Ferienausgabe 2016 Nr. 31 bis 36 30. Juli bis 10. September 2016 18. bis 23. Sonntag im Jahreskreis C Möge Gott vor dir hergehen, um dir den rechten Weg zu zeigen. Möge Gott neben dir sein, um dich in die Arme zu schließen. Möge Gott dich schützen vor allen Gefahren, gleich woher sie kommen. Möge Gott hinter dir sein, um dich vor hinterhältigen Menschen zu bewahren. Möge Gott unter dir sein, um dich aufzufangen, wenn du fällst, und dich aus der Schlinge zu ziehen. Möge Gott in dir sein, um dich zu trösten, wenn du traurig bist. Möge Gott um dich herum sein, um dich zu verteidigen, wenn andere über dich herfallen. Möge Gottes Auge auf dir ruhen; Möge sein Ohr dich hören; Möge sein Wort für dich sprechen; Möge seine Hand dich segnen! Im Namen der Pastoralteams der Seelsorgeeinheit Ravensburg-Mitte und Ravensburg-West wünschen wir Ihnen allen eine erholsame Ferienzeit und eine gesunde und glückliche Rückkehr aus Ihrem Ferienland, falls Sie verreisen, mit vielen inspirierenden Eindrücken für Ihr Leben wieder hier in Ravensburg. Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas In jener Zeit bat einer aus der Volksmenge Jesus: Meister, sag meinem Bruder, er soll das Erbe mit mir teilen. Er erwiderte ihm: Mensch, wer hat mich zum Richter oder Schlichter bei euch gemacht? Dann sagte er zu den Leuten: Gebt acht, hütet euch vor jeder Art von Habgier. Denn der Sinn des Lebens besteht nicht darin, dass ein Mensch aufgrund seines großen Vermögens im Überfluss lebt. Und er erzählte ihnen folgendes Beispiel: Auf den Feldern eines reichen Mannes stand eine gute Ernte. Da überlegte er hin und her: Was soll ich tun? Ich weiß nicht, wo ich meine Ernte unterbringen soll. Schließlich sagte er: So will ich es machen: Ich werde meine Scheunen abreißen und größere bauen; dort werde ich mein ganzes Getreide und meine Vorräte unterbringen. Dann kann ich zu mir selber sagen: Nun hast du einen großen Vorrat, der für viele Jahre reicht. Ruh dich aus, iss und trink, und freu dich des Lebens! Da sprach Gott zu ihm: Du Narr! Noch in dieser Nacht wird man dein Leben von dir zurückfordern. Wem wird dann all das gehören, was du angehäuft hast? So geht es jedem, der nur für sich selbst Schätze sammelt, aber vor Gott nicht reich ist. Lk 12, 13-21 Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/Mitte: Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/West: Samstag, 30. Juli 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina Sonntag, 31. Juli – 18. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf 09.00 Uhr Wortgottesfeier in Schmalegg 09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit 12.00 Uhr Taufsonntag in Dreifaltigkeit 18.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Taldorf Sonntag, 31. Juli – 18. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig 11.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in St. Jodok 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok Samstag, 06 August 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina Sonntag, 07. August – 19. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok Samstag, 13. August 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung in Heilig Kreuz 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung in St. Christina Sonntag, 14. August – 20. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 09.30 Uhr Wortgottesfeier im Heilig-Geist-Spital 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung in Liebfrauen 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung in Christkönig 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok Samstag, 20. August 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina Sonntag, 21. August – 21. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok Samstag, 27. August 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina Sonntag, 28. August – 22. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 09.30 Uhr Wortgottesfeier im Heilig-Geist-Spital 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok Samstag, 03. September 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina Sonntag, 04. September – 23. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier zur Sichelhenke - in Liebfrauen 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok Samstag, 10. September 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina 2 Samstag, 06. August 14.00 Uhr Diamantene Hochzeit von Rita und Xaver Wolf in Dreifaltigkeit Sonntag, 07. August – 19. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Eucharistiefeier in Eggartskirch 09.00 Uhr Wortgottesfeier in Schmalegg 09.00 Uhr Wortgottesfeier in Taldorf 09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit 18.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf Sonntag, 14. August – 20. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg 09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit 18.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Taldorf Sonntag, 21. August – 21. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Eucharistiefeier in Eggartskirch 09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit 18.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg Sonntag, 28. August – 22. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Taldorf 09.00 Uhr Wortgottesfeier in Schmalegg 09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit 18.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf 19.00 Uhr Wortgottesfeier im Zeltlager der Minis unserer Seelsorgeeinheit in Immenried Sonntag, 04. September – 23. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Eucharistiefeier in Eggartskirch 09.00 Uhr Wortgottesfeier in Taldorf 09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit 12.00 Uhr Taufsonntag in Taldorf 18.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg Samstag, 10. September 14.30 Uhr Trauung von Hannah Steiner und Patrick Spöttle in Dreifaltigkeit; anschließend Stehempfang auf dem Kirchplatz Sonntag, 11. September – 24. Sonntag im Jahreskreis – Tag der Seelsorgeeinheit 09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 Uhr Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit in Schmalegg-Bronnetsholz; bei schlechtem Wetter in der Dreifaltigkeitskirche Wir suchen dringend Kirchenblattausträger/innen! Gebiet: Ab: Liebfrauen (ca. 29 Kirchenblätter) (Raueneggstr., Leonhardstr., Am Lumperwald,…) 01. Oktober 2016 Weitere Informationen werden bei Fr. Kornher, Druckerei Ehrat, Telefon 07 51/2 30 08 erteilt. (Dienstag bis Freitag ab 11.00 Uhr) KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Seelsorgerliche Bereitschaft an Sonntagen: Telefon 01 60/91 69 47 10. Unter dieser Handynummer erreichen Sie in Notfällen von 12 bis 18 Uhr einen Priester. Schriftlesungen der Woche vom 30. Juli bis 05. August Sa: Jer 26,11-16.24; Mt 14,1-12. So: L I: Koh 1,2;2,12-23; LII: Kol 3,2-5.9-11; Ev: Lk 12,13-21. Mo: Jer 18,1-17; Mt 14,13-21. Di: Jer 30,1-2.12-15,18-22; Mt 14,22-36. Mi: Jer 13,1-7; Mt 15,21-28. Do: Jer 31,31-34; Mt 16,13-23. Fr: Nah 2,1.3;3,1-3,6; Mt 16,24-28. Schriftlesungen