Fachkompetenzen – „Medizin und Pflege“ Wichtige Hinweise Fachkompetenzen – „Das Krankenhaus-Informationssystem Orbis“ Mehr im Intranet »Enterale Ernährung « Doz.: Jörg Wawrzyniak Die Detailinformationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Intranet unter: »Umgang mit Fixiergurten « Doz.: Gabriele Paffrath, Firma Biocare Informieren Innerbetriebliche Fortbildung Bitte Beachten Sie ! Weiterbildungen, deren Termine und Anfangszeiten zu Druckbeginn noch nicht feststanden, werden im Intranet bekannt gegeben. Terminliche Änderungen sind der Organisation vorbehalten und werden ebenfalls ( eventuell auch kurzfristig ) im Intranet mitgeteilt. Termin: 16. 08. 2016 H1 Zeit: 14.00 – 15.15 Uhr Termin: 17. 08. 2016 H1 Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr Termin: 14. 09. 2016 H1 »Expertenstandard – Wunden und Sturz « Zeit: 14. 00 – 16.00 Uhr Doz.: Reiner Freier und Nadja Berning Termin: 15. 09. 2016 H1 »Transfusion von Blut und Blutbestandteilen « Zeit: 14.00 – 15.00 Uhr Doz.: Elisabeth Lange Termin: 16. 11. 2016 L2 Zeit: 08. 30 – 15.30 Uhr »Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht « Doz.: Annette Chrzanowski Termin: 07. 12. 2016 L1 Zeit: 14. 00 – 15.30 Uhr Termin: 30. 08. 2016 M2 Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr »Selbsthilfe in Hamm « Termin: 06. 10. 2016 H2 Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr »Selbsthilfegruppen « Termin: 07. 09. 2016 * M1 der 09.11. 2016 ** M1 Zeit: 14.00 – 15.00 Uhr »PKMS – Abrechnung hochaufwendiger Pflege « Doz.: Rainer Freier Termin: 07. 11. 2016 H6 Zeit: 11. 00 – 12. 30 Uhr oder 14.00 – 15. 30 Uhr »Expertenstandard – Entlassmana- gement und Pflegeanamnese « Termin: 17. 11. 2016 H1 Zeit: 14. 00 – 16.00 Uhr »Umgang mit energetischen und non-energetischen Hilfsmitteln « Doz.: Barbara Redlich und Thomas Kisling »Abrechnung & Codierung im Bereich Mangelernährung « Termin: 23. 11. 2016 H1 Zeit: 14. 00 – 16.00 Uhr Doz.: Martina Neppert Termin: 26. 10. 2016 H2 Zeit: 14. 30 – 16.00 Uhr Doz.: Thomas Kisling www.grafik-werk.de · Hamm · Fotos: www.fotolia.de, www.shutterstock.com »Umgang mit schwierigen Angehörigen « Doz.: Dr. Dr. Werner Schweidtmann »Wundmanagement – Dokumen- tation und Fotodokumentation « Doz.: Petra Flüss Evangelisches Krankenhaus Hamm gGmbH Christoph Moor, [email protected] Telefon (0 23 81) 5 89 - 14 95 Werler Str. 110 · 59063 Hamm Telefon(0 23 81) 5 89 - 14 13 Telefax (0 23 81) 5 89 - 12 99 www.valeo-kliniken.de Termin: 26. 10. 2016 L2 Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr Termin: 05. 10. 2016 H2 Zeit: 14. 15 – 15.00 Uhr »Basis – Stillen « Valeo-Kliniken GmbH »Segufix-Fixiersysteme in Theorie und Praxis « Doz.: Melanie Tillmann »Palliativ-konsiliarischer Dienst « Ihre Ansprechpartner zum Thema Fortbildungsprogramm Evangelisches Lukas-Krankenhaus Gronau gGmbH Karin Meyer, [email protected] Telefon (0 25 62) 79 - 209 Termin: 05. 