eis e Raif f V e ße st ra aß ler n str zo l en hen rch Ho hor s t st ra ße We g r st st ener str raß e w it z st raß e raß Kle efe lde r e ens st ra ße An de r Bö rs e sst üch rmb Wa Sc hiffg ra be n Ke m Det t ra Bu ße lt s dst er s e e t raß Gr oß str uth raß See L e aß e Hi Sc s tra ß e e Ba r li ng eg Ad ei elh ahl ße ins A ke m st ra We e t raß ße -A lle e Raut enst ra ße o mB t ra ße So nn enw 13. September 2016 Wi st ra S all m e old ße am t raß st ra d ien ms lhel ke n gid er s Ha ns-B öc kl er Bir Ae stn Gr oß e Dü we lst raß e L uis Seel Stolzestraße enst r. ho fst r. Ba hn schst r. Karm ar Gr up en Ka rm a s rschstr. tr. ve e a ße NEUE WEGE IM VERKEHR 2016 aß Pl a Lä eile er M L ist e eil rM te L is de erie Gos ße La str Willy-B ran dt- Alle e Kommandanturstr. EmmichPlatz G e lle sch s t r aße tra ß e Am Schützenplat z str t ra ße e a de rgs er st ra Hu mb old tst raß Titelfoto: Christian Stahl, Region Hannover, Plan: Design-Gruppe Nico laistraß e e t raß str Hin u nb e Plat hn ye r s nig e ll e e Dre Rambergstraße e rs tra ß e Ma rs ch n ße ra St er nd we ss hlo Sc ße t ra rS he or t sw nig e z- B s-A en Kö st r. L eis e Ma Veranstalter: SHP Ingenieure Bleic hens traße Plaza de Rosalia 1, 30449 Hannover [email protected], www.shp-ingenieure.de Maschteich Telefon 0511 3584-450 / Fax 0511 3584-477 ße k nc t Fr i n hre st raß e SHP Ingenieure Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover ye r aße eis n aß me str Gn na rdi r dst He ich inr t r. aße Osterstr. Eilenriede Elle r n rs ate ge le Uh Aegidientorplatz Neues Rathaus enber Fe str in L ärch eg Ge or gsplat z . gstr st ra ß e V r sw g eg Diet erichstraß e org Bar The B ö d eker Ge e Wat er lo ss ll e Windmühlenstraße str. aße str . wall m ann -A e olg Kö raß ke r ic hs Vol w er s Ma rienstra ße Cule rat s Markthalle Oper er st aße v- B ve e a tr. . str elst r La le al Fr ie d m hs rk t r Ka c rs Oper/ Kröpcke Markthalle/ Landtag Ma r Mit t st a e rge str . Ost e raße Gu e ße raß Altes Rathaus Calenb ter enau nnst r ee t ra Marktkirche er r st ke - Brüc traß rgs zu f eh rg Reih e rw neso b ni ue er St o - Oh Lei Rote Fe nau Benn Altstadt/ Schmiedestr. Os Rath ße A ll Bu e Kröpcke him e r s t ra H ols c h er A raß e ac e r lin r es Schmied est a mM Jo hs t ra ß Be ße t raß eth aße rgst ll r st a ill e swor t Ruma Hauptbahnhof ErnstAugustPlatz . r str raß e e t ra uns Sch hls e Le i n enst ch er-Stra ße Am Steintor Geo Fr ie s Büter t raß e Brü e e e t raß e ans raß t raß e La ub ß Gro Fu n d s Sed r st Ku rt-Sc hu ma Gretchenstraße em Auf d ße Halle rst ra ße t ra Kr on enst ra ße ens ße ße rne ber s Go Glocksees me Deisterstraße üt z t ra lst ra Kö kt Bitte in ausreichend frankiertem Fensterumschlag versenden Sch rts sche ar ße Ger e s t r. Her m ra B lu en Fa l k raß e es St m enst ag er er Bra Ih Fr ie s Post k Anreise: Ha amp mb urg Vom Hauptbahnhof ca. 10 Minuten zu Fuß oder er A ll ee mit Stadtbahnlinie 3/7 (Richtung Wettbergen)Roder 9 (Richun de s t ra e ß e ß tung-StEmpelde) bis Haltestelle Markthalle/Landtag. a a ße r r str r Brüde nne Br eParkmöglichkeiten in den Parkhäusern in der Umgebung. o Ot t Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise. L ang d st ra ß e Kl. Pfahls tr aß e Kl rg en u f i We d e k in Am bu i ng re nsa teler en dd ne ße la ihe Veranstaltungsort: r Re elde f d r Hannover, Altes Rathaus, Karmarschstraße 42, Festsaal No (Obergeschoss) Oberstraße Ni S n pi a str np Die Teilnahme an der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung e aß „Neue Wege im Verkehr 2016“ am 13. SeptemberStr2016 in ße r a r e t l S l Hannover ist kostenlos. Wir bitten um eine verbindliche f Ce dol v-A Anmeldung bis zum 4. September 2016. Eine Anmeldebestäst a ße a r Gu t Ecker st ra dt s ße A r n tigung erfolgt nicht. Bo e Br em er Da mm We damm e l bo s nst raß Am lfe ORGANISATORISCHE HINWEISE Weid e n Eng N e lke We Kl ein e Dü we lst r. e NEUE WEGE IM VERKEHR 2016 PROGRAMM ANMELDUNG Mit einem vielseitigen Programm laden wir unsere Kunden, Geschäftspartner und andere fachlich Interessierte zu unserem diesjährigen, fast schon traditionellen Vortrags- und Diskussionsforum ein. 9:45 Begrüßung und Einführung Wolfgang Haller 10:00 Themenblock 1 – Moderation: Wolfgang Haller Hiermit melde ich mich zu Neue Wege im Verkehr 2016 am 13. September 2016 unverbindlich an: …………………………………………………………………... Name: Neue Wege im Verkehr 2016 wendet sich an alle, die mit der Mobilitätsplanung oder dem Entwurf und dem Betrieb von Verkehrsanlagen befasst sind. Referenten von SHP Ingenieure zeigen innovative Ansätze und berichten über zukunftsorientierte Verkehrslösungen. Das Überholprinzip in den RAL Muss Überholen im Gegenverkehr verboten werden? Thomas Richter Dies sind in diesem Jahr unsere Themen: • Nach der Runderneuerung der RAL, u. a. mit einem neuen Modell zum Überholen im Gegenverkehr, ist nunmehr das HBS auf den neuesten Stand gebracht worden. Wir berichten über einige praktische Auswirkungen; • Nachdem es mit der Olympiade in Hamburg 2024 nun nichts wird, fragen wir uns, ob die von SHP mitentwickelten Mo bilitätsansätze nicht doch eine Nachnutzung verdient hätten; • Wir beschäftigen uns mit der vielbeschworenen Mobilitäts wende und zeigen Beispiele von Begegnungszonen und fahrgastfreundlichen ZOBs; ferner zeigen wir, wie ein zukunfts orientiertes Mobilitätskonzept in ein kommunales Klimaschutz- konzept integriert werden kann; • Und schließlich geht es um ganz „analoge“ Wegweisungs- systeme für die Allgemeine und die Parkraumwegweisung, die überhaupt nicht out sind. Wir freuen uns auf Sie! Wolfgang Haller, Jörn Janssen, Thomas Richter, Christian Adams, Daniel Seebo Das neue HBS 2015 Neues zur Bemessung von Knotenpunkten Daniel Seebo 11:00Kaffeepause 11:30 Themenblock 2 – Moderation: Christian Adams Der Rückbau der autogerechten Stadt Wie geht das? Wolfgang Haller Mobilitätskonzept für Olympia in Hamburg War doch nicht alles umsonst? Peter Bischoff Fahrgastfreundlich, barrierefrei und ein echter Hingucker Der neue ZOB in Neustadt am Rübenberge Christian Adams 13:00Mittagspause 14:15 Themenblock 3 – Moderation: Jörn Janssen Parkleitsystem und Allgemeine Wegweisung aktualisiert Neumünster und Winterberg zeigen, wie das geht! Harald von Lübke Der Masterplan Mobilität als Klimaschutzteilkonzept Beispiel: Stadt Arnsberg Nina Hippel Die neue Begegnungszone in Bad Rothenfelde Planungsprozess und Realisierung Jörn Janssen, Thomas Kurth 16:00 Ausklang bei Kaffee und Kuchen …………………………………………………………………... Vorname: …………………………………………………………………... Titel: …………………………………………………………………... Firma/Institution: …………………………………………………………………... Abteilung: …………………………………………………………………... Straße, Nr.: …………………………………………………………………... PLZ/Ort: …………………………………………………………………... Telefon: …………………………………………………………………... Fax: …………………………………………………………………... E-Mail: …………………………………………………………………... Datum: …………………………………………………………………... Unterschrift: …………………………………………………………………... Bitte senden Sie uns den abgetrennten Abschnitt zurück.
© Copyright 2025 ExpyDoc