Ferienprogramm 2016

Gemeinde Lenting
2016
Ferienprogramm
Informationen zur Anmeldung:
Ab Donnerstag, 28. Juli 2016 um 15.00 Uhr können die Kurse anhand der Bestell-Listen in der
Gemeindeverwaltung gebucht und bezahlt werden.
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung:
Montag - Mittwoch
Donnerstag
Freitag
8.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 15.30 Uhr
8.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.30 Uhr
8.00 - 12.00 Uhr
2
Kurs 1
Ferienprogramm der Vereine
Einführung in den Schießsport
(nur mit Einverständniserklärung der Eltern)
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
Kosten:
Veranstalter:
Samstag, 30.07.2016, 13.00 - 17.00 Uhr
Schützenheim am Bergfürst
ab 9 Jahre
4€
Schützengesellschaft Edelweiß
Kurs 2
Bootsfahrt auf der Altmühl mit anschl. Grillen
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
mitzubringen:
Montag, 01.08.2016, 9.00 Uhr
Pfarrheim
8 - 12 Jahre (nur Schwimmer!)
Wechselkleidung, Badesachen, Handtuch, Sonnencreme, Sonnenhut,
kleine Brotzeit und Getränk (keine Glasflaschen!) für unterwegs
Kosten:
7€
Veranstalter: KAB
Kurs 3
Spiele, Musik und Gesang am Lagerfeuer
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
Kosten:
Veranstalter:
Mittwoch 03.08.2016, 16.00 - 20.00 Uhr
im Garten der Familie Hoddick, Lommelstr. 10 (Zugang vom Mailinger Weg)
6 - 10 Jahre
keine
Männer-Gesang-Verein
Kurs 4
Basteln mit alten Büchern
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
Kosten:
Veranstalter:
Donnerstag, 04.08.2016, 14.00 Uhr
Bücherei
6 - 12 Jahre
keine
Bücherei
Kurs 5
Kreisjugendring
Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme – Mitmachhits für Kinder
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
Kosten:
Donnerstag, 04.08.2016, 10.00 Uhr
Rathauskeller
ab 4 Jahre
mit Ferienpass Kreisjugendring kostenlos, ohne Pass 3 € bei Veranstaltung zu bezahlen
(keine Anmeldung erforderlich!)
Veranstalter: Kreisjugendring und Gemeinde Lenting
Ferienprogramm der Vereine
Kurs 6
Aktionstag bei der Feuerwehr mit Mittagessen
(Spiele, Rettungstuch, Hundestaffel, Fahrt an die Donau zum Wasserspritzen)
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
mitzubringen:
Kosten:
Veranstalter:
Samstag, 06.08.2016, 10.00 - 14.00 Uhr
Feuerwehr am Bergfürst
6 - 14 Jahre
Kleidung zum Wechseln, Handtuch
keine
Freiwillige Feuerwehr
Kurs 7
Wir basteln glitzernde Fensterdeko
(z. B. Schmetterling, Libelle oder Blumen)
Datum:
und
Treffpunkt:
Alter:
mitzubringen:
Kosten:
Veranstalter:
Dienstag, 09.08.2016, 9.00 -11.00 Uhr
Dienstag, 09.08.2016, 14.00 -16.00 Uhr
Bastelbedarf Katrin Kipfelsberger, Bahnhofstraße 6
ab 6 Jahre
Malkittel
3€
Freie Wähler
Kurs 8
Kegeln
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
mitzubringen:
Kosten:
Veranstalter:
Mittwoch, 10.08.2016, 14.00 - 17.00 Uhr
Kegelbahn am Bergfürst
ab 8 Jahre
Turnschuhe
keine
Sportkeglerclub
Kurs 9
Basteln mit Papier und Farbe
tolle Karten gestalten für Bilder oder Einladungskarten
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
mitzubringen:
Kosten:
Veranstalter:
Dienstag, 16.08.2016, 9.00 -11.00 Uhr
Bastelbedarf Katrin Kipfelsberger, Bahnhofstraße 6
ab 6 Jahre
Malkittel
3€
Katrin Kipfelsberger
3
4
Ferienprogramm der Vereine
Kurs 10
Kugelspielvarianten spielend lernen (Boccia, Boule)
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
Kosten:
Veranstalter:
Freitag, 19.08.2016, 9.30 - 12.30 Uhr (Ausweichtermin 02.09.2016)
Boule-Anlage, Mozartstraße 34
8 - 13 Jahre
keine
Boule-Freunde
Kurs 11
Fahrradturnier
mit anschließender kleinen Brotzeit