der Woche vom 06. bis 12. August Sa: 2 Petr1,16-19, Lk 9,28b-36. So: L I: Weish 18,6-9; LI: Hebr 11,1-2.8-19, Ev.Lk 12, 32-48. Mo: Ez 1,2-5,24-28c; Mt 17,22-276. Di: Est 4,17k-t; Joh 4,19-24. Mi: 2 Kor 9,6-10; Joh 12,24-26. Do: Ez 12,1-12; Mt 18,21-19,1. Fr: Ez 16,1-15.60.63; Mt 19,3-12. Schriftlesungen der Woche vom 13. bis 19. August Sa: Ez 18,1-10.13b.30-32; Mt 19,13-15. So: L I: Jer 38,4-6.8-10; LII: Hebr 12,1-4; Ev: Lk 12,49-53. Mo:LI: Offb 11,19a.12,1-6a.; LII 1 Kor 15,20-27a; Ev: Lk1,39-56. Di: Ez 28,1-10; Mt 19,23-30. Mi: Ez 34,1-11; Mt 20,1-16a. Do: Ez 36,23-28; Mt 22,1-14. Fr: Ez 37,1-14; Mt 22,34-40. Schriftlesungen der Woche vom 20. bis 26. August Sa: Ez 43,1-7a; Mt 23,1-12. So:L I: Jes66,18-21; LII: Hebr 12,5-7,11-13; Ev: Lk 13,22-30. Mo: 2 Thess 1, 1-5.11-12; Mt 23, 13-22. Di: 2 Thess 2,1-3a.14-17; Mt 23,23-26. Mi: Off 21,9b-14; Joh 1,45-51. Do: Kor 1, 1-9; Mt 24, 42-51. Fr: 1 Kor 1, 17-25; Mt 25, 1-13. Schriftlesungen der Woche vom 27. August bis 02. September Sa: 1 Kor 1, 26-31; Mt 25,14-30. So:L I: Sir 3,17-18.20.28-29; LI: Hebr 12,18-19,22-24a; Ev: Lk 14,1.7-14. Mo: 1 Kor 1, 1-5; Di: 1 Kor 2, 10b-16; Lk 4,31-37. Mi: 1 Kor 3, 1-9; Lk 4, 38-44. Do: 1 Kor 3,18-23; Lk 5,1-11. Fr: 1 Kor 4, 1-5; Lk 5, 33-39. Schriftlesungen der Woche vom 03. bis 09. September Sa: 1 Kor 4, 6b-15; Lk 6,1-5. So:L I: Weish 9,13-19; LII: Phlm 9 b-10.12-17; Ev: Lk 14,25-33. Mo: 1 Kor 5,1-8; Lk 6,6-11. Di: 1 Kor 6,1-11; Lk 6,12-19. Mi: 1 Kor 7,25-31; Lk 6,20-26. Do: Mi 5,1-4a, Mt 1,1-16.18-23. Fr: 1 Kor 9,16-19,22b-27; Lk 6,39-42. Hinweis: In den Sommerferien findet in der Mühlbruckkapelle kein Gottesdienst statt! Vinzenzgemeinschaft Ravensburg: Arbeitssitzungen am Dienstag, 02. August und Dienstag, 06. September um 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Jodok Friedensgebet der ACK in der Heilig-Geist-Kapelle. Angesichts der weltpolitischen Lage greifen die Christen in Ravensburg eine frühere Tradition wieder auf und treffen sich regelmäßig (immer am ersten Montag im Monat), um für den Frieden in der Welt zu beten. Die Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen (ACK) trifft sich deshalb am 01. August und am 05. September um 18 Uhr zu einer Gebetsstunde in der Kapelle des Heilig-Geist-Spitals. In diese Reihe fügt sich auch das traditionelle Friedensgebet am Tag der Deutschen Einheit (03. Oktober) an der Friedenssäule in der Herrenstraße ein. Ravensburger Initiative „Vom Trennen zum Teilen – Abendmahl für alle“. Am Sonntag, 07. August und am Sonntag 04. September ist wieder die Anknüpfaktion. Die von der Arbeitsgruppe „Kirche lädt ein“ getragene Initiative will ein Zeichen setzen für den gleichberechtigten Zugang von katholischen und evangelischen Christen zu Eucharistie und Abendmahl. Ausgangspunkt ist die katholische Liebfrauenkirche. Zielpunkt ist die evangelische Stadtkirche. Treffpunkt der Aktion: Liebfrauenkirche, Beginn: 11.30 Uhr. Weitere Informationen: www.kirchelädtein.de. Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel. Was war das für eine Frau, die Jesu Mutter wurde? Wir fragen und sind auf die wenigen Auskünfte verwiesen, die in den Evangelien bezeugt sind: Ein Mädchen aus Nazaret in Galiläa, verlobt mit dem Zimmermann Josef – von Gott erwählt, sagt sie ihr Ja. Eine Mutter, deren Kind in der Fremde geboren wird. Eine, die hört, bewahrt und bedenkt. Eine, die sich an die Weisungen des Mose hält: Mit Josef bringt sie ihr Kind zum Tempel, begegnet dort Simeon, der ihr das Wort vom Schwert sagt, das ihr Herz durchdringen wird. Eine Mutter, die den zwölfjährigen Sohn in der Stadt sucht und hört, was er vom „Haus seines Vaters“ sagt. Sie ist mit Jesus und seinen Jüngern bei der Hochzeit in Kana. Und sie ist bei den Verwandten, die um Jesu Sicherheit fürchten und ihn zurückholen wollen nach Nazaret. Sie steht unter dem Kreuz, und sie ist bei den Aposteln am Pfingsttag in Jerusalem. Seit dem 5. Jahrhundert feiert die Kirche den heutigen Tag als den „Tag, an dem Maria entschlief“. Wir glauben, dass sie nach dem Ende ihres irdischen Lebens „mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen wurde.“ Pfr. Hermann Riedle SICHELHENKE am Sonntag, 04. September 2016 um 10.00 Uhr in der Liebfrauenkirche In diesem Jahr findet das Fest auf dem Marienplatz NICHT statt. Familiengottesdienst RV spielt im Hirschgraben. Herzliche Einladung an alle Familien und interessierten Gottesdienstbesucher zum ökumenischen Familiengottesdienst „RV spielt“ am Sonntag, 11. September um 10.00 Uhr im Hirschgraben. Das Thema in diesem Jahr ist das Pauluswort: „ein Leib und viele Glieder“- wir alle sind wichtig und gehören dazu! Musikalisch gestalten der Kinderchor aus der Weststadt und der Posaunenchor der evangelischen Weststadtgemeinde den Gottesdienst mit. Wir freuen uns auf viele Familien, schönes Wetter und ein schönes Fest zu RV spielt. Bei Regen findet der Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Kirche St. Jodok statt. Für das ökumenische Vorbereitungsteam C. Mauch Orte des Zuhörens – Sommerzeiten. Wir sind für Sie da – wir hören Ihnen zu… auch in der Sommerzeit. Allerdings werden wir im August eine Pause machen im Gemeindehaus St. Jodok. In der Liebfrauenkirche sind wir zu der gewohnten Zeit bereit zum Gespräch: samstags von 10 bis 12 Uhr. Im Hl. Geist-Spital schenken wir Ihnen donnerstags von 15 bis 17 Uhr Gehör, bei schönem Wetter finden Sie uns dort im Garten. 3 Der Frauenbund lädt ein zum Ausflug nach Babenhausen ins Fugger-Schloss am Mittwoch, 07. September. Am Nachmittag kann die ideenreich und phantasievoll gestaltete Gartenanlage der Staudengärtnerei Gaissmayer in Illertissen besichtigt werden. Für Pflanzenfreunde ist ein Besuch in der blühenden Gärtnerei immer ein ganz besonderes Erlebnis. Abfahrt in RV um 8 Uhr, Rückkehr ca. 19 Uhr. Kosten für Busfahrt, Eintritte und Führungen im FuggerMuseum und der Staudengärtnerei 26 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bis 03. September bei Christel Hiller Telefon 3 34 31 oder Anni Leuthold Telefon 2 39 43. „Rat und Hilfe“ am 14. September. Am Mittwoch, 14. September hat die Beratungsstelle Rat und Hilfe der Katholischen Betriebsseelsorge und der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Es stehen zwei Berater zur Verfügung, die Tipps und Perspektiven aufzeigen bei Problemen rund um Arbeitslosigkeit, bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und bei Fragen zur Rentenversicherung. Wer arbeitslos ist, Konflikte am Arbeitsplatz hat, Unsicherheit bei einer Bewerbung spürt, nicht mehr weiter weiß beim Ausfüllen von Formularen, ratlos ist bei Sozialversicherungsangelegenheiten oder Fragen zur Rente hat, der ist bei diesem Beratungsangebot gut aufgehoben. Die Berater sind am Mittwoch, 14. September von 16 bis 18 Uhr, in den neuen Räumen der Betriebsseelsorge im Bischof-Moser-Haus, 2. OG, Allmandstr. 