Infill Bionic Fibre – Die neue Generation Einstreugranulat für Kunstrasen »Unser Ziel: Die Vorteile von Natur- und Kunstrasen zu vereinen!« Infill Bionic Fibre Infill Bionic Fibre – Der Natur auf der Spur Organische Strukturen und Formen sind unregelmäßig und wirken Innovative Kunststofftechnik im natürlichen Design bietet zahlrei- dadurch natürlich. So hat die Natur besondere Formen hervorge- che Vorteile – hier eine Auswahl der wichtigsten Vorteile von Melos bracht, die als äußerst angenehm empfunden werden. Die Natur ist Infill Bionic Fibre: auch das Vorbild der neuesten Generation von Einstreugranulaten: Infill Bionic Fibre. Das neue Melos Infill Bionic Fibre orientiert sich am Vorbild der »» Natürliche Haptik und Optik durch organische Kornform Natur und setzt dieses in innovative Kunststofftechnik um. Mit »» Hoher Aufforderungscharakter für Tacklings durch optimale Haptik seiner organischen Materialform verbindet das Infill Bionic Fibre »» Optimale Umwelt- und Gesundheitseigenschaften durch zahlreiche Vorteile von natürlichen Materialien mit der langlebigen Sicherheit eines bewährten hochvernetzten EPDM Einstreugranulats. kontrollierte Neuware »» Wetterstabil, langlebig und belastbar durch schwefelvernetztes EPDM »» Geringer Ressourcenverbrauch durch eine optimale Schüttdichte des Neumaterials »» Zuverlässigkeit und Qualität der Melos GmbH Melos Infill Bionic Fibre Kunstrasen NATÜRLICHES SLIDING, NATÜRLICHES SPIEL. Infill Bionic Fibre vereint die Vorteile von Natur- und Kunstrasen dauerhaft, eigenschaftsstabil und sportfunktional. Unterbau Quarzsand 2 3 Infill Bionic Fibre Die neue Form von Infill Natürliche Kornform Staubarm Geringer Ressourcenverbrauch Optimale Korngrößenverteilung In grün und braun verfügbar Pflegebedarf Wasserrückhalt Austrag und Ausschwemmen Anhaltendes natürliches Sliding1 Wässern »» Dauerhaft sportfunktional und günstig in der Pflege Natürliche Materialien sind zu leicht, können vom Wind ausgetragen werden, schwimmen auf Wasser auf und sind »» Hoher Aufforderungscharakter für Tacklings Die bionische Oberfläche und Kornform des Infill Bionic Naturstoff Fibre begünstigen die Anhaftung von Wasser und Tau1. So wird ein besonders natürliches Sliding auf dem Kunstrasen besonders witterungsanfällig. Die Materialeigenschaften möglich. des Infill Bionic Fibre sind dauerhaft stabil und gleichbleibend. Das Material bleibt an Ort und Stelle, damit es seine sportfunktionalen Eigenschaften voll entfalten kann, ohne Bionic Fibre tion spürbar natürlicher, weniger stumpf und sanfter. Der Gewöhnliches Infill dass häufiges Nachstreuen und Pflegen erforderlich sind. Infill Bionic Fibre ist naturnah in der Funktion aber dauerhaft und langlebig in seinen Materialeigenschaften. Aber auch im trockenen Zustand ist die neue Infillgenera- Bionic Fibre Aufforderungscharakter für faires Grätschen und andere Zeit Durchschnittliche Materialbewegung Tacklings steigt, so dass ein natürlicheres Spiel entsteht. Der Natur auf der Spur: Wasseranhaftung am Melos Infill Bionic Fibre. Die bionische Oberfläche des Infill Bionic Fibre nutzt die Oberflächenspannung von Wasser, um dieses länger zu binden. Das Basismaterial aus schwefelvernetztem EPDM saugt kein Wasser auf und die Drainage-Leistung bleibt optimal. 