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
mitzubringen:
Kosten:
Veranstalter:
Samstag, 20.08.2016, 9.30 Uhr
Verkehrsübungsplatz an der Schule
ab 8 Jahre
verkehrstaugliches Fahrrad und Helm
5€
Junge Union
Kurs 12
Besichtigung des Flughafens Neuburg-Zell, Luftwaffen Geschw 74
(anschließend Mittagessen in der Kaserne)
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
Besonderheit:
Kosten:
Veranstalter:
Montag, 22.08.2016, 9.45 Uhr
Parkplatz Rathaus
ab 13 Jahre
absolutes Handy- und Fotoverbot
keine
Krieger- und Soldatenverein
Kurs 13
Wanderung durch die Lentinger Flur mit anschl. Brotzeit
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
Kosten:
Veranstalter:
(heimische Wildtiere entdecken)
Dienstag, 23.08.2016, 9.00 - 13.00 Uhr
Rodelbahn am Gstocket
ab 9 Jahre
keine
Lentinger Jäger
Kurs 14
Wir bauen einen Fledermauskasten
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
mitzubringen:
Kosten:
Veranstalter:
Mittwoch, 24.08.2016, 13.00 - 16.00 Uhr
Terrasse am Bergfürst
7 - 11 Jahre
falls vorhanden kleiner Akkuschrauber
3€
Verein für Garten- und Landschaftspflege
Ferienprogramm der Vereine
Kurs 15
Kreisjugendring
Clown Heini – bunte, muntere, märchenhafte Märchenrevue mit viel Mimik und Musik
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
Kosten:
Montag, 29.08.2016, 15.00 Uhr
Rathauskeller
ab 3 Jahre
mit Ferienpass Kreisjugendring kostenlos, ohne Pass 3 € bei Veranstaltung zu bezahlen
(keine Anmeldung erforderlich!)
Veranstalter: Kreisjugendring und Gemeinde Lenting
Kurs 16
Einradfahren lernen
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
mitzubringen:
Kosten:
Veranstalter:
Dienstag, 30.08.2016, 14.00 - 17.00 Uhr
Sportplatz bei der Schule
6 - 12 Jahre
Fahrradhelm, Einrad (falls vorhanden)
4€
TSV-Einradabteilung
Kurs 17
Sport und Spaß mit dem Hund
Datum:
Treffpunkt:
Alter:
Kosten:
Veranstalter:
Freitag, 02.09.2016, 16.00 - 18.00 Uhr
Hundeplatz am Bergfürst
7 - 13 Jahre
keine
Lentinger Jura Flizzer
Kurs 18
Inline Skaten
Datum:
und
Treffpunkt:
Alter:
mitzubringen:
Kosten:
Veranstalter:
Montag, 05.09.2016, 17.00 - 18.30 Uhr
Dienstag, 06.09.2016, 17.00 – 18.30 Uhr
Freizeitanlage am Bergfürst (Skateranlage, Stockbahnen, Beachvolleyballfeld)
ab 5 Jahre (unter 5 Jahre in Begleitung)
Skates, Helm, Hand-, Knie- u. Ellenbogenschoner
keine
TSV Lenting
5
6
Ferienbetreuung fur Schulkinder
Als Eltern stehen Sie oftmals vor dem Problem, dass Ihre Kinder doppelt so viel Ferienzeit haben wie Sie Urlaub. Zur
möglichen Lösung dieses Problems möchten wir Ihnen einen Überblick an Angeboten in unserer Region verschaffen,
bei denen eine Ferienbetreuung möglich ist.
Bitte erkundigen Sie sich bei den jeweiligen Anbietern über die Höhe der Elternbeiträge. Bei den städtischen Angeboten besteht die Möglichkeit, dass für Einwohner mit einem Hauptwohnsitz außerhalb der Stadt Ingolstadt höhere Elternbeiträge anfallen!
Erwerbstätige Familien mit geringem Einkommen können für die sogenannte „Teilhabe am sozialen und kulturellen
Leben“ einen Zuschuss für Ferienbetreuungen beantragen. Zuständig hierfür ist je nach Lebenslage das Jobcenter in
Eichstätt bzw. das Amt für Soziales und Senioren beim Landratsamt Eichstätt.
Stadtranderholung der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt
Die Stadtranderholung der Arbeiterwohlfahrt ist ein offenes, naturverbundenes, werteorientiertes Angebot, das sich
an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren richtet. Jenseits der täglichen Hektik können sich die Kinder in der freien Natur
erholen.