10. 2016 L1 Zeit: 14.00 – 15.00 Uhr Termin: 19. 09. 2016 H1 Zeit: 14. 00 – 15.30 Uhr Doz.: Monika Dirks Evangelisches Krankenhaus Johannisstift Münster gGmbH Veronika Hoffkamp, [email protected] Telefon (02 51) 27 06 - 312 »SMOFKABIVEN – Parenterale Ernährung plus, Praxistipps « Doz.: Heike Hauschild, Fa. Fresenius Kabi »Thromboseprophylaxe « Doz.: Elke Müller Doz.: Jörg Wenzel Evangelisches Krankenhaus Lippstadt gGmbH Andre Wagner, [email protected] Telefon (0 29 41) 67 - 11 06 Termin: 05. 12. 2016 H2 Zeit: 14. 00 – 15.00 Uhr Doz.: Andrea Schäfer »Transfusionswesen « Doz.: Anja Hosselmann Termin: 05. 07. 2016 Zeit: 16.15 – 17.30 Uhr »MPG Erwachsene « Termin: 31. 08. 2016 L2 oder 19. 10. 2016 L4 Zeit: 09.00 – 10.00 Uhr oder 10.30 – 11.30 Uhr oder 12.00 – 13.00 Uhr oder 14.00 – 15.00 Uhr Doz.: Thorsten Frach »M PG Kinderkrankenpflege « Doz.: Petra Meise L2 Termin: 06. 09. 2016 L2 Zeit: 11. 00 – 12.30 Uhr oder 14.00 – 15.30 Uhr »Anwender und Produktschulung Termin: 14. 09. 2016 bzgl. Inkontinenzartikel (Fa. Attends) « Zeit: 14.00 – 15.00 Uhr Doz.: Dorothea Gotschol Ärzte-Fortbildungen EVK HAMM (Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken) ( Ärzte / Pflege / Therapeuten) L1 Doz.: Mitglieder der Selbsthilfegruppen »Nichtmedikamentöse Schmerztherapie « Doz.: Esther Grudzenski »Brennnessel – Anwendung und Wirkungen « Doz.: Simone Stiens »Wundmanagement – Wunde und Wundauflagen « Termin: 08. 09. 2016 M1 Zeit: 12.00 – 13.30 Uhr oder 14.00 – 15.30 Uhr »Kommunikation Aufbauseminar « Termin: Teil 2 | 21. 09. 2016 M4 Zeit: 09. 00 – 17. 00 Uhr »Kompressions-Workshop « Doz.: Petra Flüss »Tod und Sterben – wie gehen wir damit um? « Termin: 28. 09. 2016 M1 Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr Termin: 14. 09. 2016 M1 Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr Termin: 20. 09. 2016 M1 Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr Doz.: Petra Flüss Doz.: Frau Böhmer Termin: 26. 10. 2016 M1 Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr Doz.: Simone Stiens und Pfarrer Thomas Groll Termin: 16. 11. 2016 M3 Zeit: 14. 30 – 17.00 Uhr »Schmerzmanagement « Doz.: Dr. Dietrich Brückner Termin: 22. 11. 2016 M1 Zeit: 14. 00 – 15.00 Uhr »Im Notfall gelassen reagieren « Doz.: Simone Stiens Termin: 07. 12. 2016 M2 Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr * Zöliakie, Burnout, Asthma /COPD Selbsthilfegruppen ** Selbsthilfekontaktstelle, Osteoporose Selbsthilfegruppe, Alzheimergesellschaft Münster e. V. und Deutscher Schwerhörigen Bund Ortsverein Termin: 19. 10. 2016 H6 Zeit: 14. 00 – 16. 