25 SCHULWETTBEWERB 2016 SÜDKURIER NR . 16 6 | DNE MIT T WO CH, 20. JULI 2016 Große Freude beim Schwarzwald-Gymnasium Triberg über 7500 Euro für das Projekt Sport und Spaß in Freizeit und Pause. Alle Gewinner des Schulwettbewerbs ➤ Leserpreise weiterführende Schulen: Fürstenberg-Gymnasium, Schule als Staat, 10 000 Euro; Schwarzwald-Gymnasium Triberg, Sport und Spaß in der Freizeit und Pause, 7500 Euro; Eichendorffschule, Erlebnispädagogisches Lebenskompetenz-Programm Projekt Adventure, 5000 Euro; Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen, Förderung sozialschwacher Kinder und Jugendlicher, 3000 Euro; Gymnasium am Deutenberg, 886 mal Zukunft – gesund am und mit dem Gymnasium am Deutenberg, 2000 Euro; Thomas-StrittmatterGymnasium, Fair-Trade-AG, 2000 Euro; Gymnasium am Hoptbühl, Bienenwiese, 1500 Euro; Bickebergschule, MiniLehrer: Siebtklässler/innen unterrichten Deutsch als Zweitsprache, 1500 Euro; Lucian-Reich-Schule Hüfingen, Lesewand, 1500 Euro; Schulverbund am Deutenberg, Die neue Heimat verstehen und entdecken, 1500 Euro. ➤ Leserpreise Grundschulen: Grundschule Brigachtal, Resi-Training, 5000 Euro; Friedensschule, Lasst uns Brücken bauen – Generationenprojekt, 3500 Euro; Schellenberger-Schule, Tiere in ihrem Lebensraum, 2500 Euro; Grund- und Hauptschule Triberg, Lebendiger Schulhof, 1500 Euro; Erich Kästner-Schule, Wir zeigen unseren Flüchtlingen ihre neue Wahlheimat, 1000 Euro; Grundschule Peterzell, Grünes Klassenzimmer, 1000 Euro; Karl-Wacker-Schule, Ofenanzünder, 750 Euro; Grundschule Rietheim, Alle an einen Tisch – generationenübergreifendes Mittagessen, 750 Euro; Friedrichschule, Kinder erleben Theater und Musical in der Friedrichschule, 750 Euro; Grundschule Tannheim, Naturwerkstatt, 750 Euro. ➤ Jurypreise: Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen, Förderung sozialschwacher Kinder und Jugendlicher, 7500 Euro; Bickebergschule, Mini-Lehrer: Siebtklässler/innen unterrichten Deutsch als Zweitsprache, 5000 Euro; Grundschule Neukirch, Medienbildung fördern, 5000 Euro; Golden-Bühl-Schule, Do it yourself, 5.000 Euro; Schulverbund am Deutenberg, Die neue Heimat verstehen und entdecken, 3000 Euro; Fürstenberg-Gymnasium, Schule als Staat, 3.000 Euro; Grundschule Rietheim, Alle an einen Tisch – generationenübergreifendes Mittagessen, 3000 Euro; Erich KästnerSchule, Wir zeigen unseren Flüchtlingen ihre neue Wahlheimat, 3000 Euro; Gewerbliche Schulen Donaueschingen, Seminarkurs Elektroauto, 3000 Euro; Südstadtschule, Das Fahrradalphabet, 3000 Euro; Gartenschule, Kinder einer Welt, 3000 Euro; Heinrich-Feurstein-Schule, Groß und Klein gemeinsam (Kooperation Hauptstufe/Grundstufe), 1500 Euro; Realschule Donaueschingen, Flucht und Asyl: Patenschaft für eine syrische Familie, 1500 Euro; Werkrealschule am Ilben, Schüler upcyceln für den guten Zweck, 1500 Euro; Erich-Kästner-Schule, Unser Lesehund, 500 Euro; Gymnasium am Hoptbühl, Müllprojekt, 500 Euro; Grundschule Fützen, Bau eines Insektenhotels, 500 Euro. ➤ Geldpreise für Leser: 1000 Euro gehen an Johanna Kiefer aus VillingenSchwenningen; Anna Maria Zeibig aus Villingen-Schwenningen; Michaela Moser aus Hüfingen; Stefan Kaltenbach aus Triberg. 750 Euro gehen an: Sabine Voigt-Körbel aus Schonach; Ute Schaumann aus Villingen-Schwenningen; Bettina Halder aus Dauchingen; Tobias Wild aus Donaueschingen. 