macht glücklich www.zellertal-online.de Arnbruck Drachselsried Veranstaltungskalender Juli-August 2016 Schauen Sie herein und erleben Sie mit, wie Glastiere aus der Flamme geboren werden. Bei uns finden Sie ausschließlich Erzeugnisse aus eigener Fertigung. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch u. Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Zellertalstraße 13 • 94256 Drachselsried Telefon 0 99 45 / 90 28 87 • Fax 0 99 45 / 9 43 71 86 www.glaeserne-tierwelt.de herzlich willkommen in der ferienregion zellertal den Veranstaltungen in den nächsten Sommermonaten. Freuen Sie sich auf geführte, familiengerechte Wanderungen oder Mountainbike- Touren, romantische Grillabende und Pferdekutschfahrten, oder das alljährliche Kinderferienprogramm „Ein Tag für Kinder“. Wasserratten kommen in unseren beiden Bädern, dem Naturbad in Drachselsried und dem Panoramahallenbad in Arnbruck, voll auf ihre Kosten und dank Ihrer GUTi- Gästekarte, stehen Ihnen fast alle Bus- und Bahnlinien der Umgebung, während Ihres gesamten Urlaubsaufenthaltes, kostenlos und unbegrenzt zur Verfügung. Die Vorfreude hat sich gelohnt und die ersten warmen Sommertage machen Lust auf mehr! Der Sommer ist im Zellertal eingekehrt und die kommenden Monate versprechen neben sonnigen Tagen und lauen Nächten auch spannende, abwechslungsreiche und unvergessliche Urlaubstage in der urwüchsigen und waldreichen Landschaft unserer Mittelgebirgsregion. Gönnen Sie sich ein paar schöne Urlaubstage und genießen Sie Ruhe und Erholung im Kreise Ihrer Liebsten. Wir wünschen Ihnen sonnige, erholsame Tage und viele besondere Urlaubserlebnisse hier bei uns im Zellertal! Und sollte auch einmal das Wetter nicht mitspielen, so halten wir in Arnbruck und Drachselsried auch an Regentagen attraktive Angebote und Freizeitmöglichkeiten für Sie bereit und bieten Urlaub für die ganze Familie. Ps: Und nicht vergessen: Nehmen Sie mit Ihrem liebsten Zellertal- Erinnerungsfoto an unserem Gewinnspiel teil und ergattern Sie einen kostenlosen Urlaubsaufenthalt in unserer Region! (Informationen dazu auf Seite 15). Denn unsere Region überzeugt nicht nur mit interessanten Freizeiteinrichtungen, sondern auch mit gut markierten Wanderwegen und zahlreichen Veranstaltungen. Neben abwechslungsreichen Vereinsfesten sind die Drachselsrieder Kirwa und das Arnbrucker Heimatfest, die Heimatabende in Drachselsried, sowie die Theatervorstellungen des KULTURmobils in Arnbruck, nur eine Auswahl der kommen- Ihre Bürgermeister aus dem Zellertal 1. Bgm. Hermann Brandl Arnbruck 1 1. Bgm. Hans Hutter Drachselsried Urlaubserlebnis Zellertal Kirchweih- Feste im Zellertal Im täglichen Leben, in unseren Trachten und Festen und im gelebten Brauchtum spiegelt sich die bayerische Kultur wider. Zahlreiche Veranstaltungen bieten Gelegenheit, die Herzlichkeit und Heimatverbundenheit der Zellertaler zu erleben. So zum Beispiel auch bei den zahlreichen Zellertaler Kirchweih- Festen, an welchen das Hochfest des jeweiligen Kirchenpatrons gefeiert wird. Die „Kirchei- Kirwa“ Die „Kirchei- Kirwa“, das Kirchweih- Fest der Liebfrauenkapelle, welche dieses Jahr am 01. und 02. Juli in Arnbruck ihr Patrozinium feiert, macht hierbei den Anfang. Die Kapelle wird von Einheimischen liebevoll als „Kirchei“, eine bayerische Verniedlichung, welche „kleine Kirche“ bedeutet, bezeichnet und ziehrt, mit einer der längsten Totenbrettergruppen im Bayerischen Wald, seit über 350 Jahren den südöstlichen Ortseingang von Arnbruck. Die „Barthlmä- Kirwa“ Nach dem Gottesdienst ziehen die Ortsvereine dann wieder zurück zum Dorfplatz, wo bereits zahlreiche Fieranten zum traditionellen KirchweihMarkt und in geselliger Runde zum Arnbrucker Dorffest laden, welches schon seit vielen Jahren gemeinsam mit der Kirchweih stattfindet. Die Feierlichkeiten zur „Kirchei-Kirwa“ beginnen bereits am Freitag mit einer großen Lichterprozession (Beginn: 22.00 Uhr) von der Pfarrkirche St. Bartholomäus durch den Ort zur Liebfrauenkapelle. Die Häuser, an denen die Prozession vorbeiführt, sind festlich geschmückt und in den Abendstunden illuminiert. Tags darauf beginnt der Festtag mit einem feierlichen Gottesdienst an der Liebfrauenkapelle. Anschließend trifft sich die Dorfgemeinschaft zu einem Standmarkt am Dorfplatz. Die Pfarrkirche St. Bartholomäus feiert das Hochfest Ihres Kirchenpatrons, den Hl. Bartholomäus, am 21. August dieses Jahres. Die Feierlichkeiten zur „Barthlmä-Kirwa“ beginnen mit einem Kirchenzug der Ortsvereine, angeführt vom Zellertal-Spielmannszug, vom Arnbrucker Dorfplatz zur Pfarrkirche. Anschließend wird in der Pfarrkirche St. Bartholomäus ein feierlicher Festgottesdienst zelebriert. 2 Urlaubserlebnis Zellertal Die Drachselsrieder Kirwa der Kirchweihsamstag: Die Ortsvereine ziehen an diesem Tag geschlossen zum Festgottesdienst in die Pfarrkirche, von wo es anschließend unter Blasmusikklängen weiter in die Festhalle geht. Hier herrscht den ganzen Tag uriger Festbetrieb. Als weiterer Höhepunkt am Kirchweihsamstag gilt aber auch der große Standmarkt mit zünftigem Markttreiben mit über 200 Fieranten am Drachselsrieder Dorfplatz. Die Drachselsrieder Kirwa lockt, als eines der größten, altbayerischen Kirchweihfeste jährlich hunderte Besucher aus Nah und Fern an und findet auch dieses Jahr wieder am letzten Augustwochenende, von Freitag, den 26. bis Montag, den 29. August, statt. Traditionell beginnt das Fest am Freitag mit einem Standkonzert des Zellertal Spielmannszuges am Dorfplatz. Anschließend zieht ein Festzug hinter einem prächtig geschmückten Brauereigespann in die Festhalle ein. Dort sticht der Schirmherr des Festes das erste Fass „Kirwabier“ an und lädt in geselliger Runde