AUG Kultur Kalender 2016 Universitäts- und Hansestadt Greifswald Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 17. Juni bis 17. September 2016 B rüggstraße 14 | 17489 Grei f s wa l d | Te l . 7 7 3 9 0 2 NEUE WARE !!! ANZEIGE Foto: Marco Borggreve TIPP: Festspiele MecklenburgVorpommern in Greifswald 17. Juni – 17. Sept. 2016 Vom 17. Juni bis 17. September 2016 bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit 133 Konzerten wieder Klassikstars und junge Talente aus aller Welt in Scheunen, Kirchen, Schlossparks und Industriehallen im ganzen Land. Gleich vier musikalische Highlights locken nach Greifswald: Nach dem Gastspiel des Dresdner Kreuzchors im Dom St. Nikolai im Juni, kommen die norwegische Ausnahmegeigerin und diesjährige Preisträgerin in Residence Vilde Frang, die Starcellistin Sol Gabetta und der Pianist Bertrand Chamayou mit Musik von Ravel und Schubert zu einem Kammermusikgipfel der Extraklasse in der Stadthalle zusammen (09.08.). In der Aula der Universität verzaubert die Geigerin und Festspielpreisträgerin Veronika Eberle zusammen mit dem Pianisten Michail Lifits und Werken von Schumann, Beethoven und Brahms (28.08.). Eines der sicherlich spektakulärsten Konzerte des Festspielsommers ist der Abschluss der Reihe „Unerhörte Orte” mit dem Saxofonisten Stefan Kuchel, dem Percussionisten Richard Putz und dem Sonux Ensemble in der Experimentieranlage des Max-PlanckInstituts Wendelstein 7-X (11.09.). Vor den Toren der Stadt, in der Haferscheune Stolpe (bei Anklam), gastieren Stars wie Vilde Frang zusammen mit Nicolas Altstaedt und der jungen norddeutschen philharmonie (06.08.), die Crossover-Band der Berliner und Wiener Philharmoniker The Philharmonics (19.08.), oder auch The Ukulele Orchestra of Great Britain (16.09.). ANZEIGE Vollständige Programminformationen finden Sie auf www.festspiele-mv.de Kartentelefon: 0385 / 591 85 85 SommerKindertheater im St. Spiritus Da kommt keine Langeweile auf in den Ferien: Jede Woche bietet das St. Spiritus für Kinder, Familien und Kindergruppen eine Kindertheatervorstellung – bei gutem Wetter auf der Bühne im malerischen Innenhof – bei schlechtem Wetter im Saal der historischen Kapelle. Das Programm bestreiten Birgit Schuster mit dem „Schnuppe Figurentheater” und Jana Sonnenberg mit dem „Theater Randfigur”. Die Stücke wurden auf der Grundlage vorhandener Klassiker der Kinderliteratur, der Musik und eigener Geschichten selbst inszeniert. Auf dem Spielplan stehen z. B. „Die kleine Raupe” (5.8.), „Der Maulwurf und seine Freunde” (10.8.) und „Peter und der Wolf” (19.8.). Die Stücke mit ihren fantasievollen Bühnenbildern faszinieren nicht nur die kleinen Zuschauer: Selbst bekannte Alltagsgegenstände verwandeln sich auf der Bühne zu einer eigenen wundersamen und äußerst wandelbaren Welt. Am 13.8. wird um 17 Uhr eine Geschichte ganz ohne Puppen erzählt – nur mit Worten, Klängen und Geräuschen. Der Gitarrist Falk Zenker gastiert dann mit dem Geschichtenkonzert „Die Blumenprinzessin und der Drache”. Ein musikalisches Erlebnis, das den Kindern die Welt der Musik und die Faszination des Lauschens ein Stück weit näher bringt. Und wen die Puppen, Bühnenbilder und Geschichten inspiriert haben, selbst etwas zu bauen – der kann an den Kinder-Kunst-Tagen im St. Spiritus jeweils von Dienstag bis Donnerstag in den ersten vier Augustwochen selbst aktiv werden und basteln, malen oder bildhauen. Weitere Informationen und Reservierungen: St. Spiritus – Sozio-kulturelles Zentrum der Universitäts- und Hansestadt Greifswald Lange Reihe 49 / 51, 17489 Greifswald Info + Reservierungen: Tel. 03834 / 85 36-44 44 www.kulturzentrum.greifswald.de Eintritt zu den Vorstellungen: 5 € pro Kind / Erwachsene 7 €; bei Gruppen erhält pro 10 Kinder ein/e Betreuer/in freien Eintritt Tägliche Sommerführung an der Universität Besichtigung von Aula und Karzer; siehe auch „Führungen” im hinteren Teil des Kulturkalenders Hier finden Sie eine Auswahl an Kulturterminen. Weitere Veranstaltungen und Informationen: www.kulturkalender.greifswald.de Zeit für einen Besuch der Greifswalder Galerien, des Pommerschen Landesmuseums oder des CasparDavid-Friedrich-Zentrums – aktuelle Ausstellungen und individuell buchbare Führungen finden Sie im hinteren Teil des Kulturkalenders. Die September-Ausgabe erscheint am 25. August. Bitte beachten Sie den Redaktions- und Anzeigenschluss am 10. August. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen sind den Veranstaltern vorbehalten. Mittwoch, 3. August Montag, 1. August 16:00 Uhr / Extra / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus Interkulturelles Café Begegnung, Spiel, gemeinsam musizieren Weitere Termine tagesaktuell online unter: www.kulturkalender.greifswald.de 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswürdigkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen, im August täglich um 11 Uhr Foto: Klex TIPP: 15:00 Uhr / Extra / Universität / Aula 16:00 Uhr / Extra / Klex Selbsthilfewerkstatt Schraube locker? Oder schon wieder ‘ne „Acht” im Rad? Kein Problem: hier bekommst du Unterstützung, um dein Fahrrad wieder fit zu machen. 15:00 Uhr / Extra / Universität / Aula Tägliche Sommerführung an der Universität Besichtigung von Aula und Karzer; siehe auch „Führungen” im hinteren Abschnitt des Kulturkalenders Erfahren Sie mehr über den berühmtesten Sohn der Stadt auf www.caspar-david-friedrichgreifswald.de Dienstag, 2. August 11:00 Uhr / Klassik / Marienkirche Orgelmusik zur Marktzeit – Benefizkonzert zur Orgelsanierung mit Gerhard Kaufeldt 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswürdigkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen, im August täglich um 11 Uhr 17:00 Uhr / Klassik / Jacobikirche Orgelkonzert mit Anne-Dore Baumgarten (Wustrow); Werke von Bach, Buxtehude, Mendelssohn und G. Young Foto: Richard Blinkhoff Foto: SchnuppeFigurentheater KALENDER 19:30 / Klassik / Gutshaus Stolpe / Peenstraße 33, 17391 Stolpe (bei Anklam) Landpartie: Itamar Zorman und Gabriele Carcano Konzert der Jungen Elite der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern; mit Werken für Violine/Klavier von Janáček, Mozart, Schubert, Bartók; im Pferdestall 22:00 Uhr / Party / Kiste Ampelparty Komm zum Feiern! 