pschoeni42 30 SPORT WN Donnerstag 11. AUGUST 2016 Fußballer vor der Saison: TuS 02 Weinheim vermeldet gleich 14 Zugänge und strebt mit einem breiten 26-Mann-Kader den Aufstieg in die B-Klasse an Viele bekannte Gesichter sind wieder da WEINHEIM. Mit einem großen 26- Mann-Kader und drei Trainern gehen die Fußballer des TuS 02 Einheit Weinheim in die neue Saison der Kreisliga C. Gleich 14 neue Spieler weist das Aufgebot der gleichberechtigten Trainer Armin Kohler und Werner Brockenauer auf. Sie werden in der erst am 18. September beginnenden Runde wiederum von Markus Sittardt unterstützt, der sich vorwiegend um das Torwart-Training sowie die Abstimmung im Abwehrbereich kümmern wird. „Wir sind gut aufgestellt und auch die Trainingsbeteiligung ist trotz einiger Urlauber und Schichtarbeiter mit durchschnittlich 15 bis 20 Mann in Ordnung“, sieht Armin Kohler dem Saisonstart sehr zuversichtlich entgegen. „Auf jeden Fall wollen wir diesmal um den Aufstieg mitspielen. Wenn es klappt, wären wir sehr froh, wenn nicht, ginge die Welt aber auch nicht unter.“ In der mit nur zehn Mannschaften besetzten Staffel II der C-Klasse steigen die beiden Erstplatzierten direkt in die B-Klasse auf. Als Favoriten und schärfste Konkurrenten nennt Kohler den SV Enosis Mannheim II, den TSV Schönau sowie die neu gemeldete, junge Mannschaft des VfB Gartenstadt III. „Unsere bisherigen Testspiele sind aufgrund vieler Umstellungen zwar noch nicht so gut gelaufen“, räumt Kohler ein. „Aber nach der Weinheimer Kerwe wird uns endlich der komplette Kader zur Verfügung stehen und dann haben wir ja noch fünf Wochen Zeit, bis es richtig losgeht.“ Bis dahin sind weitere Testspiele in Wiesental und Neulußheim, gegen die Privatmannschaft des TSV Amicitia Viernheim sowie zum Abschluss zu Hause gegen den C-Klassen-Rivalen SV Rippenweier geplant. Seine Heimspiele und das Training absolviert der TuS 02 Weinheim auch in der kommenden Saison auf dem Sportplatz in Sulzbach. Bei den neuen Spielern gibt es SPORT-REPORT Viele wechseln an den Neckar EDINGEN/NECKARHAUSEN. Gleich mit sieben Spielern von der Bergstraße haben sich die Fußballer der DJK Fortuna Edingen-Neckarhausen für die neue Kreisliga-Saison verstärkt. Tim-Niklas Rabe, Patrick Bauer und Mario Marth wechselten alle von der SG/TSV Hemsbach/Sulzbach, Daniel Krebs und Dominik Buhl vom SV Schriesheim, Robert Spahn von der TSG Lützelsachsen und Niklas Groß von der TSG 62/09 Weinheim. Weitere Zugänge der DJK Fortuna sind Steven Kuhnhold (VfL Kurpfalz Neckarau), Giuseppe Carotenuto (SV Rohrhof), Luca Erny (SV 98 Schwetzingen Jugend), Florian Gaa (Eintracht Plankstadt), Steve Steinfelder (ASV Viktoria Bamberg) und Sven Jänner (FC Badenia St. Ilgen). Dem stehen die Abgänge von Gregor Zimmermann (TSG 62/ 09 Weinheim), Burak Polat (VfL Kurpfalz Neckarau), Rene Zimmermann (VfB Gartenstadt) und Atilla Ercan (Phönix Mannheim) gegenüber. Sechs Neue in Lindenhof Viel getan hat sich vor der neuen Saison beim TuS 02 Weinheim: (von links) Spielausschussvorsitzender Thomas Krämer, die Zugänge Jammeh Abdoulie, Amoo Bukola, Christopher Elgner, Roberto Marras, Markus Bauer, Dennis Stadnik und Alexander Gehlert sowie Co- und Torwart-Trainer Markus Sittardt und Trainer Armin Kohler. BILD: PHILIPP REIMER LINDENHOF. Fußball-Kreisligist