Das Konzept

 08.08.2016 Liebe Interessierte, frischer geht es nicht! Es ist immer saisonal und sogar mehr als regional: Gemüse aus dem eigenen Garten. Gemüse aus dem Supermarkt schmeckt nicht nur fade und einheitlich, es ist darüberhinaus häufig mit Giften versehen, selbst in Bioqualität in Plastik verpackt und wurde oft hunderte Kilometer transportiert. Woher es kommt und wie es angebaut wurde, wissen wir nicht. Das wollen wir ändern: Nach anderthalb Jahren Entwicklungszeit, unzähligen Besuchen und Austausche mit anderen landwirtschaftlichen Betrieben und Menschen aus der Branche wollen wir nun gemeinsam mit LüneburgerInnen unsere eigene Gemüse­Genossenschaft gründen, den WirGarten Lüneburg. Was die Idee ist, wie es funktioniert und finanziert wird, stellen wir auf den nächsten Seiten kurz vor. Wir freuen uns auf Austausch und Rückmeldungen, Matti Pannenbäcker und Richard Kaatz WirGarten eV
Sitz: Lüneburg VR201240
Vorstände:
Richard Kaatz
[email protected]
+49 157 877 417 44
Matti Pannenbäcker
[email protected]
+49 157 789 085 54
08.08.2016 Idee und Geschäftsmodell LüneburgerInnen schließen sich zu einer Genossenschaft zusammen, die landwirtschaftliche Flächen und Maschinen kauft und GärtnerInnen einstellt. Interessierte Menschen und Firmen können Mitglied der Genossenschaft werden, indem sie mindestens 100 € bzw. 1.000 € Genossenschaftsanteile für die Dauer ihrer Mitgliedschaft einlegen. Alle Genossenschaftsmitglieder können einjährige Ernteverträge abschließen, die sie das ganze Jahr mit frischem und vielfältigem Bio­Gemüse versorgen. Im Gegenzug zahlen die Mitglieder entsprechend der Größe ihres Ernteanteils einen monatlichen Bruttopreis zwischen 30 € und 75 € pro Person (siehe Saisonkalender WirGarten LÜNEBURG​ und​ ​Preis­Mengen­Einlagen­Modell WirGarten LÜNEBURG​). Das Gemüse wird wöchentlich an zentrale Abholorte im Stadtgebiet geliefert, wo die Mitglieder ihre Ernteanteile abholen und passende Kochrezepte zur Saison erhalten. Großabnehmer wie Betriebe aus der Gastronomie können eine individuellen Anbau­ und Vertragsplanung sowie eine direkte Anlieferung wählen. Darüber hinaus können alle Mitglieder ihren WirGarten besuchen, freiwillig mitarbeiten und an Events teilnehmen. Anbaukonzept WirGarten baut nach Kriterien der biologischen Landwirtschaft über 40 verschiedene Gemüsekulturen und Kräuter an. Der Anbau ist gemäß den Kriterien der EG­Öko­Verordnung zertifiziert: Das heißt es werden weder chemische Pflanzenschutzmittel noch Kunstdünger eingesetzt, Gentechnik ist tabu. WirGarten geht jedoch weiter und arbeitet mit einer sechsjährigen Fruchtfolge und Gründüngung auf 1/3 der Gesamtfläche. Dabei rotieren auch die Folienhäuser in der Freilandfruchtfolge mit. Als Handelsdünger wird zertifizierter Bio­Wirtschaftskompost aus entsprechend zertifizierten Kompostierungswerken verwendet, um langfristig die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen. WirGarten legt Blühstreifen an und setzt auf kleinteilig strukturierte Anbauflächen, um die Biodiversität zu fördern und Naturschutz in den Anbau zu integrieren. Die Gemüsepflanzen werden zum größten Teil in samenfesten Sorten auf dem Betrieb selbst angezogen. Alle Daten zum Anbau sind in den ​gärtnerischen Planungsdaten WirGarten LÜNEBURG​ einsehbar. Zielgruppe und Angebot WirGarten möchte Privatpersonen und Firmen aus der Region ansprechen, die hochwertiges Gemüse beziehen wollen. Das Angebot bestehen aus: 1. Wöchentlich frisches Bio­Gemüse aus dem eigenen Garten. 