Freitag, 22. Juli 2016 Stadt Owen Amtliche Bekanntmachungen Stadt Owen Seite 23 / Nummer 29 Seite 24 / Nummer 29 Stadt Owen Freitag, 22. Juli 2016 Freitag, 22. Juli 2016 Stadt Owen Aus dem Gemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 26. Juli 2016, um 19:30 Uhr mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1. Gemeindeentwicklungsplanung Owen 2025 Projekt B 8 – Finden eines Slogans/Mottos Beschluss über das weitere Vorgehen 2. Freiwillige Feuerwehr Aufstellung eines Feuerwehrbedarfsplans 3. Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte Änderung der Satzung über die Benutzung Satzungsbeschluss 4. Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme (LSP) „Ober- und Unterstädtle“ Einleitungsbeschluss für die vorbereitende Untersuchung 5. Beschluss über die Annahme und Weitergabe von Spenden 6.Bausachen 6.1 Errichtung eines Nebengiebels Im Grund 19 6.2 Anbau Büroräume an Wohn- und Geschäftshaus Alemannenweg 1 Seite 25 / Nummer 29 Zu TOP 5 Seit der Änderung der Gemeindeordnung vom 14. Februar 2006 darf die Stadt zur Erfüllung ihrer Aufgaben nur noch Spenden annehmen und diese auch an Dritte vermitteln, sofern sie sich an der Erfüllung von bestimmten Aufgaben beteiligen und der Gemeinderat über die Annahme bzw. Weitergabe entschieden hat. Bis zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat darf die Verwaltung die Spenden lediglich unter Vorbehalt annehmen. Der Gemeinderat entscheidet über die Annahme und Weitergabe von verschiedenen Spenden. Zu TOP 6 An dem Gebäude Im Grund 19 soll ein Nebengiebel errichtet werden und für das Gebäude Alemannenweg 1 ist ein Anbau geplant. Der Gemeinderat hat jeweils über die Erteilung des kommunalen Einvernehmens zu beraten und Beschluss zu f assen sowie ggf. die erforderliche Befreiungen zu erteilen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der öffentlichen Gemeinderatssitzung teilzunehmen. Die Sitzungsunterlagen liegen in Zimmer 2 sowie am Sitzungstag im Sitzungssaal zur Einsichtnahme aus. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffent liche Beratung statt. 7.Verschiedenes Zu TOP 1 Im Rahmen der Priorisierung der Projekte aus der Gemeindeentwicklungsplanung Owen 2025 wurde das Projekt B 8 – Finden eines Slogans/Mottos als kurzfristig umzusetzendes Schlüsselprojekt definiert. Es wurde beschlossen, dass eine oder mehrere Agenturen beauftragt werden sollen, die der Stadt aus den Anregungen der Bürger und der Gemeinderäte Vorschläge unterbreiten. Möglich wäre auch, zusätzlich einen Ideenwettbewerb unter Bürgern zu veranstalten. Erste Ideen für eine Weiterentwicklung des Slogans/Mottos werden in der Sitzung vorgestellt. Auf dieser Basis soll entschieden werden, wie die weitere Vor gehensweise sein soll. Zu TOP 2 Eine Fortschreibung bzw. Aktualisierung des Feuerwehrbedarfs plans der Stadt Owen ist erforderlich. Der letzte wurde im Jahr 2007 erstellt und vom Gemeinderat verabschiedet. Eine Arbeitsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr hat sich dieser Aufgabe angenommen und einen Entwurf eines Feuerwehrbedarfsplans für den Zeitraum 2016 bis 2021 ausgearbeitet. In der Sitzung werden die wichtigsten Punkte des Bedarfsplans von Feuerwehr kommandant Markus Taxis erläutert. Der Gemeinderat hat auf dieser Basis den Feuerwehrbedarfsplan zu beschließen. Zu TOP 3 Der Stadt wurden einige Wohnungen zur Miete für die Anschlussunterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen angeboten. Die Benutzungsgebühren von Obdachlosen- und Flüchtlings unterkünften regeln sich nicht auf der Grundlage des zivilen Mietrechts, sondern es werden Gebühren nach dem Kommunalen Abgabengesetz erhoben. Die aktuell gültige Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften der Stadt Owen sowie die darin