e n d Kalender_Gong_2016_Layout 2 13.06.16 15:21 Seite 75 : Sie k ö Ku en es dreh nn e! Unse r lturprog m m is t ra und w en Programm Konzerte 2016 17 mit freundlicher Unterstützung der in Zusammenarbeit mit dem SWR2 Partner des Energiewerk Ortenau Umschlag_Gong_2016_Layout 1 13.06.16 15:23 Seite 1 01.04.14 14:36 (1(5*,(.8/785(5/(%(1 ,KU(QHUJLHXQG 8PZHOWGLHQVWOHLVWHU 3DUWQHUGHVHZRr (QHUJLHZHUN2UWHQDX 9659_ANZ_Energiekultur_Theater_ewo_90x180_4c.indd 1 02.04.14 10:57 Umschlag_Gong_2016_Layout 1 13.06.16 15:23 Seite 4 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:29 Seite 1 Veranstalter...................... Stadt Achern Fachgebiet 3.3 – Kultur Geschäftsstelle................. Rathaus Illenau Illenauer Allee 73, Zimmer 032 77855 Achern Kulturbeauftragter: Prof. Joachim W. Lemme Sekretariat: Anna Reinschmidt Pia Schlack Tel. 07841 642-1140 Fax 07841 642-3260 E-Mail: [email protected] Abonnementverkauf Informationen………..… in der Geschäftsstelle Geschäftszeiten............... Montag bis Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:30 Uhr Einzelkartenvorverkauf.. in der Geschäftsstelle Veranstaltungsort............ Alte Kirche Fautenbach Mühlenstr.15 77855 Achern-Fautenbach Kurzfristige Kartenanfragen jeweils eine Stunde vor Beginn der Konzerte unter Tel.: 0162 2578282 Abonnementbedingungen... Seite 4 Impressum Herausgeber..................... Stadt Achern, Fachgebiet 3.3 – Kultur Grafische Konzeption..... Reinhard Lorenz BDG Achern Druck................................ Roland Felder Offsetdruck GmbH Rheinau-Honau Erscheinungsweise.......... jährlich Programmänderungen vorbehalten 1 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:29 Seite 2 Die fabelhafte Geschenkidee: ein Gutschein für Kultur: schenken Sie Eintrittskarten oder ein Abo für „gong Achern“ und/oder „Alte Kirche Fautenbach“ rufen Sie an! 07841 07841/ 642-1140 642-1140 Stadt Zi.007 032 Stadt Achern Achern Fachgebiet FachgebietKultur Kultur Rathaus RathausIllenau I EG Zi. 2 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:29 Seite 3 Das Jubiläum 40 Jahre Konzertreihe „Alte Kirche Fautenbach Ein beachtliches Jubiläum ist zu feiern: Die Kammermusikreihe „Alte Kirche Fautenbach“ geht in die 40. Saison. An einem Herbstabend im Jahr 1976 fand der organisatorische und künstlerische „Urknall“ statt, aus dem sich die Konzertreihe entwickelte. Was war geschehen? Das Abegg-Trio gab im Bürgersaal des heutigen Rathauses Am Markt sein Debut-Konzert. Es kamen nur 30 Besucher zu dem von der VHS Acher-Renchtal organisierten Konzert. Aus einem sich daran anschließenden sehr emotionalen Gespräch zwischen dem Leiter der VHS Gerhard Mennig und Jochen Lemme ergab sich eine Zusammenarbeit, die zur Gründung der Kammermusikreihe führte. Die „Konzerte in Achern“ wurden als Abo-Reihe erstmals in der Saison 1977/78 angeboten und fanden bis 1985 im Bürgersaal statt. Als der Acherner Bauunternehmer Karl Bold Anfang der 80er Jahre die „Alte Kirche Fautenbach“ erwarb und aufwendig renovieren ließ, stand ab der Saison 1985/86 ein Konzertsaal mit einer fabelhaften Akustik und einem einzigartigen Ambiente zur Verfügung. Folgerichtig wurde die Konzertreihe in diesen Saal verlegt und der Name der Konzertreihe in „Alte Kirche Fautenbach“ geändert. Gleichzeitig übernahm die Stadt Achern die Trägerschaft der Konzertreihe. Mitveranstalter