Gemeindebrief der Evang. - Luth. Kirchengemeinden Absberg und Spalt Juni - September 2016 Aus dem Inhalt: 2 Gemeinde im Bild I 9 Großes biblisches Sommerrätsel 3 Der Pfarrer hat das Wort / Foto-Leporello „Pfingsten“ 10 Christliches ABC – Freiheit 4 Lied des Monats / Impressum 11 Kirchenjahr: Grün – Festlose Zeit 12 Mein Lieblingslied / Datenschutz 13 Freud und Leid 14 Geburtstage 15/ 16 Gemeinde im Bild II / Gottesdienste 5 6 7 8 Regionalgottesdienst / Absberger Nachrichten und Termine Präparanden-Konf.kurs, Mini-GD / Colour of Brass/ Spalter Gem.umfrage Gemeindeumfrage Spalter Nachrichten und Termine Dekanatsnachrichten Gemeinde im Bild - I Nach der Osternacht gab es ein stärkendes Osterfrühstück in Spalt Unsere Orgel wird in 25Absberg Ein besonderes Osterfest mit drei besonderen Taufen Die Verwandlung: Nach den Festtagsroben in die Radlerkluft. Die Konfis bei Ihrem Ausflug rund um die Seen Mit den Konfis bei der Diakonie Meine Stärke und mein Lied ist der Herr; er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Interessante Geschichten rund um Mein Konfirmationsspruch Tanznachmittag mit Aha Weltgebetstag im DBH Evangelische Jugend lüftete das Geheimnis um GUNSEL 2 Stärkung in der Pause beim Präpitag mit Gottes Regeln für die Freiheit, den Zehn Geboten Wort des Pfarrers Liebe Gemeindeglieder, chen Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserin, lieber Leser, oder liebe Leserin, lieber Leser, mit dem gemeinsamen Open-Airwir Gottesdienst setzen mit einem von Absberg Essay über und „Christi Spalt in Enderndorf Himmelfahrt“ zum die Serie Himmelfahrtstag über die Fest(Foto und Feiertage S.15), inbegann unseremdie Kirchenjahr „schöne Jahreszeit“ fort. Auch dies in unseren geschiehtGemeinden. auf AnreBesonders gung der einen Gemeindeumfrage. Termin solltenNoch Sie sich vieles vormerken: gebe es gerade Der Gottesdienst in Hinsicht der auf Bergregion eine Optimierung unseresunseres Dekanats, Gemeinbei schönem debriefes zuWetter, nennen. Ich im herrlichen Bürgergarten Gemeinde kommt. in Spalt Und am wir 10. brauchen Juli. Auch auch das Rückmeldung, Sommerkino es lädt darf wieder auch Kriein ins tik dabei DBH,sein. los geht’s am 27. Juli u.a. auch Wennmitich einem das hier „Loriot-Abend“. schreibe, ist unser Auf neuer Gäste, Praktikant, die Mitmachen Dominik Franz, und Mitsingen schon in der zweiten freut Woche sich bei mir. die Gitarrengruppe Wenn ich mir überlege, SAITENLOB was er in diebei ihren ser kurzen öffentlichen Zeit alles miterleben Proben. Große konnFreude te, was grade herrscht den Pfarrberuf darüber, im dassländlidie „Klangvollen chen Raum ausmacht, Sommerabende“ dann war das bei uns eine Station ganze Menge machen: zum 7. Lernen August, und Reflektieren, angefangen von TaufChristuskirche. Die undSpalter Geburtstagsbesuchen, Gemeinde feiert über im FrühBesuche bei Konfirmandeneltern, eine Taufe hat er mitgefeiert, die Gottesdienste Herbst, 18. September Jubelkonfirmation. Interessante Tagesausflüge mit viel Geselligkeit bieten beide Gemeinden mit dem Seniorengesprächskreis und dem Ökumenischen Feierabendkreis in der schönen Sommerszeit an. Zu all diesen Veranstaltungen sind auch besonders Gäste herzlich willkommen. Damit wir solch ein vielfältiges Programm auch weiterhin in unseren Gemeinden anbieten können, sind wir auf Ihr Kirchgeld angewiesen; denn alles was Sie nach einer Tabelle, auf der Sie sich selber einschätzen können, geben, das bleibt auch im Finanztopf unserer Gemeinden. Schon jetzt möchte ich ein herzliches Dankeschön für Ihren Beitrag sagen. Eine gesegnete Sommerzeit mit vielen Begegnungen, wo sich Himmel und Erde berühren, wünscht Ihr/Euer Pfarrer Was an Pfingsten wirklich geschah - Hallo Kids und Computerfreaks! Zu der Pfingstgeschichte wollen wir ein Foto-Leporello erstellen, ähnlich, wie es schon mit der Fotostrecke zur Passions- und Ostergeschichte war. Im Familiengottesdienst am 26. Juni wollen wir dann unser Werk der Gemeinde vorstellen. Dafür brauchen wir Euch, viele Kinder, Klamotten (Tücher, Umhänge…) und Euch, Computerfreaks. Es gibt bei dieser Fotosession einiges am Rechner zu bearbeiten. Wir treffen uns dazu: Samstag 14. Mai 2016, 10.00 Uhr, DBH. Wer Lust bekommen hat, mitzumachen und noch was wissen will: Tel.:09175/78887 E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Euch Das KiGo-Team und Pfarrer Schuh 3 Lied des Monats – Anschriften – Impressum Lied des Monats (jeweils nach den Abkündigungen, vor dem Fürbittgebet) Im Juni singen wir: Du Herr, gabst uns dein festes Wort KAA 0159 Im Juli singen wir: Ihr sollt ein Segen sein KAA 0112 Im August singen wir: Dich rühmt der Morgen KAA 0165 Im September singen wir: Ich bin der Weinstock KAA 076 KAA = Kommt, atmet auf. Liederheft für die Gemeinde Sie erreichen uns: Evang. Pfarramt Absberg – Spalt Pfarrer: Dietmar F. Schuh, Tel: 09175-78887 Handy: 01798059993 Hauptstr. 35, 91720 Absberg Email: [email protected] Sekretärin: Frau Wittmann Bürozeit: Mittwochs 9.15 - 12.15 Uhr Vertrauensmann KV Absberg: Friedrich Kolb, Tel.: 09175- 1240 Vertrauensfrau KV Spalt: Ursula Müller, Tel.: 09175- 908 661 Wenn Sie unsere Gemeinden finanziell unterstützen wollen: Kirchengemeinde Absberg: Gabenkasse: Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen e.G IBAN: DE50 7606 9468 0006 5765 75 Kirchengemeinde Spalt: Gabenkasse: Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen e.G IBAN: DE54 7606 9468 0006 5752 42 Kirchgeld: Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen e.G IBAN: DE43 7606 9468 0106 5718 67 Kirchgeld: Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN: DE26 7645 0000 0620 0044 73 Impressum: Herausgeber: Evang. - Luth. Pfarramt Absberg und Spalt Fotos: D. F. Schuh, B. Enser, H. Müller u.a. Autoren: D. F. Schuh, Chr. u. WD Süßenguth. Verantwortlich für den Inhalt: D.F.Schuh Druck: Fa. Fuchs, Spalt, Auflage ca. 900 Stück, kostenlos ausgetragen von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern (Danke!) Beiträge für die Oktober - November - Ausgabe 2016 bitte ans Pfarramt senden. Redaktionsschluss: 15. September 2016 4 Absberger Nachrichten undVorschau Termine Regionalgottesdienst Er findet statt am 10. Juli 2016, 09.30 im Bürgergarten in Spalt. Mit dem Posaunenchor Absberg, dem Regio-Chor unter Leitung von KMD Krikkay und Festprediger Dekan Mendel. Getränke und eine Brotzeit mit einem vegetarischen Angebot sind vorbereitet. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in St. Nikolaus statt und die Bewirtung im Saal des Trachtenheimes. ------------------------------------------------------------------------------------------ Klangvolle Sommerabende im Fränkischen Seenland Die Christuskirche ist mit einem Konzert dabei. Am Sonntag, 7. August 2016, 19.30 Uhr gibt es in Absberg ein spannendes Zusammenspiel zwischen Hackbrett, Orgel und Cembalo zu hören. Die Solisten sind: Heidi Ilgenfritz, Brannenburg und KMD Bernhard Krikay, Gunzenhausen. In der Pause wird vor der Kirche für das leibliche Wohl gesorgt. Eintritt € 12,00 / € 8,00, Karten im Pfarramt, im Dorfladen Absberg und in der Tourist-Information, Absberg. Sommerkino im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Auch diesen Sommer gibt es wieder wertvolle Filme für die ganze Familie, immer um 20.00 Uhr, mittwochs, 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08. Getränke stehen bereit. Öffentliche Proben von SAITENLOB Am Donnerstag, 07.07. und 21.07. sind alle herzlich eingeladen bei schönem Wetter vor dem DBH bei den öffentlichen Proben der Gitarrengruppe zum Mitsingen, Mitmachen oder einfach nur Zuhören. Getränke stehen bereit. Termine Absberg Tanz mit – bleib fit Tanzgruppe mit nationalen und internationalen Paar- und Gruppentänzen: 01.06., 15.06.,29.06. und 21.09.16 , jew. 19.00Uhr - 20.30 Uhr, DBH Gitarrengruppe SAITENLOB 09.06., 23.06., 07.07., 21.07., 04.08., 15.09., 29.09., jew. 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, DBH 5 Absberger Termine Nachrichten / Gemeindeumfrage und Termine Spalt Ökumenischer Feierabendkreis 30.06.16, Fahrt nach Schwabach mit Stadtführung und Schauwerkstatt der Goldschläger, Abfahrt: 13.30 Uhr, DBH, Fahrpreis: € 17.