Familienzentrum Neumarkt e. V. Kurse, Offene Treffs und mehr Herbst/Winter September 2016 bis Februar 2017 1 Osteopathie Kinder u. Erwachsene Labordiagnostik Naturheilverfahren Telefon 0 91 81 – 50 06 961 www.naturheilpraxis-weichtmann.de [email protected] 2 Heilpraktikerin Katrin Weichtmann Regensburger Str. 110 92318 Neumarkt So inden sie uns ! Unsere Anschrift hat sich geändert – in Badstraße 96! Wir sind aber nicht umgezogen, sondern haben endlich eine Anschrift, die auch zur Lage des Familienzentrums passt, nämlich die Badstraße 96! So inden uns alle Besucher leichter als bisher. Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Bus: Linie 566 Neumarkt Bahnhof – Höhenberg und zurück, Haltestelle Mariahilfstraße, von dort ca. 100 m zu Fuß 3 Inhalt Seite Kontakt, AGB‘s, Bankverbindungen und Ferienöffnungszeiten.................................. 6 Historie und Zukunft....................................................................................................... 7 Über uns – Mitgliedschaft – Second-Hand-Meile .......................................................... 8 Regelung zur Kursanmeldung – Zahlungsmodalitäten – Spenden.............................. 9 Offener Treff – Frühstückstreff – Krabbelgruppe, Spenden- und Tauschregal.......... 10 Verleihkiste – Kindergeburtstagsparty – Hochzeit, Firmen- oder Familienfeier ....... 11 Gratiskurse – Veranstaltungen – Offene Sprechstunde ................................................ 12 Babys, Kinder und Jugendliche Babymassage nach Leboyer / Yoga für Mutter/Vater und Baby .................................. 13 Eltern-Kind-Turnen .........................................................................................................14 Babymusikgarten / Musikgarten 1 und 2 .......................................................................15 Englisch für Kinder ..........................................................................................................16 Achtsamkeitsmassage Mutter/Vater – Kind...................................................................16 Kinesiologischer Kinderkurs .......................................................................................... 17 Kinder lernen Erste Hilfe ................................................................................................ 17 Kreativer Kindertanz.......................................................................................................18 Die Räuber sind los..........................................................................................................18 Erwachsene – Kurse und Vorträge Erziehung Frühstück mit allen Sinnen und was Sprache damit zu tun hat ...................................19 Lingva Eterna® Kurs – Eltern mit Kind *Sprache ganz neu erleben* .........................19 Elterntalk mit Ute – Thema: Fernsehen ........................................................................ 20 Wenn Kinder trauern ..................................................................................................... 20 Über Wutmonster, Zornickel und HB-Männchen / Sicher im Leben stehen…. ........... 21 Jetzt ist aber Schluß! – Grenzen setzen aber wie?........................................................22 BabySteps – Der Einfach Eltern Babykurs ......................................................................22 Einfach Eltern – Workshops ............................................................................................23 Gesundheit Erste Hilfe bei Kindernotfällen – Grundkurs für Erwachsene ..................................... 