enthaltenen Gebühren müssen nun ergänzt werden. In Abstimmung mit der Kommunalaufsicht hat die Verwaltung die Änderung vorbereitet und stellt diese dem Gremium zur Beschlussfassung vor. Zu TOP 4 Die Stadt Owen wurde zum 1. Januar 2016 in das Landes sanierungsprogramm mit der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Ober- und Unterstädtle“ aufgenommen. Für die Durch führung der vorbereitenden Untersuchung wurde entsprechend des Gemeinderatsbeschlusses vom 7. Juni 2016 der Sanierungsbeauftragte/Sanierungsträger die STEG Stadtentwicklung GmbH beauftragt. Für die Durchführung der vorbereitenden Untersuchung hat der Gemeinderat nun den erforderlichen Einleitungsbeschluss zu fassen. Sonderführungen im Geschichtshaus Unter dem Motto „Leben unter der Teck“ wird Owen in alten Fotoaufnahmen in einer Sonderausstellung vorgestellt. Die ersten Aufnahmen um 1900 bilden eine ländliche Idylle. Ab den 1950er- Jahren wird eine Veränderung durch Handwerksbetriebe, Einkaufsläden und erste Autos gezeigt. Die Ausstellung ist in vier Bereiche gegliedert: „Kindheit in Owen“, „Arbeit und Alltag“, „Zu Gast in Owen“ und „Leben unter der Teck“. Wer weiß noch, dass es in Owen über ein Dutzend Gasthäuser gab? Auch viele Ladengeschäfte mit bekannten Inhabern sind zwischenzeitlich verschwunden. Viele Ansichten mit Häusern und Straßenzügen sind kaum wieder zu erkennen … Wenn Sie Bilder nicht nur sehen und die Geschichten rund um die Bilder nicht nur lesen, sondern auch hören und damit erleben wollen, nutzen Sie die Gelegenheit der zwei Sonderführungen mit Angelika Friedrich und Gabriele Horer. Die Sonderführungen finden am Donnerstag, 28. Juli 2016, um 19 Uhr und am Sonntag, 31. Juli 2016, um 14 Uhr, statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vollsperrung Wasenweg Wegen einer Baumaßnahme muss der Wasenweg, von der Ein mündung Schießhüttestraße bis zur Einmündung in die Neue Straße, voraussichtlich bis zum 8. August 2016 voll gesperrt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis! Freie Plätze beim Kinderferienprogramm • Abenteuer „Erste Hilfe“ • Höhlenforschung auf der Alb – Abenteuer unter der Erde • 4. Feuerwehr-Rallye Die Teilnehmerbescheinigungen können zu den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt und die entsprechende Gebühr entrichtet werden. Seite 26 / Nummer 29 Stadt Owen Ferien in der Teckhalle Es war geplant, die Teckhalle bereits ab 18. Juli zu schließen. Dies wegen der geplanten Brandschutzmaßnahmen. Nach aktueller Abstimmung mit den Handwerkern können Ausnahmen für die Gymnastikhalle und auch einen früheren Beginn des Sportbetriebes vor Ende der Sommerferien ermöglicht werden. Das wurde mit den beteiligten Vereinen und Übungsleitern besprochen. Bei Fragen zu Kurs-, Übungs- und Trainingszeiten wenden Sie sich bitte an die Kurs-, Übungs- oder Trainingsleiter. Stadtinfo Die Stadtinfo bleibt am Stadtfestwochenende 23. und 24. Juli 2016 an beiden Tagen geschlossen. Mitmachaktion Geschichtshaus Freitag, 22. Juli 2016 Öffnungstage Stadtarchiv Nächster Öffnungstag: 3. August 2016 von 9 bis 17 Uhr Unser Netz Alle Informationen hierzu finden Sie im gemeinsamen Teil. Insbesondere: Anlauf- und Beratungsstelle Koordinationsstelle Betreutes Wohnen zu Hause Rat & Tat Kleinreparaturdienst Mit allen Ansprechpartnern, Telefonnummern und den Zeiten der offenen Sprechstunde. Bürgerliches Engagement Owen Wir helfen gerne weiter! Ansprechpartner: Heidelinde Roth, Telefon 82867 Geschichtshaus Owen BEO Warenbörse Mitmachprogramm 2016 für Kinder + Familien Suche: • Jugendbett (1,40 x 2,00 m), Kettler-Dreirad, Telefon 8609643 • Mikrowelle, Telefon 5097111 Verschenke: • Bürostuhl, Sideboard (Eiche rustikal, 4-türig, L: 2,0 m, T: 0,43 m, H: 0,79 m), Telefon 52434 • Schrankwand, Telefon 53641 Fledermaus Führung Fr. 29. Juli 2016 von 20.00 - ca. 22.00 Uhr Bitte setzen Sie sich direkt mit dem Suchenden/Schenkenden in Verbindung. In einer Einführung erfahren wir viel Interessantes über unsere heimischen Fledermausarten. Wie leben diese Tiere? Wie ernähren sie sich? Was bedeuten Echoortung und Ultraschall? Mit Fledermausdetektoren und Nachtfernglas gehen wir auf Lausch- und Beobachtungstour. Durch die Detektoren werden die unterschiedlichen Rufe der Fledermäuse für unser menschliches Ohr hörbar gemacht Gebühr € 2.