zur ersten Verkostung ein. Im Zeichen des Patroziniums St. Ägidius – dem Drachselsrieder Kirchenpatron – steht Am Festsonntag unterhalten junge Nachwuchsmusiker beim Seniorennachmittag und am abschließenden Montag wird dann zum Festausklang nochmals gemeinsam mit Nachbargemeinden, Behörden, Betrieben und Vereinen zünftig gefeiert. Drachselsrieder Heimatabende und Goaßlschnalzer dar. Der Eintritt ist kostenlos. Eingeläutet von einem kurzweiligen Standkonzert des Zellertal Spielmannszuges, finden am 22. Juli und 12. August 2016 wieder unterhaltsame Heimatabende am Drachselsrieder Dorfplatz statt. Der Bürgermeister begrüßt zu Anfang alle Zellertaler Feriengäste mit einem Begrüßungsschnapserl und erzählt Wissenswertes über die Region. Anschließend lädt der Trachtenverein zum "Bayerischen Abend" mit buntem Programm, ein. Alles in allem also, ein unterhaltsamer Abend, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Höhepunkte des Abends stellen die Vorführungen der Volkstanzgruppe, einer eigenen Kindertanzgruppe, sowie der Schuhplattler 3 tag für kinder kinderferienprogramm august 2016 Abenteuer, Spiel und Spaß verspricht das Zellertaler Ferienprogramm „Ein Tag für Kinder“, welches in den bayerischen Sommerferien jeden Donnerstag/ Freitag angeboten wird. Das vielseitige Programm bietet Kindern in unterschiedlichem Alter Unterhaltung in der Ferienzeit und leuchtende Kinderaugen sind am Ende des Tages garantiert! Donnertags, 25. August Wasserspaß und Bauernhof- Abenteuer Wir haben Spaß beim Spielen am Bach, besuchen Katze und Kuh und erleben ein echtes Bauernhof- Abenteuer Treffpunkt: 10.00 Uhr & 16.00 Uhr Montessori Kindergarten Unkostenbeitrag: 5,- € pro Kind (inkl. Verpflegung & Betreuung) Termine 2016: Das Kinderferienprogramm wird gemeinsam für Gästekinder und einheimische Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren aus den Gemeinden Arnbruck und Drachselsried angeboten. Organisiert wird das Ferienprogramm abwechselnd von den Zellertaler Tourist-Informationen, gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Betreuern. Weitere Informationen und Anmeldung bei einer der Tourist-Informationen. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 11.00 Uhr erforderlich! Donnerstag, 04. August Ausflug zum Tiergarten in Straubing Gemeinsam besuchen wir Krokodil, Löwe und Co. Treffpunkt: 9.00 Uhr & 17.00 Uhr Tourist Info Arnbruck Unkostenbeitrag: 10,- € pro Kind (inkl. Verpflegung & Betreuung) Donnerstag, 11. August Walderlebnistag in Drachselsried Spiel und Spaß in Flora und Fauna samt erlebnisreichem Bau von Vogelhäuschen Treffpunkt: 10.00 Uhr & 16.00 Uhr Tourist Info Drachselsried Unkostenbeitrag: 5,- € pro Kind (inkl. Verpflegung & Betreuung) Freitag, 19. August „Tag der Rettungskräfte” Wir erfahren allerlei Spannendes und Wissenswertes bei Vorführungen der Freiwilligen Feuerwehr, der Bergwacht und der Polizei Viechtach Treffpunkt: 10.00 Uhr & 16.00 Uhr Tourist Info Arnbruck Unkostenbeitrag: 5,- € pro Kind (inkl. Verpflegung & Betreuung) 4 wandertipp goldsteig-tour: unterwegs über 4-tausender Die herrliche, wenngleich aber auch anspruchsvolle Tagestour, bietet teilweise faszinierende Ausblicke auf das Bayerwaldpanorama, bei klarer Sicht sogar auf die Alpengipfel und führt entlang des überregional bekannten und vielfach prämierten Qualitätswanderwegs Goldsteig nach Schareben. Die „Goldsteig-Tour“ ist eine Tagestour von ca. 16 km. Gute Kondition, die entsprechende Ausrüstung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Das Zellertal zu Füßen Ausgangspunkt der Wanderung ist der Wanderparkplatz am Goldsteig-Zubringer in Höbing/Arnbruck. Über den alten „Köhlerweg“ führt die Wanderung entlang eines schönen, sorgfältig restaurierten Kreuzweges nach Eck (843m) und verläuft von dort weiter über den Mühlriegel (1.080 m), dem Arnbrucker Hausberg mit herrlichem Ausblick ins Zellertal und auf das Panorama der Bayerwaldberge. Als nächste „Tausender“ werden der Ödriegel (1.156 m) und das Schwarzeck (1.238m) überquert. Am Reischflecksattel (1.126m) angekommen, geht es dann, dem Goldsteigzubringer folgend, hinab nach Schareben (1.019m), wo eine gemütliche Berghütte mit Sonnenterrasse geradezu zur Einkehr einlädt. Unterwegs auf dem Goldsteig Busshuttle von/nach Schareben Wanderbus nach Schareben Für Wandergruppen auch Abholung/ Rücktransport zur Unterkunft Eine Rückwanderung nach Arnbruck über den Arnbrucker Steig (blau 9) ist genauso möglich, wie die Nutzung eines Shuttlebusses der Firma ZellertalReisen. Auskunft und Anmeldung: Zellertal Reisen Oberried / Schusterhöhe Tel. 09945 895 5 wochenprogramm im zellertal juli – august 2016 veranstaltungen Montag 10.00 Uhr | Entdeckungstour durch Arnbruck Ortsführung mit Natur- und Landschaftsführer Sepp Hoffmann; Voranmeldung bis Montag 16.00 Uhr an der Tourist-Information Arnbruck; Mindestteilnahme: 6 Personen; kostenfrei mit ZellertalCard, ohne 2,- € pro Person. 7.30 – 8.15 Uhr | Heilgymnastik am Drachselsrieder Naturbad mit Michaela; Durch sanfte Körperübungen aus QiGong tanken wir Kraft und innere Ruhe in freier Natur; Unkostenbeitrag: € 2,-; (ohne Anmeldung). ab 25. Juli: 10.00 Uhr | Gästebegrüßung mit Bürgermeister Hans Hutter im Bürgersaal, Rathaus Drachselsried. Feriengäste werden mit einem Begrüßungsschnapserl willkommen geheißen. Dabei werden Urlaubsregion, Gästeveranstaltungen und interessante Ausflugsziele vorgestellt. 