Sonnabend, 16. Juli 2016 24. Jahrgang / Nr. 28 mit „W ohi Wochen n in Gera“ kalende r Julius Sturm – Ein Dichterpfarrer Bürger engagieren sich für ihre Stadt Festtage vom 21. bis 24. Juli erinnern anlässlich seines 200. Geburtstages an Leben und Schaffen Am 21. Juli 1816 wurde Julius Karl Reinhold Sturm geboren, das war genau vor 200 Jahren. Ein Grund mehr, in diesem Jahr des berühmten Sohnes von Bad Köstritz zu verschiedenen Anlässen zu gedenken. Zusätzlich jährte sich sein Todestag am 2. Mai zum 120. Mal. Von der Kritik seiner Zeit liebevoll behandelt, scheint er nach seinem Tode schlechthin vergessen zu sein. Seine Werke wurden Anfang des 20. Jahrhunderts von den Literaturwissen- geraer wochenmagazin ▲ ▲ Mit den Öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Gera AWV OSTTHÜRINGEN ▲ Aktuelle Informationen Zitat der Woche „Wir freuen uns auf diesen sportlichen Höhepunkt. Er hat in unserer Stadt Tradition.” OB Dr. Viola Hahn Lesen Sie mehr zur Frauenrundfahrt auf Seite 1 Wochenmagazin. Sylvia Jornitz (sitzend) spendete gemeinsam mit ihren Freunden das Geld, um dem Eselreiter, jüngst durch Manfred Taubert wieder bekannt geworden, seinen Eselschweif zurückzugeben. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 2. Foto: Zölsmann Wie helfe ich richtig? Kiesewetter TONTECHNIK Diakonie lädt zur Ehrenamtsakademie Gera (NG/zoe). „Zielgerichtet und nicht einfach wild darauf los, nur dann kann Hilfe sinnvoll und nützlich sein”, weiß Martina Czaja von der Diako-Kreisdiakoniestelle. Welche Schritte sind notwendig, welchem Netzwerk kann ich mich dabei bedienen, welche Ziele verfolge ich, über welche Ressourcen verfügt mein Gegenüber, all diese und weitere Fragen sind relevant für ein funktionierendes Ablaufschema in der sozialen Arbeit. Martina Czaja lädt am kommenden Dienstag, 19. Juli, 9 bis 12 Uhr, zum Seminar „Casemanagement - Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien” im Rahmen der Ehrenamtsakademie in die Talstraße 30 ein (kostenlos und ohne Anmeldung). Jeder, der bereits in der sozialen Arbeit ehrenamtlich aktiv ist und Familien mit Problemlagen, Menschen mit Handicap oder Flüchtlingen in ihrem täglichen Leben unterstützt, erhält hier wesent- Professionelle Ton- und Lichtanlagen liche Informationen, Herangehensweisen und praktische Tipps, wie ein Rahmenkonzept für das Casemanagement aufgebaut und umgesetzt werden kann. „Es wird ein aktives Seminar, nachdem ich mit etwas Theorie unsere Arbeit und speziell die des Casemanagements vorgestellt habe. Die Teilnehmer werden dann anhand von Beispielen konkret ein Rahmenkonzept erarbeiten, um so für sich notwendiges Werkzeug in die Hand zu bekommen, um ihre ehrenamtliche Tätigkeit bestmöglich ausführen zu können”, erklärt Martina Czaja. „Wir arbeiten stets auf Augenhöhe mit unseren Ehrenamtlichen. Sie sind für uns eine tragende Säule unserer Arbeit. Sie sollen wissen, dass wir sie schätzen, daher bieten wir diese akademische Fortbildung an”, fügt Einrichtungsleiterin Andrea Dittrich hinzu. Auch jene, die erst ehrenamtlich aktiv werden wollen, sind eingeladen. Natürlich auch Deutschland- und Europaweit zu günstigen Preisen. Umzüge nah+fern, Möbellift, Möbelmontagen Umsetzung Einbauküchen Wohnungsberäumung, Entsorgung Anhängervermietung NG 17.09 a er G s au 2 k 9 ni 19 ro it kt se - e El BRS - Umzüge www.lfg-oertel.de · 0365 / 77 32 09 - 0 § § Allgäuer §Armin § Rechtsanwalt § § § • Zivilrecht, Mietrecht • Verkehrsrecht und Ordnungswidrigkeiten • Familienrecht • Arbeitsrecht • Ehe-, Unterhalts-, Umgangsrecht und Kindschaftssachen § Laasener Straße 6 • 07545 Gera • Telefon: 0365 / 29 00 843 www.ra-allgaeuer.de BRS - Komplettservice, 07549 Gera, Gewerbepark Keplerstr. 46 Beratungstelefon: 0365 / 731 30 29 Energieabrechnungsdienst Gera GmbH Wärmemeßdienst Heizkostenverteiler · Ablesung und Abrechnung Beratung · Verkauf · Miete GP Keplerstr. 6–8 · 07549 Gera (0365) 77 320 30 · Fax 77 320 50 e-Mail: [email protected] Internet: www.ead-gera.de NG 7/16 Elektronik - Kompetenz aus einer Hand! Leiterplatten, elektronische Baugruppen und Geräte Beschallung * Beleuchtung * Lichtsteuerung Verkauf + Verleih 07551 Gera • Am Pfortener Kalkwerk 1 Tel. 03 65/7 11 58 58 • Funk 0170/3816114 e-mail: [email protected] Ihr Spezialist für Beschallungsanlagen zu Sport- und Kulturveranstaltungen uvm. NG 23-13 schaftlern stark abgewertet. Doch in Bad Köstritz ist der Pfarrer und Liederdichter seit jeher unvergessen. Sturm besuchte das Geraer Rutheneum. Sein Theologiestudium absolvierte er in Jena und arbeitete danach als Erzieher im Hause Reuß. Die Heirat brachte ihn zurück nach Köstritz, wo er die Nachfolge seines Schwiegervaters im Pfarramt antrat. Seit dieser Zeit ist Julius Sturm bis zu dessen Tod am 2. Mai 1896 seiner Geburtsstadt treu geblieben. Sturm nutzte das Schreiben vorrangig zur Alltagsbewältigung. Seine Gedichte, Fabeln und Märchen sind Ausdruck von Freude und Traurigkeit, handeln von den kleinen Dingen des Alltags, von der Schönheit der Natur und berichten Vers für Vers von seinem tiefen un- erschütterlichen christlichen Glauben. Viele historische Stätten in Bad Köstritz erinnern seitdem an diesen Sohn und Förderer der Stadt. Ein Denkmal, eine Gedenktafel am Pfarrhaus, das Sturmzimmer im Palais und seine letzte Ruhestätte auf dem neuen Köstritzer Friedhof gehören dazu. Mehrere Ausstellungen im Heinrich-Schütz-Haus zu den unterschiedlichsten Anlässen beschäftigten sich mit dem Schaffen und Wirken von Julius Sturm. Friederike Böcher, Direktorin des Heinrich-Schütz-Hauses nennt allein zwei Ausstellungen in diesem Jahr. Im Frühjahr berichtete die Schau „Nimm in dein Herz das Lutherwort“ vom Einfluss Martin Luthers auf das Leben und Schaffen von Julius Sturm. Zusammen mit Grafiken aus der Lutherzeit standen Sturms Gedichte zur und über die Person des Reformators im Fokus. Bis zum September dreht sich in der aktuellen Ausstellung „Dein Lied, o Luther, tönt wie Meeresrauschen“ alles um Sturm und die Musik. „Etwa 35 Choräle, nach Worten von Julius Sturm, hatten oder haben bis in unsere Zeit den Weg in evangelische Gesangbücher gefunden“, weiß Friederike Böcher. „Josef Gabriel Rheinberger, Carl Reinecke, Franz Schreker, Hugo Wolf und viele andere mehr haben Lieder oder vierstimmige Sätze nach Worten von Julius Sturm verfasst.“ Mehrere davon werden zur 14. Köstritzer Museumsnacht am 26. August erklingen. Bass-Bariton Martin Backhaus aus Berlin und Köstritzer Musiker bringen Lieder zu Gehör, die seit 50, 100 oder 150 Jahren nicht mehr gespielt wurden. Dem geheimen Kirchenrat, Doktor h.c. der Theologie und Ehrenbürger sind die Julius Sturm Festund Gedenktage vom 21. bis 24. Juli in Bad Köstritz gewidmet. Ein abwechslungsreiches, musikalisches, informatives, sowie amüsantes Programm erwartet die Köstritzer und ihre Gäste. Bürgermeister Dietrich Heiland wird in die Rolle von Julius Sturm schlüpfen und unter dem Titel „Ich, Julius Sturm…“ Geschichten und Gedichte aus Sturms Leben vortragen. Lesen Sie mehr zum Fest-Wochenende auf unseren „Wohin in Gera”-Seiten. Abfluss- und Kanalservice Hausmeisterservice Landschaftsgestaltung Kanal- und Rohrreinigung, Inspektion, Sanierung und Rohrortung Kaimberger Straße 13c 07551 Gera Tel. (0365) 5 51 91 81 Fax (0365) 5 51 91 83 e-mail: [email protected] 24 Std. Notdienst Tel. (0365) 5 51 91 81 NG 28-16 Von Wolfgang Hesse Seite 2 Neues Eselreiter bekommt Schweif zurück SPD zur Genehmigung des Haushaltes Nicht im Regen... Das Land lässt Gera nicht im Regen stehen! Vor wenigen Tagen wurde die 3. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzepts genehmigt. Und jetzt endlich auch die Genehmigung des Haushaltsplanes 2016 inklusive Kreditgenehmigung für die Ausstattung des neuen Geraer Verkehrsbetriebes. Seitdem die Regierung wechselte, seien so viele Mittel nach Gera wie nie zuvor geflossen. Mehr Schlüsselzuweisungen bedeuten für alle Kommunen eine Verbesserung der Finanzausstattung. „Wir müssen da auch über den Tellerrand von Gera schauen, Gera ist mit Finanzsorgen ja nicht allein in Thüringen. Da hilft es auch unserer Stadt, wenn alle Kommunen finanziell besser ausgestattet werden“, ist sich Hofmann sicher. Es gab auch mehr Bedarfszuweisungen und Fördermittel z.B. 12 Millionen Euro für das Gewerbegebiet Cretzschwitz. „Für dieses Jahr haben wir die Kurve noch einmal gekriegt“, zeigt sich Fraktionsvorsitzende Monika Hofmann erleichtert. „Jetzt dürfen wir nur nicht leichtsinnig Sylvia Jornitz ermöglicht gemeinam mit ihren Freunden die Reparatur werden.“ Es ist sehr viel Wohlwollen des Landes erforderlich, damit Gera doch noch einen Haushalt zustande bekommt. Die Genehmigung des Kredites für den neuen Verkehrsbetrieb ist da ein wichtiger Schritt für einen Haushalt. „Und wir haben Glück, dass diese Landesregierung nicht nach Parteibuch Hilfe leistet, sondern danach, wer Hilfe braucht, diese annimmt und sich selbst anstrengt. Dieses Wohlwollen dürfen wir nicht aufs Spiel setzen“, so Hofmann. Die SPD-Fraktion werde sich auch weiter dafür einsetzen, dass der Sparkurs, wo es nur möglich ist, weiter eingehalten werde. Die Aufgaben seien nicht kleiner geworden. Es seien noch viel zu viele Schulen in einem erbärmlichen Zustand, z.B. die Ostschule. „Da dürfen wir nicht nachlassen, jede Einsparmöglichkeit in den zukünftigen Haushalten zu finden, damit wir zuerst in alle unsere Schulen investieren können. Wir werden aber auch aufpassen, dass die Bürger unserer Stadt nicht weiter belastet werden.“ Brandner zum Schülerforschungszentrum AGs waren nicht schlecht Vor Kurzem fiel in den Räumen des Liebe-Gymnasiums der Startschuss für das Schülerforschungszentrum, das die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium sowie einer landeseigenen Stiftung namens „STIFT“ gegründet hat. Auch Stephan Brandner, AfDLandtagsabgeordneter, war beim Auftakt anwesend. „Bildung ist der wichtigste Rohstoff Deutschlands und wenngleich ich auch weiß, dass diese Behauptung infolge ständiger und oftmals folgenloser Wiederholung ziemlich ausgedroschen klingt, so ändert das doch nichts an ihrer Richtigkeit. Aus diesem Grund habe ich mich auch besonders ge- Sonnabend, 16. Juli 2016 Gera freut, dass unsere Stadt nun eine solche Einrichtung erhält“, erklärt der Abgeordnete und meinte weiter: „Ein wenig scheint die Einrichtung an das System der ‚AGs‘ in der ehemaligen DDR zu erinnern, die bei einigen - befreit von der üblichen ideologischen Plaque - positive Erinnerungen hervorruft, wie ich mir habe sagen lassen. Und obwohl ich, wie jeder weiß, nicht gerade als Anhänger von Margot Honecker gelte, so waren die Ergebnisse der Schulbildung besonders in den naturwissenschaftlich- technischen Fächern dem Wissensprofil heutiger Schulabgänger oft mehr als nur ebenbürtig.“ Friseursalon „Am Reußpark“ Von Fanny Zölsmann Sylvia Jornitz macht es wie die Großen: Sie wünscht sich von ihren Freunden zum Geburtstag keine Geschenke sondern Geldzuwendungen für einen guten Zweck. Ein Beispiel, welches zum Nachahmen einlädt. Es ist Manfred Taubert zu verdanken, dass nicht nur verschwundene Plastiken und Skulpturen sondern auch noch vorhandene und leider auch zerstörte Denkmale in Gera wieder eine Plattform erhalten. Mit seinem Buch in der Hand und einer PowerPoint-Präsentation hielt er unter anderem einen Vortrag in Lusan, an dem auch Sylvia Jornitz teilnahm. „Ich las schon seit längerem die einzelnen Auszüge aus seinem Buch in dieser Zeitung und folgte letztlich der Einladung in die Begegnungsstätte. Hier wurde ich dann auf den Eselreiter und dessen abgerissenen Schweif aufmerksam. Manfred Taubert nannte in seinem Vortrag die Summe für die Reparatur, die mit 150 Euro sehr überschaubar für mich war, und dennoch die Stadt bisher keine Möglichkeit sah, diese Skulptur stehend vor der Puppenbühne wieder zu vervollständigen, zumal das feheldne Stück vorhanden ist”, schüttelt die junge Frau verständnislos den Kopf. Kürzlich feierte sie ihren 34. Geburtstag und bat ihre Freunde um Mithilfe. „Ich finde es klasse, dass Bürger sich der Sache angenommen haben”, freut sich Taubert. Das Geld kam zusammen, der Auftrag bei Metallbau Nowak wurde ausgelöst, am Freitag vergangene Woche wurde geschweißt. Ein Mitarbeiter der Puppenbühne, eigentlich dem Urlaub frönend, unterbrach selbigen, um den notwendigen Strom für die Schweißarbeiten zur Verfügung zu stellen. „Denn auch das war irgendwie von Seiten der Stadt nicht möglich zu organisieren”, so Manfred Taubert nüchtern. Nach rund zwei Stunden Klaus Nowak bei den Vorarbeiten zum Anbringen des Eselschweifes. Manfred Taubert mit prüfendem Blick. Foto: Zölsmann konnte Klaus Nowak die Operation beide wurden damals 9.000 Mark bezahlt. Die Plastiken wurden als erfolgreich beenden. sehr seltene und nicht wieder beAnmerkung schaffbare Stücke bezeichnet. Da von Manfred Taubert man aber zur damaligen Zeit finanRudolf Maison wurde am 29. Juli ziell auch ein paar Probleme hatte, 1854 in Regensburg geboren. Er wurde der Kauf mit 6.000 Mark lebte als Autodidakt (kurze Zeit am in bar und Möbeln im Wert von Polytechnikum München) und ver- 3.000 Mark abgewickelt. Die Plastik starb bereits am 12. Februar 1904 wurde damals auch als „Neger auf in München ( Werke: Brunnen für bockendem Esel“ bezeichnet. Der Fürth, die beiden berittenen He- erste Standort war ein paar Meter rolde auf dem Reichstagsgebäude vom heutigen entfernt, mehr in der in Berlin, Standbild Kaiser Otto I. Mitte der jetzigen Rasenfläche. Späauf dem Reichstag in Berlin, Rit- ter wurde sie in den Martinsgrund terstatuen am Rathaus in Bremen, umgesetzt und der in Gera bekannEselreiter in Gera). Die Stadt Re- te Pit Eremit fand sie vor vielen gensburg besitzt etwa 50 Modelle Jahren in der Futterküche des Tiervon ihm. Maison war zu seiner Zeit parkes wieder. Danach erhielt sie ein sehr bekannter und talentierter ihren heutigen Platz. Sicher wäre es Bildhauer. Mit seinem „Neger auf schöner, diese Plastik wieder mehr einem Esel reitend“ erregte er da- in der Mitte der Rasenfläche zu pomals beachtliche Aufmerksamkeit, sitionieren. wobei dies nicht die einzige von Wer mehr über Skulpturen und ihm geschaffene Plastik, einen Ne- Plastiken in Gera lesen und erfahren möchte, ist bei Manfred Taubert ger darstellend, war. Die Bronzeplastik „Eselreiter“ an der richtigen Stelle. wurde zusammen mit der Plastik Kontakt: gera-skulpturen@gmx. „Putte mit Fischen“ im Jahr 1948 de. Sein Buch trägt den Titel: Plavon der Stadt Gera angekauft. Für stiken und Skulpturen in Gera. Sieger im „Europan 13“ Wettbewerb möchten sich an Umsetzung beteiligen Von Wolfgang Hesse Wellness für Haar und Seele Herrenhaarschnitt komplett: 12,00 € Ihr Friseursalon Am Reußpark, Leo-Tolstoi-Str. 12, 0365/4 21 26 04 Sie erreichen uns mit der Buslinie 17, Haltestelle G.