- /Person Fundsachen Folgende Fundgegenstände wurden abgegeben: • Silbernes Armband • Schlüssel mit Uncle Ben’s- und Müller-Anhänger • Ärmellose dunkelblaue Steppweste (ist beim SV-Cup liegen geblieben) Die Eigentumsansprüche können auf dem Rathaus – Einwohnermeldeamt – geltend gemacht werden. Anmeldung Rathaus Owen Fr. Bazle Tel. 8006-22 email: [email protected] Fr. Schubert Tel. 864173 Altersjubilare Wir gratulieren herzlich Herrn Arnold Laslowa, Kirchheimer Straße 41 zum 70. Geburtstag am 24. Juli Wir wünschen den Jubilaren weiterhin alles Gute, vor allem aber Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Freiwillige Feuerwehr Owen Einsatzabteilung: Freitag, 22. Juli Aufbau Stadtfest – ab 16 Uhr Samstag, 23. JuliFestzug Stadtfest – Aufstellung 16:15 Uhr Eisenbahnstraße Samstag, 23. Juli Arbeitsdienst Stadtfest – gemäß Einteilung Sonntag, 24. Juli Arbeitsdienst Stadtfest – gemäß Einteilung Montag, 25. Juli Abbau Stadtfest – ab 16 Uhr Jugendfeuerwehr: Mittwoch, 27. Juli Halbjahresabschluss – 19 Uhr Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Owen Evangelisches Pfarramt Owen Pfarrer Dr. Ekkehard Graf, Kirchstraße 3, 73277 Owen Telefon 07021/55382 E-Mail: [email protected] www.evkirche-owen.de Freitag, 22. Juli 2016 Stadt Owen Gemeindebüro Dorothee Däschler E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten in der Regel: dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12, 48 Sonntag, 24. Juli – Stadtfest in Owen 10:00 UhrÖkumenischer Gottesdienst beim Stadtfest im Hof des Feuerwehrmagazins, mit Pfr. Graf und Frau Blum und mit dem Posaunenchor. Das Opfer ist für den Arbeitskreis Asyl in Owen bestimmt. 14:00 UhrApi-Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus Montag, 25. Juli 19:30 UhrGebet im Chor der Kirche Freitag, 29. Juli 19:30 UhrMänner – Glaube im Alltag im Gemeindehaus: Können Männer an die Schöpfung glauben? Sonntag, 31. Juli 9:50 UhrGottesdienst mit Pfr. Graf mit Taufe. Opfer und Spenden: Das Opfer am vergangenen Sonntag für die „Kirche-im-Grünen“Arbeit betrug 431,26 €. Das Opfer bei Super Plus am 15. Juli ergab 204 € für die Missionsakademie in Korntal. Für die Jugendarbeit erhielten wir eine Spende von 10 €. Ganz herzlichen Dank für die Opfer und die Spende! Hinweise: Männer – Glaube im Alltag am 29. Juli MÄNNER: GLAUBE im Alltag Ein Angebot von Männern für Männer Seite 27 / Nummer 29 Bericht aus der öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung am 12. Juli 1. Aktuelle Viertelstunde: Es wird angeregt, eine Pinnwand in der Kirche anzubringen für unterschiedliche Aushänge. Grundsätzlich begrüßen wir die Idee, es muss noch ein Platz gefunden werden, evtl. auch im Gemeindehaus. – Das integrierte Abendmahl am 19. Juni mit nur einer großen Runde empfanden manche als nicht gut. Generell sollte es eher zwei kleine Kreise statt einen großen geben. – Pfarrer Ekkehard Graf teilt mit, dass ihn die Mitgliederversammlung von „Kinderheim Nethanja Narsapur/Christliche Mission Indien“ am 2. Juli zum Vorsitzenden gewählt hat. Dieses Ehrenamt hat keine Auswirkungen auf den Pfarrdienst, er wird vermutlich einmal im Jahr nach Indien fliegen, hierfür aber seinen Urlaub nehmen. Das Tagesgeschäft übernimmt der ebenfalls neue Nethanja-Geschäftsführer Pf. Markus Schanz in Flein. 