10, 88212 Ravensburg, anwesend. Eine Anmeldung wird erbeten unter der Telefonnummer: (07 51) 2 10 40, ist aber nicht Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer Beratung. Kleine Münzen – große Hilfe. Caritas sammelt Geld aus aller Welt – die Spenden kommen benachteiligten Kindern in der Region Bodensee Oberschwaben zugute. Die Deutschen sind immer noch Weltmeister im Reisen und das ist auch gut so – zumindest für benachteiligte Kinder in der Region Bodensee-Oberschwaben. Die Caritas sammelt restliche Dollar, Türkische Lira, Dinar, Pfund, Yen oder andere Währungen, die nach dem Urlaub in noch so mancher Geldbörse schlummern oder in irgendwelchen Schubladen verschwinden. Auch nach der Einführung des Euros lohnt sich die Sammlung von ausländischer Währung noch. Natürlich sind auch Euro-Münzen und alte D-Mark herzlich willkommen. Sie können mehr aus dem Geld machen – helfen Sie benachteiligten Kindern aus der Region. Unterstützen Sie mit Ihrem Engagement regionale Projekte der Caritas Bodensee-Oberschwaben zur Förderung von Bildungs- und Entwicklungschancen. Die Projekte: Die Kinderstiftung Ravensburg unterstützt Kinder aus dem Altkreis Ravensburg und fördert ihre Bildung und Entwicklung z.B. durch musikalische Projekte. Die Kinderstiftung Bodensee fördert u.a. mit ihrem Pilotprojekt „Vorlesenetzwerk“ die Lesefreude von Kindern im Bodenseekreis. Mit Rucksackprojekten fördert die Caritas die Sprache und die Entwicklung von Migrantenkindern in Kindergärten. Weitere Informationen zu den Projekten erhalten Sie auf den entsprechenden Internetseiten: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de, www.kinderstiftung-ravensburg.de, www.kinderstiftung-bodensee. de. In der Summe sorgen selbst kleine Beträge bei den Kindern für strahlende Augen. Die Münzen können auch in den Pfarrämtern abgegeben werden. Wer hat Spaß am Lesen und möchte Kindern aus Flüchtlingsfamilien vorlesen? Die Kinderstiftung Ravensburg sucht ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser für das Lesewelten Projekt „Mit Büchern die Welt entdecken – Flüchtlingskinder begleiten, unterstützen, fördern“. Das Vorleseangebot Lesewelten der Kinderstiftung Ravensburg unterstützt Kinder, die hier Schutz suchen, beim Knüpfen von Kontakten, beim Orientieren und beim Einleben vor Ort. Dafür werden Vorleserinnen und Vorleser geschult und für regelmäßige Vorlesestunden an die Einrichtungen vermittelt. Weitere Informationen und Kontakt: Kinderstiftung Ravensburg, Ulrike Schreiner-Luik, Tel. 07 51-3 62 56-27, Mail [email protected], www.kinderstiftung-ravensburg.de. 4 Liebfrauen Gottesdienstordnung vom 30. Juli bis 05. August Samstag, 30. Juli 08.00UhrEucharistiefeier († Karl Pfeffer) 08.30bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Prälat Kah) 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 17.15 UhrRosenkranz Sonntag, 31. Juli – 18. Sonntag im Jahreskreis 08.45UhrEucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 09.30UhrWort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital 10.00UhrEucharistiefeier 18.15 UhrRosenkranz Montag, 01. August – Alfons Maria von Liguori 18.00 Uhrökumenisches Friedensgebet im Heilig Geist Spital 18.15 UhrRosenkranz Dienstag, 02. August 18.15 UhrRosenkranz 18.30 UhrEucharistiefeier mit Krankensalbung im Elisabethenkrankenhaus Mittwoch, 03. August 17.15 UhrRosenkranz im Heilig-Geist-Spital 18.00 UhrEucharistiefeier im Heilig-Geist-Spital 19.00UhrKonzert „Die vier EvangCellisten“ Donnerstag, 04. August – Johannes Maria Vianney 09.00UhrEucharistiefeier 10.00 bis 10.45 Uhr Anbetung 15.00 bis17.00 Uhr Orte des Zuhörens im Heilig Geist Spital 18.15 UhrRosenkranz Freitag, 05. August 16.00 UhrEucharistiefeier im Haus der Betreuung und Pflege „Am Mehlsack“, Seestraße 18.15 UhrRosenkranz 19.00 UhrEucharistiefeier im Chorraum († Giuseppe Garau, Manuela Hafen) Gottesdienstordnung vom 06. bis 12. August Samstag, 06. August – Verklärung des Herrn 08.00UhrEucharistiefeier († Pfarrer Paul Ganal mit Eltern 08.30bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Johner) 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 17.15 UhrRosenkranz Sonntag, 07. August – 19. Sonntag im Jahreskreis 08.45UhrEucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 10.00UhrEucharistiefeier 11.30 UhrAnknüpfaktion vom „Trennen zum Teilen“ 18.15 UhrRosenkranz Montag, 08. August – Dominikus 18.15 UhrRosenkranz Dienstag, 09. August – Theresia Benedicta vom Kreuz 18.15 UhrRosenkranz 18.30 UhrEucharistiefeier mit Krankensalbung im Elisabethenkrankenhaus Mittwoch, 10. August – Laurentius 17.15 UhrRosenkranz im Heilig-Geist-Spital 18.00 UhrEucharistiefeier im Heilig-Geist-Spital Donnerstag, 11. August – Klara von Assisi 09.00UhrEucharistiefeier 10.00 bis 10.45 Uhr Anbetung 15.00 bis17.00 Uhr Orte des Zuhörens im Heilig Geist Spital 18.15 UhrRosenkranz Freitag, 12. August 18.15 UhrRosenkranz 19.00 UhrEucharistiefeier im Chorraum Gottesdienstordnung vom 13. bis 19. August Samstag, 13. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier († Elisabeth Oppold, Karl Pfeffer) 08.30bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Prälat Kah) 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 15.00Uhr Trauung Alexander Vukcevic und Katrin Kempter 17.15 UhrFatima-Rosenkranz Sonntag, 14. August – 20. Sonntag im Jahreskreis 08.45UhrEucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 09.30UhrWort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital 10.00UhrEucharistiefeier mit Kräutersegnung 11.30 UhrTaufe von Paula Zeiß und Vincent Ingelfinger 18.15 UhrRosenkranz Montag, 15. August – Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel 18.15 UhrRosenkranz Dienstag, 16. August 18.15 UhrRosenkranz 18.30 UhrEucharistiefeier mit Krankensalbung im Elisabethenkrankenhaus Mittwoch, 17. August 17.15 UhrRosenkranz im Heilig-Geist-Spital 18.00 UhrEucharistiefeier im Heilig-Geist-Spital Donnerstag, 18. August 09.00UhrEucharistiefeier (Familie Erich Braunwarth, Elisabeth Scherzinger) 10.00 bis 10.45 Uhr Anbetung 15.00 bis17.00 Uhr Orte des Zuhörens im Heilig Geist Spital 18.15 UhrRosenkranz Freitag, 19. August 18.15 UhrRosenkranz 19.00 UhrEucharistiefeier im Chorraum Gottesdienstordnung vom 20. bis 26. August Samstag, 20. August – Bernhard von Clairvaux 08.00UhrEucharistiefeier († Josef und Herta Rösch, Peter Müller) 08.30bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Giehrl) 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 17.15 UhrRosenkranz Sonntag, 21. August – 21. Sonntag im Jahreskreis 08.45UhrEucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 10.00UhrEucharistiefeier 18.15 UhrRosenkranz Montag, 22. August – Maria Königin 18.15 UhrRosenkranz Dienstag, 23. August 18.15 UhrRosenkranz 18.30 UhrEucharistiefeier mit Krankensalbung im Elisabethenkrankenhaus Mittwoch, 24. August – Bartholomäus Apostel 17.15 UhrRosenkranz im Heilig-Geist-Spital 18.00 UhrEucharistiefeier im Heilig-Geist-Spital Donnerstag, 25. August 09.00UhrEucharistiefeier († Otto und Justine Ehrat 10.00 bis 10.45 Uhr Anbetung 15.00 bis17.00 Uhr Orte des Zuhörens im Heilig Geist Spital 18.15 UhrRosenkranz Freitag, 26. August – Monika 16.00 UhrEucharistiefeier im Gustav-Werner-Stift, Adolf-Kolping-Straße 18.15 UhrRosenkranz 19.00 UhrEucharistiefeier