Juli 2016 EinStein 89 Liebe Schulgemeinschaft, wir haben den Abiturjahrgang 2016 in einem sehr schönen Abiball verabschiedet. Es ist bald wieder so weit, die Sommerferien rücken in greifbare Nähe, und damit ist zumeist ein gutes Gefühl verbunden. In den letzten Wochen vor den Ferien ist aber immer noch viel los am AEG. Das Sommerkonzert und die Projekttage sind nur zwei Events, die ich hier erwähnen möchte. betonen ist, dass grundlegende Elemente erhalten bleiben, es aber vor allem deutlich heller werden wird. Der dritte Bauabschnitt wird zurzeit schon kräftig geplant. Dabei ist es nötig, die „Gelenkstelle“ des Gebäudes zu sperren. Dazu werden die Verwaltungen der beiden Schulen, Computerräume und andere Funktionen ausgelagert. Wohin diese Funktionsräume kommen werden, steht zur Zeit noch nicht fest. Die Schulkonferenz hat am 29.06.2016 eine neue Kontingentstundentafel für die kommenden Jahre beschlossen. Damit setzen wir die Vorgaben aus dem Kultusministerium um, und ich hoffe, dass wir gute Entscheidungen getroffen haben. Wir haben sehr lange und intensiv daran gearbeitet. Es gibt darin ein paar neue Aspekte, die wir in den folgenden EinSteins bekannt machen werden. Für die kommende Zeit, das Rutenfest und die Sommerferien wünsche ich alles Gute! Scheene Ruata! Beschlossen wurden auch das Sozial- und das Methodencurriculum, die in nächster Zeit auf der Homepage veröffentlicht werden. Wir haben in diesen Curricula viele Aspekte unseres Schullebens und des Unterrichts, die wir schon lange umsetzen, gebündelt und erweitert. In den nächsten Wochen werden wir uns in den Gremien mit der Möglichkeit eines Sozialpraktikums beschäftigen. Mark Overhage, Schulleiter Im Rahmen der Generalsanierung wird gerade in den Gremien über die Flure und Sitzmöglichkeiten gesprochen. Das „Innenleben“ des Gebäudes wird einen völlig anderen Charakter bekommen. Zu albert einstein gymnasium r a v e n s b u r g Ihr/Euer Erreichbarkeit der Schule in den Ferien: Die Schule ist vom 30.07. – 05.09.2016 nicht erreichbar. Ab Dienstag, den 06.09.2016 ist das Sekretariat zwischen 09.00 und 12.00 Uhr besetzt. Ab dem ersten Schultag, dem 12.09.2016, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten von 07.30 – 16.30 Uhr. Nur zwischen 09.30 – 10.30 ist das Sekretariat geschlossen. Freitags ist das Sekretariat von 07.30 – 12.30 Uhr besetzt. 2 Ein Stein 89 Und dann in die Hauptstadt ... Auch wenn wir schon einmal in Berlin waren – in der 11. Klasse –, unsere Hauptstadt ist immer einen Besuch wert. Dieses Mal wurden wir vom Bundespresseamt zu einer politischen Informationsfahrt eingeladen. Der Grund dafür war, dass die Bundestagsabgeordnete Frau Brugger, die auch die Patin von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an unserer Schule ist, angeregt hat, einige Schüler nach Berlin zu holen. Zu unserer Gruppe gehörten neben den Lehrern Frau Boßlet und Herr Volz auch die Elftklässler Angelika Koch, Mr. Kapadokya Ali Oyman, Julia Müller und Hannah Rückgauer. Die Fahrt startete vollzählig an einem schönen Sonntagmorgen Ende Juni um 7:47 Uhr am Bahnhof in Ravensburg. Wir ließen die gut gewässerten Felder um Biberach zurück und kamen schließlich nach Ulm. Dort sollten wir den Zug wechseln, um dann direkt nach Berlin zu fahren. Dank der langen Umsteigezeit konnten wir es uns noch in einem kleinen Bahnhofscafé gemütlich machen. Die hier nicht näher genannt werden