Markt Bad Bocklet Ferien Bald • • • • • • Anmeldebeginn: Donnerstag, 21. Juli 2016 ab 15.30 Uhr, Zimmer 1 (nicht telefonisch) Ab Freitag den 22. Juli kann auch telefonisch angemeldet werden. Die Anmeldungen werden vorerst auf 5 Veranstaltungen begrenzt. Kinder, bzw. deren Eltern müssen sich selbst anmelden. Für die Teilnahme an diesem Ferienprogramm ist der Ferienpass nicht erforderlich. Alle Teilnehmer sind über die Gemeinde gegen Haftpflicht- und Unfallfolgen versichert. • Die Schutzgebühr von 0,50 Euro ist jeweils am Veranstaltungstag zu zahlen. • Wenn Kinder an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir um Benachrichtigung. In der Liste können dann Kinder nachrücken und die Lücke schließen. • Nach jeder Veranstaltung erfolgt vom Verein eine Rückmeldung der Teilnehmer. Kinder, die trotz Anmeldung mehrfach an den Veranstaltungen nicht teilgenommen haben, können im nächsten Jahr nur bedingt Berücksichtigung finden. Montag bis Freitag, 01.08 - 05.08.16 Nr. 1 Zeltlagerwoche mit der Bundeswehr in der Saaleck-Kaserne in Hammelburg Alter Teilnehmer : 7 - 14 Jahre, : max. 7 Kinder + 2 Betreuer Beginn : 01.08.16 um 8:00 Uhr Ende : 05.08.16 um 14:45 Uhr Treffpunkt : Großer Parkplatz am Kurgarten in Bad Bocklet Verpflegung : Vollverpflegung mit großer Auswahl in eigener Kantine + Getränke und Snacks während des Tages Übernachtung: in Zelten, je nach Witterung beheizt Programm : unter anderem Schlauchbootfahren, Bonnland entdecken, RettungsHundestaffel, Nachtwanderung, Discoabend, Simulatoren Mitzubringen : s. Infoblatt bei Anmeldung Kosten : 50,- Euro bei Anmeldung je Kind (Betreuer sind kostenfrei) INFO : Anmeldungen können bereits ab 01.07.2015 vorgenommen werden Verein : Ansprechpartner: Markt Bad Bocklet, Arno Holzheimer, Telefon 09708-9122-11 Montag, 06.08.16 Nr. 2 Feuerwehr - Olympiade Treffpunkt: Ende: Alter: Teilnehmer: Mitzubringen: Verein: Gebühr: 14 Uhr / Fußballwiese Hohn gegen 17.00 Uhr von 6 – 10 Jahr max. 20 Kinder Wechselkleidung Freiwillige Feuerwehr Hohn Herr Franz Holzheimer, Telefon: 09708-1392 0,50 Euro bei Veranstaltung Montag, 08.08.16 Nr. 3 Kinder - Kegeln Kegeln in der Zehnthalle in Aschach Treffpunkt: Ende: Alter: Teilnehmer: Mitzubringen: Verein: Gebühr: 15.00 Uhr Zehnthalle gegen 17.30 Uhr von 10 – 15 Jahr max. 15 Kinder Turnschuhe Kegelclub Aschach Herr Robert Schmitt, Telefon: 09708-520349 0,50 Euro bei Veranstaltung Dienstag, 09.08.2016 Nr. 4 Von Peking nach Aschach - Schätze aus dem alten China Karl Graf von Luxburg lebte und arbeitete lange Zeit im Ausland. Von seinen Reisen, aber vor allem aus China, brachte er beSondere Erinnerungsstücke aus Porzellan nach Aschach mit. Bei einem aktiven Mitmach-Angebot gibt es vieles über das alte China zu erfahren. Wir lernen die chinesische Porzellansammlung Im Graf-Luxburg-Museum kennen und bemalen im Anschluss Porzellan. Treffpunkt : 10.00 Uhr, Museumskasse Ende gegen 12.30 Uhr Alter : ab 6 Jahre Teilnehmer : max. 15 Kinder Ausrichter : Schloss Aschach, Schutzgebühr : 5,—Euro bei Veranstaltung Mittwoch, 10.08.2016 Nr. 