Frühbucher-Rabatt: Bis zum 19. August 2016 anmelden und 50,00 € sparen. 5. VKU-Personalforum 2016 ZUKUNFTSFÄHIGES PERSONALMANAGEMENT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN 8. und 9. November 2016 im Radisson Blu Hotel in Dortmund DAS SIND IHRE THEMEN: VORTRÄGE UND DISKUSSIONEN MIT NAMHAFTEN EXPERTEN: Strategisches Personalmanagement Restrukturierung und Veränderung der Unternehmenskultur bewältigen Tina Beckers LAB & Company Düsseldorf GmbH Führungskräfteentwicklung Raimund Echterhoff EMSCHERGENOSSENSCHAFT/ LIPPEVERBAND Die richtigen Instrumente zur Umsetzung Ihrer Unternehmensziele Employer Branding Arne Ferbeck PwC Aktiengesellschaft Durch attraktive Zusatzangebote die eigene Arbeitgebermarke stärken Peter Gruber Kienbaum Management Consultants GmbH Demografischer Wandel Dr. Mark Jahn SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH Mit guten Konzepten dem Fachkräftemangel entgegenwirken Friedemann John Flughafen Stuttgart GmbH Megatrend Digitalisierung Auswirkungen auf Recruiting, Personalentwicklung und HR-Prozesse Eric Keil VKU UNTER ANDEREM MIT: Hans-Jürgen Kühnel Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG Marco Libudda PwC Aktiengesellschaft Bernd Reichelt Stadtwerke Menden GmbH Kerstin Abraham SWK Stadtwerke Krefeld AG Jörg Gonsior AWB Köln GmbH Gero Hesse TERRITORY EMBRACE Arne Schmitte Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Birgit Tillmann OOWV Elke Vorholt LAB & Company Düsseldorf GmbH Manfred Kossack Dortmunder Energieund Wasserversorgung GmbH (DEW21) Karl-Heinz Pöverlein N-ERGIE AG Sponsoren: Thomas Sattelberger HR-Vordenker und ehemaliger Topmanager Aussteller: LAB EXECUTIVE SEARCH Dr. Dirk Wernicke Stadtwerke Münster GmbH Jochen Westerholz Stadtwerke Hannover AG Medienpartner: PROGRAMM Dienstag, 8. November 2016 PROGRAMM Mittwoch, 9. November 2016 8.45 Uhr Check-In und Ausgabe der Tagungsunterlagen 9.00 Uhr 9.30 Uhr Begrüßung durch die VKU Akademie und den Moderator Eric Keil, Bereichsleiter Personal, Organisation und Finanzen, VKU Begrüßung der Teilnehmer durch den Moderator Eric Keil, Bereichsleiter Personal, Organisation und Finanzen, VKU 9.05 Uhr Personalmanagement im Dreieck von digitaler Revolution, Demografie und Migrationswellen Themenblock 1 Zukunft Personal - Aktuelle und kommende Herausforderungen für die HR-Abteilungen in Stadtwerken und kommunalen Unternehmen 9.45 Uhr Fit für die Zukunft? Zukunftsfähiges Personalmanagement bei DEW21 Manfred Kossack, Geschäftsführer, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) 10.15 Uhr Digitale Transformation: Was hat die Personalabteilung damit zu tun? Gero Hesse, Geschäftsführer, TERRITORY EMBRACE 10.45 Uhr Kaffee- und Teepause Themenblock 2 Megatrend Digitalisierung - Auswirkungen auf das Personalmanagement 11.15 Uhr Innovationskultur beginnt bei Führungskultur: Das MitarbeiterFeedback-System als Treiber der digitalen Transformation Bernd Reichelt, Geschäftsführer, Stadtwerke Menden GmbH 11.45 Uhr Werkstattbericht zur Digitalisierung bei enercity - Welchen Beitrag liefert das Personalmanagement? Jochen Westerholz, Arbeitsdirektor, Stadtwerke Hannover AG 12.15 Uhr Auf dem Weg in eine digitale Welt der Zusammenarbeit und Kommunikation – Das Projekt „kosmos“ der SWK Kerstin Abraham, Mitglied des Vorstands, SWK Stadtwerke Krefeld AG 12.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen 13.45 Uhr Personalforum-Café: Networking zu branchenspezifischen Besonderheiten in der Personalarbeit kommunaler Unternehmen Thomas Sattelberger, HR-Vordenker und ehemaliger Topmanager Themenblock 5 Moderne Führungskräfte- und Personalentwicklung in der Kommunalwirtschaft 9.45 Uhr Effektives Bildungscontrolling bei der Führungskräfteentwicklung – Ein Best-Practice-Beispiel Friedemann John, Leiter Personalentwicklung, Flughafen Stuttgart GmbH 10.15 Uhr Führungskräfteentwicklung im Dialog - Wer führt hier wen? Raimund Echterhoff, Personalvorstand, EMSCHERGENOSSENSCHAFT/ LIPPEVERBAND 10.45 Uhr