A 5. August 2016 Nr. 31 / Jg 47 TTLER NZEIGER S Freitag Samstag Sonntag Mittwoch Donnerstag AGENDA bis 16. Aug. coiffure freestyle - gschlossen, Ferien bis 31. Aug. Wildsträucher bestellen (s.Ins.) 5. Sattlerfäscht (s.Ins.) 5. Sommernachtstraum auf dem Ägerisee 6. infolge Beerdigung bleibt der sportshop am gleis geschlossen 6. Sattel Hochstuckli AG: Generalversammlung 6. Sattlerfäscht (s.Ins.) 7. Älplerzmorge im Berggasthaus Mostelberg 10. Piratenschatzsuche auf dem Ägerisee 10. FSV Sattel: Training, Mannschaft 4. Runde, 18.15-20.00 Uhr 11. Stucki Sky Dining und was isch suscht no los ... Freitag Samstag Sonntag Dienstag 5. 6. 7. 9. Voranzeigen: So 14. Aug. So 14. Aug. Sa 13. Aug. Mo 15. Aug. Mi 17. Aug. Mi 17. Aug. Fr 19. Aug. Fr 19. Aug. Sa 20. Aug. So 21. Aug. So 21. Aug. So 21. Aug. So 21. Aug. Mo 22. Aug. Di 23. Aug. Do 25. Aug. Fr 26. Aug. Fr 26. Aug Fr 26. Aug. Sa 27. Aug. Sa 27. Aug. Sa 27. Aug. So 28. Aug. Mo 29. Aug. Di 30. Aug. Do 1. Sept. Sa 3. Sept. Sa 3. Sept. Sa 3. Sept. Sa 3. Sept. KTV: Biken, Treffpunkt 18.30 Uhr Zentrumsplatz Sammelstelle Riedmatt geöffnet 09.00-11.00 Uhr Frühstück auf dem Ägerisee Frauen-Kaffee-Treffpunkt für alle Frauen von Sattel, 09.00-10.30 Uhr im Rest. Hirschen Geheimnisse der Sattler Landschaft erwandern (s.Ins.) Neueröffnung Skihaus Hochstuckli (s.Ins.) bis 15. August; KTV-Bike-Weekend Restaurant Hirschen - offen Piratenschatzsuche auf dem Ägerisee 3. Obligatorisch Schiessen, Müllern Rothenthurm Morgarten-Jass Stuckli Sky Dining FSV Sattel: Veteranenschiessen im Ried-Muotathal Feuerwehrverein Sattel: Familienplausch Lutzi Jodlerchörli Sattel: Jodler-Messe 09.00 Uhr Morgartendenkmal, anschl. Zmorgä in der Festhütte Morgarten Sommermusik am See, Dorfspatzen Oberägeri, 11.30-13.30 Festplatz am See Oberägeri, anschl. Chämi-Stubete Trachtengruppe Bärglüt am Morgartä: Umzug Menzingen, Treffpunkt 12.30 Uhr Kreisel Schule Sattel: Schuljahresbeginn Mütterberatung auf Anmeldung (077 446 56 99) Stuckli Sky Dining Einsendeschluss Fotowettbewerb, blühende Blumenwiese 4. Obligatorisch Schiessen, Müllern Rothenthurm Kino am Bach bei Sebelis-Sage, 20.30 Uhr, „Heute bin ich Samba“ Öffentliche Pfadführung und So 28. August; Juvesareise Kino am Bach bei Sebelis-Sage, 20.30 Uhr, „Schellen-Ursli“ Kleinkaliber-Schützen Sattel: Grillplausch und Sie+Er-Schiessen für Vereinsmitglieder Schule Sattel: Eröffnungsgottesdienst 08.05 Uhr Pfarrkirche Sattel Pro Senectute Mittagstisch Samariterverein Sattel: Übung und So 4. September; Sattler Dorfturnier FSV Sattel: Schweizerische Gruppenmeisterschaft Final Albisgüetli Musikverein Sattel: Solothurn Marching Parade 12. Country Night im Restaurant Schornen Redaktionsschluss: Montagabend 20.00 Uhr, Tel. 041 835 18 77 (076 432 60 91) [email protected] Landschaftsentwicklungskonzep Sattel Gemeinde Sattel Dorfstrasse 22a 6417 Sattel Tel. 041 835 12 01 Fax 041 835 18 52 [email protected] / www.sattel.ch Geheimnisse der Sattler Landschaft erwandern Kennen Sie den Sattler Urwald? Sind Sie schon einmal in der Festung Spitz gewesen? Wissen Sie, warum der „Überwurf“ so heisst? Diese und andere Landschaftsgeheimnisse können Sie an einer kurzweiligen Familien-Landschaftswanderung entdecken! Datum: Sonntag, 14. August 2016 Treffpunkt: 10.00 Uhr, Sammelstelle Riedmatt Route: Riedmatt – Schulers Stock (Cholebas Bärgli) – Eigen – Chessel – Trittli – Schlund – Schäfboden – Überwurf (reine Wanderzeit ca. 2 ½ h) Verpflegung: Picknick aus dem Rucksack. Am Schluss der Wanderung um ca. 15.00 Uhr besteht zudem die