wollenden Lehrer Andrea B. und David V. hatten es dabei besonders gemütlich. Auf die Nachfrage, ob sie denn den Zug noch bekommen hätten (sie waren nirgends zu sehen), bekamen wir später nur ein deutliches „Nein“. So durften die Lehrer und noch weitere Schüler zwei Stunden in Ulm warten, bis sie den nächsten Zug nehmen konnten. So passiert’s, wenn die Bahn mal pünktlich ist. Aber Ulm ist ja auch schön, nicht wahr, Herr Volz? Nach sieben Stunden Zugfahrt (manche brauchten zwei Stunden länger) kamen wir rechtzeitig in Berlin an, um noch das Deutschlandspiel auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor zu sehen. Optional bestand die Möglichkeit, das Reichstagsgebäude anzuschauen und die Kuppel zu besichtigen. Da wir das aber schon in der 11. Klasse machen durften, entschieden wir uns für das Fußballspiel. Nur ca. 150 Meter von der Bühne am Brandenburger Tor entfernt konnten wir so das 3:0-Spektakel anschauen. Danach trafen auch endlich die verloren gegangenen sechs Teilnehmer ein, und wir konnten mit ihnen in unsere Unterkunft in Berlin-Reinickendorf fahren. Die Unterbringung war mit einem Drei-Sterne-Hotel nicht gerade die schlechteste, was man von Schulausflügen teilweise anders gewohnt ist. Im Hotel bekamen wir dann auch um 21 Uhr, für uns eine doch recht späte Zeit, ein Buffet zum Abendessen. Genau die richtige Stärkung für den ersten Abend in der Hauptstadt. Und so zogen wir noch einmal los, in die große, weite Welt des Großstadtdschungels. Am Hackeschen Markt fanden wir nach einer ausgedehnten Nachtwanderung endlich ein passendes Café, auch wenn uns die Preise dort etwas überraschten. So konnten wir den doch anstrengenden und langen Tag angenehm ausklingen lassen. Wie es am Montag weiterging, können Sie/könnt Ihr auf unserer Homepage nachlesen ... Text: Eric F ischer & Simon Schmid Ein Stein 89 Einladung zur Projektpräsentation Liebe Eltern, wir wollen Sie ganz herzlich einladen zum Abschlusstag unserer diesjährigen Projekttage am Donnerstag, den 21. Juli, von 10.00 – 14.00 Uhr Einzelne Projektgruppen werden ihre Ergebnisse präsentieren, und wir freuen uns auf Sie als Zuschauer und Gäste. Einen genauen Zeitplan über geplante Vorführungen erhalten Sie rechtzeitig über Ihre Kinder. Auch wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Auf Ihr Kommen freut sich das AEG Beratungsbedarf nach den Zeugnissen Die Zeugnisse werden am Mittwoch, den 27.07.2016 ausgegeben. Das Zeugnis gibt Auskunft über die Leistungen eines ganzen Schuljahres. Solltet Ihr / sollten Sie Beratungsbedarf haben, wendet Euch/wenden Sie sich bitte zuerst an den Fach- und / oder Klassenlehrer. Daneben stehen Frau Wunderle für die Klassen 5 und 6 und Herr Dr. Baierl als Beratungslehrer für alle Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Für die Oberstufenlaufbahn sind Herr Jeni und Herr Rill die Ansprechpartner. Wir müssen reden ... ? Redakteure gesucht! Jeder aus der Schulgemeinschaft kann im EinStein Artikel veröffentlichen! Artikel bitte per E-Mail an [email protected] senden. Im nächsten EinStein könnte dieser Artikel veröffentlicht werden, nachdem er von der Chefredaktion (der Schulleitung) geprüft wurde. 3 4 Ein Stein 89 Das neue NWT-Modul Biomechanik stellt sich vor: Leistungsdiagnostik in Kooperation mit dem FV Ravensburg Seit diesem Schuljahr wird das neue NWT-Modul Biomechanik in Klasse 10 angeboten. Was versteht man unter Biomechanik? Die Biomechanik untersucht Phänomene der Bewegung von Lebewesen mithilfe physikalischer Gesetzmäßigkeiten aus der klassischen Newton‘schen Mechanik. Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Modul zwei grundlegende Messverfahren kennen. Mittels 2-D-Videoanalyse können kinematische Größen wie Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung aus Videodaten gewonnen werden, um beispielsweise Wurfweiten in der Leichtathletik zu messen. Das zweite Messverfahren dient der Messung der Sprungkraft von Sportlern. Mit einer sogenannten Kraftmessplatte werden Kraft-Zeit-Verläufe von Sprüngen (sogenannte Counter-Movement-Jumps) aufgezeichnet, um mittels Integration in Excel die Sprunghöhe zu ermitteln. Schüler erste Messreihen selbstständig in der Schule durch, um sich an das Messdesign und die Auswertungsroutine zu gewöhnen. Am 30.11.2015 und am 08.03.2016 führten wir dann die ersten Messungen mit den Oberliga-Fußballern des FV Ravensburg durch. Reaktions- und Aktionsschnelligkeit wurden mittels improvisierter Lichtschranken gemessen. Zudem kam die Kraftmessplatte zum Einsatz, um die Sprungkraft bzw. die maximale Sprunghöhe der Spieler zu ermitteln. Das Datenmaterial wird zurzeit von den Schülern im Unterricht ausgewertet. Ziel ist es, eine kleine Datenbank über den Leistungsverlauf der einzelnen Spieler dem Trainerteam des FV Ravensburg zur Verfügung zu stellen. Weitere Messterminewaren für Mai angedacht. Text: Gerhard Rill Nach der theoretischen Erarbeitung der physikalischen Grundlagen führten die Schülerinnen und Die NWT-Schüler der Klasse 10 (Bildmitte) bei Messungen mit den Fußballern des FV Ravensburg Ein Stein 89 Werbung im Jahrbuch Unser Jahrbuch wird in diesem Schuljahr zum ersten mal um Werbung ergänzt werden, um einen kleinen finanziellen Gewinn zu erzielen. Damit können wir den Förderverein und damit letztlich unsere Schule unterstützen. Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen oder mit Ihrer Aktivität Werbung machen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Bader oder Herrn Overhage. Schon an dieser Stelle herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Das Jahrbuch erscheint im Oktober/ November 2016 [email protected] [email protected] Stimmabgabe im Internet für den Förderverein Wofür möchten Sie Fördergelder in einem laufenden oder 2017 startenden Projekt einsetzen? Wir möchten für das neue Schuljahr 2016/2017 für die 5. und 6. Klassen jeweils einen halben Klassensatz der Mathematik- und Englisch-Lehrbücher zum Verbleib im Klassenzimmer anschaffen. Dadurch entlasten wir direkt die Jüngsten an unserer Schule, die sonst mit teilweise sehr schweren Schulranzen auf dem Weg zur Schule und nach Hause zu kämpfen haben. Wir tragen so zur Gesundheitsvorsorge und zu einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei und „erleichtern“ im wahrsten Sinne des Wortes den kleinen Schülerinnen und Schülern das tägliche Schulleben. http://www.tws-lokalhelden.de/profile/ Neuer Schulplaner für das Schuljahr 2016/2017 ab sofort erhältlich ! , 4 EUR 5 6 Ein Stein 89 Wieder stehen zwei Staffeln ganz oben auf dem Podest Wie schon die letzten Jahre auch, konnten sich die Staffeln des AEG erfolgreich gegen die starke Konkurrenz der Nachbarschulen aus Ravensburg und Weingarten behaupten. Neben der Mädchenstaffel der Klasse 5b konnte die Jungenstaffel aus der 6a einen souveränen Sieg