Sonderzüge zum Sommerfest

Presseinformation
Sonderzüge zum Sommerfest – durch die Fränkische Alb
und in die Oberpfalz
Höhepunkt zum Sommerfest des DB Museums • Tickets für Sonderzüge
inkl. Museumseintritt • Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos mit
Malerische Landschaften. Burgruinen. Wälder. Die
schönsten Städte der Region. Am Wochenende 23. und 24. Juli 2016 lädt das
DB Museum zu Sonderfahrten durch die Fränkische Alb und in die Oberpfalz
ein – einer der Höhepunkte zum Familien-Sommerfest des DB Museums am
Nürnberger Hauptbahnhof. Bespannt mit einer Diesellok der Baureihe 212 aus
der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders, geht es an beiden Tagen mit
historischen Eisenbahnwagen der 1960er Jahre nach Neuhaus, Vilseck und
Amberg. Karten für die Sonderfahrten kosten zwischen 4,50 Euro und 9 Euro.
(Nürnberg/Berlin, 18. Juli 2016)
Nach 35 Jahren macht auch der legendäre TEE Rheingold-Express wieder
Station in Nürnberg und Regensburg. Die Schienen-Legende fährt ein Stück der
früheren Route von Nürnberg nach Wien. Letzter regulärer Fahrplanhalt eines
TEE in Nürnberg war im Jahr 1981. Tickets für die dreistündige Tour Nürnberg
– Regensburg kosten 18 Euro.
Alle Preise für Sonderfahrten sind inkl. Museumseintritt und gelten jeweils für
die Hin- und Rückfahrt. Kinder (6 bis 17 Jahre) fahren ermäßigt und zahlen die
Hälfte des Fahrpreises. Buchung von Tickets für die Sonderfahrten über die
Website des DB Museums unter www.dbmuseum.de oder an der
Museumskasse. Weitere Informationen zum Programm auch telefonisch unter
0800 32 687 386, Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr.
Vom Adler zum ICE – Sommerfest des DB Museums am Hauptbahnhof
Nürnberg, 23./24. Juli 2016, jeweils 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter
www.dbmuseum.de/sommerfest
Siehe auch Pressemitteilung vom 5. Juli 2016 unter http://bit.ly/29SfnId
Deutsche Bahn Stiftung und DB Museum
Bereits im Jahr 1882 als eisenbahntechnische Sammlung gegründet, ist das
heutige DB Museum das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Unter dem Dach
der Deutsche Bahn Stiftung gGmbH hält es die deutsche Eisenbahngeschichte
aller Epochen lebendig. Über 200.000 Besucher aus der ganzen Welt besuchen
jedes Jahr das Stammhaus in Nürnberg und die Standorte Koblenz und Halle
an der Saale. Das DB Museum wird unterstützt durch ehrenamtliche Mitarbeiter
der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW). www.dbmuseum.de
Herausgeber: Deutsche Bahn Stiftung gGmbH
Bellevuestraße 3, 10785 Berlin, Deutschland
Geschäftsführung: Tobias Geiger, Dr. Hella
Schmidt-Naschke, Dr. Bastian Grunberg
Janina Hoffmann
Öffentlichkeitsarbeit
DB Museum
Lessingstraße 6,
90443 Nürnberg
Tel. 0911 219-5066
janina-viktoria.hoffmann@
deutschebahn.com
www.dbmuseum.de
Roman Rühle
Kommunikation/Sprecher
Deutsche Bahn Stiftung gGmbH
Bellevuestraße 3, 10785 Berlin
Tel. 030 297-56107
roman.ruehle@
deutschebahnstiftung.de
www.deutschebahnstiftung.de
18/2016 RR/DBS
1/1