25 Gesundes Kinderzimmer ................................................................................................ 25 Heilfasten – sich wie neu geboren fühlen .................................................................... 26 Vortrag: Bist du ein Loslasser?....................................................................................... 26 Seminar: Bist du ein Loslasser? .......................................................................................27 Yoga für Frauen – auch zur Rückbildung und in der Schwangerschaft ......................27 klass. Hatha Yoga ...........................................................................................................27 Beckenboden–Intensivtraining – CANTIENICA® für Männer und Frauen .................. 28 5 Elemente Meditation .................................................................................................. 28 4 Inhalt Seite Kreatives Gitarrenschule Jörg Kölbl – „MAMA/PAPA ROCKT!“ I, III und IV ............................... 29 Singen für die Seele ....................................................................................................... 30 Kunterbunte Edelsteinarmbänder basteln ................................................................... 30 Wir basteln einen Traumfänger ..................................................................................... 31 Filzhausschuhe stricken................................................................................................... 31 Volkstanz mit Kind .......................................................................................................... 31 Bauchtanz für Schwangere / Bauchtanz für Mamas mit Baby .....................................32 Sonstiges Mitgliedsantrag ...............................................................................................................33 Kursanmeldung und SEPA-Lastschriftmandat .............................................................. 34 Elterntalk .........................................................................................................................35 Hebammen ......................................................................................................................35 Beratungsstellen / Sonstiges .......................................................................................... 36 Familiennetz Landkreis Neumarkt .................................................................................37 Kost‘ Nix Angebote – Interessant zu wissen! ............................................................... 38 Wir sind auch auf Facebook zu inden. Einfach liken und schon seid Ihr immer auf dem aktuellen Stand. 5 Familienzentrum Neumarkt e. V. Badstraße 96 92318 Neumarkt Tel.: 09181 / 50 97 71 Fax: 09181 / 50 97 72 Home: www.familienzentrum-neumarkt.de E-Mail: [email protected] Bürozeiten (außer in den Ferien): Dienstag und Freitag von 8.30–12.00 Uhr und nach Vereinbarung Geschäftsführung: Kirsten Wiencke / Susanne Münch Öffnungszeiten (außer in den Ferien): Montag bis Freitag von 8.15–12.45 Uhr Ferienöffnungszeiten: Herbstferien 31.10.16 – 04.11.16 Faschingsferien: 27.02.17 – 03.03.17 Montag bis Donnerstag von 15.00–18.00 Uhr Kleingedrucktes Die Anmeldung zu einem Kurs verplichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Es erfolgt keine schriftliche Bestätigung der Anmeldung. Sollten Sie nichts von uns hören, indet der