2016 August bis Dezember - Evangelische Akademie der Nordkirche

www.akademie-nordkirche.de
Gestaltung: www.qar t.de
Evangelische Akademie
der Nordkirche
Programm
August bis
Dezember 2016
Herzlich willkommen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen
und Freunde der Akademie,
wie weiter mit den Flüchtlingen, mit Europa, den
Rechtspopulisten und dem Klima? Große Fragen
stehen im Raum. Unser Programm will zur Auseinan­
dersetzung mit ihnen beitragen. Es geht um Flucht
und Integration, um den notwendigen ökosozialen
Wandel und den sich vollziehenden demographischen
und religionskulturellen Umbruch.
Die Wanderausstellung „Neue Anfänge nach 1945?“
ist weiterhin unterwegs, das gegenwärtig besonders
gefragte Engagement zur Demokratieförderung
geht im Herbst ins15. Jahr und das bevorstehende
Reformationsjubiläum lässt uns nach dem heutigen
Bibelverständnis fragen.
Bei alledem liegt uns am Perspektivwechsel und
an der Sichtweise der Betroffenen. Einen Eindruck
davon, wie junge Flüchtlinge sich selbst sehen
und wie sie gesehen werden wollen, vermitteln die
im Rahmen eines therapeutischen Projekts ent­
standenen Fotos auf den folgenden Seiten.
Es grüßen Sie im Namen aller Mitarbeitenden
Dr. Jörg Herrmann
Büro Hamburg Klaus-Dieter Kaiser
Büro Rostock
31
Suffizient leben
32
Hans Fallada
Zwischen persönlicher und politischer Verantwortung
Besuch des Hans Fallada-Museums in Carwitz
Die Einsicht wächst, dass ohne eine Verringerung
des Bedarfs an Energie, Rohstoffen und Flächen die
Ziele einer nachhaltigen Entwicklung nicht erreicht
werden können. Angeregt durch die Ausstellung
„zne – zur nachahmung empfohlen!“, die im Sommer
durch Mecklenburg-Vorpommern tourt, fragen wir,
wie weit das „suffiziente“ Verhalten, also das Bemühen
um einen möglichst geringen Rohstoff- und Energiever­
brauch, Einzelner reicht. Wo muss die Politik handeln?
Nach seinem Welterfolg „Kleiner Mann – was nun?“
konnte sich Hans Fallada den Wunsch nach einem
Haus auf dem Land erfüllen. 1933 zieht er mit
seiner Familie nach Carwitz in Mecklenburg. Hier
findet er nach unruhigen Jahren endlich Ruhe und
schöpferische Kraft für sein literarisches Schaffen.
Wie spiegelt sich diese dörfliche Welt in den Texten
des Großstädters wieder? Die Exkursion gibt einen
Einblick in das Werk und das bewegende Leben
des Schriftstellers.
Akademie-Studienleitung: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
In Kooperation mit der Initiative Ästhetik & Nachhaltigkeit
Vortrag und Ausstellungsbesuch
Anmeldung erbeten: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
1. September, 17.00 Uhr
Rostock, Nikolaikirche/Gerberkapelle,
An der Nikolaikirche 1
4
www.akademie-nordkirche.de
Akademie-Studienleitung: Wiebke Juhl-Nielsen
In Kooperation mit dem Besuchsdienst des
Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Mecklenburg
Exkursion
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 25 Euro
3. September, 9.00 Uhr
Rostock, Treffpunkt: Zentraler Omnibusbahnhof,
Platz der Freundschaft
www.akademie-nordkirche.de
5
33
„Neue Anfänge nach 1945?“
Ausstellung über den Umgang der
Evangelischen Kirchen mit der NS-Vergangenheit in
Hamburg und Schleswig-Holstein
Wie viele Institutionen hat sich auch die Evan­gelische Kirche längst kritisch mit ihrer Rolle im
„Dritten Reich“ befasst.
Was aber geschah nach 1945? Wie gingen die
Landeskirchen Nordelbiens mit ihrer NS-Vergangenheit
um? Was wurde aus den handelnden Personen?
Worüber schwieg man sich lange aus?
5. August – 2. September 2016
Ladelund, KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte
5. September – 28. September 2016
Hamburg, Christuskirche Eimsbüttel
3. Oktober – 18. Oktober 2016
Neumünster, Anscharkirche
Die im Januar 2016 eröffnete Ausstellung der Evangeli­
schen Akademie reist durch Norddeutschland.
22. Oktober – 1. November 2016
Rendsburg, Christkirche
Aktuelle Informationen und weitere Termine unter
www.nordkirche-nach45.de.
6. November – 20. November 2016
Lübeck, St. Marien
Akademie-Studienleitung: Dr. Stephan Linck
Ausstellung und Begleitveranstaltungen
Anmeldung nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
6
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
7
34
Andy Goldsworthys Film
„Rivers and Tides“
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung
„zne - zur nachahmung empfohlen!“
Der Künstler Andy Goldsworthy arbeitet mit dem,
was er in der Landschaft vorfindet, und zumeist dort,
wo er es vorfindet. Einige seiner Arbeiten bleiben
bestehen, andere vergehen, schmelzen, werden vom
Wind verweht. Der Film „Rivers and Tides“ zeigt das
Unvorhersehbare, das permanente Risiko, das in
Goldsworthys Arbeit steckt; das nie vergebliche Schei­
tern und den Neubeginn, die leidenschaftliche Geduld
und den unbändigen Willen zu verstehen.
Akademie-Studienleitung: Wiebke Juhl-Nielsen
In Kooperation mit dem FiSH – Filmfestival im
StadtHafen
Film und Gespräch
Anmeldung erbeten: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 6 Euro
35
(Ein-)Blick ins Haus
Tag des offenen Denkmals am
Rostocker Ziegenmarkt
Das Rostocker Büro der Evangelischen Akademie
der Nordkirche befindet sich in einem der ältesten
Häuser der Stadt; seine Ursprünge gehen zurück bis
ins 13. Jahrhundert. Durch denkmalgerechte Sanie­
rung und nur sparsam vorgenommene Veränderungen
an der Bausubstanz wird ein Blick in die Geschichte
möglich. Zugänglich ist das Haus vom Keller bis
zum Dachboden.