2. Rückblick Gemeindeforum: Die Moderation durch Alex Ruf war gut. Die Statements der Interviewrunde waren ehrlich und offen. Die Vielfalt der Angebote wurde hervorgehoben. Wir haben viele Rückmeldezettel erhalten, die wir in den nächsten Sitzungen systematisch danach befragen, wo es Arbeitsaufträge für uns gibt. 3. Weitere Planung zur Visitation: Wir sammeln Themen, an denen wir weiterarbeiten wollen. Vorschläge, wen die D ekaninnen im Herbst besuchen könnten und bei welchen Veranstaltungen sie vorbeischauen sollten, werden gesammelt und diesen zugesendet. Für den abzugebenden Gemeindebericht verfassen einzelne aus dem Gremium bis nach den Sommerferien einen Rohentwurf, der dann im gesamten KGR weiterbearbeitet und abgeschlossen wird. 4. Informationen: Der bisherige Kassettendienst wird in naher Zukunft auf digitale Medien umgestellt werden. – Die Über tragung des Gottesdienstes via Livestream lässt sich nicht so realisieren, wie ursprünglich gedacht. Wir werden eine Alternative mit Filmaufnahmen versuchen, die dann ab Sonntagnachmittag eine Woche lang im Internet abrufbar sein wird. – Reformations jubiläum: Für die Erstellung einer Informationsbroschüre im ganzen Kirchenbezirk wurden wir nach unseren geplanten Veranstaltungen gefragt. Da wir das erst bei der Klausurtagung Ende Oktober planen wollten und daher so kurzfristig nicht hinbe kommen, nehmen wir in Kauf, dass unsere Veranstaltungen nicht im Bezirksprospekt erscheinen werden. Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Dietfried Lustig/Ekkehard Graf Nächster Termin: 29.7.2016, 19.30 Uhr Im ev. Gemeindehaus Owen Grillen, hören und diskutieren. Können Männer an die Schöpfung glauben? In unserer hochtechnisierten Welt ist alles wissenschaftlich erklärt und belegt. Alles kann physikalisch, chemisch, mathematisch etc. erklärt werden. Viele Männer arbeiten in technischen Berufen, forschen und entwickeln täglich neue Produkte und erklären warum was wie funktioniert. Gibt es überhaupt Gottes Schöpfung? Oder war es doch der Urknall? Warum lehnt sich die Forschung dann so oft an die Natur an? Wie können wir Gottes Schöpfung heute schützen? Wo erleben wir überhaupt Gottes Schöpfung im täglichen Leben? Wir hören Vorträge von Owener Referenten, die täglich mit Gottes Schöpfung umgehen und freuen uns auf eine spannende anschließende Diskussion. Für Grillgut (Fleisch, Wurst, Brot) aus heimischer Produktion und Getränke ist gesorgt. !!! Auf geht’s Männers – wir freuen uns auf Euch !!! Im Namen der Owener Kirchengemeinde laden ein: Holger Röcker, Volker Grupp, Ekkehard Graf Vereinsnachrichten TSV Owen e. V. Fußball Am Sonntag, 24. Juli, bestreitet der TSV Owen um 14 Uhr ein Freundschaftsspiel beim SV Römerstein. Handball Rückblick 26. Auener SV-Cup Drei tolle Handballtage erlebten die zahlreichen Zuschauer aus nah und fern beim diesjährigen SV-Cup. Das Hobbyturnier mit Heißluftballonstart, die rund 350 Handballpartien, bei denen vor allem die vielen Jugendteams ihr Können zeigten, der Besuch von Europameister Martin Strobel sowie die große Anzahl von Übernachtungsgästen machen das Turnier zu einem Highlight im Handballkalender. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Mammutveranstaltung möchte sich die Handballabteilung bei allen Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken. Ein weiterer Dank geht an Jürgen „Leo“ Lehmann, der mit Martin Strobel einmal mehr einen sympathischen Star unter die Teck gelotst hat. Vielen Dank auch an die Anwohner und den TC Owen, die während der drei Turniertage mit dem großen Andrang und regen Treiben zurechtkommen mussten. Ein besonderer Dank geht an die Namenspatronin des Turniers – die SV Owen, die das Event seit vielen Jahren