Kurs statt. Die Kursgebühr können Sie vorab bar in unserem Büro zahlen oder von Ihrem Konto abbuchen lassen. Es werden keine doppelten Rabatte gegeben (z.B. Mitgliedsrabatt + Familienkarte). Bei Abmeldung bis 5 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 € fällig. Bei späterer Abmeldung oder Abbrechen des Kurses ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Für Schäden an Eigentum (z.B. Garderobe) und Gesundheit wird nicht gehaftet. Ob die Teilnahme am Kurs mit der jeweiligen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist, muss jede/r Teilnehmer/in (ärztlicher Rat) oder ein Erziehungsberechtigter selbst entscheiden. Die angebotenen Kursinhalte geben nicht zwingend die Meinung des Familienzentrums wieder. Die Aufsichtsplicht über die Kinder während des Aufenthalts im Familienzentrum liegt bei den Eltern. Sollte ein Kurs ausfallen oder nicht zustande kommen, so ist das Familienzentrum Neumarkt e.V. zur Rückzahlung der vollen Kursgebühr verplichtet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Bei Nicht–Erreichen der Mindestteilnehmerzahl indet der Kurs nicht statt. In diesem Fall informieren wir Sie. Bankverbindung Familienzentrum Neumarkt e.V: Für Spenden und Kursgebühren Raiffeisenbank Neumarkt IBAN: DE41 7606 9553 0003 3124 02 BIC: GENODEF1NM1 Sparkasse Neumarkt IBAN: DE89 7605 2080 0008 2954 53 BIC: BYLADEM1NMA Impressum: Familienzentrum Neumarkt e. V. Reny Forster, Susanne Münch, Kirsten Wiencke Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Änderungen vorbehalten! gefördert von Landkreis Neumarkt i. d.OPf 6 und Stadt Neumarkt i. d. OPf Historie und Zukunft Ein bisschen Vergangenheit – „So ging es los“ Das Familienzentrum Neumarkt wurde im Oktober 2001 durch Oberarzt Dr. Tobias Hünlich vom Klinikum Neumarkt initiiert. Die Stadt Neumarkt stellte Räume im LGS-Schauturm zur Verfügung. Unter der Leitung von Ulrike Treutlein entstand dort ein Treffpunkt mit Kursangeboten für werdende und junge Familien. Seit April 2003 ist das Familienzentrum in ehrenamtlicher Leitung. Im Jahr 2004 erfolgte der Umzug in den Kursraum im Klinikum Neumarkt. Um dem Familienzentrum eine rechtliche Grundlage zu geben, gründeten Alexandra Lehmeier, Karoline Tischler und Susanne Kurzendorfer(Münch) am 20. Februar 2005 den Verein Familienzentrum Neumarkt e. V.. Nach einem weiteren Umzug fand das Familienzentrum schließlich seine neue Heimat auf dem Gelände des Klosters St. Josef. Ein bisschen Gegenwart – „Ein Familienzentrum kostet was“ Nach einigen inanziellen Turbulenzen ist seit 2012 mit der Stadt und dem Landkreis eine Förderung von jeweils 10.000 € jährlich vereinbart. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales fördert berücksichtigungsfähige ehrenamtliche Stunden mit einer Jahressumme von 8.600 €. Dieser Sockelbetrag von gesamt 28.600 € muss durch Kursgebühren und Spenden ergänzt werden, um die jährlichen betrieblichen Aufwendungen, in Höhe von knapp 100.000 € zu erwirtschaften. Da steckt ganz viel drin: Miete, Personalkosten, Kursleiterhonorare, Lebensmittel und Getränke, Spielzeug, Büromaterial, Geschirr, Eventzubehör, Einrichtung und noch vieles mehr! Unser Herzstück Der Offene Treff – das zweite Wohnzimmer Im offenen Treff ist jeder zu unseren Öffnungszeiten herzlich willkommen! Mama, Papa, mit und ohne Kind, Oma, Opa, Onkel, Tante, die beste Freundin – alle sind Familie und können sich hier treffen! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ein bequemes Sofa, die Spielecke, viele Kuschelkissen, die Bücherecke, das Spenden- und Tauschregal, die Infowand, eine Wickelkommode und im Sommer ein bisschen Garten – all das steht völlig kostenfrei und unverbindlich für jeden zur Nutzung bereit. Wer möchte, meldet sich Di – Fr zu unserem günstigen Frühstücksbuffet „all you can eat“ an. Ratschen, tratschen, sich austauschen, Kaffee / Tee trinken, andere Eltern und deren Kinder kennen lernen in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre. Und wenn Sie Fragen haben: Unsere ehrenamtlichen „Wohlfühl-Manager“ sind für Sie da! Wir präsentieren unseren Wohlfühlgarten ... und bedanken uns bei all den zahlreichen Unterstützern, die durch ihre Spende dazu beigetragen haben, dass unser Crowdfunding Projekt bei der Raiffeisenbank Neumarkt ein Erfolg werden konnte. Die Steinterrasse, der neue Rasen, ein großer Sandkasten, eine Markise und ein paar Dinge mehr, sorgen dafür, dass wir uns nun auch im Garten wieder wohlfühlen können. 7 Wie funktioniert ein Familienzentrum? Das Familienzentrum Neumarkt e.V. – als einzige Einrichtung dieser Art im Landkreis – unterstützt und fördert als gemeinnütziger Verein Einrichtungen und Maßnahmen, die eine Lebenshilfe für Familien darstellen. Der Offene Treff, der Frühstückstreff und auch der Krabbelgruppen–Treff können von allen Interessierten besucht werden. Hier indet in einem geschützten Rahmen für Eltern und Kinder ein zwangloses Miteinander und ein Informationsaustausch statt. Das halbjährliche Veranstaltungsprogramm trägt durch Kurse, Vorträge und Veranstaltungen dazu bei, Bildung, Wissen und Orientierung an Eltern weiter zu geben, sowie Kinder schon im Baby- und Kleinkindalter zu fördern. Fester Bestandteil sind auch die sog. „Kost-Nix“ – Angebote, die im kostenlosen niederschwelligen Bereich angesiedelt sind. Unsere Arbeit gelingt umso besser, wenn möglichst viele Frauen und Männer kleinere und größere Aufgaben übernehmen, mitwirken und ihre eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen und umsetzen. Vorstandsteam Wir freuen uns immer über: • große und kleine Besucher, denen es bei uns gefällt • Menschen, die bei uns mitarbeiten • Familien und Einzelpersonen, die Mitglied werden • praktische, ideelle und inanzielle Unterstützung Um an unseren Kursen teilnehmen zu können muss man kein Mitglied sein. Alle Interessierten sind bei uns herzlich willkommen. 1. Vorsitzende: Reny Forster 2. Vorsitzender: Ute Hierl Kassenführerin: Claudia Ludwig Schriftführerin: Kirsten Wiencke Beisitzer: Inna Moller Katja Mischmasch Susanne Münch Mitgliedschaft Jeder ist herzlich eingeladen, bei uns Mitglied zu werden. Sie können entweder aktiv mitarbeiten oder als passiver Förderer wirken. Wir freuen uns auf Sie! Der Mitgliedsbeitrag pro Jahr beträgt 10 € für Einzelmitglieder und 25 € für Familien. Für freiwillig höhere Beiträge haben wir keine Grenzen gesetzt. Der Mitgliedsbeitrag kann als Spende bei der Steuer angegeben werden! Als Mitglied kommen Sie in den Genuss folgender Vorteile: • E-Mail-Zusendung des aktuellen Kursprogramms • Sie erhalten 10 % Nachlass auf die mit dem %–Zeichen gekennzeichneten Kurse (keine doppelten Rabatte durch z.B. Familienkarte) • Unser leckeres Frühstücksbuffet lockt zum Sonderpreis von 5 € • Anmietung unserer Räume für günstige 8 € /Stunde Den Mitgliedsantrag erhalten Sie im Familienzentrum, als Download unter www.familienzentrum-neumarkt.de oder in diesem Heft auf Seite 33. Es gibt für unsere Mitglieder keine verplichtenden Einsatzstunden, aber jede freiwillige Unterstützung wird gern