SWR2 Noch ein Jubiläum: Seit 25 Jahren überträgt der SWR Konzerte aus der Alten Kirche Fautenbach. In der Zusammenarbeit zwischen Dr. Lotte Thaler, Leiterin der Kammermusik im SWR Baden-Baden und Jochen Lemme entstanden in diesen Jahren spannende und anspruchsvolle Projekte und Programme. Die aufgezeichneten Konzerte werden zeitversetzt in SWR2 Kultur gesendet. Die Visitenkarte einer Stadt Kulturelle Angebote sind die Visitenkarte einer Stadt. Dabei spielen sowohl die Qualität als auch die Vielseitigkeit des Angebotes eine wichtige Rolle. Darüberhinaus spielt eine funktionierende kulturelle Infrastruktur auch eine wichtige Rolle bei der Neuansiedlung von Firmen und der Wahl des Wohnortes. Die Finanzierung kultureller Veranstaltungen steht auf dem dreigeteilten Fundament: Die Besucher, die Stadt und das „Kultursponsoring“ Kultursponsoring Dem Kultursponsoring kommt eine zunehmend wichtige Bedeutung zu. Die Stadt Achern ist in der glücklichen Lage, starke und verlässliche Sponsorpartner aus der Wirtschaft an ihrer Seite zu haben. Ohne diese wäre es nicht möglich, das weit in die Region ausstrahlende Kulturprogramm durchzuführen und dabei die überzeugende Qualität der Inhalte auf Dauer zu gewährleisten. Die Sponsoren leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer interessanten und beachtenswerten Lebensqualität im Mittelzentrum Achern. Wir danken den Unternehmen und Geschäften (siehe gong Seite 73). 3 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:29 Seite 4 Hauptschiff 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 11 11 12 12 13 13 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Reihe Reihe Sitzplan Tür Empore 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 1 2 3 4 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 Abonnementbedingungen 1. Jede Abonnementbestellung erfolgt unter Anerkennung der Abonnementbedingungen und umschließt die Verpflichtung zur Abnahme der bestellten Abonnements bei rechtzeitiger Zahlung des ganzen Abonnementpreises. 2. Die Anmeldung erfolgt schriftlich. 3. Vorauszahlung für die gesamte Spielzeit erfolgt nach Rechnungsstellung. 4. Den Abonnenten werden feste Plätze zugeteilt. 5. Der Abonnentenausweis ist auf den berechtigten Personenkreis übertragbar. Für versäumte Vorstellungen kann kein Ersatz geleistet werden. 6. Der Veranstalter ist berechtigt, einzelne Abonnementvorstellungen gegenüber dem angekündigten Spielplan zu verlegen oder auszutauschen. 7. Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn es nicht bis zum 15. Juni des darauf folgenden Jahres schriftlich gekündigt wird. 8. Einzelkarten für die Veranstaltungen sind an der Abendkasse oder im Rathaus Illenau erhältlich. Telefonische Bestellungen für Konzertkarten sind nur bei der Stadt Achern zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. Die Karten müssen bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung abgeholt werden. 