Akademie-Studienleitung: Wiebke Juhl-Nielsen
Ausstellung und Rundgang
Anmeldung nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
11. September, 12.00 Uhr – 16.00 Uhr
Rostock, Evangelische Akademie der Nordkirche,
Am Ziegenmarkt 4
7. September, 20.00 Uhr
Rostock, Lichtspieltheater Wundervoll,
Friedrichstraße 23
8
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
9
Mit eigenen Augen
Die Fotos dieses Programms stammen von den
Teilnehmern eines kunsttherapeutischen Fotoprojekts
der Flüchtlingsambulanz der Stiftung „Children for
Tomorrow“ am Hamburger Universitätskrankenhaus
(UKE). Hier werden überwiegend Minderjährige
behandelt, die ohne Eltern in Hamburg angekommen
sind – die meisten sind Jungs. Krieg, Gewalt und
Fluchterlebnisse haben bei den jungen Menschen
schwere seelische Spuren hinterlassen. Schlaflosigkeit,
„uner­klärliche“ Schmerzen und „Flashbacks“ ins erlebte
Grauen sind nur einige der Symptome Posttraumati­
scher Belastungsstörungen. Das zehnköpfige Team der
Flüchtlingsambulanz kann derzeit 180 Therapieplätze
anbieten und behandelt bis zu 250 Patienten im
Jahr. Dabei spielt Kunsttherapie eine wichtige Rolle.
Bilder in den Medien zeigen uns Flüchtlinge meist in
der Opfer­rolle. Dass sich die jungen Männer selbst ganz
anders sehen – oder vom Betrachter anders wahr­
genommen werden wollen, zeigen ihre Fotos: Lässig,
cool, total normal. Nur die Stärksten zeigen sich auch
schwach. Genau wie deutsche Jungs in diesem Alter.
Mehr über das spendenfinanzierte Projekt unter
www.children-for-tomorrow.de
10
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
11
36
Die Altstadt entfesseln
37
Winternähe
Perspektiven einer menschenfreundlichen
Stadtentwicklung
Hamburg entfesseln
Lesung und Gespräch mit Mirna Funk
Wie kann das in Krieg und Nachkriegszeit zerstörte
Herz Hamburgs reanimiert werden? Wo können neue
Wege und Plätze für Begegnung und Kultur entstehen?
Welche Blockaden, Hindernisse und Fesseln müssen
überwunden und gelöst werden? Darüber diskutieren
der Journalist Florian Marten und der Leiter des
Bezirksamtes Mitte Falko Droßmann.
Für ihren Debütroman „Winternähe“ erhielt sie 2015
den Uwe-Johnson-Förderpreis. In dem Roman sucht die
Protagonistin Lola zwischen Berlin und Tel Aviv hart­
näckig, eigenwillig, widersprüchlich und voller Enthu­s­iasmus ihre Identität und ihr eigenes Leben. Lesung
und Gespräch finden im Rahmen der Interkulturellen
Woche statt: www.interkulturellewoche.de.
Akademie-Studienleitung: Dr. Jörg Herrmann
In Kooperation mit den Hauptkirchen St. Katharinen,
St. Jacobi, St. Petri, mit Nexthamburg und der
IG-Katharinen
Exkursion, Podium und Gespräch
Anmeldung erbeten: [email protected]
Die Teilnahme ist kostenlos
Akademie-Studienleitung: Wiebke Juhl-Nielsen,
Claudia Kühhirt, Frauke Schüler, Nora Nübel
Lesung und Gespräch
Anmeldung erbeten: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 5 Euro
22. September, 18.30 Uhr
Exkursion
Treffpunkt: Kirchhof St. Katharinen, Hamburg
26. September, 19.00 Uhr
Bergen auf Rügen, miz Medien- und Informations­
zentrum, Markt 12
27. September, 17.00 Uhr
Stralsund, Stadtbibliothek, Badenstraße 13
22. September, 19.00 Uhr
Podium und Gespräch
Hanseatische Wertpapierbörse (Börse Hamburg),
Kleine Johannisstraße 4, Hamburg
28. September, 19.00 Uhr
Bützow, PferdemarktQUARTIER – Kultur und
Region e. V., Pferdemarkt 8
12
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
13
38
Leben im Alter
Sorge und Mitverantwortung in der Kommune
„Je älter der Mensch wird, desto kleiner wird oft sein
Aktionsradius, und desto mehr wird sein unmittelbares
Wohnumfeld zum Lebensmittelpunkt“, heißt es im sieb­
ten Altenbericht der Bundesregierung. Schwerpunkt
des diesjährigen Berichtes ist die Situation in den
Kommunen. Was macht eine sorgende Gemeinschaft
aus und wie kann Mitverantwortung gestaltet werden?
An vier Themenabenden werden unterschiedliche
Aspekte der Daseinsvorsorge wie Mobilität, das
Miteinander der Generationen, die sozialen Differenzen
und die medizinische Versorgung auf regionaler und
lokaler Ebene mit Fachleuten und Betroffenen und
in einer abschließenden Veranstaltung mit der Landes­
politik diskutiert.
Akademie-Studienleitung: Klaus-Dieter Kaiser
In Kooperation mit der „Fachstelle Alter“ der
Nordkirche
Vortrag und Podiumsdiskussion
Anmeldung erbeten: [email protected]
Die Teilnahme ist kostenlos
14
www.akademie-nordkirche.de
28. September, 17.00 Uhr – 21.00 Uhr
Rostock, Evangelische Akademie der Nordkirche,
Am Ziegenmarkt 4
7. Oktober, 17.00 Uhr – 21.00 Uhr
Lalendorf--Wattmannshagen,
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde,
Pfarrscheune, Rachower Straße 49
18. Oktober, 18.30 Uhr – 21.00 Uhr
Pasewalk, St. Marienkirche (Winterkirche),
Große Kirchenstraße 8
Ludwigslust
Termin und Ort folgen unter:
www.akademie-nordkirche.de
29. November, 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Schwerin, Außenstelle des Landeskirchenamtes,
Münzstraße 8-10
www.akademie-nordkirche.de
15
16
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
17
39
Trägt Religion zur
Integration bei?
40
Ein gutes Leben im Alter
Wie Christen, Muslime, Gläubige und
Konfessionslose das Miteinander fördern können
Religion im Umbruch
Religionen können unterschiedliche Funktionen
übernehmen: Sie können zur Gastfreundschaft, zur
Integration und zum Engagement für das Gemeinwe­
sen anregen, sie können aber auch zur Bildung von
Parallelgesellschaften beitragen oder extremistischen
Gruppen zur Legitimation von Gewalt dienen. Wie
kann die Religion Integration und den Zusammenhalt
der Gesellschaft fördern? Podiumsgespräch mit
dem Berliner Theologen Rolf Schieder.
Akademie-Studienleitung: Dr. Jörg Herrmann
In Kooperation mit der Hauptkirche St. Katharinen
Podium und Gespräch
Anmeldung nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
29. September, 19.30 Uhr
Hamburg, Hauptkirche St. Katharinen,
Katharinenkirchhof 1
Herausforderungen im Landkreis
Vorpommern-Greifswald
Züssower Gespräche
Mit dem Abschlussbericht der Enquete-Kommission
„Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern“ des
Landtages Mecklenburg-Vorpommern sind die
Herausforderungen und Lösungsansätze benannt.
Ob Mobilität oder Infrastruktur, medizinische Versor­gung oder altersgerechtes Wohnen: Landkreise
und Kommunen sind ebenso gefordert wie bürger­
schaftliches Engagement. Im Gespräch mit Be­troffenen und Verantwortungsträgern wird nach kon­kreten Umsetzungsstrategien gefragt.