-Hauptmann-Str. (30 m zurück in Leo-Tolstoi-Str. 12) P kostenfreie Parkplätze direkt in Salonnähe Mo.-Fr. von 08.00 bis 18.00 Uhr Samstag geschlossen Wurst-Spezi GmbH Hohenmölsener Str. 16 06711Zeitz/OT Theißen S!!! LUNG GIBT ES BEI UNS KOSTENLO H Ü K B A DI E Werksverkauf Angebote vom 18.07. bis 22.07.2016 Hackepeter in bekannter Qualität 2,49 g/kg* Rinder-Rouladen auch gefüllt 6,99 g/kg* Bockwurst im Naturdarm, 1 kg 3,99 g/Packg.* Kammsteaks vom Schwein, verschieden mariniert 4,44 g/kg* Schweinekamm ohne Knochen, auch in Scheiben 3,99 g/kg* Traditionsroster gebrüht, 1 kg 3,66 g/Packg.* Bockwurst im Naturdarm, 1 kg 3,99 g/Packg.* Knacker verschiedene Sorten 6,99 g/kg* Jagdwurst 1-kg-Stange 3,33 g/Stück* Mutzbraten für Kenner 4,44 g/kg* Rippchen frisch oder mariniert 3,99 g/kg* Kotelett mit Knochen 3,66 g/kg* Bratkartoffeln 1 kg 1,99 g/Packg.* Sonderposten: Chicken Steaks 950 g 2,99 g/Packg.* Sonderposten: Hähnchen-Aufschnitt 0,33 g/Packg.* verschiedene Sorten, ca. 50-g-Packg. *Solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Preise inkl. MwSt. NG 16.15 Damen: Waschen/Schneiden/Föhnen incl. Haarpflege und Styling 22,00 € Dauerwelle all inclusive: 45,00 € Normalfärbung all inclusive 43,00 € (30 % Langhaaraufschlag) Gera (NG). Im Auftrag der Stadt Gera und des Zweckverbandes Wasser / Abwasser Mittleres Elstertal laufen seit dieser Woche die Arbeiten für die Sanierung des Biermannplatzes und Leitungsverlegungen in der Fasaneriestraße. Es werden die Trink- und Abwasserleitungen neu verlegt, zudem wird die Fahrbahn am Biermannplatz erneuert. Aufgrund der Baumaßnahme müssen die Straßen abschnittsweise gesperrt werden, es kommt zu Einschränkungen bei der An- bzw. Zufahrt der Grundstücke im benannten Bereich. Die Arbeiten werden bis Mitte Oktober 2016 andauern. Anlieger des Baustellenbereiches haben die Möglichkeit, während der Bauphase in einem abgesperrten Areal auf dem Hofwiesenparkplatz zu parken. Informationen erhalten die Anlieger per Postwurfsendung. Vollsperrung Gera (NG). Bis voraussichtlich Dienstag, 19. Juli, wird die Friedericistraße, zwischen Gebrüder-Häußler-Straße und DeSmit-Straße, voll gesperrt. Die Umleitung wird über die Straßen Am Sommerbad, Elsterdamm, Am Fuhrpark, Talstraße und Hainstraße ausgewiesen. Grund der Sperrung ist die Herstellung eines Trinkwasser- und Abwasserhausanschlusses im Auftrag des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal. Betrunken Gera (NG). Ein 70jähriger Pkwfahrer sicherte am Sonnabend gegen 12.05 Uhr in Gera, Oberes Dorf beim Ausstiegen sein Fahrzeug nicht richtig. Das Fahrzeug rollt den Abhang in Richtung Erich Kästner Schule / Felbrigstraße hinunter, durchbrach den Zaun und blieb frontal an einem Baum stehen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Beim Fahrzeugführer wurde ein Atemalkoholwert von 0,71 Promille festegestellt. Außerdem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. Baggerschaufeln Gera (NG). In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 8. Juli, wurden von der Baustelle an der Grundschule II in Gera Scheubengrobsdorfer Straße zwei Baggerschaufeln (140kg / 90kg) entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Hinweise an: ( 8290. Aphorismus Die Preisträger für Geras Neue Mitte haben sich viel zu ihren Entwürfen zu sagen: Friedemann Rentsch aus Dresden, Annelie Seemann und Marc Torras Montfort aus Berlin. Foto: Hesse Maßnahme für das Grundstück zu starten. Als Beispiel nennt Annelie Seemann das Lichtsystem aus ihrem Entwurf „Kolonisierung der Stadtmitte“. Im Entwurf unterteilt das Team das Areal von 2.500 Quadratmetern in 13 virtuelle Baufelder, die einzeln oder gemeinsam betrachtet werden können. Die gesamte Fläche überzieht bei diesem Vorschlag ein einheitliches einfaches Beleuchtungssystem. In diesem Zusammenhang wäre es den Architekten wichtig, dass auch die Wünsche integriert werden, die umsetzbar sind. Immer vorne mit dabei sein Anträge auf BAB rechtzeitig und vollständig einreichen Gera (NG). Viele Jugendliche starten nach den Ferien ins Berufsleben. Doch manchmal reicht das Lehrlingsentgelt nicht, um den Lebensunterhalt fernab der Heimat zu finanzieren. Hier kann die Agentur für Arbeit Auszubildende mit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) unterstützen. Wichtig: Der Antrag sollte unbedingt vor Beginn der Ausbildung gestellt werden, weil BAB frühestens ab diesem Zeitpunkt für die Dauer der Ausbildung gezahlt werden kann. Auszubildende erhalten BAB, wenn sie während der Ausbildung nicht bei den Eltern wohnen können, weil der Ausbildungsbetrieb vom Elternhaus zu Gera (NG). Wir möchten unsere Leser darauf hinweisen, dass von uns nicht benannte Beilagen nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen. Biermannplatz Preisträger für Geras Neue Mitte diskutieren mit Stadt-Vertretern „Wir haben uns für Gera entschieden, weil die Brachfläche schon seit Jahrzehnten nicht benutzt werden konnte. Wir haben uns gefragt: Wie können wir mit kleinen Ideen etwas erreichen? Es war eine schöne Herausforderung und wir finden, der Ort bietet sehr viele Chancen“, so umschreibt Annelie Seemann vom Siegerteam aus Berlin Gründe, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Gemeinsam mit ihrem Mitstreiter Marc Torras Montfort aus Spanien findet sie die Bürgerbeteiligung und die Vorstellung aller Wettbewerbsbeiträge in einer Werkschau vor einem großen Publikum als eine fantastische Idee. Friedemann Rentsch, der mit seinem fünfköpfigen Team aus Dresden für seinen Entwurf „Eine goldene Mitte für Gera“ eine lobende Erwähnung erhielt, findet es wichtig, dass es jetzt für alle Bürger der Stadt sichtbare erste Veränderungen an der Fläche geben sollte. Die beteiligten Preisträger würden empfehlen, verschiedene Ideen der Entwürfe zusammenzufassen, grobe Wünsche aus der Bürgerbefragung einzubeziehen und mit einer ersten kleinen baulichen Beilagenhinweis weit entfernt ist. Sind Auszubildende über 18 Jahre alt oder verheiratet oder haben sie mindestens ein Kind, können sie auch BAB erhalten, wenn sie in erreichbarer Nähe zum Elternhaus leben. BAB wird nur auf Antrag gezahlt. Leider werden viele Anträge zu spät oder nicht vollständig eingereicht. Das verzögert die Auszahlung. Antragsunterlagen erhalten sie bei ihrer zuständigen Agentur für Arbeit. Auch eine telefonische Anforderung der Unterlagen ist möglich. Hier hilft ein einfacher kostenfreier Anruf für die Antragstellung unter ( (0800) 4555500 weiter. Die Abgabe der Antragsunterlagen sollte möglichst persönlich in ihrer Agentur für Arbeit erfolgen, dann kann vor Ort geprüft werden, ob alles vollständig ist. Die Höhe der BAB richtet sich nach dem Bedarf (z.B. für den Lebensunterhalt je nach Art der Unterbringung, Fahrkosten) des Auszubildenden und dessen Einkommen. Das Jahreseinkommen des Ehe- bzw. Lebenspartners (falls vorhanden) und der Eltern wird dabei, wenn bestimmte Freibeträge überstiegen werden, gegebenenfalls angerechnet. Es kann grundsätzlich sowohl die betriebliche, als auch die außerbetriebliche Erstausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf finanziell unterstützt werden. „Der Beste kann nur einer sein. Etwas gut machen kann jeder”. Uwe Heimowski Neues Gera Herausgeber: Verlag Dr. Frank GmbH, Ludwig-Jahn-Straße 2, 07545 Gera, ☎ (0365) 4 34 62 50, Fax: (0365) 4 34 62 98 Internet: www.neuesgera.de Redaktionsleitung: Fanny Zölsmann ☎ (0365) 4 34 62 54, Fax: (0365) 4 34 62 97 E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung: Sigrid Walther ☎ (0365) 4 34 62 58, Fax: (0365) 4 34 62 80 E-Mail: [email protected] Zur Zeit ist die Preisliste Nr. 11 vom Januar 2015 gültig. ISSN 0944-7326 Redaktionsschluss: Mittwoch, 17 Uhr; Anzeigenschluss: Mittwoch, 7 Uhr Satz: Gebr. Frank GmbH & Co. KG, L.-Jahn-Straße 2, 07545 Gera, ☎ (0365) 4 34 60 Druck: Schenkelberg Druck Weimar GmbH Vertrieb: RaatzconnectMedia GmbH Neues Gera erscheint wöchentlich, sonnabends; Schieberecht an Feiertagen. Auflage 56.000. Verteilung kostenlos an Haushalte und Betriebe in Gera. Streifbandexemplar je Ausgabe 2,35 €, incl. MwSt. Kommentare und Leserbriefe geben die Meinung des Verfassers wieder und keine Stellungnahme der Zeitung. Für den Inhalt der Anzeigen und Beilagen zeichnen die Auftraggeber verantwortlich. Seite 3 Gera Hilfe bei der Integration Immobilie der Woche Jetzt Werte schaffen!!! Welcomecenter der Arbeitsagentur erfasst Flüchtlinge und vermittelt Beschäftigungsmöglichkeiten Von Wolfgang Hesse Für Asylbewerber, die ihren Antrag bereits abgegeben haben und nicht aus einem als sicher eingestuften Staat kommen, gilt die Drei-Monats-Regelung. d.h. nach drei Monaten Aufenthalt in Deutschland können sie einer Beschäftigung nachgehen. Doch kaum einer kann von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Wie kann der Warteprozess von der Antragstellung auf Asyl bis zur Erteilung der Aufenthaltserlaubnis sinnvoll genutzt werden? „Mit dem Welcomecenter möchten wir diese Lücke schließen“, erklärt Ralph Burghart, Leiter der Arbeitsagentur Altenburg-Gera. Seit Anfang des Jahres erfassen in Gera drei Mitarbeiter die Qualifikation von Flüchtlingen. Arndt Fröde von der Agentur und seine Kollegen Dr. Tawfik Raidan aus Syrien und Mohammad Sear Nabizada aus Afghanistan beraten, und helfen Flüchtlingen auch beruflich in Deutschland anzukommen. „Meine Kollegen sprechen die Sprachen eines Großteils der Flüchtlinge, kennen die Situation vor Ort, den Kulturkreis und können die dortige Ausbildung beurteilen“, weiß Arndt Fröde. In einem ersten Schritt wird ein Datensatz angelegt, die grundlegende Informationen enthält. Dieser begleitet den Kunden später ins Jobcenter oder beim Übergang in ein anderes Bundesland. Die Berater können von überall auf die bereits erfassten Daten zurückgreifen. Anfangs waren es nur Teilnehmer Dr. Tawfik Raidan (links) berät im Welcomecenter der Arbeitsagentur Gera ein syrisches Ehepaar. Beide möchten gern in ihren Berufen, Hotelmanager und Bankangestellte, in Deutschland arbeiten. Foto: Hesse der Einstiegssprachkurse der Arbeitsagentur, die von diesem Angebot durch die Mitarbeiter erfuhren. Mittlerweile setzt das Team auch auf Mund-zu-Mund-Propaganda. Der Zuspruch ist groß und Neukunden müssen zuweilen warten, bevor sie den ersten Termin erhalten. In den Gesprächen werden Schulbildung, Ausbildung und die fachlichen Kompetenzen ermittelt und erfasst. Gemeinsam wird überlegt, ob es bis zur Aufenthaltserlaubnis Beschäftigungsmöglichkeiten gibt. Kontakte zu Betrieben und Unternehmen gibt es bereits. „Die Firmen zeigen hierbei viel Offenheit. Meist scheitert es aber an der Sprachbarriere. Je kleiner ein Betrieb ist, umso wichtiger ist ein Austausch über die Sprache“, beklagt Fröde. Seiner Meinung nach stellt die Sprache das größte Problem für den Arbeitsmarkt dar. Alle anderen Probleme seien leichter lösbar. Die Bereitschaft sei bei allen Besuchern zu spüren. „Die Kenntnisse der Kunden im Welcomecenter sind vielfältig, doch lassen sie sich oft nicht adäquat mit den deutschen Anforderungen vergleichen. Handwerkliche Berufe haben es da Das voll unterkellerte Wohnhaus wurde einschließlich Trockenlegung im Jahre 1998 komplett saniert. Bis auf die "alte" Hauseingangstür sind alle Bereiche (Elektro, Sanitär, Heizung, Fenster, Dach- und -isolierung) erneuert worden. Jeweils auf halber Treppe wurden Abstellräume für die zugehörigen Wohnungen geschaffen. Die Versorgung der Wohnungen erfolgt jeweils über eine Gas-Etagenheizung, damit zahlt jeder Mieter seinen Verbrauch selbst. Im Erdgeschoss ist eine 50 m² große 2-Raumwohnung vorhanden. Im ersten und zweiten Obergeschoss befinden sich jeweils eine 70 m² große Wohnung mit drei Zimmern, Flur, Küche und Bad. Im Dachge- leichter“, meint Fröde. „Hochqualifizierte Flüchtlinge benötigen eine längere Sprachausbildung, Fachkenntnisse in Deutsch und müssen die Anerkennung ihres Abschlusses beantragen. Das braucht Zeit und Geduld.“ Fröde freut sich über einige Erfolge der letzten Zeit. „Wir konnten bereits Flüchtlinge in die Alten- und Krankenpflege, das Bäckergewerbe und zu Praktika vermitteln.“ Zaki Sediqyar aus Afghanistan hat über das Welcomecenter einen unbefristeten Vollzeitjob erhalten. Er ist seit zwölf Monaten in Deutschland und wartet immer noch auf eine Aufenthaltserlaubnis. Seine guten Englischkenntnisse und ein zweijähriges IT-Studium im Heimatland kommen ihm als Senior Operator zu Gute. Er hofft nun, auf eine schnellere Entscheidung seines Asylantrages. Die bisherigen Erfahrungen des Teams vom Welcomecenter zeigen durchweg positive Ergebnisse. Ralph Burghart spricht von 1.800 Kontakten, die bereits im Agenturbezirk auf diesem Weg geknüpft werden konnten. „Die Flüchtlinge lernen ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt frühzeitig zu beurteilen. Das schafft Motivation und Flexibilität. Damit kümmert sich die Agentur für Arbeit nicht nur um die Versorgung der Flüchtlinge, sondern auch besonders um Arbeit und Integration“, sagt der Agenturchef. Das kann mitunter schnell gehen, doch rechnet Burghart mit einem realistischen Zeitraum von fünf bis sieben Jahren. Wohnfläche: ca. 260,00 m² Nutzfläche: 161 m² Kaufpreis: 109.000,00 € Verkauf oder Vermietung? Wir beraten Sie gerne, rufen Sie an! Vierheilig & Partner Gesellschaft für Bank- und Immobilienberatung mbH Pestalozzistraße 1, 07551 Gera 0365 / 54818000 www.vierheilig-immobilien.de RELIEF- & PRÄGEDRUCK GREIZ „Unser Augenmerk liegt bei den Höhlern” Höhlerverein zieht Bilanz: Heinz Nikulla und Dr. Wieland Kögel bleiben weiterhin Vorsitzende Drucksachen für Wirtschaft und Privat, Stanzungen Veredelungen, Geschäftspapiere, Flyer Von Fanny Zölsmann Gruß- und Bildpostkarten, Präsentationsmappen Verpackungen, Prospekte, Plakate Relief- & Prägedruck Greiz GmbH 07973 Greiz · Pohlitzer Str. 184 Telefon (0 36 61) 43 00 55 · Fax 4 15 75 · [email protected] NG 21/16 Es ist schon eine Weile amtlich, aber kein Grund es nicht zu veröffentlichen: Heinz Nikulla wird weiterhin den Verein zur Erhaltung der Geraer Höhler vorsitzen. Neben ihm bleibt Dr. Wieland Kögel. Der Vorstand wird komplettiert durch: Schatzmeister Wolfgang Haase, Schriftführerin Antje Böckl, Höhlerwart Günter Rothe und den Beisitzern Beate Stolze (neu) und Anita Koch, Monika Herget, Cindy Rother und Frank Weißenborn (neu). Ausgeschieden sind Torsten Vahldiek und Cornelia Schmidt. Es war Mitte Mai als der Verein alle Mitglieder zu seiner turnusmäßigen Jahresversammlung zusammentrommelte. Mehr als 100 Mitglieder zählt der Verein. 