MFC 08 Lindenhof hat sich mit Yassin Philipp (TSG 62/09 Weinheim), Ramon Krämer, Christian Pilat (beide SC Rot-Weiß Rheinau), Marco Grizzaffi (FC Zell), Denis Peschke (Post SG Mannheim) und Simon Droste (eigene zweite Mannschaft) verstärkt. wy ASV Ladenburg stellt sich vor LADENBURG. Beim Ringer-Oberligis- auch viele bekannte Gesichter, die früher schon das TuS-Trikot trugen, oder nach einer schöpferischen Pause wieder zurückgekehrt sind wie Pascal Linder, Patrick Streb und Trainersohn Dominique Fillmann. Mit Axel Werner und Markus Bauer wurde die Torwartposition neu besetzt. Und neben Bauer kamen mit Haci Cal, Muzaffer Gec und Roberto Marras noch drei weitere Spieler vom abgemeldeten FC Fatihspor Weinheim. Gute Verstärkungen versprechen sich die Weinheimer ferner durch Rückkehrer Sven Werner und Alexander Gehlert (SG Hemsbach/Sulzbach). bk TuS 02 Weinheim in der C-Klassen-Saison 2016/17 � Zugänge: Axel Werner, Sven Werner (beide TSG Lützelsachsen), Markus Bauer, Haci Cal, Muzaffer Gec, Roberto Marras (alle Fatihspor Weinheim), Alexander Gehlert (SG Hemsbach/Sulzbach), Christopher Elgner (TSV Gadernheim), Jammeh Abdoulie (Gambia), Amoo Bukola, Babalola Ismaila (beide Nigeria), Pascal Linder, Patrick Streb, Dominique Fillmann (alle reaktiviert). � Abgänge: Ekrem Miftari (SG Viernheim), Mengilli Meric (SV Unter-Flockenbach), David Nascimendo (SC Rodau), Oliver Schneider (beruflich nach Marburg), Richard Riemer (beruflich nach Wörth), Cimi Gören, Petrit Zeqiraj, Ahmad Ahmadzai (alle Ziel unbekannt). Keil, Muzaffer Gec, Jammeh Abdoulie, Pascal Linder. Angriff: Christopher Krastel, Roberto Marras, Christopher Elgner, Andreas Kotulla, Sven Werner. � Kader: Tor: Markus Bauer, Axel � Trainer: Armin Kohler (neunte Saison), Werner Brockenauer (seit Januar 2016); Co- und Torwart-Trainer: Markus Sittardt. Werner. Abwehr: Christoph Moritz, Christian Bönke, Christian Heß, Kevin Metz, Manuel Ehret, Alexander Gehlert, Haci Cal, Patrick Streb, Oliver Mazurek. Mittelfeld: Leandro Garrido, Frank Sebastian, Babalola Ismaila, Amoo Bukola, Daniel Cincato, Dominique Fillmann, Dominic � Saisonziel: Um den Aufstieg mitspielen. � Favoriten: SV Enosis Mannheim II, TSV Schönau, VfB Gartenstadt III. ten ASV Ladenburg gab es im Kader zahlreiche Veränderungen. Für die neue Saison, die am 3. September mit einem Heimkampf gegen den KSV Kirrlach beginnt, zählen die Römerstädter mit dem letztjährigen Erstligisten KSV Schriesheim zu den Titelkandidaten in der Oberliga. Am Samstag, 13. August, wird der ASV im Rahmen eines Vergleichskampfes gegen den bayerischen Oberligisten ASC Bindlach seine neue Mannschaft vorstellen. Vor dem Vergleichskampf um 17.30 Uhr in der Städtischen Turnhalle wird der ASV seine neue Ringermatte präsentieren – der Eintritt ist frei. PW Tennis: Noch zwei Auswärtsspiele für den ungeschlagenen Zweitliga-Primus TC Weinheim 1902 Handball: TSV Amicitia will in Badenliga wieder neu angreifen / Ab Freitag 19. Helmut-Osada-Cup Saisonendspurt für den Tabellenführer Viernheim investiert in Breite des Kaders WEINHEIM. Nur noch zwei Spieltage VIERNHEIM. Mit großen Schritten stehen an für den Tennis-Zweitligisten TC Weinheim 1902, der nach sechs Begegnungen die Tabelle ohne eine einzige Niederlage anführt. Nach dem umkämpften