tatkräftig unterstützt. Seite 28 / Nummer 29 Stadt Owen Kinder- und Freizeitsport Body-Workout In diesem Kurs trainieren wir unsere Fitness. Mit verschiedenen Übungen zeigen wir was möglich ist, den Körper in seiner Gesamtheit fit zu halten, die Haltung zu verbessern, die Koordination zu schulen und natürlich Spaß zu haben. Termin:12. bis 19. Dezember, 13 x montags, 18 bis 19 Uhr Ort :Gymnastikhalle der Teckhalle Mitzubringen sind: ein großes Handtuch und Getränk Info und Anmeldung: Andrea Göhring, Telefon 07021/83715 Ski Sommerprogramm Fun and Sports 2016 Bis zu den Sommerferien haben wir ein variables Sommer programm für euch zusammengestellt. Start der jeweiligen Aktivität ist immer dienstags um 19:45 Uhr am jeweiligen Treffpunkt. Bei schlechtem Wetter machen wir Skigymnastik ab 19:45 in der Teckhalle. Das komplette Sommerprogramm gibt’s auch im Internet unter www.tsv-owen.de/ski. Datum, Aktivität, Ort/Treffpunkt (jeweils immer 19:45), Pate 26. Juli, Tennis, Tennisplatz, Dennis/Barny Freitag, 22. Juli 2016 • Owener Brittle (Angeboten vom Frauentreff) • Stockbrot mit biblischen Geschichten und Getränke (Angeboten von der Kinderkirche und dem Jugendkreis) • Sieg-oder-Flieg-Spiel (Angeboten vom Sieg-oder-Flieg-Planungsteam) • Großer Bücherflohmarkt. Ihnen fehlt noch das richtige Buch für den Urlaub oder einen gemütlichen Abend? Dann sind Sie bei uns richtig. Dank zahlreicher Bücherspenden können wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl bieten: Von Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern über christliche Literatur, Romane und Krimis bis hin zu Sach- und Kochbüchern gibt es auch einige Klassiker wie z. B. Doktor Schiwago, Don Camillo und Peppone, der Hauptmann von Köpenik und Wilhelm Busch zu erwerben. Darüber hinaus haben wir auch ein großes Angebot aktueller Literatur von Autoren wie z. B. Petra Durst-Benning, Iny Lorenz, Jojo Moyes, Manfred Bomm, Ken Follet, Dan Brown u. v. a. Wir freuen uns über ihren Besuch an unserem Stand (zwischen der Schulbücherei und dem Rathaus). Der Erlös geht an den CVJM und die Jungscharen. Die Jungscharen Teckies und Teckjungs Nur sonntags in der Teckstraße: • Kinderflohmarkt (Angeboten vom CVJM) An alle Bücherspender Dank Ihrer großzügigen Bücherspenden können wir am Stadtfest einen großen Bücherflohmarkt anbieten. Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Die Jungscharen Teckies und Teckjungs CVJM Owen e. V. www.cvjm-owen.de Jens Häußler, 1. Vorsitzender, Telefon 55362, [email protected] Daniel Stamm, Jugendreferent, Telefon 9824801, [email protected] (Erreichbar von Dienstag bis Samstag; Montag frei) Jungscharen am Freitag, 22. Juli 15:00 – 16 Uhr Chipmunks (Jungschar für Jungs der Klassen 4 und 6) 17:00 – 18 Uhr Die wilden Jungs (Jungschar für die Klassen 2 und 3) 16:30 – 18 Uhr Knallfrösche (Jungschar für Mädchen der Klassen 6 und 7) 17:30 – 19 Uhr Wilde Küken (Jungschar für Mädchen der Klassen 8 und 9) 17:30 – 18:30 Uhr Smarties (Jungschar für Mädchen der Klassen 2 und 3) 17:30 – 19 Uhr Teckies (Jungschar für Mädchen der Klassen 4 und 5) 18:15 – 19:45 Uhr Teckjungs (Jungschar für Jungs der Klassen 7 und 8) Stadtfest: Angebote des CVJM Liebe Mitglieder, Freunde und Stadtfestbesucher, wir laden Sie recht herzlich ein, am Wochenende auf dem Stadtfest an den Ständen des CVJM vorbeizuschauen. Über Ihren/euren Besuch würden wir uns sehr freuen. Und das hat der CVJM zu bieten: Samstag und Sonntag (Teckstraße 3 – 6 und Rathausstraße – vor dem Notariat) • Café Frapé (Angeboten vom Posaunenchor) • Crêpes und Getränke (Angeboten vom Posaunenchor) • Waffeln (Angeboten von den Jungscharen) Eltern-Kind-Kreis Montag und Mittwoch von 9:30 bis 11 Uhr Infos gibt es bei Maike Schmid, Telefon 937441 Altpapiersammlung Wir bitten Sie um