1993 mit dem Zweck gegründet, die Erhaltung, Sanierung und den Schutz der Geraer Höhler in Zusammenarbeit mit den Höhlereigentümern zu lancieren, entwickelte sich der Verein immer mehr zu einem kulturellen Organisator und Motivator. Neben dem Höhlerfest und der Verleihung der Bierstange, findet im kommenden Jahr bereits die achte Höhler Biennale – „Kunst unter der Stadt” statt. Weiter geht es mit der Einbeziehung Geraer Kinder. Zum einen sollen Höhlerfantasien entlockt, zum anderen mit Höhlergeistern in die Unterwelt gelockt werden. „Wir wollen mit diesem Kreativwettbewerb die Kinder und Jugendlichen einbeziehen, schoss wurden zwei schöne und helle Wohnungen mit 25 m² und 45 m² Wohnfläche geschaffen, die Dachschrägen und sichtbaren Holzbalken verleihen Gemütlichkeit. Derzeit sind alle Wohnungen, bis auf die 45 m²-Einheit im Dachgeschoss, für jährlich 11.220,-- € vermietet. PKW-Stellplätze für die Mieter sind im Straßenbereich ausreichend vorhanden. Hinweis zum Energieausweis: => Verbrauchsausweis, 135 kWh/(m²a), Gasetagenheizung, Baujahr 2003, Energieeffizienzklasse E. Lassen Sie sich dieses tolle Angebot nicht wegschnappen und starten Sie mit uns eine Besichtigung! NG 28/16 Neues NG 28/16 Sonnabend, 16. Juli 2016 Der neu gewählte Vorstand des Vereins zur Erhaltung der Geraer Höhler. damit sie sich für die Geschichte ihrer Heimatstadt interessieren und vor allem sich dieser auch bewusst sind. Svea Steinhäuser und Helma Stumm hatten diese Idee”, führt Heinz Nikulla aus. „Svea Steinhäuser ist auch die gute Seele des Hauses, sie leitet die Geschäftsstelle. Ohne sie wäre das klassische Alltagsgeschäft, welches ein Verein abverlangt, gar nicht zu stemmen”, wissen beide, Dr. Wieland Kögel und Heinz Nikulla. Um den Verein und die Stadt stets mit Leben zu füllen, kam dieses Jahr eine neue Idee hinzu. Der erste Bierzug ging am 4. Juni durch die Stadt.. Und es wird eine zweite Auflage geben. „Natürlich haben wir aus der ersten Veranstaltung gelernt und werden mit ein paar Veränderungen aufwarten. Aber es wird wieder im Juni stattfinden, das steht fest”, freut sich der zweite Vorsitzende auf eine erneute Auflage. Dank vieler helfender Hände konnte der erste Bierzug auch gelungen über die Bühne gehen. Dennoch ist auch der Höhlerverein nicht gefeit vor Mangel an Nachwuchs. Nichtsdestotrotz geht die Arbeit um Nachwuchs weiter und die Ideen selbigen zu gewinnen brechen nicht ab. „Wir überlegen, dass wir Foto: Privat Anreize schaffen, dass sich eine Mitgliedschaft bei uns lohnt”, so Nikulla. Was sich auf jeden Fall lohnt und über die Jahre stetig gewachsen ist, sind die Führungen unter Tage. Aktuell gibt es sechs Führer, mit denen die Gäste gemeinsam in die Unterwelt eintauchen können. Gespannt und voller Vorfreude können die Geraer und ihre Gäste auf das Höhlerfest sein, welches am ersten Oktoberwochenende in Gera stattfindet und zu Führungen, Biergenuss, Gaumenfreuden und klangvoller Musik einlädt. www.gera-hoehler.de Fußgängerüberweg Familienfeier geplant? KOSTENFREI: Ein Doppelzimmer mit Frühstück für zwei Personen Gültig bei geschlossenen Veranstaltungen ab 20 Erwachsene Auf Ihre Fragen und Wünsche freut sich Claudia Helm Telefon 0365-4344709, Email: H5386-SB@ accor.com NOVOTEL GERA · Berliner Straße 38 · 07545 Gera Gera (NG). Aufgrund von Hinweisen Geraer Bürger wird in Kürze am Kreisverkehr an der Trinitatiskirche ein Fußgängerüberweg über die Hainstraße neu eingerichtet. Gerade über die Hainstraße ist eine hohe Fußgängerfrequentierung gegeben. In der Vergangenheit konnte häufig beobachtet werden, dass es für den Fußgänger nicht einfach war, die Straße dort zu überqueren. Es gab zwar keine Unfälle, aber häufig wurde durch Fahrzeugführer, die aus dem Kreisverkehr in die Hainstraße fuhren, der Vorrang gemäß § 9 der Straßenverkehrs-Ordnung nicht beachtet. Die Stadtverwaltung ist sich mit der Landespolizeiinspektion deshalb einig, dass mit der Anlage eines Fußgängerüberweges eindeutigere Verhältnisse im Interesse der Sicherheit der Fußgänger geschaffen werden. Aufgrund der verminderten Verkehrsbelegung im betreffenden Bereich wird davon ausgegangen, dass es zu keinen negativen Auswirkungen für den Straßenbahnverkehr am Kreisverkehr kommt. GEBRAUCHTWAGENTAGE JUNGE GEBRAUCHTE JETZT MIT NUR 3,99 % EFFEKTIVEM JAHRESZINS FINANZIEREN 1) • • • • 37.100 km, EZ 12.2011 7-Sitzer mit seitl. Schiebetüren hinten Einparksensorik hinten, Sitzheizung vorn Klimaautomatik, Xenon uvm. BESUCHEN SIE UNS VOM 30.05. BIS 30.07. 2) 1) Finanzierungsbeispiel für einen Mazda 5 MZ-CD (Diesel) 85 kw/115 PS Exklusive mit Trend-Plus-Paket Kaufpreis € 13.995 Nettodarlehensbetrag € 11.000,00 Anzahlung € 2.995,00 1. monatliche Rate € 123,44 58 Folgeraten à € 160 Kalkulierte Schlussrate € 2.995,00 Gesamtbetrag € 12.398,44 Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten 60 Effektiver Jahreszins % 3,99 Fester Sollzinssatz p.a. % 3,91 Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 80.000 km Gesamtlaufleistung. Bonität vorausgesetzt. 2) Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung. * Mazda Finance, ein Service-Center der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach Seite 4 Neues Tengelmann und das Monopol des Staates Das Oberlandgericht Düsseldorf hat die Ministerverfügung von Wirtschaftsminister Gabriel für unrechtmäßig erklärt, mit der dieser die vom Bundeskartellamt untersagte Übernahme der Tengelmann-Märkte durch die REWE-Gruppe ermöglichen wollte. Die meisten Kommentatoren frohlocken ob der Botschaft (einige sicher weil es gegen den Vizekanzler von der SPD geht, andere weil denen Marktmacht per se verdächtig ist), die Grünen fordern ganzlich die Abschaffung der Ministerverfügung, weil nicht transparent und undemokratisch (vernünftig). Aber es gibt noch weitere Sichten. Kaum sonstwo sind Lebensmittel in Europa so preiswert wie in Deutschland. Das freut Millionen von Verbrauchern und auch Käufer aus dem Ausland, die hier shoppen kommen. Die Kehrseite ist natürlich, daß die Anbieter/Erzeuger dieser Produkte unter existenziellem Druck stehen. Aber, ist es Aufgabe eines Gerichtes, dies abzuwägen? Wer eine Firma betreibt und dies nicht mehr kann oder will oder wegen andauernder Verluste nicht mehr zu finanzieren in der Lage ist, muß handeln. Schließen oder verkaufen. Die Kartellbehörde (eine grundsätzlich unverzichtbare Sonnabend, 16. Juli 2016 Gera Leserbrief an unsere Redaktion Aus fremden Federn Persönliche Differenzen Von Juli 2013 bis November 2014 wurde wiederholt das Gespräch mit war ich Mitglied des Kunst- und Hern Schaub gesucht, ohne dass Kulturvereins „Bunte Steinweg seinerseits ein Zuwachs an Einsicht Family” Gera e.V. und hatte mir zu konstatieren war. Schließlich sah während dieses Zeitraums in den der Vereinsvorstand keinen anderen Räumlichkeiten des Vereins einen Ausweg mehr, als Herrn Schaub mit Ateliersplatz angemietet. Bedauerli- sofortiger Wirkung zu kündigen. cherweise war die Vereinsarbeit ne- Dies geschah Anfang September ben den ohnehin schon schwierigen 2014. Im November 2014 beendigte Rahmenbedingungen in einer von ich meine aktive Mitgliedschaft in Armut geprägten Stadt wie Gera Verein aufgrund meines zu dieser aufgrund der unaufhörlichen Stör- Zeit stattgefundenen Umzugs nach manövers aus der Ecke des Kassen- Berlin. Um so überraschter war ich, warts von Anfang an zum Scheitern als mir kürzlich, wieder zurück in verurteilt. Herr Schaub kann sich Gera, eine Strafanzeige gegen Verohne jeden Zweifel das Prädikat leumdung ins Haus flatterte. Ich „Vernichtung der Demokratie” an verstehe nicht, warum ein demodie Brust heften, denn es entspricht kratischer Beschluss von einem verin keinster Weise demokratischen meintlichen Linken, Herrn Schaub, Umgangsformen, wenn ein ge- nicht akzeptiert werden kann. meinnütziger Verein nach den VorThomas Brückner stellungen einer Einzelperson und gegen den erklärten Willen aller üb- Die (gekürzten) Leserbriefe gerigen aktiven Vereinsmitglieder für ben den Standpunkt des Absenpolitische Propagandazwecke miss- ders und nicht die Meinung der Und Drittens: Das gefährlichste braucht wird. Aus diesem Grund Redaktion wieder. Monopol ist der Staat! Welches Gericht schützt uns da? Energiepreise, Steuern, Geldverfall, Nullzinsen usw. Gera (NG). Durch Unbekannte wurde versucht, in das Kiosk im Tengelmann lädt ein zum NachdenHofwiesenpark einzubrechen. Als Tatzeitraum wurde der 10. Juli, geken. gen 21.30 Uhr, bis 11. Juli, gegen 10 Uhr, benannt. Der oder die Täter versuchten gewaltsam die Tür zum Kiosk aufzuhebeln, was jedoch Dr. Harald Frank misslang. An der Tür entstand Sachschaden. Ein Ermittlungsverfahren DIE FAMILIENwurde eingeleitet. Hinweise an: ( 8290. UNTERNEHMER - ASU Instanz für eine funktionierende Marktwirtschaft) untersagt den Verkauf, der Minister erlaubt ihn unter Auflagen (Erhalt von Arbeitsplätzen bei Tengelmann, dazu viel Beifall von den Gewerkschaften). Das Gericht kassiert die Verfügung. Wenn der Eigentümer von Tengelmann nun schließt, auch geordnet im Insolvenzverfahren, wem ist geholfen? Den Mitarbeitern keinesfalls (siehe Schlecker) und den Konsumenten auch nicht, der Marktanteil landet doch bei den restlichen Handelsriesen. Und wer will entscheiden, ob der Laden grundsätzlich nicht läuft, der Eigentümer keine Ahnung oder keine Lust hat oder der Druck der Branchenriesen im ruinösen Wettbewerb nicht auszuhalten ist? Tengelmann hat einen Marktanteil von unter 4 Prozent. Das ist die berühmte Mücke auf der Wippe mit Elefant und Nilpferd! Versuchter Einbruch Linke Themen in rechter Hand Ob Donald Trump, Front national oder die FPÖ: Die politischen Aufsteiger der Stunde werden als „Rechtspopulisten“ abgetan. Ein Blick in die Parteiprogramme zeigt: Es steckt ziemlich viel Sozialismus im Rechtspopulismus. Historisch gesehen ist das Gemenge aus sozialer und nationaler Politik nicht neu. Was die Linke bis heute gerne verdrängt: Die Anfänge des Faschismus liegen im Sozialismus. Benito Mussolini revoltierte von ganz links gegen das „System“. Auch für den Aufstieg der NSDAP war der Sozialismus maßgebend. Das Kürzel Nazi verschleiert - bewußt oder unbewußt - die politischen Wurzeln des Dritten Reiches. Man verstand sich als sozialistische Arbeiterpartei und als deutsche Volksgemeinschaft, wie der Historiker Götz Aly in einer großen Studie aufzeigte: „Hitler sprach vom ,Aufbau des sozialen Volksstaates´, eines ,Sozialstaats´, der vorbildlich sein werde und in dem ,alle sozialen Schranken immer mehr einzureißen´ seien.“ Mit einer wesentlichen Einschränkung: Das völkische Gleichheitsversprechen schloß die Juden und andere Minderheiten aus. Interessant ist, dass sowohl die NSDAP wie die italienische Faschistenpartei von links nach rechts rückten, bis sie in eine mörderische Diktatur kippten. Parteien wie der Front national oder die FPÖ gehen den umgekehrten Weg: Sie wenden sich immer mehr linken Anliegen zu, sie sind globalisierungskritisch, versuchen, mit protektionistischen Mitteln die heimische Wirtschaft zu schützen, stehen für den Sozialstaat. Man macht es sich allerdings zu leicht, diese Parteien nun als verkappte Nationalsozialisten zu brandmarken, die nur darauf warten, ein autoritäres Regime einzurichten. Was die linken und liberalen Rechtspopulisten in Europa verbindet, ist ihre Abneigung gegen die EU, die sich immer stärker in die nationale Politik einmischt. Sie pochen auf die Souveränität der Staaten und damit auf die Volksrechte der Bürgerinnen und Bürger. Die etablierten Parteien würden sich besser auf diese demokratischen Konkurrenten einstellen - sonst gehen sie unter. Gekürzt aus: Peter Keller, Weltwoche 21.2016 Herzlich willkommen in Zwötzen Jetzt Plätze sichern Vorverkaufsstart der Royal Opera House Saison NG 28/16 Gera (NG). Starbesetzte Opern und wegweisende Ballettaufführungen aus einem der bedeutendsten Opernhäuser der Welt kommen erneut live aus London auf die große UCI-Kinoleinwand. Die Royal Opera House Kinosaison 2016/ 17 eröffnet am 26. September mit einer neuen Produktion von Bellinis „Norma“. Zum Saisonstart übernimmt die Sopranistin Sonya Yoncheva erneut einen von Anna Netrebko abgegebenen Part und feiert ihr Debüt in Àlex Ollés Neuproduktion von Bellinis Norma. John Schlesingers opulente Produktion von Les Contes d’Hoffmann und Puccinis Madama Butterfly in der eleganten Version von Moshe Leiser und Patrice Caurier begeistern in London seit langem und erobern jetzt auch die Kinoleinwand. Neu am Royal Opera House sind hingegen die deutschen Regisseure David Bösch (Schauspielhaus Bochum, Burgtheater Wien) und Jan Philipp Gloger. Sie gelten als brilliante Regietalente und ihre neuen Produktionen von Verdis Il trovatore und Mozarts Così fan tutte werden mit Spannung erwartet. Zum Saisonende erneut ein Debüt: Superstar Jonas Kaufmann gibt den Otello in einer weiteren Neuproduktion von Keith Warner. Das Royal Ballet feiert seine 70jährige Geschichte am Royal Opera House mit beliebten Ballettklassikern wie „Der Nussknacker“ und „Dornröschen“ und einer Hommage an seine ehemaligen Direktoren Frederick Ashton und Kenneth MacMillan. Als zukunftsweisend gilt Ballettstar Wayne McGregor, der mit „Woolf Works“ zur Musik von Max Richter seine erste abendfüllende Produktion am Royal Opera House präsentiert. UMZÜGE HELLER & LETT KE Umzugs- und Service GbR • • • • Umzüge Nah und Fern Geschäfts- und Büroumzüge Kleintransporte aller Art De- und Montage der Möbel • • • • Beräumung und Entsorgung Vermietung Außenlifte Verpackungsservice Anschluss- u. Dübelarbeiten Anja Neumann Geibelstraße 5 07551 Gera-Zwötzen Telefon 0365/7117441 7117441 Alle Kassen und privat • Hausbesuche möglich Rückenschule • Nordic-Walking NG 28.16 Öffnungszeiten: Mo–Do 8–19 Uhr Fr 8–12 Uhr • Elektrotherapie • Wärmeanwendung • Traktionsbehandlung • Kryotherapie • Wirbelsäulengymnastik • Kinesiologisches Tapen • Fußreflexzonentherapie Gera (NG). Das Bad in Kaimberg hat mit seiner fast 7.000 quadratmeter großen Wasserfläche in den letzten Wochen wieder zahlreiche Badegäste in seinen Bann gezogen. Es wird aus einem Brunnen gespeist und besitzt eine sehr gute Wasserqualität. Das gefällt nicht nur den Badegästen, sondern auch einigen Wasserpflanzen. Sie vermehren sich stärker, als es den Schwimmern lieb ist und müssen regelmäßig bekämpft werden. Von dem Problem erfuhr der Präsident des Tauchsportverein Gera e.V., Sven-Gunnar Diener. Die Mitglieder der beiden Geraer Tauchvereine haben in den vergangenen Jahren schon mehrmals beim Beseitigen der Pflanzen geholfen. Nach einem Aufruf von Herrn Diener meldeten sich acht Mitglieder des Tauchsportvereins Gera e.V., die am Donnerstag vergangene Woche pünktlich 17 Uhr im Kaimberger Bad ihre Tauchanzüge überzogen und auf den Grund des Naturbades abtauchten. Dort schnitten sie in mehrstündiger Arbeit die störenden Wasserpflanzen ab bzw. zogen sie aus dem Boden. Die Badmitarbeiter der „Elstertal“-Infraprojekt GmbH sorgten anschließend dafür, die oben schwimmenden Pflanzen Taucher schneiden Wasserpflanzen im Kaimberger Bad zurück. abzutransportieren. Nach dieser Maßnahme bleibt zu hoffen, dass es in dieser Badesaison keine Beeinträchtigungen mehr beim Schwimmen geben wird. Dafür bedankt sich „Elstertal“-Infraprojekt-Geschäftsführerin Martina Schramm bei Sven-Gunnar Diener und den Mitgliedern des Tauchsportvereines Gera e.V. „Ich freue mich, dass Sie uns so schnell und un- Gera (NG/rs). Von der Natur zum Bild und zurück. Ein solches Erlebnis hat der Betrachter, wenn er die Bilder von Dr. Egbert Richter in seiner Ausstellung in der Deutschen Rentenversicherung betrachtet. Gefragt nach seiner künstlerischen Motivation beschreibt Edgar Richter genau diesen Prozess: von der Natur zum Bild. Natureindrücke sind es, die ihn inspirieren seine Empfindungen darzustellen. Verbunden mit diesen ganz persönlichen Eindrücken von der Natur provozieren sie den Betrachter genau den umgekehrten Weg zu gehen: vom Bild zur Natur. Besonders deutlich wird das in seiner Aquarellzeichnung „Lausitzer Winter“. Hier spürt der Betrachter sehr genau all das, was einen Winterabend mit hereinbrechender Dunkelheit ausmacht. Diese und ähnliche Kombinationen strebt der eher bescheiden auftretende Künstler in all seinen Arbeiten an. Er nutzt dazu die verschiedenen künstlerischen Techniken im malerischen Bereich. Er kompliziert geholfen haben und danke Ihnen auch im Namen der Badmitarbeiter, die täglich verantwortungsvoll für die Sicherheit und das Wohlergehen der Badegäste sorgen. Wir sind froh, den Geraern mit dem Naturbad in Kaimberg so gute Möglichkeiten zum Schwimmen, Baden und Erholen anbieten zu können.“ Für sommerliches Vergnügen von Groß und Klein bei Foto: Elstertal/Prüfer hoffentlich schönem Wetter sorgen auch zukünftig der groß angelegte Außenbereich, ein Planschbecken, eine Beach-Volleyball-Anlage, ein Kinderspielplatz, der große Sandstrand, die ca. 25.000 Quadratmeter Liegefläche und die gastronomische Versorgung. Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen unter www. naturbad-kaimberg.de Studiengang Ostheopathie nun auch in Gera möglich SRH Hochschule erweitert Studienangebot Ausstellung des Künstlers Dr. Egbert Richter Praxis für Physiotherapie • Manuelle Therapie • Manuelle Lymphdrainage • Krankengymnastik • KG ZNS / Bobath u. PNF • Massage •Geibelstraße Zentrifugalmassage 5 07551 Gera-Zwötzen • Dorn Therapie u. Massage nach Breuss • Triggerpunktbehandlung Tauchsportverein Gera e.V. unterstützt Mitarbeiter im Naturbad Kaimberg Von der Natur zum Bild und zurück Telefon (03 65) 711 43 70 Telefax (03 65) 731 53 71 Mobil: 01 72 36 36 033 Kaimberg Nr. 10 07551 Gera Taucher schneiden Wasserpflanzen zurück aquarelliert, malt in Öl und Acryl, aber auch grafisch ist er tätig, mit dem Bleistift oder der Radierung. In allen Techniken spielt für ihn das Licht eine große Rolle. Ganz besonders aber in der Malerei, wenn die gelben Blätter eines Baumes aufleuchten, ein Mohnfeld in Rot ertrinkt oder ein Himmel seine ganze Pracht erst entfaltet in der Spiegelung im Wasser. Der Ausstellung gibt Dr. Egbert Richter, der 36 Jahre als Geologe bei der Staatlichen Bergaufsicht und im späteren Thüringer Oberbergamt bis zu seiner Pensionierung gearbeitet hat den Titel: „Gera – drum herum“. Gera (NG). Osteopathie erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit, sowohl bei Patienten als auch bei dem im Gesundheitswesen beteiligten Akteuren. Die Osteopathie geht davon aus, dass der menschliche Körper eine Einheit bildet. Der Grundgedanke der Therapie ist die Unterstützung der Selbstregulationsfähigkeit des Organismus. Immer mehr Ärzte und Therapeuten ergänzen ihre Behandlungen mit der noch recht jungen Therapieform. Aus diesem Grund erweitert die Gesundheitshochschule der SRH ihr Studienangebot mit dem Bachelorstudiengang „Osteopathie B. Sc.“. Dieser Studiengang wird ab dem Sommersemester 2017 berufsbegleitend angeboten. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Für dieses Studium zugelassen werden alle Interessenten mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife. Außerdem ist eine Zulassung laut § 63 Abs. 2 des ThürHG auch ohne Abitur möglich, wenn eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens dreijährige Berufserfahrung vorliegen sowie eine Eingangsprüfung erfolgreich absolviert wird. Zusätzlich muss im Vorfeld eine Osteopathieausbildung begonnen oder abgeschlossen sein. Bestattungshaus Pflugbeil Inh. Rene Pflugbeil Würdevoll - Menschlich - Einfühlsam - Ehrlich BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT 07551 Gera • Liebschwitzer Str. 106–108 • Tel. 03 65 / 3 62 84 www.bestattungshaus-pflugbeil.de NG 25.16 Sonnabend, 16. Juli 2016 Neues Seite 5 Gera Ein Unfall – was tun? Nachhaltig Reisen gen an, dass eine Unterkunft Nachhaltigkeitsstandards gerecht wird. Beim Urlaub im Zelt oder Wohnwagen gibt das Logo des Vereins „ECOCAMPING“ Orientierung. Es weist Campingplätze aus, die besonders ressourcenschonend betrieben werden. Kein schlechtes Gewissen Ein Flugzeug stößt auf einer Strecke von 100 Kilometern mehr als doppelt so viel CO2 pro Person aus wie ein Pkw und sogar fast zehnmal so viel wie ein Zug. Urlaubsreisen mit dem Flugzeug lassen sich aber nachhaltiger gestalten, indem Reisende mindestens zwei Wochen an ihrem Urlaubsort verbringen. Für das CO2, das beim Flug entsteht, können Passagiere einen Ausgleich leisten, indem sie für KlimaschutzAlternativen suchen projekte spenden. Manche FluggeGerade für Strecken innerhalb sellschaften und Flughäfen bieten Deutschlands sind die Bahn oder diese Option an. Wirkungsvolle Fernbusse nachhaltige Alternativen Projekte erkennen Verbraucher am Bei einem Unfall muss schnell und richtig gehandelt werden. Foto: dmd/thx zum Flugzeug. Der Rat für Nach- Siegel „The Gold Standard“. Ihm at- haltige Entwicklung rät daher ins- testiert der Nachhaltigkeitsrat ein besondere beim kurzen Urlaub zu Mindestmaß an Transparenz und (dmd). Es sind Momente, die zur Hand, kann schon während der über Leben oder Tod entscheiden. Absicherung der Unfallstelle der Reisezielen innerhalb Deutschlands. Glaubwürdigkeit. Wer als Erster zu einem Unfall Notruf unter der Nummer 112 abDie meisten sind bequem per Zug kommt, muss nicht nur schnell, gesetzt werden. Knapp und präzise zu erreichen, die Reisenden können sondern vor allem richtig handeln: sollte dabei laut dem Deutschen zudem problemlos das Fahrrad mitbei der Versorgung der Unfallopfer Roten Kreuz folgende Informatinehmen. So sind sie am Urlaubsort Gera (NG). Eine 36jährige und beim Ruf nach Hilfe. Was in ei- onen an die Helfer durchgegeben mobil und umweltfreundlich unterwegs. Der Mehraufwand an Zeit ge- Seatfahrerin befuhr am Sonn- nem solchen Fall zu tun ist, hat jetzt werden: Ort des Unfalls, Art des genüber einer Flugreise erweist sich abend, 9. Juli, 13.50 Uhr, die der ADAC wieder in Erinnerung Unfalls, wie viele Menschen sind davon betroffen, verletzt oder müsauf den zweiten Blick oft als gering, Ortslage Saara und wollte auf die gerufen. Hand aufs Herz: Wie viel von sen versorgt werden und welche da bei Flugreisen Anfahrtswege und L1078 nach Münchenbernsdorf lange Wartezeiten hinzukommen. einbiegen. Dabei verlor sie auf dem Wissen, das man sich beim Verletzungen sind erkennbar. Wer ehrlich rechnet, rechnet von Grund gesundheitlicher Pro- Erste-Hilfe-Kurs für die Führer- Ist dies erledigt, sollte man sich so bleme die Kontrolle über ihren scheinprüfung angeeignet hat, ist schnell wie möglich um die BetrofTür zu Tür. Pkw, fuhr auf die anliegende nach einigen Jahren hinter dem fenen kümmern. Während man sie Wiese und kam nach ca. 150 Me- Steuer noch übrig. Würde jeder informiert, dass die professionellen An Siegeln orientieren Mit der Wahl der Unterkunft lässt tern an einem Bachlauf zum ste- ehrlich antworten, wäre das Er- Helfer unterwegs sind, kann man sich der CO2-Ausstoß beim Reisen hen. Die Frau konnte durch die gebnis erschreckend. Doch so ist sie unter Umständen in Rettungsebenfalls beeinflussen. Die Siegel Feuerwehr geborgen werden und es. Der menschliche Geist vergisst, decken hüllen oder Erste-Hilfe„Viabono“, „Bio-Hotels“ und das wurde ins Klinikum verbracht. was lange brach liegt. Im Fall der Maßnahmen anwenden. Dabei sollErste-Hilfe-Maßnahmen an einem te man auch darauf achten, verletzte „Europäische Umweltzeichen“ zei- Der Schaden beträgt 2.000 Euro. Unfallort kann dies unter Umstän- Personen so wenig wie möglich zu den Leben kosten. Dabei gilt bei bewegen. Oft leiden sie unter inneAnzeige allem Handeln zunächst das Motto: ren Verletzungen, die nicht auf den Keine verbotene Nutzung eines MobilErst einmal auf die eigenen Sicher- ersten Blick erkennbar sind. heit achten. Das bedeutet, dass man Wer sich gar nicht mehr an die telefons im Kfz, wenn das Telefon zunächst die Unfallstelle sichern Erste-Hilfe-Maßnahmen erinnert, sollte, um zu vermeiden, dass noch sollte sich einen Auffrischungslediglich in der Hand gehalten wird? mehr Autos involviert werden. Mit kurs gönnen. Der beste Grund: Ist Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat über einen der Warnweste bekleidet muss das man selbst in einen Unfall verwimöglichen Verstoß gegen § 23 Abs. 1a Satz 1 StVO ent- Warndreieck in mindestens 100 ckelt und das eigene Leben in den Metern Entfernung platziert wer- Händen eines Helfers, wünscht schieden (OLG Stuttgart, Beschl. v. 25.4.2016 - 4 Ss 212/16). den. Nicht vergessen: Auch das man sich auch, dass er mindestens eigene Auto sicher und mit akti- Grundkenntnisse der Ersten-Hilfe Die vorzitierte Vorschrift lautet: viertem Warnblinker so abstellen, beherrscht. Informationen über „Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotele- dass es niemanden gefährdet oder solche Kurse findet man auf der fon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder behindert. Ist ein mobiles Telefon Website des ADAC. Verkehrsunfall § Deutsches Rotes Kreuz verzeichnet Zuwachs Gera (NG). Seit nun fast eineinhalb Jahren führt Ronny Boost die Kreisbereitschaft im Deutschen Roten Kreuz (DRK) Gera. Seitdem hat sich viel getan. Ein Augenmerk liegt auf der Ausbildung der Helfer. Diese wird stetig vorangetrieben, so dass es dieses Jahr bereits verschiedene Ausbildungen innerhalb des DRK Gera gab. Zusätzlich konnten dieses Jahr einige Helfer Lehrgänge im Katastrophenschutz besuchen, diesem Beispiel werden noch weitere folgen. So sind im vom DRK gestellten Teil des Katastrophenschutzes aktuell sechs ausgebildete Trupp- und Gruppenführer. Dies ist auch notwendig und stellt sogar noch Potenzial nach oben dar. Insgesamt werden zehn Trupp- und Gruppenführer benötigt, um jeden Posten zwei Mal besetzen zu können. Ein weiterer Helfer wird im Herbst diese Ausbildung absolvieren. Zu den insgesamt sieben Führungskräften kommen elf Helfer, die die anderen Funktionen abdecken. So stehen dem DRK Gera 18 Leute für den Katastrophenschutz zur Verfügung. Damit fehlen genau zwei Helfer, um die Erstbesetzung vollständig abzudecken. Im Katastrophenschutz stellt das DRK Gera die Betreuungsgruppe im Sanitäts- und Betreuungszug Gera. Hauptaufgabe hier ist es, die Betreuung von Einsatzkräften und Betroffenen zu gewährleisten. Dies geschieht auf unterschiedlichen Ebenen. Das DRK errichtet und betreibt Notunterkünfte und Betreuungsstellen. Hierzu werden nicht nur die Unterkünfte aufgebaut, sondern auch die Verpflegung und die psychosoziale Betreuung sichergestellt. Per App gerettet HUK: Erster Anbieter des Unfallmeldedienstes Gera (NG/zoe). Der Unfallmeldedienst der HUK-COBURG hilft, mehr Menschen zu retten und die Schwere der Unfallfolgen zu mindern. „Mit dem Unfallmeldedienst bieten wir eine Alternative zum automatischen Notrufsystem eCall. Der Unfallmeldestecker in Verbindung mit einer Unfallmelde-App stellt eine günstige Möglichkeit dar, Gebrauchtfahrzeuge und ältere Fahrzeugmodelle mit einer eCall-ähnlichen Notruflösung nachzurüsten. Damit können wir unseren verunfallten Kunden schnelle Hilfe zukommen lassen”, erklärt Holger Brendel, Abteilung Unternehmenskommunikation. Erkennt der Crashsensor des Un- NG 28/16 Erste-Hilfe: Wissen, das Leben rettet Rat für Nachhaltige Entwicklung empfiehlt Verzicht auf Flugzeug und Auto Gera (NG). Wer guten Gewissens in den Urlaub reisen möchte, sollte möglichst auf Flugzeug und Auto verzichten. Das empfiehlt der Rat für Nachhaltige Entwicklung in der aktuellen Ausgabe seines Online-Einkaufsführers Der Nachhaltige Warenkorb: www. nachhaltiger-warenkorb.de. Rund 85 Prozent aller Urlaubsreisen tätigen die Deutschen mit