DSW e. V. Geschäftsführerin und stellv. Vorsitzende Kultur – Gemeinschaft – Helfen Renate Rothenhöfer Berger Str. 38 60316 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 44 33 00 E-Mail: [email protected] Gemeinnütziger Verein der freien Wohlfahrtspflege Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes e. V. IBAN DE48 5007 0010 0092 1304 00 BIC DEUTDEFFXXX Deutsche Bank Programmübersicht Juli / August 2016 (genaue Erläuterungen und kleine Aktivitäten auf den folgenden Seiten) JULI: 01. 04. 05. 06. 07. 08. 10. 11. 12. 16. Freitag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag Montag Dienstag Samstag 18. Montag 20. Mittwoch 21. 25. Donnerstag Montag 28. 30. Donnerstag Samstag 12:00 h 14:30 h 14:00 h 14:00 h 16:00 h 10:00 h 15:00 h 14:30 h 12:00 h 08:15 h 12:00 h 14:30 h 17:00 h 14:00 h 16:00 h 10:00 h 14:30 h 14:30 h 16:00 h 09:30 h Fischessen im Struwwelpeter Bridge in der Walter-Kolb-Str. Kunst II – Museum Judengasse: Alltagsleben Skat in der Walter-Kolb-Str. Dämmerschoppen im Römer Kunst I – Städel: Baselitz – Die Helden Kaffee+Kuchen im Libretto Bridge in der Walter-Kolb-Str. Busfahrt auf den Hoherodskopf Museumsfahrt nach Bonn Mittagstreff im Restaurant Bürgerhaus Saalbau Bornheim Bridge in der Walter-Kolb-Str. Apfelwein+Handkäs im Solzer Skat in der Walter-Kolb-Str. Weintreff in der Pfälzer Weinstube Führung durch den Wetterpark Offenbach Bridge in der Walter-Kolb-Str. English-Conversation (Anmeldung bzw. Nachfrage) Treffen in der Buchscheer Museumsfahrt ins Sinclair-Haus Bad Homburg (Sünde und Erkenntnis – Die Frucht der Kunst) bzw. bzw. bzw. bzw. Achtung: Die Montags-Termine für ‚English conversation‘ (in der Regel am letzten Montag im Monat) müssen unbedingt direkt mit Frau Reisinger abgestimmt werden (siehe auch „Kleine Aktivitäten) AUGUST: 01. 03. 04. 05. 08. 09. 12. 14. 15. Montag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag Freitag Sonntag Montag 16. 17. Dienstag Mittwoch 18. 20. 22. 23. 25. Donnerstag Samstag Montag Dienstag Donnerstag Gaby Staudt-Fach Vorsitzende Gruppe Frankfurt Tel.: 0171 / 620 66 36 [email protected] 14:30 h 14:00 h 16:00 h 12:00 h 14:30 h 12:00 h 10:00 h 15:00 h 14:30 h 14:30 h 17:00 h 14:00 h 14:00 h 16:00 h 13:00 h 12:00 h 14:30 h 11:00 h 16:00 h Bridge in der Walter-Kolb-Str. Skat in der Walter-Kolb-Str. Dämmerschoppen beim Ossi Fischessen im Struwwelpeter Bridge in der Walter-Kolb-Str. Busfahrt nach Fulda Kunst I – Kunsthalle Schirn: Pioniere des Comic Kaffee+Kuchen im Libretto Bridge in der Walter-Kolb-Str. bzw. Gedächtnistraining im Cosmopolitan bzw. Apfelwein+Handkäs im Solzer Kunst II – Kunsthalle Schirn: Kunst für alle Skat in der Walter-Kolb-Str. bzw. Weintreff in der Pfälzer Weinstube Führung Landesmuseum Mainz Mittagstreff im Restaurant Bürgerhaus Saalbau Bornheim Bridge in der Walter-Kolb-Str. Busfahrt nach Bad Kissingen Treffen in der Buchscheer Heidelore Donecker-König Kultur + Soziales Tel.: 069 / 70 72 966 [email protected] Seite 2 29. Montag 14:30 h 14:30 h Bridge in der Walter-Kolb-Str. English-Conversation (Anmeldung bzw. Nachfrage) bzw. Achtung: Die Montags-Termine für ‚English conversation‘ (in der Regel am letzten Montag im Monat) müssen unbedingt direkt mit Frau Reisinger abgestimmt werden (siehe auch „Kleine Aktivitäten“) Liebe