00 Uhr Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin: » Inter- disziplinäre Tumorkonferenz « Termin: jeden Mittwoch Zeit:15.30 – 16.30 Uhr Fachbereich Innere Medizin: » Fallkonferenz und Interdis- ziplinäres Kolloquium « Termin: jeden Mittwoch Zeit: 08.00 – 08.45 Uhr Fachkompetenzen – „Kinaesthetics in der Pflege“ »Grundkurs – Kinaesthetics in der Pflege « Doz.: Frank Lübke Termin: Termin: Termin: Termin: Zeit: Teil 1 | 12. 09. 2016 Teil 2 | 13. 09. 2016 Teil 3 | 25. 10. 2016 Teil 4 | 21. 11. 2016 08. 00 – 15. 30 Uhr »Auffrischungskurs – Kinaesthetic « Doz.: Frank Lübke Termin: 22. 11. 2016 Zeit: 08. 00 – 15. 30 Uhr »Grundkurs – Kinaesthetics in der Pflege « Doz.: Bärbel Overkamp Termin: Termin: und Zeit: L2 L2 L2 L2 L2 Teil 1 | 27. 09. 2016 M1 Teil 2 | 24.10. 2016 M1 25.10. 2016 M1 08. 00 – 16. 00 Uhr Fachkompetenzen – „ Konfliktmanagement “ »Aufbaukurs – Termin: Teil 1 | 12. 01. 2017 H1 Deeskalationstraining « Teil 2 | 17. 01. 2017 H1 Doz.: Karl Lambertz Zeit: 08.00 – 15.00 Uhr Fachkompetenzen – „palliative Behandlung“ »Modul 1: Schmerztherapie und Symptomkontrolle « Termin: siehe Intranet M1 Zeit: 14.00 – 15. 30 Uhr »Modul 2: Spezielle Mundpflege « Termin: siehe Intranet M1 Zeit: 14.00 – 15. 00 Uhr »Modul 3: Hospizarbeit « Termin: 31. 10. 2016 M5 Zeit: 14.30 – 16. 00 Uhr »Modul 4: Raum geben – Termin: 21. 09. 2016 M1 Zeit: 14.00 – 15. 30 Uhr Doz.: Dr. med. Helga Buss und Dr. Dietrich Brückner Doz.: wird noch bekannt gegeben Trauer und Abschied begleiten « Doz.: Simone Stiens und Pfarrer Thomas Groll WEITERE FORTBILDUNGEN (Termine werden noch bekannt gegeben ) » Praktische Notfälle im Kreißsaal « » Delirmanagement « » Freiheitsentziehende Maßnahmen « Fachbereich Chirurgie Termin: jeden 1. Mittwoch des Monats Zeit: 08.00 – 08.45 Uhr Institut für Anästhesiologie, Termin: jeden 1. Mittwoch Kinderanästhesiologie und des Monats operative Intensivmedizin Zeit: 07. 30 – 08.30 Uhr Gynäkologie und Geburtshilfe: Termin: Teil 1 | 25. 08. 2016 H1 »Grundkurs – Deeskalationstraining « Teil 2 | 30. 08. 2016 H1 Doz.: Karl Lambertz Zeit: 08.00 – 15.00 Uhr Doz.: Lisa Scheper »Oasenzeit « Doz.: Pfarrer Thomas Groll »Orbis-Schulung für den Pflegedienst « Doz.: Thomas Kisling EVK Hamm EVK Hamm EVK Hamm » Perinatologische Konferenz « Termin: jeden Dienstag Zeit:13.30 – 14.15 Uhr Geburtshilfe Termin: jeden 1. Mittwoch des Monats Zeit: 08.00 – 08.45 Uhr GynäkologieTermin: jeden 1. Mittwoch des Monats Zeit: 08.00 – 08.45 Uhr Kinderchirurgie und Pädiatrie:Termin: jeden 1. Mittwoch des Monats » Kinderchirurgische und Pädiatrische Fallkonferenz « Zeit: 08.00 – 08.45 Uhr KinderchirurgieTermin: jeden Mittwoch Zeit: 07. 35 – 08.15 Uhr PädiatrieTermin: jeden Mittwoch Zeit:12.15 – 12.45 Uhr Termin: jeden 2. und. 4. » Neonatologische interdisziplinäre Konferenz « Dienstag im Monat Zeit:15.00 – 16. 30 Uhr Anmeldungen für die Ärztefortbildungen der Kliniken sind nicht erforderlich. Informationen erhalten Sie über das Sekretariat der jeweiligen Klinik. programm Innerbetriebliche fortbildungen 2. Halbjahr 2016 Anmelde- und Stornobedingungen Pflichtveranstaltungen Für einen reibungslosen Ablauf der Fortbildungsorganisation sind folgende Punkte zu beachten: Hinweise zu den Pflichtveranstaltungen: REANIMATIONSTRAINING im Team Hygiene Hinweise zu EDV-Schulungen im EVK Hamm programm Innerbetriebliche fortbildungen 1. Die Teilnahme an einer Fortbildung und Freistellung muss von Ihrem/Ihrer Vorgesetzten genehmigt werden. 2. Bei Veranstaltungen außerhalb Ihres Hauses muss ein Dienstreiseantrag gestellt und diesem vor Seminarbeginn zugestimmt worden sein. 2. Halbjahr 2016 3. Nach Genehmigung Ihrer Teilnahme melden Sie sich bitte bis zwei Wochen vor Seminarbeginn per E-Mail an den ent sprechen Ansprechpartner des ausrichtenden Hauses unter der Angabe der nachfolgend genannten Daten an. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, die Unternehmen der Valeo-Kliniken GmbH wachsen weiter zusammen – auch mit dem neuen hausübergreifenden Fortbildungsangebot. Alle Mitarbeiter der Valeo-Klinken GmbH greifen somit auf ein noch größeres Angebot zu. Wir lernen gemeinsam – mit und von unseren Valeo-Partnern – und tauschen Wissen und Erfahrungen aus. Mit diesem Flyer erhalten Sie eine Übersicht des neuen Fortund Weiterbildungsprogramms für das 2. Halbjahr 2016. Alle Detailinformationen zu den Veranstaltungen finden Sie Innerbetriebliche im Intranet im Bereich: Informieren Fortbildung. Titel der Veranstaltung, Datum der Veranstaltung (ggf. Uhrzeit), Vor- und Nachname des Teilnehmers, Unternehmen und Abteilung des Teilnehmers. 4. Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt per E-Mail an den Absender. 5. Sollte Ihnen die Teilnahme an einer angemeldeten Fort bildung nicht mehr möglich sein, muss die Abmeldung so früh wie möglich schriftlich per E-Mail erfolgen. 6. Bei Absage einer Fortbildung erfolgt eine Benachrichtgung ausschließlich an die anmeldende Person. Themen wie Arbeitssicherheit, Brandschutz oder Hygiene sind wichtige Säulen der täglichen Arbeit. Nicht zuletzt aufgrund von gesetzlichen Vorgaben ist es daher wichtig, dass alle Mitarbeiter und Berufsgruppen jährlich zu diesen Themen unterwiesen werden. Für die Umsetzung dieser Aufgabe ist es von Bedeutung, dass alle Mitarbeiter mindestens einmal pro Jahr ihr Wissen entsprechend aktualisieren. Daher hat die Krankenhausleitung entschieden, dass es für alle Mitarbeiter eine Teilnahmepflicht bei folgenden Veranstaltungen gibt. Spezielle Regelungen für Pflegekräfte des EVK Lippstadt: Eine festgelegte Anzahl von mindestens 12 Punkten pro Jahr sollte durch jede Pflegekraft verbindlich zu erreichen sein (Brandschutz, Arbeitssicherheit, Reanimation, MPG, fachspezifische Fortbildungen). Die Tagesseminare, z. B. Thema „Umgang mit schwierigen Angehörigen“ mit 6 Punkten, sind von dieser Regelung jedoch ausgeschlossen und zählen lediglich zusätzlich. Die Übersicht der Punkte entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Auflistung. Datenschutz »Datenschutz im Krankenhaus « • Mitarbeiter des med. Bereichs • Mitarbeiter der Verwaltung Doz.: Sebastian Ertel Termin: 15. 