Die Teilnahme an einem der zahlreichen Angebote aus den Bereichen Sport, Erlebnispädagogik, Kreativität, Ausflüge
etc. ist freiwillig, damit den Kindern genügend Raum für die Erfüllung ihrer individuellen Bedürfnisse bleibt. In gemeinsamen Abschlussaktionen wird das Erlebte reflektiert, um Wünsche und Ideen möglichst flexibel und zeitnah umsetzen
zu können.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – vom Frühstück über das frisch zubereitete Mittagessen bis zur Brotzeit
am Nachmittag (inclusive Getränke) ist alles im Elternbeitrag enthalten, ebenso wie der Bastelbedarf und die Fahrtkosten zu den Ausflügen.
Anmeldung, Kontakt und weitere Auskünfte
AWO Kreisverband In-EI e.V., Nürnberger Str. 32a, 85055 Ingolstadt
Ansprechpartner: Britta Gehrke, Telefon (08 41) 93 76 98 71 oder (0 15 25) 3 83 74 25
E-Mail: [email protected]
Stadtranderholung der Caritas-Kreisstelle Ingolstadt in Schelldorf
Kletter- und Freizeitpark, Walderlebnistage, Ausflüge zum Audi-Sportpark oder Reiterhof, Workshops, Projekttage mit
Künstlern und Firmen und vieles mehr sorgen für Spaß und Abwechslung. Die Kinder werden in Kleingruppen von
pädagogisch geschulten Mitarbeitern betreut. Das Besondere an der Caritas-Stadtranderholung ist der inklusive Charakter: Kinder mit und ohne Behinderung verbringen gemeinsam ihre Ferien.
In den Oster- und Pfingstferien stehen auf dem Gelände des Caritaszentrums St. Vinzenz ein Schwimmbad und eine
Turnhalle zur Verfügung. In den Sommerferien wird dagegen der Aufenthalt in der freien Natur ganz groß geschrieben.
Bei Regen sind wir im Jugendhaus Schelldorf.
Anmeldung, Kontakt und weitere Auskünfte
Caritas-Kreisstelle Ingolstadt, Jesuitenstr. 1, 85049 Ingolstadt
Gerda Müller, Telefon (08 41) 3 09-1 27
E-Mail: [email protected]
Ferienbetreuung fur Schulkinder
7
Jugendbildungshaus des Stadtjugendring Ingolstadt am Baggersee
Mit dem Jugendbildungshaus am Baggersee hat der Stadtjugendring einen idealen Standort für Ferienprogramme und
Ferienbetreuungen. Das große Freigelände am Jugendbildungshaus, die Auwälder rund um den Baggersee und der See
selbst sind eine ideale Grundlage für kurzweilige und erlebnisreiche Ferien. So können die Kinder in unseren Ferienbetreuungen zum Beispiel die Wildnis rund um den Baggersee erforschen, Feuer machen und auf dem Baggersee Kanu
fahren.
Das Jugendbildungshaus bildet einen festen Stützpunkt mit einem großen Saal, Sanitäranlagen und einer kleinen Küche. Falls das Wetter mal schlecht sein sollte, können sich die Kinder in das Haus zurückziehen und dort geht das
Programm dann weiter. Als Kooperationspartner arbeiten wir am Baggersee mit dem Wildnispädagogen Florian Heiß
(hieß vorher Florian Hirsch) und simply outdoor zusammen, die im Bereich der Erlebnispädagogik sehr aktiv sind.
Anmeldung, Kontakt und weitere Auskünfte
Stadtjugendring Ingolstadt, Jahnstr. 25, 85049 Ingolstadt
Telefon (08 41) 9 35 55-0
E-Mail: [email protected], Internet: www.sjr-in.de
Sommerfreizeiten der Caritas-Kreisstelle Eichstätt u.a. im Schloss Pfünz
Die Caritas-Kreisstellen bieten mehrere Sommerfreizeiten für Kinder von 7 bis 13 Jahren an. Diese Erholungen mit
Feriencharakter in Vollpension dauern eine Woche oder zwei Wochen. Sie finden in landschaftlich schönen Gegenden
fernab vom Verkehr statt. Dabei stehen kreative Tätigkeiten wie Singen, Spielen und Basteln ebenso auf dem Programm wie Ausflüge und Wanderungen.
Die Kinder werden in Kleingruppen von pädagogisch geschulten Mitarbeitern betreut. Die Freizeiten richten sich an
alle Kinder, unabhängig von den sozialen und finanziellen Möglichkeiten der Eltern. Die Freizeiten werden von der AOK
und einigen Ersatzkassen bezuschusst. Bei Bedürftigkeit können für alle Maßnahmen Zuschüsse aus Pfarrcaritas-Mitteln, bei Kommunen oder Stiftungen beantragt werden.