- Mini-Gottesdienst Für Kinder ab Krabbelalter mit Begleitung 19.06. und 25.09.10.00 Uhr, DBH, im Anschluss Brunch Präparandenkurs(alt) 10.06.-12.06.16 Rüstzeit in Pappenheim Präparandenkurs(neu) 16.09.16, 15.30 Uhr, Müßighof RW Kennenlernen auf der BiblischenEselswanderung Konfirmandenkurs 24.09.16, 09.00 Uhr-12.00 Uhr, DBH Colour of Brass - Bläserkonzert im Fischhaus 19.06.2016, 18.00 Uhr. Die Auswahlmusiker mit unserem Chorleiter Manuel Hofmann verbringen wieder einmal ein Probenwochenende bei uns im DBH und geben ein Open-Air-Konzert im Fischhaus, unterhalb des Tourist-Zentrums Absberg. Dazu gibt es Bewirtung vom Posaunenchor. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter ist das Konzert in der Christuskirche, Gemeindeumfrage in Spalt – Rückblick undAuswertung Informationen zum Gemeindeleben erfährt die Gemeinde primär über den Gemeindebrief, dann folgen Mundpropaganda und die Abkündigungen. Dem Schaukasten und dem E-Mailnewsletter folgen als Schlusslichter Flyer/Plakate. Eine Bereicherung des Gemeindelebens können sich mehr als die Hälfte durch Orgelkonzerte, Gospelgottesdienste und Themenabende vorstellen. Der Bedarf für ein Frauen- / Männerfrühstück oder einen Kummerkasten an der Kirche ist dagegen eher gering. Mehr Gottesdienste in anderer Form ist gewünscht, eine Mehrzahl findet die Gottesdienst-Zeiten in Ordnung. Bei der Atmosphäre sehen die ein oder anderen noch konkreten Verbesserungsbedarf. 6 Spalter Nachrichten und Termine Fortsetzung: Auswertung der Gemeindeumfrage Der Gemeindebrief kommt gerade bei den älteren Teilnehmern > 54 Jahre positiv an. Die jüngeren Teilnehmer sehen hier hingegen den ein oder anderen Handlungsbedarf. Als Bereicherung für den Gemeindebrief steht die Information „Wer predigt wann?“ knapp vor der Idee „mehr Infos über Feiertage“ an der Spitze. Dann folgen Interviews und Pfarrersteckbriefe. Konkret mehr Bilder wünschen sich hingegen erstaunlicherweise wenig der Teilnehmer. Die meisten sind gegenüber mehr Bildern neutral gestimmt. Eine detaillierte Auswertung der Umfrage finden Sie online unter: bitly/evUmfrageAuswertung Jubelkonfirmation Am Sonntag, 18. September 2016 feiert die Gemeinde mit ihren silbernen und goldenen Konfirmandenjahrgängen. Der Festgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Am Vorabend treffen sich die Jubilare bereits zu einer Brauereibesichtigung und gemeinsamen Abendessen. Alle Jubilare erhielten eine schriftliche Einladung dazu. Seniorengesprächskreis - TAGESAUSFLUG Dienstag, 7. Juni, 13.00 Uhr Abfahrt Trachtenheim Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer und werden noch bekannt gegeben. Wir fahren nach Pommersfelden, Lkr. Bamberg zum neu renovierten Schloss Weißenstein. Es zählt heute zu den besterhaltenen Kulturgütern Europas. Nach dem Kaffeetrinken im Schlossrestaurant geht es weiter ins benachbarte Mühlhausen zur Evang. Maria-Kilian- Kirche mit ihrem sehenswerten Flügelaltar von Rudolf Schäfer. Auf dem Heimweg ist zur Abrundung der Fahrt noch eine Abendeinkehr geplant. Anmeldung möglichst bald bei H. u. U. Müller Tel 908 661 , A. u. B. Estel Tel. 78 904, A. Walther Tel. 9 075 755 Ökumenischer Kinderferientag Donnerstag, 11. August, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr, Kath. Jugendheim, Spalt Für Kinder im Grundschulalter von 6 bis 11 Jahren mit gemeinsamem Mittagessen „Schau. Fühle. Handle. Mit Herz.“ Entdecke, was du jeden Tag bekommst und wo Du gebraucht wirst. Bitte mitbringen: Schürze, Wassermalfarben, etwas zum Trinken Kosten: € 10.- (für Mittagessen und Material) Leitung: Elke Hausmann, Ursula Müller, Johanna Wechsler, Kristin Langos Träger: Kath. Pfarramt St. Emmeram, Spalt, Evang.