4 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:29 Seite 5 Das Angebot Abonnement A 6 Konzerte, Sonntag, 11:00 Uhr Abonnement B 6 Konzerte, Sonntag, 19:00 Uhr Jugendabonnement für Schüler bis 18 Jahre für 6 Konzerte entweder 11:00 oder 19:00 Uhr Die Abonnementpreise Kat. I Kat. I € 110,00 (90,00) € 110,00 (90,00) Hauptschiff Empore Reihe 1-8 Reihe 1-2 Hauptschiff Empore Reihe 9-13 Kat. II € 100,00 (80,00) Reihe 3-4 Kat. II € 100,00 (80,00) Jugendabonnement auf allen Plätzen € 20,00 Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn es nicht bis zum 15. Juni des darauffolgenden Jahres gekündigt wird. Einzelkartenpreise ohne Abonnement € 22,00 (17,00) € 22,00 (17,00) Hauptschiff Empore Reihe 1- 8 Kat. I Reihe 1- 2 Kat. I Hauptschiff Empore Reihe 9-13 Kat. II € 19,00 (14,00) Reihe 3- 4 Kat. II € 19,00 (14,00) Jugendliche bis 18 Jahre Kat. I und II € 6,00 Wahlabonnement aus „Alte Kirche Fautenbach“ und „gong Achern“ Es ist möglich, sich ein individuelles Abonnement aus der Kombination beider Angebotssparten aus „Alte Kirche Fautenbach“ und „gong Achern“ zusammenzustellen. Ab fünf verschiedene Veranstaltungen gilt der wesentlich günstigere Abo-Preis. Die Eintrittspreise für ein Konzert der Veranstaltungsreihe „Alte Kirche Fautenbach“ innerhalb dieses Wahlabonnements sind: Kategorie I Kategorie II € 19,00 (16,00) € 17,00 (14,00) Nicht besuchte Veranstaltungen berechtigen zu keiner Rückerstattung des Eintrittspreises. Ermäßigungen Ermäßigte Preise (in Klammer) erhalten Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte (ab 50%) gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Für Rollstuhlfahrer erhält die Begleitperson freien Eintritt. 5 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:29 Seite 6 6 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:29 Seite 7 Die Vorteile eines Abonnements • Bis zu 30% Ermäßigung erhalten Sie im Vergleich zu einer Einzelkarte. • Fest reservierter Platz Ihrer Wahl Anstehen und Abholen an der Kasse entfällt. • Wir bedienen Sie denn Ihr Abonnement wird Ihnen ohne Bearbeitungsgebühr ins Haus geschickt. • Mit dem Abo freie Fahrt Ihre Abo-Karte gilt als Fahrkarte für den Buszubringerdienst. • Doch keine Zeit? Kein Problem! Ihr Abonnement ist übertragbar. Bei Vermittlung eines neuen Abonnenten ermäßigt sich Ihr eigenes um 30%! Bei Vermittlung zweier neuer Abonnenten ermäßigt sich Ihres um 60%! Und bei drei Vermittlungen neuer Abonnenten haben Sie ein Abonnement frei! Der jeweilig zutreffende Betrag wird bei Ihrer Abo-Rechnung abgezogen. Werden Sie Pate eines Jugendabonnements Jugendliche an das kulturelle Angebot heranzuführen ist eine wichtige Aufgabe. Neben den vielfältigen „Ablenkungen“ u.a. durch die 24 Stunden zur Verfügung stehenden medialen Kontaktmöglichkeiten, ist der Blick und die Aufmerksamkeit der jungen Menschen auf kulturell wertvolle Angebote oftmals verstellt. Nachdem uns ein Abonnent in der vergangenen Saison anbot, ein Jugendabonnement zu stiften und dieses sofort dankbar in Anspruch genommen wurde, würden wir uns sehr freuen, wenn dieses Beispiel Schule machen würde. Deshalb: Werden Sie Stifter eines Jugendabonnements für eine Saison im Werte von € 20,00. Wenden Sie sich hierzu an die Stadt Achern, Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Zimmer 032, Telefon 07841 642-1140. 