den wenig nachhaltigen Verkehrsmitteln Auto und Flugzeug, Tendenz steigend. Das geht zulasten der Umwelt, denn durch Flugreisen oder Autofahrten entstehen Treibhausgase, die den Klimawandel beschleunigen. Wer dagegen konsequent auf Flugzeug oder Auto verzichtet, kann seinen CO2-Fußabdruck um mehr als 20 Prozent senken. Steigende Helferzahlen Richtige Verhaltensweisen bei einem Unfall fallmeldesteckers, dass der Nutzer in einen Verkehrsunfall verwickelt ist, wird automatisch ein Unfallalarm über die Unfallmelde-App gesendet. Daraufhin wird eine Sprechverbindung über das Smartphone mit dem Schaden-Team hergestellt. „Anschließend klären wir mit dem Verunfallten vor Ort die weiteren Maßnahmen ab (z. B. Information der Rettungskräfte). Informationen wie Standort und Unfallschwere werden automatisch übermittelt”, erklärt Brendel weiter. Sollte der Unfall schwerer sein und der Verunfallte kann nicht mehr das Telefon bedienen, wird automatisch ein Rettungstrupp losgeschickt. „KLIMA SERVICE” 49,90 € zzgl. Material und Zusatzarbeiten Der Fahrer eines Kfz hielt während der Fahrt mit seinem Pkw ein Mobiltelefon in der Hand. Währenddessen telefonierte er über eine im Fahrzeug angebrachte Freisprechanlage. Unwiderlegt hatte sich der Fahrer dahingehend eingelassen, dass er das Telefonat bereits vor Fahrtantritt begonnen hatte. Nach dem Start des Motors hatte sich das Mobiltelefon mittels Bluetooth mit der im Pkw angebrachten Freisprecheinrichtung verbunden, sodass das Telefonat über die Freisprecheinrichtung fortgeführt werden konnte und der Fahrer das Telefon nicht in die Hand nehmen mußte. Das OLG sieht in dem Verhalten des Fahrers keinen Verstoß gegen § 23 Abs. 1 Buchst. a StVO. Der Fahrer des Pkw habe keine weiteren Funktionen des in der Hand gehaltenen Mobilfunkgeräts genutzt. Eine weitergehende Auslegung der gesetzlichen Bestimmung in der StVO verbiete Art. 103 Abs. 2 GG. Diese Sichtweise eröffnet neue Verteidigungsansätze gegen den Vorwurf eines Handyverstoßes. Nicht immer werden Betroffene sofort angehalten, so dass die dahingehende Einlassung des Betroffenen nur schwer wird widerlegt werden können. Doch Vorsicht. Eine solche Einlassung in Bezug auf ein Telefonat während einer Autobahnfahrt sollte unglaubwürdig wirken. Die Betroffene sollte merken, dass er das Telefon in der Hand hält, wenn er bereits mehrere Kilometer zurückgelegt und etwa Kreuzungen und Lichtzeichenanlagen passieren mußte. NG 28/16 der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.“ • Kfz.-Reparaturen • Abholung und Verschrottung • Ankauf von TÜV-fälligen Fahrzeugen • Gebrauchtteileverkauf • Gebrauchtreifen + Service • Abschlepp- und Pannendienst 24 h Mitgliedsbetrieb der KFZ-Innung UNFALL? Kein Problem! Wir helfen Ihnen! Kostenfrei! LADAK LACKIERCENTER 0365 - 773 76 08 CARTEC Kfz-Service GmbH Hinter dem Südbahnhof Nr. 6 07548 Gera Tel.: 0365 / 81 06 55 www.kfz-werkstatt-gera.de ® Seite 6 Sonnabend, 16. Juli 2016 Gera Neues Wohin in Gera und Umgebung Kunst / Kultur Geschichtswerkstatt Gewo/Lusan Fußgängerbrücke zur Kastanienstr./Ladenstr. Dokumentation Alt+Neu Lusan Ausstellung einer DDR-Neubauwohnung Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 14–17 Uhr, Eintritt frei! Tel. (0365) 7389120 u. 0177 7484710 Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 07586 Bad Köstritz Tel. (036605) 24 05 Fax (036605) 3 61 99 E-Mail: [email protected] Internet: www.heinrich-schuetz-haus.de und www.heinrichschuetz.com Forschungs- und Gedenkstätte im Geburtshaus des Komponisten Ausstellung zu Leben, Werk und zeitlichem Umfeld von Heinrich Schütz, Musikeinspielungen, Werkeinführungen, Projekttage, Konzerte, Kurse für Alte Musik, SchützHaus-Galerie, Heinrich Schütz Musikfest Sonnabend, 16. Juli 09.00: Pavillon am Orangerieplatz, Radfahrerklub Solidarität 1885 Gera e.V., Schwarzatal-Talsperre Leibis (120 Kilometer, teilweise mit der Bahn), Leipziger Seenplatte (80 Kilometer, teilweise mit der Bahn), Hartmannsdorf (25 Kilometer) 14.00: Orangerie, Villentour in Untermhaus, Karten in der GeraInformation 15.00: Envagelisches Jugendhaus Shalom, This is your Summertime Hardcore Show, neun Bands aus verschiednenen Subgenres des Hardcore: Wolf Down, Desolated, Skywalker, The Oklahoma Kid, Relive Your Fall, Storyteller, Deluminator, Doomed Man, Insufficient Permissions 18.00: Hofgut, Sommerfest, mit Kabarett, Musik und Tanz 22.00: Seven, 80er 90er Party P16 Sonntag, 17. Juli 10.00: Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Heinrich-Leo-Straße 6, Das Königreich Gottes ist nahe 17.00: Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Heinrich-Leo-Straße 6, Die Zerstörung der Erde wird von Gott bestraft Montag, 18. Juli 13.00: Begegnungsstätte „Eichenhof ”, Eichenstraße 11b, Spielenachmittag, Skat 17.00: Begegnungsstätte „Eichenhof ”, Eichenstraße 11b, Aerobic 19.00: Stadtteilbüro Lusan, WernerPetzold-Straße 10, Treffen der Selbsthilfegruppen LINKE-Sprechstunde Montags 08.30: Frauenkommunikationszentrum, Böttchergasse 1-3, Rückenschule und Bewegung, 10: Krabbelgruppe 12.00: Café Krümel, Böttchergasse, Krümelküche (bis 13.30) Das Bürgerbüro der Geraer LINKEN am Markt 12a ist geöffnet: Montag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 12 Uhr. Zusätzliche Termine können vereinbart werden unter: ( 813123, Termine zum persönlichen Gespräch mit Abgeordneten werden ebenfalls direkt vereinbart. AfD-Sprechstunde Gera (NG). Auch am kommenden Montag führt Stephan Brandner, Geraer Landtagsabgeordneter der AfD in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr in seinem Wahlkreisbüro in der RudolfDiener-Straße 21 wieder eine Abgeordnetensprechstunde durch. Interessierte werden gebeten, sich unter ( 20424130 anzumelden. Pilgern auf bayerisch Filmclub lädt zum Sommerkino am 22. Juli Öffnungszeiten Di–Fr 10–17 Uhr, Sa/So 13–17 Uhr Kabarett Fettnäppchen Gera Sommerfest in Trebnitz 07545 Gera, Markt, Tel. (0365) 2 31 31 Fax (0365) 214 76 85 Internet: www.kabarett-fettnaeppchen.de Museum Burg Posterstein Burgberg 1, 04626 Posterstein Tel. (034496) 2 25 95 [email protected] www.burg-posterstein.de Öffnungszeiten Dienstag–Samstag 10–17 Uhr, Sonntag/Feiertag 10–18 Uhr Service Ganzjährig: Ausstellungen, Sonderausstellungen, Führungen, Angebote für Kinder, Konzerte und Veranstaltungen. Trauungen im Gerichtsraum. Anfahrt PKW: Autobahn Erfurt– Dresden (BAB 4), Abfahrt Ronneburg, Richtung Ronneburg, im Kreisverkehr Abzweig Richtung Posterstein; Busse fahren in Richtung Altenburg, Abzweig Nöbdenitz Ständige Ausstellungen Burggeschichte, Kulturgeschichte des Altenburger Landes, Löbichauer Musenhof der Herzogin von Kurland Kirchenbesichtigung: täglich (außer Mo) 11, 13 und 15 Uhr, sowie nach Voranmeldung Museumspädagogische Angebote für Kinder „Auf den Spuren der Postersteiner Ritter“, Auf die kleinsten Besucher warten Posti & Stein der Burggeist und der Burgdrache. Das besondere Angebot: Kindergeburtstag auf Burg Posterstein (Voranmeldung erforderlich) Für Richard Beller waren die letzten Jahre kein Zuckerschlecken. Die Trennung von seiner Frau und die harte Arbeit im Architekturbüro haben ihn viel Kraft gekostet. Darunter hat auch das Verhältnis zu seiner 14-jährigen Tochter Marie enorm gelitten. Sie gibt ihm die Schuld an der Trennung der Eltern. Zu allem Überfluss ist auch seine 78-jährige Mutter Hilde seit einiger Zeit zum „Problem“ geworden, sie zeigt unleugbare Anzeichen von Alzheimer. An diesem Wochenende soll sie ins Altersheim umziehen. Ausgerechnet jetzt droht der wichtigste Auftrag seines Lebens durch ein technisches Problem im Büro wegzubrechen. Richard versucht sein Bestes, doch seine Mutter sträubt sich vehement dagegen, ins Altersheim zu ziehen und Marie schmollt, weil Richard ihren Geburtstag vergessen hat. Hilde trifft in dieser verfahrenen Situation den Entschluss, zur Schwarzen Madonna nach Altötting zu pilgern, die ihr auch schon in anderen schwierigen Lebenslagen geholfen hat. Während Vater und Tochter noch zanken, macht Hilde sich auf den Weg – einfach so, in Hausschuhen und Kittelschürze. Am Freitag, 22. Juli, 22 Uhr, flimmert „Nebenwege – Pilgern auf bayerisch” über die Leinwand im Filmclub Comma. Foto: Filmverleih Lieblingsplätze online buchen: UNSER PROGRAMM: Central Intelligence www.UCI-KINOWELT.de Tägl. (außer Fr, Sa) 14.15/Fr, Sa 23.00/FSK 12 Conjuring 2* Tägl. (außer Mo, Mi) 20.00/Sa 23.00/FSK 16 Ein ganzes halbes Jahr* Tägl. 14.00, 17.00, 20.00/Fr, Sa 22.45/FSK 12 Ein Mann namens Ove So, Mo 20.15/FSK 12 Elsterglanz und der Schlüssel zur Weibersauna* Tägl. (außer So, Mo, Mi) 20.15/Fr, Sa 22.45/FSK 12 Ice Age - Kollision voraus!* Tägl. 14.30, 17.15/FSK 0 Ice Age - Kollision voraus! (3D)* Tägl. 14.00, 17.00, 20.00/Fr, Sa 22.45/FSK 0 Independence Day: Wiederkehr (3D)* Tägl. 14.00, 17.00, 19.45/Fr, Sa 23.00/FSK 12 Mit besten Absichten Tägl. 17.15/FSK 0 Mullewapp - Eine schöne Schweinerei Tägl. 15.00/FSK 0 Mullewapp - Eine schöne Schweinerei (3D) Tägl. 17.00/FSK 0 Smaragdgrün Tägl. 14.00, 17.00, 20.00/Fr, Sa 22.45/FSK 12 StadtLandLiebe Fr, Sa 14.15/FSK 6 Star Trek Beyond (3D)* (Preview) Mi 20.00/FSK # Streetdance New York (Young Movies) Tägl. 14.15, 20.15/Tägl. (außer Sa) 17.15/Sa 17.00/FSK 0 The Haunting of Emily (Midnight Movie) Fr 23.00/FSK 16 Überraschungspremiere Mi 20.00/FSK 18 Warcraft: The Beginning (3D)* Tägl. (außer Mi) 19.45/FSK 12 X-Men: Apocalypse (3D)* Fr, Sa 23.00/FSK 12 Zoolander 2 Mo, Mi 20.00/FSK 12 Feiern auf Burg Posterstein Familienfeiern – Ganzjährige Vermietung des Burgkellers (bis 40 Personen) Heiraten im ehemaligen Gerichtsraum, Durchführung: Standes- amt Schmölln Programm Das Thüringer Medienbildungszentrum hat bis zum Mittwoch, 20. Juli, 16 Uhr, das folgende Programm: 16.01: Alpha-Info 16.16: Die Filmrolle oder die Rollen im Film 16.38: Sieben Videos mit Konstantin 16.53: Reiseskizzen Marokko 17.51: Das Wort zur Woche. „Warum immer ich? - Trotzen & motzen mit Jona.“ 18.08: Ich nehm‘ mir die Freiheit Langzeitdokumentation über den Neubau der Jugendstrafanstalt in Arnstadt-Rudisleben. 18.39: Die glorreichen Sieben. Ein Angelausflug nach Norwegen. 18.57: pop10.de Es wiederholt sich alle sechs Stunden. Änderungen vorbehalten! Gera (NG). Wie jedes Jahr lädt der Dorfklub Trebnitz e.V. zum traditionellen Sommerfest ein. Vom Freitag, 22. Juli bis Sonntag, 24. Juli, verwandelt sich der Dorfplatz in eine Partylocation für Jung und Alt. Beginn ist Freitag ab 19 Uhr mit einem Bingoabend. Am Sonnabend geht es 15 Uhr mit einem musikalischen Nachmittag weiter. Ab Freitagabend, ab 20 Uhr, gibt es Partystimmung mit der Disco „Fetenhaus” aus Ronneburg. Für die Kleinen gibt es den traditionellen Fackelumzug durchs Dorf. Am Sonntag beginnt das Fest ab 10 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen. Der Nachmittag gestaltet sich musikalisch mit den „Singenden Kellermeistern”. Höhepunkt ist am Sonntag die Auswertung des Schweineschätzens, der Sieger nimmt das Schwein mit nach Hause. Wer denkt das war es schon, was geboten wird, der irrt: Karussell, Hüpfburg, Bastelstraße, Torwandschießen, Galgenkegeln, Bierkrugschieben, Schießbude, Spickbude, Trebnitzer Fünf-Kampf und allerlei für die Gaumen. *= bei Überlänge und im Logenbereich Zuschlag, an Feiertagen gilt der Samstagspreis # = FSK bitte an der Kasse erfragen UCI KINOWELT Gera, Reichsstraße 3 24h-Kartenreservierung und Programmauskunft: (03 65) 8 55 55 55 NEU! Kinder ab 6 dürfen in Begleitung ihrer Eltern jetzt auch in Filme ab 12! Änderung vorbehalten! © 2016 UCI KINOWELT Dienstag, 19. Juli 09.00: Begegnungsstätte „Eichenhof ”, Eichenstraße 11b, Gymnastik 09.00: Gemeindehaus, Talstraße 30, Ehrenamtsakademie, „Casemanagement - Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien”, Martina Czaja, Diako-Kreisdiakoniestelle (bis 12 Uhr) 09.00: Pavillon am Orangerieplatz, Radfahrerklub Solidarität 1885 Gera e.V., Großgörschen-Lützen (130 Kilometer), Neumühle - Waltersdorf (75 Kilometer), Dietendorf (40 Kilometer) 14.00: Begegnungsstätte „Eichenhof ”, Eichenstraße 11b, Tanz mit Peeties Musiktheke, Anmeldung erwünscht 15.00: Treff 7, Begegnungsstätte der WBG „Glück Auf ”, Berliner Straße 7, Gedächtnis- und Konzentrationstraining 17.00: St. Trinitatiskirche, Musiksommer, Akkordeon und Mandharmonika 17.00: Begegnungsstätte „Curt Böhme” der Volkssolidarität, Treffen der Philatelisten Dienstags 08.45: Frauenkommunikationszentrum, Böttchergasse 1-3, Pilateskurs, 10: Frauenfrühstück 09.30: Stadtteilbüro Bieblach, Treffen der Malfrauen/Deutscher Familienverband 09.30: Begegnungsstätte Treffpunkt Bieblach, Erich-MühsamStraße 2, Walking, 10: SHG Die Brücke 10.00: Stadtteilbüro Lusan, PCWerkstatt (bis 12), Anmeldung unter ( 8303189 12.00: Café Krümel, Böttchergasse, Krümelküche (bis 13.30) 14.00: Begegnungsstätte Treffpunkt Bieblach, Erich-MühsamStraße 2, Malgruppe 14.00: Stadtteilbüro Bieblach, Bürgersprechzeiten mit Stadtteilmanagerin Steffi Nauber 14.00: Kathol. Pfarrei St. Elisabeth, Kleiststraße 7, Faircafé (bis 17) 15.00: Walddorfschule, Vorschulnachmittag 16.00: Begegnungsstätte Treffpunkt Bieblach, Erich-MühsamStraße 2, Freundeskreis Blauen Kreis 16.30: Café Krümel, Böttchergasse 1-3, Treff der Selbsthilfegruppe Speranza 17.00: Seniorenheim „Kurt Neubert”, Chor lädt singfreudige Frauen zur Probe ein 17.15: Frauenkommunikationszentrum, Böttchergasse 1-3, Pilates 19.00: Haus des Handwerks, Puschkinplatz, Chorprobe 19.30: Otto-Dix Schule, Chorprobe, Aequalis-Frauenchor Hotels Novotel Gera**** Berliner Straße 38 • 07545 Gera ( (0365) 43 44-0 www.novotel.com Hotel Gewürzmühle *** Superior Clara-Viebig-Straße 4, 07545 Gera ( (0365) 8 24 33-0, Fax 8 24 33-44 Internet: www.hotel-gewuerzmuehle-gera.de „Zur Kanone” Hotel & Restaurant 07639 Tautenhain, ( (036601) 5 59 20 Fax 55 92 70 www.zur-kanone.de Gasthaus & Hotel Am Gessenbach 07554 Gera - Collis Nr. 2 Tel. (0365) 3 19 58 Fax 5 52 36 52 EZ 30,-€, DZ 26,- € p.P., incl. Frü. www.gasthaus-kutschbach.de Ferienplan EJ Shalom Montag, 18. Juli, geschlossen Dienstag, 19. Juli, 15 Uhr: Obstsalat, die gesunde Woche Mittwoch, 20. Juli, 8.30 Uhr: Wandertag Koala-Kletterwald, Anmeldung bis 15. Juli Donnerstag, 21. Juli, 14 Uhr: Marmelade kochen Freitag, 22. Juli, 14 Uhr: Backtag Gästeführer