Sieg gegen den Erzrivalen TC Wolfsberg Pforzheim am vergangenen Sonntag geht es am morgigen Freitag nur wenige Kilometer nach Ludwigshafen. Der BASF TC Ludwigshafen ist derzeit Tabellensechster und muss noch mindestens einmal punkten, um der Abstiegsgefahr endgültig zu entrinnen. Man darf also damit rechnen, dass der Werksclub seine beste Mannschaft aufbieten wird, um gegen die Weinheimer zu bestehen. Der Gastgeber setzt wieder auf seine Spitzenkräfte, welche die Mannschaft im vergangenen Jahr zur Meisterschaft in der Regionalliga Süd-West führten. Angeführt wird das Team von der Nummer eins Constant Lestienne, dem Weltranglisten-168. aus Frankreich. Ivan Nedelko (ATP 304) aus Russland und der Spanier Marc Giner (ATP 355) folgen auf den Positionen zwei und drei. Hugo Delien, Tobias Simon, Rene Schulte Yanais Laurent (Frankreich), Steffen Neutert und Youngster Vincent Schneider ergänzen das Team. Tobias Simon besiegte am vergangenen Freitag einen – freilich gesundheitlich leicht angeschlagenen – Denis Gremelmayr (TC Wolfsberg Pforzheim) und ist in der Weltrangliste auf dem Weg nach oben. Die Weinheimer hoffen, dass möglichst viele Fans sie zur Anlage in der Weiherstraße 39 in Ludwigshafen begleiten und die Partie durch lautstarke Unterstützung zum Heimspiel werden lassen. Der Eintritt beim Werksclub ist frei. Die Begegnung beginnt um 13 Uhr. geht es für die Handballer aus der Region in Richtung Saisonstart. Zwei traditionell stark besetzte Turniere stehen an den kommenden beiden Wochenenden an. Am morgigen Freitag beginnt der 19. Helmut-Osada-Cup des TSV Amicitia Viernheim, eine Woche später der Edeka-Cup der SG Heddesheim. Beide Veranstaltungen geben erste Fingerzeige für die neue Spielzeit, die Mitte September beginnt. Der Osada-Cup beginnt morgen um 18 Uhr mit der Partie zwischen dem Oberliga-Aufsteiger SG Heddesheim und Badenligist TSV Birkenau, nach dem Spiel zwischen Drittligist HG Oftersheim/Schwetzingen und Oberligist HSG Worms greift um 21 Uhr Badenligist TSV Amicitia Viernheim gegen den die TSG Friesenheim II (Oberliga) ins Geschehen ein. Nachdem die Viernheimer im vergangenen Jahr denkbar knapp in der Relegation den Aufstieg verpasst hatten, soll mit einem breiten Kader nun der große Coup gelingen, auch wenn Abteilungsleiter Ralf Schaal betont: „Um Meister zu werden, muss alles passen.“ Mit den Zugängen Marcel Koch (TV Friedrichsfeld) und Sebastian Knierim vom Drittligisten TVG Großsachsen sowie den Landesliga-Spielern Florian Mäffert (TV Hemsbach), Marvin Wachter (SG Leutershausen), Marcel König und Dominik Seib (beide eigene zweite Mannschaft) verfügen die Südhessen bei nur drei Abgängen – Tobias Seel nach Heddesheim, Stefan Dietrich nach Birkenau und Julian Waldorf (Ziel unbekannt) – über eine schlagkräftige Mannschaft. Trainer Frank Schmitt ist mit der bisherigen Vorbereitung zufrieden. Jetzt soll beim Osada-Cup mit dem Feinschliff im Zusammenspiel und bei der Abwehrarbeit begonnen werden. Der Samstag in der RudolfHarbig-Halle beginnt um 14 Uhr mit dem Aufeinandertreffen der beiden letzten Turnierteilnehmer, dem Drittligisten VTV Mundenheim und dem Oberligisten SG Heidelsheim/ Helmsheim. me Fußball: Regionalligist gibt sich beim 6:1-Sieg im badischen Pokal in Götzingen keine Blöße Moritz