500 Euro haben gewonnen: Monika Maier aus Triberg; Viktor Bader aus Mundelfingen; Marina Dreher aus Villingen-Schwenningen und Bernd Albert aus Brigachtal. Die Eichendorffschule aus Donaueschingen er- Die Bickebergschule aus Villingen erhält für ihr Für das Projekt Medienbildung fördern behält 5000 Euro für ihr erlebnispädagogisches Projekt Mini-Lehrer: Siebtklässer unterrichten kommt die Grundschule Neukirch aus FurtLebenskompetenz-Programm. Deutsch als Zweitsprache 6500 Euro. wangen 5000 Euro. Über 5000 Euro für das Projekt Do it yourself freut sich die Golden-Bühl-Schule aus Villingen-Schwenningen SÜDKURIER NR. 166 | DNE MITTWOCH, 20. JULI 2016 Den ersten Platz in der Leserwertung GrundGroße Freude über 3500 Euro bei Schülern schulen belegt die Grundschule Brigachtal. Für und Lehrer der Friedensschule Schwenningen ihr Resi-Training bekommt sie 5000 Euro. für ihr Generationenprojekt. Für das Integrationsprojekt Die neue Heimat verstehen und entdecken erhält der Schulverbund am Deutenberg 4500 Euro. 26 Über 3750 Euro freuen sich Lehrer und Schüler der Grundschule Rietheim für ihren generationenübergreifenden Mittagstisch. Freude auch beim Lesehund: Insgesamt 4500 Euro gehen an ein Integrationsprojekt der Erich-Kästner-Schule in Donaueschingen. Für ein Seminar zum Thema Elektroauto bekommen die Gewerblichen Schulen Donaueschingen 3000 Euro. Daumen hoch für die Südstadtschule in Villingen. Für ihr Projekt Das Fahrradalphabet bekommen die Schüler und Lehrer 3000 Euro. Kinder einer Welt, so heißt das Projekt der Gartenschule in Villingen-Schwenningen. Von der Jury gibt es dafür 3000 Euro. Das Gymnasium am Deutenberg aus Schwenningen erhält für das Gesundheitsprojekt 886 Mal Zukunft 2000 Euro. Große Freude über 2000 Euro für die FairTrade-AG am Thomas-Strittmatter-Gymnasium in St. Georgen. 1500 Euro gehen an das Projekt Bienenwiese des Hoptbühl-Gymnasiums in Villingen. Für das Müllprojekt gibt es noch einmal 500 Euro. Für ihre Lesewand bekommen die Schüler und Lehrer der Lucian-Reich-Schule Hüfingen 1500 Euro aus der Leserabstimmung. 2500 Euro bekommen die Schüler der Schellenberger-Schule in Donaueschingen für ihr Projekt Tiere in ihrem Lebensraum. Großer Jubel bei Hunderten Schülern und Lehrern im ganzen Kreis ➤ Gewinner des großen Schulwettbewerbs gekürt ➤ Insgesamt 102 500 Euro an 29 Schulen vergeben ➤ Viele Projekte beschäftigen sich mit Integration VON ANJA GREINER 29 Schulen aus dem gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis konnten sich beim Finale des großen Schulwettbewerbs von SÜDKURIER und Sparkasse über Preise insgesamt in Höhe von 102 500 Euro freuen. Schwarzwald-Baar – Wenn es eines am Montagabend in der Neuen Tonhalle in Villingen zuhauf gab, dann waren das strahlende Gesichter: Strahlende Gesichter von Schülern, von Lehrern, von Eltern, BILDER: Bürgermeistern und Ortsvorstehern. „An R O L A N D S I GW A R T / R O L A N D SP R I CH der Freude in den Augen der Schüler und Eltern sieht man“, hatte SÜDKURIERChefredakteur Stefan Lutz zu Beginn der Veranstaltung gesagt, dass wir mit dem Wettbewerb das Richtige machen.“ Der große Schulwettbewerb, eine Gemeinschaftsaktion von SÜDKURIER und Sparkasse Schwarzwald-Baar, hat in diesem Jahr 29 Schulen aus dem Landkreis mit 102 500 Euro ausgezeichnet. „Alle, die heute hier sind, sind Gewinner“, sagte Arendt Gruben, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse. Gemeinsam mit SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz und Regionalleiter Norbert Trippl hat er die Preise an die Schulen für ihre jeweiligen Projekte vergeben. Zu Beginn des Abends wusste noch keine der Schulen, welchen Platz und welches Preisgeld sie später mit nach Hause nehmen würde, entsprechend groß war die Aufregung an den Tischen. Ausgewählt wurden die Preisträger zuvor durch eine Leserabstimmung einerseits und andererseits mittels einer Jury, besetzt mit Kultusministerin Susanne