15:00 Uhr / Klassik / Schwalbe Foto: Pressestelle UHGW Improvisationen am Klavier mit Barbara Ullrich 15:00 Uhr / Extra / Museumshafen, Treff am Fangenturm, Hafenstraße 31 Führung durch den Museumshafen und die Museumswerft Geschichte und Hintergrundinformationen zu Hafen, Schiffen und Werft 17:00 Uhr / Kunst / BioTechnikum Vernissage: „Wolken” von NilsOlaf Hübner Von Anfang August bis Ende September stellt der in Greifswald geborene Arzt zum zweiten Mal im Biotechnikum Greifswald seine Werke aus. 19:00 Uhr / Kunst / ETCetera Kunst & Design Vernissage: „ready set go” Siebdrucke von Amy Chaiklin 19:00 Uhr / Musik / Stralsund Eröffnungskonzert Seglarträff Karussell – 40 Jahre Karussell 19:30 Uhr / Bühne / Theater Greifswald Männer Männer Männer Ein sportlicher Liederabend. Wir oder die, Sieg oder Niederlage, Liebe oder Hass. Männer eben. 21:30 Uhr / Extra / Dom St. Nikolai Meditative Domführung zum Tagesausklang bei Kerzenlicht durch die Kirche; Töne eines Soloinstru- ments begleiten den Gang über verschiedene Haltepunkte. Es werden spirituelle Texte, Psalmen und Gedichte vorgetragen ANZEIGE *SOLANGE DER VORRAT REICHT! Brüggstraße 14 | 17489 Greifswald Tel.: 03834 773902 21:00 Uhr / Film / Museumswerft 19:30 Uhr / Bühne / Theater Greifswald Freitag, 5. August Samstag, 6. August Männer Männer Männer Ein sportlicher Liederabend Sonntag, 7. August ab 9:00 Uhr / Extra / Stralsund – Hansakai im Hafen Seglarträff Stralsund Ausflüge mit Traditionsschiffen zählen neben Schiffsbesichtigungen zu den Highlights des Wochenendes. Zudem gibt es ein maritimes Rahmenprogramm ab 9:00 Uhr / Extra / Stralsund - Hansakai im Hafen 10:00 Uhr / Bühne / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus Seglarträff Stralsund Ausflüge mit Traditionsschiffen zählen neben Schiffsbesichtigungen zu den Highlights des Wochenendes. Zudem gibt es ein maritimes Rahmenprogramm „Die kleine Raupe ...” Kindertheater mit dem „Schnuppe Fugurentheater”. Bei gutem Wetter auf der Hofbühne, sonst im Saal 17:00 Uhr / Bühne + Literatur / WGG Begegnungsstätte „Krabix und das Gold des Meeres” Eine wunderbare Geschichte über Nord- und Ostsee und deren Geheimnisse. Annette Glaschick präsentiert ihr Kinderbuch mit Hörspiel-CD in einer Bucherzählung der ganz besonderen Art: mit LiveMusik und Theater; ab 4 Jahren 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswürdigkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen, im August täglich um 11 Uhr 17:00 Uhr / Kunst / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus 18:00 Uhr / Klassik / Gutshaus Stolpe / Peenstraße 33, 17391 Stolpe (bei Anklam) Vernissage: „Zeit – Augenblick und Dauer” Ausstellung des Kunstvereins Art 7 mit Arbeiten von Sylvia Dallmann, Nils Dicaz, Sigrid Henschel, Heiko Krause, Susanne Kuhl, Sven Ochsenreither, Marcus Schramm, Bärbel Steinberg, Iris Vitzthum und Karin Wurlitzer Preisträger-Konzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit Vilde Frang mit Nicolas Altstaedt und der jungen norddeutschen philharmonie; Orchesterkonzert in der Haferscheune 19:00 Uhr / Klassik / Schloss Griebenow Sommerkonzert mit dem tschechischen Kammerduo Zuzana Beresová und Pavel Burdych Seit 2004 spielen die slowakische Pianistin Zuzana Beresova und 19:30 Uhr / Bühne / Theater Greifswald Männer Männer Männer Ein sportlicher Liederabend. Im Stadion ist die Welt noch angenehm überschaubar ... 20:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Touristinformation 15:00 Uhr / Bühne / Klosterruine Eldena Die Sage vom Greif Theater mit Puppen und Live-Musik für ein Publikum ohne Altersbeschränkung 16:00 Uhr / Klassik / Korbwerk, Waldbühnenweg 2, 17424 Seebad Heringsdorf Festspiele MecklenburgVorpommern: Unerhörte Orte Festspielpreisträger Martynas Akkordeon und das Vokalensemble Quartonal auf musikalischer Reise durch die Produktionsräume der ältesten Strandkorbmanufaktur Deutschlands. UNIKate Kate KUNsthaNdwerK Ledertaschen – FiLz – KeramiK – schmucK mode – GestricKtes – PeLz – u.v.m. Kammerphilharmonie Köln – Concerti Virtuosi Kammerkonzert mit Werken von Vivaldi, Mozart, Tschaikowsky und Boccherini; Solisten: Philipp von Morgen (Violoncello), Adam Solta (Gitarre) ANZEIGE ZU IHREM EINKAUF GRATIS!* der tschechische Violinist Pavel Burdych zusammen als „Tschechoslowakisches Kammerduo” Die Greifswalder Sternwarte öffnet ihre Kuppel für ... den Planeten Saturn und den Doppelstern Albireo. 20:00 Uhr / Klassik / Jacobikirche TRAGETASCHE Milonga Alegria Argentinischer Tango KinoAufSegeln präsentiert „Rabbi Wolff – Ein Gentleman vor dem Herrn” Filmvorführung und Gespräch mit Rabbi Wolff 22:00 Uhr / Extra / Sternwarte Nachtwächterführung Lassen Sie sich am Abend bei Laternenlicht durch die Altstadt führen. EINE EXKLUSIVE 20:00 Uhr / Party / Ballhaus Goldfisch Montage: J. Schönbrodt Donnerstag, 4. August mühlenstraße 23, 17489 Greifswald tel.: 03834 799 258 16:00 Uhr / Kunst / Schloss Griebenow Vernissage „Phantasie zwischen den Welten” Durch das Experimentieren mit Farben und unterschiedlichen Techniken entwickelte die Künstlerin Andrea Knapp ihre eigene Bildsprache. digkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen, im August täglich um 11 Uhr 15:00 Uhr / Extra / Universität / Aula Tägliche Sommerführung an der Universität; Besichtigung von Aula und Karzer; siehe auch „Führungen” im hinteren Teil des Kulturkalenders Foto: Kaurna Cronin Weitere Veranstaltungstipps finden Sie tagesaktuell auf www. kulturkalender.greifswald.de Dienstag, 9. August 20:30 Uhr / Musik / Sótano Kaurna Cronin – „Southern Loss Tour 2016” Moderner Folk-Pop mit wundervollen Australiern Montag, 8. August 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo 11:00 Uhr / Klassik / Marienkirche Orgelmusik zur Marktzeit – Benefizkonzert für die Orgelsanierung mit Gerhard Kaufeldt 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswür- Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswürdigkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen, im August täglich um 11 Uhr LIVE WELL. FEEL WELL. BE YOUNIQ. 