DSW-Mitglieder, leider müssen wir uns wieder von einem DSW-Mitglied, das schon lange unserem Verein angehörte und dem DSW sehr verbunden war, verabschieden. Verlassen hat uns leider Rosemarie Bösel Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. ---------------------------------------------- Vorankündigung für Herbst 2016: Unsere 1. Vorsitzende, Frau Gaby Staudt-Fach, plant vom 23. bis 30. September 2016 wieder eine Reise nach Bad Kissingen. Information und Auskunft erteilt Gaby Stadt-Fach, Tel.: 0171 62 06 636. ---------------------------------------------Frau Gudrun Weidner, die Frau Donecker in der Betreuung entlasten wollte, kann leider aus gesundheitlichen Gründen diese Arbeit nicht mehr fortführen. Sie wird sich allerdings weiter um die Damen kümmern, die sie bisher betreut hat. Dafür vielen Dank. Wer ist bereit und kann Frau Donecker unterstützen? Bitte melden Sie sich in unserer Geschäftsstelle. ---------------------------------------------- Leider haben immer noch einige Mitglieder den DSW-Beitrag für das Jahr 2016 nicht bezahlt. Beachten Sie bitte, dass nur noch Überweisungen mit IBAN-Nr. von den Banken ausgeführt werden. Ggf. können Sie Überweisungsträger in der Geschäftsstelle angefordert werden. Unsere Kontodaten lauten: IBAN DE48 5007 0010 0092 1304 00 BIC DEUTDEFFXXX Deutsche Bank Unser Jahresbeitrag beträgt nach wie vor 31,00 €. Für einen höheren Betrag bzw. Spende wäre das DSW dankbar, damit wir auch 2016 wieder vieles unternehmen können. Seite 3 Programm Juli / August 2016 JU LI: 05. Juli Dienstag Kunst II: 14:00 h; Museum Judengasse, Battonstr. 47: „Alltagsleben in der Judengasse“; In dem neu gestalteten Jüdischen Museum am Börneplatz zeigt die Ausstellung das von 1462 bis 1796 bestehende jüdische Ghetto in Frankfurt am Main. Es war das erste und eines der letzten seiner Art in Deutschland vor der Epoche der Emanzipation im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Anmeldung wegen Urlaub bitte erst ab dem 23. Juni 2016 bei Frau Barbara Wolf, Tel.: 069 / 65 61 05 oder E-Mail: [email protected] 08. Juli Freitag Kunst I:10:00 h; Städel-Museum: Baselitz – Die Helden. Es ist die letzte kuratierte Ausstellung von Max Hollein. Georg Baselitz zählt zu den prägendsten Malern und Bildhauern unserer Zeit. In explosionsartiger Produktivität entwickelte er 1965/66 seine dramatischen und widersprüchlichen „Helden“-Bilder. Anmeldung bei Ingrid Albrecht, Tel.: 069 / 51 22 93 12. Juli Dienstag Busfahrt 12:00 h auf den Hoherodskopf, den mit 764 m über NN zweithöchsten Gipfel im Vogelsberg (Kosten 15,00 €). Er bietet eine beeindruckende Fernsicht bis ins Rhein-MainGebiet. Hier ist dann genügend freie Zeit für Spaziergänge, einen kleinen Imbiss oder Kaffeetrinken. Ca. 16:00 h ist dann Abfahrt zum Abendessen in die Gasthofbrauerei „Hotel zur Traube“ in Nidda. Gegen 19:30 h zurück in Frankfurt. Nur schriftliche Anmeldung bei Bianca Schmehl, Raimundstr. 104, 60320 Frankfurt/Main oder E-Mail: [email protected] 20. Juli Mittwoch Treffen in der Weinstube Weinpfalz, Oppenheimer Landstr. 61, Ffm.