Infoheft HWS 2016 Bachelor of Education Geschichte Lehramt.phil.uni-mannheim.de Wir freuen uns, Sie als neue Studierende im Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium an der Philosophischen Fakultät begrüßen zu dürfen. Bevor Sie am 05.09.2016 offiziell in Ihr erstes Universitätssemester starten, finden Sie in diesem Heft einige Informationen zu Ihren ersten Uni-Tagen. Wir empfehlen Ihnen dringend, folgende Veranstaltungen im Rahmen der ErstsemesterInfo-Woche zu besuchen, um umfangreiche Informationen zu Ihrem Studium und zu Ihrer Studiengestaltung zu erhalten. Die Erstsemester-Info-Woche findet vom 29.08.2016 – 02.09.2016 statt: Erstsemester-Veranstaltungen: Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium Sprachlicher Orientierungstest am Dienstag, 30.08.2016 » 12.00-16.00 Uhr in L7, 3-5, Raum 157 • • obligatorisch für Studierende der Fächer Französisch, Italienisch oder Spanisch, die bereits über Vorkenntnisse in der studierten Sprache verfügen Anmeldung im Portal2 vom 22.08. – 28.08.2016, 18 Uhr, Platzvergabe anschließend bis 29.08.2016, 12 Uhr Erstsemestereinführung am Donnerstag, 01.09.2016 » 11.00-12.30 Uhr: Begrüßung und allgemeine Informationen (Hörsaal M 003) » 13.30-15.00 Uhr: Fachspezifische Einführung für das erste Fach durch die FachstudienberaterInnen • • • • • • • Deutsch (Raum EO 150) Englisch (Raum EW 151) Geschichte (Raum EW 145) Französisch/Spanisch/Italienisch (Raum EO 145) Philosophie/Ethik (Raum EO 256) Wirtschaftswissenschaft (Hörsaal M 003) Mathematik (A5, 6 Raum C 015) » 15.30-17.00 Uhr: Fachspezifische Einführung für das zweite Fach durch die FachstudienberaterInnen • • • • • • • Deutsch (Raum EO 150) Englisch (Raum EW 151) Geschichte (Raum EW 145) Französisch/Spanisch/Italienisch (Raum EO 145) Philosophie/Ethik (Raum EO 256) Politikwissenschaft (A5, 6 Raum B 317) Informatik (A5, 6 B 318) » ab 17.00 Uhr Campusrundgang • • Anglistik, Germanistik, Romanistik und Philosophie: Treffpunkt an der rechten Statue im Ehrenhof (Karl-Ludwig-Denkmal) Geschichte: Treffpunkt an der linken Statue im Ehrenhof (Karl-FriedrichDenkmal) Stundenplanberatung am Freitag, 02.09.2016 Am Freitag, den 02.09.2015 (11.00-15.00 Uhr) findet eine Stundenplanberatung durch Studierende höheren Fachsemesters statt. Hier haben Sie die Chance, sich persönlich beraten zu lassen, wie Sie Ihren Stundenplan gestalten sollten und haben gleichzeitig die Möglichkeit, andere Studierende kennenzulernen und sich informell auszutauschen. » » Geschichte: Raum EO 159 (11.00-15.00 Uhr) und IBZ in L2, 2-4 (ab 10.00 Uhr, mit Ersti-Brunch) Romanistik, Anglistik, Germanistik, Philosophie: Raum EO 154 und EO 157 Online-Anmeldung für Veranstaltungen Sie müssen sich für alle Seminare, Vorlesungen, Tutorien etc. über das Portal2 anmelden. Die allgemeine Anmeldephase läuft vom 27.08.2016 bis 06.09.2016 (24.00 Uhr). Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Veranstaltungen des Romanischen sowie des Anglistischen Seminars bereits am 02.09.2016 (16.00 Uhr) endet. Bitte beachten Sie bei der Anmeldung: • Die Platzvergabe erfolgt innerhalb einiger Tage nach Ende der Anmeldefrist. Eine definitive Anmeldung ist erst erfolgt, wenn im Portal der Status ZUGELASSEN bei der jeweiligen Veranstaltung erscheint. • Wenn Sie eine Veranstaltung in den „Stundenplan übertragen“, bedeutet das noch NICHT, dass Sie auch für diese Veranstaltung ANGEMELDET sind. • Wenn Sie für eine Veranstaltung angemeldet sind, bedeutet das noch NICHT, dass Sie auch für die entsprechende Prüfung angemeldet sind. Dies geschieht während des Prüfungsanmeldezeitraums (i.d.R. im