-Lutherische Gemeinde Spalt Anmeldung über das Ferienprogramm der Stadt Spalt 7 Nachrichten aus dem Dekanat Dekanats-Frauengottesdienst Der diesjährige Dekanats-Frauengottesdienst findet am Sonntag, 5. Juni 2016, 19.00 Uhr in Muhr am See statt. Unter dem Thema „Da berühren sich Himmel und Erde“ wird der Gottesdienst in der neu renovierten St. Johannis Kirche (Altenmuhr) gefeiert. Im Anschluss ist Gelegenheit zu Gespräch und Begegnung im Gemeindehaus. Kinderzeltlager 1. bis 5. August 2016 - Sommer, Sonne, Zeltlager Wir werden Spiele machen, Basteln mit allen möglichen Materialien, singen, lachen, leckere Sachen essen. Natürlich gibt’s auch Geländerspiele, Nachtwanderung und zum Abschluss einen Gotesdienst mit den Eltern. Organisatorisches: Das Kinderzeltlager ist für Kinder von 8 – 13 Jahren. Beginn: Montag, 01.08.16, Ende: 05.08.16 Ort: Sportplatz Übermatzhofen Teilnehmerbeitrag: für Anfahrt, Vollverpflegung, Übernachtung, Programm und Material: € 110.- pro Kind. Achtung! Genaue Angaben über Abfahrtszeit des Busses oder Kontodaten werden nach Anmeldeschluss schriftlich weiter gegeben. Veranstalter: Evangelische Jugend im Dekanat Gunzenhausen Leitung: Diakonin Judith Grosser Anmeldeschluss: 20.06.2016 Anmeldungen bitte an:Diakonin Judith Grosser, Speckrothstraße 17 91710 Gunzenhausen, E-Mail: [email protected] Deakanats-Missionsfest am 24. Juli am Altmühlsee im Rahmen eines Seegottesdienstes. Mit dabei sind Gäste aus dem Selangor-District in Malaysia, das Centrum Mission eineWelt aus Neuendettelsau, Missionskreise aus Nachbardekanaten, musikalisch begleitet vom Posaunenchor aus Unterwurmbach, die Predigt hält Dekan Klaus Mendel. Nach dem Gottesdienst wird zu einem gemeinsamen Picknick eingeladen (für Essen bitte selber sorgen, Getränke sind vorrätig). Auf viele Mitfeiernde, jung und alt, freut sich der Missionskries des Dekanats Gunzenhausen. 8 Großes biblisches Sommerrätsel Die Antwort auf die folgenden Fragen findest Du in der Bibel. LOS GEHT’S! 1. Was erfrischt einen so richtig an einem heißen Sommertag? (3) Psalm 23, 2 2. Wenn es länger nicht regnet, kommt was ins Land? (2) 1.Könige 8,37 3. Gut, wenn man nach einer Wanderung zu einem ... kommt (6) 1.Mose 29,2 4. Hoffentlich bekommen wir viel von der ab, in diesem Sommer(5) Prediger 1,5 5.Was auch schon Pharaos Tochter tat, ist dann angesagt (3) 2. Mose 2,5 6. Und wie es Jesaja schon machte, so tun wir es dann auch gerne (3) Jesaja 20,2 7. Lieber viel…, als in der Hitze rumackern (5) 1.Mose 8,9 8. Der bleibt dann im Sommer aus (3) Lukas 17,28 9. Den sehnen wir so herbei…(4) Matthäus 24,32 10.Brauchen wir eigentlich gar nicht wegfahren, um diesem Hobby nach zu gehen (8) Apostelgeschichte 27,43 So jetzt ratet mal schön mit der ibel in der Hand. Von den gefundenen Lösungswörtern nimmst Du den Buchstaben, der in ( ) Klammer steht. Wenn Du die Buchstaben richtig geordnet hast erhältst du 2 Hauptwörter als Lösung. (Kreuzworträtsel-Schreibweise dabei beachten!) Die ersten drei mit den richtigen Einsendungen erhalten schöne Preise. Ins Pfarramt damit mit Euren Lösungswörtern, bei den Gottesdiensten abgeben oder mailen: [email protected]. Abgabeschluss: 11.09.16 9 Christliches ABC: F – wie Freiheit dem ewigen Todsich . Viele Christliches ABC – F wie Was führt die Hitliste der Freiheit Taufspru Sünde nötig zuund korrigieren. So zieht das Wie an? ein Richtigroter Fadeneinzieht sich dieses che Bibelwort mit Thema durch die Bibel. Denn die Bibel ganz viel Engel drin. ist ist Zeugnis von Gott, der Freiheit liebt Es das schöne Psalmwort: und Freiheit will und uns befreien möchte Der Herr hat seinen Engeln befohlen, von Unfreiheit und von Abhängigkeit, die dass sie dich behüten auf allen deinen uns schadet. leuchtet Wegen, dass sieExemplarisch dich auf Händen dieser Gott der Freiheit bei der Errettung tragen und dass du deinen Fuß nicht seines Volkes aus Ägypten, aus der an einen Stein stoßest. Psalm 91,11f. Sklaverei, auf (2.Mose 3: Mose erhält den Über den letzten Halbsatz dabei kann Auftrag von Gott zum Pharao zu gehen man freilich trefflich streiten. Ich glauund auszurichten: Lass mein Volk be nämlich dass es Aufgabe von ziehen!).Die nicht, Errettung gelingt schließuns ist,stellt jeden für unsere lich. Eltern Aber nun sichStein die Frage: Kinder aus dem Weg zu räumen, sonst Was anfangen mit der neu geschenkten kann es passieren, wie es einst der ameFreiheit? Die Antwort darauf gibt Gott in rikanische Präsident Kennedy formuForm der Zehn Gebote (2.Mose 20 und lierte, sie sind mit dem Kopf die 5.Mosedass 5). Sie Regeln für gegen ein Leben Wand rennen. Aber diese Bemerkung in Freiheit. Entsprechend erinnert die zum Top-Taufspruch am Rande. Es Überschrift zum erstennur Gebot daran: Ich soll ja um „Engel“ gehen, um Gottes bin der HERR, der dich aus Ägyptenland befreit hat. Bodenpersonal oder Gottes Briefträger So wollen die Zehnbeliebig Geboteließen also unser auf leisen Sohlen, sich LebenBeschreibungen nicht einschränken oder miesedie fortsetzen. Man petrig machen. SieBlick wollen dass braucht nur einen auf helfen, die Buchtidieses Leben in Freiheit nicht im Chaos tel werfen zu Engel. Kilometerlange endet bräuchte und wires und Regale dafür, andere um alle durch samFehlverhalten nicht zu Schaden kommen. meln zu wollen. Verteidiger Das zeigt: dieser Engel von sindGott in. geschenkten Engel sind Freiheit sind im besonderen die gefragt. Je undurchschaubarerMaße und bePropheten. Sie treten als Boten Gottes in ängstigender die Welt wird, desto mehr der Königszeit Israels (ab1000 v.Chr.) suchen Menschen nach Garanten, die auf. Gerade sie klagen die Regeln für das Hoffnung schenken, dass es doch nicht Leben in Freiheit immer wieder bei den gar so schlimm – ebeneinwie (Nathan Gottes Mächtigen ihrerist Zeit Engel, die uns hoffen lassen, dass gegenüber König David, 2.Samuel Gott 12). die für uns MenschenPoesie und AuchHoffnung in der alttestamentlichen seine Schöpfung noch nicht wird der Gott gepriesen, der aufgegeben einen Tisch hat. bereitet im Angesicht meiner Feinde, die Sie Gottesgefährden Boten, die Lichtwege diesesind Freiheit wollen (Psalm kennen, die aus dem tiefsten Dunkel 23). herausführen können und Mut Auch im Neuen Testament gehtmachen es bei sein zu überdenken und wenn JesusLeben nicht nur um die Befreiung von Sünde und vom ewigen Tod. Es geht 10 auch um die Freiheit im hier und jetzt. Heilungsberichte und durch Dämonenaustreiauch als roter Faden die ganze bungen sind wohl auch zuEngel, verstehen: Bibel. Das fängt an mit so dem der Jesus räumt Hindernisse weg, die hindern das das erste Menschenpaar aus dem wollen, sichhinauswirft, in Menschen dieseaber von Paradiesdass zwar ihnen Gott geschenkte Freiheit entfalten kann. gleichzeitig den neuen Platz zuweist, Gesetze, die gegen diese Freiheit stehen, auf dem sie nun leben und sich bewähprangert Jesus nicht nur an, er stellt sich ren können. Engel bringen Abraham auch selbst vor jene Frau, die gesteinigt und Sarah froheohne Botschaft, sie werden solldie(Wer Sünde dass ist, der nicht kinderlos bleiben werden. werfe den ersten Stein!). Nachösterlich Ein Engel derAussagen Grund, dass der Paulus feindlassen v.a.istdie eines liche Prophet Bileam zur Einsicht aufhorchen: Keinen Unterschied kennt er kommt: Du kannst mehr zwischen Jude die und dunklen Grieche, Pfade Mann verlassen, musst und das Herr; Gottesvolk und Frau, Knecht alle sindnicht eins verfluchen und kannst ihr3,27) Freund in Jesus Christus (Galater undwersind den. berufen als Kinder Gottes. Sein Geist Und schließlich ein Engel Maria, macht nicht zuweist Sklaven sondern zu Befreite, die ohne Angstdieleben (Römer was ihr Weg ist und Menge der 8,15). SeinemHeerscharen Freund Philemon himmlischen macht widmet es hell er einen ganzen Brief, indem er für seinen über dem Hirtenfeld von Bethlehem. Sklaven (Philemonbrief) einÜbrigensOnesimus das bekannte Gedicht von tritt und für eine Gleichwertigkeit und Dietrich Bonhoeffer Von guten MächBrüderlichkeit ihm gegenüber wirbt. Dem ten ist ein Engelsgedicht. Seine Verlobrömischen Wirtschaftssystem, das Dietauch te Maria Wedemeyer wollte ihrem wegen der Sklavenhaltung so funktiorich durch Engel eine Lichtspur schennierte, ken waren imdiese christlichen Dunkel Aussagen des natürlich nicht genehm. Das deutliche Gestapogefängnisses. Ihr Brief hat ihn Eintreten gegen Unfreiheit und Sklaverei dann zu dem bekannten Gedicht inspivon Seiten dieser frühen Christinnen und riert. Christen hat auch zu jener massiven In unserem Gesangbuch finden wirStaat auf Verfolgung durch den römischen Seite 857 Rudolf Otto Wiemers Gedicht mit beigetragen. Engel, das für immer wieder eine Einzutreten für mich die Freiheit, die Stimme heilsame Korrektur ist, wenn die Engel zu erheben und Fantasie zu entwickeln zu mit Putto-Pausbacken und Glitundsehrdagegen auch anzugehen, wo zerflügeln daherkommen. Unfreiheit herrscht und Menschen Zu recht schreibt gehindert werden,er: dass dieses hohe von Es müssen nicht mit Flügeln Gott gesegnete GutMänner sich entfalten kann, ist also nicht sein, nur die mitEngel. den biblischen Zeugnissen überdeutlich belegbar, es ist und bleibt die vornehmste Aufgabe von uns Christen und Christinnen. Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr – Grün die Festlose Zeit Woher kommt die Farbe Grün als liturgische Farbe in den Gottesdienst oder anders gefragt: Woran erkennt Himmelfahrt es wirdZeit“ im man, dass die -„Festlose Kirchenjahr angebrochen ist? regiert! Man erkennt daran, dass die Tücher, Nein, keinees bangen Blicke zum die vor dem Altar undlangen von der Kanzel Himmel. Nein, keine Gesichter herabhängen (Antependien) ziemlich der Jünger, wenn sie ausgeblichen sind. (In Spalt haben wir dem entschwindenden Jesus eine Ausnahme. Die Antependien sind nachschauen müssen. Bewusst soll in erst knapp sieben Jahre alt und der Überschrift schon zu deshalb diesen auch noch nicht so verschossen). Gedanken zum Feiertag anklingen, Das was kommt daher, dassgeht. die um es einfach eigentlich dabei grünen Antependien am längsten das Christi Himmelfahrt um genauer zu Jahr über dort hängen, nämlich vom sagen und um zu unterscheiden vom Trinitatis- bis zum Toten- bzw. katholischen Maria Ewigkeitssonntag Feiertag und dann geht mit Himmelfahrt, hat damit zu tun, dass er dem 1. Advent (liturgische Farbe: sitzt zu das Rechten Gottes des Vaters, Violett) Kirchenjahr wieder von wie es im Glaubensbekenntnis steht. vorne los . Es hat damit zu tun, dass wir darauf Antependien, wie Kerzen und Bluhoffen dürfen, dass Jesus Christus als menschmuck gehören neben anderen der Auferstandene Kirchenschmuck auf dem zum sogenannten Regierungsstuhl neben Gott Platz (Paramentik). In Neuendettelsau gibt es genommen hat und unsere Gebete bei dafür eine Werkstatt. Die Antependien ihm ankommen und er auch seine der Spalter Christophoruskirche, genauVerantwortung als Regierender so wie die der Frauenkirche für in die Schöpfung wahrnimmt. Dresden, stammen von dort. Das fälltdann, nicht wenn so spektakülär auseines wie Immer die Dauer im Götterhimmel der Antike. lässt Abschnittes im Kirchenjahr vonEr Jahr zu keinen Bannstrahl auf Erden Jahr wechselt, wird mit Grün hernieder geschmückt.rauschen. Jesus Christus Das ist inBöses der Epiphaniaszeit der Fall quittiert auf Erden nicht mit (Sonntage nach dem 6. Nein, Januar)denn und das mit Blitzen vom Himmel. der Trinitatiszeit (Sonntage nach dem Regierungsmittel von Jesus Christus Trinitatissonntag = 1.Sonntag nach dem ist Liebe. Pfingstfest). Schon bevor das Christentum Staatsreliion wurde im Römischen Die Dauer dieser „festlosen Zeit“ richtet sich nach dem beweglichem Ostertermin. Eigentlich ist die „Festlose Zeit“ gar nicht Fest-los. In diese Zeit von Frühjahr bis Herbst fallen oft Jubelkonfirmation, Kirchweih, Erntedank- und Reformationsfest und auch der Bußund Bettag. Dennoch ist die Bezeichnung richtig, denn die großen Feste des Kirchenjahres liegen zeitlich zurück: Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest. Woher nun die grüne Farbe kommt? Die Farbgebung geht zurück auf das Mittelalter. Seitdem wurde es üblich, die Kirchenjahreszeit und Feste durch symbolische Farben darzustellen. Am Altar, von der Kanzel herab und manchmal auch am Lesepult wurde diese seitdem sichtbar und auch am Priestergewand und auf der Abdeckung des Abendmahlskelches (bis zum heutigen Tag in der katholischen Kirche). Grün symbolisiert die Saat und die Hoffnung und preist Gott als Geber allen Lebens. 