im Chorraum († Kurt Rudolf Rieger) Gottesdienstordnung vom 27. August bis 02. September Samstag, 27. August – Monika 08.00UhrEucharistiefeier († Fanny Denz, Gerlinde und Heinz Schmid, Helene, Marianne und Otto Benjamin Näger) 08.30bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Johner) 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 17.15 UhrRosenkranz Sonntag, 28. August – 22. Sonntag im Jahreskreis 08.45UhrEucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 09.30UhrWort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital 10.00UhrEucharistiefeier 18.15 UhrRosenkranz Montag, 29. August – Enthauptung Johannes des Täufers 18.15 UhrRosenkranz Dienstag, 30. August 18.15 UhrRosenkranz 18.30 UhrEucharistiefeier mit Krankensalbung im Elisabethenkrankenhaus Mittwoch, 31. August 17.15 UhrRosenkranz im Heilig-Geist-Spital 18.00 UhrEucharistiefeier im Heilig-Geist-Spital Donnerstag, 01. September 09.00UhrEucharistiefeier 10.00 bis 10.45 Uhr Anbetung 15.00 bis17.00 Uhr Orte des Zuhörens im Heilig Geist Spital 18.15 UhrRosenkranz Freitag, 02. September 16.00 UhrEucharistiefeier im Haus der Betreuung und Pflege „Am Mehlsack“, Seestraße 18.15 UhrRosenkranz 19.00 UhrEucharistiefeier im Chorraum († Manuela Hafen, Giuseppe Garau) Gottesdienstordnung vom 03. bis 10. September Samstag, 03. September – Gregor der Große 08.00UhrEucharistiefeier († Karl Pfeffer, Sofie Schattmaier) 08.30bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Giehrl 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 17.15 UhrRosenkranz Sonntag, 04. September – 23. Sonntag im Jahreskreis 08.45UhrEucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 10.00UhrEucharistiefeier zur Sichelhenke 11.30 UhrAktion vom „Trennen zum Teilen“ 18.15 UhrRosenkranz Montag, 05. September 18.00 Uhrökumenisches Friedensgebet im Heilig Geist Spital 18.15 UhrRosenkranz Dienstag, 06. September 18.15 UhrRosenkranz 18.30 UhrEucharistiefeier mit Krankensalbung im Elisabethenkrankenhaus 5 Mittwoch, 07. September 17.15 UhrRosenkranz im Heilig-Geist-Spital 18.00 UhrEucharistiefeier im Heilig-Geist-Spital Gottesdienstordnung vom 27. August bis 02. September Samstag, 27. August 18.00UhrEucharistiefeier Donnerstag, 08. September – Mariä Geburt 09.00UhrEucharistiefeier 10.00 bis 10.45 Uhr Anbetung 15.00 bis17.00 Uhr Orte des Zuhörens im Heilig Geist Spital 18.15 UhrRosenkranz Sonntag, 28. August 18.00 UhrEucharistiefeier der polnischen Gemeinde Freitag, 09. September 18.15 UhrRosenkranz 19.00 UhrEucharistiefeier im Chorraum († Geschwister Hoos-Berhalter) Gottesdienstordnung vom 03. bis 10. September Samstag, 03. September 17.00 UhrBeichtgelegenheit (Pfr. Giehrl) 18.00UhrEucharistiefeier Samstag, 10. September 08.00UhrEucharistiefeier 08.30bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Riedle) 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 17.15 UhrRosenkranz Sonntag, 04. September 18.00 UhrEucharistiefeier der polnischen Gemeinde Heilig Kreuz Gottesdienstordnung vom 30. Juli bis 05. August Samstag, 30. Juli 18.00 UhrEucharistiefeier († Andreas und Norbert Stanecker, Friedhilde Rundel und verstorbene Angehörige, Elisabeth Pfluger) Sonntag, 31. Juli 18.00 UhrEucharistiefeier der polnischen Gemeinde Mittwoch, 03. August 18.30 UhrEucharistiefeier († Wilhelm und Renate Egenrieder) Gottesdienstordnung vom 06. bis 12. August Samstag, 06. August 17.00 UhrBeichtgelegenheit (Pfr. Riedle) 18.00UhrEucharistiefeier Sonntag, 07. August 18.00 UhrEucharistiefeier der polnischen Gemeinde Mittwoch, 10. August 18.30 UhrEucharistiefeier († Sofie Schattmaier) Gottesdienstordnung vom 13. bis 19. August Samstag, 13. August 18.00 UhrEucharistiefeier mit Kräutersegnung († Rudolf Steyer) Sonntag, 14. August 18.00 UhrEucharistiefeier der polnischen Gemeinde Mittwoch, 17. August 18.30UhrEucharistiefeier Gottesdienstordnung vom 20. bis 26. August Samstag, 20. August 18.00 UhrEucharistiefeier († Max Strobel, Andreas und Norbert Stanecker, Friedholde Rundel und verstorbene Angehörige, Lothar Fritsch) Mittwoch, 31. August 18.30 UhrEucharistiefeier († Luise Fränkel, Otto und Berta Neuburger) Mittwoch, 07. September 18.30UhrEucharistiefeier Samstag, 10. September 18.00UhrEucharistiefeier Rosenkranz: Montag – Freitag 17.45 Uhr, Samstag, 17.15 Uhr. Mitteilungen Liebfrauen und Heilig Kreuz Treffen in den Gruppen und Ausschüssen: •Die Elisabeth-Frauen treffen sich zu ihrer nächsten Arbeitssitzung am Montag, 05. September um 15 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen. Die Senioren von Liebfrauen treffen sich jeden 3. Dienstag im Monat im Café Miteinander am Katzenlieselesturm. Der nächste Treff ist am Dienstag, 16. August. Interessierte sind herzlich eingeladen. Am Dienstag, 20. September sind Sie eingeladen zu einem Ausflug mit dem Bus. Unkostenbeitrag wird ca. 12 Euro betragen. Infos bei Rosa Tolomeo, Tel: 3 59 09 75. Anmeldung über das Pfarrbüro Liebfrauen Tel: 36 19 60. Aus den Kirchenbüchern: Verstorben ist: Josef Gretzinger, Untere-Burach-Straße. „Die vier EvangCellisten“ mit ihrem Programm „Notturno“, es erwartet uns am Mittwoch, 03. August um 19.00 Uhr in der Liebfrauenkirche ein sommerfrischer musikalischer Abend mit besonderer Note. Die „Freunde der Kirchenmusik“ laden ein bei freiem Eintritt. Weiteres siehe: www. evangcellisten.de. Kräuterweihe zum Hochfest Mariä Himmelfahrt: Zur Eucharistiefeier am Samstag, 13. August um 18.00 Uhr in Heilig Kreuz werden fleißige Frauen aus Heilig Kreuz kleine Kräutersträuße für die Kirchenbesucher binden. Für eine Spende zugunsten des Neubaus Haus der katholischen Kirche sind wir dankbar! Die Briefe für die Caritas-Aktion können ab Anfang September ausgetragen werden. Hierfür können sich Austräger gerne im Pfarrbüro Liebfrauen melden (Tel: 36 19 60) oder vorbeikommen, um Briefe für ein oder zwei Straßen mitzunehmen. KIRCHENPATROZINIUM am Sonntag, 11. September um 10.30 Uhr in Heilig Kreuz mitgestaltet vom Vocalensemble Cantiamo anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Sonntag, 21. August 18.00 UhrEucharistiefeier der polnischen Gemeinde • Ab 10 Uhr werden die Bons für das Mittagessen verkauft. • Für das Kuchenbuffet bitten wir wieder um Kuchenspenden. • Der Erlös des Kuchenverkaufs ist zugunsten des Gemeindeprojekts Rancho Santa Fe Mittwoch, 24. August 18.30 UhrEucharistiefeier, anschließend Anbetung Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 6 St. Christina Gottesdienstordnung vom 30. Juli bis 05. August Samstag, 30. Juli 14.00 Uhr Trauung von Raphaela Nagel und Josef Klingele 18.30Uhr Eucharistiefeier († Anna Moser und Georg Steuer) Sonntag, 31. Juli – 18. Sonntag im Jahreskreis s. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dienstag , 02. August 18.00 UhrRosenkranz in Knollengraben Donnerstag, 04. August 18.30 UhrEucharistiefeier Samstag, 06. August 09.30UhrGoldene Hochzeit von Renate und Guido Merkt 15.00UhrTrauung von Marie und Christian Schmalholz mit Taufe von Louisa Schmalholz 18.30UhrEucharistiefeier Gottesdienstordnung vom 05. bis 12. August Sonntag, 07. August –19. Sonntag im Jahreskreis s. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 11. August 18.30 UhrEucharistiefeier († Elisabeth und Josef Bader, Karl Nothacker, Rosa Eltrich) Gottesdienstordnung vom 13. bis 19. August Samstag, 13. August 14.30 UhrTrauung von Jasmin Kowol und Stefan Halder 16.00 UhrTrauung von Amy und Martin Degen 18.30 UhrEucharistiefeier († Anna Moser) Sonntag, 14. August – 20. Sonntag im Jahreskreis s. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 18. August 18.30UhrEucharistiefeier Gottesdienstordnung vom 20. bis 26. August Samstag, 20. August 15.00 UhrTrauung von Dr. Lisa Klewitz & Dr. Thomas Blank 18.30UhrEucharistiefeier Sonntag, 21. August – 21. Sonntag im Jahreskreis s. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 25. August 18.30UhrEucharistiefeier Gottesdienstordnung vom 27. August bis 02. September Samstag, 27. August 18.30UhrEucharistiefeier Sonntag, 28. August – 22. Sonntag im Jahreskreis s. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 01. September 18.30UhrEucharistiefeier Gottesdienstordnung vom 03. bis 10. September Samstag, 03. September 13.30 UhrTrauung von Kerstin und Klaus Günter 16.30 UhrTrauung von Dr. Gabriele Piber und Dr. Walter Maier-Janson 18.30 UhrEucharistiefeier († Anna Moser, Agnes und Anton Joos) Sonntag, 04. September – 23. Sonntag im Jahreskreis s. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dienstag, 06. September 18.00 UhrRosenkranz in Knollengraben Donnerstag, 08. September 18.30 UhrEucharistiefeier in St. Andreas Knollengraben Samstag, 10. September 15.00 UhrTrauung von Verena Heusinger und Ruben Schwarz 18.30UhrEucharistiefeier Aus den Pfarrbüchern: Getauft wurde: Lea Marie Amann. Danke, Danke, Danke! Wenn ich jetzt nach 27 Jahren mit dem Eintritt in meinen Ruhestand von St. Christina wegziehe, dann verlasse ich in den Sommerferien nicht nur meinen Arbeitsplatz, sondern einen Ort, der mir und meiner Familie zu einer wirklichen Heimat geworden ist. Mit all den Möbeln und unserem Hausrat nehme ich viele Erinnerungen an eine gute Zeit mit und an Menschen, die es mir zur Freude gemacht haben, hier als Christ zu leben und die es mir mit ihrem Wohlwollen, ihrer Anerkennung und ihrer Bereitschaft zur Mitarbeit leicht gemacht haben, durch meinen Dienst etwas von der Menschenfreundlichkeit Gottes zu vermitteln, quer über alle Altersstufen und Aufgabenbereiche hinweg. Ich danke für den hilfsbereiten Einsatz vieler Einzelner bei unzähligen Aktionen und Veranstaltungen, ich danke für das große Vertrauen der leitenden Pfarrer in mein eigenverantwortliches Handeln vor Ort und die gute Zusammenarbeit mit dem ganzen Pastoralteam, ich danke den Gremien und den Verantwortlichen der kirchlichen und bürgerlichen Gruppierungen und Vereine und den Schulen für das gute Miteinander, das besonders greifbar geworden ist bei den beiden internationalen ChristinaFesten und ganz bewegend bei meinem Abschiedsabend. Ich war nie allein in meinem Dienst, nicht auf der Seite der Gemeinde und erst recht nicht auf der Seite meiner Familie. Ich danke besonders meiner Frau Marianne, die meine Arbeit täglich mitgetragen und unterstützt und durch eigene Projekte bereichert und immer für ein gastfreundliches Pfarrhaus gesorgt hat und meinen beiden Söhnen, die mehr waren als ein unverzichtbares Bindeglied in der Ministranten- und Jugendarbeit. Und ich danke ganz besonders Gott, dem guten Hirten, der mir zur rechten Zeit am rechten Ort Anteil an seiner Hirtensorge gab und mich dabei begleitet und mir immer wieder Mut und Zuversicht geschenkt hat, auch durch seine Dienerin, die Heilige Christina. Ihr verdanke ich die weit über die dadurch entstandene Freundschaft zwischen Ravensburg und Herzebrock hinaus die Erfahrung, wie sehr die gemeinsame Verehrung unserer Kirchenpatronin Menschen über Sprachen und Länder verbindet und die Freude am Glauben stärkt. Ich glaube, das ist neben all dem Dank und zusätzlich zu all den Gaben und Aufmerksamkeiten und guten Wünschen zu meinem Abschied ein unvergessliches Abschiedsgeschenk mit bleibendem Wert. Und wenn ich jetzt die Talseite wechsle, dann bleibe ich doch St. Christina verbunden und wie Pfarrer Riedle sagte, nach einer Zeit der Um- und Eingewöhnung an meinem neuen Wohnsitz in Reichweite für den Fall, dass nach Absprache mit dem Pastoralteam für einzelne Projekte Hilfe und Unterstützung gefragt ist. Gottes Segen für Sie alle! In herzlicher Verbundenheit. Ihre Hermann und Marianne Schoch mit Benjamin und Simon Zur Krankenkommunion werden die ans Haus gebundenen Gemeindemitglieder auch in den Ferien besucht, am Freitag, 05. August und am Freitag, 02. September. Die Sommerfreizeit der Pfarrjugend findet in diesem Jahr in Dettingen an der Erms zwischen Münsingen und Bad Urach statt. Abfahrt ist am Samstag, 06. August um 13 Uhr bei der St. Christina-Schule. Während der Woche wird Pfarrer Riedle die Gruppe besuchen und mit ihr einen Gottesdienst feiern. Wir wünschen den Kindern und Jugendlichen unserer Gemeinde zusammen mit dem gesamten Leitungsteam bis zur Rückkehr am 13. August gutes Wetter und eine frohe und erlebnisreiche gemeinsame Woche. 7 Kräuterweihe am Fest Maria Himmelfahrt: Der Frauenbund St. Christina lädt am Freitag, 12. August ab 18 Uhr alle ins Gemeindehaus ein, die einen Kräuterstrauß binden wollen und dabei Tipps und Unterstützung brauchen. Wer Fragen hat, was zu einem Strauß mitzubringen ist und auch wer Material zur Verfügung stellen kann, darf gerne vorher bei Frau Willburger (Tel. 2 50 47) anrufen. Die Segnung der Kräutersträuße ist in der Abendmesse am Samstag, 13. August um 18.30 Uhr. Gegen eine Spende können danach auch Kräutersträuße erworben werden. Tagesausflug mit dem Kath. Frauenbund: Ins Fuggerschloss nach Babenhausen fährt der Frauenbund St. Christina bei einem Ausflug am Mittwoch, 07. September. Am Nachmittag kann die ideenreich und phantasievoll gestaltete Gartenanlage der Staudengärtnerei Gaissmayer in Illertissen besichtigt werden. Für Pflanzenfreunde ist der Besuch in der blühenden Gärtnerei immer ein ganz besonderes Erlebnis. Die Abfahrt ist um 8 Uhr an der Goldenen Uhr, die Rückkehr gegen 19 Uhr. Die Kosten für Busfahrt, Eintritt und Führungen im Fugger-Museum und in der Staudengärtnerei betragen 26 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 03. September bei Christel Hiller (Tel. 3 34 31) oder Anni Leuthold (Tel. 2 39 43). Auch Nichtmitglieder sind herzlich zum Ausflug eingeladen. Kapelle in Knollengraben: Den Weihetag der Andreaskapelle feiern wir mit einem Gottesdienst am Donnerstag, 08. September um 18.30 Uhr in Knollengraben. Die Gemeinde und vor allem die Bewohner von Knollengraben sind zur Mitfeier herzlich eingeladen. In der Pfarrkirche ist deshalb an diesem Abend kein Gottesdienst. Kehrdienst rund um die Kirche: Wer kann gegen Bezahlung den Kehrdienst um die Kirche, entlang der alten Friedhofsmauer, vor dem Pfarrhaus und am Platz bei der Linde übernehmen? Der Zeitaufwand beträgt 1-2 Stunden pro Woche. Interessenten bitte im Pfarrbüro (Tel. 2 51 68) melden. St. Jodok Dienstag, 09. August 11.