SAAS-FE E | SAAS-G R U N D | SAAS-ALMAG E LL | SAAS-BALE N ALL ALIN N E WS OFFIZIELLES MITTEILUNGSO RGAN DER FREIEN FERIENREPUB LIK SAAS-FEE Nr. 10 | 15. bis 29. Juli 2016 T I G: IG AR R AIL E I NZ E R-T I C A GL DER K. MAR T T A M E 2, 3 SEIT ie te n- m e hr r t. wi r- b Alles neu bei der Saastal Apotheke: Vom Standort bis zur Geschäftsleitung. ch N IR BIETE W we Seite 5 Ein neuer Dorfladen in Saas-Almagell, der keine Wünsche offen lässt. Von Swing, Jodel bis Klassik: Musik liegt in der Saaser Luft. Seite 7 Seite 12 – 15 Editorial 2 Aktuell 15. – 29. Juli 2016 3 Glücklich und zufrieden Er sei auf dem coolsten Kinderspielplatz der Welt gewesen. Der Knirps war noch völlig aufgedreht. Deshalb musste er mir, einem Fremden, auch erzählen, was er heute erlebt hatte. «Da gibt es extra eine Gondelbahn, die einem zum Spielplatz Christoph Gysel, Vizepräsident bringt. Und dann noch Saas-Fee/Saastal Tourismus das Floss über den See. Und die Murmeltiere. Das gibt es in Zürich nicht.» Der Junge, der mit seinem Vater von Kreuzboden zurückkam, war einfach glücklich. Zufrieden, gesund müde und begeistert. Das, liebe Gäste wünsche ich Ihnen auch. Nein, Sie brauchen nicht unbedingt den Spielplatz auf Kreuzboden zu besuchen. Aber ich wünsche Ihnen, dass Sie bei uns grossartige Urlaubstage verbringen können. Abends jeweils glücklich, begeistert, zufrieden, gesund müde wie unser Junge sein könnt. Klar, die Freie Ferienrepublik Saas-Fee hat noch mehr zu bieten als unvergessliche Kinderspielplätze mit gratis (mit Bürgerpass) Seilbahnzubringerdienst. 18 Viertausender, mediterranes Klima, feinstaubfreie Luft, Natur pur, eine unvergessliche Alpenblumenvielfalt, Steinböcke, Murmeltiere. Es ist gar nicht möglich, alles aufzuzählen, was das Saastal zu bieten hat. Zum Glück haben wir die vorliegenden neuen Allalin-News. Die können uns helfen, es wenigstens teilweise zu entdecken. Und uns auch auf spannende Veranstaltungen und Events hinweisen. Von der Jodelmesse bis zum Spanferkelfest finden Sie alles. Es gibt so vieles zu entdecken … Ich wünsche einen unvergesslichen, erholsamen Aufenthalt bei uns in der Freien Ferienrepublik Saas-Fee. Und ich würde mich riesig darüber freuen, wenn auch Sie Ihren «coolsten Spielplatz» der Welt entdecken würden. « Neun Kilometer, drei Gletscher, ein hochalpiner Wanderweg: Der Glacier-Trail bietet wunderbare Ausblicke. Von der Brita nniahütte zum Stausee Faszination Gletscher – der Glacier-Trail Ma ttmark: Dieser hochalpine Wanderweg führt von der Felskinn-Bergstation zur beliebten Britanniahütte und von dort zum Stausee Mattmark oder umgekehrt. Sensationelle Panoramen auf Schritt und Tritt und fantastische Gletscher hautnah: Der 2014 eröffnete Glacier-Trail Mattmark ist ein hochalpiner Wanderweg (T4, weiss-blau-weiss) der besonders schönen und aufregenden Art. Gut markiert, führt er ab der Felskinn-Bergstation zur Britanniahütte und von dort über den Hohlaubgletscher, den Allalingletscher und den Schwarzbergkopf zum Stausee Mattmark. Auch rein geologisch lohnt es sich, den Glacier-Trail zu beschreiten, da es zwischen dem Hohlaubgletscher und dem Allalingletscher viele Allalin-Gabros in verschiedenen Grüntönen zu entdecken gibt. Einziger alpiner Saaser Wanderweg über zwei Gletscher In den Ferien bekommen wir das Privileg der Tiere zurück: zu schlafen, wenn wir Walter Ludin müde sind. » Bergbahnen-News Trift/Kreuzboden Schneller und bequemer mit den Bergbahnen Hohsaas von Saas-Grund zur wunderschönen Triftalp: Vom 10. Juli bis 15. August 2016 ist die Zwischenstation Trift geöffnet. Nach rund vier Stunden erreicht man den Stausee Mattmark. Er gilt als die schönste Verbindung zwischen Saas-Fee und dem MattmarkGebiet, der mit vielen Einblicken in die Gletscherwelt zwischen dem Allalin und Mattmark auftrumpft: Der Glacier-Trail Mattmark. Als einziger alpiner Wanderweg im Saastal verläuft er über drei Gletscher. Der neun Kilometer lange hochalpine Wanderweg startet bei der FelskinnBergstation und führt über den Chessjengletscher und das Egginer-Joch zur Britanniahütte. Von hier aus geht es den Hang hinter der Hütte (in südliche Richtung) hinunter an den Hohlaubgletscher und den Allalingletscher. Die Markierungen sind gut sichtbar und führen den Wanderer sicher über die beiden Gletscher und das Geröllfeld zwischen den Gletschern. Die Spalten sind auf beiden Gletschern deutlich erkennbar und einfach zu überqueren. Am Ende des Allalingletschers steigt man über Schnee und Geröll an der Seite des Schwarzbergs hoch bis zum Schwarzbergchopf. Der Schwarzbergchopf ist ein empfehlenswerter Ort für eine Rast mit einer aussergewöhn- Einkehrmöglichkeiten auf der Route: Britanniahütte SAC, Saas-Fee Tel. 027 957 22 88 www.britannia.ch Hinweise: • Beachten Sie vor dem Start bei den Bergbahnen oder im Tourismusbüro die Infos über den aktuellen Zustand des Weges. Gut zu wissen Restaurant Mattmark, Saas-Almagell Tel. 027 957 29 06 www.restaurant-mattmark.ch • Planen Sie genügend Zeit ein und nehmen Sie gutes Schuhwerk sowie Outdoor-Bekleidung mit. Steigeisen sind nicht nötig. Distanz: 9,1 km Zeitbedarf: ca. 4 ½ Stunden Aufstieg: 309 m Abstieg: 1091 m Höchster Punkt: 3037 m ü. M. Startpunkt: Saas-Fee, Felskinn-Bergstation Tour-Variante: Die Wanderung kann natürlich auch in entgegengesetzter Richtung unter die Füsse genommen werden. Dauer: ca. 5 ½ Stunden. lichen Aussicht auf den Mattmarkstausee. Ab hier ist der Weg rot-weiss markiert und gut sichtbar. Jedoch sind manche Abschnitte exponiert und steil. Von der Schwarzbergalp führt eine Bergstrasse hinunter bis zum Stausee Mattmark. Über Stock, Gletscher und Gestein: Der Glacier-Trail Mattmark im Überblick. • Die Route ist ohne Bergführer begehbar. • Achten Sie auf die Öffnungszeiten der Bergbahnen und Fahrpläne des Postautos. • Bei Nebel ist der Weg nicht empfehlenswert. 4 Publireportage 15. – 29. Juli 2016 Aktuell 15. – 29. Juli 2016 5 70 Jahre 1946–20 16 Im neuen Design präsentieren sich die Haus-Spezialitäten wie Franzbranntwein oder Murmeltiersalbe. Jung, ambitioniert und voller frischer Ideen: Apothekerin Joëlle Ruppen. Saas-Fee In der neuen Saastal Apotheke im Haus Sportina wird die Kundschaft auf grosszügigen 180 m2 kompetent beraten. Neu stehen den Besuchern vier Parkplätze zur Verfügung. Neustart auf 180 m2 NEShUop!unter Online.ch www.dorf-metzg Wir sagen Dankeschön – 70 Jahre Dorf-Metzg Saas-Fee 1946 1956 1992 1995 Gründung des Familienbetriebs und Bau der Metzgerei durch Albert & Josefine Bumann-Imesch Betriebsübernahme durch Charly (Sohn) & Trudy Bumann-Blum Betriebsübernahme durch die 3. Generation; Marco (Sohn) & Eliane Bumann-Burgener Umfassende Renovation der Metzgerei Mit Sohn Iwan ist nun bereits die 4. Generation im Familienbetrieb tätig. Den Erfolg verdanken wir in erster Linie der langjährigen Tradition und dem absoluten Qualitätsbewusstsein. Besonders stolz sind wir auf die original Saaser Hauswurst, die seit 1946 einzigartig aus dem Saastal stammt. Unsere Saaser Spezialitäten werden nach altem Haus-Rezept aus besonders ausgewählten Fleischsorten erster Qualität und erlesenen Gewürzen von Hand hergestellt. An unserer frischen Saaser Bergluft getrocknet, vollendet sich das einzigartige Geschmacks-Erlebnis. Vervollständigt wird unser breites Sortiment durch weitere traditionelle Hausspezialitäten: über 16 verschiedene Hauswürste gilt es zu entdecken, Dorf-Metzg-Trockenfleisch, Eringer Hobelfleisch, luftgetrockneter Kräuterspeck, Hirsch-Trockenfleisch, unsere «Saaser Hamma», Saaserwurst-Pralinen und «Saaser Z‘Vieri» (Hauswurst im Roggenbrotmantel). Mit diesen hausgemachten Produkten und mit unserer schönen Landschaft «Perle der Alpen» versuchten wir unsere «Üsserschwyzer» in den 28 Jahren zu überzeugen in unserem Saastal einen Besuch oder Ferien zu verbringen, dass uns sicher gut gelungen ist. Dank unserem Einsatz in der Zwischensaison im Herbst, konnten wir uns dadurch den Kundenkreis immer wieder vergrössern. Es ist immer wieder dankbar, wenn die Gäste von der «Üsserschwyz» uns dann später in Saas-Fee wieder besuchen. Für die langjährige Treue und die angenehme Zusammenarbeit danken wir allen Kunden, Vereinen und Gastwirten. Ein grosses Dankeschön gehört ebenso all den Freunden, Bekannten, Gästen und Begleitern, welche uns in all den Jahren unterstützt haben. So macht es Spass, das alte Handwerk von Generation zu Generation weiterzugeben. Marco Bumann Bielmattstrasse 2 • 3906 Saas-Fee Tel. 027 957 21 06 • www.dorf-metzg.ch Besonders hautverträglich: Die Haus-Kosmetik, die exklusiv für die Saastal Apotheke entwickelt wird. Grösser, moderner und an einem neuen Standort: Joëlle Ruppen ist die neue Geschäftsführerin der Saastal Apotheke in Saas-Grund Das Haus Sportina ist das neue Zuhause der Saastal Apotheke in Saas-Grund, die 37 Jahre lang von Heinz Kalbermatten geführt wurde. Ende April 2016 trat der 65-jährige Apotheker in den wohl verdienten Ruhestand (siehe Ausgabe Nr. 9/2016). Mit Joëlle Ruppen, die zuvor während zweieinhalb Jahren zu je 50 % bei ihm sowie bei Joachim Riesterer in der Vallesia Apotheke in Saas-Fee angestellt war, fand er eine engagierte junge Nachfolgerin. Grösste Apotheke im Saastal mit Sprechzimmer und Parkplätzen In den ehemaligen Räumlichkeiten des Pam-Lebensmittelladens eröffnete Joëlle Ruppen am 2. Mai 2016 die 180 m2 grosse Saastal Apotheke. Lichtdurchflutet, modern, freundlich: Das gesamte Lokal wurde rundum erneuert, ist rollstuhlgängig und bietet viel Komfort für die Kundschaft und die Mitarbeiter. Die grosszügigen Platzverhältnisse waren auch der Hauptgrund, weshalb sich die 28-jährige Apothekerin für den neuen Standort entschieden hatte: «Hier können wir die Kunden in einem viel grösseren Raum umfassend bedienen. Neu haben wir ein Apotheker-Sprechzimmer für individuelle Beratungen, Blutdruckmessungen, Abmessungen von medizinischen Stützstrümpfen und für die Versorgung mit Wundverbänden. Im geräumigeren Lager sind alle Medikamente von Dauerrezepten verfügbar. Ausserdem stehen der Kundschaft nun vier Parkplätze zur Verfügung. Dies waren weitere Aspekte, die für einen Standortwechsel sprachen.» Vergrössertes innovatives Sortiment Die Verdoppelung der Geschäftsfläche ermöglichte einen Ausbau des Sortiments: Nebst dem bisherigen Angebot sind die Bereiche Alternativmedizin, Säuglingsnahrung, Kosmetik und Parfums hinzugekommen. Die innovative Saaserin führt neu eine eigene Haus-Kosmetik-Linie, die exklusiv für die Saastal Apotheke entwickelt wurde. Blick in das einladende Ambiente, das mit viel Komfort für die Kunden auftrumpft. Jung an Jahren, scheut sich Joëlle Ruppen keineswegs Verantwortung zu übernehmen: «Nach dem Studium war es schon immer mein Wunsch, einmal eine eigene Apotheke zu führen. Nun hat sich diese Chance geboten, die ich gerne gepackt habe.» Unterstützt wird die sympathische Chefin von Stephanie Zurbriggen (100 %) sowie zu je 20 % von Valerie Anthamatten und Nicole Bumann. Im nächsten Jahr möchte Joëlle Ruppen, die sich zur FPH-Offizin weitergebildet hat und bereits seit zwei Jahren als Fachlehrerin an der Berufsfachschule Oberwallis unterrichtet, auch eine Lehrstelle anbieten. Es tut sich also einiges in der Saastal Apotheke! Nadja Carmine Infos Saastal Apotheke Joëlle Ruppen, eidg. dipl. Apothekerin Haus Sportina, 3910 Saas-Grund Tel. 027 957 16 04, [email protected] Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: Donnerstag: Samstag: 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.30 Uhr 14.00 bis 18.30 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr 6 Dienstleistungen Dienstleistungen//Freizeit Freizeit 15. – 29. Juli 2016 Aktuell 15. – 29. Juli 2016 7 Inseratevorlage Melima Endingen: Cheminée-Sanierung nach Mass! Cheminéeverglasungen und Cheminéewarmlufteinsatze nach Mass! Mit unserer 40-jährigen Erfahrung, machen wir auch aus Ihrem (offenen) Cheminée, eine optimal funktionierende Heizanlage! Keine Umbauarbeiten an der bestehenden Bausubstanz! Rascher Einbau in wenigen Stunden! Eigene Fabrikation – Schweizer Qualitätsprodukt! heimgartner FAHNEN 5-Jahre Garantie! Kostenlose Fachberatung bei Ihnen vor Ort! Melima Markus Meier, Loohof 1, 5304 Endingen Tel. 056 242 16 52 www.melima.ch/ [email protected] Ladenleiterin Blerime Mehmedi. DUKTE TSPRO R QUALITÄ SCHWEIZE S WIL. DIREKT AU Qualität ist für uns eine Selbstverständlichkeit, Sorgfalt und Kreativität sind Teil unserer Philosophie. Der persönliche Einsatz, den wir Tag für Tag mit viel Erfahrung, Ideenreichtum und Liebe zum Handwerk leisten, ist der Stoff, aus dem unsere Fahnen sind. Mit Motivation und verinnerlichtem kundenorientierten Denken bringen wir Sie zum Wehen. Heimgartner Fahnen AG Zürcherstrasse 37 9501 Wil 071 914 84 84 heimgartner.com Da geht man gerne einkaufen: Der neue Volg-Dorfladen in Saas-Almagell. Ladenleiter-Stellvertreter Aris Mazreku. Frisch und freundlich In Saas-Almagell wurde der erste Volg-Dorfladen des Saastales eröffnet «Der neue Volg-Dorfladen ist ein Glücksfall für Saas-Almagell», ist Gemeindepräsident Martin Anthamatten überzeugt. Nachdem die Geschwister Andenmatten nach 44 Jahren das Lebensmittelgeschäft infolge Pensionierung schlossen, ist man erleichtert, dass es der Gemeinde gelungen ist, den Laden im Dorf zu erhalten. Mehr noch: Der Dorfladen wurde von der Konsumgenossenschaft als Eigentümerin komplett renoviert und vom neuen Betreiber Volg mit einer perfekten Infrastruktur ausgestattet. Entstanden ist ein top-modernes Volg-Geschäft, das auf seiner 160 m2 grossen Verkaufsfläche dank ausgebautem Sortiment keine Wünsche offen lässt. Frische und regionale Produkte Im Almageller Volg-Dorfladen finden die Kunden alles, was sie im Alltag brauchen. Das Angebot reicht von frischem Obst und Gemüse, Brot, Milch- und Molkereiprodukten, Fleisch aus naturnahen Betrieben, Tiefkühlprodukten, alkoholfreien Getränken, Wein, Bier und Spirituosen bis hin zu Vorratsartikeln. Auch regionale Lebensmittel sind im HAllenbAd ∙ WellneSS ∙ FiTneSS ∙ MASSAgen ∙ beAuTy Aqua Allalin Panoramastrasse 1 | 3906 Saas-Fee Tel. 027 958 50 60 [email protected] Melima umweltfreundliche Energiesysteme,www.youthhostel.ch/aqua-allalin Loohof 1, CH-5304 Endingen Tel. +41 (0)56 242 16 52 Fax. +41 (0)56 242 13 30 www.melima.ch - [email protected] www.facebook.com/youthhostel.ch Volg zu finden: Nebst dem eigenen ofenfrischen Brot gibt es Spezialbrote, Torten und Kleingebäck von der Saaser Bäckerei sowie Feines von den einheimischen Metzgereien. Abgerundet wird das Sortiment mit Haushaltsund Körperpflegeprodukten, Tiernahrung, Zeitschriften, Papeterieartikeln und Zigaretten. Öffnungszeiten: Hallenbad 10.00–21.00 uhr Wellness 10.00–21.30 uhr Fitness 08.00–21.30 uhr Attraktive Aktionen und Öffnungszeiten Vitaminbomben: Täglich frisches Obst und Gemüse im Offenverkauf. Allalin-News_Vorlage_Aqua Allalin2.indd 1 Welch ein Service: Der Volg-Dorfladen ist von Montag bis Sonntag von 7.00 bis 19.00 Uhr durchgehend geöffnet. 06.10.2015 17:11:32 Ofenfrisches Brot aus der Hausbäckerei und Saaser Brot-Spezialitäten. Kundennah sind die neuen Öffnungszeiten. Der Volg-Dorfladen ist täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr durchgehend geöffnet. Als einer der insgesamt 570 Schweizer Volg-Läden profitiert man auch im Geschäft in Saas-Almagell von den attraktiven Wochen-Aktionen. Nadja Carmine Geniessen / Freizeit Shopping / Dienstleistungen 8 Steakhouse Saas 15. – 29. Juli 2016 Saas-Fee Original Saaser Spezialitäten seit 1946 SWI SS GLACIER WOR LD • Saaser-Hauswurst • Knoblauchwurst • Goronwurst • Wildwurst • Nusswurst • Heidawurst DAS ERLE BNIS FÜR DIE GESAMTE FAMIL IE AUF DEM MITTE LALLALIN AS-BALE N LL | SA Neueröffnung Samstag, 2016 GAEJuli | SA AS-ALM16. E E | SA AS-G R U N D SA AS-F Gerne laden wir Sie zum Apéro ein 16.00 - 18.00 Uhr Es freut sich auf Ihren Besuch Familie Ruth & Bruno Zenklusen Stadelweg 23, CH-3906 Saas-Fee Tel. +41 27 530 10 47 Neu: Hüp fburg, Seilp ark Täglich vo [email protected] n 10.00 - 14 .00 Uhr Mit dem B ergbahntic www.steakhouse-saas.ch ket inklus www.s aas ive! -feDas e.cSteakhouse befindet h/allalin Neu! • Eringerwurst • Saaser Wurstpralinen • Pöstlerwurst • Saaser z’Vieri • Saaser-Bierwurst (Goldprämierte • Gletscherwurst Knoblauchwurst im • Lammwurst • Saasini und Teufelchen Roggenbrotmantel) Diese Saaser Spezialitäten werden nach altem Hausrezept aus besonders ausgewählten Fleischsorten erster Qualität und mit erlesenen Gewürzen von Hand gemacht und an unserer Saaser Bergluft getrocknet. Einzigartig Das erste Beefhouse in Saas-Fee mit einem 800 Grad Montague Steakhouse Grill Spezialitäten aus eigener Produktion Beim Kauf ab Fr. 20.