11 Mein Lieblingslied Einer der treffsichersten gegenwartsnahen christlichen Texte ist, ich, „Komm in unsere stolze Welt“ Mein Lieblingslied? finde (EG 428). Diese christlich vertiefte Ich empfinde eine ehrliche Antwort Bestandsaufnahme der Welt, in der wir darauf als Herausforderung, denn im leben, von Hans von Lehndorff, einem Evangelischen Gesangbuch (EG) sind aktiven, aber unentdeckt gebliebenen wundervolle Melodien und tiefgründige Mitunterstützer des Attentats gegen Texte vereint. Leider geht das für mich Hitler, hat fast etwas Prophetisches und nicht immer zusammen in einem einzigen ist doch nur ein bescheidenes Bittlied. Lied. Mit einer erfrischenden Dusche in Meine Herzensmelodien reichen vom christlicher Hoffnung, allem Leiden zum brasilianischen „Cantai ao senhor“ (EG Trotz, fühle ich mich bei allen Liedtexten 600) bis zum gregorianisch geladenen von Paul Gerhardt innerlich erneuert, Schiff 8) oder der „vorgedrungenen Mein(EG Lieblingslied besonders aber bei dem völlig Nacht“ Jochen (EGHänden“ 16). Sie „Meinevon Zeit stehtKlepper in Deinen unbekannten „Gib dich zufrieden und sei reichen Christian Lahusens ruhig (Neues von Liederbuch „Kommt atmet stille“ (EG 371). Sehr beeindruckend erzählender, auf“ 023) monumemtaler Melodie zum singt die erste Strophe Herman van Veen Glaubensbekenntnis-Lied (EGdurch 184) bisden Dieses Lied durfte ich mit Falsettstimme in Carré. Hören Sie zum vital leichtfüßigen „Freuet euch der Kirchenchor kennenlernen. Es sich das mal an! schönen Erde“ (EG 510) von Frieda begleitet mich seit dem als eines Die Melodien und Texte aus dem Fronmüller. Diese große Bandbreite an meiner liebsten Lieder, da es in jeder neuerdings verwendeten „Kommt atmet Melodien, die meine Seele alle tief Phase, in der man sich gerade berühren, kommt gewiss auch daher, dass auf“ sind für mich dagegen „simple“ befindet, ob stressig, traurig, Gebrauchsmusik mit zumeist recht ich seit 1975 bewusst Kirchenmusik einfachen, natürlich eingängigen besonders glücklich oder fröhlich, treibe, mit eigenem Singen, dem Leiten Melodien, musikalisch oft gleichartig diverser Chöre und dem Orgelspiel. gestrickt. Leider überwiegt die Tendenz Der Reichtum des Gesangbuchs klingt zu oberflächlichen Texten. Meins ist das und swingt sich gewissermaßen schon nicht. seit Jahrzehnten so gut wie jeden Sonntag Entscheidend ist aber, finde ich: „Nun in mein Herz. Die Inhalte der Liedtexte sind für mich dagegen ein ganz anderes wichtiges Thema. singet und seid froh!“ Wenn Sie wollen – miteinander schon am nächsten Sonntag im Gottesdienst! Wolf Dieter Süßenguth Datenschutzerklärung Aus Gründen des Datenschutzes (§§1 und 2 des DSG-EKD) sind wir verpflichtet zu Mit einer erfrischenden Dusche in dieser Erklärung: christlicher Hoffnung, allem Leiden zum Wir veröffentlichen und nutzen in unserem Gemeindebrief personenbezogene Daten Trotz, fühle ich mich bei allen Liedtexten ausschließlich, um unsere kirchlichen Aufgaben zu erfüllen, insbesondere den vonGemeindeaufbau Paul Gerhardt innerlich erneuert, Zusammenhalt in unseren Gemeinden und den zu fördern. besonders aber bei dem völlig unbekannten „Gib dich zufrieden und sei stille“ (EG 371). Sehr beeindruckend singt die erste 12 Strophe Herman van Veen mit Freud und Leid Getauft wurden am: 6. März 2016 Samuel Schaaf aus Würzburg Eltern: Manfred Magg und Lisa Schaaf Patin: Sabine Prinz, Heimertingen Pate: Moritz Schaaf, Absberg 27. März 2016 Monireh Khoolia, Shamim und Aryan Jalalamahdi aus Absberg, Patinnen: Helga und Stefanie Walter, Absberg 08. Mai 2016 Rosalie Börner aus Wasserzell Eltern: Christian und Jaqueline Börner Patinnen: Constanze Börner-Syring, Flensburg Monica Biebricher, Friedberg Nun schreib ins Buch des Lebens, Herr, ihre Namen ein und lass sie nicht vergebens dir zugeführet sein. Getraut wurden am: 8. Mai 2016 in der Christophoruskirche Manuel