Triathlon Poznan Die polnische Stadt Poznan war in diesem Jahr Austragungsort der Triathlon- Europameisterschaften über die Langdistanzen. Im Rahmenprogramm fanden weitere Triathlonveranstaltungen über verschiedene Streckenlängen statt, für die sich auch 7 Frankfurter Aktive angemeldet hatten. Es begann am Sonnabend um 8,00 Uhr mit dem Sprintrennen über 0,75 m Schwimmen, 20 Km Radfahren und 5 Km Laufen. Pierre Schulze vom Team S und Ute Haferkorn (MSV Tripoint) kamen nach 1:26:30 Std. bzw. 1:40:53 Std. ins Ziel und konnten sich über ihre guten Platzierungen freuen. Pierre belegte in der Altersklasse M40 den13. Rang und Ute wurde in der AK W50 sogar Vierte. Um 10.00 Uhr Starteten die Teilnehmer über die olympischen Distanzen (1,5 Km, 40 km uns 10 km). Als schnellster Frankfurter erwies sich Mike Kowaloff (MSV Tripoint), der nach 2:27:32 Std. das Ziel erreichte und wiederholt mit seiner Stärke auf dem Rad überzeugen konnte. Vereinskamerad Henry Haferkorn wurde von einem Streckenposten falsch eingeweisen und musste disqualifiziert werden. Die sportlich wertvollste Leistung des Frankfurter Teams gelang Heike Schulze (Team S). Als gute Läuferin bekannt, zeigte sie auch in den anderen Disziplinen ihr Potenzial und finishte auf Position 2 in ihrer Altersklasse W40 nach 2:30:43 Std. Der größten Herausforderung stellten sich Thilo Krause und Karsten Schöke (beide MSV Tripoint). Bei schwülwarmen Wetter fand am Sonntag der Wettkampf über die Mitteldistanzen (1,9 Km, 90 Km und 21 Km) statt. Nachdem Schwimmen und Radfahren zufriedenstellend verliefen, bekam Thilo beim Laufen muskuläre Probleme und musste Gehpausen einlegen. Somit war er froh nach 5:30:23 Std. das Ziel zu erreichen ( 7 AK M50). Für Karsten war es der erste Wettkampf über diese Distanzen und nach 5:44:43 Std. überquerte er zufrieden auf Rang 11 der AK M50 die Ziellinie in Posen. Hartwig Zörner Bild: Ute Haferkorn und Pierre Schulze nach dem Zielleinlauf
© Copyright 2025 ExpyDoc