Trainerausbildung Trainer C NFV - Kreis Cuxhaven Ausschuss f. Qualifizierung NFV- Kreis Cuxhaven –Bereich Aus- und Fortbildung- Der NFV – Kreis Cuxhaven bietet zur Ausbildung Trainer C Jugendfußball) an. Dieser Informationsveranstaltung am September 2016 um 19.00 Uhr im in Flögeln. Belum, den 02. August 2016 erneut einen Lehrgang (Profil Kinder- und beginnt mit einer Dienstag, den 27. Landgasthaus Seebeck Der eigentliche Lehrgang beginnt dann Ende Oktober 2016 und endet voraussichtlich Ende März 2017. Im Rahmen der Info-Veranstaltung wird der Lehrgang vorgestellt, die Durchführungstermine und der Durchführungsort mit den Teilnehmern besprochen und Fragen beantwortet. Anmeldungen und weitere Infos sind zu richten an: Holger Marx Schanze 6 21785 Belum Tel: 04752 / 841341 od. 0157 / 54450092 Mail: [email protected] Informationen zum Lehrgang: Der Trainer C soll in Vereinen fußballspezifische Bewegungsangebote entwickeln und anbieten, die über den reinen wettkampforientierten Charakter des traditionellen Trainingsund Spielbetriebes hinausgehen. Er berücksichtigt dabei auch die gesundheitsorientierten Aspekte des Sports. Die Ausbildung wird im NFV-Kreis Cuxhaven im Profil Kinder und Jugend angeboten. Zulassungsvoraussetzungen: Allgemein: - Mitgliedschaft in einem Verein des DFB - Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate) - Ausbildung ab dem vollendeten 15. Lebensjahr - Lizenzerteilung ab dem vollendeten 16. Lebensjahr Holger Marx, Schanze 6, 21785 Belum Telefon 04752-841341, Mobil 0157-54450092, E-Mail [email protected] Trainerausbildung Trainer C NFV - Kreis Cuxhaven Ausschuss f. Qualifizierung NFV- Kreis Cuxhaven –Bereich Aus- und Fortbildung- Belum, den 02. August 2016 Zur Prüfung: Nachweis der gesamten Ausbildung, Nachweis Erste Hilfe-Lehrgang (nicht älter als zwei Jahre) Zur Lizenzerteilung: Nachweis der abgeschlossenen Prüfung innerhalb von zwei Jahren, Aktuelles Passfoto Ausbildungsinhalte: Basiswissen : (30 Lerneinheiten) Trainingsdurchführung, Grundlagen des Fußballspiels, Trainingsvorbereitung, Praxisdemonstration, Teilbereich der Kondition, Sportmedizin, zeitgemäße Vereinsarbeit, außersportliche Betreuung, Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen, Integration, Gremienarbeit, Sportrecht, Kooperation Schule/Verein, DFB-Ausbildungsstruktur Profil Kinderfußball: (40 Lerneinheiten) Heutige Lebenswelt von Kindern, Neuorientierung im Kinderfußball, Spielen und Bewegen mit Bambini, Spielen und Lernen mit F-Junioren, Spielen und Üben mit E-Junioren, 4-gegen4-Turniere und Spieletreffs, Anforderungsprofil und Aufgaben, Pädagogische Leitlinien, Zusammenarbeit mit Eltern, Außersportliche Angebote, Spielbetrieb und SchiedsrichterEinsatz Profil Jugendfußball: (40 Lerneinheiten) Heutige Lebenswelt, Training mit Jungen und Mädchen, Das Fußball-Abzeichen, Trainieren und Spielen mit D-Junioren, Trainieren und Anwenden mit C-Junioren, Trainieren und Verfeinern mit B- und A-Junioren, Das Training der Nachwuchstorhüter, Coachen rund um ein Spiel, Anforderungsprofil und Aufgaben, Pädagogische Leitlinien, Richtiges Kommunizieren, außersportliche Angebote, Trainingsplanung, Talentförderung Prüfung: (10 Lerneinheiten) Schriftlicher Test, schriftliche Ausarbeitung eines Lehrversuchs und Durchführung eines Lehrversuchs Dauer der Ausbildung insgesamt 120 Lerneinheiten. Eine Lerneinheit = 45 Minuten Mit freundlichem Gruß Holger Marx - stellv. Vors. Ausschuss für Qualifizierung - Holger Marx, Schanze 6, 21785 Belum Telefon 04752-841341, Mobil 0157-54450092, E-Mail [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc