tritt ein Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinden Mörzheim | Wollmesheim | Ilbesheim | Leinsweiler mit Eschbach 26. Jahrg. Juli – Oktober 1/2016 Aus dem Inhalt: Andacht S. 2 KiGo S. 3 Kinderchor S. 3 Kinderbibeltag S. 7 Kita Mörzh. S. 8 Förderverein S.12 Kita Wollmesh. S.13 Konfirmierte S.16 Jubel-Konfirm. S.18 NbC-Gottesdienst S.19 Kein Geld mehr S.20 Pfr. Flint S.22 Kalmit-Gottesd. S.23 Gottesdienste S.24 Termine S.28 Kerwekonzert S.30 Buß-u. Bettag S.30 Urlaubsvertretg. S.31 Frauenkreis S.33 Freud u. Leid S.39 Geburtstage S.41 Telefonnummern S.47 Liebe LeserInnen, viel Freude beim Lesen des neuen Gemeindebriefs! Einen guten Sommer! Ich wünsch dir offene Sinne für das Sommerfest Gottes: An die Ränder der Wege streut er Margeriten und Mohn. Im Garten verwirbelt er den Duft der Rosen. Leicht streift durch die Wipfel der Linden ein Sommerwind, als flüstere einer: „Komm her zu mir, ich lade dich ein!“ Tina Willms (gekürzt) Angedacht »Wie eine Mami!« (zur Jahreslosung 2016) von Traugott Oerther Lieber Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefes! Die Jahreslosung, also der ausgeloste biblische Leitvers für das diesjährige Jahr steht in Jesaja 66,13 und lautet: „Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Was für ein tröstliches Bibelwort für uns, die wir in einer Zeit leben, in der die Welt Kopf steht, kopflos, trostlos ist, nicht ganz bei Trost. Vor diesem Hintergrund leuchtet die Jahreslosung umso heller: „Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Gott, Schöpfer des Himmels und der Erde, Gott, unser himmlischer Vater, ist liebevoll wie eine Mutter. Nicht wahr, niemand hat im Trösten eine größere Kompetenz als eine Mutter. Trösten ist die Kernkompetenz einer Mutter. Ein Vierjähriger fällt im Hof vom Fahrrad. Er beißt die Zähne zusammen und hinkt mit blutigem Knie an seinem Vater und den Gästen vorbei ins Haus, wo seine Mutter ist. Von drinnen hört man ihn herzzerreißend losheulen. In den Armen seiner Mutter konnte er den Schmerz herauslassen. Nach einer Weile hatte er sich wieder beruhigt. Szenenwechsel: Zweiter Schultag in der 1. Klasse: Ein Mädchen weint. Die Lehrerin erkundigt sich anteilsvoll nach dem Grund der Tränen. Das Mädchen sagt: „Ich habe vergessen, wie meine Mami aussieht!“ Die Lehrerin ruft mit dem Smartphone die Mutter der Schülerin an. Es wäre nichts Schlimmes passiert, sie solle dennoch kurz mal kommen und die Welt retten, die Welt ihres Kindes. Und die Mutter kommt in die Schule und die Tränen des Kindes versiegen und alles ist gut. Haben wir vergessen, wie Gott aussieht? In Jesus Christus hat er uns sein menschenfreundliches Gesicht gezeigt, sich uns zugewendet und bewiesen, dass er mit uns mitfühlen kann und uns trösten will, wie einen seine Mutter tröstet. Er weiß, wie das ist, wenn man müde ist, Angst hat oder verzweifelt ist. Er weiß, wie weh es tut, verraten zu werden. Er kennt die Enttäuschung über andere. Er kennt auch Schmerzen und Trauer und Tränen. Nicht wahr, wir Menschen, und da macht keine und keiner eine Ausnahme, 2 | tritt ein 1/2016 Angedacht sind alle auf Ansehen aus. Wir wollen angesehen werden. Gott sieht uns an. Im Aaronitischen Segen wird uns das gleich zweimal zugesprochen: „Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden.“ Gottes Blick ruht auf uns. So wie nur Mütter trösten können, will Gott uns trösten, so liebevoll, so anteilnehmend. Denken wir nur an die tröstliche Zusage - auch doppelt in der Bibel verheißen – im AT und im NT, dass Gott uns die Tränen abwischen wird, wie eine Mutter die Tränen ihres weinenden Kindes trocknet. Lassen wir uns von ihm trösten, wenn wir mit Wehmut auf vergangene Tage und auf Verlorenes zurückblicken und wenn wir uns ängstlich fragen, was uns die Zukunft bringen wird. Wenden wir uns damit an ihn, der uns wie eine Mutter trösten will. Trösten ist Gottes Kernkompetenz. Mit einem Lied möchte ich uns zurufen: Kommt atmet auf, ihr sollt leben. Ihr müsst nicht mehr verzweifeln, nicht länger mutlos sein. Gott hat uns seinen Sohn gegeben. Mit ihm kehrt neues Leben bei uns ein. Noch ist nichts verloren, noch ist Rettung nah. Noch ist Gottes Liebe für uns Menschen da. Noch wird Leben finden, wer an Jesus glaubt. Noch wird angenommen, wer ihm fest vertraut. „Gott hat uns seinen Sohn gegeben“, ihn, der uns zu sich einlädt mit den Worten: „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, die ihr euch abplagt mit den Sorgen und den Lasten des Lebens. Ich will euch erquicken. Ich will euch Ruhe geben für eure Seelen!“ Lassen wir uns in einer Welt, die nicht ganz bei Trost ist, von Gott trösten, damit wir voller Optimismus das beherzt anpacken, was nötig ist! tritt ein 1/2016 |3 Kinderarbeit Kindergottesdienst Mörzheim – neues Angebot Hallo liebe Kinder, liebe Eltern, in unserer Mörzheimer Kirche finden seit April ein Mal im Monat Gastgottesdienste des „Netzwerks bekennender Christen - Pfalz“ und des „Gemeindehilfsbundes“ in Kooperation mit unserer Kirchengemeinde statt, zu denen wir Sie herzlich einladen. Beginn ist jeweils um 10.30 Uhr mit Kindern und Erwachsenen in der Prot. Kirche Mörzheim. Die Kinder gehen dann um ca. 10.50 Uhr zu ihrem eigenen Kindergottesdienst in die ehem. Schule. Ende jeweils für Kinder und Erwachsene um ca. 12.00 Uhr. Anschließend besteht Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mittagessen im Landfrauen-/Landjugendraum der ehem. Schule. Die Gottesdienste mit umfangreicher Liturgie, in die Sie einbezogen werden und in denen auch moderne „Südkurve-Lieder“ ihren Platz haben, dauern zwar etwas länger; aber dafür feiern wir das Abendmahl, haben interessante Prediger zu Gast, die alles andere als langweilig predigen, und Sie sparen sich das Kochen, weil Sie mit Ihrer Familie zum Mittagessen eingeladen sind. Klingt das nicht verlockend? Hier die Termine: 31.Juli, 28. Aug., 25. Sept., 30. Okt., 27. Nov., 25. Dez. Familien-Gottesdienst: 11. Sept., 10.30 Uhr, Ilbesheim Kinderchor Ilbesheim Am 23.04. trat der Kinderchor beim Jubiläumskonzert des gemischten Chors 1876 Leinsweiler auf. Die Kinder trugen drei Lieder aus dem Musical „Max und die Käsebande“ vor. Sie waren mit viel Freude dabei und wurden mit einem kräftigen Applaus belohnt. Lena Hüttling konnte mit ihrem mutig und klar vorgetragenen Solo „Arie des Don Mascarpone“ beeindrucken. Nach dem Auftritt durften sich die Kinder noch mit einer Brezel und Fanta stärken. Auftritt in Leinsweiler 4 | Fotos: Thierry Gangloff tritt ein 1/2016 Kinderchor Nach einer langen Vorbereitungszeit und verschiedenen Umbesetzungen aufgrund von Sängerverlust zum Schulhalbjahr führte der Kinderchor den Eltern und anderen Angehörigen der Kinder das Musical „Max und die Käsebande“ vor. Am 18. Juni trugen die 11 engagierten Sängerinnen das ca. 60-minütige Stück vor. Dabei wechselten sich Chorgesang und Soli oder andere Kleinbesetzungen ab. So traten z. B. die Käser Molly Appenzell (Clara Schäfer), Luigi Parmigiano (Mila Steinhöfel), François Camenbert (Juna Hechtmann) und Mäusebussard Waldemar (Lysann Schultz) immer wieder solistisch hervor. Juna überzeugte auch mit ihrem (antrainierten) französischen Akzent. Auch die Hauptrolle Max (Ida Schimpf) leitete die Gruppe immer wieder solistisch an. Teilweise wurde sie dabei durch ihre Käsebandenmitglieder Pit (Theresa Kraft) und Manni (Maya Mischon) bestens unterstützt. Ida bestach durch ihre Textsicherheit. Im zweiten Akt war einer der Höhepunkte das glasklare Solo von Don Mascarpone (Lena Hüttling), mit dem er die hübsche Prinzessin Mozzarella (Emily Cattarius) um Verzeihung bat. Doch auch Rolly Harzer (Lea Ille) und Yogi Yoghurt (Emma Scherer) sorgten mit ihrem beschwipsten Duett für Amusement. Es war ein gelungener Auftritt, der von den Zuschauern mit Applaus belohnt wurde. Vielen Dank noch mal an die Kinder für diese große Leistung. Wir freuen uns über Sängernachwuchs ab 5 Jahren. Einfach montags um 15:15Uhr in die Schule kommen und mitmachen. Auch wer nicht die Ganztagsschule besucht oder in einem anderen Dorf wohnt, darf gerne vorbeikommen. Dorothee u. Joachim Dieterich (Tel.: 06341/3882334) tritt ein 1/2016 |5 Kinderchor Impressionen vom Musical „Max und die Käsebande“ 6 | tritt ein 1/2016 Kinderbibeltag Schatzsucher gesucht 44 Schatzsucher vor allem aus Ilbesheim und Eschbach fanden sich am 11. Juni im Dorfgemeinschaftshaus Ilbesheim ein, um miteinander einen spannenden Tag mit Schatzgeschichten aus der Bibel, kreativem Spielen und Werken, leckerem Mittagessen und einer Schatzsuche im Freien zu verbringen. Was ist wertvoll wie ein Schatz (?): Ich bin wertvoll wie ein kostbarer Schatz. Jeder Mensch ist wertvoller als ein Schatz. Die Bibel ist ein Schatz, weil Gott durch sie zu uns spricht. Die Freundschaft mit Jesus ist wie ein Schatz. Möge das den teilnehmenden Kindern in bleibender Erinnerung bleiben! Hier ein paar Fotos vom Kinderbibeltag: Schwungtuch mit Kristin Loy und Ulla Christmann Heide Oerther begleitet beim Singen Schatzsuche Christine und Bernhard Maier in Aktion Geschafft! tritt ein 1/2016 Fotos: Antonia Sträßner |7 Kita Wildtulpe Mörzheim Aktuelles aus der Kita Wildtulpe Lätareumzug des Fördervereins Kindergarten „Wildtulpe“ 27.02.2016 Am Samstag, den 27. Februar, trafen sich Kinder, Eltern, Erzieherinnen und einige Interessierte um 16 Uhr vor unserem Kindergarten zum diesjährigen Lätarefest. Mit bunten, selbstgebastelten Blumen- und Vogelstöcken gewappnet, zog die farbenfrohe Truppe durch Mörzheims Straßen. Die „RI-RA-RO-Lieder“ wurden auch in diesem Jahr von Evi Niersberger und Anja Scholz auf der Gitarre musikalisch begleitet. Nochmals herzlichen Dank! Wieder am Kindergarten angekommen, durfte das traditionelle Verbrennen des Strohschneemannes nicht fehlen. Somit wurde dem Winter der Garaus gemacht, damit der Sommer Einzug halten konnte. Jedes Kind erhielt noch vom Förderverein eine Lätarebrezel. Dieses Ereignis wurde im Sportheim mit „Worscht un Weck“ und Getränken für Groß und Klein gebührend gefeiert. Lätare-Umzug startet mit RI-RA-RO-Liedern Der Winter wird verbrannt VR-Bank-Kiggi-Aktion Unser Kindergarten wirkt bei dem sogenannten „Kiggi-Projekt“ der VRBank Südliche Weinstraße mit. Hierbei geht es um ein Sprachförderpaket inklusive Tablett, das allen Einrichtungen in der Region kostenlos zur Verfügung gestellt wird, um die frühkindliche Bildung nachhaltig zu fördern. Im Rahmen dieses Projekts hat uns Herr Adam von der VR-Bank Wollmesheim am Donnerstag, dem 19. Mai, um 11 Uhr im Kindergarten Farbbuntstifte, Bilderbücher und CD`S überreicht. Vielen Dank der VRBank! 8 | tritt ein 1/2016 Kita Wildtulpe Mörzheim Gartenfest am 20. Mai Man muss die Feste feiern wie sie fallen! Das dachte sich auch unser Förderverein, als er am Freitag, dem 20. Mai, um 16. 30 Uhr zu einem Gartenfest in unseren „Wildtulpengarten“ einlud! Unser Gartenprojekt wird seither von Herrn Werner Kern unterstützt. Ohne seine Hilfe und der einiger engagierter Herr Adam von der VR-Bankfiliale Wollmesheim Eltern wäre dieses Projekt nicht umzuüberreicht Geschenke setzen, und den Kindern würden viele wertvolle Erfahrungen und Erlebnisse verloren gehen, was natürlich sehr schade wäre! Wir hoffen, das sich auch zukünftig Interessierte finden, die uns unterstützen! Zu Beginn des Festes wurden alle Anwesenden von Herrn Kern und Frau Nicole Kuhn (Vorsitzende des Fördervereins) begrüßt und über das Gartenprojekt informiert. Die Mitglieder des Fördervereins hatten ein Büffet mit gesundem Fingerfood vorbereitet, das bei den Gästen großen Anklang fand. Natürlich wurde die Zeit zum Arbeiten genutzt, denn Herr Kern brachte einiges an Pflanzgut (Kartoffeln, Tomaten, Kohlrabi, Lauch, Salat) mit, welches sofort an Ort und Stelle eingepflanzt werden musste. Wir möchten uns hier nochmals bei allen Helfern bedanken! tritt ein 1/2016 |9 Kita Wildtulpe Mörzheim Sommerfest-Impressionen: Biene-Maja-Kindermusical Uschi Roth eröffnet das Sommerfest Flieg, Marienkäfer, flieg! O Schreck, eine Spinne! 10 | Singende Bienen Emsige Ameisen Die Akteure verlassen die Bühne unter Applaus tritt ein 1/2016 Kita Wildtulpe Mörzheim Für die Maxis bedankt sich Anja Scholz beim Team mit selbstgestalteten T-Shirts Die Vorsitzende des Fördervereins Nicole Kuhn Nicole Kuhn bedankt sich bei ihrem langjährigen Vorgänger Michael Scholz Biene Maja sucht Verbündete Werner Kern mit Storchenpatenschaft für die Kita tritt ein 1/2016 Grashüpfer Flip Vielen Dank – das war toll! | 11 Kita Wildtulpe Mörzheim Förderverein 12 | tritt ein 1/2016 Kita Zaubernuss Wollmesheim Aktuelles aus der Kita Zaubernuss Im vergangenen Jahr hat die VR- Bank Südliche Weinstraße das Projekt „Kita 2.0“ gestartet, um die frühkindliche Bildung im Geschäftsgebiet flächendeckend und nachhaltig zu fördern. Seither wurden alle Kitas in der Region mit einem Tablet inklusive „Schlaumäuse“- Sprachfördersoftware ausgestattet. Jede Einrichtung bekam noch weitere individuelle Wünsche erfüllt. Auch wir in der Zaubernuss bekamen öfter Besuch von Klaus Adam oder Sabine Mühleisen von der örtlichen VR- Bank-Filiale, die uns einige Wünsche erfüllten. So erhielten wir Balancier-Igel zur Schulung unseres Gleichgewichts, neue Perlen zum auffädeln, einen großen BewegungsbauKlaus Adam von der VR-Geschäftsstelle Wollmesheim stein sowie dicke Holzstifte für unsere Kleinsten. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle ganz herzlich für die schönen Geschenke und freuen uns über die stets gute Zusammenarbeit. Unser Sommerfest fand in diesem Jahr bereits am 5. Juni im Außengelände der Kita statt. Wie bereits in den Vorjahren begannen wir wieder mit einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem man die Wahl hatte zwischen Spießbraten mit Salaten, Salattellern oder Bratwurst mit Brötchen. Das Essensangebot wurde sehr gut angenommen, es hat allen geschmeckt und es gab fast keine Reste. tritt ein 1/2016 | 13 Kita Zaubernuss Wollmesheim Nach dem Essen begann die Aufführung der Kinder. Zum Thema „Feuerwehr“ wurden verschiedene Lieder dargestellt. Unsere Kleinsten hatten einen Riesenspaß dabei, im „Feuerwehr-Auto“ auf die Bühne zu fahren. Kurz nach der Aufführung ging der erste Regenguss nieder, was einige Festbesucher veranlasste, das Fest vorzeitig zu verlassen. Alle, die geblieben sind, durften anschließend bei verschiedenen Spielen ihr Können beweisen. Heiß begehrt war dabei die Kübelspritze, die wir von der örtlichen Feuerwehr geliehen bekamen – herzlichen Dank dafür. Ein großer Dank gebührt auch den vielen Helfern und Spendern, die rund ums Fest tätig waren. Tatütatü – die Feuerwehr kommt löschen Wie Sie vielleicht schon gesehen haben, wird unser Außengelände nun auch zur Südseite hin von einem Stabmattenzaun begrenzt. Der alte Maschendrahtzaun war in die Jahre gekommen und musste ersetzt werden. Dank der Mithilfe vieler fleißiger Eltern konnte der alte Zaun in einem Arbeitseinsatz entfernt werden, was der Kirchengemeinde die Kosten für den Abbau ersparte. Den fachmännischen Aufbau des neuen Zauns übernahm die ortsansässige Metallbau-Firma Matthias Dörr. Am neuen Zaun musste sich die Kirchengemeinde mit 1.000,00 € beteiligen; 14 | tritt ein 1/2016 Kita Zaubernuss Wollmesheim 1.500,00 € übernahm das Jugendamt der Stadt Landau entsprechend des Trägervertrags. Da der Zaun zu den Nachbargrundstücken ebenfalls in einem maroden Zustand war, haben die Eltern bei ihrem Arbeitseinsatz auch diesen versehentlich entfernt. So benötigen wir nun auch an der Westseite einen neuen Zaun. Leider haben wir kein Geld, um diese Ausgabe zu stemmen. Wir bitten dringend um Spenden! Nach einem ereignisreichen Kindergartenjahr verabschieden wir uns nun bald in die Sommerferien. Wir freuen uns, dass wir mit Lotte, Ida, Frida, Emily, Jano, Willi, Matthias und Daniel eine schöne Zeit im Kindergarten erleben konnten, und wünschen ihnen viel Erfolg in der Schule und viel Freude beim Lernen. Zaubernuss-Team/to Tschüss, liebe Maxis – macht’s gut! Es war schön mit Euch! tritt ein 1/2016 | 15 Konfirmation 2016 Leinsweiler (28. Februar 2016): v.l.n.r.: Celine Übel, William Lauth, Pierre Gangloff, Jakob Schimpf (Foto: Thierry Gangloff) Ilbesheim (+Eschbach: 6. März 2016): v.l.n.r.: Moritz Göhl, Selina Hertel, Sören Hamm, Katharina Stein, Charlotte Kranz, Dustin Leiner, Kristin Hertel, Michelle Adkins, Pauline Volz, Emilia Sigwarth, Michelle Christ, Rebecca Bender, Matti Hemberger, Maximilian Schunck (Foto: Sebastian Bosch/Photodesign Bosch) 16 | tritt ein 1/2016 Konfirmation 2016 Wollmesheim (13. März 2016): Foto: Marion Lorch (Lorch-Fotostudio) v.l.n.r.: Thekla-Carola Becker, Ronja Köster, Rebecca Fürst, Jonas Wind, Mika Altschuh Mörzheim (20.März 2016): v.l.n.r.: Amélie Hutzl, Katharina Harrje, Katharina Färber, Shanine Leonhardt, Tim Götz, Max Thorneman, Jan Dürphold, Sara Hauck (Foto: Martin Lochbaum) tritt ein 1/2016 | 17 Jubiläumskonfirmation Wollmesheim (22. Mai 2016): Foto: Hermann Kern Mörzheim (5. Juni 2016): Foto: Bernd Sponheimer 18 | tritt ein 1/2016 NbC-Gottesdienst Neues Gottesdienstangebot in Mörzheim Seit April gibt es in Mörzheim ein neues Gottesdienstangebot. Immer am letzten Sonntag im Monat feiern wir zusammen mit dem NbC-Pfalz in Absprache mit dem Landeskirchenrat und unter Zustimmung des Presbyteriums einen Abendmahlsgottesdienst mit lutherischer Liturgie nach der Grundform III der Gottesdienstagende unserer Landeskirche von 2006. Durch die reich gefüllte Liturgie sind die Gottesdienste feierlich gestaltet. Als Gemeindeglied wird man beispielsweise hineingenommen in das „Herr, erbarme dich“ nach dem Sündenbekenntnis und in den Lobpreis nach der Gnadenzusage. So kann viel intensiver nachvollzogen werden, was uns Jesus mit dem Abendmahl geschenkt hat. Die ausführliche Liturgie führt dazu, dass die Gottesdienste etwas länger dauern. Aber dafür gibt es anschließend in der ehemaligen Schule Mittagessen, so dass man sich das Kochen zuhause spart. Klingt das nicht verlockend? Zudem findet zeitgleich ein Kindergottesdienst statt, d.h. die Kinder gehen vor der Predigt in ihren eigenen Kindergottesdienst. Die Predigten sind glaubensstärkend und seelsorgerlich, stets am Wort Gottes in der Bibel ausgerichtet. Es werden auch immer wieder interessante Prediger zu Gast sein, die alles andere als langweilig sind. Musikalisch werden traditionelle Lieder zur Orgel und neue geistliche Lieder zur Gitarre gesungen. Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Faltblatt, das dem Gemeindebrief beiliegt, und der Homepage www.nbc-pfalz.de. Gut besuchter Auftaktgottesdienst am 24. April mit 70 Teilnehmern tritt ein 1/2016 | 19 Prekäre Haushaltssituation Den Kirchengemeinden geht das Geld aus Mit Ausnahme von Leinsweiler müssen in allen anderen Kirchengemeinden schmerzliche Einsparungen vorgenommen werden, um zu verhindern, dass die Rücklagen durch jährlich entstehende Defizite in Bälde aufgezehrt sein werden. Trotz sparsamer Haushaltsführung sind in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichene Haushalte nicht mehr möglich, weil wir dazu verpflichtet sind, für jedes Gebäude eine sogenannte Instandhaltungsrücklage zu bilden, um sicher zu stellen, dass für Renovierungen stets Geldmittel zur Verfügung stehen und die Gebäude nicht verfallen. Nehmen wir bspw. die Prot. Kirchengemeinde Mörzheim: Für das relativ große Kirchengebäude müssen jährlich 6.200,00 € der Instandhaltungsrücklage zugeführt werden, für das vermietete Pfarrhaus 4.200,00 € und für das Jugendheim (Gemeindehäuschen) hinter dem ehem. Pfarrhaus 500,00. Das ergibt die stolze Summe von 10.900,00 €. Im Gegenzug betragen unsere Einnahmen aus der Schlüsselzuweisung (Kirchensteueranteil), der Ortskirchensteuer und den Mieteinnahmen gerademal 15.470,00 €. D.h.: Ganze 4.570,00 € stehen für die Gemeindearbeit zur Verfügung. Das reicht noch nicht einmal, um den Kirchen- und Organistendienst zu bezahlen. In Ilbesheim hat man sich schweren Herzens entschlossen, das angemietete Gemeindehaus „Zum Heiner“ nach mehr als 14 Jahren aufzugeben und den Mietvertrag mit dem Sportclub Ilbesheim zu kündigen, was zu jährlichen Einsparungen von 5.000,00 € (Miete, Nebenkosten, Reinigung) führt. Wir bedanken uns beim Sportclub für die angenehme und freundliche Zusammenarbeit. Wir wissen es zu schätzen, dass der Sportclub sein Clubhaus gern auch weiterhin an uns vermietet hätte. Doch der uns von oben aufgezwungene Sparkurs ließ uns keine andere Wahl. Dass das Clubhaus „Zum Heiner“ dringend für die Bewirtung der Gäste der AllaHopp-Anlage benötigt wird, erleichterte uns den Abschied vom „Heiner“, unserem bisherigen so gemütlichen Gemeindehaus, in dem wir uns so wohlgefühlt hatten. Der Poltischen Gemeinde danken wir für das Angebot, für Gemeindeveranstaltungen das Dorfgemeinschaftshaus nutzen zu dürfen. Ferner müssen folgende Einsparungsvorschläge ab Aug. 2016 umgesetzt werden: 20 | tritt ein 1/2016 Prekäre Haushaltssituation Reduzierung der Pfarramtssekretärin von 4 auf 2 Wochenstunden Entlassung der Reinigungskraft im Pfarramt (0,5 Stunden pro Woche) Reduzierung der Stunden der Reinigungskraft im Jugendheim Mörzheim um die Hälfte Erhebung von Konfirmandengeld in Höhe von 20,00 € pro Jahr für Kopien und Materialien kostendeckende Konfirmandenfreizeiten (die Mitarbeit von Jugenddiakon Rainer Blauth ist künftig nicht mehr möglich) nur noch zwei statt drei Gemeindebriefe (Sommer/Winter) keine Bildbandgeschenke zum runden Geburtstag, nur noch ein Geburtstagsheftchen für 1,00 € Urkunden zum runden Geburtstag und zur Goldenen und Diamanten Hochzeit dürfen nicht mehr gerahmt übergeben werden keine Weihnachtsgeschenke für Mitarbeitende (Kalender) „Winterkirche“ (Gottesdienst in der ehem. Schule/Jugendheim) von Jan.-März in Mörzheim und Wollmesheim, um Heizkosten zu sparen Weitere Vorschläge für den Fall, dass sich die Haushaltssituation nicht bessert: nur noch 14-tägig Gottesdienst, um die Organistenkosten zu halbieren Schließung des Jugendheims Mörzheim und Abriss, um die Instandhaltungs- und Reinigungskosten einzusparen Es versteht sich von selbst, dass unter diesen Voraussetzungen die Arbeit als Pfarrer keinen Spaß mehr macht. Barrierefreier Zugang zur Kirche Mörzheim Wie im letzten Gemeindebrief berichtet, soll die Prot. Kirche Mörzheim einen barrierefreien Seiteneingang erhalten. Inzwischen konnten die Kosten für eine Rampe von Architekt Martin Lochbaum in Absprache mit der unteren Denkmalschutzbehörde und dem landeskirchlichen Architekten von 35.000 € auf 21.000 € reduziert werden. Obwohl wir von der Landeskirche einen Zuschuss von 5.000 € erhalten, übersteigen die restlichen 16.000 € aufgrund der prekären Haushaltssituation unsere finanziellen Möglichkeiten bei Weitem. Erst wenn genügend Spenden eingegangen sind, kann der barrierefreie Zugang verwirklicht werden. Aktueller Spendenstand: 2.667 € tritt ein 1/2016 | 21 Entlastung des Pfarrstelleninhabers Pfr. Klaus Flint stellt sich vor Liebe Gemeindebriefleserinnen und –leser, vielleicht haben Sie beim Blick auf das kleine Bild gedacht: Den kenn ich doch! Und Sie haben richtig gedacht, den kennen viele von Ihnen schon. Ich heiße Klaus Flint, bin 58 Jahre alt, verheiratet und habe drei Söhne. Ich bin als Gemeindepfarrer in Impflingen und Insheim schon seit zwanzig Jahren Ihr Nachbar und habe auch schon in Ihren Orten mitgewirkt. In Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach habe ich schon als Urlaubsvertretung von Pfarrer Wust Trauungen und Beerdigungen gehalten und gemeinsam haben wir auch manche Aktion für Konfirmanden durchgeführt. Nach der Zusammenlegung von Ilbesheim und Leinsweiler/Eschbach mit Mörzheim und Wollmesheim habe ich gelegentlich auch schon Pfarrer Oerther bei Trauungen, Beerdigungen und in der Konfirmandenarbeit unterstützt. Und viele ehemalige Konfirmanden erinnern sich vielleicht an Dekanatsjugendtage oder eine Churchnight, bei denen ich als Dekanatsjugendpfarrer mitgewirkt habe. In Absprache mit der Landeskirche, dem Bezirkskirchenrat, Pfarrer Oerther und mir wird nun diese eher unverbindliche Zusammenarbeit neu geregelt: Ab dem 1. September werde ich einen Dienstauftrag von 25% im Bereich des Pfarramtes Mörzheim übernehmen. Zu diesem Dienstauftrag gehört insbesondere, dass ich die Präparandenarbeit übernehme, Beerdigungen vornehme, mit Paaren von außerhalb die Traugottesdienste feiere und Pfarrer Oerther in anderen Bereichen entlaste. Ich bin gespannt, wie es wird, und freue mich auf interessante Begegnungen mit Ihnen. Liebe Grüße aus Impflingen Ihr Pfarrer Tel.: 06341/86776 | [email protected] 22 | tritt ein 1/2016 Kalmitgottesdienst Impressionen 81 Gottesdienstbesuchende haben den Aufstieg auf die Kleine Kalmit nicht gescheut, um an diesem idyllischen Plätzchen mit dieser herrlichen Aussicht Gottesdienst zu feiern und …. …. dem Männerchor Ilbesheim zu lauschen, durch den der Gottesdienst an einen Berggottesdienst in den Alpen erinnerte. Im Mittelpunkt stand eine Liedpredigt zum Choral „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“, den der Namensgeber des Neandertales bei Düsseldorf Pfarrer Joachim Neander gedichtet hat. tritt ein 1/2016 | 23 Gottesdienste Datum 30.07.16 Tag des Kirchenjahres Samstag 10.So.n.Tr. 31.07.16 Kalmitfest MundARTGottesdienst Ort Uhrzeit PredigerIn Leinsweiler 11.00 kath. Taufe Mörzheim 10.30 Ulrich Hauck Wollmesheim 10.30 A. Theobald-Hardigaluh Ilbesheim 10.00 T. Oerther/W.Kleiner Weinscheune im Dorfmittelpunkt 10.So.n.Tr. Leinsweiler 07.08.16 11.So.n.Tr. Mörzheim Wollmesheim Ilbesheim Leinsweiler 10.30 9.15 10.30 9.15 Wiltrud Kleiner Wiltrud Kleiner 13.08.16 Samstag Ilbesheim 12.30 Pfr. d. Brautpaares (Trauung) Mörzheim Wollmesheim Ilbesheim Leinsweiler 9.15 10.30 9.15 10.30 Matthias Wiegand Matthias Wiegand Monika Wiegand Monika Wiegand Leinsweiler 15.00 13.So.n.Tr. Mörzheim Wollmesheim Ilbesheim Leinsweiler 10.30 9.15 10.30 9.15 Monika Wiegand Monika Wiegand Matthias Wiegand Matthias Wiegand 14.So.n.Tr. Mörzheim 10.30 Ulrich Hauck Ökum. Kerwe MundARTGottesdienst Wollmesheim 10.30 14.08.16 12.So.n.Tr. 20.08.16 Samstag 21.08.16 28.08.16 14.So.n.Tr. siehe Ilbesheim! Martin Dresler-Schenck Martin Dresler-Schenck Joachim/Susanne Kreiter (Trauung) (AM/KiGo/Mittagessen) T.Oerther/W.Kleiner Ilbesheim 24 | (AM/KiGo(Mittagessen) Leinsw. 9.15 Festplatz vor der Dorfschänke Renate Stolle wegen Weinstraßenerlebnistag kein Gottesdienst, bitte nach Ilbesh., Wollm., Mörzh. kommen! tritt ein 1/2016 Gottesdienste Datum 30.08.16 03.09.16 04.09.16 10.09.16 11.09.16 11.09.16 17.09.16 Tag des Kirchenjahres Ort Uhrzeit PredigerIn T.Oerther/D.Burkhart Dienstag Ilbesheim 9.00 Samstag Ilbesheim 18.00 mit Jennifer Seubel & Freunde Eintritt: 9,- € 15.So.n.Tr. Mörzheim Wollmesheim 9.15 10.30 Matthias Wiegand Matthias Wiegand Kerwe MundARTGottesdienst Ilbesheim 10.30 T.Oerther/W.Kleiner 15.So.n.Tr. Leinsweiler 10.30 Tanja Trauth Mörzheim 15.00 W. Kleiner (Trauung) Wollmesheim 14.00 Leinsweiler 14.00 T.Oerther (Taufe) 16.So.n.Tr. Mörzheim Wollmesheim 10.30 9.15 Matthias Wiegand Matthias Wiegand Familiengottesdienst Ilbesheim 10.30 H. Oerther/W. Kleiner +Team 16.So.n.Tr. Leinsweiler 9.15 Konzert Leinsweiler 18.00 Kerwekonzert Samstag Samstag Konzert 17.So.n.Tr. 18.09.16 Musik gottesdienst tritt ein 1/2016 Schulgottesdienst Klaus Flint (Trauung und Taufe) Wiltrud Kleiner Pfälz. Vokal-Ensemble Beginn der 37. Musikwochen Leinsweiler (bis 2. Okt. 2016) Wollmesheim Leinsweiler Mörzheim Wollmesheim Ilbesheim Leinsweiler 12.00 13.00 18.00 W. Kleiner (Trauung) T. Oerther (Trauung) SingConTakt Landau 9.15 Ursel G. Mantel 10.30 Ursel G. Mantel siehe Leinsweiler! 10.00 T. Oerther/OKRin M. Wagner/Gesangverein Leinsweiler | 25 Gottesdienste Datum 24.09.16 25.09.16 Tag des Kirchenjahres Samstag 18.So.n.Tr. 28.09.16 Mittwoch 30.09.16 Freitag 01.10.16 Samstag Konzert PredigerIn Leinsweiler 18.00 Konzert Musikwochen Mörzheim Wollmesheim Ilbesheim Leinsweiler 10.30 9.15 9.15 10.30 Armin Messer/U. Hauck Mörzheim 14.30 Traugott Oerther Monika Wiegand Monika Wiegand Erntedankfeier für Kita mit Picknick an der Grillhütte Wollmesheim 14.30 Traugott Oerther Erntedankfeier für Kita mit Picknick am Landschaftsweiher 19.So.n.Tr. Mörzheim Wollmesheim Ilbesheim Leinsweiler 9.15 10.30 10.30 9.15 Wiltrud Kleiner Wiltrud Kleiner Traugott Oerther Traugott Oerther Abschlusskonzert Leinsweiler 18.00 Konzert Musikwochen 20.So.n.Tr. Mörzheim Wollmesheim Ilbesheim Leinsweiler 10.30 9.15 9.15 10.30 Traugott Oerther Traugott Oerther Matthias Wiegand Matthias Wiegand 21.So.n.Tr. Mörzheim 9.15 9.30 10.30 10.00 Wiltrud Kleiner 21.So.n.Tr. Wollmesheim Ilbesheim Leinsweiler nes-Kirchengemeinde 26 | Traugott Oerther MoW Konzert Musikwochen Erntedankfest 23.10.16 (AM/KiGo/Mittagessen) 18.00 Erntedankfest 16.10.16 Uhrzeit Leinsweiler 02.10.16 09.10.16 Ort Erntedankfest 22.So.n.Tr. Mörzheim Wollmesheim 9.30 10.30 Ma. Wiegand (AM) Wiltrud Kleiner T.Oerther (AM), Suppe? Mit Kantorei der JohanHeidelberg-Neuenheim Ma. Wiegand (AM) Wiltrud Kleiner tritt ein 1/2016 Gottesdienste Datum 23.10.16 29.10.16 Tag des Kirchenjahres Ort Uhrzeit PredigerIn Erntedankfest Ilbesheim Leinsweiler 10.00 9.15 T. Oerther (AM) Wiltrud Kleiner 22.So.n.Tr. Samstag Ilbesheim 18.00 Wiltrud Kleiner Candlelight-Gottesdienst Mörzheim 10.30 Ulrich Hauck 30.10.16 23.So.n.Tr. Wollmesheim Leinsweiler 9.15 10.30 Bernd Keßler Bernd Keßler 31.10.16 Montag Landau 19.00 KiPrä Chr. Schad 05.11.16 Samstag 06.11.16 3.-ltzt. So. im Kirchenjahr (AM/KiGo/Mittagessen) Eröffnung Reformationsjubiläumsjahr 2017 (Stiftskirche) Grünstadt 9.30 NbC-Profiltagung Wie verändert der Islam Europa? – Herausforderung für Leben und Glauben Mörzheim Wollmesheim Ilbesheim 9.15 Matthias Wiegand 10.30. Matthias Wiegand 10.30 Wiltrud Kleiner Im Kirchenbezirk Landau sind wir die einzigen, die nach der Auflösung eines Pfarramtes (in unserem Fall: Pfarramt Leinsweiler) und der Eingliederung seiner Kirchengemeinden (in unserem Fall: Ilbesheim und Leinsweiler mit Eschbach) in ein anderes Pfarramt (in unserem Fall: Pfarramt Mörzheim) noch wöchentlich an jeder Predigtstelle einen Gottesdienst anbieten. Weil wir in allen vier Kirchengemeinden Einsparungen vornehmen müssen, könnten wir schon bald dazu gezwungen sein, nur noch 14-tägig einen Gottesdienst anzubieten. Um Kosten zu sparen (keine zwei Prediger und zwei Organisten im Einsatz, sondern jeweils nur einer), müsste der Rhythmus Früh- und Spätgottesdienst beibehalten werden. Wir hätten dann niedrigere Energiekosten, und die Ausgaben für die Organisten würden sich halbieren. Sollten die Gottesdienste künftig nicht besser besucht werden, könnte kommen, was eigentlich niemand wollte. Es liegt an Ihnen und der Häufigkeit Ihrer Gottesdienstbesuche, was geschieht! to tritt ein 1/2016 | 27 Termine 2016 31.07.16 (So) 10.00 08.-26.08.16 28.08.16 (So) 10.30 03.09.16 (Sa) 04.09.16 (So) 11.9.-2.10.16 11.09.16 (So) 11.09. 16 (So) 17.09. 16 (Sa) 18.09.16 (So) 28.09.16 (Mi) 30.09.16 (Fr) 18.30 10.30 18.00 18.00 10.30 18.00 10.00 14.30 14.30 05.10.16 (Mi) 16.10.16 (So) 16.10.16 (So) 23.10.16 (So) 23.10.16 (So) 26.10.16 (Mi) 29.10.16 (Sa) 31.10.16 (Mo) 20.00 9.30 10.00 9.30 10.00 20.00 14.00 19.00 05.11.16 (Sa) 08.11.16 (Di) 09.11.16 (Mi) 10.00 18.00 20.00 17.15 17.30 19.00 14.00 11.11.16 (Fr) 16.11.16 (Mi) 26.11.16 (Sa) 11.12.16 (So) 11.12.16 (So) 24.12.16 (Sa) 28 | 10.30 18.00 16.00 17.30 16.00 16.00 22.00 Juli 2016 Ilbesh: Weinscheune MundART-Gottesdienst August 2016 Mörzh./Wollmesh. Kita-Sommerferien Wollm: Kerweplatz MundART-Gottesdienst/Posaunen September 2016 Ilbesh: Kirche Kerwekonzert Ilbesh: Kirche MundART-Kerwe-Gottesdienst Leinsw: Kirche Musikwochen Leinsw: Kirche Konzert mit Pfälz. Vokalensemble Ilbesh: Kirche Familiengottesdienst Leinsw: Kirche Konzert: SingContakt (T.Leiner) Leinsw: Kirche Musikgottesdienst Mörzh: Grillhütte Erntedank (Kita) + Picknick Wo: Landschaftsweiher Erntedank (Kita) + Picknick Oktober 2016 Mörzh: Kita EA-Wahl Kita Mörzheim Wollmesh: Kirche Erntedankfest Leinsw: Kirche Erntedankfest mit Kantorei HD Mörzh: Kirche Erntedankfest Ilbesh: Kirche Erntedankfest Wollmesh: Jugendh. EA-Wahl Kita Wollmesheim Wollmesh: DGH Basar rund ums Kind Landau: Stiftskirche Reformationsfeier (KiPrä Schad) November 2016 Grünstadt NbC-Profil-Tagung: „Islam“ Landau Bezirkssynode Mörzh: Kita Jahresplanung 2016 Wollm: Kita Martinsumzug Wollmesheim Mörzh: Kita Martinsumzug Mörzheim Ilbesh: Kirche Buß-u.Bettag: Tobias Lindner(MdB) Wollm: Jugendheim Adventskaffee (kath. Frauen) Dezember 2016 Mörzh: Kirche Kita-Familiengottesdienst Mörzh: Kirche Konzert Gem.Chor+Just For Fun Mörzh: Kirche Heiligabendgottesdienst Wollmesh: Kirche Heiligabendgottesdienst Ilbesh: Kirche Familiengottesdienst Leinsw: Kirche Heiligabendgottesdienst (Gem.Chor) Ilbesh: Kirche Christnacht tritt ein 1/2016 NbC-Profilkonferenz tritt ein 1/2016 | 29 Veranstaltungshinweise Kerwekonzert Ilbesheim: Jennifer Seubel & Freunde Durch die Vermittlung von Presbyter Jim Meckler konnten wir Jennifer Seubel, aufgewachsen in Ilbesheim, Flötistin und Dozentin an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, für ein kirchenkonzert am Kerwesamstag (3. Sept. 2016) mit Querflöte, Cello und Gitarre (Ivan Petricevic) um 18.00 Uhr gewinnen. Der Eintritt beträgt 9,00 €. Lassen Sie sich dieses Konzert mit diesen zwei renommierten Künstlern auf keinen Fall entgehen! Jennifer Seubel Die Parforcehornbläser mit Eva Flasche 2015 Jim Meckler moderiert – u. rezitiert Pfälzer Mundartgedichte Buß- und Bettagsgottesdienst mit Tobias Lindner (MdB) Erfreulicherweise hat das Büro des grünen Bundestagsabgeordneten unseres Wahlkreises Dr. Tobias Lindner seine Mitarbeit beim Gottesdienst am diesjährigen Buß- und Bettag (16. Nov. 2016) um 18.00 Uhr in der Ilbesheimer Kirche zugesagt, wie vom Presbyterium favorisiert. Er wird die Predigt übernehmen. Nach SPD und CDU sollte dieses Jahr auch mal wieder jemand von der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ zum Buß- und Bettagsgottesdienst eingeladen werden. Tobias Lindner, der in Wörth aufgewachsen ist, gehört dem einflussreichen Haushalts- und Verteidigungsausschuss des Bundestages an. Wir freuen uns auf seine Predigt. 30 | tritt ein 1/2016 Urlaub | Renovierung Ilbesheimer Kirche Urlaubsvertretung Vom 2. bis zum 24. August befindet sich Pfr. Oerther in Urlaub. Die Vertretung übernehmen: 2.-4. August 2016: Pfr. Thosten Grasse (Wilgartswiesen), Tel.: 06392/1278 (am 3.+4. Aug.: Unterstützung durch Prädikantin Tanja Trauth [Schaidt], Tel.: 06340/508288) 5.-9. August 2016: Prädikantin Tanja Trauth (Schaidt), Tel.: 06340/508288 (am 8.+9. Aug.: Unterstützung durch Prädikantin Wiltrud Kleiner [Mörzheim], Tel.: 06341/30686) 10.-24. August 2016: Pfr. Klaus Flint (Impflingen), Tel: 06341/86776 (am 10. Aug. und vom 15.-24. Aug.: Unterstützung durch Prädikantin Tanja Trauth [Schaidt], Tel.: 06340/508288, und vom 10.-24. Aug. durch Prädikantin Wiltrud Kleiner (Mörzheim), Tel.: 06341/30686 – Pfr. Klaus Flint koordiniert vom 10.-24. Aug. die Beerdigungen und die Einsätze von Tanja Trauth und Wiltrud Kleiner) Renovierung Dachreiter Kirche Ilbesheim Seit 2011 versucht das Presbyterium der Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim, die Schäden am Dachreiter/Turm der Kirche reparieren zu dürfen. Erst vor Kurzem (28.6.2016) erhielten wir die kirchenaufsichtliche Genehmigung durch den Bezirkskirchenrat Landau. Dank der intensiven Vorarbeiten von Architekt Lothar Reif konnten wir bereits nach drei Wochen am 19. Juli mit den Gerüstbauarbeiten beginnen. Wir bitten alle um Verständnis, die durch die Dachreitersanierung beeinträchtigt sind, vor allem das Brautpaar der Trauung im August und die Nachbarn. Eigentlich sollte alles im Jahr 2015 über die Bühne gehen. Leider hat uns die Verwaltung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir bitten weiterhin um Spenden! tritt ein 1/2016 | 31 Verschiedenes MundART-Gottesdienste uff Pälzisch Auch den MundART-Gottesdienst anlässlich der Mörzheimer Kerwe bereicherte Tilly Wittmer im Weingut Wambsganß mit einem passenden Gedicht zur Predigt, die unter dem Thema stand: „Wei odder nit Wei!“ Weitere MundART-Gottesdiente: Ilbesheim: 31. Aug. 2016, 10.00 Uhr im Dorfmittelpunkt Wollmesheim: 28. Aug.2016,10.30 Uhr am DGH Ilbesheim: 4. Sept. 2016, 10.30 Uhr in der Kirche 37. Musikwochen Leinsweiler in der Martinslirche Sonntag, 11. Sept., 18.00 Uhr: Eröffnungskonzert mit Pfälz. Vokalensemble (Leitg.:Maurice Croissant) Samstag, 17. Sept., 18.00 Uhr: Konzert mit SingContakt (Leitg.: Thomas Leiner) Sonntag, 18.Sept., 10.00 Uhr: Musikgottesdienst mit dem Gem. Chor des Gesangvereins Leinsweiler Samstag, 24.Sept., 18.00 Uhr: Klavierabend mit Werken von Schumann mit Stephan Rahn (Speyer) Samstag, 1. Okt., 18.00 Uhr Sonntag, 2. Okt., 18.00 Uhr: Abschlusskonzert auf der Klais-Orgel Wir danken den Spendern aus Leinsweiler, die die 37. Musikwochen mit einer Spende unterstützt haben, insbesondere den Initiatoren Prof. Dr. Peter Mohler und Ulla Christmann. 32 | tritt ein 1/2016 Frauenkreis | Bibelgespräch | Ausstellung Halbtagesfahrt nach Schwetzingen am 7. September Geplant ist um 14.00 Uhr eine Führung im Schwetzinger Schlosspark. U.a. erwartet uns ein Rokokogarten und ein englischer Landschaftsgarten mit Brunnen, Figuren und diversen Bauwerken (z.B. „Badhaus“). Danach kann man den Garten verlassen, am Schlossplatz einen Kaffee trinken (evtl. auch im Park) und dann wieder zurückkommen.Ca 17.30 Uhr fahren wir zurück und werden den Ausflug mit einem Abschluss in Mörzheim im „Weinkontor Piccolo Paradiso“ gesellig ausklingen lassen. (Bitte Bescheid geben, wer dazu nicht mitgeht!). Soweit die bisherige Planung. Gäste sind herzlich willkommen (auch beim Abschluss). Bitte melden Sie sich möglichst bis zum 31. August bei Marianne Sponheimer (Tel: 34158) oder bei Heide Oerther (erst ab 24.7.), Tel: 30476, an. Abfahrt: 12.30 Uhr Brunnen/Mörzh., Fahrtkosten/Führung/Eintritt: 25,00 Euro Rückkehr ca. 19.00 Uhr, Bibelgesprächskreis für alle Gemeinden Nach längerer Pause bieten wir am 1. Sept. um 20.00 Uhr im Jugendheim Wollmesheim wieder mit einen Bibelgesprächsabend an. Wer Fragen hat oder abgeholt werden möchte, möge sich bitte im Pfarramt bei Heide Oerther (Tel: 30476) melden. Weitere Termine vereinbaren wir gemeinsam. Bilderausstellung im Mörzheimer Rathaus Die Künstlerin Renate Oehlschlägel, die in der ehem. Sparkasse ihr Atelier hat, war in Mörzheim mit Pinsel und Staffelei unterwegs, um die Schönheiten Mörzheims farbenfroh und ausdrucksstark auf Leinwand zu bannen. Diese Bilder mit Mörzheimer Motiven sind am 24.