11. 2016 H1 Zeit: 10.00 – 12. 00 Uhr Zeit: 13.30 – 15. 30 Uhr »Infektionsprävention von Patienten mit übertragbaren Krankheiten « Doz.: Sabine Adolphs Termin: 19. 10. 2016 H2 Zeit: 14.30 – 15.30 Uhr »Prävention der ventilations- assoziierten Pneumonie « Termin: 24. 11. 2016 H2 Zeit: 14.30 – 15.30 Uhr »Hygiene bei infektiösen Darmerkrankungen « Doz.: Agnes Salomo Termin: 05. 10. 2016 M1 Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr »Basishygiene « Doz.: Agnes Salomo Termin: 14. 12. 2016 M1 Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr »Hygiene « Termin: nach Absprache Zeit: nach Absprache Arbeitssicherheit, Brand- und Strahlenschutz »Brandschutz « Doz.: Dipl.- Ing. Andrée Bosbach »Umgang mit Zytostatika « Termin: 11.10. 2016 H1 oder 16.11. 2016 H1 Zeit: 14.00 – 15.00 Uhr »Nadelstichverletzung – Michael Wermker Vorstand Valeo-Kliniken GmbH Jochen Brink Vorstand Valeo-Kliniken GmbH Arbeitssicherheit Alle Vorgesetzten: zwei Veranstaltungen jährlich Brandschutz Alle Vorgesetzten und alle Mitarbeiter: eine Veranstaltung alle drei Jahre (zuzüglich jährliche Unterweisung vor Ort) Hygiene Vorgesetzte mit Patientenkontakt: zwei Veranstaltungen jährlich Strahlenschutz Alle Mitarbeiter mit Strahlenkontakt: eine Veranstaltung jährlich Datenschutz Alle Vorgesetzten: eine Veranstaltung alle zwei Jahre Transfusions- schulung Alle Ärzte: verpflichtend für alle Ärzte im 1. Jahr nach Dienstantritt im EVK Hamm Reanimations- Alle Mitarbeiter im Pflege- und trainingFunktionsdienst: eine Veranstaltung jährlich 07. 07. 2016 H1 18.10. 2016 H1 28.11. 2016 H1 11.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 15.30 Uhr Termin: 21. 09. 2016 H1 Zeit: 14.30 – 15.30 Uhr Doz.: Jenny Althoff Themenbereiche mit Teilnahmepflicht für: Termin: oder oder Zeit: oder »Strahlenschutz « Doz.: Dr. med. Natascha Ishaque kleiner Stich mit Folgen « Doz.: Dipl.- Ing. Andrée Bosbach und Elena Tsvetkova • Ebene 6 Termin: 22. 11. 2016 H2 Zeit: 10.00 – 11.30 Uhr »Arbeitsschutz im Krankenhaus « Doz.: Dipl.- Ing. Tino Neitz Termin: Zeit: oder Zeit: oder Zeit: »Unterweisung im Arbeitsschutz « Doz.: Andreas Fitz Termin: 08.11. 2016 M1 Zeit: 14.00 – 15.00 Uhr 21. 09. 2016 L1 14.00 – 15.30 Uhr 12.10. 2016 L1 16.00 – 17.00 Uhr 09.11. 2016 L1 16.00 – 17.00 Uhr 16. 00 – 18.00 Uhr Termin:04. 07. 2016 H1 Termin:26. 07. 2016 H1 • freies Reanimationstraining Termin:30. 08. 2016 oder 12. 12. 2016 H1 H1 • Ebene 3 Termin:05. 09. 2016 H1 Termin:27. 09. 2016 H1 Termin: 10. 10. 2016 H1 Termin:25. 10. 2016 H1 Termin:09. 11. 