-Sachsenhausen um 16:00 h direkt dort (Haltestelle Schweizer Platz, Ausgang Richtung Schweizer Platz) Auskunft und Anmeldung bei Gaby Staudt-Fach, Tel.: 0171 / 62 06 636 21. Juli Führung durch den Wetterpark Offenbach: Bitte achten Sie auf geeignete Kleidung (RegenDonnerstag bzw. Sonnenschutz), da die Führung (ca. 90 – 120 Min., max. 23 Personen) bei jedem Wetter stattfinden wird (Kosten 2,00 € + anteilige Fahrtkosten mit Gruppenticket). Die Führung beginnt um 11:00 h. Es besteht die Möglichkeit, dass wir anschließend einkehren. Wir treffen uns um 10:00 h Hauptwache, B-Ebene, vor RMV-Verkauf/Treppe zur S-Bahn und fahren bis Offenbach-Ost und dann weiter mit dem Bus 106 Richtung „Wetterpark“ Anmeldung bei Adelheid Dugar, Tel.: 069 / 35 35 53 54 28. Juli Treffen in der Buchscheer, Schwarzsteinkautweg 17, 16:00 h; zu erreichen mit S3/4 oder Donnerstag Tram 14 bzw. 17, Haltestelle Louisa Anmeldung bei Jutta Giesenregen, Tel.: 06102 / 38 947 -------------------------------------------------------- AUGUST: 09. August Dienstag Busfahrt 12:00 h nach Fulda: Führung im neu renovierten Stadtschloss. Anschließend fahren wir gegen 16:00 h weiter zum Abendessen in die Hessenmühle nach Großenlüder OT Kleinlüder. Dort werden wir um 16:30 h erwartet. Gegen 19:30 h zurück in Frankfurt. Nur schriftliche Anmeldung bei Bianca Schmehl, Raimundstr. 104, 60320 Frankfurt/Main oder E-Mail: [email protected] 12. August Freitag Kunst I: 10:00 h; Kunsthalle Schirn: „Pioniere des Comic“. In einer umfangreichen Themenausstellung stellt die Schirn die Pioniere des Comic vor, die experimentierfreudig und progressiv die künstlerischen und inhaltlichen Maßstäbe des frühen Comic setzten. Anmeldung bei Ingrid Albrecht, Tel.: 069 / 51 22 93 16. August Dienstag Kunst II: 14:00 h; Kunsthalle Schirn: „Kunst für alle – Der Farbholzschnitt in Wien“. Die Ausstellung präsentiert erstmals die revolutionäre Wiederentdeckung des Farbholzschnitts im Wien der Jahrhundertwende. Anmeldung wegen Urlaub bitte erst ab dem 23. Juni 2016 bei Frau Barbara Wolf, Tel.: 069 / 65 61 05 oder E-Mail: [email protected] Seite 4 17. August Mittwoch Treffen in der Weinstube Weinpfalz, Oppenheimer Landstr. 61, Ffm.-Sachsenhausen um 16:00 h direkt dort (Haltestelle Schweizer Platz, Ausgang Richtung Schweizer Platz) Auskunft und Anmeldung bei Gaby Staudt-Fach, Tel.: 0171 / 62 06 636 18. August Führung im Landesmuseum Mainz: „Ein Stück Norddeutscher Himmel“. Donnerstag Wir treffen uns um 13:00 h Hauptwache, B-Ebene, vor RMV-Verkauf/Treppe zur S-Bahn und fahren mit der S8 nach Mainz. Anschließend ist die Einkehr in eine Weinstube (z. B. „Rote Kopp“) vorgesehen (Kosten € 2,00 + anteilige Fahrtkosten mit Gruppenticket) Anmeldung bei Adelheid Dugar, Tel.: 069 / 35 35 53 54 23. August Dienstag Busfahrt 11:00 h nach Bad Kissingen: Wir beginnen mit dem Mittagessen gegen 13:00 h im Kurhaus Café Bad Kissingen. Für 15:30 h haben wir eine kleine Führung (60 Min) durch den Kurgarten in Bad Kissingen angemeldet. Die beiden Führer/innen holen uns direkt am Kurgarten Café ab. Gegen 19:30 h sind wir zurück in Frankfurt. Nur schriftliche Anmeldung bei Bianca Schmehl, Raimundstr. 