Kaffee- und Teepause 11.15 Uhr Themenblock 6 Parallele Fachforen - Wählen Sie Ihren individuellen Schwerpunkt und entscheiden Sie sich bei Anmeldung für eines der parallelen Fachforen Fachforum I: Gesetzliche Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) - Wie Sie den Einsatz von Fremdpersonal rechtssicher gestalten • Darstellung der Änderungen des AÜG • Auswirkungen auf den Einsatz von Fremdpersonal (Werkvertrag, AÜG, freie Mitarbeiter) • Umfassender Überblick aus steuerlicher, arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht Arne Ferbeck, Local Partner, und Marco Libudda, Director People & Organisation, PwC Aktiengesellschaft Fachforum II: Strategische Personalplanung für Stadtwerke und Regionalversorger - Wertbeitrag moderner Personalarbeit durch vorausschauende und geschäftsorientierte Entwicklung der Mitarbeiter Sie tauschen sich zu aktuellen HR-Fragestellungen Ihrer Branche aus. Wählen Sie dabei zwischen Versorgung (Energie und Trinkwasser) oder Entsorgung (Abfall und Abwasser) und besuchen Sie eine Themeninsel. • Herausforderung strategische Personalplanung: Gestaltungsrahmen und Vorgehensmodell • Exemplarische Projektergebnisse aus der Versorgungsindustrie: Jobfamilienmodell, Treiberlogik und Simulationen • Verankerung in der Organisation: Die Rolle von HR als echter „Business Partner“ im Rahmen der strategischen Personalplanung Peter Gruber, Principal, Kienbaum Management Consultants GmbH • Versorgung - Personalgewinnung zwischen Fachkräftemangel und digitaler Wende • Versorgung - Personalentwicklung zwischen Kostenoptimierung und Professionalisierung • Entsorgung - Personalmanagement als strategischer Treiber oder operativer "Handlanger"? Themenblock 3 Lösungen auf den demografischen Wandel finden 14.15 Uhr Erfolgreiches Demografiemanagement bei den Städtischen Werken Magdeburg Hans-Jürgen Kühnel, Bereichsleiter Personal- und Sozialwesen, Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG 14.45 Uhr Mit einem zukunftsorientierten Personalmanagement dem Fachkräftemangel begegnen Jörg Gonsior, Bereichsleiter Personalwesen, AWB Köln GmbH 15.15 Uhr Flüchtlinge als Aufgabe und Chance für die Kommunalwirtschaft Dr. Dirk Wernicke, Technischer Geschäftsführer, Stadtwerke Münster GmbH 15.45 Uhr Kaffee- und Teepause Themenblock 4 Durch Flexibilität und Zusatzangebote die eigene Arbeitgeberattraktivität steigern 16.15 Uhr Durch flexible Arbeitszeitmodelle und neue Formen der Zusammenarbeit Talente entwickeln und gemeinsam Zukunft gestalten Karl-Heinz Pöverlein, Vorstand Personal, N-ERGIE AG 16.45 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement: Das neue Präventionsgesetz und die damit verbundenen Chancen für kommunale Unternehmen Dr. Mark Jahn, Bereichsleiter Recht und Personal, SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH 17.15 Uhr Ende des ersten Konferenztages 18.00 Uhr Abendprogramm mit Ruhrpott-Kabarett Besuchen Sie mit uns auf Einladung von DEW21 das Dortmunder Mundart-Theater Olpketal. Dort genießen Sie echtes Ruhrpott-Kabarett und können sich bei einem gemeinsamen Abendbuffet mit Ihren Fachkollegen über die Themen des ersten Konferenztages austauschen. Fachforum III: Führungskräfte-Recruiting: Wie können Sie „innovative Kompetenzen“ erfolgreich rekrutieren und im Unternehmen halten? • Innovative Kompetenz: Change, Digitalisierung oder neue Märkte - Was ist Hype und was braucht man tatsächlich? • Profildiskussion & Personalauswahl: Wünsche hat man viele… • Beispiele erfolgreichen Recruitings: Diskussion und Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern Elke Vorholt, Geschäftsführerin, und Tina Beckers, Principal, LAB & Company Düsseldorf GmbH 12.45 Uhr Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse der Fachforen im Plenum 13.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen Themenblock 7 Restrukturierung und Unternehmenskultur - Strategische Aufgaben im Personalmanagement 14.15 Uhr Herausforderungen eines Reorganisationsprozesses am Praxisbeispiel eines überregionalen Ver- und Entsorgungsunternehmens Birgit Tillmann, Bereichsleiterin Personal und Recht, OOWV 14.45 Uhr Mitarbeiter mitnehmen in schwierigen Zeiten – Erfahrungsbericht des Restukturierungsprojekts „RePower“ Arne Schmitte, Leiter Personal- und Sozialwesen, Organisation, Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH 15.15 Uhr Zusammenfassung durch den Moderator, danach Ende des 5. VKU-Personalforums 2016 5. VKU-PERSONALFORUM 2016 8. und 9. November 2016 im Radisson Blu Hotel in Dortmund Für Vorstände, Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte der Bereiche Personal, Organisations- und Personalentwicklung, Personalmarketing, Recruiting und Recht aus kommunalen Unternehmen und Stadtwerken. ZUKUNFTSFÄHIGES PERSONALMANAGEMENT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Beim 5. VKU-Personalforum 2016 steht wieder eine Vielzahl von Themen auf der Agenda, mit denen Sie sich als Personalverantwortliche in kommunalen Unternehmen aktuell beschäftigen. Neben einer Reihe von Fachvorträgen gibt es in diesem Jahr auch wieder das sogenannte Personalforum-Café – eine interaktive Austausch- und Networkingplattform, im Rahmen derer Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen zu aktuellen Fragen der Personalarbeit austauschen können. Am zweiten Tag ermöglichen zudem parallele Fachforen eine intensive Beschäftigung mit wichtigen HR-Trendthemen. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, um sich zu vernetzen und diskutieren Sie mit Ihren Kollegen aus der kommunalen Familie das Personalmanagement der Zukunft. Wir laden Sie herzlich nach Dortmund ein! REFERENTEN Kerstin Abraham Mitglied des Vorstands SWK Stadtwerke Krefeld AG Raimund Echterhoff Personalvorstand EMSCHERGENOSSENSCHAFT/ LIPPEVERBAND Tina Beckers Principal LAB & Company Düsseldorf GmbH Arne Ferbeck Local Partner PwC Aktiengesellschaft Jörg Gonsior Bereichsleiter Personalwesen AWB Köln GmbH Raimund Echterhoff Peter Gruber Principal Kienbaum Management Consultants GmbH Raimund Echterhoff studierte Soziologie an der Universität Bielefeld und legte parallel die Prüfung Friedemann John an den Universitäten EricBielefeld Keil Dr. Mark Jahn vor der IHK ab. Nach diversen zum Handelsfachwirt Projekten und Bereichsleiter Personal, Leiter Personalentwicklung Bereichsleiter Recht Osnabrück zum Thema „Neue Technologien und Beteiligung“ war er ab 1989 bei der Gewerkschaft Organisation und Finanzen Flughafen Stuttgart GmbH und Personal VKU Öffentliche Transport und Verkehr (ÖTV) tätig, u. a. als Leiter des Bildungsreferats und SWN Dienste, Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH stellvertretender Landesbezirksvorsitzender. Von 2001 an leitete er den Landesfachbereich Gemeinden von ver.di NRW. Gero Hesse Geschäftsführer TERRITORY EMBRACE Für die Emschergenossenschaft und Lippeverband ist Raimund Echterhoff seit November 2006 als Personalvorstand tätig. Unter seiner Verantwortung wurden zahlreiche Projekte geboren, die vor allem der Qualifizierung, der Gesundheit und der familiären Situation der Beschäftigten zugutekommen. Manfred Kossack Geschäftsführer Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) Hans-Jürgen Kühnel Bereichsleiter Personal- und Sozialwesen Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG Marco Libudda Director People & Organisation PwC Aktiengesellschaft Karl-Heinz Pöverlein Vorstand Personal N-ERGIE AG Bernd Reichelt Geschäftsführer Stadtwerke Menden GmbH Thomas Sattelberger HR-Vordenker und ehemaliger Topmanager Arne Schmitte Leiter Personal- und Sozialwesen, Organisation Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Birgit Tillmann Bereichsleiterin Personal und Recht OOWV Elke Vorholt Geschäftsführerin LAB & Company Düsseldorf GmbH Dr. Dirk Wernicke Technischer Geschäftsführer Stadtwerke Münster GmbH Jochen Westerholz Arbeitsdirektor Stadtwerke Hannover AG Sponsoren: Aussteller: LAB EXECUTIVE SEARCH Medienpartner:
© Copyright 2025 ExpyDoc