Anmeldung, Kontakt und weitere Auskünfte
Caritas-Kreisstelle Eichstätt, Weißenburger Str. 17, 85072 Eichstätt
Maria Krieglmeyer, Telefon (0 84 21) 97 55-10
E-Mail: [email protected]
Sprachreisen in Kooperation mit dem Kreisjugendring Eichstätt
Die Sprachreisen für 11-13jährige oder 14-17jährige veranstalten die „europartner“ Reisen in Kooperation mit dem
Kreisjugendring Eichstätt. Sämtliche Angebote der „europartner“ können über den Kreisjugendring Eichstätt gebucht
werden. Auf Grund der langjährigen Zusammenarbeit mit „europartner“ können wir für unsere Schülerinnen und
Schüler besondere Rabatte gewähren. Darüber hinaus bestehen Angebote als Gruppenreise zu Sonderpreisen.
Anmeldung, Kontakt und weitere Auskünfte
Kreisjugendring Eichstätt des Bayerischen Jugendrings, KdöR, Schönfelderstr. 16, 85132 Schernfeld
Telefon (0 84 22) 98 72 98, Telefax (0 84 22) 98 72 99
E-Mail: [email protected], Internet: www.kreisjugendring-ei.de
8
Ferienbetreuung fur Schulkinder
Ferienbetreuung durch Kinderwelt e.V. Gaimersheim
Es besteht für Eltern die Möglichkeit der Betreuung in den Ferien, zum Beispiel für Kindergarten- oder Schulkinder. Zur
Vermittlung eines Ferienbetreuungsplatzes reichen Sie bitte den unverbindlichen Aufnahmeantrag ausgefüllt bei uns
ein. Sie können diesen auf der Internetseite der Kinderwelt e.V. im Servicemenü herunterladen, oder bei uns anfordern. Bitte organisieren Sie die Ferienbetreuung rechtzeitig. Nur so können wir Ihnen diese Plätze vermitteln.
Für die Ferienbetreuung gilt die jährliche Mindestbetreuungszeit von 15 Tagen (pro Schuljahr), die allerdings auch auf
mehrere Ferien verteilt in Anspruch genommen werden können. Für die Ferienbetreuung ist ein Elternbeitrag zu entrichten, der vom Jugendhilfeausschuss des Landkreises festgesetzt wird. Der Beitrag wird vom Amt für Familie und
Jugend direkt bei den Eltern im Voraus durch Einzugsermächtigung erhoben.
Anmeldung, Kontakt und weitere Auskünfte
Tagespflegezentrum KinderWelt e.V., Kraiberg 40b, 85080 Gaimersheim
Telefon (0 84 58) 6 03 69-0, Telefax: (0 84 58) 6 03 69-17
E-Mail: [email protected], Internet: www.kinder-welt.org
Ferienpasse
Ferienpass des Kreisjugendring Eichstätt
Mit dem Ferienpass des Kreisjugendrings Eichstätt können Sie über die gesamte Zeit der Sommerferien ein anspruchsvolles, flexibles und altersgerechtes Ferienprogramm für Ihre Kinder zusammenstellen. Sie erhalten den Ferienpass ab
dem 7. Juli auch in der Gemeinde Lenting zum Preis von 1,- € zu den bekannten Öffnungszeiten. An der Grund- und
Mittelschule Lenting wird der Ferienpass ebenfalls zum Erwerb angeboten.
Kontakt und weitere Auskünfte
Kreisjugendring Eichstätt des Bayerischen Jugendrings, KdöR, Schönfelderstr. 16, 85132 Schernfeld
Telefon (0 84 22) 98 72 98, Telefax (0 84 22) 98 72 99
E-Mail: [email protected], Internet: www.kreisjugendring-ei.de
Ferienpass des Stadtjugendring Ingolstadt
Im Ingolstädter Ferienpass sind ebenfalls viele Gutscheine für aufregende Unternehmungen in und um Ingolstadt zu
kostenfreien bzw. stark ermäßigten Preisen enthalten. Darüber hinaus berechtigt der Ferienpass während der Ferien
zum Kauf einer verbilligten Bademarke für das städtische Freibad Ingolstadt.
Der Ingolstädter Ferienpass ist für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahren, die ihre Ferien in Ingolstadt
verbringen. Für Kinder und Jugendliche mit einem Wohnsitz außerhalb Ingolstadts kostet der Ferienpass 5,- €.
Kontakt und weitere Auskünfte
Stadtjugendring Ingolstadt, Jahnstr. 25, 85049 Ingolstadt
Telefon (08 41) 9 35 55-11
E-Mail: [email protected], Internet: www.sjr-in.de