angenommen. Unsere Second–Hand–Meile – Anmieten ohne Risiko! Unsere Second–Hand–Meile hat ihren Platz im Eingangsbereich! Interessenten können für ca. 4 Wochen ein Regalfach anmieten und in diesem Baby-, Kinder- und Schwangerschaftsbekleidung oder Spielzeug zum Verkauf anbieten. Abgerechnet wird am Schluss. Vom eingenommenen Verkaufswert verbleiben mind. 10% (aufgerundet auf die nächsten vollen 50 ct.) als Regalmiete beim Familienzentrum. Fragen und Infos unter Telefon: 09181/50 97 71 8 Regelung zur Kursanmeldung Musikgarten / Eltern–Kind–Turnen Da diese Kurse sehr beliebt und dadurch schnell ausgebucht sind, inden Sie hier eine kurze Erklärung, wie die Plätze vergeben werden: Die Teilnehmer eines neuen Kurses setzen sich aus zwei Gruppen zusammen: 1. Gruppe 2. Gruppe (Neueinsteiger) Zu dieser Gruppe gehören Kinder, die aktuell schon diesen Kurs besuchen und noch nicht aufhören wollen. Freie Plätze stehen für Neueinsteiger zur Verfügung. Auch Geschwisterkinder zählen zu den Neueinsteigern. Wer weitermachen will, entscheidet sich beim Musikgarten bis zur 12. Stunde und beim Eltern-Kind-Turnen bis zur 6. Stunde. Wer sich hier früh anmeldet, hat gute Chancen. Zahlungsmodalitäten – SEPA–Lastschriftverfahren 2016 werden die Mitgliedsbeiträge immer am 05.10 (ab 2017 am 05.05. bzw. 11.11.) oder dem darauffolgenden Arbeitstag per Sepa–Lastschrift eingezogen. Die Kursgebühren werden frühestens am 8. Werktag nach Kursbeginn eingezogen. Bitte füllen Sie das auf Seite 34 beindliche SEPA–Lastschriftmandat aus und geben es im Familienzentrum ab. Ihre Mandatsreferenznummer teilen wir Ihnen mit der ersten Abbuchung mit. Diese wird einmal vergeben und ändert sich auch für weitere Zahlungen nicht. Vereinsmitgliedern teilen wir ihre Mandatsreferenznummer im Begrüssungsbrief mit. Fragen und Infos unter Telefon: 09181/50 97 71 Spenden? – Gerne! Wenn Sie unsere Arbeit für ein familienfreundliches Neumarkt wichtig inden, dann unterstützen Sie uns bitte mit Geld- oder Sachspenden. Spendenkonten Familienzentrum: Raiffeisenbank Neumarkt IBAN: DE41 7606 9553 0003 3124 02 BIC: GENODEF 1NM1 Sparkasse Neumarkt IBAN: DE89 7605 2080 0008 2954 53 BIC: BYLADEM1NMA Ein großes Dankeschön geht an unsere Spender und Sponsoren: Bäckerei Gschneidinger, Backhaus Fuchs, Sparkasse Neumarkt, Frischeidienst Simon, Fa. Thumann Bau, Kloster St. Josef, Landkreis und Stadt Neumarkt, Elektro Harrer, Elektro Ferstl, Elektro Knetsch, Prof. Dr. Egger, Orthopädietechnikermeister gangart, Metallbau Berchtold, Fam. Kammel und einige mehr... 9 Offener Treff Kommen Sie einfach vorbei – ohne vorherige Anmeldung Hier können Sie sich in angenehmer Atmosphäre mit FreundInnen treffen und neue Kontakte knüpfen. Sie haben Fragen, Wünsche, Anregungen? Sie haben Interesse an einer aktiven Mitarbeit oder möchten einfach nur eine Tasse Tee/Kaffee genießen? Offener Treff: Montag bis Freitag: Montag bis Donnerstag: 08.15–12.45 Uhr 15.00–18.00 Uhr Zu all diesen Zeiten können Sie unser Familienzentrum besuchen und unser Angebot nutzen! Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Frühstückstreff – jetzt mit Bio + Fairtrade Kaffee Ob Kaffee, Tee oder Kakao – Frühstück von süß bis herzhaft – es ist für jeden etwas dabei, ob Groß oder Klein! Frühstückstreff: Dienstag bis Freitag: Mitglieder: Erwachsene 5 € – 1 Kind ab 2 kostenfrei, weitere Kinder 2 bis 5 Jahre 1 € Erwachsene 7 € – Kinder 2 bis 5 Jahre 2 € Nichtmitglieder: 09.00–11.30 Uhr Inklusive Getränkechips im Wert von 1 € für unseren neuen Kaffeeautomaten, der leckere Kaffeesorten wie Milchkaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato zubereitet. Die Öffnungszeiten während der Ferien erfahren Sie im Familienzentrum oder aus dem Internet. Sollten Sie mit mehreren FreundInnen zum Frühstücken kommen wollen, bitten wir Sie, uns spätestens am Tag vorher bis 12 Uhr telefonisch oder per Mail Bescheid zu geben. Etwas ganz Besonderes ist unser Themenfrühstück, das wir mehrmals im Jahr anbieten. Termine inden sie unter Veranstaltungen. Krabbelgruppe Gemeinsam durch die Babyphase – krabbeln, brabbeln entdecken, spielen schauen und staunen, erste Freunde inden in einer vorbereiteten Umgebung, während die Mamas und Papas sich kennen lernen und ihre Kinder beobachten und unterstützen können. Offene Krabbelgruppe: Dienstag und Donnerstag: Es ist keine Anmeldung nötig! 15.30–17.00 Uhr Schon gewußt? – Unser Spenden- und Tauschregal Wer gut erhaltene Kinderbekleidung bis zum Alter von 6 Jahren für einen guten Zweck spenden möchte, kann diese in unser Spenden- und Tauschregal legen. Wer dagegen etwas von den dort vorhandenen Sachen haben möchte, kann sich jederzeit etwas aussuchen und kostenfrei mitnehmen oder im Gegenzug auch etwas reinlegen oder eine kleine Spende in den Spartopf werfen. Alles ist möglich – einfach mitmachen! 10 Verleihkiste für Kindergeburtstage + Kinderpartys Soll der nächste Kindergeburtstag ein ganz tolles, aufregendes Fest werden? Wir haben die Lösung, wie Sie, ganz ohne große Vorbereitungszeit, ein originelles Kinderfest feiern können. Wählen Sie unter verschiedenen Themen und wir stellen Ihnen die passende Verleihkiste zur Verfügung, in der Sie alles inden, was Sie für eine perfekte Geburtstagsparty brauchen. Party-Mottos: Dschungel – Pirat – Prinzessin – Zirkus – Hexe – Fußball – Bewegungskiste – Halloween Inhalt der Kisten: Anmeldung: Gebühr: Vereinsmitglieder: Kostüme zum Verkleiden, Spielmaterial, Deko, Tipps für Spiele, Anregungen zum Backen und Basteln und vieles mehr… mind. 1 Woche vorher beim Familienzentrum ab 25 € pro Verleihkiste + 10 € Kaution ab 20 € pro Verleihkiste + 10 € Kaution Kindergeburtstagsparty Möchte Ihr Kind einen …tollen, …aufregenden, …unvergesslichen Kindergeburtstag feiern? Das klingt nach viel Aufwand und Stress. Keine Panik! Wir feiern mit Ihrem Kind und seinen Gästen in den Räumen des Familienzentrums eine wunderschöne unvergessliche Geburtstagsparty. Wählen Sie unter den oben genannten Partythemen der Verleihkisten und wir bieten alles, was zu einer perfekten Geburtstagsparty gehört. Wir feiern – je nach Wunsch – mit oder ohne Eltern. Und das ist unser Partypaket: geschmückter Geburtstagstisch, Mufins und Getränke, Kostüme, Luftballons, Disco, Spiele (auch im Freien), auf Wunsch Basteln, Mitmachgeschichten, Kinderschminken und Tattooschminken, kleines Geschenk fürs Geburtstagskind. Alles–drin–Gebühr: bis 8 Kinder, inkl. Geburtstagskind, 3 Std. – 90 € bis 12 Kinder, inkl. Geburtstagskind, 3 Std. – 120 € Für Vereinsmitglieder reduziert sich der Preis um 5 € ! Anmeldung: mind. 6 Wochen vorher Wann: Samstags und nach Vereinbarung Sie möchten lieber mit professioneller Unterstützung zu Hause feiern? Gern unterstützen wir Sie auch in Ihren eigenen Räumlichkeiten und nehmen Ihnen die „Rasselbande“ ab. Hochzeiten, Firmenfeste, Familienfeiern? Kinderbetreuung übernehmen wir! Sie planen Ihre Hochzeit, einen Tag der offenen Tür, ein größeres Jubiläum, ein Sommerfest o. ä. und stehen vor der Frage, wie Sie Familien oder MitarbeiterInnen mit Kindern einbeziehen