1 4 5 Infill Bionic Fibre Infill Bionic Fibre – Das Beste aus zwei Welten Der direkte Vergleich zeigt: Die makroskopische Struktur des Materials ist vergleichbar mit Naturstoffen. Gegenüber runden oder kantig geschnittenen Materialien werden zahlreiche Vorteile möglich, die einem Kunstrasensystem einen natürlichen Charakter verleihen und dennoch durch hohe Haltbarkeit, geringen Pflegeaufwand und gleichbleibende Materialeigenschaften punkten. Konventionelles Melos Infill Naturstoff Haltbarkeit Hält ein Kunstrasenleben lang Hält ein Kunstrasenleben lang Hält nur wenige Jahre, verrottet Struktur & Kornform Kantig, glatt geschnitten Natürliche Oberfläche, organische Form Natürliche Oberfläche, organische Form Kornverteilung & Staub Gleichbleibend optimiert, entstaubtes Material Gleichbleibend optimiert, entstaubt, optimierte Siebkurve Recycling Weiterverwendbar Weiterverwendbar Bakterien, Pilze und Unkraut Antibakteriell und antifungizid Antibakteriell und antifungizid Wasseraufnahme Wenig anhaftendes Wasser Witterungsabhängige Spiel- Gleichbleibende elastische Eigenschaften, kein Kompak- Gleichbleibende elastische Eigenschaften, kein Kompaktie- eigenschaften & Drainage tieren, kein Einfrieren, optimale Drainage ren, kein Einfrieren, optimale Drainage Spielcharakteristik Weich, optimale Traktion, fördert das technische Spiel Austrag & Ausschwemmen Flammwidrigkeit Dämpfung 6 Infill Bionic Fibre Anhaftendes Wasser an der Oberfläche durch organische Form (kein Aufsaugen) Unregelmäßig, Veränderung durch Zersetzung, Staubbildung Kompostierbar, da zu 100% aus Naturstoff Verrottet, kann Allergene enthalten oder bilden, anfällig für Pilze und Mikroorganismen, anfällig für Unkraut Bindet Wasser durch Aufnahme (Aufsaugen) Verhärtung bei Frost (Frostschäden), Austrocknung im Sommer (Staub, fehlende Elastizität), abnehmende Drainage, Verlust der Dämpfung durch Aufschwimmen Angenehm weich, hoher Aufforderungscharakter für Tacklings, Je nach Material hölzern, spitz und rauh zur Haut, natürliches Spiel durch natürliches Sliding stumpf und trocken Schwimmt nicht auf Wasser und bleibt an Ort und Stelle, Schwimmt nicht auf Wasser und bleibt an Ort und Stelle, Schwimmt auf Wasser (Dichte < 1g/cm³) und wird bei Regen d.h. weniger Nachstreuen & Pflegen d.h. weniger Nachstreuen & Pflegen weggeschwemmt, Austrag durch Wind (Erosion) Als unterstützende Komponente in einem System der Als unterstützende Komponente in einem System der Klasse Klasse Cfl-s1 (DIN EN 13501-1) verfügbar Cfl-s1 (DIN EN 13501-1) verfügbar Kantige Kornform mit Luft zwischen den Granulaten Weiches Schüttgut, Luftpolster durch organische Form Brennbar Leichtes Schüttgut durch zellularen Aufbau 7 Infill Bionic Fibre Nachhaltig und wirtschaftlich »» Dauerhaft sinnvoller Ressourceneinsatz Innovativ und bewährt »» Witterungsbeständig Die natürliche Form ist der Schlüssel zur Die innovative Form und organische Oberfläche hervorragenden Schüttdichte. Das Infill Bionic ist auf hohe mechanische Belastungen und Fibre übertrifft alle aus Neuware hergestellten starke Witterungseinflüsse getestet. Das Material Granulate. Im Vergleich zum bewährten Stan- ist für alle Klimazonen geeignet und für eine dardgranulat erreicht es eine deutlich bessere dauerhafte Nutzung ausgelegt. Schüttdichte. »» Umweltverträglich und gesundheitsfreundlich nen Beitrag zur Gesamtperformance des Rasensystems. Wir haben 40% die entscheidenen Parameter identifiziert und erreichen die beste Schüttdichte eines soliden Neumaterials und eine organische Form 30% mit höchster Ausdauer. Die linksstehende Siebkurve zeigt die