104, 60320 Frankfurt/Main oder E-Mail: [email protected] 25. August Treffen in der Buchscheer, Schwarzsteinkautweg 17, 16:00 h; zu erreichen mit S3/4 oder Donnerstag Tram 14 bzw. 17, Haltestelle Louisa Anmeldung bei Jutta Giesenregen, Tel.: 06102 / 38 947 ------------------------------------------------------- Samstag-Museumsfahrten mit Gruppentageskarte Die Anmeldung ist verbindlich. Die jeweiligen Fahrtkosten erfragen Sie bitte bei Ihrer Anmeldung. Bei Fernbleiben ohne Abmeldung – spätestens zwei Tage vorher – sind grundsätzlich die Fahrtkosten zu übernehmen! Es empfiehlt sich eine schriftliche Anmeldung. Selbstverständlich ist es auch möglich, als Nichtmitglied teilzunehmen und auch die Stadt zu erkunden ohne Museumsbesuch! 16. Juli Samstag Museumsfahrt nach Bonn in die Bundeskunsthalle mit 3 Ausstellungen: Pina Bausch und das Tanztheater mit Installationen, Fotos, Videos sowie einem Nachbau des legendären Proberaums, der sogen. „Lichtburg“ in Wuppertal. Das Bauhaus; alles ist Design, mit seltenen und teilweise noch nie gezeigten Exponaten in Zusammenarbeit mit dem Vitra Design Museum aus Weil/Rhein. Parkomanie; die Parklandschaften des Fürsten Pückler mit Abbildungen der 3 LandschaftsParks Muskau, Babelsberg, Branitz sowie einer Garten-Landschaft auf dem Dach der Bundeskunsthalle. Wir fahren mit dem Schönes-Wochenendticket für 58,00 €/5 Personen ab Ffm.-Hbf um 08:30 h, Ankunft in Bonn 10:29 h. Die Rückfahrt ist für 17:57 h (ü/Koblenz) mit Ankunft in Ffm 20:51 h vorgesehen. Eventuell können wir auch schon um 15:57 h zurück. Anmeldung bei Doris Borowski, Tel.: 069 / 63 95 46 30. Juli Samstag Museumsfahrt nach Bad Homburg, Sinclair-Haus: „Sünde und Erkenntnis – Die Frucht in der Kunst“ – Gemälde, Zeichnung, Skulptur. In der Kunst sind Früchte seit jeher Symbol für Leben und Vitalität, aber auch für Vergänglichkeit und Verfall. Bis heute ist der Apfel, von dem Adam und Eva kosteten, ein Symbol für Verführung, Sünde und Erkenntnis gleichermaßen. Zu sehen ist in dieser Ausstellung die einzigartige Sammlung von Prof. Dr. Rainer Wild mit Werken von Picasso, de Chirico, Nolde, Klee, Ai Weiwei u.a. Treffpunkt: 09:30 h Hauptwache B-Ebene vor RMV-Verkauf/Treppe zur S-Bahn (Gruppentageskarte 15,80 €/5 Pers.) Wir fahren mit der U2 und Bus nach Bad Homburg. Anmeldung bei Ingrid Albrecht, Tel.: 069 / 51 22 93 ----------------------------------------------------------- Seite 5 Kleine Aktivitäten und Gruppen-Treffen English conversation Montags 14:30 – 16:30 hrs: Bürgerhaus Bockenheim am Kurfürstenplatz. Die einzelnen Treffen, die normalerweise am letzten Montag im Monat stattfinden, müssen wegen Verfügbarkeit der Räume mit Frau Reisinger abgestimmt werden. Daher bitte unbedingt bei ihr anrufen!!! Anmeldung und Auskunft: Karin Reisinger, Tel.: 069 / 68 25 92 Gedächtnistraining 15.08.: 14:30 h, Restaurant Cosmopolitan, Ffm-Hbf Anmeldung und Auskunft: Gaby Staudt-Fach, Tel.: 0171 / 620 66 36 Bridge Montags 04., 11., 18.+25.07. sowie 01., 08., 15., 22.+29.08.: 14:30 h, Frankfurt, Walter-Kolb-Str. 5-7 Keine Anfänger! Anmeldung und Auskunft: Astrid Bosselmann, Tel.: 069 / 52 36 74 Apfelwein + Handkäs Montags 18.07.+15.08.: 17:00 h, Restaurant Solzer, Berger Str. 260 (Station Bornheim Mitte) Auskunft: Renate Rothenhöfer, Tel.: 069 / 44 33 00 Skat Mittwochs 06.+20.07. sowie 03.+17.08.: 14:00 h, Frankfurt, Walter-Kolb-Str. 5-7, 2. Stock. Anmeldung und Auskunft: Manfred Bahner, Tel.: 069 / 61 44 76 Es werden immer Mitspieler/innen für unsere Skatrunde gesucht. Bitte melden Sie sich unbedingt bei Herrn Bahner!!! Dämmerschoppen Donnerstags 07.07.: 16:00 h, Weinstube im Römer , Ffm.