Oktober). Beachten Sie, dass ALLE Veranstaltungen, für die Sie ECTS-Punkte erhalten, in diesem Zeitraum für die Prüfungen angemeldet werden müssen (unabhängig von der Prüfungsleistung!). Weitere Informationen finden Sie im Erstsemester-Portal und auf der Homepage studienanfaenger.phil.uni-mannheim.de Studienstruktur Studienverlaufsplan B.Ed. Lehramt Gymnasium » Ihr individueller Studienverlaufsplan setzt sich aus dem Studienverlaufsplan der fachübergreifenden Studienelemente (Bildungswissenschaften und Fachdidaktik) sowie den Studienverlaufsplänen Ihrer beiden Fächer zusammen. » Die vorgegebenen Studienverlaufspläne sind Vorschläge, wie Sie Ihr Studium sinnvoll mit Berücksichtigung der Orientierungsprüfung und der Teilnahmevoraussetzungen strukturieren können. Sie sind nicht verbindlich, auch wenn es einzelne Veranstaltungen geben kann, die Sie im Regelfall im angegeben Semester besuchen müssen. » Bei manchen Fächerkombinationen kann es aufgrund der Veranstaltungsstrukturen in den einzelnen Fächern zu besonders arbeitsintensiven Semestern kommen. Ggf. kann der individuelle Studienverlaufsplan in diesen Fällen entsprechend angepasst werden. Als Orientierung empfehlen wir die Absolvierung von ca. 30 ECTS-Punkten pro Semester. Kommen Sie im Zweifelsfall gerne in die Sprechstunde des Studiengangsmanagements Lehramt der Philosophischen Fakultät, um Ihren individuellen Studienverlaufsplan zu besprechen. Bitte laden Sie sich unbedingt den vollständigen Studienführer herunter: http://studienanfaenger.phil.uni-mannheim.de/Lehramt/Studienführer/ Studienverlaufsplan Bildungswissenschaften und Fachdidaktik B.Ed. Lehramt Gymnasium » 1. Semester (HWS) VL Einführung Bildungspsychologie (OP-relevant) 4 ECTS Modul Bildungswissenschaften 1 » 2. Semester (FSS) 4 8 ECTS VL Sprachlich-kulturelle Heterogenität Modul Fachdidaktik 5 Orientierungspraktikum mit Begleitseminar Modul Bildungswissenschaften 1 3 » 3. Semester (HWS) VL Einführung Pädagogische Psychologie 4 ECTS Modul Bildungswissenschaften 2 » 4. Semester (FSS) 4 9 ECTS S Fachdidaktik Fach 1a Modul Fachdidaktik VL Philosophische und ethische Grundfragenb oder S Themen der pädagogischen Psychologiec Modul Bildungswissenschaften 1 oder Modul Bildungswissenschaften 2 5 4 (können entweder im 4. oder 5. Semester besucht werden) » 5. Semester (HWS) S Fachdidaktik Fach 2a (je nach Veranstaltungsangebot im 5. oder 6. Semester) VL Philosophische und ethische Grundfragenb oder S Themen der pädagogischen Psychologiec 4/9 ECTS Modul Fachdidaktik Modul Bildungswissenschaften 1 oder Modul Bildungswissenschaften 2 (5) 4 (können entweder im 4. oder 5. Semester besucht werden) » 6. Semester (FSS) S Fachdidaktik Fach 2a (je nach Veranstaltungsangebot im 5. oder 6. Semester) a 0/5 ECTS Modul Fachdidaktik (5) Je nach Fachbereich werden die Fachdidaktik-Seminare im FSS oder im HWS angeboten. Bitte berücksichtigen Sie dies frühzeitig bei Ihrer Planung und passen Sie Ihren individuellen Studienverlaufsplan entsprechend an. b Die Vorlesung Philosophische und ethische Grundfragen kann im 4. oder 5. Semester belegt werden. c Es ist ein Seminar „Themen der pädagogischen Psychologie“ zu besuchen. Dieses kann grundsätzlich entweder im 4. oder 5. Semester belegt werden. Studienverlaufsplan Fach Geschichte B.Ed. Lehramt Gymnasium » 1. Semester (HWS) VL Einführung in die Geschichtswissenschaft (OPrelevant) PS Neuzeit (OP-relevant) 12 ECTS Modul Methodische Grundlagen 4 Modul Historische Grundlagen 8 » 2. Semester (FSS) 12 ECTS PS Altertum oder Mittelalter Modul Historische Grundlagen 8 VL Alte Geschichte oder Mittelalter oder