10.30 Uhr | Kräuterführung mit Annemarie Kopp; bei einer leichten Wanderung (ca. 1 ½ Stunden) erzählt die Kräuterpädagogin Wissenswertes über Wildkräuter, zeigt Erkennungsmerkmale und gibt Tipps zur Verarbeitung; anschließend kleiner Imbiss mit Kostproben. Unkostenbeitrag mit ZellertalCard und für Einheimische: € 6,00. Anmeldung in der Tourist Information Drachselsried bis zum Vortag (min. 6 Pers.) Treffpunkt: Sägewerk Koppmühle, Unterried 1. Dienstag 9.30 Uhr | Geführte Mountainbike Touren mit ausgebildeten Trailscouts. Wöchentlich wechselnde Ziele, Anmeldung bis zum Vortag möglich. Treffpunkt: Tourist Info Drachselsried. ab 12. Juli: 9.30 Uhr | Gästebegrüßung durch Bürgermeister Hermann Brandl im Lesesaal des Gemeindezentrums Arnbruck; Anmeldung bis zum Vortag bei der Tourist Information Arnbruck, Mindestteilnahme: 6 Personen; Teilnahme kostenlos. 18.00 Uhr | Grillabend im Hotel Falter Drachselsried, mit Grillspezialitäten und Salatbuffet auf der Terrasse. Bei Schlechtwetter: Bayerisches Buffet in den Gasträumen. 6 wochenprogramm im zellertal juli – august 2016 veranstaltungen Mittwoch 10.00 Uhr | Geführte Wanderung mit den Zellertaler Wanderführern. Wöchentlich wechselnde Touren, Programm siehe Aushang in den Tourist Infos. Anmeldung bis zum Vortag in einer der Tourist Infos erforderlich, Mindestteilnahme 6 Personen, kostenfrei mit ZellertalCard Freitag 7.30-8.15 Uhr | Heilgymnastik am Drachselsrieder Naturbad mit Michaela; Durch sanfte Körperübungen aus QiGong tanken wir Kraft und innere Ruhe in freier Natur; Unkostenbeitrag: € 2,-; (ohne Anmeldung) 16.30 Uhr | Pferdekutschfahrt durchs Zellertal. Treffpunkt: Geiger Johann, Oberried, Schusterhöhe. Anmeldung in der Tourist Info Drachselsried bis zum Vortag erforderlich. Mit ZellertalCard: € 10,-; Kinder von 5-10 Jahren € 5,- 19.00 - 19.45 Uhr | Heilgymnastik am Drachselsrieder Naturbad mit Michaela; Durch sanfte Körperübungen aus QiGong tanken wir Kraft und innere Ruhe in freier Natur; Unkostenbeitrag: € 2,-; (ohne Anmeldung) 18.00 Uhr | Schießabend des Schützenverein Oberried/Unterried im Vereinsheim, Blachendorf. Mit Entrichtung des Startgeldes ist jeder Schütze automatisch versichert. Info unter 09945/1264 (Brigitte Treml) Donnerstag Bis 18. August: 18.30 Uhr | Grillabend im Landhotel Rappenhof in Rappendorf. Bei schlechter Witterung „Büffet“ 19.00 Uhr | Pferdekutschfahrt durchs Zellertal ab Familie Müller, Burgstall/ Weidenhof. Anmeldung bis Donnerstag, 12.00 Uhr in der Tourist Info Arnbruck erforderlich. Mit ZellertalCard: € 10,-; Kinder von 5-10 Jahren € 5,- ab 18.00 Uhr | Stammtisch in der Berghütte Schareben Sonntag 9.30 Uhr | Kleinkaliberschießen am Schießstand Frath; Veranstalter: RK Zellertal. Jeder Schütze ist mit Entrichtung des Startgeldes automatisch versichert. 19.30 Uhr | Damengymnastik der SV-Damen im Leseraum der Gemeinde Arnbruck. Auch Feriengäste sind herzlich willkommen. 7 veranstaltungen feste und sonstige veranstaltungen Kostenloses Theater Das Kulturmobil des Bezirks Niederbayern macht Station in Arnbruck „Kirchei-Kirwa” in Anbruck Samstag, 9. Juli 17.00 Uhr „Nur ein Tag“ – Ein Theaterstück für Kinder und Erwachsene 20.00 Uhr „Der Räuber Kneißl“ – Ein historisches Drama von Christian Schönfelder Eintritt frei; Veranstaltungsort: Glasdorf Weinfurtner, bei Schlechtwetter Feuerwehrhaus Arnbruck (Patrozinium der Liebfrauenkapelle) Freitag, 1. Juli 22.00 Uhr Große Lichterprozession von der Pfarrkirche St. Bartholomäus zur Liebfrauenkapelle am Ortseingang Samstag, 2. Juli 9.00 Uhr Festgottesdienst an der Liebfrauenkapelle in Arnbruck. Nach dem Festgottesdienst findet der Konvent der Marianischen Männerkongregation im Gasthaus Vogl (Hansol) in Arnbruck statt. Ganztags großer Kirchweih-Markt mit zahlreichen Fieranten und Gartenfest des Tennisclubs Arnbruck am Dorfplatz. Samstag, 9. Juli 14.00 Uhr | Dorf- und Sportfest des WSV Oberried an der Sportanlage Unterried 18.00 Uhr | Beach Party am Drachselsrieder Naturbad - ab 15.00 Uhr findet ein Volleyball Turnier statt. Veranstalter: Johannes Göstl und Martin Drexler. Ausweichtermin bei Schlechtwetter: 23. Juli 8 juli – august 2016 15.00 Uhr | Gartenfest des Stammtisch Hotel Falter im Hotel Falter Sonntag, 10. Juli 10.00 Uhr | Gartenfest und Glücksschießen des Schützenverein Oberried-Unterried im Vereinsheim, Blachendorf 14 Sonntag, 17. Juli 10.00 Uhr | Gartenfest der FFW Oberried im Gerätehaus Oberried Samstag, 11. Juli 14.00 Uhr | Dorf- und Sportfest des WSV Oberried an der Sportanlage Unterried Freitag, 22. Juli 19.00 Uhr | Standkonzert mit dem Zellertal Spielmannszug aus Arnbruck am Dorfplatz Drachselsried und Begrüßung der Feriengäste durch Bürgermeister Hans Hutter anschließend: 20.00 Uhr | Bayerischer Abend unter freiem Himmel mit dem Trachtenverein Hochstoaner Oberried: mit Volkstanzgruppe, Schuhplattler, Kindertanzgruppe; Musikalische Unterhaltung mit den „Silberberg Sängern“. Bewirtung durch den Trachtenverein. Eintritt frei! Für Gruppen ab 8 Personen: Tischreservierung in der Tourist Information möglich. Samstag, 16. Juli 14.00 Uhr | 40 Jahre Panoramabad – Jubiläumsfest im und ums Hallenbad Arnbruck Im Programm: Losverkauf, Beachvolleyball- Turnier, Kinderschminken, Kaffee und Kuchen, Wasserrutsche, Aerotrim, Hüpfburg, Cocktailbar u.v.m. Freier Eintritt! Veranstalter: Wasserwacht Arnbruck Sonntag, 24. Juli 10.00 Uhr | Scharebenfest in der Berghütte Schareben 10.00 Uhr | „Wirterer Dorffest“, Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Thalersdorf beim Gerätehaus in Thalersdorf mit Kirchenzug (ab 9.30 Uhr) zur Steinkreuzkapelle und Feldgottesdienst (Beginn: 10.00 Uhr); anschließend Standkonzert und Festbetrieb Samstag, 30. Juli 11.00 Uhr | Gartenfest der FFW Asbach am Gerätehaus Asbach 15.00 Uhr | Gartenfest der Bergwacht Arnbruck am Bergwachthaus (Ecker Str.). Ab 15.00 Uhr Eintreffen der Gäste. Um 15.30 Uhr Hl. Messe mit Segnung der 9 veranstaltungen feste und sonstige veranstaltungen Bergrettungswache und der Einsatzfahrzeuge sowie Festansprachen. Anschließend Festbetrieb mit Nachtflohmarkt Heute: „Ausflug zum Tiergarten in Straubing“ Treffpunkt: Tourist Info Arnbruck. Unkostenbeitrag € 10,- inkl. Busfahrt, Verpflegung und Betreuung. Anmeldung in der Tourist Information bis zum Vortag 11.00 Uhr erforderlich! 