Ablaufplan AlumniBrücke: 4. – 12. August 2016 in Dresden „Erinnern für die Zukunft: Die Elbe als europäischer Erinnerungsort“ Vormittag Donnerstag 4.8.2016 Individuelle Anreise bis 16.00Uhr Freitag 5.8.2016 Mit einem Schlauchbooten auf der Elbe von Bad Schandau nach Wehlen Nachmittag Abend Sonntag 7.8.2016 Gesprächsrunde und Vorlesung: Frithjof Reinhardt: „Erinnern für die Zukunft.“ Montag 8.8.2016 Gesprächsrunde mit Herrn Reimers und Herrn Dr. Bischoff Dienstag 9.8.2016 Recherchen an verschiedenen Orten in der Stadt Mittwoch 10.8.2016 Exkursion zum Lilienstein Donnerstag 11.8.2016 Artikel für die Zeitung entstehen Freitag 12.8.2016 Auswertung und Übergabe der Zertifikate Individuelle Abreise außer Haus Rückfahrt Begrüßung, Kennenlernen, Klärung Präsentation der organisatorischer Kurzbiographien: Fragen „Frau/Herr … und Dresden“ Abendessen Gesprächsrunde: Europäische Flusslandschafte n Steckbriefe zu den Flüssen und die Elbe Samstag 6.8.2016 Dresden - ein sokratischer Stadtrundgang Abendessen Symposium mit internationalen Leckereien und Präsentationen Mittagessen Fürstenzug und Frauenkirche – Geschichte zum Anfassen Besuch der Ausstellung: Die Vermessung des Unmenschlichen. Zur Ästhetik des Rassismus Abendessen Gedankenaustausch und Filmabend: Der Turm Mittagessen Erinnern für die Zukunft – Geschichte und Geschichtsphilosophie im Diskurs a) Textstudium b) Diskussion Mittagessen Bildung der Arbeitsgruppen und Entwicklung spezieller Fragestellungen Textstudium Lunchpakte Mittagessen Recherchen an verschiedenen Orten in der Individueller Stadt Besuch der Museen Abendessen Diskussionsaben d: Vom Dilemma Sinnstiftung und Geschichte oder Wie erinnern wir richtig? Abendessen Film Kulturfahrten zu Wasser (Kristian Wegscheider) Abendessen Erster Entwurf von Zeitungsbeiträgen Mittagessen Dampferfahrt Lesen und Gespräche über die Artikel Abendessen Arbeit an den Abschlussabend Zeitungsbeiträ gen
© Copyright 2025 ExpyDoc