Detailprogramm 2016/2017

Institut für Weiterbildung und Medienbildung
Weltistrasse 40, CH-3006 Bern
T +41 31 309 27 11, [email protected], www.phbern.ch
CAS Schulen leiten
Programm Oktober 2016 bis August 2017
Bitte beachten Sie, dass die Module und Termine nicht in ihrer genauen zeitlichen Reihenfolge aufg eführt sind. Wenn nicht anders angegeben oder mitgeteilt finden die Veranstaltungen am IWB statt.
Zeitliche und örtliche Änderungen bleiben vorbehalten.
Nachmittags- und Abendpausen dauern in der Regel je 30‘, die Verpflegungspause 60‘.
MODUL 1: EDUCATIONAL LEADERSHIP UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
4 ECTS-Punkte, 120 Arbeitsstunden
KW
Datum
43
MI, 26.10.2016
Inhalt
Lehrgangseröffnung
Führungssituationen
Zeit
Dozent/in
14.00–17.00
Suzanne
Schilling
09.00–17.00
Suzanne
Schilling
43
FR, 28.10.2016
Schulführungsmodell, Führungstheorie
Führungsverständnis, -stil und -handeln
Reflexionstechnik und -instrumente
Portfolio
43
SA, 29.10.2016
Das eigene Führungshandeln weiterentwickeln (Erlebnisseminar)
08.30–18.00
Gerhard
Grieb
46
FR, 18.11.2016
Bildungssystem, Bildungspolitik
09.00–17.00
Ursula Nold
46
SA, 19.11.2016
Leitbild und Schulprogramm
Analysetechnik und -instrumente
09.00–17.00
Ursula Nold
47
FR, 25.11.2016
Formen und Mittel der öffentlichen
Kommunikation sowie Auftrittskompetenz I
09.00–17.00
Dr. Constanze
Jecker
47
SA, 26.11.2016
Formen und Mittel der öffentlichen
Kommunikation sowie Auftrittskompetenz II
09.00–17.00
Dr. Constanze
Jecker
48
MI, 30.11.2016
Coaching
3h zwischen
14 und 21h
Beatrice Sutter
Priska Hellmüller
Urs Eigensatz
Helen Gebert
49
MI, 07.12.2016
Coachings
3h zwischen
14 und 21h
03
MO, 16.01.2017
Abgabetermin Leistungsnachweis
(keine Präsenzveranstaltung)
Ursula Nold
Dr. Constanze
Jecker
Zeit
Dozent/in
09.00–12.30
Suzanne
Schilling
MODUL 2: PERSONALMANAGEMENT
4 ECTS-Punkte, 120 Arbeitsstunden
KW
Datum
04
FR, 27.01.2017
04
FR, 27.01.2017
Inhalt
Führungssituationen, Portfolio Rollenwechsel bei der Übernahme einer Leitungsfunktion
Teilfunktionen und -prozesse des Perso13.30–17.00
nalmanagements
1/4
Esther
Fontanellaz
KW
Datum
04
SA, 28.01.2017
Inhalt
Mitarbeitendenführung I:
Verfahren und Instrumente
Zeit
Dozent/in
09.00–17.00
Esther
Fontanellaz
05
MI, 01.02.2017
Coachings
Priska Hellmüller
3h zwischen 14 Urs Eigensatz
und 21h
Helen Gebert
Beatrice Sutter
07
FR, 17.02.2017
Mitarbeitendenführung II:
Verfahren und Instrumente sowie Gesprächsführung
09.00–17.00
Esther
Fontanellaz
SA, 18.02.2017
Mitarbeitendenführung III:
Verfahren und Instrumente sowie Gesprächsführung
09.00–17.00
Esther
Fontanellaz
07
08
MI, 22.02.2017
Coachings
Priska Hellmüller
3h zwischen 14 Urs Eigensatz
und 21h
Helen Gebert
Beatrice Sutter
11
FR, 03.03.2017
Formen von Konflikten und Lösungsansätze I
09.00–17.00
Dr. Karma
Lobsang
11
SA, 04.03.2017
Formen von Konflikten und Lösungsansätze II
09.00–17.00
Dr. Karma
Lobsang
12
FR, 24.03.2017
Juristische Grundlagen
Personalrecht I
09.00–17.00
Dr. Dino Degiorgi
12
SA, 25.03.2017
Sitzungsleitung
09.00–12.30
Pia Käser
12
SA, 25.03.2017
Modulschluss und -evaluation
12.30-13.00
Suzanne
Schilling
14
MI, 05.04.2017
Coachings
Priska Hellmüller
3h zwischen 14 Urs Eigensatz
und 21h
Helen Gebert
Beatrice Sutter
17
MO, 24.04.2017
Abgabetermin LNW
(keine Präsenzveranstaltung)
Esther
Fontanellaz
MODUL 3: FINANZEN UND RECHT
4 ECTS-Punkte, 120 Arbeitsstunden
KW
Datum
Inhalt
Zeit
Dozent/in
17
FR, 28.04.2017
Führungssituationen, Portfolio
09.00–10.30
Suzanne
Schilling
17
FR, 28.04.2017
Wissensmanagement
11.00–17.00
Toni Nyffenegger
17
SA, 29.04.2017
Struktur und Prozesse
09.00–17.00
Toni Nyffenegger
19
FR, 12.05.2017
Finanzwesen I
09.00–17.00
Heiner Schmid
2/4
KW
Datum
Inhalt
Zeit
Dozent/in
19
SA, 13.05.2017
Finanzwesen II
09.00–17.00
Heiner Schmid
21
MI, 24.05.2017
Coachings
Priska Hellmüller
3h zwischen 14 Urs Eigensatz
und 21h
Helen Gebert
Beatrice Sutter
20
FR, 19.05.2017
Personalrecht II und Schulrecht I
*diese Veranstaltung findet am Helvetiaplatz 2 statt
09.00–17.00
20
SA, 20.05.2017
Selbstmanagement I und Präsentationen
der Führungsverständnisse (LNW Modul
3) Teil I
09.00–17.00
* diese Veranstaltung findet am Helvetiaplatz 2 statt
24
FR, 16.06.2017
Schulrecht II
24
SA, 17.06.2017
Selbstmanagement II und Präsentationen
der Führungsverständnisse (LNW Modul 09.00–17.00
3) Teil II, Lehrgangsabschluss
Suzanne
Schilling
Inhalt
Dozent/in
09.00–17.00
Dr. Dino Degiorgi
Suzanne
Schilling
Dr. Dino Degiorgi
RESERVETERMIN
KW
25
Datum
SA, 24.06.2017
Zeit
09.00–17.00
ABSCHLUSSMODUL: FAST TRACK / SLOW TRACK
3 ECTS-Punkte, 90 Arbeitsstunden
KW
Datum
12
SA, 25.03.2017
18
24
MI, 03.05.2017
MI, 14.06.2017
22
34
MO, 29.05.2017 Letztmöglicher Abgabetermin des
(keine PräsenzMO, 21.08.2017 Dispositionsentwurfs an Studienleitung veranstaltung)
32
02
MO, 07.08.2017 Letztmöglicher Abgabetermin der
MO, 08.01.2018 Abschlussarbeit an ADMIN
(keine Präsenzveranstaltung)
35
04
FR, 01.09.2017
FR, 26.01.2018
(keine Präsenzveranstaltung)
36
FR.08.09.17
SA.09.09.17
Inhalt
Einführung in die Abschlussarbeit I:
Grundlagen und Themenfindung
Einführung in die Abschlussarbeit II:
Kolloquium zu Fragestellung und Disposition
Feedback der Betreuungsperson
Abschlussprüfung fast track
3/4
Zeit
Dozent/in
14.00–16.00
Suzanne
Schilling
14.00–16.00
Suzanne
Schilling
09.00-17.00
Teilnehmende, Betreuungspersonen
und Suzanne Schilling
KW
Datum
Inhalt
Zeit
05
FR.02.02.18
SA.03.02.18
Abschlussprüfung slow track
09.00-17.00
21.11.2017
14. 06.2018
Abschlussfeier fast track
Abschlussfeier slow track
SSH/ 22.7.2016
4/4
Dozent/in
Teilnehmende, Betreuungspersonen
und Suzanne Schilling