5 Schlag den Klimawandel Tretet in Ländergruppen gegeneinander an und bestreitet spannende Aktionsspiele zum Thema „Energie“ Treffpunkt: Ende: Alter: Teilnehme: Verein: 14.30 Uhr Sportplatz in Aschach gegen 18:00 Uhr von 8 – 14 Jahre max. 40 Pfarrgemeinderat Aschach, Frau Simone Götz Telefon: 09708-1210 Schutzgebühr: 1,-- Euro bei Veranstaltung Donnerstag, 11.08.2016 Nr. 6 SPORTLEROLYMPIADE * Zeig allen was in dir steckt * Du hast Lust auf Bewegung, sportliche Herausforderungen + möchtest dein Talent unter Beweis stellen? Dann ist die 1. Sportlerolympiade genau das Richtige für dich! Mit einer Mischung aus Schnellkraft, Ausdauer, Geschicklichkeit + Koordination hast du die besten Chancen auf einen Platz auf dem Treppchen. Treffpunkt : Ende: Alter: Teilnehmer: Verein: Telefon: Schutzgebühr: 13.30 Uhr, Sportgelände TSV Steinach ca. 17.00 Uhr 6 - 10 Jahre max. 20 Kinder TSV Steinach, Maike Wieschal 0171-5279745 2,- Euro Freitag, 12.08.16 Nr. 7 Spiel und Spaß im Feuerwehrgarten Treffpunkt: 14.00 Uhr Haus der Dorfgemeinschaft / Großenbrach Ende: 17.00 Uhr Alter: 5 - 14 Jahre Teilnehmer: unbegrenzt Verein: FFW Großenbrach, Herr Kutscher Dominik Telefon: 0171-8631758 Mitzubringen: gute Laune und Freude am Spielen Schutzgebühr: 0,50 Euro Samstag, 13.08.16 Nr. 8 Rund um die Zielscheibe Bogen – Dart - Luftgewehr Treffpunkt: 09.45 Uhr Haus der Dorfgemeinschaft / Hohn Ende: ca 14.00 Uhr Alter: 9 - 16 Jahre Teilnehmer: max. 20 Verein: Schützenverein Hubertus, Herr Jürgen Reuß Telefon: 09708/232 Mitzubringen: enge Kleidung Schutzgebühr: 1,00 Euro Samstag, 13.08.2016 Nr. 9 Stroh - Pool - Party Eingeladen sind natürlich auch die Eltern. Mit Bewirtung am Feuerwehrhaus. Treffpunkt: Ende: Alter: Teilnehmer: Verein: Telefon: Mitzubringen: Schutzgebühr: 13.00 Uhr Feuerwehrhaus Aschach ca. 18.00 Uhr unbegrenzt unbegrenzt FFW Aschach, Herr Horst Krapf 09708-6775 oder 0170-9359242 Badesachen 1,-- Euro Sonntag, 14.08.2016 Nr. 10 Spielfest im Schlosspark Große und kleine Kinder jeden Alters sind bei schönem Wetter zum Spielfest in den Schlosspark von Aschach eingeladen. Uromas Spiele können wiederentdeckt werden. Es gibt allerlei zum Spielen, Basteln und Anschauen. Treffpunkt: 14.00 Uhr Schloss Aschach, Ende: gegen 18.00 Uhr Alter: unbegrenzt Teilnehmer: unbegrenzt Ausrichter: Schloss Aschach, 09708-6142 Museumseintritt: 1,50 bei Veranstaltung Donnerstag, 18.08.15 Nr. 11 Wir bauen Nistkästen Treffpunkt: 14.00 Uhr in Aschach, Schloßstr. 16 Ende: ca. 17.00 Uhr Alter: 8 – 14 Jahre Teilnehmer: max. 12 Unkostenbeitrag für vorgefertigten Bausatz 10.-- € Verein: Heimat und Wanderverein Aschach Frau Herta Müller, 09708-1234 Sonntag, 21.08.2016 Nr. 12 Alte Märchen neu erzählt Märchen von Wilhelm Busch und Wilhelm Grimm Erzählt von Heidi Andriessens Treffpunkt: Ende: Alter: Teilnehmer: Ausrichter: Preis: 15.00 Uhr gegen ab 5 Jahre max. 25 Kinder Schloss Aschach, 09708-6142 Museumseintritt Mittwoch, 24.08.16 Nr. 13 Wer hat Lust mit uns in eine ferne Galaxie zu reisen?! Zusammen mit dem kleinen Drachen Kokosnuss und seinen Freunden