15:00 Uhr / Extra / Universität / Aula 15:30 Uhr / Extra / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus Tägliche Sommerführung an der Universität; Besichtigung von Aula und Karzer; siehe auch „Führungen” im hinteren Teil des Kulturkalenders „Musikalisches Beisammensein” Mitsingliederprogramm mit Eva Ruhm – bei schönem Wetter auf dem Innenhof bei Kaffee und Kuchen 19:30 Uhr / Klassik / Stadthalle / Kaisersaal Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Kammermusikgipfel mit Vilde Frang (Violine), Sol Gabetta (Violoncello) und Bertrand Chamayou (Klavier); Ravels Klaviertrio a-Moll und Schuberts Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur D 929 18:00 Uhr / Extra / Am Rosengarten / WalterRathenau-Straße ADFC-Feierabendtour am Donnerstag abwechslungsreiche Ausfahrt ins Greifswalder Umland für alle Radfahrbegeisterten, Treff beim Spielplatz Mittwoch, 10. August 19:00 Uhr / Vortrag / WGG Begegnungsstätte Augen-Erkrankungen natürlich Heilen mit der Heilpraktikerin Dr. agr. Sigrid Pfeiffer www.kulturkalender.greifswald.de Redaktions- & Anzeigenschluss für die September-Ausgabe des gedruckten Kulturkalenders 21:30 Uhr / Extra / Dom St. Nikolai Meditative Domführung zum Tagesausklang bei Kerzenlicht durch die Kirche Töne eines Soloinstruments begleiten den Gang über verschiedene Haltepunkte. Es werden spirituelle Texte, Psalmen und Gedichte vorgetragen 10:00 Uhr / Bühne / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus „Der Maulwurf und seine Freunde” Puppentheater mit dem Schnuppe Figurentheater 14:00 Uhr / Extra / Caspar-David-Friedrich-Zentrum Ferienprogramm: Kerzenwerkstatt Sommershirts mit Friedrichmotiven in der Offenen Friedrichschen Seifenwerkstatt Freitag, 12. August ab 10:00 Uhr / Musik / Klex MV Hip Hop- & Graffiti-Jam Nr. 2 Das größte Hip Hop- & Graffiti-Jam in Mecklenburg-Vorpommern; unter anderem: 12-16 Uhr kostenfreie Workshops (Break Dance, Beatbox, Rap, Graffiti) mit DJ Begleitung 16:00 Uhr / Extra / Klex Selbsthilfewerkstatt Schraube locker? Oder schon wieder ‘ne „Acht” im Rad? Kein Problem: hier bekommst du Unterstützung, um dein Fahrrad wieder fit zu machen. 17:00 Uhr / Klassik / Dom St. Nikolai Orgelkonzert: Dresden zu Gast in Greifswald Holger Gehring, Organist an der Kreuzkirche Dresden, spielt Werke von Gottlob Schneider, Adolph, Friedrich Hesse und Arno Landmann. 19:30 Uhr / Literatur / Café Koeppen Sommerlesungen: „Der eiserne Gustav” von Hans Fallada Lesung mit Hannes Rittig 22:00 Uhr / Party / Kiste ERLEBE MODERNES WOHNEN IN MÖBLIERTEN APARTMENTS ANZEIGE YOUNIQ-Objekte: Scharnhorststr. 2 / Mittelstr. 12 Grün kommen, ... Foto: Christian Seeling 19:30 Uhr / Musik / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus WILHELM „Träumer an die Ruder” junger, folkiger Pop 20:00 Uhr / Party / Ballhaus Goldfisch Donnerstag, 11. August 15:00 Uhr / Klassik / Schwalbe Improvisationen am Klavier mit Barbara Ullrich Latinissimo Salsa-Party 23:00 Uhr / Party / Kontor-Keller Bunte Beats – SommernachtsDancing Feiert mit uns und macht die Party bunt ... ven in und um Greifswald, seinen Familiengeschichten und seinem Leben mit anschließendem Kerzengießen. Samstag, 13. August 10:00 + 18:00 19:00 + 20:00 Uhr / Extra+Musik+Film / Klex + Grimmer Straße 11 11:00 Uhr / Extra / Caspar-David-FriedrichZentrum Führung entlang des CDFBildweges – „Friedrichs Hochzeitsreise und die Folgen” Der Rundgang zeigt die Greifswalder Stationen seiner Reise und die Veränderungen in seinen Werken um diese Zeit. Führung durch das CDF-Zentrum und Schaukerzengießen Eine Führung zu Friedrichs Bildmoti- 19:30 Uhr / Musik / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus Falk Zenker – Die Magische Gitarre „Gedankenreise” Fantasievolle Klangmalerei auf sechs Saiten, Livelooping und Klanginstrumenten Foto: Dr. Anja Kretschmer Foto: Rutger Matthes Friedhöfe gehören zum Gedächtnis einer Stadt. Frankenfriedhöfe Führung mit Dr. Angela Pfennig (Gartenhistorikerin) Geschichtenkonzert „Die Blumenprinzessin und der Drache” mit Falk Zenker – fantasievoller Klangmaler auf sechs Saiten und einem originellen Klanginstrument, für (3-9 Jahre) 13:00 Uhr / Extra / Caspar-David-FriedrichZentrum MV Hip Hop- & Graffiti-Jam Nr. 2 Das größte Hip Hop- & GraffitiJam in Mecklenburg-Vorpommern; 10 – 18 Uhr Graffiti-Jam mit dem Wildstyle Shop Berlin (zwei Hallen in der Grimmer Str. 11 sowie UpS Wände auf dem KlexHof; CYPHA Bühne 18 – 20 Uhr: Freestyle- & Rap Session; 20 – 22 Uhr: B.Boys & B.Girls Bühne openair; 19 Uhr: Film „Hello my Name is” im Sitzungssaal Klex; ab 20 Uhr Konzert im Klex-Saal 10:00 Uhr / Extra/ Stralsund, Eingang Alter Frankenfriedhof am Frankendamm 17:00 Uhr / Musik / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus 15:00 Uhr / Bühne / Falladahaus Mäuseken Wackelohr Puppenspiel mit Live-Musik (Theater Phoebus) 19:00 Uhr / Extra / Alter Friedhof Friedhofsgeflüster Teil II Rund um die Leiche. Von Leichenwache, Leichenraub und Leichenfett, mit Dr. Anja Kretschmer Gesellschaftstanz Miniworkshop und Ballroom Standard/Latein 22:00 Uhr / Extra / Stralsund – St. Jürgen Friedhof Friedhofsgeflüster Teil II Rund um die Leiche. Von Leichenwache, Leichenraub und Leichenfett SEGELTOUREN USEDOM Inklusive Brunchbuffett mit vielen regionalen Produkten & selbstgemachten Leckerein, Getränke (Kafffee, Tee ,Säfte) 14. August Segeln & Brunchen Kontakt Buchungen online & telefonisch www.weisse-duene.com [email protected] 0174 9436962 Sonntag, 14. August 10:45 + 12:00 + 16:00 Uhr / Extra / Marktplatz 5. Motorradgottesdienst: „Hier geht‘s lang ... glaube ich!?” ab 10.45 Uhr musikalische Eröffnung mit „Stoneage”; anschl. Motorradkorso ins Umland; Abschluss um 16 Uhr mit der Band „Seeside” ANZEIGE 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo ab Wolgast, 10-14 Uhr, 84 € pro Person Montag, 15. August 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswürdigkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen, im August täglich um 11 Uhr 15:00 Uhr / Extra / Universität / Aula 20:00 Uhr / Party / Ballhaus Goldfisch W ei s s e D ü n e S eg el t our en Zeit für einen Besuch der Greifswalder Galerien, des Pommerschen Landesmuseums oder des Caspar-David-Friedrich-Zentrums – aktuelle Ausstellungen und individuell buchbare Führungen finden Sie im hinteren Teil des Kulturkalenders. Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswürdigkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen, im August täglich um 11 Uhr Tägliche Sommerführung an der Universität; Besichtigung von Aula und Karzer; siehe auch „Führungen” im hinteren Teil des Kulturkalenders 18:00 Uhr / Vortrag / Alfried Krupp Wissenschaftskolleg The Conflict in Ukraine as a Battlefield of Competing Legitimisation Discourses: A Linguistic Approach im Rahmen der internationalen Sommerakademie „XXI. Greifswalder Ukrainicum – Greifswald Ukrainian Summer School” mit Prof. em. Dr. Daniel Weiss (Universität Zürich), Moderation: Dr. Bernhard Brehmer (Universität Greifswald) Erfahren Sie mehr über den berühmtesten Sohn der Stadt auf www.caspar-david-friedrichgreifswald.de Dienstag, 16. August 11:00 Uhr / Klassik / Marienkirche Orgelmusik zur Marktzeit – Benefizkonzert für die Orgelsanierung mit Silvia Treuer 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswürdigkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen, im August täglich um 11 Uhr 15:00 Uhr / Extra / Universität / Aula Weitere Veranstaltungstipps finden Sie tagesaktuell auf www. kulturkalender.greifswald.de Mittwoch, 17. August 16:00 Uhr / Extra / Klex Selbsthilfewerkstatt Schraube locker? Oder schon wieder ‘ne „Acht” im Rad? Kein Problem; hier bekommst du Unterstützung, um dein Fahrrad wieder fit zu machen. 16:00 Uhr / Extra / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus 21:00 Uhr / Film / Café Koeppen Feuer und Flamme für die Kunst. Die Geschichte der Olympischen Kunstwettbewerbe (Malerei, Bildhauerei, Musik, Literatur und Architektur) von 1912 bis 1948. Bei schönem Wetter als open-air-Kino im Koeppen-Garten. Foto: Rutger Matthes Tägliche Sommerführung an der Universität Besichtigung von Aula und Karzer; siehe auch „Führungen” im hinteren Teil Greifswalder Orgelsommer – 150 Jahre Mehmel-Orgel in St. Marien Orgelkonzert mit Silvia Treuer 22:00 Uhr / Party / Kiste Krasser Sommer SommerMix mit DJ Krasser Improvisationen am Klavier mit Barbara Ullrich 19:30 Uhr / Literatur / Café Koeppen 17:00 Uhr / Literatur / WGG Begegnungsstätte 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo 10:00 Uhr / Sport / Freizeitbad Happy Friday 90 Minuten Baden zum Aktionstarif 16:00 Uhr / Sport / Freizeitbad Foto: Robert Soujon Piratennacht Eine Erlebnisnacht im Piraten-Look mit Lagerfeuer, Würstchen am Spieß, Schatzsuche und jeder Menge Badespaß bis in die Nacht. Vor dem Schlafen gibt‘s einen Piratenfilm – passend zum Thema. Nach Anmeldung/Einverständnis der Eltern ; für Kinder (7-12 Jahre) 19:30 Uhr / Musik / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus Tempi Passati – Party, Polka, Poesie Releasetour „14 Manöver des Augenblicks” 19:30 Uhr / Klassik / Gutshaus Stolpe / Peenstraße 33, 17391 Stolpe (bei Anklam) ANZEIGE Samstag, 20. August 21:30 Uhr / Extra / Sternwarte Freitag, 19. August Buchlesung „Die Ameise im Bernstein” mit Carola Reich; spannend, mit feinem Humor schildern die Autoren alles zum „Gold des Meeres” Milonga Alegria Argentinischer Tango Ludwigsburger Kräuter- und Räuchermarkt Kunsthandwerkermarkt und Sommermarkt 15:00 Uhr / Klassik / Schwalbe 20:00 Uhr / Party / Ballhaus Goldfisch Meditative Domführung zum Tagesausklang bei Kerzenlicht durch die Kirche; Töne eines Soloinstruments begleiten den Gang über verschiedene Haltepunkte. Es werden spirituelle Texte, Psalmen und Gedichte vorgetragen Die Greifswalder Sternwarte öffnet ihre Kuppel für ... die Planeten Mars und Saturn und den Doppelstern Alkor/Mizar. Donnerstag, 18. August Interkulturelles Café & Percussion Workshop Begegnung, Spiel, gemeinsames Trommeln Sommerlesungen: „Jeder stirbt für sich allein” von Hans Fallada Lesung mit Hannes Rittig 21:30 Uhr / Extra / Dom St. Nikolai 17:00 Uhr / Klassik / Marienkirche musik. Mit Brahms Ungarischen Tänzen (Auswahl) und Kreisler „Schön Rosmarien” aus: Drei AltWiener Tanzweisen u. a. Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: The Philharmonics. Die Crossoverband der Berliner und Wiener Philharmoniker Musikalische Leckerbissen von Volksmusik bis Klassik, von Czárdás bis Salon- 10:00 – 18:00 Uhr / Extra / Schloss Ludwigsburg Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswürdigkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen, im August täglich um 11 Uhr 15:00 Uhr / Extra / Universität / Aula Tägliche Sommerführung an der Universität Besichtigung von Aula und Karzer; siehe auch „Führungen” im hinteren Teil des Kulturkalenders 16:00 Uhr / Bühne / Falladahaus Der kleine Muck – ganz groß! Puppenspiel mit Live-Musik (Theater Phoebus) Sonntag, 21. August Zeit für einen Besuch der Greifswalder Galerien, des Pommerschen Landesmuseums oder des Caspar-David-Friedrich-Zentrums – aktuelle Ausstellungen und individuell buchbare Führungen finden Sie im hinteren Teil des Kulturkalenders. 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswürdigkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen, im August täglich um 11 Uhr digkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen 15:00 Uhr / Extra / Universität / Aula Tägliche Sommerführung an der Universität Besichtigung von Aula und Karzer; siehe auch „Führungen” im hinteren Teil des Kulturkalenders 17:00 Uhr / Klassik / Jacobikirche Orgelkonzert mit Christian Domke (Schwerin); Werke von Bach, Pachelbel, Improvisationen 19:30 Uhr / Literatur / Café Koeppen Montag, 22. August Sommerlesungen: Wolfgang Koeppen Lesung mit Hannes Rittig 22:00 Uhr / Party / Kiste 15:00 Uhr / Party / WGG Begegnungsstätte Petticoat Party Dress up Tanz-Tee & Live Musik Stimmungsvolle Musik, zu der gerne getanzt werden darf Donnerstag, 25. August 19:00 Uhr / Vortrag / Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Rechtspopulismus in Europa im Rahmen des wissenschaftlichen Workshops „Rechte Parteien und ihre Wähler” mit Prof. Dr. Frank Decker (Universität Bonn); Moderation: Prof. Dr. Hubertus Buchstein Weitere Veranstaltungstipps finden Sie tagesaktuell auf www. kulturkalender.greifswald.de Dienstag, 23. August 11:00 Uhr / Klassik / Marienkirche Orgelmusik zur Marktzeit – Benefizkonzert für die Orgelsanierung mit Silvia Treuer 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswürdigkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen, im August täglich um 11 Uhr 15:00 Uhr / Extra / Universität / Aula Tägliche Sommerführung an der Universität; Besichtigung von Aula und Karzer; siehe auch „Führungen” im hinteren Teil des Kulturkalenders Foto: Peter Wollersen 15:00 Uhr / Klassik / Schwalbe Improvisationen am Klavier mit Barbara Ullrich 15:30 Uhr / Literatur / WGG Begegnungsstätte Lesung und Buchvorstellung „Gedichte aus dem Land am Meer” von und mit Autorinnen und Autoren der Gesellschaft der Lyrikfreunde in Mecklenburg-Vorpommern 17:00 Uhr / Extra / Pommersches Landesmuseum Klostergartenführung im Spätsommer Im kühlen Schatten des idyllischen Gartens berichtet Anett Stolte über vergessene Pflanzenschätze mittelalterlicher Gärten im Spätsommer. 18:00 Uhr / Extra / Am Rosengarten / WalterRathenau-Straße ADFC-Feierabendtour am Donnerstag abwechslungsreiche Ausfahrt ins Greifswalder Umland für alle Radfahrbegeisterten, Treff beim Spielplatz Mittwoch, 24. August 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswür- Meditative Domführung zum Tagesausklang bei Kerzenlicht durch die Kirche; Töne eines Soloinstruments begleiten den Gang über verschiedene Haltepunkte. Es werden spirituelle Texte, Psalmen und Gedichte vorgetragen ANZEIGE 21:30 Uhr / Extra / Dom St. Nikolai 10:00 Uhr / Bühne / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus Puppentheater „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt” Schnuppe Figurentheater 10:00 Uhr / Sport / Freizeitbad Happy Friday 90 Minuten Baden zum Aktionstarif 18:00 Uhr / Kunst / Volksbank-Raiffeisenbank eG Eröffnung der Jubiläumsausstellung des Pommerschen Künstlerbunds „Aquarell, Grafik, Druckgrafik, Fotografie – ein weites Feld” Einführung in die Differenziertheit der Bildauffassungen, Gestaltungswege und Experimentiermöglichkeiten auf grafischem Gebiet. 20:00 Uhr / Party / Ballhaus Goldfisch Latinissimo Salsa-Party Samstag, 27. August 10:00 – 18:00 Uhr / Fest / Pommersches Landesmuseum Ein Tag mit Caspar David Friedrich und den Dänen Erleben Sie Werke Caspar David Friedrichs (ab 10 Uhr), der Kopenhagener Malerschule (Eröffnung der gleichnamigen Kabinettausstellung um 15 Uhr) und genießen Sie nordische Köstlichkeiten (ab 14 Uhr). Um 16.30 Uhr: Führung mit dem Sammler Christoph Müller durch die Kabinettausstellung 10:00 Uhr / Extra / Stralsund, St.-JürgenFriedhof, Eingang Hainholzstraße Foto: Stadtmarketing Greifswald Die Linien des Lebens sind verschieden ... Grabstätten auf dem St.-Jürgen-Friedhof Führung mit Dr. Angela Pfennig (Gartenhistorikerin) August zeigt sich Greifswald von seiner romantischen Seite und lädt Einheimische und Besucher zu einer Zeitreise ein. Historisches Stadtfest: „Ein Tag mit Caspar David Friedrich” Jedes Jahr am letzten Wochenende im Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswürdigkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen, im August täglich um 11 Uhr 11:00 – 18:00 Uhr / Extra / Caspar-DavidFriedrich-Zentrum Ein Tag mit Caspar David Friedrich Backenbartstation, 15 Uhr Puppenspiel („Das Märchen von der Prinzessin in der Suppe” mit dem Puppentheater Wunderlich nach einem Märchen von Hans Christian Andersen) und 16 – 18 Uhr Offene Friedrichsche Seifenwerkstatt – „Blaue Blumen – Seifenblüten” – kleine Blütenseifen gießen 16:00 Uhr / Klassik / Universität / Aula Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Preisträger-Konzert mit Veronika Eberle Mozart: Sonate für Violine und Klavier F-Dur K. 377; Schumann: Sonata Nr. 2 d-Moll für Violine und Klavier op. 121 u.a. 12:00 Uhr / Extra / Marktplatz Kutschenführung entlang des CDF-Bildweges mit dem Caspar David Friedrich-Zentrum, begrenzte Teilnehmerzahl Montag, 29. August 17:00 Uhr / Klassik / Marienkirche Randall Thompsons „Frostiana: Seven Country Songs” Gastspiel des Landesjugendchores Sachsen Nils Bondesson Band Musik aus der Partnerstadt Lund; Konzert im Rahmen des Caspar-DavidFriedrich-Tages 20:00 Uhr / Party / Ballhaus Goldfisch Gesellschaftstanz Miniworkshop und Ballroom Standard/Latein 22:00 Uhr / Party / Kiste Bad Taste Party Bring your worst outfit ... Sonntag, 28. August Erfahren Sie mehr über den berühmtesten Sohn der Stadt auf www.caspar-david-friedrichgreifswald.de Sonntagsführung „Mit Müller ins Museum” Was könnte spannender sein, als mit Christoph Müller durch die von ihm zusammengetragene Sammlung (dänischer Kunst des 19. Jahrhunderts) zu spazieren? 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo Öffentliche Stadtführung Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswürdigkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen, im August täglich um 11 Uhr Zeit für einen Besuch der Greifswalder Galerien, des Pommerschen Landesmuseums oder des CasparDavid-Friedrich-Zentrums – aktuelle Ausstellungen und individuell buchbare Führungen finden Sie im hinteren Teil des Kulturkalenders. Mittwoch, 31. August 10:00 Uhr / Bühne / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus Erfahren Sie mehr über den berühmtesten Sohn der Stadt auf www.caspar-david-friedrichgreifswald.de Puppentheater „Der kleine Drache” mit dem Schnuppe Figurentheater 15:00 Uhr / Extra / Universität / Aula 12:00 Uhr / Extra / Pommersches Landesmuseum Tägliche Sommerführung an der Universität Besichtigung von Aula und Karzer; siehe auch „Führungen” im hinteren Teil des Kulturkalenders 19:30 Uhr / Musik / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus 11:00 Uhr / Extra / Pommersches Landesmuseum ab 11:00 Uhr / Fest / Marktplatz 11:00 Uhr / Extra / Markt – Touristinfo Kunstpause „Durch‘s Schlüsselloch geschaut” Dr. Birte Frenssen zu Georg Friedrich Kerstings Bild: „Caspar David Friedrich in seinem Atelier” von 1812 16:00 Uhr / Extra / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus Interkulturelles Café Begegnung, Austausch, Spiel Foto: Thomas Heinze Freitag, 26. August 19:30 Uhr / Literatur / Café Koeppen 19:00 Uhr / Vortrag / WGG Begegnungsstätte Brasilien (Dia-Vortrag) mit Thomas Heinze. Eine abenteuerliche und bildgewaltige Reise durch ein gigantisches und vielfältiges Land im Aufbruch. Dienstag, 30. August 2016 11:00 Uhr / Klassik / Marienkirche Orgelmusik zur Marktzeit – Benefizkonzert für die Orgelsanierung mit Silvia Treuer Sommerlesungen: „Kleine Lügen” – Brasilianische Kurzgeschichten von Luís Fernando Verissimo Lesung mit Hannes Rittig 19:30 Uhr / Klassik / Klosterruine Dargun, Klosterdamm, 17159 Dargun Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: „¡Viva!” Open Air in der Klosterruine Dargun Die Solisten des Simón Bolívar Youth Orchestra aus Venezuela spielen gemeinsam mit Trompeten-Star Pacho Flores und Festspielpreisträger Matthias Schorn. 