Neuzeit Modul Alte Geschichte oder Mittelalter oder Neuzeit 4 » 3. Semester (HWS) 12 ECTS PS Mittelalter oder Altertum Modul Historische Grundlagen 8 VL Alte Geschichte oder Mittelalter oder Neuzeit Modul Alte Geschichte oder Mittelalter oder Neuzeit 4 » 4. Semester (FSS) 12 ECTS HS Alte Geschichte oder Mittelalter oder Neuzeit Modul Alte Geschichte oder Mittelalter oder Neuzeit 8 VL Alte Geschichte oder Mittelalter oder Neuzeit Modul Alte Geschichte oder Mittelalter oder Neuzeit 4 » 5. Semester (HWS) 12 ECTS HS Alte Geschichte oder Mittelalter oder Neuzeit Modul Alte Geschichte oder Mittelalter oder Neuzeit 8 Ü Einführung in die historische Theorie oder Archivund Quellenkunde Modul Methodische Grundlagen 4 10(+6) » 6. Semester (FSS) ECTS HS Alte Geschichte oder Mittelalter oder Neuzeit Modul Alte Geschichte oder Mittelalter oder Neuzeit 8 Übung mit Exkursion Modul Methodische Grundlagen 2 Ggf. Bachelorarbeit 6 Das Campus Management System Portal² (https://portal2.uni-mannheim.de) und die elektronische Lernplattform ILIAS (https://ilias.uni-mannheim.de) sind browserbasierte Anwendungen, die Sie bei Ihrem Studium an der Universität Mannheim durch Online-Dienstleistungen unabhängig von Ort und Zeit unterstützen. Unser Service für Ihr Studium • • • • • • • Aktuelles, kommentiertes Vorlesungsverzeichnis und Studienplaner Modularisierte Veranstaltungsanmeldung Lerngruppen (E-Learning) Prüfungsanmeldung und Notenspiegel, Information über angemeldete Prüfungen (inkl. Raum und Sitzplatz sieben Tage vor Prüfungsbeginn) Kontaktdaten und aktuellen Gebührenstand einsehen Persönlicher Stundenplan Heute stattfindende/ausfallende Veranstaltungen Stipendienbewerbung Vor der Veranstaltung unterstützt Sie das Portal² bei der Planung und Anmeldung Ihrer Veranstaltungen, Übersicht über Module und Belegungen, dem Erstellen eines persönlichen Stundenplans und der Anzeige tagesaktueller/ausfallende Veranstaltungen Während der Veranstaltung unterstützt Sie die Lernplattform ILIAS durch die Bereitstellung von Lernmaterialien (Skripte, etc.) oder Online-Selbst-Tests und verbessert den Austausch zwischen allen Beteiligten (Foren, Rundmails, etc.). Hier werden von den Dozenten die Vorlesungsfolien hochgeladen, Literatur und Texte zur Vorund Nachbereitung eingestellt sowie Abgaben und Fristen angekündigt. Nach der Veranstaltung unterstützt Sie das Portal² zum Beispiel bei der Prüfungsanmeldung, dem Einblick in Ihren Notenspiegel, der Verwaltung von persönlichen Daten wie Anschrift oder E-Mail-Adressen und der Kontrolle von Semesterbeiträgen und Gebühren. Sie möchten mehr wissen? Weitere Informationen zu den verschiedenen Themengebieten finden Sie im Erstsemester-Portal und auf den Seiten des Rechenzentrums. Nachfolgend haben wir für Sie eine Übersicht über wichtige AnsprechpartnerInnen rund um ihr Studium zusammengestellt: Studiengangsmanagement Für Fragen zu Studienablauf, Stundenplangestaltung und interdisziplinären Studienanteilen wenden Sie sich an Ihre Studiengangsmanagerin Frau Sarah Kern Schloss, EO 288 Tel: 0621 / 181- 2171 E-Mail: [email protected] Fachstudienberatung Fragen zur fachspezifischen Studienorganisation beantwortet Ihnen Ihr Fachstudienberater Herr Dr. Dominik Nagl L7, 7, Raum 202 Tel: 0621 / 181-2244 E-Mail: [email protected] Studienbüro Bei Fragen rund um die Organisation Ihres Studiums (Prüfungsanmeldung, Notenauszüge, Urlaubssemester etc.) wenden Sie sich an das Studienbüro II in L1, 1: Erste Anlaufstelle ist in der Regel der Express-Service Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: Mi: Fr: 10.00h – 12.00h und 13.00h - 15.00h 