– von unseren Hausspezialitäten, schenken wir Ihnen, beim Vorweisen dieses Talons, eine Wurst nach Ihrer Wahl. Marco Bumann • 3906 Saas-Fee Tel. 027 957 21 06 • Fax 027 957 21 05 • www.dorf-metzg.ch sich unterhalb der Post 9 Herzlichen Glückwunsch Hausgemachte Walliserspezialitäten BEKANNTMACHUNG Saastal 15. – 29. Juli 2016 Walter Burgener-Anthamatten feierte seinen 90. Geburtstag Am 16. Juni 2016 wurde Walter Burgener-Anthamatten aus SaasBidermatten 90 Jahre alt. Im Kreise seiner Verwandten, Freunde und Bekannten konnte er den runden Geburtstag feiern. Mit dem rüstigen Jubilar freute sich auch der Gemeinderat von SaasBalen, der ihm seine besten Glückwünsche und ein Präsent überbrachte. Die Gemeindeverwaltung von SaasBalen und die ganze Bevölkerung gratulieren dem Jubilar zum besonderen Wiegenfest und wünschen ihm weiterhin gute Gesundheit und viele glückliche Stunden im Kreise der Familie und Bekannten. Nachwuchs Gemeinde Saas-Grund Glücklich über die Geburt ihres Sohnes Noe Zurbriggen am 11. Juni 2016 sind seine Eltern Eva Zurbriggen und Viktor Furrer. Walter Burgener-Anthamatten freute sich über die Glückwünsche des Gemeinderates. air-zermatt.ch GESUNDHEITSECKE Tel. Mobil 027 957 12 03 079 221 15 50 http://kompass.smz-vs.ch [email protected] Hühneraugen – Plagegeister, die unter die Haut gehen Rundflug Sightseeing Flight Vol de plaisance Ein Helikopter-Rundflug ist ein atemberaubendes Erlebnis! Ein Hühnerauge ist eine lokale Verhornung der Haut. Es entsteht durch eine dauerhaft zu hohe Druckbelastung oder Reibung. Ein Hühnerauge ist eine rundliche, scharf abgegrenzte Verdickung der Haut. Im Zentrum sitzt ein harter, spitz zulaufender Hornhautkegel, der bis in tiefere Hautschichten reicht und bei Druck Schmerzen verursacht. reibendes Schuhwerk. Ist eine Fussfehlstellung die Ursache von Hühneraugen, können orthopädische Einlagen, orthopädische Schuhe oder andere orthopädische Hilfsmittel Abhilfe schaffen. Gepolsterte Pflaster oder ein spezieller Hühneraugen-Druckschutzring können von weiterem Druck entlasten. Ursachen und Risikofaktoren Im Anfangsstadium kann nach einem Fussbad vorsichtig mit einem Bimsstein oder einer Hornhautfeile die verdickte Stelle abgefeilt werden. Cremen Sie danach die Haut ein, denn so bleibt sie gesund und widerstandsfähig. • Die häufigste Ursache ist das Tragen zu enger Schuhe • Fehlstellungen der Füsse und Zehen (z. B. Hallux valgus, Spreiz- oder Senkfuss, Hammerzehen ...) • Trockene Haut, eine genetische Veranlagung zur Hornhautbildung und bestimmte Stoffwechselerkrankungen Behandlung Druckentlastung: Verzicht auf zu enges, Auch Hühneraugenpflaster und -tinkturen helfen, die Hornhaut aufzuweichen. Dies ist jedoch nur bei Hühneraugen im Anfangsstadium hilfreich, da die Wirkstoffe des Pflasters den Stift, der sich in die Haut gräbt, nicht entfernt. Achtung: Bei ungenauem Aufkleben des Pflasters kann die umliegende Haut geschädigt werden. Für Diabetiker sind diese Pflaster nicht geeignet, da sie das Infektionsrisiko erhöhen. Hat sich bereits ein Dorn aus Hornhaut gebildet, kann dieser nicht mehr selbst entfernt werden. Eigenständiges Wegschneiden birgt oft ein hohes Infektionsrisiko. Ein Besuch beim Experten (Arzt/Podologe) ist sinnvoll. Je früher ein Hühnerauge behandelt wird, desto eher lassen sich schwerwiegende Folgen (Infektionen) vermeiden! 10 Dienstleistungen Dienstleistungen // Freizeit Freizeit 15. – 29. Juli 2016 15. – 29. Juli 2016 11 Seelsorge Die Zeit geniessen Zugang: Saas-Almagell - Almagelleralp - Almagellerhütte Aufstieg • Saas-Fee - Mischabelhütte (4 Std.) • Hannig - Mischabelhütte (3 Std.)* Wandern: Höhenweg Kreuzboden - Almagelleralp - Almagellerhütte / Furgstalden - Erlebnisweg - Almagelleralp - Almagellerhütte / Almagellerhütte - Zwischbergenpass - Gondo Gedanken (nicht nur) zum Urlaub *Gondelbahn Saas-Fee - Hannig Touren Lenzspitze/N-Ostwand, Nadelhorn, Stecknadelhorn, Hohberghorn/N.Ostwand, Dürrenhorn, Ulrichshorn, Dom (über Lenzspitze - Lenzjoch oder Hohbergjoch) Klettern: Plaisir-Klettern am Dri Horlini III-VII / Portjengrat Lago - Grat am Mittelrück / Klettergarten Hochtouren: Weissmies Übergänge zur Dom- oder Bordierhütte offen von ca. Mitte Juni - ca. Mitte Sept. (je nach Wetter) ___________________________________________ Tel. Hütte 027 957 13 17 / Natel 078 835 20 72 www.mischabelhuette.ch offen vom 18. Juni bis Ende Sept. (je nach Witterung) __________________________________________________ offen von 20. Juni bis 27. September 2015 Tel. Hütte: +41 (0) 27 957 11 79 / Tel. Privat +41 (0) 27 957 35 14 www.almagellerhuette.ch Gerold Bumann Gerold Bumann Eidg. dipl. Werkmeister Eidg. dipl. Werkmeister Gelernter Möbelrestaurator Gelernter Möbelrestaurator Hannigstrasse Chalet Favorita 9 3906 Saas-Fee 3906 Saas-Fee Ab sofort J Innenausbau Zu vermieten an Jahresmieter J Laminat/Parkett 2 – 3 Zimmer-Wohnung, 80m , möbliert J– Küchen und Planung Estrich und Ski-/Veloraum Kleiderwaschmaschinenach J– Brandschutztüren mit Abstellraum J– Schliessanlagen Schwedenofen und für Gewerbe und Privat grosser Balkon Zentral gelegen J– Reparaturen VKF Tel. G. G.027 957957 41 41 80 80 Tel. 027 Natel 079 757 99 16 16 Natel 079 757 99 Fax 027 957 41 79 79 Fax 027 957 41 [email protected] [email protected] melden sich unter JInteressenten Sonnenstoren Tel. 027 957 41 80 kommunikation · beratung · druck wir drucken für die umwelt! Vom berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven stammt der Ausspruch: «Der Mensch besitzt nichts Edleres und Kostbareres als die Zeit.» In der Tat: Jeder Tag ist kostbar, selbst dann wenn nach aussen hin nicht viel geschieht. Gleichzeitig wissen wir auch: Die Zeit, meine Lebenszeit, ist begrenzt. Deshalb ist es wichtig, sie im guten Sinne zu nutzen und ganz bewusst zu leben. Oder wie es der polnische Lyriker Stanislaw Jerzy Lec einmal ausgedrückt hat: «Geh mit der Zeit, aber komme von Zeit zu Zeit zurück!» Die Tatsache, dass unser Leben auf Erden endlich und begrenzt ist, kann Angst einjagen. Keiner von uns weiss, wie lange er noch leben wird. Aber gerade diese Begrenzung könnte auch eine Chance sein, sich über die Massstäbe und Werte des eigenen Lebens Gedanken zu machen. Was ist mir wirklich wichtig? Welche Werte möchte ich leben? In welcher inneren Verfassung und Haltung möchte ich die Zeit leben, die mir von Gott geschenkt ist? Denn als Christen glauben wir, dass wir Menschen nicht ein «Zufallsprodukt» oder eine «Laune der Natur» sind, sondern Gottes geliebte Geschöpfe! Begrenzte Zeit bewusst leben www.valmedia.ch BEK ANNTMACHUNG KOSTEN LOS SKIDO O, HÜPFB URG SEILPARK UND VIELES MEH R AUF DEM MITTELALLALIN 2.7. - ENDE AUGU ST Weil meine Zeit begrenzt ist, will ich sie bewusst und intensiv leben. Konkret kann das zum Beispiel heissen: Ich verzichte auf unnützes Geschwätz oder unnötige Streitereien. Ich bin offen für die Person, die mir gerade jetzt begegnet, und auch für das, was in der Welt geschieht. Nebst der Arbeitszeit gönne ich mir bewusst Zeiten der Ruhe, damit sich nicht nur Körper und Geist erholen können, sondern auch meine Seele froh wird. Im guten Sinne geniessen Die Zeit im guten Sinne zu geniessen, hat mit Egoismus nichts zu tun. Im Gegenteil: Lebensfreude ist ansteckend: Wenn Sie Ihre Zeit geniesse, werden es auch Ihre Mitmenschen geniessen, mit Ihnen zusammen zu sein. Wenn wir unsere Zeit geniessen, geben wir ihr einen guten Geschmack. Dann ist unsere Zeit auch eine kostbare Zeit für die Menschen um uns herum. Wenn ich aber die Zeit totschlage oder sie mit hektischer Aktivität fülle, nütze ich niemandem. Wenn für mich alles langweilig ist, will niemand an meiner Langeweile teilnehmen. Wenn ich ständig Stress um mich verbreite, werden die Menschen vor mir fliehen. Sie wollen sich nicht von meiner Nervosität anstecken lassen. Aber wenn ich die Zeit geniesse, werden es auch die Menschen geniessen, mit mir zusammen zu sein. Sie möchten dann etwas lernen von meiner Lebenskunst, im Einklang mit mir und dem Leben zu sein. Zeit füreinder haben – ein kostbares Geschenk Wenn wir die Zeit im guten Sinne geniessen, bekommt sie eine neue Qualität, für uns selbst und für die Menschen um uns herum. Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Zeit wird vor allem dadurch kostbar, wenn wir sie an andere verschenken. Ja, Zeit haben füreinander – und auch für Gott – ist das schönste Geschenk! Dementsprechend wird in einem bekannten Negro-Spiritual-Lied gesungen: «Lass die kleinen Dinge, nimm Dir Zeit, denn einmal ist es auch für Dich so weit!» Amadé Brigger, Pfarrer von Saas-Grund und Saas-Balen W W W.SA AS-FEE.C H/ALL ALIN ☛ Die Gottesdienstordnung der römisch-katholischen und evangelisch-reformierten Kirche finden Sie auf der Seite 19. Events 12 15. – 29. Juli 2016 Summer-Opening 15. – 29. Juli 2016 13 Events Swing that Music Sommer, Sonne, Schnee: Am 16./17. Juli 2016 öffnet das Sommer-Skigebiet von Saas-Fee seine Türen Big Band Festival Saastal vom 17. bis 22. Juli 2016 Auch in diesem Jahr machen die Big Band de Luxe und die Big Band Royal wieder Halt in der Freien Ferienrepublik Saas-Fee und verwöhnen das Publikum mit mitreissenden Klängen. Perfekt geshapter Park, Top-Pisten, coole Deals, unglaubliche Goodies und natürlich eine fette Party: Schneefans sollten den 17./18. Juli 2016 rot in ihre Agenda eintragen. Denn dann eröffnet die Freie Ferienrepublik Saas-Fee ihr Sommerskigebiet mit 20 top präparierten Pistenkilometern und einem der grössten Sommer-Freestyle-Parks Europas. Brillanter Auftakt mit Jazzmusiker Dani Felber Das Big Band Festival Saastal wird am 17. Juli 2016 mit dem Schweizer Jazzmusi- Tolle Preise gewinnen Nimm am Facebook-Contest teil und gewinne tolle Preise: 1. Preis: Weekend for two – im Popcorn Saas-Fee mit Frühstück und Skipässen 2. Preis: 2-Tages-Skipass Saas-Fee 3. – 5. Preis: Weitere Super-Preise Mehr Infos auf www.facebook.com/saasfee Programm Samstag, 16. Juli 2016 8.00 – 12.00 Uhr: Shred on the Glacier-Park 12.00 – 15.00 Uhr: Hungrig? The Larix Beach-Club offeriert 50 % Rabatt auf BBG-Gerichte Hole deinen Goodie-Bag im Popcorn ab 15.00 – 20.00 Uhr: Day-Dance im Popcorn 20.00 – 23.00 Uhr: Happy Hour und Beer- Pong im Popcorn Wintersport im Sommer? Ja klar, das gibt es in Saas-Fee! ab 23.00 Uhr: Party im Popcorn Sonntag 17. Juli 2016 8.00 – 12.00 Uhr: Shred on the Glacier Bringen viel Swing und beste musikalische Unterhaltung in die Freie Ferienrepublik Saas-Fee: Die jungen Künstler der Big Band de Luxe und der Big Band Royal unter der Leitung von Peter Kusenbach. mit Chill-Out-Lounge und gutem Sound 12.00 – 18.00 Uhr: Chill-Out im Popcorn Weitere Infos: www.saas-fee.ch Die zwei Big Bands erhalten prominente Unterstützung vom renommierten Jazzmusiker Dani Felber. Programm Genuss und urchige Klänge Clown Nuny weiss wie man die jungen Gäste zum Lachen, Schmunzeln und Staunen bringt. Spanferkelfest am 17. Juli 2016 in Saas-Almagell 16.00 Uhr: Spezial-Konzert mit Dani Felber und den Big Bands auf dem Postplatz Saas-Fee* Gemütliches Beisammensein und Genuss pur sind beim Spanferkelfest der Alten Dorfmusik aus Saas-Almagell Trumpf. Zu diesem traditionellen Anlass ist jedermann herzlich eingeladen. In diesem Jahr verleiht der Jodlerklub Antrona aus Saas-Almagell dem Gottesdienst die passende musikalische Note. Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit der Messe auf dem Dorfplatz (bei Schlechtwetter in der Turnhalle). Danach geht es in der Turnhalle weiter. Hier verbreitet Alleinunterhalter Walter Keller gute Stimmung. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt die Festwirtschaft. Am Nachmittag steht ein Konzert des Gastgebers auf dem Programm. Auftakt mit Dani Felber Sonntag, 17. Juli 2016 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr: Öffentliche Probe mit der Big-Band-Legende Dani Felber und der Big Band de Luxe und der Big Band Royal auf dem Postplatz Saas-Fee* *Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Saas-Fee Konzerte Big Band de Luxe und Big Band Royal Montag, 18. Juli 2016 13.00 Uhr: Bergrestaurant Kreuzboden bei Saas-Grund Dienstag, 19. Juli 2016 20.30 Uhr: Dorfplatz in Saas-Grund Mittwoch, 20. Juli 2016 13.00 Uhr: Mittelallalin bei Saas-Fee Donnerstag, 21. Juli 2016 13.00 Uhr: Bergrestaurant Hannig bei Saas-Fee Freitag, 22. Juli 2016 20.30 Uhr: Eventpavillon in Saas-Almagell Der Jodlerklub Antrona aus Saas-Almagell – hier im Freizeit-Vereinsoutfi t – verschönert den Gottesdienst mit seinem beeindruckenden Gesang. Alle Konzerte inkl. Auftakt mit Dani Felber sind kostenlos. ker Dani Felber durch einen prominenten Gastmusiker eröffnet. Gemeinsam mit den Big Bands bestreitet er den Auftakt mit öffentlicher Probe und Spezial-Konzert am Nachmittag. Dani Felber, international renommierter Bandleader, Komponist, Arrangeur und Flügelhornist, überrascht immer wieder mit neuen kreativen Produktionen. Mit seinem warmen, gefühlsvollen Flügelhornsound berührt er im swingenden Jazz ebenso wie im groovigen Pop. Als charismatischer Bandleader erntet er grosse Erfolge und engagiert für seine verschiedenen Formationen, vom Jazz Quartet, Big Band, bis zu seinem Orchester, nur die qualifiziertesten Musiker aus der ganzen Welt. Im Laufe seiner Karriere stand er mit bekannten Namen des Jazz auf der Bühne wie Clark Terry, Eric Marienthal, Brad Leali, Butch Miles, Carmen Bradford, Bob Mintzer, John Lewis, Phil Woods, Andrea Tofanelli, Peter Herbolzheimer, Paul Kuhn oder Benny Golson. Rotary-Kulturpreis, Swiss Jazz Award, Ambassador of Big Band Music und verschiedene hervorragende Berichte in Fachzeitschriften würdigen ihn. Dani Felber produzierte zehn sehr aufwendige CDs unter seinem Namen und komponiert unermüdlich in verschiedenen Stilrichtungen. Er hat seinen eigenen Weg gefunden und ist auf der Bühne zu Hause. Junger Big-Band-Power Sage und schreibe fünf Big Bands gibt es am Alfred Grosser S c hu l ze nt r u m im deutschen Bad Bergzabern. Die Bands haben eines gemein- Peter Kusenbach, Gründer und sam: Sie wurden Dirigent der Big Band de Luxe und der Big Band Royal. alle vom Musiklehrer Peter Kusenbach gegründet, die erste 1989. Drei der Bands werden ausserdem von Kusenbach persönlich dirigiert. Die 2001 gegründete Big Band de Luxe spielt jährlich rund 30 Konzerte im In- und Ausland. So konnten bislang insgesamt 600 erfolgreiche Auftritte in der Schweiz, Frankreich, England, Cran Canaria, Italien und in den USA bestritten werden. Die Big Band Royal besteht aus der Crème de la Crème aller Musiker. Manche von ihnen machen sogar schon so lange Musik, dass sie gar nicht mehr in der Schule sind. Sie studieren oder haben ihre Berufsausbildung abgeschlossen. In der Freien Ferienrepublik Saas-Fee treten die beiden Bands gemeinsam auf. 14 Events 15. – 29. Juli 2016 15. – 29. Juli 2016 Events 15 Das «St. Antoinus» jubiliert Einzigartige Kammermusik 25 Jahre Alters- und Pflegeheim St. Antonius und goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Achim Knopp am 24. Juli 2016 in Saas-Grund 3. Talis Festival & Academy vom 23. Juli bis 1. August 2016 in Saas-Fee Das Talis Festival & Academy bietet vielversprechenden jungen Künstlern aus der ganzen Welt die Gelegenheit, als ebenbürtige Partner zusammen mit etablierten Musikern zu arbeiten und aufzutreten. Ziel des Festivals ist es, die Distanz zwischen Publikum und Musikern so klein wie möglich zu halten und so ein einzigartiges Musikerlebnis in der eindrücklichen Bergwelt von Saas-Fee zu bieten. Auf stolze 25 Jahre kann das «St. Antonius» zurückblicken. Grund genug, dies auch würdig zu feiern. Anfang August 1985 hatte der damalige Gemeindepräsident Germann Anthamatten ein Vorprojekt für den Bau eines Alters- und Pflegeheim für die Region Saastal eingereicht. Mit diesem Antrag hatte er einen wichtigen Grundstein für das «St. Antonius» gelegt. 1988 wurde die Stiftung Alters- und Pflegeheim St. Antonius gegründet. Am 4. Februar 1991 zogen die ersten drei Bewohner in ihr neues Zuhause ein. Weitsichtiges Gemeinschaftswerk Die Stiftergemeinden Saas-Almagell, Saas-Balen und Saas-Grund haben seinerzeit weitsichtig ein modernes, heimeliges wie familiäres Heim gebaut. Damals bot das Haus 32 Bewohnern ein Zuhause. Deutlich und mit einem fantastischen Resultat öffnete Saas-Fee mit der Beitrittsabstimmung im Mai 2004 den Weg zum Alters- und Pflegeheim Saastal. Bald einmal wurde die Erweiterung des «St. Antonius» beschlossen. 2007 war es endlich so weit. Der symbolische Spatenstich und der Baubeginn zur geplanten Erweiterung gingen zügig und planmässig voran. Im Oktober 2008 wurde der Erweiterungsbau unter den Machtschutz Gottes gestellt. In selben Jahr hatte sich die Gemeinde Eisten einstimmig an einer Urversammlung entschieden, vollwertiges Stiftermitglied im Alters- und Pflegeheim zu werden. Heute bietet das «St. Antonius» 50 Bewohnern ein Zuhause. Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass das «Klein, aber fein»-Motto nach wie vor seine Berechtigung hat und zukunftsweisend ist. Unter diesem Leitbild ist man in der Lage, den Mitmenschen in der vierten Lebensphase den Respekt zukommen zu lassen, den sie sich wirklich verdient haben. Und nicht zuletzt schafft das Motto «Klein, aber fein» eine heimelige und familiäre Atmosphäre im «St. Antonius». Samstag, 23. Juli 2016 20.00 Uhr: Abend-Serenade in der katholischen Pfarrkirche Saas-Fee Werke von Telemann, Ginastera, Ravel, Schubert sowie Serenade for strings von Elgar Montag, 25. Juli 2016 14.00 Uhr: Kinderkonzert «Die Geschichte der Sonne» im Garten des Hotels du Glacier 21.30 Uhr: Talis meets Saas-Fee Filmfest «Kindergesichter» im Garten des Hotels du Glacier Einmalig in Europa Doppelten Grund zur Freude: Am 24. Juli 2016 begeht das Alters- und Pflegeheim seinen 25. Geburtstag, derweil Pfarrer Achim Knopp sein 50-Jahr-Jubiläum als Priester feiert. Fest der Begegnung am 24. Juli 2016 Der Stiftungsrat und die Leitung des «St. Antonius» freuen sich, am 24. Juli 2016 das 25. Jubiläum zu feiern. Der zuständige Priester für das «St. Antonius», Achim Knopp, kann zudem sein goldenes Priesterjubiläum feiern. Die Verantwortlichen laden zum grossen Jubiläumsfest im Festzelt beim Altersheim ein. Um 10.30 Uhr findet dort der Gottesdienst statt, welcher von den fünf Kirchenchören aus den Mitstiftergemeinden festlich umrahmt wird. Für die Unterhaltung sorgen «Z’Hansrüedi» und die «D’urchigo Burgini». Auch kulinarisch gibt es an diesem Festtag verschiedene Höhepunkte. Es soll ein frohes Fest mit wertvollen Begegnungen der ganzen Talschaft werden. Jodlerklub Aletsch zu Gast Jodelmesse am 17. Juli 2016 auf Kreuzboden Atemberaubende Kulisse und urchige Klänge: Hoch auf 2400 m ü. M. beim idyllischen Kreuzbodensee oberhalb Saas-Grund feiert Ortspfarrer Amadé Brigger am 17. Juli 2016 mit Feriengästen und Einheimischen die traditionelle Jodelmesse. Der Gottesdienst inmitten majestätischer Viertausender beginnt um 11.00 Uhr. Das Konzept ist in Europa einmalig und gemäss Maria Wildhaber, Gründerin und künstlerische Leiterin des Festivals, aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen während ihres Musikstudiums entstanden: «In meiner frühen Karriere waren die Momente, in denen ich als gleichwertiges Mitglied einer etablierten Gruppe auftreten konnte, auch jene Momente, in denen ich am meisten gelernt habe. Die Bergwelt, Ruhe und Nähe zur Natur in Saas-Fee sind der ideale Rahmen für diese Art von Begegnungen.» So wurde auch der Name des Festivals geboren, denn das Wort «Talis» stammt aus dem Lateinischen und bedeutet das «Einzige seiner Art». Die Zahl der teilnehmenden Musiker hat sich um fast ein Drittel erhöht. Für die Ausbildungsplätze hatten sich über 100 Musiker und Komponisten beworben, davon wurden 19 ausgewählt. Sie arbeiten mit den zehn Musikern der Fakultät und dem Gastkomponisten des Festivals zusammen. Das Talis Festival & Academy möchte jedoch nicht nur Begegnungsstätte für Musiker und Musikerinnen sein, sondern auch die Bevölkerung und die Feriengäste in den Prozess miteinbeziehen. So sind die Proben für die Öffentlichkeit gratis zugänglich. Ausserdem finden mehrere kostenlose Aufführungen statt. In diesem Jahr verschönert der Jodlerklub Aletsch aus Naters, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, die Messe unter freiem Himmel. Reichhaltiges Programm Danach lädt das Bergrestaurant Kreuzboden bei musikalischer Unterhaltung zum Grillplausch mit Salatbuffet und verschiedenen Menüs ein. Die Gondelbahn Kreuzboden fährt durchgehend von 7.30 bis 18.00 Uhr. Programm Der Jodlerklub Aletsch aus Naters feiert heuer seinen 50. Geburtstag. Seine wunderschönen Melodien sind am 17. Juli 2016 an der Jodelmesse auf Kreuzboden zu hören. Das Programm beinhaltet neun Konzerte an verschiedenen Schauplätzen in SaasFee. Der Auftakt erfolgt am 23. Juli 2016 in der katholischen Pfarrkirche mit einer Abend-Serenade. Das Kinderkonzert «Die Geschichte der Sonne», inspiriert von Saas-Fee und geschrieben von Sunny Dienstag, 26. Juli 2016 19.00 Uhr: Eröffnungskonzert «Von der Klassik in die Gegenwart» in der evangelisch-reformieren Kirche Saas-Fee Werke von Mozart, Schubert und als Premiere Werke von Festival-Gastkomponist Miguel del Aguila Maria Wildhaber, Gründerin und künstlerische Leiterin des Talis-Festivals. Knable, einem ehemaligen Teilnehmer des Talis Festivals & Academy, wird im Garten des Hotels du Glacier aufgeführt. Die jungen Gäste werden von Mitarbeitern von Saas-Fee Tourismus betreut und spielerisch an den Inhalt des Musikstückes herangeführt. Weitere Programmschwerpunkte der Woche sind musikalische Exkursionen nach Frankreich und in das alte Böhmen. Ein Höhepunkt wird sicherlich die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem SaasFee Filmfest sein. Im Rahmen von «Talis meets Saas-Fee Filmfest» wird am 25. Juli 2016 der Film «Kindergesichter» aus dem Jahr 1923 gezeigt. Dieser Film wird von den Musikern des Talis Festival & Academy mit neuer Musik vertont, welche die TalisAbsolventin Bethany Brown speziell für diesen Anlass geschrieben hat. Die Abendkonzerte (ausser Eröffnungskonzert vom 23. Juli) finden jeweils in der evangelisch-reformierten Kirche in Saas-Fee statt, welche dem Festival von der Kirchgemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die öffentlichen Proben gehen jeweils in der evangelisch-reformierten Kirche und im grossen Speisesaal des The Dom Hotels über die Bühne. Das The Dom Hotel fungiert auch als FestivalSponsor und als Gastgeber der Konzerte vom 31. Juli und 1. August 2016. Mittwoch, 27. Juli 2016 19.00 Uhr: The Academy presents «Music of the Americas» in der evangelisch-reformieren Kirche Saas-Fee Werke aus Nord- und Südamerika und neue Kompositionen der Academy Fellows Donnerstag, 28. Juli 2016 19.00 Uhr: «A Bohemian Evening» in der evangelisch-reformieren Kirche Saas-Fee Werke von Smetana, Dvorák, Janácek und Haas Freitag, 29. Juli 2016 19.00 Uhr: The Academy presents: «Impressions of France» in der evangelisch-reformieren Kirche Saas-Fee Berühmte Werke französischer Komponisten wie Debussy und Françaix und neue Kompositionen der Academy Fellows Samstag, 30. Juli 2016 19.00 Uhr: «Histoire du Tango» in der evangelisch-reformieren Kirche Saas-Fee Werke von from Piazzola, Albéniz, Schulhoff und von Festival-Gastkomponist Miguel del Aguila Sonntag, 31. Juli 2016 11.00 Uhr: Brunch-Konzert auf der Terrasse des The Dom Hotels. Überraschungsprogramm mit kulinarischen Köstlichkeiten Montag, 1. August 2016 15.00 Uhr: Nachmittagskonzert auf der Terrasse des The Dom Hotels. Überraschungsprogramm mit kulinarischen Köstlichkeiten. Preise und Tickets Kinderkonzert, Proben, Open-Air-Filmvorführung: kostenlos Festival-Pass: Fr. 90.–; Abend-Konzerte: Fr. 30.– Tickets für die Abendkonzerte sind im Tourismusbüro in Saas-Fee erhältlich. Weitere Infos: www.talisfestival.com Twitter: twitter.com/talisfestival Facebook: facebook.com/talisfestival 16 Shopping / Dienstleistungen Dienstleistungen / Shopping Sport 15. - 29. Juli 2016 15. – 29. Juli 2016 Saas-Fee Guides Aqua Allalin Saas-Fee Führend am Berg l l l l l l Osi und Doris Egger-Huber Bielmattstr. 26, 3906 Saas-Fee Tel./Fax +41 (0)27 957 26 52 [email protected] www.cityhaus.ch Zartes Fleisch und feine Wurstwaren Frischer Fisch: jeden Donnerstag und Freitag Unsere Poulets sind die Besten weit und breit! Unser Bestseller: Lasagne hausgemacht Saaser Perlen: Kennen Sie noch nicht? Mmh… Neu! Exklusiv bei uns: Schaffelle aus Schweizer Produktion Schönheit Beauté Bellezza Beauty Gesundheit Santé Salute Health 17 60 +41 (0) 27 9 5 8 5 0 n.ch info@aqua-allali n.c w w w.aqua-allali Kunst Art Arte Art h Vallesia Apotheke Joachim Riesterer Keine Heimreise ohne eine Walliser Spezialität ! Trockenfleisch – Rohschinken – Rohess-Speck Saaser Hauswurst – Walliser Knoblauchwurst Obere Dorfstrasse 25 . 3906 Saas-Fee . Tel. 027 957 26 18 www.vallesia-apotheke.ch . [email protected] Gemütliche Ferienwohnungen in Saas-Fee für 2 bis max. 5 Personen zu vermieten. 44 64 + 41 ( 0 ) 2 7 9 5 7 id es .c h gu e fe s in fo @ s a a es .co m ww w. sa as fe eg uid www.miis-atelier.ch Erleben Sie mit uns grossartige und unvergessliche Momente auf den höchsten Gipfeln, den schönsten Klettersteigen, rasantesten Biketouren und auf den imposantesten Gletschern des Saastals. • Gorge Alpine • Allalinhorn - "Mein erster 4000er" • Gletschertrekking • Fels- und Eisausbildung • Klettertouren • Mountain Bike - "full day riding" • Klettersteige Den Lebensabschnitt würdig gestalten. Bestattungsinstitut · Bestatter mit eidg. Fachausweis Alte Landstrasse 64 · CH-3900 Brig-Gamsen Tel. +41 (0)27 923 99 88 · Fax +41 (0)27 924 35 69 [email protected] · www.zurbestattung.ch Postfach 507 · CH-3904 Naters Kaufen Sie kein Miele Gerät ohne eine Offerte von uns! Grösste Miele Ausstellung im Wallis über 200 Geräte! Garantierte Tiefstpreise! Eigener Reparaturservice ganzes Oberwallis innert 48 STD. Nur bei uns 3 Jahre Vollgarantie!! HEIZUNG SANITÄR BADSANIERUNG SCHWIMMBAD BEDACHUNG Dienstag Aqua-Gym 50+ 8.00 - 8.50 Uhr Fatburner 18.30 - 19.20 Uhr (findet nicht im Wasser statt) Mittwoch Aqua Fitness 13.30 - 14.20 Uhr Donnerstag Fatburner 18.30 - 19.20 Uhr (findet nicht im Wasser statt) Freitag Pilates 10.00 - 10.50 Uhr (findet nicht im Wasser statt) Einzellektion CHF 15.00, 10er-Abo CHF 120.00, Saisonabo CHF 230.00. nach Absprache Privater Schwimmunterricht à 50 Minuten (1-2 Personen) 1 Lektion CHF 80.00, 6 Lektionen CHF 440.00, 12 Lektionen CHF 840.00, 15 Lektionen CHF 1'040.00. Alle Kurse exkl. Schwimmbadeintritt Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Beschnitt (5 cm Durchmesser) YoungGO Sportplatz Kalbermatten Saas-Fee «Bei uns gibts nur Miele, aber davon alles, seit über 55 Jahren!» St.Niklaus Lauber IWISA AG 3906 Saas-Fee Telefon 027 957 25 34 www.lauber-iwisa.ch Sportprogramm - beleben Sie in unseren Kursen Körper und Geist . Wer sich (nicht) bewegt, wird (nichts) bewegen. Beim Gehen, Laufen und bei Übungen an Ort & Stelle wird die Muskulatur durch zwei Hanteln stimuliert und gekräftigt. Möchten Sie mehr über diesen neuen Trendsport erfahren? Schnupperlektion Jeden Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr – Anmeldung bei uns! T: 027 / 956 13 60 www.walchmaschinen.ch Gültig solange Vorrat Bei Restposten und Schnäppchen zuschlagen und von bis zu 50% Rabatt profitieren! 