Kornverteilung von Infill Bio- »» Langlebig und sicher nic Fibre, gemessen mit einem optischen Korngrößenmesssystem. Die Tabellen unten zeigen die ideale Eignung des Infill Bionic Fibre 10% Es sind die Zutaten die ein Material ausmachen. Wie jedes Melos Einstreugranulat ist das Infill Das aus 100% Neuware bestehende Infill Bionic Bionic Fibre für die Verwendung in Kunstrasen- Fibre erfüllt alle Umweltanforderungen für plätzen konzipiert. Die hohe Alterungsstabilität Einstreugranulate und darüber hinaus noch viel des schwefelvernetzten EPDM ist jahrzehntelang mehr. Auch der Spielerschutz wird verbessert: erprobt und sichert dauerhaft gleichbleibende Die weiche, organische Materialform fördert ein Materialeigenschaften. Sicherheit durch die »» Produktinformationen natürliches, sicheres Spiel auf Kunstrasen. bewährte Materialbasis aus EPDM, das lange Eigenschaft Einheit Wert* Prüfung nach Dichte g/cm3 1,60 DIN EN 1183-1 Polymergehalt % ca. 20 DIN EN ISO 3451-1 »» Weich, natürlich und federnd »» Günstig in der Pflege für den langjährigen, anspruchsvollen Einsatz als Einstreugranulat 0% < 0,5 0,5 - 1,0 1,0 - 1,5 1,5 - 2,0 2,0 - 2,5 2,5 - 3,0 3,0 - 3,5 > 3,5 für Kunstrasen. — Mittelwerte Gemessen in Anlehnung an DIN 53477 mit einem optischen Korngrößenmesssystem in mm Das Infill Bionic Fibre zeichnet sich durch eine Seit Jahrzehnten im Einsatz und immer wieder Schüttdichte (ca. ± 10%) g/l 550 ISO 60 weiche Oberfläche und natürliche Optik aus. Die neu erfunden. Einstreugranulate aus schwefel- Härte Shore A 60 DIN ISO 7619-1 Wasseranhaftung verbessert das Slidingverhal- vernetztem EPDM sind seit vielen Jahren be- Zugfestigkeit MPa >6 DIN 53 504 ten. Das Material bietet gute Traktion und währt und halten ein Kunstrasenleben lang. Das dauerhaft gleichbleibende Elastizität. Natürli- Infill Bionic Fibre vereint erstmals die Vorteile Reißdehnung % > 700 DIN 53 504 ches Zweikampfverhalten, wie Tacklings, sind eines bewährten Materials mit den Vorteilen ei- Körnung mm 0,5 - 2,0 fast wie auf Naturrasen möglich und die nes Naturmaterials durch seine innovative Form Polymerbasis EPDM Sportfunktionalität bleibt ein Kunstrasenleben und organische Oberfläche. Flammwidrigkeit Als unterstützende Komponente in einem System der Klasse Cfl-s1 (DIN EN 13501-1) verfügbar.1 lang erhalten. »» Systemkompatibel »» Umwelt- und Gesundheitsprüfungen »» Sportfunktional Prüfung gemäß Konformität Ausgiebig getestet hinsichtlich Material-Verträg- Die Verwendung von Gummigranulat zur EN 71-3 Erfüllt die Anforderungen der Spielzeugnorm bezüglich der Migration bestimmter Elemente. lichkeit ist das Infill Bionic Fibre aus schwefel- Verfüllung von Kunstrasenplätzen wird von AfPS GS 2014:01 PAK Erfüllen die Anforderungen der Kategorie 1 und können bedenkenlos verwendet werden. vernetztem EPDM ein echtes Multitalent. Es ist Sportverbänden und Sportmedizinern empfoh- optimal für alle Kunstrasensysteme mit Monofil- len, da Haut und Gelenke geschont werden. Das DIN 18035-7 Erfüllt alle Anforderungen gemäß DIN 18035-7, Anhang B. lament Fasern1, für zertifizierte Systeme und bei neue Infill Bionic Fibre ist durch die einzigartige intensiv genutzten Kunstrasenplätzen. Selbst- Kornform und die organische Oberflächenstruk- verständlich erfüllt es die gängigen nationalen tur besonders angenehm zur Haut und erfüllt »» Eignungsprüfungen und internationalen Standards für Kunstrasen- alle sportfunktionalen Anforderungen