-Römerberg 04.08.; 16:00 h beim OSSI (Urlaub in den Römerstuben!) Auskunft: Erika Hertz, Tel.: 069 / 52 97 68 Fischessen Freitags 01.07+05.08.: 12:00 h, Gasthaus Struwwelpeter, Neuer Wall 3, Ffm.-Sachsenhausen Auskunft: Irmgard Pesold, Tel.: 069 / 62 26 26 Doppelkopf für Anfänger Freitags Fällt im Juli/August wg. Ferien im Café Anschluss, Frankfurt, Hansaallee 150 aus! (Haltestelle Dornbusch), Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich anmelden!!! Anmeldung und Auskunft: Jutta Worret, Tel.: 069 / 57 32 22. Mittagstreff Samstags 16.07.+20.08.:12:00 h, Restaurant Bürgerhaus Saalbau Bornheim Anmeldung und Auskunft: Wilma Stibitz, 069 / 72 79 30 Kaffee+Kuchen Sonntags 10.07.+14.08.: 15:00 h, Café Libretto, Frankfurt, Hasengasse 4 Anmeldung und Auskunft: Irmgard Pesold, Tel.: 069 / 62 26 26 Die Komödie bzw. Rémond-Theater Karten werden ab 19:00 Uhr bis spätestens 19:30 h nur an DSW-Mitglieder vergeben. Bitte halten sie den Betrag von 8 Euro (incl. Garderobe) sowie den DSW-Ausweis bereit. Damit Sie in das Theater-Rundruf-System aufgenommen werden können, melden Sie sich bitte bei Interesse oder Erst-Anmeldung bei Wilma Stibitz, Tel.: 069 / 72 79 30 Senioren-Kino ist jeden letzten Mittwoch im Monat für 6,50 € incl. Kaffee und Kuchen (solange Vorrat reicht), 14:00 h, im CineStar Metropolis am Eschenheimer Turm. Infos über die Filme unter Tel: 069 / 95506215. Es kann Jedermann daran teilnehmen! Auskunft erteilt gerne Heidi Donecker, Tel.: 069 / 70 72 966 Für unsere behinderten Mitglieder gibt es den kostenlosen Einkaufsdienst oder Begleitservice bei GFFB, Tel.: 069 / 97 32 26 280 Kostenloser Fahrgast-Begleitservice in Frankfurt: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Servicemitarbeiter/innen Fahrgäste unterstützen, deren Mobilität eingeschränkt ist. Sie holen den Fahrgast zu Hause ab, helfen auch beim Fahrkartenkauf, begleiten bis zum Ziel und ggf. auch wieder zurück. Der Service kann montags bis freitags von 7:00 bis 21:00 h in Anspruch genommen werden. Er ist kostenfrei, einzig eine gültige Fahrkarte ist notwendig. Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin per Telefon so frühzeitig wie möglich, spätestens am Vortag bei der Verkehrsgesellschaft Frankfurt unter der Telefonnummer (069) 213 – 2 31 88. Der VGF-Kundendienst nimmt Ihren Auftrag montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 h entgegen. Seite 6 Wichtiger Hinweis zu unseren Busfahrten: Bitte beachten Sie die Änderungen zu den Busfahrten auf dieser Seite! Die Anmeldung muss grundsätzlich immer schriftlich erfolgen (siehe den Abschnitt auf dieser Seite). Die Abfahrt ist immer pünktlich zur angegebenen Zeit am Frankfurter Hauptbahnhof Südseite vor dem Hotel Monopol mit dem Bus der Fa. EMO. Die angegebenen Kosten beinhalten den Preis für die Busfahrt und/oder Eintritt/Führung. Bei Nichtabmeldung drei Werktage vor Abfahrt oder Fernbleiben sind grundsätzlich die angegebenen Kosten zu übernehmen und werden in Rechnung gestellt! ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 12. Juli 2016 Dienstag 12:00 h Hoherodskopf 09. August 2016 Dienstag 12:00 h Fulda 23. August 2016 Dienstag 11:00 h Bad Kissingen Vor- und Zuname: .………………………………….……………………………………………………….. Tel.: …………………………………….. Mitglieds-Nr.: ……………………….…………………………...
© Copyright 2025 ExpyDoc