20.00 Uhr | Beat-Party der KLJB Arnbruck im Festzelt des 47. Arnbrucker Heimatfestes Donnerstag, 4. August 9.00 bis 17.00 Uhr | „Ein Tag für Kinder“ Ferienprogramm für Einheimische und Gästekinder von 6-14 Jahren aus Arnbruck und Drachselsried. 47. Arnbrucker Heimatfest auf dem Festplatz in Arnbruck vom 5. bis 7. August 2016 Freitag, 5. August - Tag der Vereine, Betriebe und Behörden 18.00 Uhr Standkonzert am Dorfplatz 18.30 Uhr Einzug, angeführt vom Zellertal-Spielmannszug, vom Dorfplatz ins Festzelt mit dem Schirmherrn, den Ehrengäste und den Ortsvereinen 19.00 Uhr Festeröffnung mit den „Orig. Bayerwald-Sternen“ Samstag, 6. August 13.30 bzw. 15.30 Uhr Fußballspiel der Kreisklasse Oberer Wald im Zellertalstadion 18.00 Uhr Festeröffnung und Einlass 19.00 Uhr Mit Sang und Klang ins Wochenende mit der bayerischen Showband „DIE SCHMALZLER“ Sonntag, 7. August 12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch im Festzelt mit Schmankerln aus der Festküche Schenk 12-17 Uhr Gemütlicher Kinder- und Seniorennachmittag Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke zu Sonderpreisen; ermäßigte Preise der Schausteller; Arnbrucker Senioren (ab 65 Jahre) erhalten kostenlos Kaffee und Kuchen! „Jugend musiziert“ 18.00 Uhr Musikalische Unterhaltung und Festausklang mit der „Saxnmoda-Band und dem Henamoda“ 21.15 Uhr Siegerehrung im Torwandschießen sowie Verlosung 10 juli – august 2016 Johannes Matt wird ab Schareben zum Enzian und Hüttlschachten gewandert. Treffpunkt/Abmarsch Schareben um 10.15 Uhr, Dauer: 3-4 Stunden. Bitte Rucksackverpflegung mitnehmen und auf festes Schuhwerk achten! Die Tour ist auch für Familien mit Kindern (ab 7 Jahren) geeignet. Zum Abschluss Einkehrmöglichkeit in der Berghütte Schareben. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist Info erforderlich! Die Teilnahme ist kostenlos Dienstag, 9. bis Donnerstag, 11. August Hans-Dorfner-Fußballschule zu Gast in Arnbruck. Fußballtraining mit dem ehemaligen Profifußballer Hans Dorfner (FC Bayern, Deutsche Nationalmannschaft, 1. FC Nürnberg) für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren im Arnbrucker Zellertal-Stadion. Qualifizierte Betreuung von 10.00 bis 16.00 Uhr uvm. Nähere Informationen und Anmeldung bei SV-Jugendleiter Roman Aschenbrenner oder im Internet unter: www.sportverein-arnbruck.de 20.00 Uhr | Die Arnbrucker Theatergruppe e.V. zeigt das Stück: „Der Bayerische Protektulus“, Aufführung im Saal des Gasthauses „Zum Dorfwirt“ in Arnbruck, Kartenvorverkauf bei Elisabeth Weber: Tel. 0151/15962259 Donnerstag, 11. August 10.00 bis 16.00 Uhr | „Ein Tag für Kinder“ Ferienprogramm für Einheimische und Gästekinder von 6-14 Jahren aus Arnbruck und Drachselsried. Heute: „Walderlebnistag in Drachselsried“ Treffpunkt: Tourist Info Drachselsried. Unkostenbeitrag € 5,- inkl. Verpflegung und Betreuung. Anmeldung in der Tourist Information bis zum Vortag, 11.00 Uhr erforderlich! Freitag, 12. August 19.00 Uhr | Standkonzert mit dem Zellertal Spielmannszug aus Arnbruck am Dorfplatz Drachselsried und Begrüßung der Feriengäste durch Bürgermeister Hans Hutter anschließend: 20.00 Uhr | Bayerischer Abend unter freiem Himmel mit dem Trachtenverein Hochstoaner Oberried: mit Volkstanz- Mittwoch, 10. August 10.00 Uhr |„Auf den Spuren des Auerhuhns“ - Naturerlebniswanderung in Kooperation mit Naturpark Bayerischer Wald e.V.: mit dem Arber Gebietsbetreuer 11 veranstaltungen feste und sonstige veranstaltungen gruppe, Schuhplattler, Kindertanzgruppe; Musikalische Unterhaltung mit den „Silberberg Sängern“. Bewirtung durch den Trachtenverein. Eintritt frei! Für Gruppen ab 8 Personen: Tischreservierung in der Tourist Information möglich 11.00 Uhr | Dorffest am Gasthaus Egner in Grafenried; Veranstalter: Ortsvereine Grafenried. Mittwoch, 17. August 20.00 Uhr | Die Arnbrucker Theatergruppe e.V. zeigt das Stück: „Der Bayerische Protektulus“, Aufführung im Saal des Gasthauses „Zum Dorfwirt“ in Arnbruck; Kartenvorverkauf bei Elisabeth Weber, Tel. 0151/15962259 Flugfest am Flugplatz in Arnbruck Samstag/Sonntag, 13./14. August Freitag, 19. August 10.00 bis 16.00 Uhr „Ein Tag für Kinder“ Ferienprogramm für Einheimische und Gästekinder von 6-14 Jahren aus Arnbruck und Drachselsried. Heute: „Tag der Rettungskräfte“ Treffpunkt: Tourist Info Arnbruck. Unkostenbeitrag € 5,- inkl. Verpflegung und Betreuung. Anmeldung in der Tourist Information bis zum Vortag, 11.00 Uhr erforderlich! ab 10.00 Uhr an beiden Tagen Flugfest des Luftsportvereins Zellertal am Sportflugplatz in Arnbruck mit zahlreichen Vorführungen, verbilligten Rundflügen, Fallschirmspringern, Kunstflug u.v.m. Für das leibliche Wohl ist an beiden Festtagen bestens gesorgt. Montag, 15. August (Maria Himmelfahrt - „Feiertag in Bayern”) 10.00 Uhr | Bergmesse auf dem Mühlriegel (ab 9.00 Uhr Möglichkeit zur gemeinsamen Wanderung vom Berggasthof Eck zum Mühlriegel!) anschließend: Terrassenfest des Krieger- und Reservistenvereins bei der Glashütte Weinfurtner in Arnbruck Patrozinium der Pfarrkirche „St. Bartholomäus“ in Arnbruck am Sonntag, 21. August 2016 9.30 Uhr Kirchenzug der Ortsvereine vom Arnbrucker Dorfplatz zur Pfarrkirche 10.00 Uhr Feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Bartholomäus 11.00 Uhr Arnbrucker Dorffest am Dorfplatz in Arnbruck, zugleich Kirchweih mit zahlreichen Fieranten. Das Dorffest wird in diesem Jahr vom Fischereiverein Zelltertal veranstaltet. 