Akademie-Studienleitung: Klaus-Dieter Kaiser
In Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der
Arbeitswelt (KDA) der Nordkirche und dem
Regionalzentrum kirchlicher Dienste des
Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises
Fachtag
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Die Teilnahme ist kostenlos
30. September, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Züssow, Bio Tagungshotel „Wichernhaus“,
Gustav-Jahn-Straße 6
18
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
19
41
Viertel nach Zwölf
42
Was ist das gute Leben?
Hamburger Mittagsgespräche
Daseins-Konzepte für den Einzelnen und
die Gesellschaft
Was ist der Mensch?
Nach der großen Resonanz beim Start zu Jahresbeginn
mit dem Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber
und dem Soziologen Armin Nassehi setzen wir unsere
neue Reihe fort. Geplant ist, erneut Autorinnen und
Autoren einzuladen, die sich mit einem neuen Buch zu
Fragen der Zeit äußern. Im Diskurs mit einem/r weite­
ren Gesprächspartner/in sind ungewohnte Blickwinkel
Programm. Verbringen Sie Ihre Mittagspause einmal
anders, auch für nahrhafte Stärkung ist gesorgt.
Die aktuellen Termine werden erst kurzfristig festgelegt.
Was brauchen wir, um zu sagen, dass unser Leben
gut ist? Arbeit, Freizeit und Beziehungen? Sonne,
Luft und Liebe? Das „gute Leben“ ist nicht bloß ein
Lifestyle-Phänomen der Erfolgreichen; es ist auch
eine Frage für Menschen, die sich in ihrem Dasein mit
Krisen, Brüchen und Abgründen auseinandersetzen
müssen. Welche Konzepte gibt es? Für den Einzelnen,
aber auch für eine Gesellschaft, in der Verantwortung
für andere dazugehört? Ein Podium mit Bischöfin
Kirsten Fehrs.
Akademie-Studienleitung: Jürgen Heilig
In Kooperation mit der Buchhandlung stories
Vortrag und Gespräch
Anmeldung erbeten: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 5 Euro (inkl. Mittagsbüffet)
Akademie-Studienleitung: Dr. Jörg Herrmann
In Kooperation mit der evangelischen Domgemeinde
Lübeck, der katholischen Propsteigemeinde Lübeck
und der Katholischen Akademie Hamburg
Podium und Gespräch
Anmeldung nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
Termine voraussichtlich ab Anfang Oktober unter:
www.akademie-nordkirche.de
Hamburg, Hanseatische Wertpapierbörse
(Börse Hamburg), Kleine Johannisstraße 4
20
www.akademie-nordkirche.de
6. Oktober, 19.00 Uhr
Lübeck, Ostchor des Doms zu Lübeck,
Mühlendamm 2-6
www.akademie-nordkirche.de
21
22
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
23
43
Weiter so?
44
Licht und Dunkel
Landnutzung im Klimawandel
Gespräche über Religion und Film
Die Fläche in Deutschland wird intensiv genutzt. Nun
soll sie – etwa durch Aufforstung und Renaturierung auch noch dazu beitragen, Folgen des Klimawandels
abzufedern. Die Anforderungen sind groß: Vielfältige
Interessen müssen in Einklang gebracht, ökologische,
ökonomische und soziale Fragen klimafreundlicher
Landnutzungsstrategien berücksichtigt werden. Wie ein
nachhaltiges Landmanagement aussehen kann, werden
wir mit Akteuren aus Land- und Forstwirtschaft, Sied­
lungs- und Stadtentwicklung diskutieren.
Die Reihe lädt dazu ein, religiöse und ethische
Dimensionen aktueller Filme zu diskutieren. Im An­
schluss an die Vorführungen sind kompetente
Referentinnen und Referenten zu Gast. Im Rahmen
der Reihe wird auch wieder ein „Salon Licht & Dunkel“
zum ausführlichen Gespräch mit einer/em namhaften
Filmschaffenden einladen.
Akademie-Studienleitung: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
Tagung
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 80 Euro, EZ-Zuschlag 15 Euro,
anteilige Exkursionskosten 20 Euro
7. Oktober, 18.30 Uhr – 9. Oktober, 13.30 Uhr
Güstrow, Haus der Kirche, Grüner Winkel 10
24
www.akademie-nordkirche.de
Akademie-Studienleitung: Dr. Jörg Herrmann
In Kooperation mit der Katholischen Akademie
Hamburg, zu Gast im Abaton-Kino
Film und Gespräch
Anmeldung nicht erforderlich
Teilnahmebeitrag: 8 Euro, ermäßigt 7,50 Euro
Ab 10. Oktober, 20.00 Uhr
Hamburg, Abaton-Kino, Allendeplatz 3 / Grindelhof
Weitere Informationen zu den Terminen, Filmen
und Gästen folgen im Herbst auf unserer Website:
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
25
45
Lokale Ökonomie
gemeinsam gestalten
46
500 Jahre nach Luther
Wie wir die Bibel heute verstehen
Erfahrungsaustausch und Analyse von Projekten
in Mecklenburg-Vorpommern
Neben der globalen, profitorientierten Ökonomie
entwickeln sich europa- und weltweit immer öfter loka­
le wirtschaftliche Aktivitäten, die sich ausschließlich
am Bedarf der Menschen orientieren wollen. Auch in
den ländlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns
arbeiten kirchliche, kommunale und zivilgesellschaft­
liche Akteure an entsprechenden Projekten. Die
Veranstaltung verbindet Erfahrungsaustausch und
gesellschaftspolitische Analyse.
Akademie-Studienleitung: Klaus-Dieter Kaiser
In Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der
Arbeitswelt (KDA) der Nordkirche
Fachtag
Anmeldung erbeten: [email protected]
Die Teilnahme ist kostenlos
13. Oktober, 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Bad Doberan, Gemeindezentrum der
Münstergemeinde, Klosterstraße 1 b
26
www.akademie-nordkirche.de
Luther gewann seine reformatorischen Einsichten durch
die Lektüre der Bibel. Sie war für ihn eine Autorität:
das Wort Gottes. Heute wissen wir sehr viel mehr über
die Entstehung ihrer Texte. Es sind Texte von Menschen,
in denen sich zeitbedingte Weltsichten widerspiegeln
und sich Dichtung und (historische) Wahrheit mischen.
Wie können sie uns heute dennoch Orientierung ver­
mitteln und zum göttlichen Wort werden?
Akademie-Studienleitung: Dr. Jörg Herrmann,
Klaus-Dieter Kaiser
Tagung
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 40 Euro, EZ-Zuschlag 7,50 Euro,
25 Euro ermäßigt (Schüler und Studenten),
14. Oktober, 14.30 Uhr – 15. Oktober, 13.30 Uhr
Güstrow, Haus der Kirche,
Grüner Winkel 10
www.akademie-nordkirche.de
27
47
Drinnen oder draußen
48
Verschleppt und gestrandet
Mein Platz in der Gesellschaft
Familienakademie
Die Suche nach NS-Raubgut an der
Universitätsbibliothek Rostock
Bin ich mittendrin, dabei oder ausgeschlossen?