7 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 8 Wir bieten Busse in jeder Größe an. Fragen Sie uns – wir organisieren Ihren Ausflug. Aktuelle Fahrten zu Kunstausstellungen und lohnenswerte Ziele erfragen Sie bitte bei uns. Faller Reisen GmbH 77815 Bühl/Baden · Tel. 07223 23855 www.faller-reisen.de · [email protected] 8 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 9 Buszubringerdienst Zu den Konzerten der Kammermusikreihe „Alte Kirche Fautenbach“ ist ein Buszubringerdienst eingerichtet. Abonnenten fahren bei Vorlage der Abo-Karte kostenlos, andere Mitfahrer zahlen € 2,Abfahrtzeiten Der Bus fährt .... zum 11:00 Uhr Konzert: 10.05 Uhr Bühl 10.10 Uhr Ottersweier 10.13 Uhr Ottersweier 10.18 Uhr Sasbach 10.20 Uhr Achern 10.22 Uhr Achern 10.24 Uhr Oberachern 10.26 Uhr Oberachern 10.28 Uhr Achern 10.32 Uhr Achern 10.36 Uhr Achern 10.38 Uhr Achern Tankstelle Jäger Maria Linden Kath. Kirche Lender-Schule Hochhaus „Wilder Mann“ Kath. Kirche „Adler“ ehemalige Post „Badischer Hof“ Bahnhof „Feldschlössel“ ...zum 19:00 Uhr Konzert: 18.05 Uhr Bühl 18.10 Uhr Ottersweier 18.13 Uhr Ottersweier 18.18 Uhr Sasbach 18.20 Uhr Achern 18.22 Uhr Achern 18.24 Uhr Oberachern 18.26 Uhr Oberachern 18.28 Uhr Achern 18.32 Uhr Achern 18.36 Uhr Achern 18.38 Uhr Achern Tankstelle Jäger Maria Linden Kath. Kirche Lender-Schule Hochhaus „Wilder Mann“ Kath. Kirche „Adler“ ehemalige Post „Badischer Hof“ Bahnhof „Feldschlössel“ Die Rückfahrt erfolgt direkt im Anschluss an die Konzerte. Nutzen Sie das Angebot des Buszubringerdienstes! Sie kommen sicher und pünktlich – ohne Parkplatzund Glatteisproblem – zum Konzert. 9 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 10 10 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 11 3 4 Sonntag, 09.10.2016 11:00 Uhr 19:00 Uhr Das Jubiläum: 40 Jahre Abegg Trio Ulrich Beetz, Violine Birgit Erichson, Violoncello Gerrit Zitterbart, Klavier Einzelpreis: € 22,00/17,00 I. Kat. € 19,00/14,00 II. Kat. Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50% gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Ein Konzert in Zusammenarbeit mit SWR2 Mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau Das Trio darf in vielfältiger Weise das Prädikat „außergewöhnlich“ für sich beanspruchen. Im Jahr konzertiert es nun seit 40 Jahren in der Ursprungsbesetzung, ein sehr seltener Fall von Kontinuität in einem Kammermusikensemble. Intuitives Verständnis prägt die Harmonie ihres Zusammenspiels, eine Harmonie, wie sie wohl nur ein Ensemble beseelen kann, das vier Jahrzehnte all seine Energie, Lust und Leidenschaft mit unverminderter Freude in werkgetreue Interpretationen einbringt. Die über 30 CD-Einspielungen des Abegg-Trios sind von der Presse hochgelobt und mit Preisen ausgezeichnet worden. Es liegen Gesamtaufnahmen von Mozart, Beethoven, Schubert, Mendelssohn, Clara und Robert Schumann, Gade, Brahms, Dvorak und Schostakowitsch vor. Außerdem produzierten die Abeggs Werke von Haydn, Chopin, Farrenc, Kiel, Goetz, Berwald, Smetana, Tschaikowsky, Rachmaninoff, Janacek, Debussy, Ravel, Henze, Erdmann, Killmayer, Acker, Obst und Rihm. Ulrich Beetz und Birgit Erichson lehren als Professoren für Kammermusik an der Musikhochschule in Münster, Gerrit Zitterbart ist Professor für Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Werke: Fr. Schubert A. Dvorak Klaviertrio Es-Dur op.100 Klaviertrio c-Moll op.90 11 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 12 das Caféhaus am Adlerplatz 12 Tel. 07841 26277 Die Schokoladenseite von Achern Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 13 10 11 Sonntag, 06.11.2016 11:00 Uhr 19:00 Uhr Sinfonische Solisten Einzelpreis: € 22,00/17,00 I. Kat. € 19,00/14,00 II. Kat. Im Ensemble „Sinfonische Solisten“ haben sich vier herausragende Musiker zusammengefunden: Christian Ostertag ist Konzertmeister des ehemaligen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und Professor an der Musikhochschule Trossingen. Katrin Melcher ist Mitglied desselben Orchesters, das durch die „Fusion“ mit dem Stuttgarter SWR-Orchester seit wenigen Wochen nicht mehr existiert. Martin Ostertag war der Solocellist des gleichen Orchesters und Professor an der Musikhochschule Karlsruhe. Der Münchener Pianist Fritz Schwinghammer unterrichtet an der dortigen Musikhochschule und ist jahrzehntelanger Kammermusikpartner vieler internationaler Künstler. Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50% gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Ein Konzert in Zusammenarbeit mit SWR2 Christian Ostertag, Katrin Melcher, Martin Ostertag, Fritz Schwinghammer, Violine Viola Violoncello Klavier Die vier herausragenden Instrumentalisten verbindet der gemeinsame Wille, kammermusikalisch herausragende, aber auch weniger bekannte Werke zu interpretieren und einem breiten Publikum nahe zu bringen. Dass in einem Sinfonieorchester Künstler mit überragender solistischer Qualität spielen, wird in den beiden Konzerten eindrucksvoll zu hören sein. Programm: G. Mahler Klavierquartettsatz a-Moll F. Mendelssohn Klavierquartett h-Moll op. 3 G. Fauré Klavierquartett g-Moll op.45 Mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 13 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 14 Ingrid Gräber N a t ü r l i c h i n A c h e r n · Naturkosmetik · Naturheilmittel · Nahrungsergänzung · Lebensmittel in Bio-/ Reformhausqualität · kompetent · beratungsaktiv · kundenfreundlich ReformhausQualität bedeutet · keine Bestrahlung · keine Begasung · keine Gentechnologie · keine Tierversuche · keine chemische Konservierung · keine künstlichen Farbstoffe · keine künstlichen Aromastoffe · keine gehärteten Fette Hauptstraße 19 . 77855 Achern Tel. 0 78 41/66 57 32 . Fax 0 78 41/66 57 34 14 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 15 25 26 Sonntag, 15.01.2017 11:00 Uhr 19:00 Uhr Einzelpreis: € 22,00/17,00 I. Kat. € 19,00/14,00 II. Kat. Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50% gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Ein Konzert in Zusammenarbeit mit SWR2 Mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau Maria-Elisabeth Lott, Violine Frank Dupree, Klavier Maria-Elisabeth Lott gilt international als eine der vielversprechendsten deutschen Geigerinnen ihrer Generation. Seit ihrem USA-Debut im Alter von 13 Jahren konzertiert sie in ganz Europa, den USA und Asien mit so bedeutenden Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra, Dallas Symphny Orchestra, Residentie Orkest Den Haag, BBC Scottish Symphony Orchestra oder dem BBC Manchester Symphony Orchestra. Die solistische Karriere von Maria-Elisabeth Lott begann schon im Alter von 10 Jahren, als sie als Solistin mit dem Violinkonzert von Tschaikowsky mit der „Philharmonie der Nationen“ auftrat. Neben ihrer solistischen Konzerttätigkeit widmet sie sich auch intensiv der Kammermusik. Zu ihren regelmäßigen Partnern gehören Daniel Müller-Schott, Sontraud Speidel, Bobby McFerrin und in Achern Frank Dupree. Der aus Rastatt stammende Frank Dupree ist ein junger, aufstrebender und international gefragter Künstler. Mit seiner herausragenden musikalischen Reife, seiner ausgefeilten Technik und seinem farbigen Spiel begeistert Frank Dupree Publikum und Presse gleichermaßen. 