10.00h – 12.00h und 13.00h – 17.00h 10.00h – 12.00h Ihre Ansprechpartnerinnen für weitergehende Fragen sind Frau Heidi Alscher-Binder und Frau Corina Wolf Zimmer 122 Tel: 0621 / 181-1188 bzw. -1194 E-Mail: [email protected]; [email protected] Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation (ZLBI) Fragen zu Berufsperspektiven sowie zum Ablauf und zur Organisation der schulpraktischen Studien (Orientierungspraktikum) beantworten Ihnen Ihre AnsprechpartnerInnen im Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation Herr Georg Matthias Schneider (Geschäftsbereich Lehrerbildung) und Frau Julia Derkau (Geschäftsbereich Bildungsinnovation) Kaiserring 10-12 – 6. OG, Räume 601 und 602 Tel: 0621 / 181-1962 bzw. -1965 Weitere Informationen unter http://zfl.uni-mannheim.de Nachfolgend finden Sie eine Linksammlung, die Ihnen in den ersten Tagen und Wochen Ihres Studiums eine Orientierung geben und das Auffinden von Informationen erleichtern soll. Homepage der Universität Mannheim: http://www.uni-mannheim.de Philosophische Fakultät: http://www.phil.uni-mannheim.de/ ACHTUNG: Ihre PO enthält alle verbindlichen Regelungen Ihres Studiums und ist deshalb das wichtigste Dokument für Sie! Prüfungsordnungen: http://www.uni-mannheim.de/ionas/n/uni/studienbueros/pruefungen/pruefungsordungen/index.html Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation: http://zfl.uni-mannheim.de/startseite/index.html Erstsemesterportal: http://www.uni-mannheim.de/studierende/erstsemester/erstsemesterportal/ Studiengangsmanagement und Fachstudienberatung http://lehramt.phil.uni-mannheim.de Studierendenportal: https://portal2.uni-mannheim.de Mailinglisten Lehramt: http://lehramt.phil.uni-mannheim.de Ilias: https://ilias.uni-mannheim.de ecUM (Studierendenausweis): http://www.uni-mannheim.de/studierende/erstsemester/erstsemesterportal/studienbeginn/ecum/ Universitätsbibliothek: http://www.bib.uni-mannheim.de/ Philosophische Fakultät Facebook: http://www.facebook.com/PhilosophischeFakultaetUniMannheim Studienbüros: http://www.uni-mannheim.de/studienbueros/startseite/index.html Semesterzeiten und Rückmeldefristen: http://www.uni-mannheim.de/1/studium/aktuelles_termine/semesterzeiten/ Studierendenwerk: https://www.stw-ma.de/ Asta/ Fachschaften: https://www.uni-mannheim.de/1/studium/engagement/studierendenvertreter/ Rechenzentrum: http://www.uni-mannheim.de/rum/ Die Fachbereichsvertretung für Geschichte und Altertumswissenschaften stellt sich vor Liebe*r Ersti, Wir möchten Dich an dieser Stelle herzlich an der Universität Mannheim begrüßen! In den ersten Wochen finden viele wichtige Veranstaltungen statt. Damit Du in dieser Zeit nicht den Überblick verlierst, haben wir hier für Dich die wichtigsten Termine von uns und der Uni aufgelistet: I. Die Ersti-Woche Mo., 29.08. Mi., 31.09., ab 18:15 Uhr Do., 01.09., von 12 bis 16 Uhr Fr., 02.09., ab 10 Uhr 16.09. bis 18.09. Beifachmarkt von 14-16 Uhr in den Katakomben Kneipenbummel (Treffen vor der Karl-Friedrich von Baden-Statue Ehrenhof, anschließend Kennenlernen auf der Mensawiese) Stundenplanberatung (EO 159), abends: Ersti-Schneckenhoffeier Stundenplanberatung mit Ersti-Brunch im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ), L2, 2–4 gleichzeitig Stundenplanberatung im Schloss (11-15 Uhr EO 159) HÜTTENWOCHENENDE! (weitere Infos siehe unten) Alle Campusrundgänge: Mi., 31.08., 17:30 Uhr Mi., 31.08., 17:30 Uhr Campusrundgang Bachelor- Studierende Campusrundgang BaKuWi- Studierende (anschließend um 18.15 Uhr: Kneipenbummel) Do., 01.09., 17 Uhr Campusrundgang Bachelor of Education Hierbei treffen wir uns immer