Diese Frage stellt sich für viele Menschen in unserer
Gesellschaft, denn das Miteinander gilt es täglich aufs
Neue zu gestalten. Immer wieder stellen wir fest, dass
eigenes oder fremdes Anderssein uns herausfordert:
Behinderung, Migration, alternative Lebensformen –
diesem „Drinnen oder draußen“ wollen wir gemeinsam
nachspüren und uns fragen, wie wir es schaffen, in
unserer Unterschiedlichkeit miteinander zu leben.
Noch heute lagern Bestände von NS-Raubgut un­
entdeckt in Bibliotheken und Museen. In der Zentralbi­
bliothek der Universität Rostock werden innerhalb des
Projektes „NS-Raubgut“ verdächtige Werke identifiziert,
dokumentiert und erfasst. Wenn möglich, werden
Besitzverhältnisse ermittelt. Ziel ist die Restitution der
zu Unrecht erworbenen Bücher. Eine Veranstaltung
im Rahmen der Kempowski-Tage.
Akademie-Studienleitung: Claudia Carla,
Cornelia Ewert
In Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst
des AWO-Sozialdienstes Rostock gGmbH
Tagung
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 50 Euro, Kinder 20 Euro
14. Oktober, 18.30 Uhr – 16. Oktober 13.30 Uhr
Dreilützow, Schloss, Am Schlosspark 1
28
www.akademie-nordkirche.de
Akademie-Studienleitung: Wiebke Juhl-Nielsen
In Kooperation mit dem Kempowski Archiv Rostock,
Ein bürgerliches Haus e. V.
Vortrag und Gespräch
Anmeldung erbeten: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 5 Euro
26. Oktober, 19.00 Uhr
Rostock, Evangelische Akademie der Nordkirche,
Am Ziegenmarkt 4
www.akademie-nordkirche.de
29
30
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
31
49
Die Reformation –
eine Revolution?
50
Everyday Rebellion
in Rostock
Ökumenische Perspektiven 500 Jahre später
Ein Film über die Möglichkeit von Veränderung
Evangelische
Akademiewoche
2016
Evangelische
Akademiewoche
2016
War Martin Luther ein Revolutionär, der für einen
Umsturz sorgte? Oder brachte er die Dinge wieder ins
rechte Lot, um den Preis der Kirchenspaltung?
Die Antwort auf die Frage, ob die Reformation eine
Revolution war, liegt sowohl aus evangelischer wie
katholischer Sicht keineswegs auf der Hand. Zum Auf­
takt für die Akademiewoche blicken wir voraus auf
das Reformationsjubiläum 2017. Dem Gespräch stel­
len sich Landesbischof Gerhard Ulrich, der katholische
Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke und der
Historiker Prof. Hartmut Lehmann.
„Ich kann etwas verändern! Schließe dich uns an!
Es ist dein Recht!“, mit diesen Sätzen endet der Film
„Everyday Rebellion“ der Brüder Riahi. Die crossmediale Dokumentation erzählt von Menschen in der
ganzen Welt, die mit viel Kreativität gegen soziale,
wirtschaftliche und politische Missstände protestieren.
Hunderte Treppen herunterrollende Ping-Pong-Bälle,
neu bedruckte Geldscheine, nächtliche Lichtsignale
aus den Wohnblöcken und andere Beispiele zeigen:
Wirksamer Protest ist kreativer Protest.
Akademie-Studienleitung: Jürgen Heilig
In Kooperation mit der Zeitschrift
„Herder Korrespondenz“
Vortrag und Podiumsdiskussion
Anmeldung nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
Akademie-Studienleitung: Claudia Carla,
Wiebke Juhl-Nielsen
In Kooperation mit dem Evangelischen Jugendwerk
Mecklenburg
Film und Gespräch
Anmeldung erbeten: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro
30. Oktober, 19.00 Uhr
Hamburg, Hauptkirche St. Jacobi, Jakobikirchhof 1
1. November, 17.30 Uhr
Rostock, Lichtspieltheater Wundervoll,
Friedrichstraße 23
32
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
33
51
Wie macht man eine
Revolution?
Gesellschaftsveränderung und Transformation
52
Zuhause an zwei Orten?
Das Wechselmodell in
Familienpolitik, - recht und -praxis
Evangelische
Akademiewoche
2016
Die Zeit für Revolutionen ist vorbei, hieß es lange.
Doch der Traum davon, Gesellschaften grundlegend
zu verändern, blieb. Und wuchs, je mehr Krisen sich
über uns wie drohende Wolken zusammenballten.
Nur heißt das Modewort jetzt: Transformation. Wie
lassen sich demokratische Gesellschaften heute
verändern, zum Wohle aller? Ein Abend mit dem So­
zialpsychologen Prof. Harald Welzer und dem
Theologen Friedrich Schorlemmer.
Vor allem in Städten entscheiden sich zunehmend
mehr Eltern im Scheidungsfall für das sogenannte
Wechselmodell. Doch bei Jugendämtern, Erziehungs­
beratungsstellen und Familiengerichten stößt es oft
noch auf Vorbehalte. Ist die Skepsis berechtigt?
Können sich Kinder eine Woche bei Mama und eine
Woche bei Papa zuhause fühlen? Warum gewinnt
andererseits die traditionelle Rollenverteilung trotz aller
familienpolitischen Fortschritte oft die Oberhand?
Akademie-Studienleitung: Jürgen Heilig
In Kooperation mit dem Thalia Theater Hamburg
Vortrag und Podiumsdiskussion
Anmeldung erbeten: [email protected]
Die Teilnahme ist kostenlos
Akademie-Studienleitung: Jürgen Heilig
In Kooperation mit der Fachstelle Familie der Nordkirche,
der Elterninitiative GEMV, der Hamburgischen Behörde
für Arbeit, Soziales, Familie und Integration sowie
dem Hamburgischen Anwaltverein
Tagung
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 30 Euro, ermäßigt 10 Euro
1. November, 19.00 Uhr
Hamburg, Thalia Theater Hamburg, „Nachtasyl“,
Alstertor
2. November, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Hamburg, Palais Esplanade, Esplanade 14-16
34
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
35
36
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
37
53
Aufruhr gegen das Erbe
der Revolution
54
Revolutionen gestern
und heute
Die Oktoberrevolution 1917 und
der Volksaufstand in Ungarn 1956
Vom Mythos der Bilder zu realen Umwälzungen
Evangelische
Akademiewoche
2016
Evangelische
Akademiewoche
2016
Mit Spannung darf erwartet werden, wie Russland
den hundertsten Jahrestag der Oktoberrevolution be­
geht. Und wie erinnert sich Ungarn im Herbst an
den Volksaufstand im eigenen Land gegen die Sowjet­
macht? Mit dem Osteuropahistoriker Prof. Jörg
Baberowski und Dr. Irina Scherbakowa von der Men­
schenrechtsorganisation Memorial richten wir den
Blick auf das heutige Russland. Der Schriftsteller
György Dalos und Prof. Pal Tamas von der Budapester
Akademie der Wissenschaften eröffnen uns Einblicke
in die ungarische Gesellschaft.