2014 gewann er als einziger Preisträger den Deutschen Musikwettbewerb in Bonn. Pianisten-Legende Emanuel Ax schrieb über ihn: „Er ist ein außergewöhnlicher, empfindsamer und enorm interessanter Künstler. Ich habe keinen Zweifel, dass er noch eine bedeutende Rolle bei den führenden Musikern seiner Generation spielen wird.“ Programm: W. A. Mozart J. Brahms E. Chausson H. Wieniawski Sonate B-Dur KV 454 Sonate d-Moll op.108 Poème op.25 Fantaisie op.20 sur des motifs de l’Opéra „Faust“ de Charles Gounod 15 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 16 Orthopädie Achern . Bühl . Gengenbach . Gernsbach Kehl . Offenburg . Schramberg Nach der Matinée: genüsslich lunchen. Die Soirée – harmonisch ausklingen lassen. 77855 Achern Hauptstraße 112 Telefon 0 78 41 /64 50 16 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 17 33 34 Sonntag, 12.02.2017 11:00 Uhr 19:00 Uhr Insieme Strumentale di Roma Ariana Venditelli, Sopran Roberto Abbondanza, Bass Giorgio Sasso, Teresa Ceccato, Lorenzo Massotti, Diego Roncalli, Einzelpreis: € 22,00/17,00 I. Kat. Luca Cola, € 19,00/14,00 II. Kat. Marco Silvi, Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte ab 50% gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Jugendliche bis 18 Jahre: € 6,00 Ein Konzert in Zusammenarbeit mit SWR2 Mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau Violine und Leitung Violine Viola Violoncello Violone Cembalo Das Ensemble Insieme Strumentale di Roma ist ein international herausragendes Spezialensemble für die Interpretation Musik des Barock in historischer Aufführungspraxis und auf Original-Instrumenten der damaligen Zeit. Das Ensemble leitet Giorgio Sasso vom Instrument aus. Sasso studierte an der berühmten Hochschule Santa Cecilia in Rom. Dort schloss er sein Studium ab. 1992 gewann er den „International Competition of Musica Antiqua G.B. Pergolesi“. Programm: A. Scarlatti L. Leo Sonate a quattro in sol minore Sonata concertato di violoncello con violini F.Durante Concerto in mi minore per archi e continuo G.B.Pergolesi “La serva Padrona” 17 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 18 STEFAN HODAPP GEIGENBAUMEISTER Zwingerplatz 2 77652 Offenburg www.geigenbau-hodapp.de 18 Tel. 0781/71103 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 19 Gringolts Quartett Ilya Gringolts, Anahit Kurtikyan, Silvia Simionescu, Claudius Herrmann, Violine Violine Viola Violoncello Im Jahr 2008 gegründeten und in Zürich beheimateten Gringolts Quartett fanden sich vier Musiker aus vier Ländern zusammen, die einander schon durch viele kammermusikalische Begegnungen freundschaftlich verbunden waren. Über Jahre hatten der russische Geiger Ermäßigte Preise für Schüler über 18 Jahre, Ilya Gringolts, die rumänische Bratschistin Silvia Simionescu und die armenische Geigerin Studenten und Anahit Kurtikyan immer wieder auf renomSchwerbehinderte ab mierten Festivals in verschiedenen Formatio50% gegen Vorlage eines entsprechenden nen gemeinsam musiziert; der deutsche Cellist Claudius Herrmann spielte mit Anahit KurtiNachweises. kyan im bekannten Amati Quartett Zürich. Was sie miteinander verbindet, sind die große Jugendliche bis Freude am gemeinsamen Musizieren und die 18 Jahre: € 6,00 Leidenschaft für das Quartettspiel. Einzelpreis: € 22,00/17,00 I. Kat. € 19,00/14,00 II. Kat. Ein Konzert in Zusammenarbeit mit SWR2 © Tomasz Trzebiatowski 40 41 Sonntag, 26.03.2017 11:00 Uhr 19:00 Uhr In den vergangenen Spielzeiten war das Quartett unter anderem beim Lucerne Festival, der Sankt Petersburger Philharmonie, dem Oleg Kagan Musikfest in Kreuth, der Sociedad Filarmónica de Bilbao, der Società di Concerto in Mailand und den Kasseler Musiktagen zu Gast. In der laufenden Saison sind Konzerttourneen in Italien, in der Schweiz, in Spanien, in Asien und in Australien geplant. Die Mitglieder des Gringolts Quartettes spielen alle auf seltenen italienischen Instrumenten. Werke: A. Schönberg 4. Streichquartett op. 37 (1936) L.v.Beethoven Streichquartett Nr. 12 Es-Dur op. 12 Mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 19 Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 20 Feinste Pralinen und Schokoladenkreationen aus eigener Herstellung r e d i e n h c S C ON DI TO REI- FI CON SER IE Hauptstraße 62 · 77876 Kappelrodeck · Telefon 078 42 - 568 Blumen Schneider’s ’ W idengart We rten Floristik Dekorationen für Haus und Gart r en Stauden, Kräuter und Zierpflanzen aus eigener Gärt r nerei Grabpflege 20 Martin Merkle Carola Bähr-Merkle Kirchstr. 30 77855 Achern T l.: 07841/21616 Te Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr Sa: 9.00 – 14.00 Uhr Kalender_AKF_2016_Layout 2 13.06.16 15:30 Seite 21 49 50 Sonntag, 14.05.2017 11:00 Uhr 19:00 Uhr Einzelpreis: € 22,00/17,00 I. Kat. € 19,00/14,00 II. Kat. Tabea Zimmermann & ihre Klasse Das abschließende Konzert der Saison ist zugleich das letzte von Jochen Lemme betreute Konzert. Dass die beste Bratschistin der Gegenwart zum Abschied kommt, ist das größte Geschenk für den Bratschisten Jochen Lemme. Die 1966 in Lahr geborene Tabea Zimmermann erhielt bereits im Alter von drei Jahren den ersten Bratschen-Unterricht von Dietmar Mantel an der Musikschule Lahr. Ermäßigte Preise für Von 1979 bis 1986 studierte sie bei Ulrich Schüler über 18 Jahre, Koch in Freiburg und ergänzte ihre AusbilStudenten und dung bei Sandor Végh am Salzburger MozarSchwerbehinderte ab teum. Vielfältige Preise und Auszeichnungen 50% gegen Vorlage folgten. Mit 21 Jahren wurde Tabea Zimmereines entsprechenden mann jüngste Professorin Deutschlands an Nachweises. der Musikhochschule Saarbrücken. 1994 ging sie an die Hochschule für Musik und DarstelJugendliche bis lende Kunst Frankfurt/Main. Seit 2002 ist sie 18 Jahre: € 6,00 Professorin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Ein Konzert in Zusammenarbeit mit SWR2 „Ich bemühe mich sehr, in meiner Klasse ein gemeinschaftliches Miteinander zu entwikkeln, so dass meine Studenten verstehen, dass sie alle Individuen sind und sich nicht im Wettstreit und Kräfte messen verlieren müssen“, sagt Tabea Zimmermann. Sie ist nicht nur eine phänomenale Bratschistin, ihre Moderationen begeistern die Zuhörer genau so. Welch ungeheures Niveau in ihrer Bratschenklasse herrscht wird das Publikum in Achern erleben, wenn Tabea Zimmermann mit einer Auswahl ihrer Studenten ein Programm spielt, in dessen Verlauf die Besetzungen von der Bratsche solo, über das Duo, Trio, Quartett, Quintett und Sextett zu hören sein werden. Programm: Wird nicht verraten. Life ist Live! Mit Unterstützung der badenova Partner des Energiewerk Ortenau 21
© Copyright 2025 ExpyDoc