98 +41 (0) 27 9 5 8 9 8 h j o n a s @ s a a se r ho f.c .ch info@skischule-saas-fee Bei uns schlagen Sportlerherzen höher. • Tennis (4 neue Plätze). Platzmiete: CHF 20.-/ pro Stunde. Profitieren Sie auch online von einer grossen Auswahl mit attraktiven Preisen: www.ep-online.ch Elektro Saas AG TV, HiFi, Multimedia, Foto, Haushalt Öffnungszeiten Montag bis Freitag: jeweils von 14:30 bis 18:00 Uhr Obere Dorfstrasse Tel. 027 957 60 80 [email protected] 3906 Saas-Fee Fax 027 957 60 81 www.ep-elektrosaas.ch w w w. sa a serhof.ch 54 +41 (0) 27 9 57 24 • • Driving Range. CHF 5.-/50 Bälle. Fussball, Basketball, Volleyball. • Beachvolleyball. • • • • • Slackline für Anfänger. Skatepark mit Wellenbahn, Funpipe u.v.m. Spielplatz. Kalte und warme Getränke sowie Snacks. Anmeldung und Inkasso beim Café Sportplatz. Platzmiete: CHF 16.-/ pro Stunde (Gruppen). Vitaparcours Trainieren Sie aktiv und frei nach Ihren persönlichen Bedürfnissen, in den Wäldern des Saastals. Entdecken Sie abwechslungsreiche Laufstrecken und Übungsposten auf unseren drei Vitaparcours in Saas-Fee, Saas-Grund und Saas-Almagell. Platzmiete: CHF 20.-/ pro Stunde (Gruppen). 18 58 +41 (0 )2 7 95 8 e . c h e f s a a s @ o f in ee.ch w w w.saa s-f Kultur 18 Saaser Museum Saas-Fee 15. - 29. Juli 2016 Sommerkonzerte 15. - 29. Juli 2016 Diverses Feeblitz Rodelbobbahn und Bistro Bar Saas-Fee 19 Seilpark Saas-Fee 11 +41 (0)27 957 31 z.ch r o d e l @ f e e b l i tz . c h www.feeblit 58 +41 (0)27 958 18 h c . info@saas-fee .ch w w w. s a a s- f e e 58 +41 (0)27 958 18. c h e e f info@saa s.ch w w w. s a a s- f e e +41 (0)27 957 14 75 mu seu m@ 390 6 .ch Über 160 Fotos und 1200 Gegenstände warten in 16 Ausstellungsräumen im Saaser Museum, neben der Kirche, auf Ihren Besuch. Täglich 10.00 - 11.30, 13.30 - 17.30 Uhr. Erwachsene CHF 5.-, mit Bürgerpass CHF 4.-. Kinder CHF 2.50, mit Bürgerpass CHF 2.-. Montag Dorfrundgang Saas-Fee. 17.15 Uhr, CHF 12.-, mit Bürgerpass CHF 8.-, inkl. Apéro. Mittwoch Führung durch das Museum. 18.00 Uhr Erwachsene CHF 5.-, mit Bürgerpass CHF 4.-. Kinder CHF 2.50, mit Bürgerpass CHF 2.-. Inkl. Eintritt ins Museum. So klingt die Freie Ferienrepublik Saas-Fee. Ob Saas-Fee, Saas-Grund oder Saas-Almagell; ob Dorfmusik, Trachtentanz, Alphornbläser oder Jodler: Bei ihren zahlreichen Auftritten geben Ihnen unsere traditionellen Dorfvereine gerne einen Einblick in die kulturelle Eigenheit und Vielfalt der Freien Ferienrepublik Saas-Fee. Jeden Dienstag Dorfplausch Saas-Grund. 20.30 Uhr, alter Dorfplatz, kostenlos, mit Festwirtschaft und Unterhaltungsmusik. Jeden Mittwoch Gästekonzert Saas-Almagell. 20.30 Uhr, Dorfplatz, kostenlos, inklusive Apéro. Jeden Donnerstag Sommerkonzert Saas-Fee. 20.30 Uhr, Postplatz, kostenlos, inklusive Apéro. rodelbobbahn Ein Spass für die ganze Familie. Cooler Rodelspass für Gross und Klein auf der steilsten Rodelbahn der Alpen! In einer atemberaubenden Fahrt, mit bis zu 40km/h, sausen Sie zurück ins Tal. Öffnungszeiten 9. Juli bis 15. August 16. - 28. August 29. August bis 1. November 10.30 - 18.00 Uhr 12.00 - 17.30 Uhr 12.30 - 17.30 Uhr Spezialitäten aus der Bistro Bar Raclette, Currywurst à la Feeblitz und diverse Snacks und Getränke. Ich Tarzan. Du Jane. Im Seilpark von Saas-Fee gibt es für Jung ung Alt jede Menge Kletterspass. Im brandneuen Kinderparcour, mit durchgängigen Sicherheitssystemen, können schon Kids ab 4 Jahren mit viel Spass und ohne Unterbrechung von Baum zu Baum klettern. 10 neue Elemente und eine tolle Tyrolienne lassen Sie den Abenteuerwald auf unvergessliche Art und Weise erleben. Öffnungszeiten Täglich 10.00 - 19.00 Uhr Letzter Einstieg 17.00 Uhr Preise Grosser Parcour Mindestgrösse 1.45m Erw. CHF 31.-, Jugend. CHF 26.-, Kinder CHF 21.Kinderparcours Mindestgrösse 1.15m (Eintritt gültig für 2 Stunden) Jugendliche (bis 16 J.) CHF 21.-, Kinder (bis 12 J.) CHF 18.Bei schlechter Witterung geschlossen. Kneipp Anlagen Openairkino Saas-Almagell Open-Air Kino in wunderschönem Ambiente. In diesem Sommer zeigen wir Ihnen den neusten HEIDI-Film - das Schweizer Kinohighlight aus dem Jahr 2015. Zudem entführen wir SIe abwechslungsweise in das Reich der Murmeltiere. Jeden Montag 20.30 Uhr, kostenlos, Eventpavillon SaasAlmagell 9 5 8 18 8 8 + 41 (0)2 7 s-fee.ch info@saa Weindegustation Saas-Fee Wallis. Das Napa Valley der Schweiz. Lernen Sie Wissenswertes über die Walliser Weine und kosten Sie dabei einige einheimische Tropfen. Geniessen Sie dazu feinen Hobelkäse und Roggenbrot in einem gemütlichen Ambiente. Dienstag Weinspur. 17.00 Uhr, mind. 6 Personen CHF 35.-, mit Bürgerpass CHF 30.-. rm at io n An m el du ng /In fo 18 58 +41 (0 )2 7 95 8 e.ch e f s a a s @ info Uh r 0 .0 18 , ag bi s Mo nt Musik und Tanz Saas-Almagell Für Dancing Queens. Und Kings. Von Western und Country bis Rock und Ländler: Wer gerne das Tanzbein schwingt, ist bei uns am richtigen Ort – und das besonders in Saas-Almagell. Donnerstag 20.30 Uhr, Dorfplatz, kostenlos 8 18 88 +41 (0)2 7 95 fee.ch s a a s info@ Sagenabend Saas-Grund Für einen sagenhaft schönen Abend. Machen Sie es sich im urchigen Saaserstübli bei einem Glas Wein gemütlich, während Ihnen Walser Sagen, vom Tourismuspfarrer Christoph Gysel, gelesen und kommentiert werden. Donnerstag 20.15 Uhr, CHF 12.-, mit Bürgerpass CHF 10.-, inklusive einem Glas Wein. (mind. 4 Personen) +41 (0)27 95 8 18 55 info@saas -fee.ch bis Donnerstag, 12.00 Uhr 958 18 58 +41 (0)27 s-fee.ch info@saa s-fee.ch w w w. s a a Wasser ist die beste Medizin. Erfahren Sie beim Treten die Kraft des Wassers bis in die Zehenspitzen und geniessen Sie dabei ein einzigartiges Berg-Panorama. Wassertretanlage Gussstation - Barfusspfad - Armbad - Ruhezone. In Saas-Fee zwischen den Talstationen Plattjen und Felskinn, in Saas-Grund auf dem Wellnessund Genussweg und in Saas-Almagell beim Bergrestaurant Furggstalden. Tierschatzsuche Saas-Fee Auf spielerische Weise die Alpentiere suchen und dabei besser kennenlernen! Finde acht Tier-Posten und erfahre Interessantes. Mit dem Lösungswort erhältst du einen tollen Preis. CHF 15.-, mit Bürgerpass CHF 12.-. Depot Schlüssel CHF 30.- Gottesdienste Römisch-katholische Kirche Saas-Almagell Samstag 17.30 Uhr, Sonntag 10.30 Uhr Dienstag & Freitag 8.00 Uhr Saas-Balen Sonntag 10.30 & 19.30 Uhr, Dienstag & Donnerstag 19.30 Uhr Saas-Fee Samstag 19.00 Uhr, Sonntag und Feiertage 9.00 Uhr, Donnerstag 8.00 Uhr, Montag (Kappelle Zur Hohen Stiege) 19.00 Uhr, 1. Freitag im Monat 19.00 Uhr, 1. Sonntag im Monat (Messe in kroatischer Sprache) 14.00 Uhr. Saas-Grund Samstag 19.00 Uhr, Sonntag, 9.00 Uhr, Mittwoch 9.00 Uhr, Freitag 8.00 Uhr. Dienstag, Donnerstag & Sonntag (im Altersheim) 10.30 Uhr. J E T Z T A K T IV IT Ä T E N INSERIEREN. Auskunft: Pfarramt Saas-Fee, +41 (0)27 957 23 13 / Saas-Grund, +41 (0)27 957 21 64. GERNE WIR BERATEN SIE Evangelisch-reformierte Kirche GANZ UND ERSTELLEN IHRE Evang. ref. Kapelle am Biel, Saas-Fee H E A N Z E I G E. LIC R SÖ P E9.30 Sonntag UhrN(bis 18. September) A S - F E E . C H 9 5 8 18 5 8 + 41 (0)2 7 s-fee.ch info@saa A T I O N @ S A Haus Atlas, Saas-Grund A N I M Sonntag 20.00 Uhr (bis 14. August) + 41 (0 ) 27 9 5 8 18 79 Auskunft: Evang. ref. Pfarramt Visp, +41 (0)27 946 30 80. 20 Weitere Aktivitäten 15. - 29. Juli 2016 Abenteuer BIKEMIETE GORGE ALPINE Schluchtdurchquerung von Saas-Fee nach Saas-Grund GORGE ALPINE MIT RACLETTE SURPRISE GORGE ALPINE MIT FONDUE GORGE ALPINE BY NIGHT GOLDWASCHEN / FISCHEN - Saastal TROTTIPLAUSCH MONSTERSCOOTER - Saas-Grund, Kreuzboden SCHNUPPERKLETTERN - Saas-Fee Saas-Fee: Intersport Ferienart, +41 (0)27 958 19 18, César Sport Alpin, +41 (0)27 957 37 33 Saas-Almagell: Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01 Montag, Mittwoch und Freitag oder auf Anfrage. Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64, Active Dreams Bergführer Weissmies, +41 (0)78 825 82 73 / +41 (0)79 328 63 64 Dienstag, 17.00 Uhr. Active Dreams Bergführer Weissmies, +41 (0)78 825 82 73 / +41 (0)79 328 63 64 Mittwoch, 17.00 Uhr. Active Dreams Bergführer Weissmies, +41 (0)78 825 82 73 / +41 (0)79 328 63 64 Donnerstag, 20.30 Uhr. Active Dreams Bergführer Weissmies, +41 (0)78 825 82 73 / +41 (0)79 328 63 64 Auf Anfrage. Marc Dubach, +41 (0)79 752 40 64 Saas-Fee, Hannig: Täglich offen gemäss Bergbahnen. Talstation Hannig, +41 (0)27 957 26 15 Saas-Almagell, Furggstalden: Täglich offen gemäss Saastal Bergbahnen, +41 (0)27 957 23 26 Täglich offen gemäss Bergbahnen Hohsaas, +41 (0)27 958 15 80 Auf Anfrage. Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64 Ballsport BEACHVOLLEYBALL Saas-Fee: Täglich geöffnet. Sportplatz Kalbermatten, +41 (0)27 957 24 54 Saas-Grund: Täglich geöffnet. Gemeinde Saas-Grund, +41 (0)27 957 24 31 MINIGOLF Saas-Fee: Täglich, 10.00 - 20.00 Uhr, +41 (0)79 342 86 64 Saas-Almagell: Täglich, 10.30 - 21.00 Uhr, Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88 MINIGOLF TURNIER - Saas-Almagell PETANQUE/BOCCIA Jeden Donnerstag, 20.00 Uhr, Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88 Saas-Fee: Hotel La Gorge, +41 (0)27 957 28 63, Arvu Stube, +41 (0)27 957 27 47, Plattjen Terminus, +41 (0) 27 957 15 16 Saas-Almagell: Hotel Christiania, 10.00 - 21.00 Uhr, +41 (0)27 957 28 63 Saas-Fee: Hotel-Restaurant Tenne, +41 (0)27 957 12 12 Saas-Almagell: Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88 Saas-Fee: Sportplatz Kalbermatten, +41 (0)27 957 24 54 Saas-Grund: Gemeinde Saas-Grund, +41 (0)27 957 24 31 Saas-Almagell: Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88 Saas-Balen: Tourismusbüro Saas-Balen, +41 (0)27 957 21 43 Saas-Fee: Täglich 8.00 - 21.00. Sportplatz Kalbermatten, +41 (0)27 957 24 54 Saas-Grund: Täglich 8.00 - 21.00 Uhr. Tourismusbüro Saas-Grund, +41 (0)27 958 18 55 Saas-Almagell: Täglich 8.00 - 21.00 Uhr. Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88 PIT PAT SPORTPLATZ / FUSSBALL / BASKETBALL TENNIS Bergerlebnisse NORDIC WALKING - Saas-Almagell MOUNTAINBKIKE-TOUR GEFÜHRT - Saas-Grund GLETSCHER SAFARI - Saas-Fee GLETSCHERTREKKING ICE BLUE 3000 PLUS Saas-Grund SEEN- UND GLETSCHERTOUR 3000 - Saas-Grund SERAC GLETSCHERTOUR - Saas-Fee TAGESTOUR ALLALIN, 4027m - Saas-Fee TAGESTOUR WEISSMIES, 4023m - Saas-Grund GEFÜHRTE WANDERUNGEN Montag & Donnerstag, 9.00 Uhr, Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01 Dienstag, Donnerstag und Samstag. Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64 Auf Anfrage. Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64 Jeden Donnerstag, 13.00 Uhr oder auf Anfrage. Active Dreams Weissmies, +41 (0)78 825 82 73 / +41 (0)79 328 63 64 Jeden Donnerstag von 7.30 - 16.30 Uhr. Active Dreams Bergführer Weissmies, +41 (0)78 825 82 73 / +41 (0)79 328 63 64 Freitag und Sonntag oder auf Anfrage. Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64 Mittwoch und Samstag oder auf Anfrage. Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64 Auf Anfrage. Active Dreams Bergführer Weissmies +41 (0)78 825 82 73 / +41 (0)79 328 63 64 Auf Anfrage. Active Dreams Bergführer Weissmies, +41 (0)78 825 82 73 / +41 (0)79 328 63 64 Auf Anfrage. Saas-Fee Guides +41 (0)27 957 44 64, Lori Bigler-Bumann, +41 (0)79 613 44 19, André Zurbriggen, +41 (0) 79 730 16 18, Hilda Kalbermatten +41 (0)79 350 26 50 KLETTERGARTEN FURGGSTALDEN - Saas-Almagell Für Kinder und Anfänger. Touismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88 KLETTERSTEIG JÄGIHORN / MITTAGHORN / MINI-KLETTERSTEIG - Saas-Fee/Saas-Grund FELSAUSBILDUNG - Saas-Fee Auf Anfrage. Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64 Auf Anfrage. Active Dreams Bergführer Weissmies, +41 (0)78 825 82 73 / +41 (0)79 328 63 64 Dienstag und Samstag oder auf Anfrage. Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64 Zum Entdecken DORFRUNDGANG EISPAVILLON - Saas-Fee INFOKINO MATTMARK - Saas-Almagell KRAFTWERK BESICHTIGUNG - Saas-Almagell SCHAUKÄSEN AUF DER HANNIGALP - Saas-Fee DAY SPA & WELLNESS Saas-Fee: Montag 17.15 Uhr, Saaser Museum, +41 (0)27 957 14 75 Saas-Grund: Montag 16.45 Uhr, Tourismusbüro Saas-Grund, +41 (0)27 958 18 55 Saas-Almagell: Montag 16.30 Uhr, Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88 Neueröffnung ca. Ende Juli. Saastal Bergbahnen AG, +41 (0)27 958 11 00 Täglich geöffnet. Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88 Dienstag 14.15 Uhr. Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88 Auf Anfrage (Reservation erforderlich). Alp-Team Hannig, +41 (0)78 678 81 11 15. - 29. Juli 2016 Weitere Aktivitäten MASSAGE / KOSMETIK KNEIPP-ANLAGEN - Saastal FUSSPFLEGE / PODOLOGIE OUTDOOR PILATES - Saas-Fee 21 Saas-Fee: Aqua Allalin +41 (0)27 958 50 50, Asklepion +41 (0)27 957 67 67, Ferienart Resort & Spa +41 (0)27 958 19 00, Kosmetik-Institut Heidi +41 (0)79 750 58 77, Massage Marlies Zurbriggen +41 (0)79 629 06 42, Med. Massagepraxis "feel it" - Denise Gottsponer, +41 (0)79 599 44 61, Schweizerhof Gourmet & Spa +41 (0)27 958 75 75, Hotel Metropol +41 (0)27 958 58 58, Hotel Saaserhof +41 (0)27 958 98 98, Boutique Hotel Beau-Site +41 (0)27 958 15 60, Physiotherapie Fee +41 (0)27 958 66 60 Saas-Grund: Wellness & Fitness Center SaasWellFit +41 (0)27 957 47 56, Physiotherapie Saastal Dalia Anthamatten +41 (0)27 957 50 20 Saas-Almagell: Kosmetik- und Massage-Institut LOTUS +41 (0)78 606 33 12, Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen +41 (0)27 957 23 01, Massagepraxis Zurbriggen +41 (0)79 530 48 77 Saas-Fee: Bifig. Saas-Grund: Genuss-&Wellnesweg. Saas-Almagell: Bergrestaurant Furggstalden Saas-Fee: Podologie Natascha Roten, Haus Nicoletta +41 (0)79 548 29 31 Saas-Grund: Podologie, Santina Burgener, Haus Carina +41 (0)79 273 50 87, Fusspflege, Annetraud Bregy, Haus Aurora +41 (0)79 628 17 88 Dienstag & Donnerstag, 18.00 Uhr. Sportplatz Kalbermatten, Nicole Kalbermatten, +41(0)79 305 15 97 Ausstellungen MIIS ATELIER - Saas-Fee LANDWIRTSCHAFTLICHES MUSEUM - Saas-Almagell AUSSTELLUNG "ALEXANDER BURGENER" - KÖNIG DER BERGFÜHRER" - Saas-Grund GALERIE MASTE 4 - Saas-Fee Auf Anfrage. Katrin Riesterer, +41 (0)78 639 86 59 Auf Anfrage. Philipp Blumenthal, +41 (0)27 957 13 57 Auf Anfrage. Tourismusbüro Saas-Grund, +41 (0)27 958 18 55 Auf Anfrage. Marjolein Bos, +41 (0)79 764 10 84 Indoor & Betreute Sportangebote AQUA GYM - Saas-Almagell BÄCKER MUSEUM - Saas-Fee KLETTERDOME - Saas-Fee BIBLIOTHEK / LUDOTHEK - Saas-Grund BIER BRAUEN - Saas-Fee BOULDERKELLER - Saas-Grund HALLENBAD - Saas-Fee MORGEN GYM - Saas-Almagell MICRO-BOWLING ROGGENBROT BACKEN - Saas-Fee SCHWIMMBADKINO - Saas-Almagell YOGA ZUMBA - Saas-Grund Täglich 8.00 - 8.30 Uhr. Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01 Täglich 7.00 - 19.00 Uhr. Bäckerei Imseng, +41 (0)27 958 12 58 Täglich 8.00 - 22.00 Uhr. Parkhaus, www.kletterdome.ch Montag 16.00 - 20.00 Uhr, Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr. Alexa Anthamatten, +41 (0)27 957 60 57 Auf Anfrage. Bäckerei Imseng, +41 (0)27 958 12 58 Information: Tourismusbüro Saas-Grund, +41 (0)27 958 18 55 Täglich 10.00 - 21.00 Uhr. Aqua Allalin, +41 (0)27 958 50 50 Täglich 8.30 - 9.00 Uhr. Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01 Saas-Fee: Auf Anfrage. Regula Schmidt, +41 (0)27 957 10 52 Saas-Almagell: Täglich 8.00 - 23.00 Uhr. Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01 Auf Anfrage. Bäckerei Imseng, +41 (0)27 958 12 58 Dienstag 20.45 Uhr. Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01 Saas-Balen: Montag 15.00 Uhr. Turnhalle, Georg Ochsenbein, +41 (0)79 889 27 80 Saas-Fee: Dienstag 9.00 Uhr. Hotel Alpin Turnhalle, Georg Ochsenbein, +41 (0)79 889 27 80 Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr. Turnhalle, Erika Dalihodova, +41 (0)76 612 34 78 Für unsere kleinen Gäste AUSFLUG INS HOHSI-LAND - Saas-Grund BACKEN NACH GLOBI FÜR KINDER - Saas-Fee HOHSI-EXPEDITION - Saas-Grund KIAN AUF ENTDECKUNGSREISE - Saas-Almagell KLEINTIERZOOS KLETTERN FÜR KINDER - Saas-Fee KINDERBASTELN - Saas-Grund MÄRCHENWEG - Saas-Fee PONYREITEN AUF KREUZBODEN - Saas-Grund SPIELPLÄTZE Täglich offen gemäss Fahrplan Bergbahnen Hohsaas, +41 (0)27 958 15 80 Dienstag 10.00 Uhr. Bäckerei Imseng, +41 (0)27 958 12 58 Täglich geöffnet gemäss Fahrplan Bergbahnen Hohsaas, +41 (0)27 958 15 80 Täglich geöffnet. Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88 Saas-Fee: Waldhüs Bodmen & Hannig. Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58 Saas-Grund: Kreuzboden. Tourismusbüro Saas-Grund, +41 (0)27 958 18 55 Saas-Almagell: Almagelleralp. Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88 Jeden Dienstag- und Donnerstagnachmittag oder auf Anfrage. Saas-Fee Guides, +41 (0) 27 957 44 64 Dienstag - Samstag. Boutique Sun-Flower, +41 (0)79 205 60 78 Zwischen Melchboden und Bärenfalle. Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58 Jeden Mittwoch und Sonntag, Bergbahnen Hohsaas, +41 (0)27 958 15 80 Saas-Fee: Kindergarten (Hinter der Kirche), Sportplatz Kalbermatten, Bergrestaurant Hannig, Hogiblätt (Wildi), Wolfsgruben (Wasserspiel), Hotel Tenne, Melchboden, Gletschergrotte Saas-Grund: Ziebel, Tennisanlage, bei der Arztpraxis, Kreuzboden Saas-Almagell: beim Schulhaus, Seeli Saas-Balen: beim Sportplatz, Roseltini Auf eigene Faust TIER-SCHATZSUCHE - Saas-Fee Information: Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58 FOTO-POSTENLAUF - Saas-Fee Information: Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58 Wellness / Gesundheit FOTO-RALLYE - Saastal Information: Tourismusbüro Saas-Grund, +41 (0)27 958 18 55 Saas-Fee: wellnessHostel4000, +41 (0)27 958 50 50 Saas-Almagell: Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01 NORDIC WALKING TRAIL - Saas-Fee Information: Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58 VITAPARCOURS - Saastal Saas-Fee, Saas-Grund & Saas-Almagell. Informationen im jeweiligen Tourismusbüro. Ausflug TAGESAUSFLUG ZERMATT - Saas-Grund Freitag, 8.00 Uhr. Pauli Reisen, +41 (0)27 957 17 57 22 Events KIDS DAYS: CLOWN NUNY. Dienstag, 19. Juli | 13.30 Uhr Bergrestaurant Hannig, Saas-Fee URAUFFÜHRUNG: GLETSCHER-REQUIEM mit dem Ensemble Tétraflûtes Freitag, 22. Juli 2016| 14.30 Uhr Eispavillon, Mittelallalin Saas-Fee Eine Uraufführung der besonderen Art! Auf 3500 m.ü.M. und inmitten von 2000 Jahre altem Eis. Das Gletscher-Requiem ist ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Film und Klang. In der Performance «Gletscher-Requiem» musiziert der Gletscher auf der Bühne mit. Komponiert wurde das Stück GletscherRequiem vom einheimischen Künstler Andreas Zurbriggen. Information: Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58 www.saas-fee.ch/sommerevents/gletscher-requiem Zeit Diverse Anlässe 15. - 29. Juli 2016 Treffpunkt Ort Skigebiet Saas-Fee Clown Nuny- der Spassmacher! Ein Mix aus Comedy und Clownerie, Akrobatik, Jonglage, Zaubertricks und Pantomime. Zum Lachen, Schmunzeln und Staunen. Ein Spektakel für gross und klein! Informationen: Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58 / www.saas-fee.ch/kinderprogramm KIDS DAYS: KINDERPARTY MITTELALLALIN. Donnerstag, 21. Juli | 11.00 Uhr Mittelallalin, Saas-Fee Samstag, 16. & Sonntag, 17. Juli SUMMER OPENING. Details siehe Seite 12 Sonntag, 17. Juli 11.00 JODLERMESSE AUF KREUZBODEN. Details siehe Seite 14 Kreuzboden beim See Saas-Grund Sonntag, 17. Juli 10.30 SPANFERKELFEST. Details siehe Seite 12 Turnhalle Saas-Almagell Diverse Standorte Saastal Sonntag, 17. Juli - Freitag 22. Juli SWING THAT MUSIC. Details siehe Seite 13 Donnerstag, 21. & 28. Juli ab 13.30 SOMMERMARKT. Von handgeschnitzten Kunstwerken über Saaser Fleischspezialitäten finden Sie hier alles, um sich und Ihre Freunde zu beschenken. Dorfstrasse Saas-Fee Magische Kinderparty auf dem Mittelallalin. Die wahrscheinlich höchstgelegene (und auf jeden Fall coolste Kinderparty der Welt. Informationen: Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58 / www.saas-fee.ch/ kinderparty BEACHVOLLEYBALLTURNIER. Samstag, 23. Juli Sportplatz Wichel, Saas-Grund Donnerstag, 21. Juli 19.30 JUBILÄUMSFEIER PFARRER KNOPP. Festmesse, Apéro und Festivitäten mit den Dorfvereinen Saas-Almagell - alles zu Ehren des 50 jährigen Jubiläums von Pfarrer Knopp Eventpavillon Saas-Almagell Diverse Standorte Saas-Fee Sonntag 24. Juli 10.30 25 JAHRE ALTERSHEIM ST. ANTONIUS Details siehe Seite 15 Altersheim Saas-Fee/Saastal Tourismus, Tel. +41 (0)27 958 18 58, www.saas-fee.ch Saas-Grund Strandfeeling im Saastal. Mach mit beim diesjährigen Beachvolleyball Turnier. Der Jugendverein Saas-Grund freut sich auf euch! Gespielt wird 4 gegen 4 (mind. 1 Dame pro Team) Anmeldung: Danic Ruppen, +41 (0)79 698 30 00 / [email protected] Weitere Events finden Sie unter www.saas-fee.ch/events Schlusspunkt 23 Gedanken zur Gastfreundschaft Dass sie wichtig ist, scheint unbestritten: Die Gastfreundschaft. Bloss, wie sieht Gastfreundschaft eigentlich konkret aus? Und warum wird sie mehr von andern eingefordert als selber gelebt? In diesen Tagen war ich Zeuge einer hitzigen Diskussion über Gastfreundschaft. Es ging um das Schalterpersonal der Tourist Offices. Die Damen da sollten nicht bloss noch freundlicher sein. Nein, sie sollten auch noch hilfsbereiter werden. Gästen und Vermietern die Wünsche von den Augen ablesen und sofort erfüllen. Irgendwann habe ich gedacht: Gleich wird von den Tourismusmitarbeitern noch verlangt, dass sie den Gastgebern noch ihre Büro- und Hausarbeit abnehmen sollten. Die Forderung nach mehr Gastfreundschaft schien sich auf die andern zu beschränken. Wikipedia definiert Gastfreundschaft wie folgt: «Gastfreundschaft ist die freundliche Gesinnung, die einem Besucher bei seiner Beherbergung, Bewirtung und Unterhaltung entgegengebracht wird.» Eine schöne, treffende Formulierung. Gastfreundschaft, eine freundliche Gesinnung beim Umgang mit Gästen. Dass diese wichtig ist, scheint irgendwie unbestritten. Wird aber nicht allzu ernst genommen. Jedenfalls kommt die Hochschule Luzern auf Grund einer gross angelegten Umfrage zum Schluss: «Touristiker unterschätzen die Bedeutung der Gastfreundschaft.» Interessant fand ich den Hinweis eines Zeitgenossen, der meinte: «Wenn der Kaffee bei uns drei Mal mehr kostet als im benachbarten Ausland, dann muss bei uns der Service halt drei Mal besser sein.» Der starke Schweizer Franken ist eine Herausforderung an die Gastfreundschaft. Vielleicht sollten wir weniger klagen und dafür etwas freundlicher werden. Interessierte finden übrigens unzählige Angebote, die dabei helfen können: Seminare, Referate, Trainings und Coachings in Sachen Gastfreundlichkeit. Ich denke, auch Sie, lieber Leser, denken nun an Menschen, denen Sie eine Weiterbildung im Bereich Freundlichkeit dringend empfehlen würden. Aber da ist eben auch ein Problem. Freundlichkeit sollte nicht zuerst von andern eingefordert, sondern primär selbst gelebt werden, Zugegeben, das ist schwieriger. Aber besser für uns und die andern. Bei Christian Morgenstern habe ich die erheiternde Feststellung gelesen: «Besuche machen immer Freude – wenn nicht beim Kommen, so doch beim Gehen.» Gastfreundlich wäre anders: Eine freundliche Gesinnung. Christoph Gysel, Vizepräsident Saas-Fee/Saastal Tourismus, ist davon überzeugt, dass Freundlichkeit nicht zuerst von andern eingefordert, sondern primär selbst gelebt werden soll. Gastfreundschaft ist übrigens nichts Neues. Gemäss Wikipedia wurzelt sie in allen Religionen. Auch in der Bibel wird Gastfreundschaft gross geschrieben. Und zwar nicht bloss bei zahlenden Gästen. Auch bei Fremden und Menschen in Not. « Wer Gastfreundschaft übt, bewirtet gleichsam Gott selber. Talmud ☛ Weitere spannende Einblicke von Touristiker, Tourismuspfarrer und Autor Christoph Gysel finden Sie in seinem Blog auf www.saas-fee.ch/blog Impressum Ausgabe Nr. 10| 15. – 29.7.2016 23. Jahrgang (vormals «Gletscher-Post») Die «Allalin-News» erscheinen 18 Mal jährlich. Herausgeber: Saas-Fee/Saastal Tourismus Gemeinde Saas-Almagell Gemeinde Saas-Balen Gemeinde Saas-Grund Gemeinde Saas-Fee Sonntag, 24. Juli - Sonntag, 31. Juli TALIS FESTIVAL & ACADEMY. Details siehe Seite 15 15. – 29. Juli 2016 Auflage: 5400 Exemplare Redaktion: Nadja Carmine Pascal Schär Christoph Gysel Redaktionsadresse: Nadja Carmine Tolaweg 14, 3902 Brig-Glis Telefon 027 923 77 28 [email protected] www.saas-fee.ch/allalinnews Aktivitäten/Events: Saas-Fee/Saastal Tourismus Sarah Senn 3906 Saas-Fee Telefon 027 958 18 76 [email protected] Anzeigenverwaltung: Saas-Fee/Saastal Tourismus Elsbeth Burgener 3910 Saas-Grund Telefon 027 958 18 55 [email protected] Abonnentendienst: Saas-Fee/Saastal Tourismus Amaryle Anthamatten Obere Dorfstrasse 2 3906 Saas-Fee Telefon 027 958 18 53 [email protected] Online-Abo-Bestellung: www.saas-fee.ch/allalinnews Gestaltungskonzept: Matter & Gretener Werbeagentur AG Zürich Jahresabonnement: 18 Ausgaben Schweiz: Fr. 39.– Ausland: Fr. 65.– Inseratenpreise: 1/1 Seite: Fr. 700.– 1/2 Seite: Fr. 350.– 1/4 Seite: Fr. 180.– 1/8 Seite: Fr. 90.– 1/16 Seite: Fr. 50.– Nächste Ausgabe erscheint: Freitag, 29. Juli 2016 Druck: Valmedia AG, Bogenoffset Visp ISSN 2235-4395 »
© Copyright 2025 ExpyDoc