Möglichkeit, sich im Überwurf im „Highlander-Stübli“ zu verpflegen und das Erlebnis ausklingen zu lassen. Anmeldung: Nicht erforderlich! Nehmen Sie auch Ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte mit! Leitung: Projektgruppe LEK Sattel, Geni Widrig Referenten: Geni Widrig (Landschaft und Natur), Förster Josef Appert (Naturwaldreservat), Paul Hardegger (Festung und Geologie) 26. Juni 2016 Sigrist Reinigung & Malerarbeiten Unterhalt Privat Wohnungen Auszugs Wohnungen Neu & Umbauten Treppenhäuser Restaurant Büros Tel: 076’ 572’ 49’ 99 [email protected] Bienenheimstrasse 25 6423 Seewen Zürich – Zug – Luzern – Schwyz - Aargau Projektgruppe LEK Sattel Grosser Sommerausverkauf 20 – 50% Mountain- und E-Bikes (Simplon-Stevens-Merida-Orbea), Alpina Optik&Helme, gloryfy unbreakable, gesamte Velobekleidung von Qloom/sportful, Veloschuhe Shimano, Sommer-Accessoires etc. Gültig bis 20. August 2016 (nur auf bestehende Lagerartikel) sportshop am gleis, Aegeristrasse 18, 6417 Sattel / 041 835 18 89 / sportshopamgleis.ch Freitag 5. August Festzelt: Samstag 6. August Festzelt: Kaffeestube: Steinbach Buam Kaffeestube: Chuchirascht Neueröffnung Restaurant Skihaus Hochstuckli Ab Sonntag, 14. August, ist das Restaurant Skihaus Hochstuckli wieder geöffnet! Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, Dienstag Ruhetag Gruppen auf Anmeldung gerne auch ausserhalb der üblichen Öffnungszeiten. Einfach & so nah… Eine Aktion der Projektgruppe LEK Sattel 2011-2020 Buspass Für Gross und Klein gibt es eine reichhaltige Speise- und Getränkekarte. für die Stifti oder Gymi Wildsträucher in einer Hecke (wir finden für Alle die optimale Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lösung) Eine Hecke oder auch einzelne Sträucher bringen Farbe, Duft und Schmetterlinge in den eigenen Garten. Zudem bieten artenreiche Dieter und Dagmar Brendel mit Team Hecken Unterschlupf sowie Nahrung für zahlreiche Sattel-typische Tierarten, darunter auch wichtige Gartennützlinge. Gegenüber Tel. 041 835 14 10 Email: [email protected] exotischen Sträuchern sind Hecken mit einheimischen Sträuchern weniger anfällig auf Schädlinge und Krankheiten. Entfernen Sie exo HalbTax oder GA tische Sträucher und invasive Neophyten wie Cotoneaster, Kirschlorbeer, Sommerflieder usw. aus Ihrem Garten und nutzen Sie diese für und Freizeitzu pflanzen. Aktion um Beruf ausgesuchte Wildsträucher Pro m² Hecke sind zwei Heckensträucher notwendig, d. h. für eine Hecke von z. B. 50 m Länge sind ca. 100 Sträucher erforderlich. bei der Poststelle Rothenthurm Ganz oben auf der Liste meiner Erfahrungen Für Landwirte mit einem „Studenhag“ kann die Qualitätsstufe II gemäss Direktzahlungsverordnung (DZV) Biodiversitätsförderbestellen steht die Erkenntnis, man unangenehmen flächen (BFF) erreicht werden, wenn artenarme Hecken durch die Pflanzung weiterer Wildsträucher indass die Hecke oder in einer zweiten Reihe davor aufgewertet werden. Zur Erreichung der Qualitätsstufe II gelten die Kriterien: pro 10 m Heckenlänge mind. 5 verschiedene Dingen nicht einfach aus dem Weg gehen kann. Wir sind Sie da, von Baumundfür Straucharten sowie mind. 20 % dornentragende Sträucher. Henry Ford 08.30-11.30 / 14.30-18.00 Detail-Infos zur Standortwahl und Pflanzenbilder finden Sie auf unserer Website: www.sattel.ch Portrait LEK Sattel Mehr Natur im Siedlungsraum Broschüre “Mehr Natur im Siedlungsraum“ Die bestellten Pflanzen werden im Oktober 2016 zentral in Sattel an einem Tag abholbereit sein. Weitere Infos dazu folgen. _______________________________________________________________ ___ Eine Aktion der Projektgruppe LEK Sattel 2011-2020 Bestelltalon für Wildsträucher (Grundsätzlich werden die Sträucher wurzelnackt geliefert.) Wildsträucher in einer Hecke Anzahl Name pro Stück AnzahlFarbe, Name Preis proeigenen Stück Garten. Zudem bieten arte Eine Hecke oder auchPreis einzelne Sträucher bringen Duft und Schmetterlinge in den Alpen-Hagrose * 5.