wie Einstreugranulat muss in der Praxis harten Bedingungen stand- DIN EN ISO 4892-2 und mit UV-A- und UV-B-Strahlen gemäß DIN Systeme. Kraftabbau und Ballrücksprung. halten. Starke Mechanik, hohe Belastungen durch Sonnenlicht EN ISO 4992-3 in Anlehnung an Standards für die Komponenten- und wechselnde klimatische Bedingungen. Die mechanische prüfung erwiesen. In der Praxis wurde ein Trainingsplatz ausge- »» Flammwidrig »» Zertifizierte Qualität Beständigkeit wurde in der Hargrove Mühle nach DIN 51742 und stattet, um die verbesserten Sliding- und Tacklingeigenschaften Flammwidriges Material nach Klasse Cfl-s1 (DIN Geprüfte Produktqualität „Made in Germany“. im Lisport Test nach DIN EN ISO 4892-2 geprüft. Die Langlebig- zu prüfen. Selbstverständlich berücksichtigt das Material auch die EN 13501-1) lieferbar. Diesbezüglich geeignet Über 80 Jahre Erfahrung in der Herstellung von keit wurde durch die Alterung mit Xenonbogenstrahlung gemäß gängigen nationalen Standards für Kunstrasenplätze. für den Einsatz in geschlossenen Räumen. Gummigranulaten. Das Infill Bionic Fibre ist speziell für den Einsatz in Kunstrasensystemen der neuesten Generation konzipiert und für Kunstrasen mit Monofilament Fasern entwickelt worden. 8 Die optimale Kornform und -verteilung liefert einen entscheide- 20% hält und nicht verrottet. 1 »» Siebkurve Infill Bionic Fibre 0,5 - 2,0 mm 50% *Technisch bedingte Eigenschafts- und Farbabweichungen und herstellungsbedingte Schwankungen sowie Innovationen und technische Änderungen bleiben vorbehalten. Abgebildete Produkte können in ihrer Beschaffenheit vom tatsächlichen Produkt abweichen. 1 Gemäß DIN EN 13501-1 können einzelne Komponenten eines Bodenbelages nicht normgerecht geprüft werden. Die Klassifizierung der Brandklasse erfolgt am System. 9 Infill Bionic Fibre Eine andere Liga: Der direkte Vergleich Wir lassen Infill Bionic Fibre im direkten Vergleich zu gewöhnlichen »» Weiteres Infill Produktprogramm Einstreugranulaten antreten. Drei packende Duelle, die Infill Bionic Informieren Sie sich auch über die weiteren Infill-Typen der Melos. Fibre am Ende eindeutig für sich entscheidet. Unter www.melos.com bekommen Sie eine detaillierte Übersicht über alle Melos Einstreugranulate. »» Infill Bionic Fibre vs. SBR / RPU Ein direkter Vergleich, der eigentlich keiner ist: Bei Einstreugranulaten aus SBR handelt es sich in der Regel um ein Erzeugnis aus der Regranulierung von Altreifen. Ein Produkt, das also keinesfalls mit einem als Neuware produziertem Granulat vergleichbar ist. Daher punktet SBR auch direkt durch seinen günstigen Preis. Die Führung verspielen SBR Granulate aber schnell, da beim Fußball »Natürliches Sliding, natürliches Spiel. Infill Bionic Fibre vereint die Vorteile von Natur- und Kunstrasen dauerhaft, eigenschaftsstabil und sportfunktional.« auch Interaktionseigenschaften wie Geruch, Aufheizverhalten und Abfärben eine Rolle spielen. Weitere direkte Vergleiche finden sich auf: www.bionic-fibre.com Smart Infill Makroaufnahme Fasergranulat mit Wassertropfen Smart Infill Infill EPDM ECO Infill EPDM ST 20 Infill Cool Plus Infill EPDM ST 20 Infill Bionic Fibre 10 11 WERILCICH H UND granules NATÜ D FEDL EBIORNICNFIBRE INFIL 80500090-08/2015 Melos GmbH Granules Cable Compounds Customer Solutions Bismarckstrasse 4 – 10 49324 Melle | Germany Phone+49 54 22 94 47-0 Fax +49 54 22 59 81 [email protected] www.melos-gmbh.com
© Copyright 2025 ExpyDoc