Baumann und der TC 02 Weinheim bestreiten am Freitag und Sonntag die beiden entscheidenden Spiele um die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Süd. BILD: SIMON HOFMANN Topspiel am Sonntag Am Samstag fahren die Weinheimer zum letzten Saisonspiel vor die Tore von München, wo es am Sonntag ab 11 Uhr gegen den TC Großhesselohe geht. Unter dem neuen Namen Büschl Team TC Großhesselohe absolvieren die Bayern ihre 13. Zweitliga-Saison in Serie und gehören zu den Top-Mannschaften der Liga, was sie mit dem derzeitigen zweiten Tabellenplatz auch unter Beweis stellen. Ziel des Teams ist in dieser Saison ganz klar der Aufstieg in die 1. Bundesliga. An den letzten zwei Spieltagen geht es für die Bayern, die am Freitag in Pforzheim antreten, also um alles. Mit dem TC 02 haben die Münchner auch darüber hinaus noch eine Rechnung offen, unterlag man doch im vergangenen Jahr an der Bergstraße mit 3:6. Unvergessen bleibt das Match zwischen Frank Wintermantel und Hannes Wagner, welches an Spannung und Emotionen alles aufzubieten hatte, was man sich als Tennis-Fan nur wünschen kann. Wagner ist auch in dieser Saison wieder mit im Team. Angeführt wird die Mannschaft vom starken Schweizer Marco Chiudinelli, der in seiner Karriere bis auf den 52. Weltranglisten-Platz nach vorne kam. Auf dem Weg in die Weltspitze ist der junge Belgier Arthur de Greef (ATP 142), ungeschlagen in dieser Saison in der 2. Liga. Das beste Ranking des Schweden Christian Lindell war im vergangenen Jahr 177. Auch der Österreicher Lucas Miedler (ATP 276) und der Deutsche Kevin Krawietz (ATP 166) sind in der Weltrangliste weit vorne zu finden. Weitere starke Ausländer und Deutsche ergänzen den Kader der Münchner. aw SV Waldhof im Achtelfinale Fußball-Regionalligist SV Waldhof hat seine Pflichtaufgabe erfüllt und mit einem 6:1-(1:0)-Erfolg beim Odenwälder Kreisligisten TSV Götzingen das Achtelfinale des BFV-Pokals erreicht. Auch der nächste Gegner der Mannheimer steht bereits fest: Rhein-NeckarLandesligist TSV Obergimpern hatte sich bereits in der Vorwoche für die Runde der letzten 16 qualifiziert. Gespielt wird am Mittwoch, 24. August, 18.30 Uhr, in Obergimpern, der Landesligist aus dem Stadtteil von Bad Rappenau kann das Heimrecht aber noch abgeben. In Götzingen benötigten die Mannheimer allerdings etwas Anlaufzeit, erst nach 24 Minuten traf Alban Ramaj zum 1:0-Pausenstand, holte sich dann aber wegen Schiedsrichterbeleidigung eine Rote Karte GÖTZINGEN. ab (31.). In Unterzahl kassierte der SVW nach dem Wechsel dann sogar den Ausgleich (53.), dieser Weckruf kam aber gerade recht. Gianluca Korte (55., 60./Foulelfmeter), Jonas Strifler (69.), Nicolas Hebisch (80.) und Benedikt Koep (89.) schraubten das Ergebnis dann noch in standesgemäße Sphären. „In der ersten Halbzeit hätten wir sicher etwas anders auftreten müssen“, bewertete Co-Kapitän Koep die Partie. „Letztlich zählt aber nur, dass wir weiter sind“, meinte der Angreifer. Trainer Gerd Dais hatte von Beginn an eine Mannschaft aufs Feld geschickt, die gegenüber dem Regionalliga-Auftakt auf allen elf Positionen verändert war. Im Tor gab Markus Scholz nach seiner langwierigen Knieverletzung sein Comeback. th Ederson Tormena war in Götzingen auch im Luftkampf gefordert. BILD: PIX
© Copyright 2025 ExpyDoc