12 juli – august 2016 Sonntag, 21. August Wanderung zur Arberkirchweih (Beginn Gottesdienst um 10.30 Uhr) mit dem Waldverein Arnbruck. Nähere Informationen bei 1. Vorstand Katharina Tremmel (Tel. 09945/902912) Arnbruck, Kartenvorverkauf bei Elisabeth Weber, Tel. 0151/15962259 11.00 Uhr | Waldfest auf der Drachselsrieder Ebene; Veranstalter: Geflügelzuchtverein Blachendorf Mittwoch, 24. August 10.00 Uhr | „Der Natur auf der Spur“ – Naturerlebniswanderung Donnerstag, 25. August 10.00 bis 16.00 Uhr | „Ein Tag für Kinder“ Ferienprogramm für Einheimische und Gästekinder von 6-14 Jahren aus Arnbruck und Drachselsried. Heute: „Wasserspaß und Bauernhofabenteuer“ Treffpunkt: Montessori Kinderhaus, Oberried. Unkostenbeitrag € 5,- inkl. Verpflegung und Betreuung. Anmeldung in der Tourist Information bis zum Vortag, 11.00 Uhr erforderlich! für Familien rund um Arnbruck in Kooperation mit dem Naturpark Bayerischer Wald e.V. Bei Spiel und Spaß mit dem Arber Gebietsbetreuer Johannes Matt die Natur entdecken und vieles über die Tiere und Pflanzen des Waldes erfahren. Dauer: ca. 2,5 Std.; Treffpunkt: Parkplatz Cafe Waldhaus, Arnbruck; Anmeldung bis Dienstag, 12 Uhr bei der Tourist- Info Arnbruck unter Tel.: 09945 94 10 16 Dienstag, 30. August 19.00 Uhr Kabarett | „Da Huawa, da Meier und I“ in der Schlossbräu Halle. Veranstalter: Montessori Kinderhaus. Veranstaltung ist bereits ausverkauft!. 20.00 Uhr | Die Arnbrucker Theatergruppe e.V. zeigt das Stück: „Der Bayerische Protektulus“, Aufführung im Saal des Gasthauses „Zum Dorfwirt“ in 13 veranstaltungen feste und sonstige veranstaltungen 44. Drachselsrieder Kirwa in der Schloßbräu-Festhalle vom 26. bis 29. August 2016 Freitag, 26. August 17.00 Uhr Standkonzert mit der Kapelle „Original Altnußberger Musikanten“ am Dorfplatz Drachselsried; anschl. Festeinzug in die Schloßbräu-Festhalle und Bieranstich durch den Schirmherrn, 1. Bgm. Hans Hutter ab 19.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den „Chambtaler Spitzbuam“ aus der Oberpfalz Samstag, 27. August 9.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ägidius (ab 8.45 Uhr Kirchenzug der Ortsvereine) ab 10.00 Uhr Festbetrieb mit der Blaskapelle „Original Schaufelmacher“ ab 19.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Stimmungskapelle „Grenzland-Trio“ Ganztägig großer Kirchweih-Standmarkt mit über 200 Fieranten entlang der Zellertalstraße (Ortsdurchfahrt gesperrt) Sonntag, 28. August – Tag der Wirte ab 12.00 Uhr Festhallenbetrieb mit Mittagstisch ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag mit musikalischer Unterhaltung mit den „Rehberg Blos‘n” ab 17.00 Uhr Festbetrieb mit dem Henamoda und seinen Freunden Montag, 29. August – Tag der Gemeinden, Behörden und Betriebe 19.00 Uhr Zünftige Unterhaltung mit der Festkapelle „Sepp Pfeffer“ Zum Ausschank kommt das süffige Schlossbräu Kirwabier Festküche Schenk bietet frische Brathendl, Spezialitäten vom Grill, Schnitzel usw. Fischspezialitäten aus der Fischbraterei Benjamin Wühr Frische Brez‘n der Bäckerei Steinbauer, Käse vom Laib; Kaffee, hausgemachte Kuchen und Kirwa-Gebäck in der Festhalle 14 veranstaltungen Gewinnspiel WOCHENPROGRAMM/TAGESAUSFLÜGE JULI / AUGUST Dienstag Mittwoch Wir wollen Euer schönstes Urlaubsfoto aus dem Zellertal sehen! Donnerstag Freitag Schickt uns bis Ende des Jahres Euer bestes Urlaubsfoto aus dem Zellertal und gewinnt einen Aufenthalt für 2 Personen in unserer Region! (in der Unterkunft des vergangenen Urlaubs oder gleichwertig) Prag mit Stadtrundfahrt und Führung Krummau (Cesky Krumlov) mit Stadtführung Von Bayern nach Böhmen Ein Nachmittag in Lohberg Pilsen mit Stadtrundfahrt und Führung Regensburg mit Stadtführung, zubuchbar: Donaurundfahrt mit Kristallflotte zur Walhalla Passau – Dreiflüssestadt zubuchbar: Donaurundfahrt mit Kristallschiff Prag mit Stadtrundfahrt und Führung München mit Stadtrundfahrt Marienbad mit Stadtrundfahrt und Führung Prag mit Stadtrundfahrt und Führung Passau – Dreiflüssestadt zubuchbar: Donaurundfahrt mit Kristallschiff Schärding, Barockstadt am Inn zubuchbar: 2-stündige InnSchifffahrt SONDERTERMINE Sa. 02.07. Wien mit Stadtrundfahrt Sa. 09.07. Salzburg oder Gut Aiderbichl bei Salzburg Sa. 16.07. Donaudurchbruch – Weltenburg – Altmühltal Sa. 23.07. Wien mit Stadtrundfahrt Sa. 30.07. Salzburg oder Gut Aiderbichl bei Salzburg Sa. 06.08. Königssee Sa. 13.08. Donaudurchbruch – Weltenburg – Altmühltal Sa. 20.08. Wien mit Stadtrundfahrt Sa. 27.08. Salzburg oder Gut Aiderbichl bei Salzburg 1. Preis: 3 Übernachtungen 2. Preis: 2 Übernachtungen 3. Preis: 1 Übernachtung Die Fotos schickt Ihr bitte an: [email protected] Sie werden Anfang des neuen Jahres zum Abstimmen online gestellt! Mit der Teilnahme erklärt Ihr Euch einverstanden, dass die Fotos auch für Werbezecke der Ferienregion Zellertal verwendet werden dürfen! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Programm- und Terminänderungen vorbehalten! Information und Anmeldung: Tourist-Information Arnbruck oder Modehaus Bauer, Drachselsried 15 zellertal a-z AUSSTELLUNGEN GLAS & HOLZ ÖFFNUNGSZEITEN DER TOURIST-INFORMATIONEN Arnbruck: Weinfurtner „Das Glasdorf“, Zellertalstraße 13 , Tel. 09945/94110, [email protected], www.weinfurtner.de, Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr, Sonntags ist das Haus „Vier Jahreszeiten“ von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, Bistro ganzjährig Montag bis Samstag von 9.00-18.00 Uhr und Sonntag von 10.00-17.00 Uhr geöffnet. Arnbruck Gemeindezentrum 1, Tel. 09945/941016 Montag bis Donnerstag Freitag 7.30 - 12.00 Uhr 13.00 -17.00 Uhr 7.30 - 12.00 Uhr Drachselsried Zellertalstr. 