Die Bilder des Films „Oktober“ von Sergei Eisenstein
mit der Erstürmung des Winterpalais haben mit
den realen Ereignissen 1917 in Russland zwar nichts
zu tun, konnten aber trotzdem eine große Wirkung
entfalten. Wir fragen nach der Macht der Bilder in ver­
gangenen und gegenwärtigen Umwälzungen, nehmen
Ursachen und Akteure von Revolutionen in den Blick
und diskutieren unter filmästhetischen wie politischen
Perspektiven.
Akademie-Studienleitung: Jürgen Heilig
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische
Bildung Hamburg
Tagung
Anmeldung erbeten: [email protected]
Die Teilnahme ist kostenlos
Akademie-Studienleitung: Klaus-Dieter Kaiser
In Kooperation mit der Basiskulturfabrik Neustrelitz
Film und Gespräch
Anmeldung erbeten: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 25 Euro, ermäßigt 15 Euro
4. November, 15.00 Uhr – 21.30 Uhr
Neustrelitz, Basiskulturfabrik, Sandberg 3a
3. November, 14.30 Uhr – 21.30 Uhr
Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek,
Vortragssaal und Lichthof, Von-Melle-Park 3
38
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
39
55
Deutschland im Umbruch
56
Linie, Fläche und Figur
Welche neuen Leitbilder braucht das Land?
Ausstellungseröffnung mit Grit Sauerborn
Evangelische
Akademiewoche
2016
Das Land streitet über Obergrenzen und Asyl.
Nicht nur die AfD möchte die Flüchtlinge nach Hause
schicken. Doch dort ist Krieg, viele werden bleiben.
Die Integration stellt Deutschland aber vor funda­
mentale Herausforderungen. Die Einsicht, Einwan­
derungsland zu sein, macht einen tiefgreifenderen
Bewusstseinswandel nötig als gedacht. Welche
gesellschaftlichen Leitbilder sind hierbei hilfreich?
Und welche Rolle spielt die Religion bei der Integra­
tion? Es diskutieren u.a. der Theologe Rolf Schieder
und der Migrationsforscher Jens Schneider.
Akademie-Studienleitung: Dr. Jörg Herrmann
In Kooperation mit dem Diakonischen Werk Hamburg
Podium und Gespräch
Anmeldung nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
Der Zeichnung Zeit widmen und dem malerischen
Bild auf der Leinwand Farbe verleihen: Die Rostocker
Künstlerin Grit Sauerborn ist in Malerei und Grafik stets
auf der Suche nach Linien, Flächen und Figurationen.
Sie tritt ein in einen Dialog mit der Kraft der Fläche und
der Botschaft der Farbe. Wobei in ihrem Arbeitspro­
zess Strömung und Stillstand, Bewegung und Warte­
zeit, Hintergründiges und klare Aussagen montiert
und wieder demontiert werden.
Akademie-Studienleitung: Wiebke Juhl-Nielsen
Ausstellungseröffnung
Anmeldung nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
9. November, 18.00 Uhr
Rostock, Evangelische Akademie der Nordkirche,
Am Ziegenmarkt 4
4. November, 20.00 Uhr
Hamburg, Dorothee Sölle Haus, Königstraße 54
40
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
41
42
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
43
57
Populismus
58
Wer gewinnt?
Eine Herausforderung für Politik und
Zivilgesellschaft
Dialog zur deutschen Einheit
Landnutzungskonflikte in Afrika
Politikerschelte und Demokratieverdrossenheit scheinen
derzeit Konjunktur zu haben. Einfache Antworten
auf komplexe gesellschaftliche Fragen treffen vermehrt
auf Zustimmung. Ein Riss geht durch unsere Gesell­
schaft, die von manchen in eine Spaltung in „ihr-daoben“ und „wir-da-unten“ transformiert wird. Ob Wut­
bürger, diffuse Ängste oder extremistische Haltungen,
sie bestimmen zunehmend die politischen Ausein­
andersetzungen. Wie ist das Phänomen Populismus
zu deuten?
Der Bedarf an Nahrungsmitteln und landwirtschaft­
lichen Rohstoffen steigt weltweit an. Um den Verbrauch
zu decken und Gewinne zu generieren, weichen
Konzerne und Investoren zunehmend auf Flächen des
globalen Südens, beispielsweise in Afrika, aus. Wir
werden mit Vertretern aus Forschung und Entwick­
lungszusammenarbeit über die Auswirkungen auf
Mensch und Umwelt diskutieren und fragen, wie die
Interessen der betroffenen Landwirte und Anwohner
gestärkt werden können.
Akademie-Studienleitung: Klaus-Dieter Kaiser
Tagung
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 70 Euro, ermäßigt 40 Euro,
EZ-Zuschlag 20 Euro
Akademie-Studienleitung: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
In Kooperation mit der Agrar- und Umweltwissen­
schaftlichen Fakultät der Universität Rostock
Vortrag und Gespräch
Anmeldung erbeten: [email protected]
Die Teilnahme ist kostenlos
11. November, 18.00 Uhr – 12. November, 17.30 Uhr
Kühlungsborn, Hotel Polar-Stern, Ostseeallee 24
44
www.akademie-nordkirche.de
15. November 14.00 Uhr
Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche
Fakultät, Justus-von-Liebig-Weg 6
www.akademie-nordkirche.de
45
59
Wasser – eine Frage von
Krieg und Frieden
60
Willkommen –
aber wie?
Eine Veranstaltung im Rahmen
der Entwicklungspolitischen Tage
Mecklenburg-Vorpommern
Geflüchtete Kinder an unseren Schulen
Gute Schule heute
Die lebenswichtige Ressource Wasser ist nicht nur
begrenzt, sondern auch sehr ungleich auf der Welt
verteilt: Die Wassermenge, die einem Kanadier pro
Jahr statistisch zur Verfügung steht, würde ein Drittel
des Kölner Doms füllen, die eines Jordaniers stünde
nur zwei Zentimeter hoch. Konflikten und vorausge­
sagten Kriegen um Wasser stehen weltweit etwa
3.800 Vereinbarungen zur Kooperation in Wasser­
fragen gegenüber. Können sie Vorbild für andere
Politikbereiche sein?
„Flüchtlinge“, ein Wort, das wir nun täglich hören.
Oft denkt man an Erwachsene, vor allem junge Männer.