Gera (NG). Der Gästeführer Region Gera e.V. teilt mit, dass er zukünftig nur noch unter der ( (0151) 41230118 nach 18 Uhr erreichbar ist. Bitte nutzen Sie diese Nummer für Anmeldungen oder Fragen zu den Touren, die durch zertifizierte Gästeführer des Vereins geführt werden. Der Verein bedankt sich herzlich für das rege Interesse, vor allem bei seinen Stammkunden, und freut sich auf weitere gemeinsame Ausflüge durch unsere Stadt und die Fahrten durch ganz Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Mutter-Kind-Treff International, kulinarisch und kreativ Aus dem Freundeskreis für Flüchtlinge heraus hat sich ein Projekt entwickelt, welches die Begegnung von Frauen, Müttern und Kindern zwischen nichtdeutschen und einheimischen zum Ziel hat. Die Treffen finden regelmäßig Mittwochs beim CVJM Gera e.V., Nicolaiberg 5, statt. In der Ferienzeit sind zwei Treffen geplant, ansonsten sind die Treffen wöchentlich. Hier finden Mütter unterschiedlicher Nationen und Kulturen zusammen. Sie reden, basteln und essen gemeinsam. Das Gemeinschaftsprojekt vom Freundeskreis für Flüchtlinge e.V. und CVJM Gera e.V. trägt den Namen ZABiFFF (Zentrale Anlaufstelle für Begegnung und individuellen Förderung von (Flüchtlings)Frauen und ihren Familien) und wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben” gefördert. Zum nächsten Treffen am Mittwoch, 27. Juli, ab 9.30 Uhr, sind alle Neugierigen eingeladen. Es wird wieder ein Buffet sowie Bastelangebot und gemeinsames Singen geben. Wer Interesse am Mitwirken, z.B. Sprachunterricht oder Kinderbetreuung hat, der kann sich unter: [email protected] melden oder einfach vorbeischauen. Sonnabend, 16. Juli 2016 Seite 7 Gera Neues Wohin in Gera und Umgebung Gastronomie HOTEL & RESTAURANT 07639 Tautenhain, Tel. (036601) 5 59 20 www.zur-kanone.de täglich ab 11–23 Uhr, Do ab 17 Uhr 29 Zimmer, Restaurant 80, 30, 20 Plätze, Tagungsraum 40 Plätze, Biergarten 100 Plätze, Kinderspielplatz, Familienfeiern, Geschäftsessen, Tagungen, Aktionswochen im Restaurant, Pauschalangebote Thür. Küche, Fisch- u. Wildspezialitäten Novotel Gera Berliner Straße 38, Tel. (0365) 43 44-0 260 Zimmer, Restaurant mit Wintergarten, gemütliche Bierstube für Ihre Veranstaltung, exklusive Lobbybar, 11 Tagungsräume bis 310 Personen, Schwimmbad, Sauna, Massage, Nichtraucherzimmer, Tiefgarage, internationale und regionale Küche Glaube/Wohlfahrt Arbeiterwohlfahrt Stadtverband Gera e.V., Enzianstr. 1, 07545 Gera ( (0365) 43 83 03, Fax (0365) 43 83 04 Sozialstation Schmelzhüttenstr. 6, Hauskrankenpflege, ( 43 76 70, Physiotherapie Reichsstraße 2k, ( 4 20 76 37 Seniorenbetreuung/Betreutes Wohnen/Begegnungsstätten Schmelzhüttenstr. 47, ( 8 27 85 00, Enzianstr. 1, ( 8 30 31 87 Kindertagesstätten • „Haus des Kindes”, Enzianstr. 3, ( 8 00 10 21 • „Sonnenblume”, Kiefernstraße 49, ( 3 14 59, 3 41 48, 3 40 95 • „Mosaik”, Heidecksburgstraße 8, ( 4 20 77 02 • „Bummi”, Fritz-Gießner-Str. 14, ( 41 10 45 • „Am Maulwurfshügel”, Scheubengrobsdorfer Straße 65, ( 8 00 88 01 Fachdienst für Migration und Integration: Jugendmigrationsdienst – Schmelzhüttenstraße 6 Frau Wagner: ( 0365 - 20 21 02 60 Frau Thal: ( 0365 - 20 21 02 61 Fax: ( 0365 - 20 21 02 39 Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer – Reichsstraße 2k ( 0365 - 20 21 61 42 Christliche Gemeinde Clara-Viebig-Straße 7 07545 Gera Telefon: 0365 83 11 167 (Di–Do: 14–18 Uhr) www.relationship-gera.de sonntags 10:00 Gottesdienst und Kinderprogramm (außer 26.06. und 21.08.: 16 Uhr) Impuls - Christliche Buchhandlung Di bis Do: 14-18 Uhr geöffnet Wir führen Bücher, Karten, Kerzen israelischen Wein und Geschenke. (Eingang: Flanzstraße) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hospizbewegung Gera e.V. ( 71286540, Notruf 0151-70530882 www.hospiz-gera.de Sozialwesen Tagesstätten für psychisch Kranke August-Bebel-Str. 12, 07551 Gera ( (0365) 7 73 88 38/39, Debschwitzer Str. 26, 07548 Gera ( (0365) 7 10 62 66, mit Wäscherei und Cafè „Intakt” Neues Gera Donnerstag, 21. Juli 09.30: Volkssolidarität, De-SmitStraße 34, Stammtisch des BRH 10.00: Marktplatz, Radrennen, 29. Internationale ThüringenRundfahrt der Frauen in Gera/Abschlussrennen 17.00: Begegnungsstätte „Eichenhof ”, Eichenstraße 11b, Linedance 19.00: Bad Köstritz, Festsaal im Palais, Köstritzer lesen für Köstritzer, „Ich, Julius Sturm - Geschichten und Gedichte aus meinem Leben” mit Bürgermeister Dietrich Heiland 20.00: Hofgut, Kabarett Fettnäppchen, Auferstanden aus der Gurkenmaske Mittwochs 09.00: Familienzentrum, FritzGießner-Straße, Familienfrühstück 09.30: Frauenkommunikationszentrum, Böttchergasse 1-3, Krabbelstunde 10.00: Sportplatz Brüte in Lusan, Nordic Walking 10.00 und 11.00: Begegnungsstätte des DRK, Eiselstraße 139, Seniorensport 12.00: Café Krümel, Böttchergasse, Krümelküche (bis 13.30) 13.00: Deutscher Familienverband im Stadtteilbüro Bieblach, Bieblacher Maltreffen 13.30: Begegnungsstätte Treffpunkt Bieblach, Erich-MühsamStraße 2, Blutdruck-, Blutzuckermessung 14.00: Suchtberatungsstelle, Webergasse 1, Sprechstunde (bis 17) 16.30: Tonhalle, TheaterFABRIK, Flohbühne, Grundschüler entdecken die Welt des Theaters, Puppenspiel, Maskentheater, Improvisation, Phantasie, Altersgruppe sechs bis zehn Jahre (bis 18.30) 18.30: Berliner Straße 147, Freundeskreis des Blauen Kreuzes „Einstieg in den Ausstieg”, Gruppentreffen Donnerstags 08.15: Seniorenclub, Begegnungsstätte des DRK, Eiselstraße 139, Seniorensport (bis 12) 10.00: Frauenkommunikationszentrum, Böttchergasse 1-3, Strickliesel 10.00: Kindertagesstätte „Krümel”, Bürgersprechzeiten mit Stadtteilmanagerin Steffi Nauber 10.00: Stadtteilbüro Lusan, Beckenboden- und Wirbelsäulengymnastik (Wdh: 11.15 Uhr) 10.00: Frauenkommunikationszentrum, Böttchergasse, Strickliesel 12.00: Café Krümel, Böttchergasse, Krümelküche (bis 13.30) 13.00: Stadtteilbüro Bieblach, Skatrunde 13.30: Familienentrum, FritzGießner-Straße, Babymassage 16.30: Probenraum Rudolf-Diener-Straße 4, Chorprobe Jugendchor Cantabile 18.00: Frauenkommunikationszentrum, Böttchergasse 1-3, Bauch, Beine, Po neuesgera@ verlag-frank.de Ausstellung Gera (NG). Die Ausstellung im Lutherhaus am Naumann-Platz wird bis zum Herbst verlängert. Die historischen Dokumente, Bilder und Veröffentlichungen der Ausstellung führten zu Überlegungen eine schriftliche Information über Cuba, Gries und Untermhaus zu erstellen in der auch Geschichten aus diesen Orten einfließen sollten. Die in der Ausstellung präsentierte Zeittafel gibt einen Überblick zur Entwicklung der Orte und ist Ausgangspunkt zu einem Lexikon „Untermhaus“. Die Zusammenstellung der Ausstellung wurde von Günter Domkowsky mit freundlicher Unterstützung durch das Stadtarchiv Gera vorgenommen. Die öffentliche Ausstellung ist eingebunden in Veranstaltungen der evangelischen Kirchgemeinde und kann in der Zeit von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr besichtigt werden. Sprechstunde Gera (NG). Wer gern ein persönliches Gespräch mit den Grünen-Politikern unserer Stadt sucht, der hat donnerstags, 11 bis 15 Uhr, in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen, Heinrichstraße 50, die Gelegenheit dazu. Freitag, 22. Juli 10.00: Begegnungsstätte „Eichenhof ”, Eichenstraße 11b, kranknespezifisches Sportangebot für Menschen mit Parkinson 19.00: Ziegenhof Schleckweda, Lagerfeuerabend 19.00: Bad Köstritz, Pfarrhaus, Musikalische Andacht mit Gedichten von Julis Sturm 20.00: Hofgut, Kabarett Fettnäppchen, In der Truhe liegt die Macht 22.00: Clubzentrum Comma, Filmclub zeigt „Nebenwege - Pilgern auf bayrisch” 23.00: Seven, Kirsch Party Freitags 09.00: Familienzentrum, FritzGießner-Straße, Fitness für Frauen, Anmeldung: ( 8336861 09.00: Frauenkommunikationszentrum, Böttchergasse 1-3, Pekip 09.30: Volkssolidarität, De-SmitStraße, Seniorentanz 10.00: Begegnungsstätte Treffpunkt Bieblach, Erich-MühsamStraße 2, Fotogruppe 12.00: Café Krümel, Böttchergasse, Krümelküche (bis 13.30) 17.00: Evangelisch Freikirchliche Gemeinde, Café Global 26, Treffpunkt für junge Leute (bis 22) 17.15: Bildungsakademie der Volkssolidarität, De-Smit-Straße 34, Sprachkurs „Englisch für Anfänger“, Anmeldung ( 8558500 18.00: Gemeindezentrum, Nicolaiberg 5, 1. OG, stille Zeiten 19.00: Gewerbepark Keplerstraße, Clubabend des Ostthüringer Modelleisenbahn-Clubs Gera 19.00: Gaststätte „Am Fuchsberg”, Schachabend des VfL 1990 Gera (17 bis 19: Training für Nachwuchsspieler) 19.00: ESV-Schach-Klubraum, Straße des Bergmanns 72, Schachabend des Eisenbahner-Sportvereins. (17 bis 18: Training für Nachwuchsspieler 19.00: Sportheim Liebschwitz, Schachabend des SV 1861 Liebschwitz 19.00: Restaurant an der Spielwiese, Schachzirkel Elstertal Langenberg (jeden zweiten Freitag) Sonnabend, 23. Juli 09.00: Pavillon am Orangerieplatz, Radfahrerklub Solidarität 1885 Gera e.V., Fahrt ins Blaue 14.00: Prinzenhäuser, Hofwiesen mal anders, Kostümführung plus ein Glas Sekt im Hofgut, Karten in der Gera-Information 15.00: Bad Köstritz, Stadtrundgang, Treffpunkt: Taruerhalle Friedhof, Auf den Spuren von Julius Sturm in Bad Köstritz 18.00: Bad Köstritz, Festsaal Palais, Festvortrag Freundschaften – Wahlverwandtschaften – Konkurrenzen, Julius Sturm und die Dichter seinerr Zeit 20.00: Hofgut, Kabarett Fettnäppchen, In der Truhe liegt die Macht 22.00: Hauptbahnhof, City Beats mit Harrius, Golden Toys, DJ BHott Sonnabends 15.00: Evangelisch Freikirchliche Gemeinde, Café Global 26, Spielnachmittag (bis 19) Termine und Änderungen an [email protected] ( (0365) 4346254 Sommerfest im Hofgut Zum Sommerfest ins Hofgut lädt am heutigen Sonnabend, ab 18 Uhr, das Kabarett „Fettnäppchen“ ein. Die Damen des Ensembles, Gisa Jürcke, EvaMaria Fastenau und Neuzugang Tanja Ahrenberg aus Berlin, sind bereits bester Laune und haben ein spritziges Kabarettprogramm rund um die Themen des Alltags vorbereitet. Gespielt werden drei mal eine halbe Stunde und zwischendurch kann das Tanzbein geschwungen werden. Die Band „Wolle & Co“ bietet dazu eine Mischung aus Rock und Pop, Evergreens und Top Hits. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Karten unter ( 23131. Unter freiem Himmel „Essen Sie Ihr Unkraut auf “ Gera (NG). Auf dem Kräuterspaziergang von Letzendorf in Richtung Speicher Endschütz findet sich am Wegesrand so manches Schmackhaftes und Heilsames – vorausgesetzt man kennt die Pflanzenarten. Erleben Sie mit uns verwegene Düfte, betörende Farben, schmackhafte Blätter und Früchte. Beendet wird die Tour mit allerlei „natürlichen“ Verkostungen in gemütlicher Runde im Biohof. Außerdem gibt es Einblicke in die ökologische Landwirtschaft und es können Bioprodukte gekauft werden. Beginn 9.30 Uhr in Letzendorf, Biohof Petruschke. Bitte bringen Sie für die Herstellung eines Kräuterproduktes ein verschließbares Glas (250 bis 300 Milliliter) mit. Anmeldung und Informationen unter: ( 7103392. GASTHAUS · CAFÉ · HOTEL Inh. Fam. Kutschbach „Collis am Gessenbach” 07554 Gera, Collis Nr. 2 Telefon (0365) 3 19 58 Telefax (0365) 5 52 36 52 Kabarett „Lachgeschäft” auf Sommertour Bereitschaftsdienst für kleine Haus- und Heimtiere Tiergesundheitszentrum Gera-Lusan Tierärztin Sandra Fischer Lusaner Straße 20, 07549 Gera ( (0365) 3 51 13, Fax 7 30 18 24 Kabelfernsehen ( (0365) 8 32 34 10 Stadtteilbibliothek „Schmökerstube“ Langenberg Zu den Wiesen 22, 07552 Gera ( 0365 / 7734499 Tropenzentrum Biele Ihr Einkaufsmarkt für Heim - Tier Pflanze 07548 Gera, Beethovenstraße 6a (Heinrichsgrün), ( (0365) 81 11 64 Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–20 Uhr, Sa 8–18 Uhr, So (nur Blumen) 9–11 Uhr Gera-Information Ihre Tourist Information im historischen Burgkeller Markt 1a | 07545 Gera Fon 8 38-11 11 | Fax 8 38-11 15 [email protected] | www.gera.de/tourismus Mo-Fr 9-18 Uhr | Sa 9-15 Uhr | So/Fei n. Bedarf Stadtführungen | Programmgestaltung | Übernachtungen | Infos | Souvenirs | Veranstaltungstickets | MeinFernbus Flixbus Neues Gera Anzeigen: (0365) 4 34 62 58 Notdienste Rettungsdienst: 112 Wald-Klinikum Gera gGmbH Bereitschaft von 0 bis 24 Uhr ( (0365) 8288190 Kinderarztbereitschaft Ernst-Toller-Straße 15 Mo bis Fr: 19 bis 21 Uhr; Sa/So/Feiertage: 9 bis 14 Uhr und 19 bis 21 Uhr ( (0365) 24929 Dringende Hausbesuche Mo/Di/Do: 18 bis 7 Uhr; Mi/Fr: 13 bis 7 Uhr; Sa/So/Feiertage: durchgehend ( (0365) 116117 Das Ensemble des Kabarett „Lachgeschäft” ist mit unterschiedlichen Programmen zum Sommerkabarett unter freiem Himmel in Gera und Umgebung zu erleben. Die Termine: 29. bis 31. Juli, 19 Uhr: 100% Satire auf alles – Außer Tiernahrung, Osterburg Weida, Gefängnisgarten; 12. und 13. August, 2. September, 20 Uhr: 100% Satire auf alles – Außer Tiernahrung, Baldenhain, Gourmee-Vierseitenhof von Brit und Thomas Heinig vom „Tête à Tête“; 20. und 21. August, Sonnabend 20 Uhr, Sonntag 17 Uhr: Psst…Bitte weiterklagen, Gera, Biergarten am Comma; 26. und 27. August, 19 Uhr: Grundlos glücklich, Greiz, Schlosshof im Unteren Schloss. Karten unter ( 83506742, www.lachgeschaeft.de oder bei den örtlichen Vorverkaufsstellen Foto: Lachgeschäft 5er-Gutschein* sichern und 20% sparen *Das Angebot gilt bis einschließlich 26.09.2016 Wir suchen Koch/Köchin zum sofortigen Beginn! Die neue Royal Opera House-Saison LIVE auf der großen Kinoleinwand Opern- und Balletthighlights der Saison 2016/17 – erstes Halbjahr Geöffnet: Mai – Oktober Mo, Di 15–22 Uhr • Do 11–22 Uhr • Fr, Sa 11–23 Uhr • So 10–22 Uhr November – April Mi Ruhetag! [email protected] • www.gasthaus-kutschbach.de AbfallWirtschaftszweckVerband, De-Smit-Straße 18, 07545 Gera, ( 8 33 21 11, Fax: 8 33 21 18 Bereitschaftsarzt Ernst-Toller-Straße 14 Mo/Di/Do: 18 bis 21 Uhr; Mi/Fr: 13 bis 21 Uhr, Sa/So/Feiertage 8 bis 21 Uhr ( (0365) 24929 20% • Hotel ganzjährig geöffnet • Thüringer Küche • Kegelbahn • Spielplatz Mo, Di, Do, Fr 15–22 Uhr • Sa, So 10–22 Uhr Freizeit Zahnärztlicher Notdienst ( (0180) 5908077 Augenärztlicher Notdienst ( (0365) 24929 Spezialarztbereitschaft/ Apothekenbereitschaft ( (0365) 24929 ( (0800) 2282280 Kinderschutzdienst ( (0365) 5523020 NG 18.16 Anzeigen: Telefon (0365) 4 34 62 58 Mittwoch, 20. Juli 13.00: Begegnungsstätte „Eichenhof ”, Eichenstraße 11b, Skat 14.00: Botanischer Garten, Öffentliche Sommerferienveranstaltung „Tümpeln am Teich” 14.00: Begegnungsstätte „Eichenhof ”, Eichenstraße 11b, ParkinsonSelbsthilfegruppe 17.00: Hofgut, Kabarett Fettnäppchen, Auferstanden aus der Gurkenmaske 18.00: Volkssolidarität, De-SmitStraße 34, Besprechungsraum, Treffen der Selbsthilfegruppe „Ohrwurm” 22.00: Seven, Holiday Party P16 Alle Titel und Termine hier im Kino oder online unter uci-kinowelt.de Frauenhaus ( (0365) 51390 ( (0172) 7943222 Telefonseelsorge ( (0800) 1110111 Suchtberatung ( (0365) 52744 Tierärztlicher Notdienst Lusaner Straße 20 ( (0365) 35113 Tierfriedhof Gera (0171) 9692618 Seite 8 Neues Sonnabend, 16. Juli 2016 Gera Trauer- und Danksagungen Wir wollen nicht trauern, dass wir Dich verloren, sondern dankbar sein, dass wir Dich hatten. Thomas Zeidler Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. In stiller Trauer Deine Ehefrau Renate Deine Söhne André und Ingo im Namen aller Angehörigen In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Vati, Schwiegervati, guten Opi und Uropi geb. 22.03.1950 gest. 11.07.2016 Die Urnenbeisetzung findet am 22. Juli 2016, um 11 Uhr, auf dem Friedhof in Bad Köstritz statt. * 26.09.1930 Christa Schubert gest. 05.07.2016 In Liebe und Dankbarkeit ihr Ehemann Horst Schubert ihre Kinder Manuela, Kerstin und Thomas mit Familien ihre Geschwister mit Familien im Namen aller Angehörigen In Liebe und Dankbarkeit deine Kinder mit Familien Steinbrücken, im Juli 2016 Wenn einer starb Wenn einer starb, den du geliebt hienieden, So trag hinaus zur Einsamkeit dein Wehe, Dass ernst und still es sich mit dir ergehe Im Wald, am Meer, auf Steigen längst gemieden. Da fühlst du bald, dass jener, der geschieden, Lebendig dir im Herzen auferstehe; In Luft und Schatten spürst du seine Nähe, Und aus den Tränen blüht ein tiefer Frieden. Ja, schöner muss der Tote dich begleiten, Ums Haupt der Schmerzverklärung lichten Schein, Und treuer – denn du hast ihn alle Zeiten. Das Herz auch hat sein Ostern, wo der Stein Vom Grabe springt, dem wir den Staub nur weihten; Und was du ewig liebst, ist ewig dein. Gekämpft, gehofft und doch verloren. Nach langer, schwerer Krankheit entschlief meine liebe Frau, gute Mutti und Schwiegermutter Frau Elfriede Meinhardtgeb. Feustel gest. 06.07.2016 In tiefer Trauer Jürgen Meinhardt Kerstin Künneth mit Ehemann Tobias Gera und Decheldorf, im Juli 2016 Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Nichts stirbt, was in der Erinnerung weiterlebt. Wir nehmen Abschied von unserer lieben Tante, Frau Elfriede Müller † 11. 07. 2016 In Liebe und Dankbarkeit: Deine Neffen und Nichten Klaus Müller Angela Blokowski Bernd Düringer mit Familien Zeitz, im Juli 2016 Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 22.07.2016, um 14.00 Uhr auf dem Michaelisfriedhof in Zeitz statt. Besonderen Dank sprechen wir aus der Hauskrankenpflege der Diakonie Gera-Langenberg, Herrn Dipl.-Med. Bornschein und dem Bestattungshaus Kirchgeorg für die Begleitung in den schweren Stunden. Gera, im Juli 2016 Gera und Weida, im Juli 2016 Die Trauerfeier findet zur Urnenbeisetzung am Freitag, dem 05. August 2016, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Weida statt. 01. 1923 † 08.07.2016 In stiller Trauer André Albrecht und Ehefrau Evelin seine Enkelin Sandra mit Enrico und Lilli sein Enkel Marcel mit Daniela und Max geb. Kanbach 17. bekunden wir unseren herzlichsten Dank für jede Form der Anteilnahme, geschrieben oder gesprochen, für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit. Georg Albrecht Als die Kraft zu Ende ging, war es kein Sterben, war es Erlösung. geb. 16.02.1948 Herbert Gutmann Herrn Gera, im Juli 2016 geb. 20.10.1946 Nachdem wir Abschied genommen haben von unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa, Bruder und Onkel Emanuel Geibel Pedo © Danksagung Mein Herz ist voller Trauer, trotzdem gönne ich Dir die Ruhe, die Dich von Deinem unheilbaren Leiden erlöste. Am 8. Juli habe ich Dich, lieber Günter Heinze † 24.06.2016 mit lieben Verwandten und Freunden verabschiedet. Die Verbundenheit, Anteilnahme und Trauer zeigte sich auf vielfältige Weise und ich danke allen dafür. Besonderer Dank auch dem Seniorenpflegeheim „Edith Stein“ für die langjährige sehr gute Pflege und dem mir entgegengebrachten Mitgefühl, Herrn Pfarrer Michael Schlegel für seine trostreichen Worte sowie dem Bestattungshaus Lippold für die Ausgestaltung und Organisation der Trauerfeier. Ein Mutterherz, so lieb und gut, für immer nun in Frieden ruht. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Edith Friedrich geb. Tabert * 31. August 1932 † 7. Juli 2016 In stiller Trauer Matthias Friedrich und Gudrun Bernd Friedrich und Bärbel Reinhard Friedrich und Monika Thomas Friedrich und Andrea Christian Friedrich und Heike Markus Friedrich und Isedore ihre lieben Enkel Mario, Sandra, Sebastian, David, Daniel, Michael, Marcel, Tom und Anne und ihre Urenkel sowie alle Angehörigen Dürrenebersdorf, im Juli 2016 Die Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 19. Juli 2016, 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Dürrenebersdorf statt. Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt für einen Augenblick still und wenn sie sich weiter dreht, ist nichts mehr wie es war. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann und meinem allerbesten Vati der Welt. Gerd Lehmann * 20.07.1943 † 10.07.2016 In stiller Trauer Christine Lehmann Maik Lehmann Gera, im Juli 2016 Die Verabschiedung findet im engsten Familienkreis statt. Danksagung Tief bewegt von der großen Anteilnahme, die uns durch liebevoll geschriebene und gesprochene Worte, Blumen und Geldzuwendungen zum Abschied von meinem lieben Ehemann, Vater und Opa Lutz Freitag * 14. Juli 1945 entgegengebracht wurden, bedanken wir uns ganz herzlich. Unser besonderer Dank gilt allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Frau Dr. Friedrich, der Diakonie Sozialstation, der ambulanten Palliativversorgung und Herrn Volker Uhlig vom Institut „Abendruh Bestattungen“ für die tröstenden Abschiedsworte. In liebvoller Erinnerung Heidrun und Mike Freitag sowie Angehörige Gudrun Heinze im Namen aller Angehörigen Gera, im Juli 2016 † 23. Juni 2016 Gera, im Juli 2016 Sonnabend, 16. Juli 2016 Neues Seite 9 Gera von Persönlich bis Geschäftlich Getrennt wohnen, aber füreinander da sein. ER 62J, 1,65m, NR, berufst., sportl., unternehmungsl. sucht SIE für alles Schöne; Chiffre RP1, Verlag Dr. Frank GmbH, Ludwig-Jahn-Str. 2, 07545 Gera Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen, Tel.: 03944/36160 www.wm-aw.de (Fa.) Brennstoffe Stellenmarkt Maler- und Renovierungsarbei- Suche Nebentätigkeit als Fahrer, ten, Fassadenanstrich und Verputz, Hausmeister oder Verkäufer in Fußbodenverlegung, Fliesen; Tele- Gera, Tel. 0179 6808738 fon 0171 5494262 Zeitlich flexible Haushalthilfe 1x wöchentlich ca 3 Stunden gesucht; Chiffre RO1, Ver- Reinigungskraft m/w lag Dr. Frank GmbH, Ludwig-Jahnauf Pauschalbasis gesucht. Str. 2, 07545 Gera Rekord-Brikett Bruch lose ab Veganes Alleinfuttermittel für 8,99€/ctr., Kaminholz trocken 3 Hunde SRM 245,00€/Box, günstiges Heiz- www.vegdog.de # Kl. Büro-/Praxisraum günstig zu öl, Schreiner 0365-73337-0 Lidstraffung ohne OP vermieten. [email protected] Kosmetikcentrum 0365/26396 Schöne 2-Zi-Whg., Gera-Zwötzen, Dachdeckermeisterbetrieb hell, gute Raumaufteilung, 1. Stock, 48 qm, Bad mit Badew., gr. Flur mit Pachtgarten in G.-Frankental ca. www.bjr-dach.de Stellmögl., ruhig, zentr. Lage (Ein- 750 qm, Bung.m.Vollkeller, gr. Tel. 7102782 kaufen, Arzt, Straßenbahn) Tief- Terrasse, W/E-Anschl.vorh., aus garage möglich, KM 220,00; Tel. gesundh.Gründen ab sofort abzu- Suche Adressbücher der Stadt Gera: Jg. 32-33 (1909-1910) und 0172/9701186 u. 0365/839530 geb. Preis VB; Tel. 0177-6914085 Jg. 35 (1912). Verlag Dr. Frank, L.3-Raum-Dachgeschoß-Wohnung Kleingarten, 490 m2, in Zwötzen, Jahn-Str. 2, 07545 Gera, Tel. 4346in Gera-Untermhaus, Fuchsklamm mass. Bungalow 26 m2, unterkellert, 250 # 17, ab sofort zu vermieten. Grö- mit Wohn-Koch-Sanitärbereich, ße 73 qm, ruhige Verkehrslage, überd. Terrasse, PKW Stellplatz, Suche alles zur Geschichte von ringsherum Grün, zentrumsnah, mit elektr. Gartengeräten u. Inven- Gera sowie Ansichtskarten D und Laminatfußboden, Küche und Bad tar zu verkaufen. Preis VB, Tel. ehem. Gebiete vor 1960. Grossmann, Rosenberg 46, Gera, Tel. mit Fenster, beide gefliest, Bad mit 0365/23231 nach 19 Uhr. 0365/412321 Wanne und Dusche, sanierter Altbau. Kaution 2 Monatskaltmieten, Verk. in Gera priv. Wochenendfür nur 351,-€ KM + 170,-€ NK, Tel. grunst, 900 m2, herrliche ruhi- Alltagsservice – wir bieten an: 0162 2621328 oder 0365 22607063# ge Lage, mit Garage, Schuppen, Einkaufsservice, Haushaltshilfe, Begleitung zu Ärzten/Behörden, Wochenendhaus 45 m2 auf 3 3-R-W., 88 m2, gr. Kirchst./Markt, Ebenen, mit Wasser, Abw., elekt. Familienhilfe für berufstätige Eltern, Küche m. Fenst., KM 350 € + NK, Waschm., Geschirrsp., E-Herd, Büroorganisation – Tel. 0163/1916123 PKW Stellpl. sofort zu vermieten, Wohn.-Schlafz., Küche, sup. Bad. www.alltagsservice-dittrich.de # Tel. 0174-9037232 Preis: 39500 €; Tel. 0170/2206072 Bäume fällen, Hecke schneiden, Rasen mähen; Tel.036603-87565, 0171-9731997 Wohnung/Miete Gärten • Grundstücke Bewerbung unter Tel. 0365/ 420 34 56 oder per E-Mail [email protected] Baustoffe Viele Schüttgüter, auch eimerweise. Borden ab 1,99€, Pflanzringe ab 1,75€, Gehwegplatten ab 0,99€, Pflaster ab 8,40€, Füllsteine, Estrich + Mörtel. Natursteine, Granit, Ziegel, Schalsteine, KG-Rohre, Schreiner 0365-73337-0 Erfinde Dich neu! . neue Wohnung . neue Möbel * . neue Nachbarn .neue Frisur Bei uns gibt es die Wohnung, die Möbel, die Nachbarn, um die neue Frisur müsstest Du Dich selbst kümmern. Bei Abschluss eines Mietvertrages bis zum 31.07.2016 gibt es einen Einkaufsgutschein von Möbel Rieger.* * Wert: eine Nettokaltmiete Beratung - Verkauf - Service Vor- Ort- und Werkstattservice PC´s Neu und Leasingrücklauf Notebooks günstig ab 199,-€! Computerkurse & Einzelschulung Berliner Str. 152, 0365/5510796 Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr www.kcc-computerservice.com Geschäftsempfehlungen VERMIETUNG KAUTIONSFREI 0365 8274-0 . www.gwb-elstertal.de Tel: 0365 / 731 30 29 0172/930 39 80 Verschenkemarkt im Internet unter www.awv-ot.de ins Leben gerufen. Dort können Sie kostenlos Ihre Gebote oder Gesuche eintragen. Urlaub & Erholung www.reisebuero-schott.de 0365 / 83 31 31 Kurreisen Heilkur Bad Franzensbad mit 10 % Sonderrabatt !!! Kurhotel„Centrum“ 31.07.-14.08.2016 898,- € p. P. im DZ, 968,- im EZ 18 Behandlungen/Woche, HP ab/an Haustür inklusive Rosenkranz Reisen Tel. 03437/918397 Div. Fachliteratur f. Zimmerei/ Bauing.wesen aus den Jahren 1923-1988 preisg. abzugeben, Tel. 4201070 Wo Bestattung kein Vermögen kostet! 26er Herren-Mount.Bike „Giant“, sehr gut. Zustand zu verkf. 70 Euro; Tel. 4201070 Hausgeräteservice Neues Gera Hausgerätereparatur + Verkauf aller Anbieter, 036695-32679, Ebbinghaus Hausgerätservice Containerdienst CORTEK IM AUFTRAG DER ZUKUNFT Entsorgungsfachbetrieb Container von 1,5 m3 bis 40 m3 Haus- Wohnungsberäumung, Komplettabrisse Tel. 0365/8001303 Mail [email protected] 5,00 € 6,00 € 2,50 Annahmeschluss: Dienstag 15 Uhr Garten- u. Landschftsbau Pflasterarbeiten, Wege-, Zaun- + Mauerbau, Außenanlagen. Baggerarbeiten, Abbruch, Rasen- + Baum+ Heckenschnitt, Entrümpelungen. Schreiner 0365-733370 IBAN Der Abfallwirtschaftszweckverband Ostthüringen unterstützt die Ziele der Lokalen Agenda 21, indem er sich für die Langlebigkeit von Produkten einsetzt. So wurde der Hilfe im Trauerfall 4,00 € Bank www. neuesgera .de Wer verschenkt elektr. Nähmaschine, defekt, Tel. 01741384500 3,00 € Gläubiger-ID: DE71ZZZ00000142154 Geben Sie Ihre Kleinanzeigen auch im Internet auf unter Keine Vorarbeiten notwendig Kaufe Goldschmuck und Silberschmuck aller Art, auch defekt, Zahngold, Ringe, Ketten, Bernstein; Tel. 01577 1672906 2,00 € SEPA-Lastschrift Wir sind nicht alltäglich! Ausführung durch zertifizierte Fachfirma Anrechnung verwertbarer Gegenstände Vorbereitung zur Übergabe BRS - Komplettservice, Gera, GP Keplerstr. 