Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Waidgesellen, Alle Angaben werden anonym behandelt. Die Kontaktdaten dienen lediglich dazu, dass wir vom Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung bei Unklarheiten nachfragen können. 1-3) Die genaue Datums-, Zeit- und Ortsangabe der "Störung" wird benötigt, um die vermeintliche Störung mit den Bewegungsmustern der Gänse korrelieren zu können. Eine genaue Angabe auf einer beigefügten Karte (Nummer in Karte, Kartenvordrucke können Sie ggf. im ITAW bekommen). Bei Treibjagden bitte die Uhrzeit der Treiben (ca.) und das Treiben als großflächigen Pfeil eintragen. 4) Bitte eintragen: Form der Jagd, gerne auch Abkürzung unten 5) Bitte eintragen: Wildart 6) Anzahl Schüsse in Kategorien (kein Schuss gefallen, Einzelschuss, weniger als 10, mehr als 10 Schuss) 7) besonders wichtig: Da es im Projekt nicht darum geht, die Jagd infrage zu stellen, sondern die Auswirkungen verschiedenster potentieller "Störungen" zu untersuchen, sind sie als Jäger vor Ort ein besonders wichtiger Mitarbeiter. Bitte tragen Sie alle Beobachtungen ein,die eine vermeintliche Beunruhigung der Gänse darstellen könnten. Bitte eintragen: Vergrämung durch: Vogelscheuchen, Flatterband, Knallapparate, Böller, Helikopter-Überflüge, Feldbestellungen, Personen abseits der Wege, Hunde, Boßeltouren, etc., … 8) Bemerkungen: freies Feld für weitere Angaben. Z.B. „Gänse sind 2 Schläge weiter wieder eingefallen“ „Gänse aufgeflogen und an selber Stelle wieder eingefallen“ „ganztägig Spaziergänger auf Weg XY“ „Personen auf Weg / Abseits der Wege“ usw. Kontakt: Dr. Oliver Keuling Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) Bischofsholer Damm 15 30173 Hannover 0511-856-7396 [email protected] Protkoll Jagd und Störungen Projekt „Einfluss der Jagd auf Gänse und Gänsefraßschäden“ Revier 1 Standort Nr. in Karte Name 2 Datum 3 Uhrzeit 4 Jagdart Telefon 5 6 Jagdliche Aktivitäten bejagte Wildart(en) Anzahl Schüsse email 7 Störung 8 Bemerkungen/Besonderes gerne auch Abkürzungen verwenden Alle Angaben werden anonym behandelt. Die Kontaktdaten dienen lediglich dazu, das wir vom ITAW bei Unklarheiten nachfragen können. 1) Eine genaue Angabe auf eine beigefügten Karte (Nummer in Karte) Bei Treibjagden bitte die Uhrzeit der Treiben (ca.) und das Treiben als großflächigen Pfeil eintragen. 4): Form der Jagd 5): bejagte Wildart 6): Anzahl Schüsse in Kategorien 7): Störungen ANS RW FA 0 KNA Ansitz Rehwild Fasan 0 Schuss Vergrämung Knallapparat "Störung" PIR HA SE A BOE Pirsch Hase Stockente 1 Schuss Böller BAU FU PE B Baujagd Fuchs Pfeifente 2-10 Vogelscheuche VOS EJS GG RT C FLB Entenjagd Strich Graugans Ringeltaube >10 Flatterband GJS KR Gänsejagd Strich Kanadagans KG Krähe/Elster andere (bitte benennen) NG GJ Tarnschirm/-liege GJT Nilgans andere (bitte benennen) TRJ Treibjagd Andere (bitte benennen) 8) Bemerkungen Freies Feld für Erläuterungen HEL Helikopter-Überflug MEN Personen abseits der Wege HUN Hund Feldbestellung (bitte benennen) andere (bitte benennen) Feldbestellung z.B. Pflügen, Mahd, Ernte, Gülle, Einsaat…
© Copyright 2025 ExpyDoc