Doch es sind auch viele Familien dabei, und dann heißen
die Herausforderungen für unsere Gesellschaft nicht nur
Unterkunft und Alltag, sondern Integration in Schulen
und Kitas. Was bedeutet das für diese Institutionen?
Wir diskutieren über Antworten, Unterstützungsmöglich­
keiten und nötige Rahmenbedingungen.
Akademie-Studienleitung: Claudia Carla,
Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung
Mecklenburg-Vorpommern
Workshop
Anmeldung erbeten: [email protected]
Die Teilnahme ist kostenlos
Akademie-Studienleitung: Cornelia Ewert,
Klaus-Dieter Kaiser, Claudia Kühhirt
Tagung
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 65 Euro, EZ-Zuschlag 15 Euro
18. November, 18.30 Uhr – 20. November 13.30 Uhr
Zingst, Zingsthof, Landstraße 1
17. November, 17.00 Uhr
Rostock, Frieda 23, Friedrichstraße 23
46
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
47
48
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
49
61
Religion ohne Gott?
Christliche Theologie und atheistische Religiosität
Religion im Umbruch
Der amerikanische Philosoph Ronald Dworkin hat
in seinem letzten Buch „Religion ohne Gott“ (2014) die
Möglichkeit einer atheistischen Religiosität beschrie­
ben. Sie geht aus von ästhetischen Naturerfahrungen
und von der Unbedingtheit ethischer Imperative.
Wie verhält sich Dworkins Perspektive zur christlichen
Theologie? Welche Bedeutung haben personale
Kategorien für die religiöse Praxis? Über diese Fragen
diskutieren der Kulturbeauftragte der EKD, Dr. Johann
Hinrich Claussen, und der Kommunikationswissen­
schaftler Prof. Schulz von Thun.
Akademie-Studienleitung: Dr. Jörg Herrmann
Podium und Gespräch
Anmeldung nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
21. November, 19.30 Uhr
Hamburg, Hauptkirche St. Katharinen,
Katharinenkirchhof 1
50
www.akademie-nordkirche.de
62
Von Rabbi Akiba bis
Mark Zuckerberg
Gibt es einen gemeinsamen jüdischen Nenner?
Der Begriff Judentum wird ständig gebraucht.
Doch was bedeutet er im Blick auf unterschiedlichste
„Judentümer“? Was verbindet die Rabbinen der
ersten Jahrhunderte mit heutigen säkularen Juden
aus den USA oder Israel? Was haben osteuropäische
Chassidim mit Jüdinnen und Juden aus den Ländern
der ehemaligen Sowjetunion zu tun? Trotz der enor­
men Diversität antiker, mittelalterlicher und moderner
„Judentümer“ lassen sich dennoch „Familienähnlich­
keiten“ feststellen.
Akademie-Studienleitung: Klaus-Dieter Kaiser
In Kooperation mit dem Referat für den
Christlich-Jüdischen Dialog der Nordkirche
Fachtag
Anmeldung erbeten: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 20 Euro, ermäßigt 10 Euro
(inkl. Getränke, exkl. Mittagessen)
24. November, 11.00 Uhr – 16.00 Uhr
Hamburg, Ökumenisches Forum Hafencity,
Shanghaiallee 12
www.akademie-nordkirche.de
51
63
Kirchen des gerechten
Friedens werden
Was bewegen die christlichen Konfessionen?
Wer aus dem Frieden Gottes lebt, tritt für den Frieden
in der Welt ein. Mit dieser Feststellung und dem Leit­
begriff „Gerechter Friede“ ist in der theologischen und
politischen Debatte eine Richtung vorgegeben, die
es angesichts der zahlreichen Konflikte in der Welt in
konkrete Schritte umzusetzen gilt. Die Tagung will
friedensethische Akzente und Beiträge aus der deut­
schen, europäischen und ökumenischen Diskussion
miteinander ins Gespräch bringen.
Akademie-Studienleitung: Klaus-Dieter Kaiser
In Kooperation mit der Ökumenischen Konsultation
Gerechtigkeit und Frieden, dem Referat Friedensbildung
der Nordkirche und dem Zentrum für Mission und
Ökumene – Nordkirche weltweit
Tagung
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 80 Euro, ermäßigt 50 Euro,
EZ-Zuschlag 7,50 Euro
64
Macht hoch die Tür ...
Türen öffnen im Advent
Familienakademie
Türen und Advent – der erste Gedanke dabei ist der
Adventskalender mit seinen 24 Türchen. Hinter
jedem verbirgt sich eine Überraschung. Jeden Tag eine
kleine Freude, um die Wartezeit zu versüßen. Warten
worauf? Und welche Tür öffnet sich wohl am Ende der
Adventszeit? An diesem Wochenende öffnen wir
gemeinsam Türen zum Nachdenken. Wir wollen zu­
sammen singen und basteln.
Akademie-Studienleitung: Claudia Carla, Cornelia Ewert
Tagung
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Teilnahmebeitrag: 50 Euro, Kinder 20 Euro,
Materialkosten 5 Euro
2. Dezember, 18.30 Uhr – 4. Dezember 13.30 Uhr
Zingst, Zingsthof, Landstraße 1
2. Dezember, 14.00 Uhr – 3. Dezember, 13.30 Uhr
Hamburg, Missionsakademie an der
Universität Hamburg, Rupertistraße 67
52
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
53
65
Ist der Kapitalismus
am Ende?
Über gegenwärtige Krisen und die Vision
des Magnificat
Der Gott des „Magnificat“ (Lk 1,46-55) ist radikal: Er
entmachtet die Hochmütigen, die Gewaltigen und die
Reichen, und erhebt die Armen, die Niedrigen, die
Unterdrückten. Folgt daraus ein politisches Programm?
Und wie könnte es aussehen in einer Zeit, in der in
der Politik, aufs Ganze gesehen, eine große Koalition
der Weitermacher herrscht und sich angesichts multipler
Krisen Fatalismus ausgebreitet hat? Der bekannte
Journalist Mathias Greffrath stellt sich diese Fragen und
diskutiert sie mit dem Publikum.
Akademie-Studienleitung: Dr. Jörg Herrmann
In Kooperation mit der Hauptkirche St. Jacobi
Vortrag und Gespräch
Anmeldung nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
2. Dezember, 19.00 Uhr
Hamburg, Hauptkirche St. Jacobi, Jakobikirchhof 22
54
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
55
Neu erschienen
Wechselwirkungen im Gemeinwesen.
Kirchlich-diakonische Diskurse in Norddeutschland.