46 1,00 € 7 – DIE WOCHENZEITUNG Haus- u. Wohnungsberäumung Entsorgung mit Multicar-Cont. 1,5+2,5 m3 & Container 3-10 m3, Transporte, Schuttrutschen. Schreiner 0365-73337-0 7,00 € Sollten Sie sich angesprochen fühlen senden Sie bitte Ihre Unterlagen an Chiffre RQ1. Haushaltauflösungen Kaufe alte Bibeln und Gesangsbücher aller Art; Tel. 0177 2671327 E-Mail: [email protected] Internet: www.verlag-frank.de GWB »Elstertal«, Geschäftsstelle Gera, Johannisplatz 2, 07545 Gera Infos unter Kaufe Lederjacken und Ledermäntel; Tel 0178 4036024 sowie einen Mitarbeiter/in in der Disposition: Sie sollten folgende Voraussetzungen mitbringen: • Abgeschlossene Ausbildung als Industriekaufmann/ Groß- u. Außenhandelskaufmann • Erfahrung in der Materialdisposition • gute Englischkenntnisse • Erfahrung im SAP und MS-Office Computer & Service WLAN-Router 300 Mbps TP-Link Kleintransporte/Umzüge TL-WR841ND, 4-Ethernet-Port Maler- und Fußbodenarbeiten mit 2 abnehmbaren Antennen; voll 0171-4061713 funktionstüchtig, in Gera zu verkaufen; VB 15 €: 01629601294 # Privat kauft Schallplatten, Info: 0179 – 3490569 Wir sind ein Unternehmen in Gera und suchen zur Verstärkung einen Mitarbeiter/in in der Instandhaltung Sie sollten folgende Voraussetzungen mitbringen: • Abgeschlossene Berufsausbildung als Instandhaltungsmechaniker • Erfahrung in der Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Produktionsanlagen • Grundkenntnisse in der Steuerungs- und Antriebtechnik • Technisch-Analytische Fähigkeiten • Bereitschaft zur Schichtarbeit Mandatsreferenz: 59999 BIC Gera Heinrichstraße 36 ☎ 82 30 80 BESTATTUNGSHAUS Lippold Inhaberin Cornelia Broschardt 03 65 - 4 20 89 34 www.bestattungshaus-lippold.de Gera, Berliner Str. 34 NG 15.16 4 Uniroyal 225/45 R17, 91YR Sport 3, erst 1500 km gelaufen, auf Alufelge „Shark“, 7,5 x 17 mit ABE, wegen Fahrzeugwechsel für 600 € zu verk; Tel. 0171 4514716 # Verschiedenes Bestattungshaus Uwe Schmidt Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe „Trauerbewältigung“ Wiesestraße 61, 07548 Gera, Tel. 0365 / 8 30 28 76 www.bestattungshaus-uwe-schmidt.de Erd-, Feuer- und Urnen-Seebestattung Inhaber Mario Pechstein Fachgeprüfter Bestatter Christian-Schmidt-Straße 18 • 07545 Gera Telefon (03 65) 8 00 29 72 Naulitzer Straße 27 • 07546 Gera Telefon (03 65) 7 10 13 67 TAG & NACHT NG 2-10 A U S C H E K Gera-Lusan Saalfelder Straße 12 B E S TAT T U N G EN UG ☎ 73 70 90 NG 39.09 Bekanntschaften NG 36.08 KFZ-Markt Seite 10 Neues Gera 1.000 Euro für SSV-Radnachwuchs Town & Country Stiftung überreichte zwei Spenden an Kinderhilfsprojekte des Vereins Sonnabend, 16. Juli 2016 Männer braucht der Tanz Gerlinde und Harald Sachse laden zum Tango Von Reinhard Schulze Der Radsportverein SSV Gera 1990 e.V. führt Kinder an einen sicheren Umgang mit dem Fahrrad heran und bietet ihnen damit zugleich eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung. Die Town & Country Stiftung übergab in Gera zwei Spenden in Höhe von insgesamt 1.000 Euro an den Verein. Die Zuwendungen sollen für die Finanzierung der bereits bestehenden Rad-AG verwendet werden, an dem die Kinder zweimal wöchentlich nach der Schulzeit teilnehmen können. Angedacht sei die Zuwendung zur Teilfinanzierung des Ankaufs von Rädern. Der Town & Country Stiftungspreis wird jährlich und in diesem Jahr bereits zum vierten Mal von der Town & Country Stiftung ausgeschrieben. Der Fokus der Förderung im Rahmen des Stiftungspreises liegt auf der Unterstützung von benachteiligten Kindern. In diesem Jahr werden 568 Kinderhilfsprojekte mit jeweils 500 Euro gefördert. Auch der SSV Gera 1990 e.V. ist eine Einrichtung, die finanzielle Unterstützung erhält und damit die Option auf eine weitere Förderung in Höhe von 5.000 Euro hat. Mit der Spende unterstützt wird das Anliegen des Vereins, Kinder in ihrer Freude am Sport auf zwei Rädern zu bestärken und ihnen ein Format zu bieten, in dem sie sich erproben, austauschen und kennenlernen können. Beim 4. Town & Country Stiftungspreis räumte der SSV Gera 1990 mit zwei Projekten zwei Mal 500 Euro ab. Der symbolische Spendenscheck wurde von Vertriebsleiterin Silvia Hug an den U15-Trainer Lucas Schädlich vor dem Trainingsbeginn des Future Team Jenatec-Breckle übergeben. Foto: Schulze An solch einem ungewöhnlichen Ort findet der Tanzunterricht dann doch nicht statt. Gerlinde und Harald Sachse tanzen seit 25 Jahren und „Es ist toll zu sehen, welche Freu- ner durch den Immobilienmanager als individuelle Mobilität immer geben seit vier Jahren auch Unterricht im Tango. Foto: Creter de die Kinder am Radfahren ent- Wolfgang Uhlemann. Beworben schon Ausdruck der persönlichen wickeln, wenn sie zuvor mit etwas hatte sich der Verein mit den Pro- Unabhängigkeit. Dass die Kinder sind elegant, manchmal rustikal, Erfahrung und manchmal auch Ge- jekten „Kinder helfen Kindern“ und diese Freiheit auf dem Rad erfah- Von Fanny Zölsmann aber immer weich und nie zackig”, duld angeleitet werden. Der Rad- „Gemeinsam stark mit dem Rad“. ren können, fördert ihren Mut, ihre sport wird bei uns natürlich groß Silvia Hug, Botschafterin der Fitness und ihr Vertrauen in ihre „Es ist ein schönes Gefühl, wel- wirbt Gerlinde Sachse gerade bei geschrieben, im Mittelpunkt stehen Town & Country Stiftung und Ge- eigenen Fähigkeiten. In der AG ches man tanzen kann. Es ist gehen den Männern. Denn oftmals sind allerdings soziale Kompetenzen wie schäftsführerin der Happy Haus helfen sich verschiedene Kinder nach Musik”, mit diesen Worten es sie, die sich nicht so recht trauTeamgeist, Toleranz, gegenseitige Bau GmbH, zeigete sich beein- unterschiedlichen Alters mit ganz beschreibt Harald Sachse den Tan- en. „Es mangelt uns tatsächlich an Achtung und Hilfsbereitschaft“, er- druckt vom Engagement im Verein, unterschiedlichen Voraussetzun- go Argentino. Seit 25 Jahren tanzt Männern. Die Frauen wollen”, freut läutert Lucas Schädlich das Vereins- welches sich über das gesamte Jahr gen. Dadurch entsteht ein starkes er Standard und Latein. Dabei ist sich das Ehepaar über die „Tanzkonzept. hinweg erstreckt und seit 2012 auf Gemeinschaftsgefühl, das man der er natürlich nicht allein. An seiner williginnen”, noch mehr würden sie Aufmerksam gemacht auf den Nachhaltigkeit setzt. Gruppe sofort anmerken kann“, so Seite ist seine Ehefrau Gerlinde. sich aber freuen, wenn auch TanzSeit über 40 Jahren verheiratet, fan- willige sich angesprochen fühlen Stiftungspreis wurde der SSV-Trai- „Das Fahren auf zwei Rädern war die Botschafterin. den sie im Tanzen ihr gemeinsames und den Weg in das Kulturhaus finHobby. den würden. Vor vier Jahren kam dann die Ent- Am Sonnabend, 30. Juli, 16.30 scheidung, ihre langjährige Erfah- Uhr, ist es wieder so weit, dann finrung weiterzugeben. „Ich meldete den sich die ersten vier Paare zum ein Gewerbe an und fortan gaben Anfängerkurs und 17.30 Uhr jene wir vierzehntägig sonnabends Un- zum Fortgeschrittenenkurs zusamThüringer Medienbildungszentrum: Band für die Film-Produktion gesucht terricht”, so der passionierte Tänzer. men. All jene, die schnuppern wolGera (NG). Das Thüringer MeIm Workshop erhalten die Teil- Aktuell treffen sich acht Paare len, sind zu jeder Zeit willkommen. dienbildungszentrum der Thürinnehmer eine Einführung in die jeden zweiten Sonnabend im Kul- Kontakt zu Gerlinde und Hager Landesmedienanstalt in Gera Dramaturgie, in die Arbeit mit der turhaus Heinrichsbrücke, um den rald Sachse, die übrigens auch auf führt am 20. und 21. August, in der Kamera und in die Grundlagen der argentinischen Tango zu lernen, Hochzeiten, Firmenfeiern und anZeit von jeweils 10 bis 18 Uhr, den Bildgestaltung. Ist das Storyboard dessen Esprit zu leben und mit ei- deren Festivitäten tanzen würden: Workshop Musikvideo durch. Daerst einmal fertig, geht es los zum gener Kreativität und Persönlich- anrufen unter ( 22619108 oder für wird eine Band gesucht, die Lust Drehen. Anschließend werden die keit zum eigenen Stil zu entwickeln. schreiben per sachselnd52@aol. hat, einen Song oder ein MusikAufnahmen auf den Song geschnit- „Die Schritte des Tango Argentino com stück gemeinsam mit Musik- und ten. Videobegeisterten in Filmbilder zu Für den Workshop konnte der übersetzen. Kameramann und Cutter Benjamin Das ist die Chance auf ein eigeWagener gewonnen werden, zu nes Musikvideo, ohne dass für die dessen Spezialität die Produktion Band Kosten entstehen. Lediglich von Musikvideo gehört. Zeit, Muße und Musik müsste Die Teilnahme am Workshop ist mitgebracht werden. Dabei könfür alle Interessierten aus Thürin- Verein zieht Bilanz und lädt zum 50. Jubiläum nen auch die Ideen der Band in gen kostenfrei. Aufgrund der bedie filmische Umsetzung einfliegrenzten Platzkapazität wird um Gera (NG). Und schon wieder on meisterten sie diese Hürde mehr ßen. Einfach gleich mit anmelden, Anmeldung für die Teilnehmer bis ist ein aufregendes Jahr für den 1. als gut. Wenn wir in die Zukunft damit Drehorte, Schauspieler und zum 15. August 2016 per Email an Basketballverein Gera 66 e.V. zu schauen, sehen wir in der nächsten Requisiten rechtzeitig organisiert medienbildungszentrum-gera@ Ende gegangen. Wir schauen zu- Saison eine U16 Mannschaft, eine werden können. Bands können sich tlm.de oder über das Kontaktfor- rück auf unsere letzte Saison und Landesliga-Herrenmannschaft und mit einem Demo unter der E-Mail: mular auf der Homepage des TMBZ die Geschehnisse im Verein: Wie eine Oberliga-Mannschaft. Der 1. [email protected] bis zum Freitag, Gera oder telefonisch unter ( zu erwarten starteten wir im Sep- Basketballverein Gera 66 e.V. spielt 5. August, im Thüringer Medienbil201020 gebeten. Das TMBZ Gera tember vergangenen Jahres mit damit ab September 2016 höherdungszentrum der Thüringer Lan- Benjamin Wagener (l.) beim Dreh mit einem Kursteilnehmer im Mu- befindet sich in der Webergasse 6/8 zwei Jugendmannschaften und ei- klassig und macht damit wieder Foto: TMBZ Gera (ehemals Offener Kanal Gera). desmedienanstalt Gera bewerben. sikworkshop 2015. ner Herrenmannschaft in den Liga- einen Schritt nach vorn. Weiterhin spielbetrieb im Thüringer Basket- ist zu berichten, dass es im Januar Buchtipp Ferienspaß mit Neues Gera ballverband. Da unsere U14 Spie- dieses Jahres einen Vorstandswechler noch frisch auf dem Feld war, sel gab. Herr Helmut Geu stellte war diese Saison für die Jungs eine sich nach acht Jahren Vorsstandsbesondere Herausforderung. Mit vorsitzender nicht mehr zur Wahl. einer anfangs nicht ganz so ho- Herr Geu war nicht nur im 1. BV Gera (NG). „Presseshow. So sind hen Spieleranzahl, konnte unsere Gera 66 e.V. tätig sondern auch nicht alle Journalisten”, titelt das jüngste Mannschaft trotzdem gute Vizepräsident im Thüringer Basneuste Buch von Karikaturist Bernd und eindeutige Ergebnisse erzie- ketballverband. Wir bedanken uns Zeller. „Journalisten haben einen len. Sicherlich waren auch ein paar nochmals an dieser Stelle bei dir schlechten Ruf. Das muss an ihrer Niederlagen mit dabei, doch durch Helmut, für deine geleistete Arbeit Darstellung in den Medien liegen. ihre gute Spielweise und das trai- und wünschen dir alles Gute. ÜberDeshalb beleuchtet Bernd Zeller nerische Geschick, konnten sich nommen hat das Amt nach einer mit seinen Cartoons die persönlidie Jungs für die Play offs quali- Wahl Torsten Hergt, dieser vor gut che Seite unserer Pressevertreter. fizieren und landen am Ende der neun Jahren durch seine Kinder Die haben es gar nicht leicht, die Saison auf dem 4. Platz. Durch den zum Basketball Kontakt aufnahm. Menschen immer da abzuholen, wo ansteigenden Altersdurchschnitt in Wir wünschen viel Erfolg weiterhin. sie sind und wo ein Journalist eider Mannschaft, geht diese im Sep- Perspektivisch suchen wir Jugendligentlich gar nicht hin möchte. Aber tember 2016 in die Altersklasse der che und Kinder, um unseren Judie gesellschaftliche Verantwortung U16. Unsere derzeitige U19 kann gendbereich weiterhin auszubauen. verlangt von ihnen, der unprofeseine nicht ganz so positive Bilanz Eine neue Gruppe von Kindern von sionellen Meinungsbildung eine ziehen. Mit gerade einmal zwei zehn bis 15 Mädchen und Jungen fundierte Moral entgegenzusetzen. Siegen schaffen es unsere Teenager haben sich bereits gefunden und Mehr Verständnis für die unterauf den vorletzten Platz. Trotzdem sind dabei die Basketballgrundlaschätzte Gruppe der Medienmacher muss man sagen, dass sich diese gen zu erlernen, um dann in naher dürfte uns allen guttun”, steht es im Mannschaft trotz ihrer geringen Zukunft auch in den Spielbetrieb Klappentext geschrieben. Spieleranzahl gut geschlagen hat. In starten zu können. Hat also auch ihr Die Cartoons von Bernd Zeller ISBN 978-3-96079-007-5, 68.. der kommenden Saison wird diese Kind Interesse am Basketball, dann Im Labyrinthehaus Altenburg kann es gruselig werden. Foto: Privat sind echte Blattschüsse. Viele der Cartoons spiegeln die geradezu re- mand hätte es besser formulieren Mannschaft in den Herrenspielbe- kontaktieren sie uns doch einfach Gera (NG). Das Zauberlabyrinth, den, doch hier wurde eine ganz alsatirischen Auswüchse so man- können als George Orwell: „Jour- trieb wechseln. unter ( (0176) 41438378 oder unbringt das Abenteuer zum Leben. neue Generation geschaffen, die für chen medialen Auftritts. Denn die nalism is printing what others don’t Durch unsere herausragende ter www.bvgera66.de. Aus Mythen und Sagen entstanden Nervenkitzel sorgt. aberwitzigen Argumentationsfi- want printed. Everything else is pu- Landesliga-Herrenmannschaft Am 13. August findet das Streetlockt es in die Tiefen unendlicher Treten Sie ein und erobern Sie die guren so manchen Artikels lassen blic relation.“ konnten wir uns für die nächste ballturnier auf dem Globusgelände Irrwege. Ewigkeiten vergehen, denn Attraktionen des Labyrinthehaus beim Leser, der noch an die aufklä- 60 Karikaturen laden zum Saison die Spielberechtigung für die in Gera statt. Spieler und Zuschaues hat kein Ende. Vergiss alles, was Altenburg – Tinka Tempel, Kongo rerische Kraft der Presse glaubt, das Schmunzeln ein und haben so Oberliga in Thüringen erspielen. er sind recht herzlich eingeladen. du zu wissen glaubst, erkenne die King, Tiefseelabyrinth und das Zau- Blut in den Adern gefrieren. Doch manch‘ wahren Bleistiftstrich. Dies Nach den Erfolgen der letzten Jah- Weitere Infos hierzu, gibt es auf der Zeichen. Lasse deine Ängste los. berlabyrinth. nicht ganz Gallien ist besetzt. Die- ist zugleich auch ein Wermutstrop- re, als sie zweimal hintereinander Homepage des Vereins. In dieser weltweit einmaligen An- Neues Gera 3x1 Freikarte (Kin- se Cartoonsammlung hilft, sich in fen: Die Karikaturen sind schwarz/ Thüringer Meister in der Landesliga Zum Schluss bittet der Verein noch lage auf über 2.000 Quadratmetern der unter 1,40 Meter sind frei) für Erinnerung zu rufen, was Presse weiß – vielleicht auch ein Wink mit Herren wurden, stand nach kur- ehemalige Mitglieder, sich zu melden. in der ehemaligen „Herzig Joseph die zer Überlegung die Entscheidung In diesem Jahr feiert der Verein Labyrinthehaus Altenburg. eigentlich ausmachen muss. Nie- dem Zaunspfahl. Kaserne” in Altenburg gibt es Spaß Schreiben Sie uns eine Postkarte bis klar fest. Wir wollen Oberliga spie- sein 50-jähriges Gründungsjubiläund Spannung pur. Sie durchlaufen zum 13. Juli unter dem Stichwort len! Das Team um den Coach Lars um. Dies soll natürlich mit einem vier fantastische Labyrinthe mit Ku- „Ferienspaß” an Neues Gera, LudWinter glänzte in der vergangenen großen Fest begangen werden. Wir lissen, Spezialeffekten und Musik wig-Jahn-Straße 2. Bitte die TelefonSaison mit 13 Siegen aus 14 Spielen. bitten daher, alle ehemaligen SpieGera (NG). Vom 25. Juli bis 28. Juli veranstaltet der Computertreff Es war kein leichter Weg für unsere ler und Mitglieder sich unter ( im Gebäude. nummer angeben. Der Rechtsweg ist Gera einen Grundkurs zur digitalen BildbearbeitungDie Unterrichts- Herren, doch mit dem notwendigen 811788 oder unter kontakt@bvgeLabyrinthe faszinieren die ausgeschlossen! zeit ist von 17 bis 20 Uhr. Anmeldung: ( 5514640. Menschheit schon seit Jahrtausen- www.labyrinthehaus.de Ehrgeiz und der richtigen Motivati- ra66.de zu melden. Videoworkshop im Sommer Geraer Basketball wieder in der Oberliga Diese Woche wird‘s gruselig So sind nicht alle... Computertreff
© Copyright 2025 ExpyDoc