22:00 Uhr / Party / Kiste Piratenparty Instant pirate … Weitere Termine tagesaktuell online unter: www.kulturkalender.greifswald.de 22. August bis 30. September / Amtsgericht, Lange Straße 2 a bis 04. September / Tausendschön, Brüggstr. 14 Markus Gley „Fische” Malerei Werk: N.-O. Hübner (Ausschnitt) 100 Jahre Pommerscher Künstlerbund – Vielseitigkeit der Malerei Die Jubiläumsausstellung findet im Amtsgericht Greifswald statt und zeigt das breite Spektrum des Genres der Malerei. Täglich ab 10:00 – 18:30 Uhr | Samstag 10:00 – 16:00 Uhr bis 11. September / Botanischer Garten In Pflanzengesellschaft Arbeiten von Studierenden des CasparDavid-Friedrich-Instituts (CDFI) Montag – Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Montag – Freitag 9:00 – 15:45 Uhr | Samstag – Sonntag 13:00 – 18:00 Uhr bis 23. August / Stadtbibliothek Innenleben Ausstellung des Photoclub Nord Foto: Pommernhus Montag, Dienstag, Freitag 10:00 – 18:00 Uhr | Donnerstag 10:00 – 20:00 Uhr | Samstag 10:00 – 13:00 Uhr „Wolken” von Nils-Olaf Hübner der in Greifswald geborene Arzt Dr. NilsOlaf Hübner stellt nun schon zum zweiten Mal im Biotechnikum aus. Montag – Donnerstag 7:30 – 17:00 Uhr | Freitag 7:30 – 16:00 Uhr 05. August bis 31. August / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus Werk: Reimund Feiter 04. August bis 28. Oktober / BioTechnikum Reimund Feiter Fotografie Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr | Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr Dienstag – Freitag 13:00 – 18:00 Uhr | Samstag 11:00 – 15:00 Uhr und nach Vereinbarung bis 23. September / Koeppenhaus – Literaturzentrum bis 31. August / BioTechnikum In Greifswald wurde ich geboren, das lässt sich nicht leugnen ... Ausstellung des Wolfgang-KoeppenArchivs im „Münchner Zimmer” Aquarelle von Prof. Dr. Annemarie Hetzheim Montag – Donnerstag 8:00 – 17:00 Uhr | Freitag 8:00 – 16:00 Uhr Dienstag – Samstag 14:00 – 18:00 Uhr bis 31. August / Neue Greifen Galerie 08. August bis 30. September / Haus der Begegnung Sommergäste Malerei, Grafik, Skulptur, Keramik, Designobjekte und Schmuckunikate Muhammad Al Muhammad: Zeichnungen: Porträt – Natur – Tiere Montag – Freitag 11:00 – 18:00 Uhr | Samstag 10:00 – 14:00 Uhr 11. August bis 30. August / Demmin – Lübecker Speicher „Rügen – die schönste Insel Deutschlands” Wanderausstellung des Pommerschen Künstlerbundes Samstag 14:00 – 18:00 Uhr | Sonntag: 10:00 – 12:00 Uhr sowie 14:00 – 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr Samstag / Sonntag 10 - 14 Uhr bis 24. September / Koeppenhaus – Literaturzentrum Werk: Cindy Schmid Werk: Margret Schreiber-Gorny Montag – Freitag 8:00 – 13:00 Uhr und während öffentlicher Veranstaltungen im Hause bis 02. September / Kleine Rathausgalerie Cindy und Bert Erinnerungen, Sehnsüchte, Ahnungen, Wachträume, Wahn, oder doch Realitäten? Gemeinschaftsausstellung von Cindy Schmid (a.k.a. swinx) & Bertram Schiel Montag – Donnerstag 8:00 – 18:00 Uhr | Freitag 8:00 – 15:30 Uhr Greifswald Information Rathaus / Markt 17489 Greifswald Tel. 0 38 34 8536-1380 Fax 0 38 34 8536-1382 E-Mail: stadtinformation@ greifswald-marketing.de Internet: www.greifswald.info Werk: Charlet Gehrmann Montag – Freitag 11:00 – 18:00 Uhr | Samstag 11:00 – 14:00 Uhr Dienstag – Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr Werk: Petra Benndorf „ready set go” Siebdrucke von Amy Chaiklin Caspar-David-Friedrich-Preisträger 2016: Oliver Petschauer – Statt Land Fluss Die Arbeiten hinterfragen ironisch die moderne, überwiegend vom Stadtleben und von Wissenschaft geprägte Interpretation der romantischen Idee der Rückkehr zur Natur. InterArt 2016 Die zehnte internationale Kunstausstellung im Pommernhus Montag – Freitag 12:00 – 17:00 Uhr 5. August – 5. September / ETcetera Kunst und Design bis 02. Oktober / Caspar-David-FriedrichZentrum bis 18. September / Pommernhus bis 27. August / Galerie STP „ZEIT – AUGENBLICK UND DAUER” Ausstellung des Kunstverein Art 7 e.V. mit Arbeiten von Sylvia Dallmann, Nils Dicaz, Sigrid Henschel, Heiko Krause, Susanne Kuhl, Sven Ochsenreither, Marcus Schramm, Bärbel Steinberg, Iris Vitzthum und Karin Wurlitzer Werk: Oliver Petschauer Ausstellungen Ich bin gern in Greifswald warum Arbeiten von Studenten des CDFI zu Wolfgang Koeppens GreifswaldText „Jugend” Dienstag – Samstag 14:00 – 18:00 Uhr | Donnerstag 14:00 – 20:00 Uhr bis 30. September / Galerie im TZV RETROSPEKTIV – 10 Jahre Photoclub im TZV Ausstellung des Photoclub Nord Greifswald Montag – Donnerstag 7:30 – 17:00 Uhr | Freitag 7:30 – 15:30 Uhr Unser Service für Sie: Ticketverkauf für zahlreiche Veranstaltungen. Bitte fragen Sie nach! Stadtführungen | Zimmervermittlung | Informationsmaterial Eine Einrichtung der Greifswald Marketing GmbH FÜHRUNGEN Täglich öffentliche Sommerführung an der Universität Caspar David Friedrich auf der Spur Öffentliche Stadtführung Neben den 10 thematischen Führungen, die das gesamte Jahr in der Kustodie der Universität gebucht werden können, werden Sommerführungen ohne vorherige Anmeldung durch die Aula und den Karzer angeboten. Auf Ihrem Weg durch den barocken Festsaal und das mit frivolen Malereien und bunten Graffiti versehene Studentengefängnis erhalten Sie einen hervorragenden Einblick in die pommersche, schwedische und preußische Geschichte der altehrwürdigen Universitatis Gryphiswaldensis. Täglich (bis 31.10.16) um 15:00 Uhr. Treffpunkt: Ein studentischer Tourguide, gekleidet in einem roten Pedellentalar oder Kustodie-T-Shirt, holt