machen wir uns auf in den Weltraum – zum Planeten Zitterpappel. Nach dem Abenteuer mit dem kleinen Drachen Kokosnuss schaffen wir unsere eigene Galaxie mit Sternen, Ufos und Raketen. Treffpunkt: Ende: Alter: Teilnehmer: Mitzubringen: Verein: 15.00 Uhr, Pfarrbücherei Aschach, gegen 17.00 Uhr von 6 - 9 Jahren max. 10 Wachsmal- oder Buntstifte, Schere und Kleber Pfarrbücherei Aschach Frau Barbara Seufert, 09708-6548 Schutzgebühr: 1,00 Euro bei Veranstaltung Freitag, der 26.08. -und Mittwoch, der 07.09.2016 Nr. 14 Angebot der Allianz “Kissinger Bogen“ Motto: „Rhönkäppchen macht Ferien“ Ein buntes Programm zum Mitmachen. Malen, Musizieren, Spielen unter dem Motto: „Sommer! Wärme! Freizeit!“ Im Anschluss der Ferienaktion um 16 Uhr findet eine kleine Präsentation für Eltern und Freunde statt (ca. 30 Minuten). Treffpunkt: *am 26.08 um 13.00 Uhr in Stralsbach, am Jagdhaus Hermannsruh, oder alte Schule (bei schlechtem Wetter) *am 07.09. um 13.00 Uhr in der Turnhalle in der Schlossberg-Schule in Nüdlingen Ende: ca. 16.00 Uhr Alter: unbegrenzt Teilnehmer: max. 12 Kinder aus unserer Gemeinde Mitzubringen: alte Kleidung (für Malaktion bzw. Arbeit mit Farben). Ansprechpartner: Organisation Gemeinde Bad Bocklet Arno Holzheimer, Alina Matlachowski Telefon: 09708-9122-11/17 Mittwoch, 31.08.2016 Nr. 15 „Ein Tag auf dem Erlebnisbauernhof“ Wir laden euch ein, unseren Bauernhof mit den Kühen, Hühnern,…… kennenzulernen. An verschiedenen Stationen habt Ihr die Möglichkeit, viel Interessantes über die Lebensweise der Tiere und Ihren Nutzen zu erfahren. Mitmachen, anfassen und hautnah erleben ist an diesem Tag angesagt. Den Tag runden wir am Lagerfeuer ab Treffpunkt : 15.00 Uhr am Hof der Fam. Wagenbauer (Schlimpfhofer Str. 20 in Oberthulba) Ende gegen 18 Uhr Alter : 6 – 10 Jahre Teilnehmer : max. 25 Mitzubringen : gute Laune, festes Schuhwerk, Sonnencreme Sonstiges : Allergien bitte melden Verein : Familie Anja Wagenbrenner, Telefon 09736-7525380 oder 0175-2669320 [email protected] Gebühr : 8,00 Euro bei Veranstaltung Freitag, 09.09.16 Nr. 16 „Jetzt schlägt’s Dreizehn !“ Wir entdecken alte Uhren im Graf-Luxburg-Museum und gestalten eine eigene Uhr mit Quarzwerk. Treffpunkt: Ende: Alter: Teilnehmer: Ausrichter: 10.00 Uhr im Museum gegen 12.00 Uhr ab 8 Jahre max. 10 Kinder Schloss Aschach, Museumseintritt: 1,50 Euro für Kinder, 5,00 Euro für Erwachsene bei Veranstaltung Beteiligte Vereine am Ferienprogramm Sportkegelclub Aschach, Schloss Aschach, Pfarrgemeinderat Aschach, Pfarrbücherei Aschach, Heimat- u. Wanderverein Aschach, FFW Großenbrach, Schützenverein Hubertus, Bundeswehr Hammelburg, Allianz Kissinger Bogen, TSV Steinach, FFW Aschach Der Markt Bad Bocklet sagt allen beteiligten Vereinen ein herzliches Dankeschön Die verwendeten Cliparts kamen von diesen Websiten/Verlägen: www.animaatjes.de, www.kleingedruckt.net, www.clker.com, www.philipmartin.info, www.clipart.mrdonn.org, www.fotosearch.de, www.clipartpanda.com, www.goassmass.de, cbj Verlag, www.sis.muc.kobis.de, www.clipartsfree.de
© Copyright 2025 ExpyDoc