Winter, geb. Lindörfer und Daniela Winter aus Spalt. Du willst uns glücklich sehen, in Liebe treu vereint. Hilf uns die Wege gehen, wo deine Sonne scheint. Bestattet wurde am: 26. April 2016 Walter Hochreiter aus Spalt Wann unser Lauf vollendet ist, so sei uns nah, Herr Jesu Christ; mach unser Sterben zum Gewinn, zieh unsre Seelen zu dir hin. 13 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag. Gottes Segen und getroste Wege im neuen Lebensjahr! ni ni ni ni ni ni ni ni ni Gerda Kleiber Ernst Brechtelsbauert Fritz Müller Gudrun Ammon Erna Rebelein Adolf Großmann Werner Scheuermann Frieda Hochreiter Hermann Seifert Absberg Spalt Enderndorf Spalt Absberg Absberg Absberg Enderndorf Spalt 83 J. 78 J. 78 J. 72 J. 86 J. 83 J. 81 J. 78 J. 88 J. li li li li li li Frieda Selz Ludwig Wallitsch Rolf-Dieter Neumüller Armin Rothgängel Lina Schleier Irmgard Krempl Enderndorf Spalt Wasserzell Neuherberg Absberg Spalt 88 J. 75 J. 70 J. 79 J. 78 J. 70 J. ugust ugust ugust ugust ugust ugust ugust gust gust gust Monika Brajer Erika Kühleis Lydia Rupp Maritta Forster Irmgard Monninger Hedwig Ludwig Hans-Peter Schmidt Anna Meier Georg Vießmann Willi Brummer Späth 70 J. Enderndorf 75 J. Spalt 81 J. Spalt 75 J. Absberg 78 J. ottes Spalt 78 J.Segen Spalt 70 J. Enderndorf 74 J. Spalt 82 J. Röthenhof 72 J. ptember ptember ptember ptember ptember ptember ptember ptember ptember ptember ptember ptember Elsa Straußberger Gertraud Bickel Hildegard Jung Elli Kohl Katharina Neumann Johann Bickel Norbert Sontheimer Katharina Dylus Anna Brechtelsbauer Herta Stecher Helga Kleeberger Rosa Jäger Enderndorf Absberg Spalt Absberg Spalt Absberg Absberg Großweing. Absberg Spalt Spalt Enderndorf 14 85 J. 76 J. 76 J. 79 J. 72 J. 78 J. 73 J. 76 J. 89 J. 84 J. 79 J. 77 J. Gemeinde im Bild - II Fortsetzung Geburtstage: 26.September 28.September 28.September Walter Bachmann Brigitte Rothgängel Gerd Bachmann Spalt Neuherberg Spalt 70 J. 84 J. 75 J. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 Elsassreise: Auf den Spuren von Albert Schweitzer, dem Lutherfreund Martin Bucer, alter Meister und dem guten Elsässer Wein. Bei schönstem Frühlingswetter feierten die Gemeinden in Enderndorf Himmelfahrt, musikalisch vom Posaunenchor und vom Chörle begleitet. Reger Andrang beim Karten schreiben vor dem Ballonstart… Viele Kinder halfen mit, dass das Fischernetz von Petrus voll wurde. …und dann war es soweit. Wohin wohl die weitesten geflogen sind? 15 Gottesdienste JUNI bis SEPTEMBER 2016 Ohne Namesangabe: Pfr. Schuh hält die jeweiligen Gottesdienste. Am Tag Christuskirche Absberg 12. Juni 3.Sonntg.n.Trin. 10.00 Gottesd.und KiGo Lektorin Röttenbacher 08.45 Gottesdienst Lektorin Röttenbacher 19.Juni 4.Sonntg.n.Trin 08.45 Gottesdienst 10.00 Gottesdienst +AM 26. Juni 5.Sonntg.n.Trin 10.00 Familiengottesdienst 08.45 Gottesdienst 3. Juli 6.Sonntg.n.Trin 8.45 Gottesdienst stud.theol. Wölfel 10.00 Gottesdienst stud.theol. Wölfel 10. Juli 7.Sonntg.n.Trin 09.30 09.30 Regionalgottesdienst Regionalgottesdienst im im Bürgergarten, in Spalt Bürgergarten, Spalte Christophoruskirche Spalt --- 17. Juli 8.Sonntg.n.Trin 10.00 Gottesdienst 08.45 Gottesdienst 24. Juli 9.Sonntg.n.Trin 08.45 Gottesdienst 10.00 Gottesdienst 31. Juli 10.Sonntg.n.Trin 10.00 Gottesdienst+AM 08.45 Gottesdienst 7. August 11.Sonntg.nTrin 08.45 Gottesdienst 10.00 Gottesdienst +AM 14. August 12.Sonntg.n.Trin 10.00 Gottesdienst Pfr.i.R. H.Müller 08.45 Gottesdienst Pfr.i.R. H.Müller 21. August 13.Sonntg.n.Trin 08.45 Gottesdienst Vikarin. A. Schuh 10.00 Gottesdienst Vikarin. A. Schuh 28. August 14.Sonntg.n.Trin 10.00 Gottesdienst Pfr.i.R. H.Müller 08.45 Gottesdienst Pfr.i.R. H.Müller 4. Septemb. 15.Sonntg.n.Trin 08.45 Gottesdienst Pfr.i.R. Niekel 10.00 Gottesdienst Pfr.i.R. Niekel 11.Septemb 16.Sonntg.n.Trin 10.00 Gottesdienst 08.45 Gottesdienst 18.Septemb 17.Sonntg.n.Trin 10.00 Gottesd.und KiGo Prädikant Loy 10.00 JUBELKONFIRMATION JUBELKONFIRMATION 25.Septemb 18.Sonntg.n.Trin 08.45 Gottesdienst 10.00 Gottesdienst 16
© Copyright 2025 ExpyDoc