Sie am Rubenowdenkmal – Domstraße 11, 17489 Greifswald ab. Dauer: ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung; 5 € p. P., ermäßigt (Studenten/ Kinder/Schüler) 3,50 € p. P. Erleben Sie Caspar David Friedrich (CDF) in seiner Heimatstadt. Eine Führung durch das CDF-Zentrum bringt Ihnen den Maler an seinem Geburtsort näher. Der hier beginnende CDF-Bildweg enthüllt weitere Lebensstationen des Malers im Stadtgebiet und gibt Ausblicke auf die Motive Friedrichs in Greifswald. Fragen Sie bitte nach der Bildweg-Broschüre. Zu Fuß lässt sich Greifswald am besten erkunden. Man entdeckt interessante Details, versteckte Sehenswürdigkeiten und lernt die besondere Atmosphäre der Stadt kennen. Erfahren Sie bei einem Rundgang mehr über die traditionsreiche Stadt an der Ostsee. Montag – Sonntag 11:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten, ohne Anmeldung; 6,50 € p.P./ Schüler und Studenten 5,00 € Zudem sind individuelle Gruppen- und Themenführungen buchbar Kontakt zur Buchung individueller Themen-/Gruppenführungen: Tel.: 03834 86-30 60 [email protected] www.kustodie.uni-greifswald.de Foto: Greifswalder Museumswerft e. V Sehen, hören und staunen – Führungen auf der Museumswerft Führung im Caspar-David-FriedrichZentrum (ca. 45 Min./15 – 20 Personen) Termine nach Vereinbarung, 15 €/ Gruppe zzgl. Eintrittsgebühren, für Schülergruppen pro Schüler 0,50 € Sonderführung „Vom Geburtsort zu den Gemälden” (Führung durch das CDF-Zentrum über zwei Stationen des CDF-Bildweges zum Romantiksaal der Gemäldegalerie im Pommerschen Landesmuseum) Dauer: ca. 2 Std., bis 25 Personen, Termin nach Vereinbarung, 5,50 € p. P., ermäßigt 4,50 € p. P. Caspar-David-Friedrich-Zentrum Lange Straße 57 17489 Greifswald Tel.: 03834 88 45 68 E-Mail: [email protected] www.caspar-david-friedrich-gesellschaft.de Caspar David Friedrich, Vincent van Gogh & Co. Wie und womit werden Planken gebogen? Was ist eine Slipanlage, und wie funktioniert sie? Seit wann gibt es die Greifswalder Museumswerft und wie arbeitet sie heute? Antworten auf diese, weitere und eigene Fragen rund um traditionellen Schiffsbau, Traditionssegler und die Greifswalder Museumswerft werden direkt vor Ort gegeben. Für alle Altersklassen geeignet. Termin nach Absprache. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Dauer: ca. 60 Min., Kosten: 3 € p. P. Anmeldung via E-Mail: [email protected] www.museumswerft-greifswald.de Greifswalder Museumswerft Salinenstraße 20 17489 Greifswald Erfahren Sie Interessantes über große Meister, handwerkliche Raffinessen und hinreißende Motive. Wir verraten Ihnen, warum bei Caspar David Friedrich die Hunde sechs Ohren haben, wie Max Liebermann Sonnenflecke malte und wer van Gogh nach Pommern holte. Individuelle Führung Zudem sind individuelle Gruppenführungen durch verschiedene Bereiche des Museums und die Landesgeschichte auf Deutsch, Englisch und Polnisch buchbar. Pommersches Landesmuseum Rakower Str. 9 17489 Greifswald Tel.: 03834 83 12 0 E-Mail: [email protected] www.pommersches-landesmuseum.de 35 €) können Sie mit mind. 2 Wochen Vorlauf buchen. Bitte nennen Sie Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Tel.-Nr., drei Wunschtermine & Anlass der Führung. Greifswalder Sternwarte Altes Physikalisches Institut Domstraße 10a 17489 Greifswald E-Mail: [email protected] Tel.: 03212 147 04 57 (Anrufbeantworter) www.greifswalder-sternwarte.de Kinderführung: „KOMM, ich zeig dir was!” Treffpunkt: Touristinformation am Rathaus / Markt 17489 Greifswald Tel.: 03834 8536-13 80 E-Mail: [email protected] www.greifswald.info Den Sternen so nah … Haben Sie schon einmal die Flecken der Sonne gesehen, die Monde des Jupiters gezählt, oder die Phasen der Venus beobachtet? Dies ist bei individuellen Führungen in der Greifswalder Sternwarte möglich – ob als Betriebsausflug, zum Kindergeburtstag oder mit Gästen. Auch bei bewölktem Himmel erfahren Sie auf anschauliche Weise Wissenswertes über Astronomie und die Sternwarte mit dem 90 Jahre alten Carl-Zeiss-Teleskop. Führungen für bis zu 25 Pers. (4 € f. Erwachsene / 2 € erm.; Mindestbeitrag Hintergrundfoto: Steffi Schalli Impressum Herausgeber: Universitäts- und Hansestadt Greifswald PF 31 53 17461 Greifswald Tel. +49 3834 8536-2104 Fax +49 3834 8536-2102 [email protected] www.greifswald.de Verlag: MV-Verlag & Marketing [email protected] Tagesaktuelle Veranstaltungen finden Sie auf www. kulturkalender.greifswald.de Das steht auf den blauen T-Shirts der jungen Domführer. Sie haben es gelernt, Kinder und Erwachsene selbständig durch den Dom zu führen und ihnen dabei Interessantes zu erzählen. Zusätzlich zum Dom erkunden Sie mit den jugendlichen Guides auch die Altstadtkirchen St. Jacobi und St. Marien. In ihren Worten geben sie ihr Wissen auf lebendige Art weiter und helfen so, die Sprache der Ehrwürdigen Gebäude und ihrer Schätze zu verstehen. Bitte fragen Sie Ihren Führungstermin mind. zwei Wochen im Voraus an: Junge Domführer über das Dombüro Tel.: 03834-26 27; 2.- € p.P., Kinderkirchenführer über Friederike Creutzburg Tel.: 03834-77 51 30; 1.- € p.P. Beachten Sie auch die weiteren Sonderführungen im Kulturkalender und tagesaktuell auf www.kulturkalender.greifswald.de Layout, Vertrieb & Anzeigenverkauf: MV-Verlag & Marketing Am Koppelberg 10 17489 Greifswald Tel. +49 3834 830300 Fax +49 3834 8303019 www.mv-verlag-marketing.de Druck: Druckhaus Panzig Studentenberg 1a 17489 Greifswald Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 6500 Exemplare Vertrieb: Auslage in Kultureinrichtungen, Gastronomie, Hotels, Einzelhandel, Ämtern, Universität, Touristinformation Rechte: Die Rechte liegen bei den jeweiligen Urhebern. Lizenz: Die Termine stehen unter der Creative-CommonsVertriebslizenz CC-BY-NC-SA und dürfen für nichtkommerRedaktions- & Anzeigenschluss: zielle Zwecke weiter verwenjeweils zum 10. des Vormonats det werden. Informationen: http://creativecommons.org/ Veröffentlichung: jeweils zum 25. des Vormonats licenses/by-nc-sa/2.0/de/ Print kompensiert Id-Nr. 1221132 www.bvdm-online.de Adressen Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Martin-Luther-Str. 14, 17489 Greifswald, Tel.: 8619001 Alte Bäckerei, Feldstr. 