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle Mittwoch, 10. August 09.00UhrEucharistiefeier Gottesdienstordnung vom 13. bis 19. August Sonntag, 14. August – 20. Sonntag im Jahreskreis 10.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle 19.00UhrEucharistiefeier Montag, 15. August – Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel 19.00 UhrEucharistiefeier mit Kräutersegnung Dienstag, 16. August 11.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle Mittwoch, 17. August 09.00UhrEucharistiefeier († Familie Kommerzienrat Wilhelm Ehrle, gestiftet) Gottesdienstordnung vom 20. bis 26. August Sonntag, 21. August – 21. Sonntag im Jahreskreis 10.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle 19.00UhrEucharistiefeier Montag, 22. August 19.00UhrEucharistiefeier Dienstag, 23. August 11.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle Mittwoch, 24. August 09.00UhrEucharistiefeier Gottesdienstordnung vom 27. August bis 02. September Sonntag, 28. August – 22. Sonntag im Jahreskreis 10.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle 19.00UhrEucharistiefeier Montag, 29. August 19.00UhrEucharistiefeier Gottesdienstordnung vom 30. Juli bis 05. August Sonntag, 31. Juli – 18. Sonntag im Jahreskreis 10.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle 11.30 UhrGottesdienst der Kroatischen Gemeinde 19.00UhrEucharistiefeier 19.30 UhrLobpreis und Anbetung mit der Bitte um Heilung für Kranke in der Mühlbruck-Kapelle. Der Gebetskreis Samuel lädt ein. Montag, 01. August 19.00UhrEucharistiefeier Dienstag, 02. August 11.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle Mittwoch, 03. August 09.00UhrEucharistiefeier († Pfarrer Dr. Anton Burkhardt, gestiftet) Freitag, 05. August 19.00 UhrKonzert mit Orgel und Trompete Gottesdienstordnung vom 06. bis 12. August Sonntag, 07. August – 19. Sonntag im Jahreskreis 10.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle 19.00UhrEucharistiefeier Montag, 08. August 19.00 UhrEucharistiefeier († 7. Pfründejahrtag für Ital Humpis, gestiftet) 8 Dienstag, 30. August 11.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle Mittwoch, 31. August 09.00UhrEucharistiefeier († Josef und Theresia Birkofer, gestiftet) Gottesdienstordnung vom 03. bis 10. September Samstag, 03. September 14.30 UhrTaufe der Kinder Matz Alexander Gläser und Emma Maria Schuller Sonntag, 04. September – 23. Sonntag im Jahreskreis 10.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle 19.00UhrEucharistiefeier 19.30 UhrLobpreis und Anbetung mit der Bitte um Heilung für Kranke in der Mühlbruck-Kapelle. Der Gebetskreis Samuel lädt ein. Montag, 05. September 19.00UhrEucharistiefeier Dienstag, 06. September 11.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle Mittwoch, 07. September 09.00UhrEucharistiefeier († Pfarrer Wilhelm Scholter, Schwester Pia und verstorbene Eltern, gestiftet; Benedikt und Maria Egenrieder und verstorbene Angehörige, gestiftet) Christkönig Gottesdienstordnung vom 30. Juli bis 05. August Samstag, 30. Juli 17.45 Uhr Rosenkranz WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN TOLLE SOMMERFERIEN! Im August findet kein JugendkircheGottesdienst statt. Wir sind im September wieder für euch da: Jugendgottesdienst am Sonntag, 11.09.2016 um 19 Uhr mit der Band Tonraum und Special Guest Rapper Moazy aus Ravensburg DAS NEUE HALBJAHRESPROGRAMM FINDET IHR HIER: www.jugendkirche-ravensburg.de/programm Gerne senden wir euch auch Exemplare zu! KONTAKTDATEN: Joel- Jugendkirche Ravensburg Eisenbahnstraße 25, 88212 Ravensburg 0751-3 52 52 61, [email protected] Liebfrauen: Montag, Mittwoch bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr. Montag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Hinweis: Das Pfarrbüro Liebfrauen ist in der Woche vom 15. bis 19. September nicht besetzt. Gerne können Sie sich an das Pfarrbüro St. Jodok oder Christkönig wenden! Telefon des Pfarrbüro: 3 61 96 – 0 · Telefax: 3 61 96 – 20 E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de St. Christina: Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag von 15.00 bis 18.30 Uhr. In der Woche vom 25. Juli (Rutenmontag) bis 28. Juli bleibt das Pfarrbüro geschlossen! Telefon des Pfarramtes: 2 51 68 · Telefax: 3 54 13 46 E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de St. Jodok: Montag, Dienstag und Freitag jeweils von 09.00 bis 11.00 Uhr. Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Am Donnerstag, 04. August ist das Pfarrbüro geschlossen. Telefon des Pfarramtes: 36 36 16-0 · Telefax: 36 36 16 -18 E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de Christkönig: Montag, Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 11.30 Uhr; Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr. In den Sommerferien ist das Pfarrbüro an folgenden Tagen geschlossen: 22. bis 26. August und am 30. August. Telefon des Pfarramtes: 2 59 92 · Telefax: 2 26 38 E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de Sonntag, 31. Juli – 18. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Montag, 01. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Dienstag, 02. August 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 03. August 17.45 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 04. August 17.45 Uhr Rosenkranz und Gebet für geistliche Berufe Freitag, 05. August – Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Anbetung bis 09.00 Uhr 17.45 Uhr Rosenkranz Gottesdienstordnung vom 06. bis 12. August Samstag, 06. August 17.45 Uhr Rosenkranz Sonntag, 07. August – 19. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Montag, 08. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Dienstag, 09. August 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 10. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 11. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Freitag, 12. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier († Franziska Reichle) 17.45 Uhr Rosenkranz Gottesdienstordnung vom 13. bis 19. August Samstag, 13. August 17.45 Uhr Rosenkranz Sonntag, 14. August – 20. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Blumen- und Kräutersegnung 17.45 Uhr Rosenkranz 9 Montag, 15. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 31. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Dienstag, 16. August 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier († Josy Schmid, Theresia Lang) Donnerstag, 01. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz und Gebet für geistliche Berufe Mittwoch, 17. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Freitag, 02. September – Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Anbetung bis 09.00 Uhr 17.45 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 18. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Gottesdienstordnung vom 03. bis 10. September Freitag, 19. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Gottesdienstordnung vom 20. bis 26. August Samstag, 03. September 17.45 Uhr Rosenkranz Sonntag, 04. September – 23. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Samstag, 20. August 17.45 Uhr Rosenkranz Montag, 05. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Sonntag, 21. August – 21. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Dienstag, 06. September 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 22. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 07. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Dienstag, 23. August 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 08. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 24. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Freitag, 09. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 25. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Samstag 10. September 17.45 Uhr Rosenkranz Freitag, 26. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Gottesdienstordnung vom 27. August bis 02. September Samstag, 27. August 17.45 Uhr Rosenkranz 28. August – 22. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Montag, 29. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Dienstag, 30. August 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier 10 Kräuterweihe zum Fest Mariä Himmelfahrt: Frauen des Caritashelferkreises fertigen für Sonntag, 14. August, 10.30 Uhr – Gottesdienst kleine Kräutersträuße für die Kirchenbesucher an. Für eine Spende für den Kirchenschmuck sind wir dankbar. Die Mitglieder des Wohnviertelapostolates bitten wir, die Missionshefte, Glückwünsche und Caritasbriefe ab September im Pfarrbüro abzuholen. EINLADUNG ZUM SENIORENAUSFLUG am: Abfahrt: Rückkehr: Donnerstag, 08. September 2016 12.30 Uhr am Goetheplatz. ca. 19 Uhr Anmeldung und weitere Infos ab August im Pfarrbüro Christkönig. Dreifaltigkeit Gottesdienstordnung vom 30. Juli bis 05. August Sonntag, 31. Juli – 18. Sonntag im Jahreskreis L1: Koh 1,2;2,10,2.3 · L2: Kol 3,1-5.9-11 · Ev: Lk 12,13-21 09.00UhrEucharistiefeier in Bavendorf 09.00UhrWortgottesfeier in Schmalegg 09.45UhrWortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit 12.00 UhrTaufsonntag in Dreifaltigkeit 18.00UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30UhrEucharistiefeier in Taldorf Dienstag, 02. August 18.30UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 19.00 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit; anschl. stille Anbetung bis 20 Uhr († Maria Wazulek, Verstorbene der Familien Wazulek und Mickl) Mittwoch, 03. August 08.00UhrEucharistiefeier in Alberskirch Donnerstag, 04. August 19.00 UhrEucharistiefeier in Adelsreute Freitag, 05. August 09.00UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit; anschl. eucharistische Anbetung bis 10 Uhr († Albert Junker ) Gottesdienstordnung vom 06. bis 12. August Samstag, 06. August 14.00 UhrDiamantene Hochzeit von Rita und Xaver Wolf in Dreifaltigkeit Sonntag, 07. August – 19. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 18,6-9 · L2: Hebr 11,1-2.8-19 · Ev: Lk 12,32-48 08.00UhrEucharistiefeier in Eggartskirch 09.00UhrWortgottesfeier in Schmalegg 09.00UhrWortgottesfeier in Taldorf 09.45UhrWortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit 18.00UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30UhrEucharistiefeier in Bavendorf Dienstag, 09. August 18.30UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 19.00 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit; anschl. stille Anbetung bis 20Uhr Mittwoch, 10. August 09.45UhrEucharistiefeier in St. Meinrad Freitag, 12. August 09.00UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit († Bruno Höhn) Gottesdienstordnung vom 13. bis 19. August Sonntag, 14. August – 20. Sonntag im Jahreskreis L1: Jer 38,4-6.8-10 · L2: Hebr 12,1-4 · Ev: Lk 12,49-53 09.00UhrEucharistiefeier in Schmalegg 09.45UhrWortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit 18.00UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30UhrEucharistiefeier in Taldorf Dienstag, 16. August 18.30UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 19.00 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit; anschl. stille Anbetung bis 20 Uhr Mittwoch, 17. August Eucharistiefeier in Eschau entfällt Freitag, 19. August 09.00UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit 15.00 UhrEucharistiefeier in Ravensburg-West Gottesdienstordnung vom 20. bis 26. August Sonntag, 21. August – 20. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 66,18-21 · L2: Hebr 12,5-7.11-13 · Ev: Lk 12,22-30 08.00UhrEucharistiefeier in Eggartskirch 09.45UhrWortgottesfeier in St. Meinrad 10.30UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit 18.00UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30UhrEucharistiefeier in Schmalegg Dienstag, 23. August 18.30UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 19.00 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit; anschl. stille Anbetung bis 20 Uhr Mittwoch, 24. August 18.30UhrEucharistiefeier in Schmalegg Donnerstag, 25. August 19.00 UhrEucharistiefeier in Wernsreute Freitag, 26. August 09.00UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit († Gebhard Dörflinger) Gottesdienstordnung vom 27. August bis 02. September Sonntag, 28. August – 22. Sonntag im Jahreskreis L1: Sir 3,17-18.20.28-29 · L2: Hebr 12,18-19.22-24a · Ev: Lk 14,1.7-14 09.00UhrEucharistiefeier in Taldorf 09.00UhrWortgottesfeier in Schmalegg 09.45UhrWortgottesfeier in St. Meinrad 10.30UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit 18.00UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30UhrEucharistiefeier in Bavendorf 19.00 UhrWortgottesfeier im Zeltlager der Minis unserer Seelsorgeeinheit in Immenried Dienstag, 30. August 18.30UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 19.00 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit; anschl. stille Anbetung bis 20 Uhr Donnerstag, 01. September 19.00 UhrEucharistiefeier in Adelsreute Freitag, 02. September 09.00UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit; anschl. eucharistische Anbetung bis 10 Uhr Gottesdienstordnung vom 03. bis 11. September Sonntag, 04. September – 23. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 9,12-19 · L2: Phlm 9b-10.12-17 · Ev: Lk 14,25-33 08.00UhrEucharistiefeier in Eggartskirch 09.00UhrWortgottesfeier in Taldorf 09.45UhrWortgottesfeier in St. Meinrad 10.30UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit 12.00 UhrTaufsonntag in Taldorf 18.00UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30UhrEucharistiefeier in Schmalegg Dienstag, 06. September 18.30UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 19.00 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit; anschl. stille Anbetung bis 20 Uhr Mittwoch, 07. September 08.00UhrEucharistiefeier in Alberskirch Freitag, 09. September 09.00UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit; anschl. eucharistische Anbetung bis 10 Uhr († Pfr. Wilhelm Scholter mit verst. Schwester und Eltern) 11 Samstag, 10. September 14.30 Uhr Trauung von Hannah Steiner und Patrick Spöttle in Dreifaltigkeit; anschl. Stehempfang auf dem Kirchplatz Sonntag, 11. September – 24. Sonntag im Jahreskreis – Tag der Seelsorgeeinheit L1: Ex 32,7-11.13-14 · L2: 1 Tim 1,12-17 · Ev: Lk 15,1-32 09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 Uhr Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit in Schmalegg-Bronnetsholz; bei schlechtem Wetter in der Dreifaltigkeitskirche Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West am 11. September 2016 nach Schmalegg Gemeinsamer Gottesdienst um 10.30 Uhr in Bronnetsholz (hinter Oberhagenbach), anschließend Mittagessen. (Bei Regenwetter: Gottesdienst in Dreifaltigkeit, Mittagessen im Gemeindesaal). Anmeldung (bis 07. September). Handzettel liegen in den Kirchen aus, abzugeben im Pfarrbüro RV-West (Schwalbenweg 5). Bei uneindeutigem Wetter ist die „Regen-Hotline“ am 11. September ab 07.30 Uhr unter der Nr. 7 91 24 37 erreichbar. So erfahren Sie, ob die Sternwallfahrt stattfindet oder nicht! Die Schönstattfrauen und –mütter laden recht herzlich zum meditativen Wandern mit Schwester Noemi Massaro ein, am Montag, 29. August um 16.00 Uhr. Treffpunkt: vor der Dreifaltigkeitskirche. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus. „Echo“ – unsere neue Broschüre in der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West. Dieses neue „Echo“ ersetzt den bisherigen „Echo-Kalender“ und zugleich auch unsere bisherigen 3 Mappen – für „Kinder und ihre Eltern“, für „Jugendliche und junge Erwachsene“ und für „Erwachsene“. In dieser neuen „Echo“-Broschüre unserer Seelsorgeeinheit finden Sie alle unsere Angebote übersichtlich auf einen Blick. Diese „Echo“-Broschüre wird mit dem Beginn des neuen Schuljahres an alle Haushalte verteilt. Sie finden Sie also in Ihrem Briefkasten. An die Jugendlichen, die sich zur Vorbereitung auf die Firmung angemeldet haben, werden diese Broschüren verschickt. Wir freuen uns auf R. Hübschle, Pfarrer Ihr Echo zu unserem neuen „Echo“. Die offizielle Anmeldung zur Firmvorbereitung 2016/2017 hat am 01. Juli 2016 begonnen und endet am 01. September 2016. Das Mindestalter für die Anmeldung beträgt 15 Jahre. Anmeldeformulare gibt es im Pfarrbüro Dreifaltigkeit oder auf der Homepage: www.kath-rv.de oder www.dreifaltigkeit-rv.de Aktuelles. Die Firmvorbereitung 2016/2017 für die angemeldeten Jugendlichen beginnt dann mit den Gesprächen am Mittwoch, 28. September von 16 bis 18 Uhr im Pfarrbüro Dreifaltigkeit; Donnerstag, 22. September von 16 bis 18 Uhr im Pfarrbüro Dreifaltigkeit; am Donnerstag, 29. September von 16 bis 18 Uhr in Taldorf und am Donnerstag, 06. Oktober von 16 bis 18 Uhr im Pfarrbüro Dreifaltigkeit. Die Jugendlichen, die sich zur Firmvorbereitung angemeldet haben, bekommen rechtzeitig die Unterlagen zugesandt und ich bitte alle, sich um einen passenden Gesprächstermin zu bemühen. Allen Jugendlichen aus unserer Seelsorgeeinheit wünsche ich einen guten gemeinsamen Weg bis zur Firmung! Ich freue mich auf euch! Angelika Böhm, Pastoralreferentin Stellenwechsel von Pastoralreferent Björn Held. Liebe Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit, wenn auch schweren Herzens und mit einem weinenden Auge, muss ich Ihnen sagen, dass ich die SE nach den Sommerferien verlassen und meinen Dienst als Dekanatsreferent in den Dekanaten Saulgau und Biberach zum 15. September antreten werde. Der Grund für diese Veränderung – und das ist jetzt das lachende Auge – liegt darin, dass sich be12 rufliche und familiäre Belange so am besten vereinbaren lassen. Meine Frau ist seit Jahren in Biberach berufstätig. Außerdem haben wir als Familie in Bad Schussenried endlich einen Bauplatz ergattert und werden dort bauen. Schließlich kommt das Aufgabenfeld der zukünftigen Stelle meiner Ausbildung als Theologe, Seelsorger und Management-Absolvent sehr entgegen. Mir ist es ein Anliegen, Ihnen schon jetzt diesen Schritt mitzuteilen. Erst am Mittwoch, 13. Juli 2016 habe ich erfahren, dass ich die Stelle erhalte. Meine offizielle Verabschiedung wird dann am Tag der Seelsorgeeinheit, am 11. September stattfinden. Pastoralreferent Björn Held Liebe Gemeinde, nachdem ich nun ein Jahr lang hier in der Seelsorgeeinheit als FSJlerin mitgearbeitet habe, möchte ich mich bei den vielen Menschen, die ich dadurch kennengelernt habe, für diese schöne Zeit bedanken. In diesem Jahr war ich vor allem im Pfarrbüro, im Nachbarschaftstreff und in der Ministrantenarbeit beschäftigt. Auch mit der syrischen Familie habe ich viel Zeit verbracht, durfte in der Firmvorbereitung mitwirken und war bei sonstigen verschiedenen Veranstaltungen in der Gemeinde mit dabei. Ich freue mich, dass ich so viel miterleben durfte, dass ich so viel Spaß hatte und einen so guten Einblick in die Gemeindearbeit bekommen durfte. Ich habe in der Zeit einiges gelernt und werde davon vieles mitnehmen können, wenn ich ab Oktober Religionspädagogik in Mainz studieren werde. Mich hat es besonders gefreut, dass ich auch so viel Verantwortung übernehmen konnte und bin einfach dankbar für diese wertvollen Erfahrungen aus diesem Jahr. Als letzten Höhepunkt in meinem FSJ werde ich die Ministranten auf das Zeltlager begleiten und freue mich schon auf die gemeinsame Zeit. Am 11. September werde ich beim Tag der SE in Schmalegg noch ein letztes Mal dabei sein, um mich dann im Gottesdienst offiziell zu verabschieden. Ihnen alle wünsche ich alles Gute und ganz herzliche Grüße. Christina Schraff, FSJ An den Sonntagen in den Sommerferien werden Sie, liebe Gemeindemitglieder, in unserer Seelsorgeeinheit keine Predigt hören, sondern entweder eine Geschichte, eine Meditation oder schöne Musik. Wir wünschen allen unseren Gemeindemitgliedern schöne und erholsame Sommerferien – und wenn Sie in Urlaub fahren – kommen Sie wieder gesund zurück. Für das Team der Hauptberuflichen, R. Hübschle, Pfarrer. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dreifaltigkeit in den Sommerferien. In den Sommerferien ist das Pfarrbüro jeweils am Mittwoch von 09.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. In dringenden Fällen sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, Tel. 7 91 24 30. Er wird regelmäßig abgehört. Ab Montag, 12. September gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. „Café-Treff“, Domäne Hochberg, Gertrud-EhrleWeg 33 – herzliche Einladung zu Tee- und Kaffeespezialitäten und Kuchen. Öffnungszeiten des Cafés: immer am Dienstag 16.00 bis 18.30 Uhr und am Freitag von 16.00 bis 19.15 Uhr. Vom 01. bis 26. August bleiben der „Nachbarschaftstreff“ und die mehrsprachige Bücherei geschlossen! Programm für Kinder am Dienstag, 30. August: „Ferienprogramm“ dazu Überraschung; Programm für Kinder am Freitag, 02. September: „Ferienprogramm“ dazu Überraschung; Programm für Kinder am Dienstag, 06. September: „Ferienprogramm“ dazu Überraschung; Programm für Kinder am Freitag, 09. September: „Ferienprogramm“ dazu Überraschung. Für Herausgabe und Inhalt verantwortlich: Katholische Pfarrämter, Ravensburg Layout, Druck & Auslieferung: Gebr. Ehrat, Adolf-Kolping-Straße 1, Ravensburg, Tel. 23008 An- und Abmeldungen sowie Adressänderung: Kath. Verwaltungszentrum, Tel. 36 33 40.
© Copyright 2025 ExpyDoc