Eisenmann, SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz und dem Sparkassen-Chef Arendt Gruben. Einige Schulen wurden so für ihre Projekte mehrfach ausgezeichnet. Gleich dreimal und damit am häufigsten ausgezeichnet wurde die Erich-Kästner-Schule aus Donaueschingen. Mit einem Integrationsprojekt für Flüchtlinge erhielt sie sowohl einen Leser- als auch einen Jurypreis. Für das Projekt Lesehund gab es auch noch einen Jurypreis, sodass Schüler und Lehrer sich insgesamt über 4500 Euro freuen konnte. Große Sieger des Wettbewerbs sind die Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen und das Fürstenberg-Gymnasium. Die Jugendmusikschule erhält insgesamt 10 500 Euro für die Förderung sozialschwacher Kinder und Jugendlicher. Für das Projekt „Schule als Staat“ konnten die Schüler und Lehrer des Fürstenberg-Gymnasiums in Donaueschingen sowohl die Jury als auch die Leser überzeugen. Insgesamt 13 000 Euro gehen an die Schüler, die für einen Monat in einem fiktiven Staat leben werden. Mit 15 Preisen wurden in VillingenSchwenningen die meisten Schulen ausgezeichnet. Das meiste Preisgeld jedoch ging an die zehn ausgezeichneten Schu- Die großen Gewinner des Abends: Die Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen belegt in der Jurywertung den ersten Platz und kann sich über 7 500 Euro freuen. Zusätzlich bekommt die Schule aus der Leserwertung 3 000 Euro für ihr Projekt zur Förderung sozialschwacher Kinder len in Donaueschingen. Die ausgezeichneten Projekte in die- und Jugendlicher. B I L D E R : RO L A ND S I GW A R T sem Jahr sind nicht nur durchweg kreativ und zeugen vom großen Engagement der Schüler, sie sind auch ein Spiegel der aktuellen gesellschaftlichen Situation: Deutschunterricht für Flüchtlinge, Patenschaften für eine syrische Familie oder Nachhilfe in Sachen deutscher Kultur. Die Projekte, die Schulen, die Lehrer, die Schüler, sie alle machen den Schulwettbewerb zu einem, wie es auch Kultusministerin Susanne Eisenmann in ihrem Grußwort ausgedrückt hatte, „einmaligen Projekt in der Region“. Für die musikalische Unterhaltung beim Schul- Über 1500 Euro freuen sich die Schüler der Ein Grünes Klassenzimmer wird in der Grundwettbewerb sorgt die Schulband der KarlWerkrealschule am Ilben für ihr Projekt Schü- schule Peterzell in St. Georgen eingerichtet. Bildergalerie im Internet: Brachat-Realschule aus Villingen. ler upcyceln für den guten Zweck. Von den Lesern gibt es 1000 Euro. www.suedkurier.de/bilder Den ersten Platz in der Leserwertung und damit 10 000 Euro gewinnt das Fürstenberg-Gymnasium in Donaueschingen. Ihr Projekt Schule als Staat, bei dem die Schüler für vier Wochen in einem fiktiven Staat leben werden, inklusive Arbeitsamt und Präsidentin, hat nicht nur die Leser überzeugt. Auch aus der Jurywertung erhalten die Schüler und Lehrer noch einmal 3000 Euro. Für das Projekt Lebendiger Schulhof erhält die Für das Kooperationsprojekt Groß und Klein Grund-und Hauptschule Triberg 1500 Euro aus gemeinsam gewinnt die Heinrich-Feuersteinder Leserwertung. Schule in Donaueschingen 1500 Euro. Über 750 Euro freut sicht die Karl-WackerSchule aus Donaueschingen für ihr Projekt Ofenanzünder. Große Freude über 500 Euro: die bekommt die Grundschule Fützen in Donaueschingen für den Bau eines Insektenhotels. Daumen hoch für das Theater- und Musicalpro- 750 Euro bekommt die Grundschule Tannheim jekt der Friedrichschule in Furtwangen. 750 aus Villingen-Schwenningen für ihr Projekt NaEuro gibt es dafür von den Lesern. turwerkstatt von den Lesern. Große Freude bei der Realschule Donaueschingen über 1500 Euro für das Projekt Patenschaft für eine syrische Familie.
© Copyright 2025 ExpyDoc