20 (Eingang F.-Mehring-Str.), 17489 Greifswald Alter Friedhof, Wolgaster Straße 21, 17489 Greifswald Altes Elektrizitätswerk, Marienstr. 22, 17489 Greifswald Arboretum, Friedrich-LudwigJahnstraße, Tel.: 86-1133 Aula & Konzilsaal, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Domstr. 10/11, 17489 Greifswald Ballhaus Goldfisch, Bahnhofstr. 44, 17489 Greifswald, Tel. 77 37 99 9 Biotechnikum, Walther-Rathenau-Str. 49a, 17489 Greifswald, Tel. 55 00 Botanischer Garten, Münterstraße 2, Tel.: 86-1133 Brasserie Hermann, Gützkower Str. 1, 17489 Greifswald, Tel.: 52 75 21 BT-Club, Brandteichstraße 22, 17489 Greifswald Buchhandlung Scharfe, Lange Str. 68, 17489 Greifswald, Tel.: 89 48 67 Buchhandlung Hugendubel, Markt 20, 17489 Greifswald, Tel.: 79 89 80 Bücherfreunde Greifswald, Spiegelsdorfer Wende 5, 17491 Greifswald, Tel. 621429 Buddhistisches Zentrum, Wiesenstraße 19, 17489 Greifswald, Tel.: 0170 82 14 626 Café Koeppen, Bahnhofstr. 4, 17489 Greifswald, Tel.: 414189 Caspar-David-Friedrich-Institut, Medienwerkstatt, Bahnhofstraße 45/46, 17487 Greifswald, Tel.: 86 32 59 Caspar-David-Friedrich-Zentrum, Lange Straße 57, 17489 Greifswald, Tel.: 88 45 68 Christuskirche, An der Christuskirche 3, 17491 Greifswald, Tel.: 82 51 73 CineStar, Lange Straße 40–42, 17489 Greifswald, Tel.: 77 79 12 Dom St. Nikolai, Domstraße, 17489 Greifswald, Tel.: 26 27, 89 79 66 ETcetera Kunst Design, Mühlenstraße 10, 17489 Greifswald Tel: 8543710 Falladahaus, Steinstraße 59, 17489 Greifswald Fangenturm, Hafenstraße 31, 17489 Greifswald Freizeitbad, Pappelallee 3–5, 17489 Greifswald, Tel.: 53 27 11 Galerie am Max-Planck-Institut, Wendelsteinstr. 1, 17491 Greifswald, Tel.: 88 26 14 Galerie im TZV, Brandteichstr. 20, 17489 Greifswald, Tel. 55 00 Galerie Schwarz, Lange Str. 21, 17489 Greifswald, Tel.: 89 94 48 Galerie STP, Lange Straße 21, 17489 Greifswald, Tel.: 89 94 48 Greifswald Moor Centrum, Ellernholzstraße 1/3, 17489 Greifswald, Tel. 03834 83542-10 Haus der Begegnung, Trelleborger Weg 37, 17493 Greifswald, Tel.: 84 08 46 Initiativenbüro, Lange Straße 60 im DG rechts, 17489 Greifswald , Tel.: 77 37 882 IKuWo, Goethestr. 1, 17489 Greifswald, Tel.: 56 61 50 Jacobikirche, Domstraße, 17489 Greifswald, Tel.: 76 53 30 Jugendzentrum Klex, Lange Straße 14, 17489 Greifswald, Tel.: 89 83 30 Jugendzentrum Takt, JuliotCurie-Straße 3, 17491 Greifswald, Tel.: 82 04 66 Kabutze, Fr.-Loeffler-Str. 44, 17489 Greifswald, Tel.: 0163 – 7536988 Kirche Wieck, Kirchstraße 30, 17491 Greifswald, Tel.: 84 46 47 Klaviersalon Gläser, Brinkstraße 27a, 17489 Greifswald, Tel. 84 33 74 Klosterruine Eldena, Wolgaster Landstraße, 17493 Greifswald, Tel.: 8536-2101 Koeppenhaus, Literaturzentrum Vorpommern, Bahnhofstraße 4–5, 17489 Greifswald, Tel.: 77 35 10 Kontor-Keller, Markt 12, 17489 Greifswald Kulturbar, Lange Straße 93, 17489 Greifswald, Tel.: 0179 4747390 Kunsthallen Polly Faber, Bahnhofstr. 44/45, 17489 Greifswald, Tel. 0176695769 34 Kunstwerkstätten, Anklamer Straße 15/16, 17489 Greifswald, Tel.: 88 58 88 Kustodie der Universität, Domstr. 11, Tel.: 86-3060 o. -61 Labyrinth (s.u. Schwalbe) , Tel.: 81 20 23 Literatursalon, (s.u. Schwalbe) Tel.: 81 29 10 und 81 77 10 Lutherhof, Martin-Luther-Str. 8, 17489 Greifswald Marienkirche, Brüggstraße 35, 17489 Greifswald, Tel.: 22 63 Marktplatz und Fischmarkt, Tel.: 85 36 28 65 / 85 36 28 66 Mehrzweckhalle (SchönwaldeCenter), Ernst-Thälmann-Ring 11–13, 17491 Greifswald, Tel.: 82 99 58 Mensa am Beitz-Platz (Kulturmensa), Fleischmannstraße 40, 17489 Greifswald Mensa-Club, Am Schießwall 1, 17489 Greifswald, Tel. 861753 Montessori Musikschule, Helsinkiring 5, 17493 Greifswald, Tel.: 77 12 72 Museumshafen, Hafenmeister: siehe Fangenturm Museumswerft, Salinenstr. 20, 17489 Greifswald Musikfabrik (Schule für Popularmusik e.V.), Kuhstraße 25, 17489 Greifswald, Tel. 89 22 21 Musikschule, Steinbeckerstr. 45, 17489 Greifswald, Tel.: 8536 - 4491 Nachbarschaftshilfe WGG e.V., Makarenkostraße 18 Neue Greifengalerie, Steinbeckerstr. 21, 17489 Greifswald, Tel.: 89 86 12 Pommernhus, Knopfstr. 1, 17489 Greifswald, Tel.: 83 10 59 Pommersches Landesmuseum, Rakower Str. 9, 17489 Greifswald, Tel.: 83 12 10 Rathaus – Kleine Rathausgalerie und Bürgerschaftssaal, Markt, 17489 Greifswald, Tel.: 8536-1130 Rats- und Unibuchhandlung Lange Straße 77, 17489 Greifswald, Tel.: 897891 Schloss Griebenow, Schlossweg 3, 18516 Süderholz, Tel. 038332-80346 Schloss Ludwigsburg, Hof 5, 17509 Loissin, Tel.: 038352 60324 Schwalbe Stadtteilzentrum, Maxim-Gorki-Str. 1, 17491 Greifswald, Tel.: 81 20 23 Sótano, Markt 3, 17489 Greifswald Stadtarchiv, Arndtstraße 2, 17489 Greifswald, Tel.: 8536-3311 Stadtbibliothek „Hans Fallada”, Knopfstraße 18–20, 17489 Greifswald, Tel.: 8536-4477 Stadthalle / Kaisersaal & Rubenowsaal, Anklamer Str. 106, 17489 Greifswald, Tel.: 5722-203 Sternwarte / altes Physikalisches Institut im Universitätsinnenhof, Domstraße 10a, 17489 Greifswald StraZe – Kultur- und Bildungszentrum, Stralsunder Straße 10, 17489 Greifswald, Studentenclub Kiste, Makarenkostr. 49, 17491 Greifswald Studententheater, Franz-Mehring-Str. 48, 17489 Greifswald St. Spiritus, Lange Str. 49/51, 17489 Greifsw., Tel.: 8536-4444 Theater Putbus, Markt 13, 18581 Putbus, Tel.: 038301 8080 Theater Stralsund, Olof-Palme-Platz 1, 18439 Stralsund, Tel.: 03831 2646-0 Theater Vorpommern, Anklamer Str. 106, 17489 Greifswald, Tel.: 57 22 – 0 Tierpark, Anlagen 3, 17489 Greifswald, Tel.: 50 22 79 Till Richter Museum, Straße des Friedens 6, 17440 Buggenhage, Tel.: 038374 551919 Universitätsbibliothek, FelixHausdorf-Str. 10, 17489 Greifswald, Tel.: 86 15 15 Volkshochschule, Martin-Luther-Straße 7a, 17489 Greifswald, Tel.: 77 36 – 0 Volksstadion, Karl-LiebknechtRing 2, 17489 Greifswald, Tel.: 77 17 56 Vorpommernhus Klausdorf, Prohner Str. 20, 18445 Klausdorf, Tel.: 038328 – 81 44 2 WGG Begegnungsstätte, FritzCurschmann Weg 1, 17491 Greifswald, Tel.: 552671 Wirkstatt, Gützkower Str. 83, 17489 Greifsw., 0176 62012160 ANZEIGE hochwertige Fadenheftung 16,80 € Erhältlich im Druckhaus Panzig Studentenberg 1a 17489 Greifswald [email protected] Telefon 03834-595240 www.druckhaus-panzig.de Info ANZEIGE
© Copyright 2025 ExpyDoc