- zahlreiche Sattel-typische LigusterTierarten, darunter auch wichtige 5.- Gartennützlinge. Geg Hecken Unterschlupf sowie Nahrung für exotischen Sträuchern sind Hecken mit5.einheimischen Sträuchern weniger anfällig auf Schädlinge und Alpen-Johannisbeere Pfaffenhütchen 5.- Krankheiten. Entfernen tische Sträucher und invasive Neophyten wie Cotoneaster, Kirschlorbeer, Sommerflieder usw. aus Ihrem Garten und nutzen S Bereifte Rose * Purpur-Weide 5.Aktion um ausgesuchte Wildsträucher 5.zu pflanzen. Faulbaum 5.- notwendig, d. h. für Reif-Weide Pro m² Hecke sind zwei Heckensträucher eine Hecke von z. B. 50 m Länge sind5.ca. 100 Sträucher erforder Feldahorn 5.Rote Heckenkirsche 5.Für Landwirte mit einem „Studenhag“ kann die Qualitätsstufe II gemäss Direktzahlungsverordnung (DZV) Biodiversität Feld-Rose * erreicht werden, wenn artenarme 5.Holunder flächen (BFF) Hecken durchRoter die Pflanzung weiterer Wildsträucher5.in die Hecke oder in einer Reihe davor aufgewertet werden. Zur Erreichung der Qualitätsstufe II gelten die Kriterien: pro 10 m Heckenlänge mind. 5 versc Felsenbirne, Amelanchier 5.Salweide 5.Baum- und Straucharten sowie mind. 20 % dornentragende Sträucher. Gewöhnliche Berberitze * 5.Schwarzdorn * 5.Detail-Infos zur Standortwahl und Pflanzenbilder finden Sie auf unserer Website: Gewöhnlicher Schwarze Heckenkirsche 5.-im Siedlungsraum“ www.sattel.chSchneeball Portrait LEK Sattel5. Mehr Natur im Siedlungsraum Broschüre “Mehr Natur Haselstrauch 5.Schwarzer Holunder 5.Die bestellten Pflanzen werden im Oktober 2016 zentral in Sattel an einem Tag abholbereit sein. Weitere Infos dazu folgen. Hunds-Rose _ _ _ _ _ _*_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 5._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Traubenkirsche _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 5.______________ Korbweide 5.- Kornelkirsche, Tierlibaum 5.- Kreuzdorn * 5.- Anzahl Name Vogelbeere (Eberesche) 5.- Wolliger Schneeball 5.- Zimt-Rose * 5.- Bestelltalon für Wildsträucher (Grundsätzlich werden die Sträucher wurzelnackt geliefert.) Preis pro Stück Anzahl Name * mit Dornen (wichtig für eine Hecke / „Studenhag“ gemäss DZV BFF Qualitätsstufe II und als sicheren Unterschlupf für unsere heimische Tierwelt) Preis pro Stück 5.-ein und schicken Sie die Liste Liguster Tragen Sie in der Liste die Alpen-Hagrose gewünschte Anzahl*der ausgesuchten Sträucher bis spätestens am 31. August 2016 an die Gemeinde Sattel, Herr Pirmin Moser, Dorfstrasse 22a, 6417 Sattel. Alpen-Johannisbeere 5.- Pfaffenhütchen Name / Vorname: ________________________________________________________________________________ Adresse: ________________________________________________________________________________ E-Mail: ________________________________________________________________________________ Telefon: Feldahorn 5.Rote Heckenkirsche ________________________________________________________________________________ 5.5.- Bereifte Rose * 5.- Purpur-Weide 5.- Faulbaum 5.- Reif-Weide 5.5.- Feld-Rose * 5.- Roter Holunder 5.- Felsenbirne, Amelanchier 5.- Salweide 5.-
© Copyright 2025 ExpyDoc