Ünterstützung und sammeln Sie Ihr Papier zugunsten der CVJM-Jugendreferentenstelle. Die Altpapiersammlung wird am Samstag, den 5. November 2016, stattfinden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Jedermannsport am Mittwoch, 27. Juli (für Frauen und Männer ab 14 Jahren) Wichtige Änderung! Da wir nicht mehr in die Halle können, treffen wir uns 20:30 Uhr am Sportplatz! Weitere Infos: D aniel Stamm, Telefon 07021/9824801, oder [email protected] Kinder-Erlebnis-Tage „Mit Gott in der Champions League“ Drei Nachmittage mit Spaß, Spiel, Kreatives, Singen, Reden und spannende Bibel-Geschichten. Unser Thema: „Mit Gott in der Champions League“, das lässt schon einiges vermuten. Eines ist sicher, es geht dabei nicht nur um Fußball, aber um viel Wettkampf, Teamgeist, Sport und einer Siegerehrung. Nach den drei erlebnisreichen Tagen gibt es am Sonntagvormittag einen Familiengottesdienst mit anschließendem Stehkaffee. Der Familiengottesdienst gibt einen Ein-/Rückblick auf das, was wir die Tage erlebt haben und schließt die Kinder-Erlebnis-Tage ab. Und jetzt alles, was du wissen musst um dabei zu sein: Wann?4. bis 6. August von 14:30 bis 18 Uhr Wo?Im evangelischen Gemeindehaus Alter:5 bis 11 Jahre Kosten:1 € pro Tag oder 2,50 € für alle Tage Anmeldung: Über das Kinderferienprogramm Owen oder bei Daniel Stamm ([email protected], Telefon 07021/9824801) 7. August, 9:50 bis 11 Uhr: Familiengottesdienst in der Marienkirche Wir freuen uns auf dich! Freitag, 22. Juli 2016 Gartenfest am Sonntag 11. September 2016 Es sind zwar noch einige Wochen bis dahin … Für unser Büfett benötigen wir wieder Salat- und Kuchenspenden. Diese nimmt Manu Däschler, Telefon 862787, gerne entgegen. Vielen Dank! Teams für „Sieg oder Flieg“ gesucht Für die Neuauflage der beliebten Teamspielshow „Sieg oder Flieg“ am Samstag, 22. Oktober, sucht der CVJM Owen ab sofort vierköpfige Bewerberteams. Das Mindestalter für Teil nehmerinnen und Teilnehmer liegt bei 14 Jahren, wobei zwei Teammitglieder über 18 Jahre alt sein müssen. Die Spielteilnahme ist kostenlos. Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt das Publikum per Zuschauervoting bei der Veranstaltung das Team aus, das gegen das gesetzte CVJM-Team in der Besetzung Svenja Bounin, Nick Reichow, Didi Lustig und Doro Stegmaier antritt. Beide Teams messen sich dann in bis zu zwölf Spielen aus den Bereichen Sport, Geschicklichkeit, Wissen und Glück. Das Siegerteam erhält einen Einkaufsgutschein von INTERSPORT Räpple in Höhe von 1.000 €. Infos unter www.sieg-oder-flieg. Bewerbungen an [email protected]. Freunde und Förderer der Sibylle von der Teck-Schule Owen e. V. Luftballonweitflugwettbewerb am Maientag 2016 Auch in diesem Jahr gab es beim Maientag den traditionellen Luftballonwettbewerb. An der von den Eltern der Grundschüler betreuten Spielstraße nahmen wieder sehr viele Kinder teil, sodass am Ende wie in den letzten Jahren rund 300 mit Helium gefüllte Luftballons in den Himmel steigen konnten. Gefunden und an die Grundschule zurückgeschickt wurden in diesem Jahr 27 Karten. Die Ballons flogen größtenteils Richtung Stuttgart und weiter in den Schwarzwald bis nach Frankreich. Der weiteste Ballon erreichte Fournets-Luisans (Luftlinie nach Owen 273 km!) und auch die zweitplatzierten Ballons (drei zusammengebundene Ballons) gingen in Frankreich in Bassesur-le-Rupt (Luftlinie nach Owen 209 km) zu Boden. Der drittplatzierte Ballon wurde in die entgegengesetzte Richtung geweht und in Buxheim (Luftlinie Owen 83 km) gefunden. Am Mittwoch, 13. Juli, fand die Preisverleihung in den Räumen der Schulbücherei statt. Hier konnten die Kinder an einer Landkarte die Flugbahnen ihrer Ballons bestaunen. Fünf Kinder wurden stolze Besitzer eines Büchergutscheines. Für jedes Kind gab es außerdem eine Urkunde, den Brief des Finders sowie ein kleines Präsent. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Druckerei Roth in Owen herzlich für das alljährliche Zurverfügungstellen der Luftballonkarten sowie das Drucken unseres Vereinsflyers bedanken. Handels- und Gewerbeverein Owen Geschäftstelle 1. Vorsitzende Claudia Nothwang HGVOwen e. V. • Kirchheimer Straße 104 • 73277Owen Telefon 07021/59045 • Fax.07021/83951 [email protected] • www.hgv-owen.de 25. Juli 2016 Ausschusssitzung 19:30 Uhr 22. Oktober 2016 Besonderes Event zum 120-jährigen Jubiläum von Barner-Schuhe Owen Nordic-Walking-Technik-Training mit Weltmeister Michael Epp von 10:30 bis 15 Uhr. Seite 29 / Nummer 29 Stadt Owen Unkostenbeitrag 25 € Anmeldung unter [email protected] oder Telefon 07021/59995 18. November 2016 Owen leuchtet 13. Januar 2017Neujahrsempfang HGV-Sommerfest auf dem Lauterhof Bei sommerlichen Temperaturen fand am 8. Juli das HGV- Sommerfest auf dem Lauterhof bei Familie Munk statt. Zahlreiche Gäste kamen nach Feierabend auf den Hof und saßen gemütlich zusammen. Beim Lagerfeuer wurde fleißig Stockbrot gegrillt und die leckeren mitgebrachten Speisen verzehrt. Ein bunt gemischter Abend für Jung und Alt in enspannter Atmosphäre. Vielen Dank an die Organisatoren Klaus und Sabine Barner sowie an Melanie und Andreas Munk für die Gastfreundschaft. LandFrauen Owen Am 23./24. Juli ist wieder Stadtfest. Die LandFrauen sind dabei und bieten nur sonntags an: Kaffee und Kuchen, Eiskaffee, Eisbecher neu: Kaffee und Eisbecher zum Mitnehmen Für alle Helferinnen, die beim Aufbau am Samstag und Aufräumen am Montag dabei sind: Samstag: 9 Uhr, Feuerwehrhaus, Hygieneschulung um 9:30 Uhr für alle Helfer Montag: 9 Uhr, Feuerwehrhaus Kuchen können am Sonntag ab 9 Uhr im Feuerwehrhaus abgegeben werden. Am Samstag beginnt das Stadtfest um 16:30 Uhr mit dem Festzug von der Eisenbahnstraße zum Rathausplatz. Aufstellung ist um 16:15 Uhr. Bitte LandFrauen-Shirt anziehen. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: www.LandFrauen-Owen.de Liederkranz Owen e. V. Kinderchor Sommerferien chiliChorCarne Wo? Im Owener Bahnhof, Bahnhofstraße Gemischt: montags von 19:45 bis 21:15 Uhr KoChor Brucken/Owen Sommerferien www.liederkranz-owen.de Einladung zum 15. Stadtfest Samstag, 23. Juli, und Sonntag, 24. Juli Der Liederkranz Owen und der Kleintierzuchtverein Owen beteiligen sich beim Stadtfest. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unseren Leckereien verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie! Vorankündigung: Am 20./21. August findet wieder unser Weinfest auf dem Mack-&Schühle-Parkplatz statt. Jetzt schon vormerken! Redaktionsschluss: Mittwoch, 10 Uhr Seite 30 / Nummer 29 Stadt Owen Musikverein Stadtkapelle Owen / Teck e. V. 15. Owener Stadtfest 15. Owener Stadtfest 23.+24.07.2016 Samstag Festzug 16.30 Uhr (Eisenbahnstraße -> Rathaus) Obst- und Gartenbauverein Owen Gemeinsam bewirten wir Sie in unserem Festzelt auf dem Schulhof: Musikalisches Rahmenprogramm: Samstag: Jugendkapelle des MV Owen + Jugendkapelle des MV Beuren Stadtkapelle Owen Sonntag: 11.30 - 14.00 Uhr MV Gutenberg 14.30 - 17.00 Uhr MV Bissingen 17.30 - 20.00 Uhr MV Dettingen Kulinarische Spezialitäten: Pommes, Rote Wurst, Curry Wurst, Cevapcici, Schnitzel (nur Sonntag), Wurstsalat, Rauchfleischbrot Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.mv-owen.de Obst- und Gartenbauverein Owen Stadtfest 2016 – Teilnahme am Umzug Der Obst- und Gartenbauverein Owen lädt seine Mitglieder recht herzlich zur Teilnahme am Umzug anlässlich des Stadtfestes ein. Treffpunkt am Bahnhof um 16:15 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Owen Besuchen Sie unsere Internetseite: http://www.owen.albverein.eu E-Mail: [email protected] Stadtfest am Samstag, 23. Juli, und Sonntag, 24. Juli Besuchen Sie den Albverein Owen im Hof der Familie Tischer/ Stark, Teckstraße 7! 