12, Tel. 09945/905033 Montag bis Donnerstag Freitag Holzschnitzerei Meindl „Der Schnitzer-Sepp von Bach“ Ganzjährige Krippenausstellung und sehenswerte Wurzelraritäten; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr; Familie Meindl, Bach 3½, 93471 Arnbruck, Tel. 09945/2122, Fax 1580 eMail: [email protected] www.meindl-arnbruck.de 8.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr 8.00 - 12.30 Uhr ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN Juli - September Drachselsried samstags 9.30 - 11.30 Uhr Arnbruck sonntags 9.30 - 11.30 Uhr Drachselsried: Glasstudio Andreas Fuchs – Gläserne Tierwelt Zellertalstr. 13, 94256 Drachselsried, Telefon/Fax 09945/902887 www.glaeserne-tierwelt.de Herstellung von Glasfiguren – einzigartig im Bayerischen Wald; Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr, Mittwoch und Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Montag, 15. August 2016 Maria Himmelfahrt Beide Tourist Informationen geschlossen! Hier erhalten Sie wertvolle Urlaubstipps, Infomaterial, Postkarten, Wanderkarten und vieles mehr. Glasgalerie Herrmann, Glas in Vollendung in Drachselsried Poschinger Straße 12, 94256 Drachselsried, Tel. 09945/395, www.glasgalerie-herrmann.de Verkaufsausstellung: Ganzjährig internationales Programm, ca. 150 Künstler aus 30 Nationen zeigen das Beste in allen Techniken der Glasgestaltung; Ofenglas, Lampenglas, Fusing, Pate de verre, geschliffene und laminierte Objekte, Gravuren, Hinterglasmalerei, exklusiver Glasschmuck. Die Galerie Herrmann ist täglich (auch Sonn- und Feiertage) von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung APOTHEKE Drachselsried: Zellertal-Apotheke am Dorfplatz, Telefon 09945/ 940410; Mo, Mi, Fr 8.00-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr, Di, Do 8.00-12.30 Uhr und 13.30-18.30 Uhr Sa 8.30-12.00 Uhr ÄRZTE Drachselsried: Gemeinschaftspraxis Steckenreuter/ Sellmaier Schulstraße 6, Tel. 09945/ 905098, Mo, Di, Do, Fr 7.30-11.30 Uhr, Di 16.30-18.30, Do16.00-18.00 Uhr, Mi geschlossen! 16 zellertal a-z AUTOSERVICE Modehaus Bauer; Eisenwaren/Haushalt Probst; Gartengalerie Anita Kollmer (Grafenried) Arnbruck: Autohaus Rabenbauer, Max-Ruderer-Str. 4, Tel. 09945/1773 Reifen Pongratz, Max-Ruderer-Str. 2, Tel. 09945/905020 KFZ-Werkstatt Kuno Müller, Thalersdorf 25a, Tel. 09945/2224 Drachselsried: Kfz-Werkstätte Hoffmann, Bodenmaiser Str. 7, Tel. 09945/557 FRISEUR Arnbruck: Claudia’s Haarstudio, Graf-Arno-Str. 13, Tel. 09945/2335 Drachselsried: Haaratelier Wührer, Dorfplatz 5, Tel. 09945/905383 FUNDBÜRO BANKEN (mit Geldautomaten) Arnbruck: Tourist-Information Arnbruck Tel. 09945- 941016 Drachselsried: Tourist-Information Drachselsried Tel. 09945- 905033 Arnbruck: GenoBank • Ecker Straße 18 Sparkasse • Ecker Straße 10 Drachselsried: GenoBank • Zellertalstr. 4 Sparkasse • Dorfplatz 2 BÜCHEREI (Ausleihe für Gäste mit ZellertalCard kostenlos) GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste: Samstags 17.30 Uhr Vorabendmesse in Oberried 19.00 Uhr Vorabendmesse in Drachselsried und Arnbruck sonntags/Feiertag 9.00 Uhr Hl. Amt in Oberried und Arnbruck 10.15 Uhr Hl. Amt in Drachselsried Evangelische Gottesdienste in der St. Johanneskirche, Bodenmais, Am Lehen 22: Sonn- und Feiertage jeweils um 10.30 Uhr Arnbruck: Grundschule Mi 9.30-11.30 Uhr u. 16.00- 18.00 Uhr (während der bayer. Schulferien nur nachmittags geöffnet) Drachselsried: Rathaus Di u. Do 15.30-18.00 Uhr, Fr u. So 10.0011.30 Uhr E-AUTO-VERLEIH (Nähere Infos an den Tourist Informationen) Arnbruck: E- Ladestation (verfügbare Lademöglichkeiten: Schuko und Typ 2) Gemeindezentrum 1 Drachselsried: E-Auto-Vertriebsstelle: Standesamt und Tourist Information E- Ladestation park&ride Anlage Pointwiese 4 (verfügbare Lademöglichkeiten: Schuko und Typ 2) Kurbeiträge (pro Übernachtung) Erwachsene: € 1,40; Jugendliche (10- 16 Jahre): € 0,70 Kinder bis 10 Jahre frei Gäste mit Schwerbehindertenausweis (ab 50% Behinderung): € 0,70 KNEIPPBECKEN Arnbruck Exenbach (am Wanderweg blau 1) Höbing (ggü. Wanderparkplatz) Rappendorf (Café Wastl) Drachselsried Hofmark (am Wanderweg rot 2) Frath (beim Gutsgasthof), Schareben (ggü. Berghütte Schareben) Unterried (am Wanderweg rot 6/9) EINKAUFSMÖGLICHKEITEN Arnbruck: NahKauf Gruber mit Backshop, Metzgerei und Postfiliale, Bäckerei/Café Janich; Graßl’s Bauernhof-Ladl; Blumen- & Geschenkstube Reith; Raritätengärtnerei; Haushaltswaren Otto Sturm; Bio-Land Schaffer (Thalersdorf); Staudengärtnerei Probst, Spielwaren Aschenbrenner Drachselsried: EDEKA aktiv Markt mit Backshop, Metzgerei, Shell-Tankstelle & Tankshop; Konditorei/Bäckerei Steinbauer; Bäckerei Trum (Unterried); Metzgerei Sturm; Drachselsrieder Ledermoden/Trachtenstadl; MINIGOLF Wastl´s Minigolf, Fam. Josef Köppl, Rappendorf 9, Arnbruck, Tel. 09945/674, täglich geöffnet, ermäßigt mit ZellertalCard 17 zellertal a-z MASSAGEN RUNDFLÜGE Arnbruck: Zellertal-Reha M. Henning-Nasr Gemeindezentrum 1, Tel. 09945/2714 www.zellertalreha.de Area Vitalis Diana Zellner, Riedelsteinstr. 10, Tel. 09945/902820, www.area-vitalis.de PhysioWell Sonja Vizthum, Erlenweg 1, Tel. 09945/2478, Mobil 0171/4241696 Klangmassagen Josef Aschenbrenner Zellertalstr. 