str a ße Str. he ac sb len e aß str ich dr er anz Str aß Gü e nte r-N eg nw te üt ßh hie BMX-Bahn St ße ba lstraß he nd H we g Ja h n s t r Am r lle . str ü aß sta nz er Str VERANSTALTER: Ko n MUSIKSCHULE RADOLFZELL Güttinger Straße 19 | 78315 Radolfzell be Tel.: +49 (0) 77 32 - 81 396 | Fax: +49 (0) 77 32 - 81 408 lle nwww.radolfzell.de/sommerakademie we g ße err e ns t raß e Mettnauschule H Ha u sh Bonz` lstra ush erre nstraß Beim ße effe DER 23. SOMMERAKADEMIE Sc Seebad e S3 Kirche St. Meinrad Wa lt ze nm Ha hef fels traße Eröffnungskonzert 02. AUG 2016 M Open-Air-Konzerte 05. – 07. AUG 2016 ettn aust raße Abschlusskonzert 10. AUG 2016 Mit freundlicher Unterstützung: in ( CH ) Freundeskreis der Sommerakademie e.V. Mar Rotary Club Radolfzell-Hegau www.radolfzell.de/sommerakademie e tinger-Straße Gerberplatz st ra H n KONZERT PROGRAMM Sch au dio erna S2 bis tn Sta n-S Christuskirche Klinik Seehalde et Kreissporthalle an S1 2. 11.2016 H rt p lat z-S rm aße M VERANSTALTUNGSORTE: Yachthafen ße H ko b Versorgungsamt tra sja ße ds Spo Han tra ße ba rre t els ra Bootswerft Martin He tr olf-S Krankenhaus eff ps Sch ZOB Zentraler Omnibus Bahnhof Karl-W S e tra nd us eip Kapuzinerweg Scheffe Ha Kn Seniorenwohnanlage Sozialamt Weltkloster eltkloster e ds Hausherrenschule tra Jakobstraß torstr. ra en straße G ar t Martin schen platz ige © DESIGNUM sen Büchelmannstr . Lui asse e Sc eu ße hof Touristinfo Kläranlage tra Bahn g Markelfingen st Kon Klosterg ra ße Ober traß Seest asse we Hinter atz hofs Kirchg Werner-M Fürstenbergstraße Mark t h al ße nstra ße M arktpl Münster en ns rb er -Stra raße mid Am gerichtst St.-JosefKindergarten Umweltamt r mp Baurechtsamt Bahn - We Sc h str. rich ße Spital Frie d stra Hölltu Busparkplatz lenstraße Gartenstraße der Burg See ten g Altenheim Hö lls traße Finanzverwaltung Kaufhausstr. ag ass e aße e as se ß Poststra ße Stadtarchiv L öw e n ga sse Schütze e tr. n gas s Kaufhauss Löwe Seetorst ße tra Brü twerke Teggingerstra e 2. 2016 11. ell e ck S2 Gerberplatz PhilippNeuerPlatz Lib g rü hls Teggingerschule g. we -B hr b er en ro Ger ell Bauamt Mar kth al tr. Mühlbach-Center erstraß essmer- u nisStr. 0Ba r10 Ja h ße lens ne St.Joh an e raß rst Markthallenstra Turnhalle Lib e Fri e Schiess ße S1 H aß bis Güttinger Straße stra sse str Kulturamt tzen ga ng MusikKletter- schule halle GebäudeManagement Schü en ssi te wig ße Had Le Al Tagungs-& Kulturzentrum Milchwerk Bleich S3 r st Ko n enwe g oniusgarten 23. INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE ERÖFFNUNGSKONZERT DER DOZENTEN MEISTERKURSE VOM 02. BIS 11. AUGUST 2016 OPEN-AIR-KONZERTE DER MEISTERSCHÜLER/-INNEN 02. August 2016, 19.15 Uhr Christuskirche Radolfzell, Brühlstraße 5 Eintritt: 13,- Euro Ermäßigt: 7,- Euro VVK: Stadtmuseum Radolfzell, Tel. 07732 / 81530 Musikschule Radolfzell, Tel. 07732 / 81396 Carmen Piazzini (Buenos Aires /Karlsruhe), Klavier Anke Dill (Stuttgart), Violine Gustav Rivinius (Saarbrücken), Violoncello Programm: J. HAYDN (1732-1809) KLAVIERTRIO NR. 44 E-DUR (HOB. XV NR. 28) Allegro moderato Allegretto Finale. Allegro 05. bis 07. August 2016, 19.15 Uhr Open-Air-Konzerte auf dem Gerberplatz, hinter Buch Greuter (bei Regen: in der Christuskirche, Brühlstraße 5) 06. und 07. August 2016, 11.00 Uhr Open-Air Matinée am Steg beim Restaurant Strandcafé, Strandbadstr. 102 (bei Regen entfällt das Konzert) 08. und 09. August 2016, 19.15 Uhr Konzerte in der Christuskirche Brühlstraße 5 ABSCHLUSSKONZERT 10. August 2016, 19.15 Uhr Abschlusskonzert der Meisterschüler/innen Kirche St. Meinrad, St.-Meinrads-Platz 1 M. RAVEL (1875-1937) SONATE FÜR VIOLINE UND VIOLONCELLO Allegro Très vif Lent Vif, avec entrain Eintritt frei bei den Open-Air-Konzerten und beim Abschlusskonzert. Wir freuen uns über Spenden. VORSCHAU Meisterkurs Dirigieren vom 12. bis 17. September PAUSE A. DVORAK (1841-1904) KLAVIERTRIO NR. 4, OP. 90 I. Lento maestoso - Allegro quasi doppio movimento Allegro - Poco Adagio - Vivace II. Andante - Vivace non troppo - Andante - Allegretto III. Andante moderato - Allegretto scherzando - Moderato IV. Allegro V. Lento maestoso Abschlusskonzert am 17. Sep. 20 Uhr im Milchwerk
© Copyright 2025 ExpyDoc