+25. Sept. 2016 im Mörzheimer Rathaus zu bewundern. tritt ein 1/2016 | 33 Spende 34 | tritt ein 1/2016 Gottesdienst Umfrage zum Gottesdienstbesuch Liebe Gemeindemitglieder! Um die Zahl der Gottesdienstbesuchenden zu steigern, haben Sie hier die Möglichkeit, Wünsche zu äußern. Die Vorschläge werden in den Presbyterien beraten. Den ausgefüllten Abschnitt bitte im Pfarramt, bei den Presbyteriumsmitgliedern oder im Gottesdienst abgeben. Marianne Sponheimer Ich würde kommen, wenn: ________________________________________ ________________________________________ ________________________________________ ________________________________________ ________________________________________ tritt ein 1/2016 | 35 Werbung Hauptstraße 92, 76870 Kandel Wir sind für Sie da! Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.00 - 19.00 Uhr Samstag: 9.00 - 15.00 Uhr 36 | Tel.: 0 72 75 - 55 00 Fax: 0 72 75 - 81 29 [email protected] www.schoettinger.de tritt ein 1/2016 Werbung tritt ein 1/2016 | 37 Freud und Leid Taufen: 6. Dez. 2015: Rosa Mathilda BORN, Tochter von Dominic Born & Barbara Alena Hieb-Born, in der Prot. Kirche Klingen 21. Febr. 2016: Maia TIETZ, Tochter von Michael & Sandra Tietz geb. Kirr, in der Prot. Kirche Ilbesheim 6. März 2016: Michelle ADKINS, Tochter von Stefan Kienle & Nica Maria Adkins, in der Prot. Kirche Ilbesheim 6. März 2016: Pauline VOLZ, Tochter von Wolfgang Burlak & Petra Leitheiser-Volz, in der Prot. Kirche Ilbesheim 28. Mai 2016: Sophia Johanna BRANDHERM, Tochter von Arno & Svenja Brandherm geb. Hill, in der Prot. Kirche Mörzheim 09. Juli 2016: Paula NAGEL, Tochter von Mischa & Kerstin Nagel geb. Dennhart, in der Kapelle der Kleinen Kalmit Trauungen: 07. Mai 2016: Dr. Martin MAIWALD& Laura SILBERNAGEL in der Prot. Kirche Mörzheim 07. Mai 2016: Jens & Ricarda Lisa BODENSEH geb. Rostek in der Prot. Kirche Wollmesheim 04. Juni 2016: Lisa & Marc NAGEL in der St. Joh. Baptist-Kapelle in Appenhofen ... wenn aus zwei Herzen drei werden. 38 | tritt ein 1/2016 Freud und Leid Bestattungen/Trauerfeiern 16. Dez. 2016: Kurt BORN, 80 Jahre, in Ilbesheim 23. Dez. 2016: Luise „Liesel“ MEISTER geb. Kuntz, 95 Jahre, in Mörzheim 4. Jan. 2016: Gerhard BECKER, 66 Jahre, in Mörzheim 8. Jan. 2016: Frieda Wilma KUNTZ geb. Kerth, 84 Jahre, in Ilbesheim 15. Jan. 2016: Elisabeth ZIMMER geb. Altschuh, 91 Jahre, in Ilbesheim 26. Jan. 2016: Ingeborg KUNTZ geb. Schadt, fast 77 Jahre, in Mörzheim 10. Febr. 2016: Helga TIATOR geb. Kopf, 62 Jahre, in Mörzheim 11. Febr. 2016: Irma Ida WENNER geb. Wenzel, 85 Jahre, in Mörzheim 17. Febr. 2016: Hilda ACKERMANN geb. Göb, 94 Jahre, in Ilbesheim 29. Febr. 2016: Walter SCHMIDT, 71 Jahre, in Wollmesheim 8. März 2016: Hertha KEPPEL geb. Erlenwein, 91 Jahre, in Mörzheim 24. März 2016: Emil BECKER, 82 Jahre, in Wollmesheim 29. März 2016: Anneliese BUCH geb. Buque, 90 Jahre, in Leinsweiler 8. April 2016: Emil BIRKMEYER, 85 Jahre, in Ilbesheim tritt ein 1/2016 | 39 Freud und Leid Bestattungen/Trauerfeiern 12. April 2016: Mathilde KNECHT geb. Scharhag, 86 Jahre, aus Ilbesheim in Arzheim 16. April 2016: Wilhelm KUHN, 80 Jahre, in Mörzheim 9. Mai 2016: Inge KLEIN geb. Geißert, aus Mörzheim, 89 Jahre, in Klingen 9. Mai 2016: Erika Ksenia KAMPF geb. Schiller, 79 Jahre, in Mörzheim 19. Mai 2016: Jörg Eric GROSSER, 70 Jahre, in Mörzheim 20. Mai 2016: Gerda Elsa MEISTER geb. Bernhart, 81 Jahre, in Wollmesheim 20. Mai 2016: Dietmar LEINER, 76 Jahre, in Ilbesheim 23. Mai 2016: Gretel POLTE geb. Baldig, 94 Jahre, in Leinsweiler 24. Mai 2016: Wolfgang Willi NUSS, 73 Jahre, in Mörzheim 06. Juli 2016: Hugo August LEINER, 93 Jahre, in Ilbesheim 20. Juli 2016: Klaus Adolf BÖBINGER, 83 Jahre, in Ilbesheim Ich aber will, dass du lebst, aus Zerbrochenem aufstehst. Du sollst werden, wachsen, aufrecht gehn, wieder Blüten tragen, Früchte sehn. Ich will, dass du lebst, nicht an alten Wunden klebst, dich nicht länger mehr versäumst, und nach dunkler Nacht der Trauer vom Leben wieder träumst. nach Frieder Gutscher 40 | tritt ein 1/2016 Geburtstage Mörzheim Wir gratulieren – herzlichen Glückwunsch! Mörzheim: Juni Unterstr. 15 Raiffeisenstr. 32 Brühlstr. 24 Impflinger Str. 26 03.06. 12.06. 13.06. 22.06. Stephan, Hedwig Steigelmann, Rolf Geißert, Richard Joachim, Richard 04.07. 10.07. 12.07. 14.07. 14.07. 15.07. 23.07. 26.07. 28.07. Juli Haufenstr. 12 Kolm, Elhard Jakob-Becker-Str. 9e Böhm, Arnold Im Erbsenfeld 20 Mohr, Heinz Raiffeisenstr. 28 Dr. Kliewer, Heinz Brühlstr. 11 Klundt, Heinz Im Erbsenfeld 23 Nestler, Sabine Am Großgarten 14 Häcker, Lore Steigelmann, Hannelore Raiffeisenstr. 32 Mörzheimer Hauptstr. 40 Keßler, Ida 83 J. 75 J. 80 J. 81 J. 81J. 70 J. 81 J. 81 J. 80 J. 04.08. 22.08. 22.08. 23.08. 24.08. 27.08. August Mörzheimer Hauptstr. 41 Lochbaum, Karl Mörzheimer Hauptstr. 39 Lintz, Günther Appenhofener Str. 4 Lehenbauer, Irma Arzheimer-Tor-Str. 5 Mühlhäuser, Gertrud Brühlstr. 25 Scholz, Gerhard Heuchelheimer Str. 5 Köhler, Hildegard 88 J. 90 J. 83 J. 92 J. 82 J. 80 J. 16.09. 19.09. September Haufenstr. 17 Sommer, Waltraud Haufenstr. 29 Klundt, Ruth 75 J. 88 J. . 02.10. 03.10. 03.10. 11.10. 18.10. 27.10. Weißmann, Iris Braun, Wilma Großhans, Willi Haller, Elisabeth Klein, Theodor Herder, Lieselotte tritt ein 1/2016 Oktober Pfaffenbergstr. 8 Jakob-Becker-Str. 10 Am Frohnacker 6 KAZ Raiffeisenstr. 16 Edenkoben 88 J. 82 J. 87 J. 75 J. 70 J. 86 J. 81 J. 95 J. 75 J. 77 J. | 41 Geburtstage Mörzheim + Wollmesheim Wir gratulieren – herzlichen Glückwunsch! 09.11. 13.11. 14.11. 27.11. 27.11. 28.11. November Am Großgarten 26 Kubacki, Gerhard Jakob-Becker-Str. 21 Schopfer, Hermann Am Großgarten 5 Kuhn, Margarete Jakob-Becker-Str. 23 Kuntz, Heinz Mörzheimer Hauptstr. 41 Lochbaum, Elsbeth Unterstr. 8 Kopf, Irmgard Wollmesheim: 01.06. 01.06. 01.06. 05.06. 08.06. 11.06. 13.06. 22.06. 23.06. 25.06. 08.07. 15.07. 19.07. 25.07. 08.08. 10.08. 29.08. 15.09. 24.09. 26.09. 42 | 70 J. 85 J. 81 J. 70 J. 87 J. 84 J. Betz, Hugo Born, Karl Hess, Ingeborg Vögeli, Liesel Horder, Herta Keßler, Doris Soupal, Irmgard Fetzer, Doris Schmitt, Erna Klemm, Hannelore Juni Pinselstr. 4 Wollm. Hauptstr. 70 Wollm. Hauptstr. 99 Wollm. Hauptstr. 84 Birnbachstr. 3 Wollm. Hauptstr. 114 Wollm. Hauptstr. 19 Wollm. Hauptstr. 69 Wollm. Hauptstr. 41 Birnbachstr. 