Programmablauf hier - Apothekerkammer Berlin

KW
7
Seminarblock I
17.02. - 19.02.2017
Datum
Freitag, 17.02.2017
Samstag, 18.02.2017
Uhrzeit
Referent/in
13:00 - 13:30 Vertreter AK Berlin
Begrüßung und Organisatorisches
0,5
13.30 - 19.00 Frau Margit Schlenk
Biographische und biologische Aspekte des Alterns
5,5
9.00 - 13.00 Frau Margit Schlenk
Biographische und biologische Aspekte des Alterns
4
13.00 - 14.00
14.00 - 18.30 Frau Margit Schlenk
Sonntag, 19.02.2017
Std.
Netto
Themen
08:30 - 13.00 Herr Hartmuth Brandt
Mittagspause / Selbstversorgung
Bereiche der Seniorenversorgung /
Lebensumfeld von Senioren
Rechliche Grundlagen / Sozialgesetzgebung
13:00 - 14:00
4,5
4,5
Mittagspause / Selbstversorgung
14:00 – 19:00 Herr Hartmuth Brandt
Hilfsmittel und Medizinprodukte
5
24
Seminarblock II
10 10.03. - 12.03.2017
Datum
Freitag, 10.03.2017
Samstag, 11.03.2017
Uhrzeit
Referent/in
13:00 - 19:00 Frau Grit Spading
Schlaf, Schwindel, Inkontinenz, Magen-Darm-Erkrankungen
6
09:00 - 13.00 Frau Dr. Rahel Eckardt
Sturzsyndrom, Demenzerkrankungen
4
13:00 - 14:00
Sonntag, 12.03.2017
Std.
Netto
Themen
Mittagspause / Selbstversorgung
14:00 – 18:30 Frau Monika Zerres
Schmerzen
4,5
8:30 - 11:30 Frau Monika Zerres
Schmerzen
3
11:30 - 13:30 Herr Dr. Ralf Goebel
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
2
13:30 - 14:30
14:30 - 18:30 Herr Dr. Ralf Goebel
Mittagspause / Selbstversorgung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
4
23,5
Seminarblock III
13 31.03. - 02.04.2017
Datum
Freitag, 31.03.2017
Samstag, 01.04.2017
Uhrzeit
Referent/in
13.00 - 19.00 Frau Dr. Elisabeth Kohrt
9:00 -12:00 Frau Margit Schlenk
Palliativversorgung / Sterbebegleitung
6
Schilddrüse, Haut, Antiinfektiva
3
12:00 - 13:00
Sonntag, 02.04.2017
Std.
Netto
Themen
Mittagspause / Selbstversorgung
13:00 - 16:00 Frau Margit Schlenk
Verwirrtheit, Delir, Depression und Suizid
3
16:00 - 19:00 Herr Jürgen Barth
onkologische Erkrankungen
3
Enterale Ernährung und Sondengabe
4
9:00 -13:00 Herr Dr. Andre Schäftlein
13:00 - 14:00
14:00 - 19:30 Frau Dr. Nina Griese-Mammen
Mittagspause / Selbstversorgung
ABP's und Medikationsfehler und
Vorbesprechung der Projektarbeiten
5,5
24,5
Seminarblock IV
17 28.04. - 30.04.2017
Datum
Uhrzeit
Referent/in
Std.
Netto
Themen
Freitag, 28.04.2017
13.00 - 19.00 Frau Dr. Nina Griese-Mammen
Patientenindividuelles MM
6
Samstag, 29.04.2017
08:30 - 13.00 Frau Dr. Nina Griese-Mammen
Patientenindividuelles MM
4,5
13:00 - 14:00
Sonntag, 30.04.2017
Mittagspause / Selbstversorgung
14:00 - 18:30 Herr Dr. Christian Ude
Einrichtungsbezogenes MM
4,5
09:00 – 11:00 Herr Dr. Christian Ude
Einrichtungsbezogenes MM
2
11:00 - 13:30 Frau Dr. Miriam Ude
Compliance im Alter
13:30 –14:30
2,5
Mittagspause / Selbstversorgung
14:30 - 15:30 Frau Dr. Miriam Ude
Geriatrisches Assessment
15:30 - 18:30 Herr Dr. Christian Ude
Evidenzbasierte Pharmazie
1
3
23,5
Seminarblock V
19 12.05. - 14.05.2017
Datum
Freitag, 12.05.2017
Uhrzeit
Referent/in
13:00 - 16:00 Herr Dr. Andre Schäftlein
16:00 - 18:30 N.N.
Samstag, 13.05.2017
9:00 -13:30 Herr Dr. Christian Ude
13:30 - 14:30
14:30 - 18:30 Herr Dr. Christian Ude
Sonntag, 14.05.2017
9:00- 13:30 Herr Professor Sven Stegemann
13:30 - 14:30
14:30 - 18:30 Herr Hartmuth Brandt
Std.
Netto
Themen
QT-Zeit-verlängernde AM im Alter
3
endokrinolog. Erkrankungen z.B. Diabetes,
Lungenerkrankunegn, Morbus Parkinsinon
Stellen, Verblistern - wirtschaftl. Aspekte des MM
2,5
4,5
Mittagspause / Selbstversorgung
Besprechung der Projektarbeiten
4
Kommunikation mit Patienten und Angehörigen
4,5
Mittagspause / Selbstversorgung
Kommunikation mit Ärzten, Pflegepersonal
4
22,5
Gesamt-Std.
118,00
Während der Weiterbildungszeit ist ein dreitägiges Praktikum, entweder mindestens zwei Praktikumstage in einem Pflegeheim, wobei der dritte Tag optional bei einem
ambulanten Krankenpflegedienst durchgeführt werden kann, oder drei Tage auf einer geeigneten geriatrischen Station eines Krankenhauses nachzuweisen.
Die Projektarbeit muss die folgenden Nachweise umfassen:
- die Ergebnisse einer Stationsbegehung in einem Pflegeheim oder einer geeigneten geriatrischen Station eines Krankenhauses zur Detektion einrichtungsbezogener
Probleme in der Arzneimittelversorgung, die Dokumentation einer Schulung des Pflegepersonals, in der die detektierten einrichtungsbezogenen Probleme des
Arzneimittelversorgungsprozesses im Pflegeheim oder auf der geriatrischen Krankenhausstation ausgewertet werden,
- die Ergebnisse von zwei pharmakologischen Beurteilungen über arzneimittelbezogene Probleme geriatrischer Patienten.
Der Seminarzyklus wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Diese muss eine Darstellung der Projektarbeit beinhalten.
Das erworbene Zertifikat berechtigt nicht zum Führen der Zusatzbezeichnung "Geriatrische Pharmazie". Diese darf nur im Zusammenhang mit einem Fachapothekertitel
auf Antrag bei der Apothekerkammer Berlin geführt werden.