landen und sich danach auf der Siegerehrung feiern lassen. Ebenfalls zu erwähnen ist der hervorragende 2. Platz von Theodor Hangleiter beim Schülerlauf U14. Aber nicht nur den siegreichen Staffeln und Einzelläufern gebührt die Erwähnung, sondern allen an den Läufen beteiligten Schülerinnen und Schülern, denn alle haben ihre Leistung erbracht und waren danach sicher stolz auf das Erreichte! Beim Hauptlauf dominierte (fast nur) das Motto „Jung vor Alt“. Der ehemalige Abiturient Lucas Martin und der Zehntklässler Marc Rimpl kamen mit sehr guten Zeiten vor den Lehrern Herrn Straub und Herrn Rill ins Ziel, welcher „leider“ von seinem eigenen Schüler Sebastian Schöll um ca. eine Minute geschlagen worden ist. Alle weiteren Ergebnisse können unter: http://www.reischmann.biz/sport/sportevents/ ravensburg-laeuft eingesehen werden. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!! Text: Gerhard Rill/Jürgen Straub Ein Stein 89 Bundesjugendspiele 2016 7 Umgezogen? Neue Handynummer? Sonstige Änderungen? Unbedingt im Sekretariat melden! Danke! Seit Juni sind im Schülercafé frische kalte Getränke vom Bauernhof erhältlich: Milch, Schokoladenmilch, Eiskaffee (ohne Koffein) und andere Milchsorten. 08.07.16 07.30 08.07.16 14.30 13.07.16 14.07.16 15.07.16 15.00 18.07.16 20.07.16 11.00 21.07.16 21.07.16 17./19.00 22.07.16 07.30 08.30 25.07.16 26.07.16 12.00 12.30 27.07.16 07.30 09.30 September 12.09.16 07.30 07.30 09.20 13.09.16 15.00 19.09.16 Oktober 04.10.16 05.10.16 18.00 19.30 18.00 18.30 20.15 Albert-Einstein-Gymnasium Spohnstraße 22 88212 Ravensburg Schülervollversammlung in der Mensa nach Sonderplan Begrüßung neue Fünftklässler in der Mensa Zeugniskonferenzen Teil 1 (Unterricht am Nachmittag entfällt) Zeugniskonferenzen Teil 2 (Unterricht am Nachmittag entfällt) Start SMV-Zeltlager Start Projekttage Frei für Probeadlerschießen Präsentation der Projekte nach besonderer Einladung Musical der Fünftklässler im Theater Ravensburg Abschlussgottesdienst in St. Jodok / Rutenfest Kl. 5 – 9 Besuch der Generalprobe Tanzen, Spielen, Musizieren Nach der Veranstaltung Ende des Unterrichts Festzug des Rutenfestes (kein Unterricht) Aufstellung zum Schützenzug am Obertor (kein Unterricht) Schützenzug und anschließend Adlerschießen Vergabe Lob und Preis in der Mensa nach Sonderplan Ausgabe der Zeugnisse und Beginn der Sommerferien Begrüßung neue Fünftklässler in der Mensa (ohne Eltern) Beginn des Unterrichts der Klassen 5 – 10 Unterricht endet um 12.35 ohne Nachmittagsunterricht Beginn des Unterrichts für die JS 1 und 2 (siehe Aushang) Oberstufensport nach Sonderplan (siehe Aushang) Einschulungsfeier neue Fünftklässler in der Mensa mit Musical der Sechstklässler Programm der 2. Schulwoche nach Sonderplan Elternabend Klasse 5 mit zentralem Beginn in der Mensa Elternabend Klassen 6, 9 und 10 mit zentralem Beginn in der Mensa Elternabend Klassen 7 und 8 mit zentralem Beginn in der Mensa Elternabend JS 1 und 2 in der Mensa Elternabend zum Frankreichaustausch Klassen 7 und 8 (Mensa) Telefon: 0751 / 82342 Fax: 0751 / 82112 Homepage: www.aegrv.de E-mail: [email protected] Für Irrtümer und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Juli Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: OSD Mark Overhage | Albert-Einstein-Gymnasium | Spohnstraße 22 | 88212 Ravensburg | Telefon 0751-82342 | Mail [email protected] Wichtige Termine
© Copyright 2025 ExpyDoc