vor der Karl- Friedrich Statue auf dem Ehrenhof. II. Das Ersti-Wochenende Du bist neu an der Uni und kennst bisher kaum Kommiliton*innen? Du hast Lust, Dich gemütlich mit Menschen zu unterhalten, die dasselbe Studienfach haben wie Du? – Dann komm mit uns auf unser Hüttenwochenende! Vom 16.09. bis zum 18.09. fahren wir mit Dir zu einer Hütte nach Heiligkreuzsteinach. Dort erwartet Dich ein tolles Programm mit gemeinsamen Unternehmungen und Aktionen. Natürlich kommt auch die allabendliche Party nicht zu kurz! Du brauchst Dich um nichts zu kümmern, denn für Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt. Mit einer E-Mail an [email protected] sicherst Du Dir einen Platz. Da wir leider nicht für jeden Geschichtsstudierenden einen Platz haben, solltest Du Dich mit der Anmeldung ein wenig beeilen. Genauere Informationen findest Du auf unserer Homepage und bei Facebook. III. Über Uns Wir von der Fachbereichsvertretung kümmern uns um die Belange aller Geschichtsstudierenden, vertreten Eure Interessen in universitären Gremien und feiern Schneckenhof- und Katakombenpartys, sowie Grillfeste, Semestereinstände und mehr mit Euch! Du kannst uns in der Ersti-Woche, beim Ersti-Wochenende, beim Ersti-Brunch oder beim Kneipenbummel in lockerer Atmosphäre kennen lernen. Wenn Du außerdem Interesse daran hast, die Fachbereichsvertretung und ihre Arbeit näher kennenzulernen, würden wir uns freuen, wenn Du einmal bei einer Fachbereichssitzung vorbeischaust! Wir treffen uns jeden DIENSTAG, um 19 UHR, in A5, Raum B143. Am Dienstag, den 13.09. wird für Euch eine Schnuppersitzung mit Brezeln und Bier in L7, 3-5 im Raum S031 stattfinden. Solltest Du weitere Fragen haben, sprich uns doch einfach bei einer der vielen Veranstaltungen der Ersti-Woche an oder schreib uns eine e-Mail: [email protected]. Viele weitere Informationen findest Du auch unter www.geschichte.uni-mannheim.de/fga. Folge uns auf Facebook und lass Dich von uns über alles Aktuelle rund um das Geschichtsstudium, Prüfungszeiten oder Gastvorlesungen auf dem Laufenden halten:www.facebook.com/fsgeschichte. Die folgenden Termine solltest Du Dir, abgesehen von deiner Ersti- Woche, in Deinen Kalender eintragen: Di., 13.09. Schnuppersitzung mit Brezeln und Bier in L7, 3-5 Raum S031 Mi., 14.09. Semestereinstand ab 18:30 Uhr im IBZ Hier könnt ihr Eure Dozierenden, die Fachschaft und Eure Kommiliton*innen in gemütlicher Atmosphäre kennen lernen. Do., 15.09. Bunkerführung des MArchiv Fr., 16.09. bis So. 18.09. Hüttenwochenende Nach der Immatrikulation bzw. der Ersti-Woche solltest Du folgendes erledigen: Deine Ecum abholen Dir Kennung und Passwort für das Online-Portal zulegen Dir unseren e-Mailserver „Horde“ einmal genauer anschauen Die Uni-Mannheim App/ Universitätsbibliotheks- App runterladen Die offiziellen Einführungsveranstaltungen der Universität besuchen Deinen Stundenplan machen, indem Du Dich online für Deine Kurse anmeldest und ihn in der Stundenplanberatung durchchecken lässt Dir bei einem Campusrundgang die wichtigsten Stationen zeigen lassen Am Ersti-Brunch erste Kontakte knüpfen und uns und Deine Kommiliton*innen kennen lernen Dir beim Kneipenbummel die coolsten Studentenbars in Mannheim zeigen lassen! Dich für das Ersti-Hüttenwochenende anmelden Uns bei der Schnuppersitzung kennen lernen SN 163 Katakomben M003 EO-Räume EW-Räume A 5,6 B- und C- Räume Sprachlabor (Orientierungstest) Universität Mannheim Dekanat der Philosophischen Fakultät Studiengangsmanagement EO 288 Schloss 68131 Mannheim Telefon: 0621/181-2171 E-Mail: [email protected] www.phil.uni-mannheim.de
© Copyright 2024 ExpyDoc