16 84 J. 83 J. 88 J. 89 J. 84 J. 87 J. 86 J. 84 J. 86 J. 85 J. Becker, Helmut Schönrich, Karl Soupalova, Else Horn, Harald Juli Am Neuberg 13 Birnbachstr. 19 Wollm. Hauptstr. 19 Wollm. Hauptstr. 92 80 J. 87 J. 89 J. 82 J. August Wollm. Hauptstr. 113 Birnbachstr. 10 Dörstelstr. 3 85 J. 80 J. 75 J. Dewein, Gustav Barthel, Manfred Rihm, Erika Rathgeber, Käthe Fried, Elsbeth Kuntz, Meta September Wollm. Hauptstr. 90 Pinselstr. 10 Wollm. Hauptstr. 29 91 J. 81 J. 87 J. tritt ein 1/2016 Geburtstage Wollmesheim + Ilbesheim Wir gratulieren – herzlichen Glückwunsch! 01.10. 09.10. 18.10. 20.10. 12.11. 24.11. 26.11. Mathäß, Wolfgang Altschuh, Gertrud Fetzer, Gerhard Wackenhut, Betti Ott, Liesel Wittmer, Ottilie Theobald,Wilma Oktober Birnbachstr. 21 Wollm. Hauptstr. 37 Wollm. Hauptstr. 69 Wollm. Hauptstr. 53 75 J. 83 J. 83 J. 85 J. November Hauenstein Wollm. Hauptstr. 75 Wollm. Hauptstr. 14 93 J. 88 J. 75 J. Ilbesheim: 04.06. 04.06. 10.06. 10.06. 16.06. 23.06. 29.06. 03.07. 04.07. 11.07. 13.07. 18.07. 24.07. 31.07. 05.08. 14.08. 25.08. 29.08. Juni Born, Bärbel Lang, Waltraude Dörner, Hilde Stein, Günther Bosch, Erika Dreißigacker, Johanna Liebertseder, Gisela Hauptstr. 13 Mörzheimer Str. 3a Leinsweilerstr. 5 Arzheimer Str. 7 Mörzheimer Str. 5 Oberdorfstr. 6 Wasgaustr. 11 75 J. 84 J. 89 J. 80 J. 83 J. 81 J. 86 J. Geiler, Heinz Biehler, Ruth Hanauer, Margard Trompeter, Ursula Frey, Ruth Zschoch, Werner Pfeifer, Maria Juli Hauptstr. 7 Frühmeß-Str. 25 Leinsweilerstr. 38 Madenburgstr. 2 Hauptstraße 42 Arzheimer Str. 47 Trifelsstr. 3 83 J. 84 J. 86 J. 81 J. 85 J. 70 J. 90 J. Sturm, Kurt Stein, Anneliese Leiner, Hildegard Müller, Hilda August Arzheimer Str. 8 Arzheimer Str. 7 An den Hofwiesen 8 Wildgasse 9 86 J. 81 J. 95 J. 94 J. tritt ein 1/2016 | 43 Geburtstage Ilbesheim + Leinsweiler Wir gratulieren – herzlichen Glückwunsch! Bosch, Irmgard Schmitt, Heide Göb, Emil Liebertseder, Rolf Jülg, Gertraud Röhm, Hilde Kast, Ingeburg September Hauptstr. 18 Leinsweilerstr. 29 Wasgaustr. 1b Wasgaustr. 11 Frühmeß-Str. 12 Arzheimer Str. 16 Leinsweilerstr. 10 89 J. 75 J. 86 J. 88 J. 84 J. 85 J. 83 J. 03.10. 16.10. 22.10. 22.10. Schmitt, Heinrich Becker, Trudel Heupel, Helmtrud Geiler, Helmut Oktober Arzheimer Str. 24 Leinsweilerstr. 24 Arzheimer Str. 58 Arzheimer Str. 77 81 J. 82 J. 86 J. 84 J. 05.11. 06.11. 15.11. 18.11. 21.11. 26.11. November Hauptstr. 28 Clemens, Werner Wasgaustraße 1b Göb, Lore Leinsweilerstr. 49 Gleich, Friedrich Arzheimer Str. 39 Born, Günther Frühmeß-Str. 7/BZA Sturm, Willi Ackermann, Karl-Heinz Oberdorfstr. 40 01.09. 01.09. 10.09. 13.09. 22.09. 25.09. 27.09. LEINSWEILER: 19.06. 18.07. 28.07. 02.08. 19.08. 01.09. 13.09. 44 | Flickinger, Werner Erlenwein, Irma Medart, Martha Rihm, Gudrun Jülch, Ruth Keller. Elisabeth Schwall, Anna 82 J. 85 J. 85 J. 87 J. 90 J. 70 J. Juni Weinstr. 10 83 J. Juli Weinstr. 20 Hauptstr. 7 82 J. 80 J. August An der Halde 1 Weinstr. 17 September Kirchstr. 3 Trifelsstr. 11 86 J. 81 J. 85 J. 88 J. tritt ein 1/2016 Geburtstage Eschbach Wir gratulieren – herzlichen Glückwunsch! ESCHBACH: 18.08. 28.09. Bolz. Kurt Avril, Hannelore Gartenstr. 10 Weinstr. 36 87 J. 70 J. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen allen Jubilaren aus Mörzheim, Wollmesheim, Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach - verbunden mit zufriedenstellender Gesundheit und viel Gutem! Gott spricht: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. 1.Mose 26,24 Gott sei mit dir! Mögen Freunde dir zur Seite sein und dich stützen, wenn Sorgen und Angst deine Füße schwer machen und dein Weg uneben wird. Mögen gute Gedanken um dich her sein, um dich zu unterstützen, wenn die Schatten über dich herfallen. Mögest du weiterhin freundlich zu dir bleiben, wenn die Wege mühsam werden und dir die Leichtigkeit fehlt. Mögen Gott und Menschen dir voll einschenken, wenn sich deine Zeit dem Ende zuneigt und deine Krüge geleert sind, denn Gott ist die Zeit und Ewigkeit. Gott sei mit dir! Wer keine Veröffentlichung wünscht, möge sich bitte ans Pfarramt wenden (Tel.: 06341/33424 oder 30476)! Die Jubilare werden an ihrem 70., 75. und ab dem 80. Geburtstag jährlich hier veröffentlicht und – sofern es die Zeit erlaubt – vom Pfarrer besucht! Personen mit Sperrvermerk werden nur veröffentlicht, wenn es gewünscht wird. tritt ein 1/2016 | 45 Telefonnummern|Impressum|Spendenkonto Pfarramt (Pfr. Oerther): 06341-33424+06341-30476+015221991997 Pfr. Klaus Flint (Impflingen): 06341/86776 Prädikantin Wiltrud Kleiner: 06341-30686 Kindertagesstätte Mörzheim: 945883 015253162824 Kindertagesstätte Wollmesheim: 32345 Kirchendienerin Mörzheim (Lore Häcker) 31754 Kirchendienerin Wollmesheim (Erika Walz) 930271 Presbyterin Lore Riebel (Ilbesheim) 06341-32253 Ellen Koch (Ilbesheim) 06341-30722 Presbyterin Annette Heger (Eschbach) 06345-8768 Presbyter Thierry Gangloff (Leinsw.) 06345-9542811 Presbyterin Gisela Siegrist (Leinsw.) 06345-1309 Diakon Rainer Blauth: 07272-919469 Tony Flick (Jugendtreff Mörzheim): 33408, [email protected] Presbyterin Gudrun Schmidt (Vermietung Jugendheim Wo) 06341-30619 Annika Born (Krabbelgruppe Ilb.) 06341-3884140 Dorothee Dieterich (Kinderchor) 06341-3882334 Anny Naab (Sitztanzgruppe) 06345- 2960 Marianne Sponheimer (Krankenpflegeverein Mörzheim):06341-34158 Siglinde Maurer (Krankenpflegeverein Wollmesheim):06341-30289 Klaus Schmitt (Krankenpflegverein Ilbesheim-Leinsweiler):06341-32716 Sieglinde Bens (Krankenpflegeverein Ilbesheim-Leinsweiler):06345-2266 Sozial- u. Lebensberatung (Diakon. Werk), Westring 3a, LD, 06341-4829 IMPRESSUM mit Spendenkonto: Herausgeber: Prot. Kirchengemeinden Mörzheim, Wollmesheim, Ilbesheim und Leinsweiler mit Eschbach Verantwortlich: Prot. Pfarramt Mörzheim, Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel: 06341/33424 Fax: 33889 Satz & Layout: Auflage: 1700 Druck: Spendenkonto: Internet: 46 | eMail: [email protected] T. Oerther (to) Hella Peltzer V.i.S.P.: Pfr. T. Oerther Erscheinungsweise: 2mal jährlich Preis: kostenlos/gegen Spenden Gemeindebriefdruckerei Großoesingen Prot. Kirchenbezirk Landau, Kt.Nr.: 26971 (Sparkasse SÜW in LD), IBAN: DE68 5485 0010 0000 0269 71 SWIFT-BIC: SOLADES1SUW Verwendungszweck: "Mörzheim/Wollmesheim, Ilbesheim, Leinsweiler: Gemeindebrief"(oder anderer Zweck) www.kirche-moerzheim-wollmesheim.de tritt ein 1/2016 Kurse zum Glauben Dem Leben auf der Spur tritt ein 1/2016 | 47 48 | Text und Foto: Marianne Sponheimer tritt ein 1/2016
© Copyright 2025 ExpyDoc