21, Tel./Fax 09945/905562, www.josefs-klangmassage.de Drachselsried: Landhaus Riedelstein, Wieshof 2, Aromaöl-, Ayurveda- & Klassische Massagen nach Voranmeldung, Tel. 09945/577 Praxis Felix Weigand, Schlossfeld 15, Termine nach Vereinbarung, Tel. 09945- 1528 Massage & Bewegungstherapie M. Stiedl, Wiesenweg 7, Unterried, Tel. 09945 - 943212 Arnbruck: Luftsportverein Zellertal, Max- Ruderer- Str. 1, Tel. 09945/504 SAUNA Arnbruck: Panorama Saunaland im Panoramabad Arnbruck, Gemeindezentrum 2, Tel. 09945/941020 Drachselsried: „Landhaus Riedelstein“, Wieshof 2 (nach Voranmeldung), Tel: 09945/577 SCHWIMMBÄDER Arnbruck: Panoramabad mit großer Liegewiese und Beachvolleyball-Anlage, Schwimmmöglichkeit im Innenbereich: Kinder-, Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich, Dampfbad und Infrarot-Wärmekabine; Tel. 09945/941020 Öffnungzeiten: Di-Fr 14.00-21.00 Uhr Sa., So., Feiertage 14.00-19.00 Uhr, Mo Ruhetag Panoramabad Café mit großer Sonnenterrasse Mo/Sa Ruhetag Drachselsried: Naturbad Zellertal, Barthlbühl 3; Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Kinderbecken, Liegewiesen, Kiosk, Umkleide- und Sanitäreinrichtungen, Beachvolleyball- und Spielplatz; Eintritt frei, Parkplätze gebührenpflichtig. Hunde sind im Badebereich und auf den Liegewiesen NICHT erlaubt. Badesaison von Mai bis September MÄRKTE Drachselsried: Wochenmarkt immer Fr 7.00 - 12.00 Uhr auf dem Dorfplatz NOTRUF Rettungsleitstelle, Bergwacht, HvO 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 PFERDEKUTSCHFAHRTEN Anmeldung über die Tourist Informationen Arnbruck und Drachselsied möglich (siehe auch feste Termine der Tourist Informationen) TANKSTELLE Drachselsried: Shell-Tankstelle mit Waschanlage beim Edeka Aktiv Markt, Pointwiese 1 Arnbruck: Fam. Müller, Burgstall 12, 93444 Bad Kötzting, Tel. 0170/3222994 Drachselsried: Johann Geiger, Schusterhöhe 16, Oberried, Telefon 09945/1676 TAXI Arnbruck: Norbert Danzer, Hötzelsried 18, Tel. 09945/905050 TENNIS POST Je 3 Sandplätze in Arnbruck (Schmiedauer Straße) und in Drachselsried (Hofmark); Information und Buchung in der jeweiligen Tourist Information mit der ZellertalCard Arnbruck: NahKauf Gruber (Eingang Großparkplatz Weinfurtner) Mo- Fr 7-18 u. Sa 7-16 Uhr Drachselsried: Tourist Information Mo- Do 8-12 u. 13-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr u. Sa 9.30-10.30 Uhr TIERARZT Drachselsried: Groß- und Kleintierpraxis Dr. Matthias Lechner-Doll, Arberstraße 13, Praxistelefon Mo-Fr 14.00-17.00 Uhr: 09945/902170, dringende Fälle: 0160/3535903 REITEN Arnbruck: Ponyreiten, Reiten lernen, Ausritte für Kinder u. Erwachsene, geprüfte Pferdewirtin Manuela Vieth Tel. 0174/3722645 Drachselsried: „Grundhof“ Familie Wühr, Grund 1, Tel. 09945/1015 ZAHNÄRZTE Arnbruck: Dr. Künzel, Eckerstraße 15, Tel. 09945/905040 Drachselsried: Ludwig Festl, Schloßfeld, Tel. 09945/1212 (Termine nach Vereinbarung) 18 gaststätten im gemeindebereich arnbruck Ruhetag Öffnungszeiten Kontakt Panoramabad-Café Montag u. Samstag Di-Fr ab 15 Uhr geöffnet So- u. Feiertage ab 14 Uhr geöffnet 0151 50455315 Gemeindezentrum 2 Café-Bäckerei Janich Sonntag Mo-Sa 6-12 Uhr 09945 902280 Schulstraße 6 Gasthaus Zum Dorfwirt --- Mo-So 10-22 Uhr 09945 905410 0172/8234231 Wittelsbacher Str. 4 Pizzeria Da Forti Montag Di/Mi/Do/So 17-22 Uhr (außer Feiertags) Fr/Sa 17-23.00 Uhr 09945 943324 Scharebenstraße 4 Gaststätte am Flugplatz Montag Di-So täglich ab 11 Uhr Herbst bis Ostern geschl. 09945 328991 Max-Ruderer-Str. 1 Gasthof Vogl Donnerstag durchgehend geöffnet warme Speisen von 11.30-14 Uhr u. 17-20 Uhr in der Zwischenzeit Brotzeiten 09945 1377 Ecker Straße 2 Hotel Hubertus --- durchgehend geöffnet warme Speisen von 11.30-14 Uhr u. 17-19.30 Uhr 09945 676 Riedelsteinstraße 9 Landgasthof Unterschaffer Mittwoch ab 17.00 Uhr geöffnet 09945 94000 Graf-Arno-Straße 9 Café Waldhaus --- durchgehend geöffnet (nur Brotzeiten) 09945 905151 Ecker Straße 48 Höbing Höbinger Kutscherstub‘n Montag Di-Sa ab 17.00 Uhr So 11.00-15.00 Uhr 09945 9057053 Höbing 1 Hötzelsried Café Augustin Montag bis Mittwoch von Do ab 17 Uhr und Fr-So ganztägig 09945 905404 Hötzelsried 27 Niederndorf Gasthaus Birkenhain --- durchgehend geöffnet 09945 440 Niederndorf 14 Rappendorf Hotel Rappenhof --- ab 8.00 Uhr geöffnet 09945 1374 Rappendorf 5 Gasthaus Wastl --- durchgehende Küche 09945 674 Rappendorf 9 Gasthaus Wieser --- täglich ab 16 Uhr 09945 1355 Thalersdorf 9 nur bei Anmeldung 09945 640 Trautmannsried 18 Kaffee/Kuchen und Brotzeiten ab 14 Uhr Abendessen 17-20 Uhr 09945 349 Trautmannsried 10 Arnbruck Thalersdorf Trautmanns- Waldstadl ried Gasthaus Zur Poschinger Hütte Mittwoch Außerhalb liegende Gasthäuser und Wanderziele Berggasthaus Eck Mittwoch täglich 10-22 Uhr; am Ruhe- 09945 1351 tag nur Getränke/Brotzeiten Eck 1 Kötztinger Hütte --- täglich 20 09946 290 oder 237 gaststätten im gemeindebereich drachselsried Ruhetag Öffnungszeiten Kontakt Hotel Falter Fam. Josef Falter --- warme Küche durchgeh. 11.30-20.30 Uhr 09945 94020 Zellertalstraße 6 Brauereigasthof Falter Fam. Michael Falter Montag (außer Feiert.) Mittagstisch bis 14 Uhr Abendessen 17-20 Uhr 09945 943232 Hofmark 5 Brauereigasthof „Zum Schlossbräu“ --- Mittagstisch bis 14 Uhr Abendessen ab 17.30 Uhr 09945 1038 Hofmark 1 Gasthaus „Zur Eiche“ Fam. Norbert Schrötter Samstag täglich ab 14.00 Uhr Brotzeit, Kuchen 09945 905482 Hofmark 25 Bäckerei-Café Steinbauer Mo ab 9.30 Uhr 7-12 u. 14-17.30 Uhr Mi Nachmitt. Sa 7-12 Uhr 09945 392 Zellertalstraße 2 Café Vogl Dienstag ab 10.00 Uhr 09945 304 Poschinger Str. 6 Asbach Berggasthof-Hotel Fritz --- Mittagstisch bis 14 Uhr Abendessen ab 17.30 Uhr 09923 2212 Asbach 10 Frath Gutsgasthof Frath Fam. Nikolaus Geiger Montag Mittagstisch bis 14 Uhr außer Feiertage Brotzeiten Kaffee/Kuchen 09945 387 Frath 5 Grafenried Gasthaus Egner Mittwoch täglich ab 10 Uhr Mittagessen auf Vorbestellung, Brotzeiten 09945 2293 Grafenried 14 Oberried Gasthaus Oberried Fam. Theo Geiger --- Wochentags ab 17 Uhr Abendessen ab 18 Uhr Sonn-/Feiertags ganztags mit Mittagstisch 09945 376 Dorfstraße 21 Landhotel Margeritenhof --- Brotzeiten 09945 905790 Leitenfeld 9-11 Riedlberg Wellnesshotel Riedlberg Fam. Grassl