SAP-INTENSIVSEMINAR MIT HOHEM PRAXISBEZUG 6. OKTOBER 2016 IN FRANKFURT/M. Digitalisierung in der Umsatzsteuer Erfolgreich Automatisieren mit SAP EN SIE TRAINIER : L IA C E P S E-SYSTEM IM SAP LIV ERENTEN! REF MIT DEN > Automatisierung für Eingangsrechnungen: Integration des zertifizierten VAT Add-ons > Umsatzsteuerermittlung: Automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen > Digitalisierung und ihr Einfluss auf Umsatzsteuer-Prozesse: Cloud Computing und Umsatzsteuerrückerstattung, e-receipts, Bilder- und Kreditkartenintegration, > VAT Analytics in SAP: Umsatzsteuer-Analytics und kontinuierliches Monitoring > Entwicklung neuer Umsatzsteuerfunktionen in SAP: S/4 HANA und Umsatzsteuer, SAP Tax-Calculation-as-a-Service Ihre Referenten: Frank Cambie, Ernst & Young Belgien Donal Colbert, EMC Corporation Roger Lindelauf, Meridian Global Services Daniel Kohn, BASF Services GmbH Marcus Hecht, BASF Services GmbH Klaus Olbrich, SAP SE In Zusammenarbeit mit: SAP ist eine registrierte Marke der SAP SE WWW.MANAGEMENT-FORUM.DE Andre Hengst, Ernst & Young Deutschland Stefanie SchuetzTschiersky, SAP SE Seminarbeschreibung Das Seminar vermittelt Ihnen Wissen und praxisnahe Erfahrungen zur Automatisierung der Umsatzsteuer-Ermittlung und Compliance-Prozesse mit Hilfe der Funktionalität von Standard-SAP in Verbindung mit zertifizierten Lösungen von SAP-Partnern Ihre Ansprechpartnerin Gundula Schwan Konferenz-Managerin „Ihre Fragen zur Veranstaltung beantworte ich gerne!“ Telefon: 08151 / 27 19-28 [email protected] Referenten Frank Cambie kann auf über 15 Jahre Tax-Technologie Erfahrung zurückblicken. Er unterstützt seine Kunden in jeglichen Fragestellungen der Einrichtung von IT-Systemen für Steuerzwecke, insbesondere mit Beratung zur langfristigen Technologiestrategie in der Steuerfunktion, der Bewertung und der Integration steuerlicher IT-Lösungen im Rahmen von Automatisierungsprojekten. Frank Cambie leitet das EY Tax Performance Advisory Team im EMEIA Tax Center für Indirect Tax. Donal Colbert ist seit 2006 der Seniorleiter: Internationale Indirekte Steuern bei EMC Computer Systems (Irland) und hat 20 Jahre Erfahrung in Sachen internationale Umsatzteuer. Zuvor arbeitete Donal bei PricewaterhouseCoopers in dem Umsatzsteuer-Team in San Jose-Kalifornien und als internationale Umsatzsteuer Spezialist bei Toyota Formel 1 in Köln Marcus Hecht, studierter Betriebswirt, ist Umsatzsteuerexperte bei der BASF. Im Shared Service Center in Berlin ist Marcus verantwortlich für die Umsatzsteuerprozesse im Purchase 2 Pay Bereich der BASF Gruppe in Europa. Er hat 3 Jahre Beruferfahrung im Außenhandel, 2 Jahre Berufserfahrung im Accounts Payable Bereich, sowie 4 Jahre Erfahrung als dedizierter Umsatzsterexperte. Der Fokus von Marcus liegt dabei auf der automatischen Steuerkennzeichenfindung für Lieferantenrechnungen. André Hengst, Diplom-Kaufmann und Steuerberater, ist Partner bei EY und Leiter des Indirect Tax Performance Advisory Teams Deutschland, Österreich, Schweiz. Er besitzt elf Jahre Erfahrung innerhalb der Umsatzsteuerberatung und aus der Leistung von diversen Umsatzsteuerprojekten für verschiedenste Kunden aus den Bereichen der Produktions-, Vertriebs- und Technologiebranche. Sein Hauptaugenmerk liegt auf dem Projektmanagement und der Integration umsatzsteuerlicher Anforderungen in ERP-Systemen (Schwerpunkt SAP) und in Geschäftsprozessen. Roger Lindelauf hat über 28 Jahre Erfahrung als SAP Berater, spezialisiert auf MwSt-findung und Design. Roger hat an weltweiten MwSt Projekten bei führenden Unternehmen wie BASF, Philips, Teva, Jacobs Douwe Egberts, Perkin Elmer, Senvion, Ineos, Dimension Data, etc. gearbeitet. Roger ist der zentrale Architekt für das Add-on VAT und führt das Team von SAP-Berater und MwSt-Berater innerhalb Meridian's Tax Technology Team. Daniel Kohn, MBA und Diplom-Wirtschaftsinformatiker, ist Senior Projektmanager bei BASF und Leiter eines umfassenden Umsatzsteuerprojektes für die BASF Gruppe in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. Er besitzt elf Jahre Berufserfahrung in der Projektsteuerung in verschiedenen Finanzfunktionen. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Organisationsform Shared Services und der kontinuierlichen Verbesserung der zugrundeliegenden Prozesse auf Basis global harmonisierter ERP Strukturen. Klaus Olbrich ist Senior Tax Specialist in der Steuerabteilung der SAP SE. Er ist seit Anfang 2001 in der Steuerabteilung beschäftigt und verfügt über die Steuerberaterqualifikation. Schwerpunktmäßig ist er in den Bereichen Umsatzsteuer, Zoll und Verfahrensrecht tätig. Darüber hinaus beschäftigt er sich intensiv mit der Abbildung von umsatzsteuerlichen Geschäftsvorfällen im SAP®-System sowie mit den steuerrechtlichen Aspekten und Fragestellungen des Internets. Vor seiner Tätigkeit in der Industrie war Klaus Olbrich in einer Steuerberater- und Rechtsanwaltskanzlei tätig. Stefanie Schütz-Tschiersky ist Senior Director im Globalization Produktmanagement der SAP SE. Sie ist seit 2001 bei der SAP SE und beschäftig sich seitdem mit der Lokalisierung d.h. Anpassung der SAP Lösungen an internationale und landesspezifische Anforderungen. Momentan leitet sie das Produktmanagement für Asia Pacific und die Produktentwicklung für den ‚SAP Localization Hub, Tax Service‘. Vor ihrer Tätigkeit bei SAP SE war Stefanie Schütz-Tschiersky bei einem deutschen Automobilzuliefererkonzern als SAP FI/CO Beraterin in internationalen Roll-out Projekten. Seminarprogramm Der Seminartag 9:00 Herzlich willkommen > Begrüßung durch die Referenten > Kurze Vorstellungsrunde > Abstimmung der Seminarinhalte mit Ihren Erwartungen als Seminarteilnehmer 9:30 Automatisierung der Umsatzsteuer-Ermittlung für 3 Millionen Eingangsrechnungen > Integration eines zertifizierten VAT Add-on mit zwei elektronischen Lösungen zur Automatisierung der Eingangsrechungsverarbeitung > Effektives Management der Komplexitäten > Implementierungsmethodik > Live-Demonstration in SAP > Interaktive Fragen & Antworten Daniel Kohn, Senior Projektmanager, BASF Services GmbH Marcus Hecht, Umsatzsteuerexperte, BASF Services GmbH 10:45 Kommunikations- und Kaffeepause 11:15 Digitalisierung und ihr Einfluss auf Umsatzsteuer-Prozesse > Cloud Computing und Umsatzsteuer-Rückerstattung > Vorurteile gegenüber Datenerfassung über Apps > E-receipts and card integration Prozesse > Mobile Anwendungen und Automatisierung der USt-Rückerstattung > Best practice-Beispiele SAP Klaus Olbrich, Senior Tax Specialist, SAP SE 12:00 Concur / Integration mit SAP und Automatisierung der Vorsteuervergütung > Überblick über die Umsatzsteuer-Standardeinstellungen von Concur > Integration zwischen EMC2, Concur, SAP und Meridian > Fallstudie > Live Demo Donal Colbert, Seniorleiter Internationale Indirekte Steuern, EMC Corporation 12:45 Gemeinsames Mittagessen 13:45 Entwicklung neuer Umsatzsteuerfunktionen in SAP > S/4 HANA und Umsatzsteuer > SAP Tax-Calculation-as- a -Service > Weitere Entwicklungen in der Lokalisierung Stefanie Schuetz-Tschiersky, Senior Director Globalization Produktmanagement, SAP SE 14:30 VAT Analytics in SAP > Umsatzsteuer-Analytics und kontinuierliches Monitoring > Design des umsatzsteuerlichen ComplianceManagement-Systems > Erfahrungen aus Tax-Technology-Projekten Frank Cambie, Leiter Tax Performance Advisory, Ernst & Young Belgien Andre Hengst, Partner und Leiter Indirect Tax Performance Advisory Team, Ernst & Young Deutschland 15:30 Kommunikations- und Kaffeepause 16:00 Automatisierte Verprobung von Umsatzsteuer und Intrastat > Warum ist ein Verprobung notwendig? > „Natürliche“ Unterschiede oder. Fehler? > Möglichkeiten mit SAP > Live Demo in SAP Roger Lindelauf, Director SAP/VAT Consulting, Meridian Global Services 16:45 Zusammenfassung des Tages und Ende des Seminars INFORMATIONEN Zielgruppe Dieses Anwenderseminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Geschäftsbereiche Steuern, Rechnungswesen, Buchhaltung & Bilanzen, Controlling, IT, Reporting und Unternehmensberatung. Anmeldung > per Telefon: (0 81 51) 27 19-0 > per Telefax: (0 815 1) 27 19-19 > per E-Mail: [email protected] > per Internet: www.management-forum.de/digitalisierung-umsatzsteuerrecht > per Post: Management Forum Starnberg GmbH · Maximilianstr. 2b · 82319 Starnberg Teilnahmegebühr Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 795,- zzgl. 19% MwSt. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Mittagessen, Getränke und Arbeitsunterlagen enthalten. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir ab dem zweiten und jedem weiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Veranstaltungsteilnahme setzt Rechnungsausgleich voraus. Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an. Rücktritt Bei Stornierung der Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 75,- zzgl. 19% MwSt. pro Person erhoben, wenn die Absage bis spätestens zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin schriftlich bei Management Forum Starnberg GmbH eingeht. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer verspäteten Abmeldung wird die gesamte Seminargebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Termin und Ort 6. Oktober 2016 in Frankfurt/M.: Adina Apartment Hotel Frankfurt Neue Oper, Wilhelm-Leuschner-Strasse 6. 60329 Frankfurt am Main, Tel.: +49 (0)69 24 74 74 0, Fax: +49 (0)69 24 74 74 599, E-Mail: [email protected], Zimmerpreis € 159,- inkl. Frühstück. Zimmerreservierung Registrierung Management Forum Starnberg InhouseSchulungen und Einzel-Coachings Anreise Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung rechtzeitig und direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg vor. Die Zahlung erfolgt direkt vor Ort im Hotel. Der Zimmerpreis ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten Der Seminar-Counter ist ab 8.30 Uhr zur Registrierung geöffnet. Als Ausweis für die Teilnahme gelten Namensplaketten, die vor Beginn zusammen mit den Arbeitsunterlagen ausgehändigt werden. Als Veranstalter von Fachkonferenzen und -seminaren für Führungskräfte stehen wir für > professionelle Planung, Organisation und Durchführung > Zusammenarbeit mit namhaften Referenten > aktuelle Themen und sorgfältig recherchierte Inhalte > viel Raum für informative Diskussionen und interessante Kontakte Zu diesen und weiteren Themen bieten wir individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Inhouse-Schulungen und individuelle EinzelCoachings an. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches, auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot. Ihr Ansprechpartner: Peter Bartl, Tel.: 08151/2719-0, [email protected] Mit der Deutschen Bahn ab € 99,- zum Seminar von Management Forum Starnberg und zurück. Infos unter: www.management-forum.de/bahn Datenschutzhinweis: Die Management Forum Starnberg GmbH verwendet die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen per Post Informationen über weitere Angebote zu schicken. Wir informieren unsere Kunden außerdem telefonisch, per E-Mail oder Fax über für sie interessante Weiterbildungsangebote, die den von ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Forum Starnberg, Maximilianstraße 2b, D-82319 Starnberg, unter info@management-forum. de, oder telefonisch unter +49 (0)8151-27190 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. www.management-forum.de/digitalisierung-umsatzsteuerrecht, Fax 0 81 51/27 19-19 Ja, hiermit melde ich mich an für das Seminar 1. Name 2. Name Digitalisierung in der Umsatzsteuer Vorname Vorname Position Position am 6. Oktober 2016 in Frankfurt/M. Abteilung Abteilung Firma Management Forum Starnberg GmbH Frau Christine Cooper-Busch Maximilianstraße 2b D-82319 Starnberg Straße/PF PLZ/ Ort Telefon Telefax* E-Mail* Branche Beschäftigungszahl: ca. Datum Unterschrift Sollten Sie Ihre Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin stornieren (schriftlich bei uns eingehend), berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von € 75,- zzgl. 19% MwSt. pro Person. Bei Nichterscheinen bzw. bei einer verspäteten Absage ist die gesamte Veranstaltungsgebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. *Mit der Nennung Ihrer E-Mailadresse und/oder Faxnummer erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie auch per E-Mail und/oder Fax über unser aktuelles Angebot informieren dürfen. Wenn Sie dies nicht wünschen, streichen Sie bitte diesen Satz. X7705 Bitte Coupon fotokopieren oder ausschneiden und im Briefumschlag oder per Fax an: Management Forum Starnberg GmbH, Maximilianstraße 2b, D-82319 Starnberg
© Copyright 2025 ExpyDoc