Aus der Vereinigung Aus der Vereinigung Einladung zum Zentralfest Samstag, 20. August 2016 Ganz im Sinne unseres Rollstuhlclubs Zentralschweiz und seines 50-Jahr-Jubiläums steht im Zentrum des Zentralfestes das gemütliche Zusammensein, «gefördert» durch einen Apéro und ein gutes Mittagessen und gespickt mit verschiedenen jazzigen Einlagen der BOURBON STREET Jazz Band mit ihrem breiten Repertoire von New Orleans Jazz, Blues und Dixieland. Unser Rollstuhlclub ist stark verwurzelt mit Kriens, so ist es naheliegend, dass unser Jubiläums-Event – und das Zentralfest ist darin eingebettet – auch dort stattfindet, und zwar in der Krauerhalle an der Horwerstrasse 10 in Kriens. Anlässlich des Fests werden Sie auch noch die Möglichkeit haben für einen ganz kleinen Einblick in die spezielle (Fasnachts-)Kultur der Krienser! n 50 Jahre Rollstuhlclub Zentralschweiz Die 505 Aktiv- und 220 Passiv-Mitglieder des Rollstuhlclub Zentralschweiz wohnen vorwiegend in den Innerschweizer Kantonen. Der in unserem Logo abgebildete Vierwaldstättersee soll als Sinnbild unseres Einzugsgebietes «Zentralschweiz» dienen. Die Pioniere, die vor 50 Jahren unseren Club gründeten, waren jedoch allesamt «Krienser», darum hiess unser Club früher auch «Rollstuhlclub Kriens». Eine Vielzahl von Einwohnern aus Kriens haben dem Club beim Start den Weg geebnet und die rasante Entwicklung tatkräftig unterstützt. Viele tun dies auch heute noch. n Sport verbindet – einst und heute Ein Jubiläum regt an, einen Blick zurückzuwerfen zu den Anfängen. Breitensport und Spitzensport hatten und haben für den Rollstuhlclub Zentralschweiz einen grossen Stellenwert. Die Spitzensportler unseres Clubs waren von Beginn weg erfolgreich, die «Breitensportler» ausdauernd und trainingstreu, inklusive anschliessendem «Ausklingen». Nachstehend Auszüge aus alten Jahresberichten. Sie belegen, dass das Motto «Sport verbindet» für unseren Club seit jeher wichtig war und die Teilnehmenden anspornte, engagiert mitzumachen. 10 · Paracontact 2/2016 Aus dem 1. Jahresbericht 1966 «Die erste Turnstunde fand unter der Leitung von Fräulein Lilly Kobelt am 28. April 1966 statt. Ihr ist es in erster Linie zu verdanken, dass der Turnbetrieb sofort einen flotten Gang nahm. Im Verlaufe des Berichtsjahres turnten wir 29 Mal und die Zahl der Mitglieder wuchs auf sieben.» n Erste Wettkämpfe Die herzliche Kameradschaft und das Bestreben nach anerkannter sportlicher Leistung liess im folgenden Jahr die Idee reifen, erstmals einen Wettkampf für Rollstuhlfahrer auszuschreiben. Folgende Wettkampf-Einladung wurde an die Clubmitglieder geschickt: «Macht mit: Im sportlichen Wettkampf wollen wir kameradschaftliche Bande knüpfen, Ansporn finden, uns bestätigen. Bring auch andere Kameraden mit, die an den Rollstuhl gebunden sind und deren Adressen wir nicht kennen, oder von denen du weisst, dass sie bisher sportlich inaktiv geblieben sind.» n Programm n Menü 1 Bunter Sommersalat mit Croûtons und Käsespänen 11.00 Uhr Empfang mit Apéro Beginn Kinderprogramm beim Empfang (Bitte holen Sie Ihre Kinder um 12.30 Uhr wieder ab) 12.00 Uhr Saalöffnung (freie Platzwahl) 12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen – Jazzige Leckerbissen und Krienser Kultureinlagen – Dazwischen «sehen und testen» in der «Sport-Abteilung» – Info-Möglichkeit über «Historie Rollstuhlclub Zentralschweiz» – Auflösung Wettbewerb 16.00 Uhr Offizielles Programmende Kalbsgeschnetzeltes mit Pilzen Kartoffelstock und Mischgemüse Himbeer-Quarktorte n Menü 2 Bunter Sommersalat mit Croûtons und Käsespänen Tofu-Stroganoff Kartoffelstock und Mischgemüse Himbeer-Quarktorte Der Event war ein voller Erfolg, wie ein Auszug aus dem Jahresbericht 1967 zeigt: «Das 1. Nationale Rollstuhlsporttreffen vom 9./10. September 1967 in Kriens war ein wichtiger Meilenstein in der jungen Club-Geschichte. 27 Sportlerinnen und Sportler aus zwölf Kantonen nahmen teil. Heftiger Regen – improvisierte Wettkampfanlagen – tolle Stimmung – ein Riesenerfolg für die Organisatoren.» n Anmeldetalon Im Jahr 1971 setzte der CIub einen weiteren Meilenstein und führte am 16./17. Juni 1971 die 1. Schweizer Rollstuhlmeisterschaft durch. Rund 120 Sportler aus allen Teilen der Schweiz strömten zu diesem legendären Anlass. Die Tageszeitungen waren voll des Lobes und nannten Kriens die Hochburg oder auch das Mekka der Rollstuhlsportler. Datum 34. Zentralfest der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung Name Vorname Strasse PLZ, Ort E-Mail Unterschrift Namen der Begleitpersonen Ich bestelle folgende Festkarten (diese werden zirka zwei Wochen vor der Veranstaltung versandt) Anzahl Festkarten Die Anforderungen und Sportler und Sportgeräte haben sich im Laufe all der Jahre stark verändert, Mitmachen ist wichtig, der Sieg aber auch und Pokal bleibt Pokal, einst wie heute. Anlässlich des Zentralfestes besteht die Möglichkeit, die verschiedenen Rollstuhl-Sportgeräte zu besichtigen und allenfalls auch auszuprobieren. Das OK, die SPV und der Sponsor Hollister freuen sich auf Ihren Besuch! OK Zentralfest Sepp Odermatt Anzahl Kinder-Festkarten machen am Kinderprogramm mit Menüwahl Anzahl Menü 1 Anzahl Kinderportion Menü 1 Anzahl Menü 2 Anzahl Kinderportion Menü 2 Anmeldefrist: 29. Juli 2016 Zurücksenden an: Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, Kultur und Freizeit Kantonsstrasse 40, 6207 Nottwil, Tel. 041 939 54 24, [email protected] 11 · Paracontact 2/2016 Alter
© Copyright 2025 ExpyDoc