2016 H1 • Ebene 2 • Ebene 4 • Frauenklinik & Kreißsaal • Ebene 5 L2 Zeit: Doz.: Martin Kattenbusch Doz.: Frederik Schwar Doz.: Jan Wischer »BLS Training « • Verwaltungsdienste & Patientenverwaltung • Ebene 1 & Station 01 Termin:29. 11. 2016 H1 Termin: 12. 10. 2016 H1 »Kinderreanimationstraining « Doz.: Dr. med. Georg Selzer Zeit: 16.00 – 18.00 Uhr und Martin Kattenbusch Termin: 26. 09. 2016 L2 »Reanimationstraining – Erwachsene / Mega-Code-Training oder 27. 09. 2016 L2 ( BLS & ACLS) « Zeit: a) 08.30 –10. 30 Uhr Doz.: Cornelia Meyer oder b) 10. 30 – 12.30 Uhr und Elke Schürmann oder c) 14.00 –16.00 Uhr oder d) 16. 00 –18.00 Uhr Termin: 28. 11. 2016 L1 »Kinderreanimationstraining « Doz.: Petra Meise Zeit: 11. 00 – 12.30 Uhr oder 14.00 – 15.30 Uhr Termin: 14. 11. 2016 M1 »BLS Training « Doz.: Ralph Wagner Zeit: 11. 30 – 13.30 Uhr und Timo Daldrup oder 15. 11. 2016 M1 Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr Termin: siehe Intranet M1 »ACLS Training – Mega-Code-Training « Zeit: siehe Intranet Doz.: Maike Kraus und Hartmut Sadra Das Evangelische Krankenhaus Hamm arbeitet bei den EDV-Schulungen im Bereich von Microsoft Office mit New Horizons Dortmund zusammen. Gemeinsam mit New Horizons bieten wir eine maßgeschneiderte Fortbildung der WalkInTM - Methode nach dem individuellen Bedarf jedes Mitarbeiters am Standort Dortmund an. WalkIn TM ist ein individuelles, mentorgestütztes Einzelplatztraining und vereinigt alle Vorteile aus Klassenraum- und Video-Training. Falls Sie Bedarf an einer Microsoft Office Schulung haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Christoph Moor (Personalabteilung) unter (0 23 81) 5 89 - 14 95 oder [email protected]. Raum- und hausLEGENDE H1 großer Konferenzraum 7. Obergeschoss, Evangelisches Krankenhaus Hamm H2 kleiner Konferenzraum 7. Obergeschoss, Evangelisches Krankenhaus Hamm H3 Ärztebibliothek, Untergeschoss, Evangelisches Krankenhaus Hamm H4 Vortragsraum Wivo – W irtschafts- und Versorgungsdienst, Hamm H5 Ärztebibliothek, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Evangelisches Krankenhaus Hamm H6 EDV-Schulungsraum, Bunkerübergang , Evangelisches Krankenhaus Hamm L1 Barbarossa-Residenz, Evangelisches Krankenhaus Lippstadt L2 Vortragsraum Sockelgeschoss, Evangelisches Krankenhaus Lippstadt L3 Kapelle, E vangelisches Krankenhaus Lippstadt L4 ehem. Schwesternzimmer K3, Evangelisches Krankenhaus Lippstadt M1 Konferenzraum, 4. Etage, Evangelisches Krankenhaus Johannisstift Münster valeo – Intern »Meine Gehaltsabrechnung – lesen und verstehen « Termin: 07. 12. 2016 Zeit: 14.00 – 15. 00 Uhr »Grundlagen in Time-Office « Doz.: Michael Gnegel Termin: 13. 12. 2016 Zeit: 14. 00 – 15. 30 Uhr H2 Doz.: Michael Gnegel M2 Schulungsraum, Untergeschoss, Evangelisches Krankenhaus Johannisstift Münster M3 Vortragsraum, D iakonissen Mutterhaus Münster H2 M4 Seniorenheim Haus Simeon, Münster M5 Hospiz lebensHaus, Münster
© Copyright 2025 ExpyDoc