und Mühlbauer --- durchgehende Küche 09924 94260 Riedlberg 1 Schareben Berghütte Schareben --- täglich 10-20 Uhr 09945 1037 Schareben 2 Unterried Refugium Lindenwirt Fam. Christian Geiger --- Abendessen ab 17.30 Uhr 09945 9510 Unterried 9 Cafe-Bäckerei Trum Mittwoch Cafe: Do-Sa 14-18 Uhr 09945 390 So 13-18 Uhr Ringstraße 1 Bäckerei: Mo-So bis 10 Uhr Mi nur bis 9 Uhr Drachselsried 21 ihre urlaubsvorteile Mit der Gästekarte im Urlaub sparen Ihre „ZellertalCard“ Bei einem Urlaubsaufenthalt in den Gemeinden Arnbruck und Drachselsried kommen Sie mit Ihrer Gästekarte, der „ZellertalCard“, in den Genuss zahlreicher Vergünstigungen. Die ZellertalCard wird Ihnen bei Ankunft direkt von Ihrem Vermieter ausgestellt und beinhaltet folgende Leistungen: • Ermäßigung auf die kombinierte Zellertaler Sommer- und Winterwanderkarte • Ermäßigung auf alle Liftkarten mit Zeittarifen am Skilift Eck- Riedelstein & Skilift Riedlberg • Ermäßigung auf Ihren Einkauf ab einem Einkaufswert von 20,- € in der Gartengalerie Grafenried • Eintrittsermäßigung im Panoramabad und Saunaland Arnbruck • Kostenloser, einmaliger Eintritt im Panoramabad Arnbruck bei einem Aufenthalt ab 7 Tagen • Kostenlose, kleine Aufmerksamkeit beim Besuch des Glasdorfes Weinfurtner in Arnbruck Ihre „ZellertalCard“ mit integriertem GUTi- Bonus Kostenlos unterwegs mit Bus und Bahn! Das Gäste- Umwelt- Ticket (GUTi), welches grundsätzlich in Ihre ZellertalCard integriert ist, gilt zusätzlich während Ihres gesamten Urlaubsaufenthaltes als Frei- Fahrschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn auf einem Streckennetz von mehr als 1.000 km im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet, sowie im Tarifgebiet der benachbarten Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham (VLC). Auch der grenzüberschreitende Wanderbus nach Hamry (CZ) im Sommer und der Skibus Zellertal- Lamer Winkel im Winter, sind hierbei mit in begriffen. Weitere Informationen unter: www.bayerwald-ticket.com 22 ihre urlaubsvorteile Ihre „ZellertalCard“ mit optionalem activCard Bayerischer Wald- Bonus Die aktivCard Bayerischer Wald ist nur bei den teilnehmenden Vermieterbetrieben in der ZellertalCard enthalten und bietet über 90 kostenlose Leistungen aus den Bereichen Skilifte, Bäder, Museen, Freizeiteinrichtungen, sowie Natur- und Familienerlebnisse. Auch zwei unserer örtlichen Betriebe sind ebenfalls Akzeptanzstellen der aktivCard Bayerischer Wald: Panoramabad Arnbruck: Inklusivleistung: 1 x täglich freier Eintritt in Hallenbad und/ oder Sauna Skilift Riedlberg: Inklusivleistungen: 1x täglich ½ Tageskarte oder 5 Fahrten inkl. Leihrodel oder 1 Abendkarte Teilnehmende Gastgeber sind auf unserer Homepage und im Zellertaler Gastgeberverzeichnis mit dem aktivCard-Logo gekennzeichnet. Weitere Informationen unter: www.aktivcard-bayerischer-wald.de Ausführliche Informationen zu den einzelnen Rabatt und All-Inclusive-Karten erhalten Sie in den Zellertaler Tourist- Informationen und unter: www.zellertal-online.de Impressum: Herausgeber Tourist Information Arnbruck und Drachselsried Fotos: Foto Weber Bodenmais, Tourist Information Arnbruck und Drachselsried • Gesamtherstellung: Druckerei Christian Karl, Viechtach 23 eg.de WaldWipfelW ene fad Optische Phänom www. WaldWipfelWeg NaturErlebnisP Haus am Kopf Woid-Wipfe-Häusl Uhr TÄGLICH geöffnet ab 9 ktionen a r t t A it e 2 Freiz nn ib Grün/Ma ru entfernt! r e d n a in vone AR NUR ENGLM . T S 1 km DI EGI -BU CK EL SANKT ENGLMAR BAYERWALD RODELEI&T FREIZ GROSSE www. sommerrodeln.de R Freizeit PA R K Eintritt FREI Fam. Neumeier Rappendorf 5 93471 Arnbruck Tel. 09945/1374 Fax 09945/1456 www.landhotel-rappenhof.de [email protected] Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit warten auf Sie im Landhotel Rappenhof, idyllisch gelegen am Fuße des Kaitersberges mit Blick ins Zellertal. Ausgezeichnete Küche mit stets frisch zubereiteten Gerichten. Zum Teil aus eigener Produktion (Hausschlachtung mit EU-Zertifizierung u. Bayerwald-PremiumAuszeichnung). Beratung bei Familienfeiern. Mittags- und Abendtisch, Kaffee und Kuchen, Brotzeiten, festliche Dinner, gemütliche komfortable Zimmer mit Wohlfühlatmosphäre Spielwaren für Kinder und Sammler Bruder, Siku, RollyToys, BIG, Lego, Britains, Dickie, Kettler, Bücher, Puzzle,Tiere, Ställe, Holzspielwaren, Puppen.... Schuco, UH, Wiking, Weise, Norscot Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr Der Ganztages-Ausflug für grenzenlosen Familienspaß HISTORISCHES Faszinierend die Welt unter Tage Freizeitspaß pur erleben TOP N ATTRAKTIO Sommer-Tubingbahn BEQUEM BERGAUF - RASANT BERGAB EINE BERGWERKSFÜHRUNG DAUERT 45 MINUTEN Sicher bringt dich die Bergbahn bergauf und mit der Sommerrodelbahn kannst du spannende und abwechslungsreiche Fahrten ins Tal unternehmen. Die Bergwerksführungen finden bei jeder Witterung statt und sind auch mit Kinderwagen und Rollstuhl möglich. Eine warme Jacke wird empfohlen! Barbarastraße 1 94249 Bodenmais Tel. 09924 - 941411 www.silberbergbahn.de Silberberg 28 94249 Bodenmais Tel. 09924 - 304 www.silberberg-online.de DAS AUSFLUGSZIEL IM BAYERISCHEN WALD Familie Wühr & Anleitner Pfingstreiterstraße 44 • 93444 Bad Kötzting Tel. 09941/3251 • Fax 09941/3599 www.baerwurzquelle.de mit Online-Shop [email protected] Ganzjährig geöffnet Mo. bis Fr. von 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr Sonn- und Feiertage 01. Mai bis 31. Oktober von 10.00 bis 16.00 Uhr URIGE PROBIERSTUBE EINKAUF DIREKT BEIM HERSTELLER GLÄSERNES SCHNAPSPARADIES ERLEBNISGARTEN MIT KINDERSPIELPLATZ SCHNAPSMUSEUM - FREIER EINTRITT FILMVORFÜHRUNG ÜBER DIE HERSTELLUNG NIIS E! B E L FAM LI E R NZE EINR DIE GA FÜ
© Copyright 2025 ExpyDoc