2. Eigener Garten in Stadtnähe zum Besuchen und freiwilligen Mitarbeiten. 3. Events wie Kartoffelernte, Gartenführungen und Kochevents. Infrastruktur und Organisation WirGarten kauft 10 ha landwirtschaftliche Flächen in Stadtnähe und errichtet auf dieser Gewächshäuser, Maschinenunterstand und eine Bewässerungsinfrastruktur, sowie eine mobile Büroinfrastruktur in Form von Bauwägen. Darüberhinaus werden Maschinen und Geräte für den Gemüseanbau und die Gemüselogistik gekauft. Für die Lagerung von Lagergemüse wird ein externes Gemüselager angemietet, für die Abholorte werden Kooperationen mit Privatpersonen und Firmen aufgebaut. WirGarten wird als genossenschaftlicher Gemüsebaubetrieb neu gegründet. Die Genossenschaft hat drei Organe. Das höchste Gremium ist die Generalversammlung, ihr gehören alle Genossenschafts­ mitglieder an. Die Generalversammlung tagt mindestens einmal im Jahr, sie trifft alle Grundsatz­ entscheidungen und wählt Vorstand und Aufsichtsrat. Der Vorstand führt die operativen Geschäfte wie Gemüseanbau, Kommunikation und Verwaltung der Genossenschaft und wird vom Aufsichtsrat im WirGarten eV
Sitz: Lüneburg VR201240
Vorstände:
Richard Kaatz
[email protected]
+49 157 877 417 44
Matti Pannenbäcker
[email protected]
+49 157 789 085 54
08.08.2016 Sinne der Mitglieder beraten und kontrolliert. Die Genossenschaftssatzung regelt die Grundsätze der Genossenschaft (siehe ​Genossenschaftssatzung WirGarten LÜNEBURG​). Finanzierung Die Rentatbilitätsgrenze vom WirGarten liegt bei einem Umsatz von 184.000 € (350 M­Ernteverträge), einer Brutto­Anbaufläche (inkl. Gründüngung) von 3,94 ha, welches einer Netto­Anbaufläche (exkl. Gründüngung) von 2,25 ha entspricht sowie 3 Vollzeit­Mitarbeitenden. Um Skaleneffekten durch Größenwachstum und um eine höhere Attraktivität durch Diversifizierung perspektivisch zu ermöglichen, ist der Erweb von 10 ha landwirtschaftlicher Flächen strategisch sinnvoll. Je nach Kaufpreis und Eigenkapitalausstattung der jeweiligen WirGarten Genossenschaft kann der Erwerb der 10 ha landwirtschaftlichen Fläche, aufgrund der hohen Besicherungsklasse von landwirtschaftlicher Fläche, bis zu 100% durch ein Förderdarlehen der landwirtschaftlichen Rentenbank (co­)finanziert werden. Die Tilgung geschieht über Genossenschaftsanteile. Der Erwerb von Betriebsmitteln wie Gewächshäuser, Maschinen und Geräte verursacht einen Kapitalbedarf in der Höhe von 300.000 €, der aufgrund der niedrigen Besicherungsklasse, ausschließlich durch Genossenschaftsanteile, Eigenkapital, finanziert werden muss. Die Betriebskosten wie Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen und sonstiges betriebliche Kosten liegen bei jährlich 162.000€ und werden vollständig aus den Erlösen der einjährigen Ernteverträge gedeckt. Alle Zahlen und Kalkulationen wie die Betriebsgrößenanalyse, Investitionsplanung, Kapitalbedarfsplanung, Plan­GuV, Plan­Bilanz, Liquiditätsplan, Mitglieder­ und Einlagenentwicklung sowie Zins­ und Tilgungsplan sind in der ​Finanzplanung WirGarten LÜNEBURG​ einsehbar. Wirkung und Innovation 1. WirGarten integriert Naturschutz im Anbau. Mit einer sechsjährigen Fruchtfolge, Gründüngung auf 1/3 der Gesamtfläche, Kompostdüngung, Anbau samenfester Sorten, Blühstreifen sowie über 40 verschiedene Anbaukulturen leistet WirGarten einen wertvollen Beitrag zur Arten­ und Saatgutvielfalt sowie zum Bodenschutz. 2. WirGarten ist erfahrbar. WirGarten ist während der Öffnungszeiten für alle Mitglieder zugänglich und macht durch Events die eigene Lebensmittelversorgung erfahrbar. Durch diese stadtnahen Erlebnisräume entsteht eine neue Beziehung und Wertigkeit zu Gemüse, Lebensmitteln, Landwirtschaft, Boden und Natur im Allgemeinen. 3. WirGarten stärkt die Region. WirGarten gehört den Menschen und Firmen, die Genossenschafts­ anteile gezeichnet haben. WirGarten wirtschaftet regional und gemeinwohlorientiert, somit findet kein Geld­ und Warenabfluss wie bei einer überregionalen Wertschöpfung statt. 4. WirGarten schafft Selbstvertrauen. Mit WirGarten nehmen BürgerInnen ihre eigene Lebensmittelerzeugung in die Hand, das stärkt Beziehungen und Netzwerke vor Ort. Es ist ein Nährboden für eine regionale Bewegung für gute Lebensmittel. Vorstand Matt Pannenbäcker​, Gründer und Unternehmensberater, ist der Initiator von WirGarten. Die Idee kam ihm nach Beratung, Besichtigung und temporärer Mitarbeit bei diversen landwirtschaftlichen Betrieben. Seine erste Unternehmensgründung (2011­2014) war ein Online­Handel für nachhaltige Kleidung. Er lebt seit vier Jahren in Lüneburg und ist bei WirGarten für Strategie, Kommunikation und Finanzen zuständig. Richard Kaatz, Diplom­Umweltwissenschaftler und Bio­Gemüsegärtner, hat auf verschieden landwirtschaftlichen Betrieben im In­ und Ausland (Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn, Buschberghof, WirGarten eV
Sitz: Lüneburg VR201240
Vorstände:
Richard Kaatz
[email protected]
+49 157 877 417 44
Matti Pannenbäcker
[email protected]
+49 157 789 085 54
08.08.2016 Reinsaat (AT), "Eiceni" (LV) und Gut Wulfsdorf) im Gemüsebau sowie in der Gemüsezüchtung gearbeitet. Mit Unterbrechungen lebt er sechs Jahre in Lüneburg und ist bei WirGarten für Gemüsebau, Infrastruktur und Logistik zuständig. Beirat Timo Struwe­Wiechman (Beirat für Gemüsebau), Agrarwissenschaftler und Gemüsegärnter; Matthias Uhlig (Beirat für Recht), Jurist und Personalentwickler; Uwe Schörwerth (Beirat für Infrastruktur), selbstständiger Dipl.­Ing. für Bauplanung und Energieberatung; Hauke Brekenfeld (Beirat für Kommunikation), Geschäftsführer Kommunikationsbüro für Social Entrepreneurship; Jörg Pannenbäcker (Beirat für Coaching), systemischer Berater für Privatpersonen, Führungskräfte und Organisationen; Markus Stolz (Beirat für Strategie), Gründer CN St. Gallen The Refresh Company GmbH, Strategie­ und Trendberater; Rose­Volz­Schmidt (Beirat für Social Franchise), Gründerin und Sozialunternehmerin der Wellcome gGmbH Kooperationspartner Speisegut (Sparring), ​Kartoffelkombinat (Sparring), ​Solidarische Landwirtschaft Paderborn (Sparring), Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Niedersachsen (Gemüsebauberatung), ​Matthias Zaiser (Betriebsberatung), ​Mutter (Design), ​Kombüse (Kommunikation), ​Wöltje (Markenentwicklung), ​Paul Felgentreff (Programmierung), ​Nadine Bieg (Grafikdesign), ​Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften (Steuer­ und Genossenschaftsrecht), ​GLS Bank (Finanzierung), ​Rentenbank (Finanzierung),​ ​Mondbasis​ (Förderung) WirGarten eV
Sitz: Lüneburg VR201240
Vorstände:
Richard Kaatz
[email protected]
+49 157 877 417 44
Matti Pannenbäcker
[email protected]
+49 157 789 085 54