Hrsg. von Sebastian Borck, Astrid Giebel und
Anke Hormann
Stephan Linck: Neue Anfänge? Der Umgang
der Evangelischen Kirche mit der NS-Vergangenheit
und ihr Verhältnis zum Judentum. Die Landeskirchen
in Nordelbien. Band 2: 1965-1985
Die in diesem Band versammelten Beiträge bündeln
kirchlich-diakonische Diskurse, die in den vergangenen
Jahren in unterschiedlichen Kontexten in Norddeutschland
stattgefunden haben. Drei Akademie-Mitarbeiter haben
Beiträge zu dieser Sammlung geleistet. Sie befassen sich
schwerpunktmäßig mit den unterschied­lichen Herausforderungen des städtischen und ländlichen Raums. Aka­
demie-Direktor Jörg Herrmann (Büro Hamburg) steuerte
hierzu bei: „Zwischen Babylon und Jerusalem - Kirchliche
Arbeit in der multireligiösen Stadt“. Der Titel des Aufsatzes
von Akademie-Direktor Klaus Dieter-Kaiser (Büro Rostock)
lautet: „Kirche und Gemeinwesen – Die zivilgesellschaftli­
chen Aufgaben der Kirche in der Gegenwart im Blick
auf die Situation in Mecklenburg-Vorpommern“. Vom 2016
verabschiedeten Hamburger Studienleiter Frank Düchting
stammt der Beitrag: „Auftrag zur Bewährung – Kirchen­
gemeinde im Gemeinwesen“.
Die Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft 1933
bis 1945 stellt den tiefsten Abgrund der Barbarei in der
deutschen Geschichte dar. Die protestantische Kirche
unterstützte in ihrer Mehrheit nicht nur die Nationalsozia­
listen, sie hat auch dem völkischen Antisemitismus
den Weg bereitet. Gemessen an ihren eigenen Werten
hat sie versagt. Der zweite Band der Untersuchung
thematisiert die Wandlungen der 1960er- und 1970erJahre – d.h. die vergangenheitspolitischen Kontroversen,
die zu einem neuen Blick auf den Nationalsozialismus
führten, den Dialog mit dem Judentum sowie den
langsamen Abschied vom Antikommunismus. Autor
Stephan Linck ist seit 2015 Studienleiter für Erinnerungs­
kultur im Hamburger Büro der Evangelischen Akademie
der Nordkirche. Seit Anfang 2016 reist eine Wanderaus­
stellung auf der Basis seiner Forschung durch
Norddeutschland: www.nordkirche-nach45.de
Wichern-Verlag Berlin, 2016. ISBN 978-3-88981-420-3, 330 Seiten,
29,30 Euro
Lutherische Verlagsgesellschaft Kiel, 2016. ISBN 978-387503-189-8,
480 Seiten, 24,95 Euro
56
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
57
Mitarbeitende der Akademie
Büro Hamburg
Büro Rostock
PD Dr. Jörg Herrmann, Pastor
Direktor
Telefon: 040 - 306 20 14 50
E-Mail: [email protected]
Klaus-Dieter Kaiser, Pastor
Direktor
Telefon: 0381 - 252 24 31
E-Mail: [email protected]
Jürgen Heilig
Studienleiter für Bildung und Gesellschaft
Telefon: 040 - 306 20 14 54
E-Mail: [email protected]
Claudia Carla
Studienleiterin für Jugendbildung
Telefon: 0381 - 252 24 32
E-Mail: [email protected]
Andrea Kaiser
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 040 - 306 20 12 88
E-Mail: [email protected]
Cornelia Ewert
Studienleiterin für Demokratiebildung, Schule und Familienakademie
Telefon: 0381 - 252 24 30
E-Mail: [email protected]
Dr. Stephan Linck
Studienleiter für Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit
Ab 1. August 2015
Telefon: 040 - 306 20 14 55
E-Mail: [email protected]
Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
Studienleiterin für Nachhaltigkeit und Dialog mit den Naturwissenschaften
Telefon: 0381 - 252 24 33
E-Mail: [email protected]
Angéla Sicks
Sachbearbeiterin
Telefon: 040 - 306 20 14 52
E-Mail: [email protected]
Wiebke Juhl-Nielsen
Studienleiterin für Kultur und Demokratiebildung
Telefon: 0381 - 252 24 34
E-Mail: [email protected]
Viktoria Lebsak
Finanzsachbearbeiterin
Telefon: 0381 - 252 24 35
E-Mail: [email protected]
Burkhard Schmidt
Studienleiter für Jugendbildung, Supervisor
Telefon: 03831 - 28 80 93
Mobil: 0172 - 870 41 17
Büro Stralsund: Carl-Heydemann-Ring 55, 18437 Stralsund
E-Mail: [email protected]
58
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
59
Regionalzentren für demokratische Kultur
Hartmut Gutsche
Leiter
Telefon: 0176 - 24 88 74 62
E-Mail: [email protected]
Elisabeth Siebert
Leiterin
Telefon: 0172 - 603 06 18
E-Mail: [email protected]
Heike Habeck
Studienleiterin für Demokratiebildung
Telefon: 0176 - 20 48 72 87
E-Mail: [email protected]
Claudia Kühhirt
Studienleiterin für Demokratiebildung
Telefon: 0176 - 20 48 72 86
E-Mail: [email protected]
Nora Nübel
Studienleiterin für Demokratiebildung
Telefon: 0176 - 24 88 74 61
E-Mail: [email protected]
Torsten Schörner
Studienleiter für Demokratiebildung
Telefon: 0176 - 80 21 84 63
E-Mail: [email protected]
Frauke Schüler
Studienleiterin für Demokratiebildung
Telefon: 0176 - 63 65 87 71
E-Mail: [email protected]
Tatiana Volkmann
Studienleiterin für Demokratiebildung
Telefon: 0176 - 64 62 40 80
E-Mail: [email protected]
60
www.akademie-nordkirche.de
Demokratische Strukturen stärken
Zwei von fünf Regionalzentren für demokratische Kultur
in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten in Trägerschaft der
Evangelischen Akademie der Nordkirche. Ziel ist, demokratische Strukturen zu stärken und so die Gesellschaft
in der Prävention gegen Rechtsextremismus und andere
demokratiefeindliche Ideologien zu unterstützen. Beratung
und Unterstützung sind kostenlos und vertraulich.
Arbeitsschwerpunkte sind:
· Demokratiepädagogik: Unterstützung von Mitarbeitenden in Bildungs-, Kinder- und Jugendeinrichtungen
bei der Vermittlung demokratischer Werte.
· Akteursbildung: Stärkung beim Leben eines demokratischen Alltags im beruflichen und privaten Umfeld.
· Strukturentwicklung: Hilfe bei der Festigung demokratischer Rahmenbedingungen in öffentlichen und privaten
Institutionen, Unternehmen sowie in kommunalen Gremien.
· Akutunterstützung: Beratung bei Vorfällen mit
mutmaßlich demokratiefeindlichem Hintergrund im
öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich.