1. Preis: einen Hubschrauberrundflug mit 30 Minuten 2. und 3. Preis: Hubschrauberrundflug mit je 15 Minuten … wenn Sie bei dem Schätzspiel „Was wiegt die Bank?“ richtig liegen – und das für nur 50 Cent Einsatz. Freuen Sie sich auf • ein Geschicklichkeitsspiel „Treffe ich die Frisbee-Scheibe in den Korb?“ • einen Kinderschminktisch Freitag, 22. Juli 2016 • eine Kinderspielstation • eine Bilderwand über unsere Aktivitäten • einen Informationsstand „Alles über den Schwäbischen Albverein“ An unsere Mitglieder: Wir freuen uns auf viele Teilnehmer für den Festumzug im Vereinshemd (Start: Samstag um 16:30 Uhr in der Bahnhofstraße). Es wäre schön, wenn sich noch ein paar Helfer für je ca. zwei Stunden finden würden, Telefon 0171/2649115. Suche rüstige/n Fahrer/in für Gepäcktransport ab Owen Für unsere Wanderungen mit Gepäcktransport suchen wir Personen, die den Gepäcktransport für Wanderungen ab Owen für eine entsprechende Spende übernehmen können. Voraussetzung dafür: • Fahrzeug mit großem Kofferraum oder geschlossener Anhänger für bis zu 18 Gepäckstücke. • Fahrbereit unter der Woche ab 6:30 Uhr, z. B. Donnerstag, 15. September, für die Tour „von den Teckern zu den Zollern“ zum Stahlecker Hof. Offen für weitere Anfragen, auch z. B. an Feiertagen. Ansprechpartner: Dieter Bounin, Telefon 07021/83306, oder Norbert Rumberger, Telefon 0171/2649115 Gelungene Reise nach Südtirol vom 6. bis 10. Juli Anfang Juli reisten 49 Mitglieder und Freunde des Albvereins Owen und Dettingen nach Südtirol. Der erste Aufenthalt war in der mittelalterlichen Stadt Kufstein mit ihrer majestätischen Festung. Danach ging die Fahrt weiter ins Seehotel nach Natz- Schabs, wo wir in schöner Lage im Seehotel Vor dem Kurhaus in Meran sehr schön untergebracht waren. Bei durchweg sonnigen Wetter fuhr dann vier Tage lang Gerhard Raddatz mit seinem komfortablen Reisebus die Reisegruppe. Der erste Tagesausflug ging an den herrlichen Gardasee. Mit einem Schiff ging es zunächst nach Limone und dann weiter nach Malcesine. An den darauffolgenden Tagen folgte eine Fahrt in das berühmte Meran mit einer sehr informativen Stadtführung und im Anschluss weiter ins Dorf Tirol und nach St. Pauls. Die verbleibende Freizeit konnte jeder nach Laune und Belieben im hoteleigenen Hallenbad oder am kleinen Badesee verbringen. Das reichhaltige Frühstück und Abendessen wurde im schön gedeckten Speisesaal eingenommen. Bei einem weiteren Tagesausflug zeigten sich die Dolomiten von ihrer schönsten Seite. Die Fahrt führte zum Karer Pass mit herrlicher Panoramastrecke mit Ausblick auf den Rosengarten, Marmolatagletscher, Pass Pordoi und Sellapass und weiter durchs Grödnertal. Mit an Bord war diesmal der sympathische Reiseleiter Renato. Zum gemütlichen Teil spielte an diesem Abend ein Tiroler Alleinunterhalter zum Tanz auf und am letzten Abend vor der Heimreise gab es einen Singabend mit der beliebten Akkordeonbegleitung von Hermann Kovacic. Auf der Heimreise wurde noch ein Aufenthalt im historischen Sterzing eingelegt, bevor es über den Fernpass vorbei an der Zugspitze wieder unter den heimischen Teckberg ging. Sehr angenehm beeindruckt ging wiederum eine gelungene Reise viel zu schnell zu Ende. Allerbesten Dank von allen Teilnehmern gebührt unseren Organisatoren Ursula und Klaus Brandt. Das Fitnessangebot des Albvereins: •dienstags Rad fahren um 18:30 Uhr, Treffpunkt Bahnhof. Kontakt: Wilfried Bast, Telefon 07021 58618 •donnerstags Nordic Walking um 19 Uhr, Treffpunkt CVJM-Haus vor Eichholz. Kontakt: Sibylle Ruoff, Telefon 07021 83220. Zu beiden Veranstaltungen ist jedermann herzlich eingeladen.
© Copyright 2025 ExpyDoc