Regionalzentrum für demokratische Kultur
Landkreis und Hansestadt Rostock
Telefon: 0381 - 403 17 61
E-Mail: [email protected]
Regionalzentrum für demokratische Kultur
Vorpommern-Rügen
Telefon: 03831 - 28 25 84
E-Mail: [email protected]
Informationen unter www.akademie-nordkirche.de/regionalzentren
www.akademie-nordkirche.de
61
Informationen
Evangelische Akademie der Nordkirche
Büro Hamburg
Königstraße 52
22767 Hamburg
Telefon: 040 - 306 20 14 52
Fax: 040 - 306 20 14 53
E-Mail: [email protected]
Büro Rostock
Am Ziegenmarkt 4
18055 Rostock
Telefon: 0381 - 252 24 30
Fax: 0381 - 252 24 59
E-Mail: [email protected]
www.akademie-nordkirche.de
www.facebook.com/akademie.nordkirche
Anmeldung
Unsere Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten.
Viele Termine können Sie kostenlos und ohne Anmeldung besuchen. Hinweise hierzu finden Sie bei den
Veranstaltungen. Für die übrigen Seminare melden
Sie sich bitte per E-Mail, postalisch oder telefonisch an.
Rückfragen
Bei inhaltlichen Rückfragen helfen Ihnen die Studienleiterinnen und Studienleiter gerne weiter. Sie finden die
zuständigen Personen und ihre Kontaktdaten in diesem
Programm. Organisatorische Auskünfte geben Ihnen die
Mitarbeiterinnen in den Büros in Hamburg oder Rostock.
Nähere Informationen und zusätzliche
Veranstaltungen
Auf unseren Internetseiten finden Sie während des
laufenden Programmhalbjahrs eine Vielzahl aktueller
Programmergänzungen und nähere Informationen:
www.akademie-nordkirche.de
Auf dem Laufenden bleiben „Fans“ bei Facebook:
www.facebook.com/akademie.nordkirche
Im Rahmen der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für
Erwachsenenbildung (EAE) ist die Evangelische Akademie der
Nordkirche eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
Die Veranstaltungen 31, 32,34, 38, 45, 46, 48, 56, 58 und 64 werden
im Rahmen der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern mitfinanziert.
62
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
63
Themenschwerpunkte
Demokratische Kultur und Erinnerungskultur
Zuhause an zwei Orten?
Das Wechselmodell in Familienpolitik, -recht und -praxis
35
„Neue Anfänge nach 1945?“
Ausstellung über den Umgang der Evangelischen Kirchen
mit der NS-Vergangenheit in Hamburg und Schleswig-Holstein
Deutschland im Umbruch
Welche neuen Leitbilder braucht das Land?
40
Kirchen des gerechten Friedens werden
Was bewegen die christlichen Konfessionen?
52
Verschleppt und gestrandet
Die Suche nach NS-Raubgut an der
Universitätsbibliothek Rostock
6
29
Wie macht man eine Revolution?
Gesellschaftsveränderung und Transformation
Jugendpolitik und Dialog der Generationen
34
Aufruhr gegen das Erbe der Revolution
Die Oktoberrevolution 1917 und der Volksaufstand in Ungarn 1956 38
Revolutionen gestern und heute
Vom Mythos der Bilder zu realen Umwälzungen
39
Populismus
Eine Herausforderung für Politik und Zivilgesellschaft
44
Drinnen oder draußen
Mein Platz in der Gesellschaft
28
Everyday Rebellion in Rostock
Ein Film über die Möglichkeit von Veränderung
33
Macht hoch die Tür…
Türen öffnen im Advent
53
Nachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaft
Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung
Suffizient leben
Zwischen persönlicher und politischer Verantwortung
4
14
Andy Goldsworthys Film „Rivers an Tides“
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung
„zne – zur nachahmung empfohlen“
8
Ein gutes Leben im Alter
Herausforderungen im Landkreis Vorpommern-Greifswald
19
Weiter so?
Landnutzung im Klimawandel
24
Viertel nach Zwölf
Hamburger Mittagsgespräche
21
Wer gewinnt?
Landnutzungskonflikte in Afrika
45
Lokale Ökonomie gemeinsam gestalten
Erfahrungsaustausch und Analyse von Projekten in
Mecklenburg-Vorpommern 26
Wasser – eine Frage von Krieg und Frieden
Eine Veranstaltung im Rahmen der Entwicklungspolitischen
Tage Mecklenburg-Vorpommern
46
Willkommen – aber wie?
Geflüchtete Kinder an unseren Schulen
47
Die Altstadt entfesseln
Perspektiven einer menschenfreundlichen Stadtentwicklung
12
Leben im Alter
Sorge und Mitverantwortung in der Kommune
64
www.akademie-nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de
65
Religion, Kultur und Medien
Hans Fallada
Besuch des Hans Fallada-Museums in Cawitz
5
(Ein-)Blick in Haus
Tag des offenen Denkmals am Rostocker Ziegenmarkt
9
Winternähe
Lesung und Gespräch mit Mirna Funk 13
Trägt Religion zur Integration bei?
Wie Christen, Muslime, Gläubige und Konfessionslose
das Miteinander fördern können
18
Was ist das gute Leben?
Daseins-Konzepte für den Einzelnen und die Gesellschaft
21
Licht und Dunkel
Gespräche über Religion und Film
25
500 Jahre nach Luther
Wie wir die Bibel heute verstehen
27
Die Reformation – eine Revolution?
Ökumenische Perspektiven 500 Jahre später
32
Linie, Fläche und Figur
Ausstellungseröffnung mit Grit Sauerborn
41
Religion ohne Gott?
Christliche Theologie und atheistische Religiosität
50
Impressum
Von Rabbi Akiba bis Mark Zuckerberg
Gibt es einen gemeinsamen jüdischen Nenner?
51
Ist der Kapitalismus am Ende?
Über gegenwärtige Krisen und die Visionen des Magnificat
54
66
www.akademie-nordkirche.de
Verantwortlich für diese Ausgabe:
Dr. Jörg Herrmann
Evangelische Akademie der Nordkirche
Büro Hamburg
Königstraße 52
22767 Hamburg
Telefon: 040 - 306 20 14 52
Fax: 040 - 306 20 14 53
[email protected]
E-Mail
Telefon
PLZ/Wohnort
Straße
Detaillierte Programme senden wir Ihnen nach deren
Fertigstellung gerne zu. Für folgende Veranstaltungen sind
Informationen auch gedruckt erhältlich (bitte ankreuzen).
Zusätzliche Termine und Aktualisierungen finden Sie
im Internet: www.akademie.nordkirche.de.
Name, Vorname
Evangelische Akademie
der Nordkirche
Büro Rostock
Am Ziegenmarkt 4
18055 Rostock
Bitte
mit 45 Cent
frankieren
Ich möchte den E-Mail-Newsletter und Informationen
der Evangelischen Akademie der Nordkirche erhalten
Ich interessiere mich für weitere Informationen der
Nordkirche
Informationen
31 32 33 34 35 36 37 38 39
40 41 42 43 44 45 46 47 48
49 50 51 52 53 54 55 56 57
58 59 60 61 62 63 64 65