können? Wir bieten Ihnen eine professionelle Kinderbetreuung, damit Ihre Veranstaltung auch für die Kinder unvergesslich wird. Unsere Kinderprois betreuen Ihre kleinen Gäste gerne für die Dauer Ihrer Veranstaltung oder einen vereinbarten Zeitraum. Während wir die Planung und Durchführung des Kinderprogramms für Sie übernehmen, können Sie sich voll und ganz auf Ihre Zielgruppe konzentrieren. Teilen Sie uns Ihre Vorstellungen mit und wir machen Ihnen ein individuelles Angebot. Kosten: 13,00 € pro Stunde und Betreuungsperson (je 6 Kinder – ein Betreuer) zusätzliche Kosten je nach Aufwand und Bedarf + eine freiwillige Spende in beliebiger Höhe an das Familienzentrum Luftballonmodellage, Kinderschminken, Tattoo-Schminken! Buchen Sie uns! 11 Gratiskurse Kinderschminken ist ganz leicht! Jeder, der das Kinderschminken schon immer mal probieren wollte, ist herzlich eingeladen! Bitte ein (Kinder-) Modell mitbringen. Wir üben Tiger / Katze / Schmetterling und Blumenranke. Wann: Wo: Mo., 23.01.17, 16.30 Uhr Familienzentrum Ich trau‘ mich und verknote einen Luftballon Augen zu und durch! So ein Luftballon hält eine ganze Menge aus – meistens. Wir modellieren ein Schwert, eine Blume, einen Hund und einen Marienkäfer. Wann: Wo: Do., 17.11.16, 16.00 Uhr Familienzentrum Infos und Anmeldung unter Tel.: 09181/509771 oder [email protected] Veranstaltungen Themenfrühstück Wo: Kosten: im Familienzentrum Mitglieder 7 €, Nichtmitglieder 9 €, Kinder wie bei Frühstückstreff Weihnachtsfrühstück Wann: Di., 20.12.16, 9.30–11.30 Uhr Bayrischer Frühstücksbrunch Wann: Sa., 28.01.17, 10.00 –12.00 Uhr Kinderbürgerfest Wann: Wo: Was: So., 11.09.2016, 10.00–17.00 Uhr LGS–Gelände, Neumarkt Luftballontiere und Kinderschminken Tag der Offenen Tür Wann: Wo: Was: So., 25.09.16, 14.00–18.00 Uhr im Familienzentrum und auf dem Gelände des Klosters St. Josef viele Attraktionen für Groß und Klein im Familienzentrum Krabbelfasching für Kinder bis 2 Jahre Wann: Fr., 10.02.17, 15.30 –17.00 Uhr Kinderfasching für Kinder von 2-5 Jahren Wann: Wo: Was: Di., 14.02.17, 15.30 - 17.30 Uhr Familienzentrum Spiele, Musik, Tanz, Luftballontiere und Kinderschminken NEU! – Offene Sprechstunde Erstmals ab Oktober 2016 indet einmal monatlich eine offene Sprechstunde der Caritas Erziehungsberatungsstelle im Familienzentrum statt. Sie haben die Möglichkeit Probleme rund um Kinder und Jugendliche zu besprechen sowie auch die Notwendigkeit einer weiterführenden Beratung zu klären. Dieser Service ist kostenfrei. Wann: Wer: 12 Do., 13.10./24.11./08.12./19.01./16.2. jeweils von 9.30–10.30 Uhr Dr. Thomas Schnelzer, Dipl.-Psychologe Babys, Kinder und Jugendliche K0100 Babymassage nach Frederic Leboyer „Ein Kind mit Berührung zu füttern, seine Haut und seinen Rücken zu nähren, ist ebenso wichtig, wie seinen Magen zu füllen.“ Frederic Leboyer Wann: K0101 ab Mo., 19.09.16, 11.00 Uhr K0102 ab Mo., 28.11.16, 11.00 Uhr K0103 ab Mo., 30.01.17, 11.00 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 40 € für 4 x 60 Min. 1 % für Mitglieder Kursleiterin: Petra Meier-Bakkar Teilnehmerzahl: mind. 4 – max. 6 Babys (1-7 Mon.) mit Mama oder Papa Bitte mitbringen: Decke oder Handtuch zum Unterlegen, warme Babysöckchen, rein planzliches Öl K0110 Yoga für Mutter/Vater und Baby Nach dem Motto „Yoga tut uns allen gut“ erfahren Mutter und Kind in dieser interaktiven Stunde die Freude an der gemeinsamen Bewegung, Entspannung und Nähe. Sanfte Yogahaltungen und Berührungen und Griffe aus der Babymassage fördern die Entwicklung und Ausgeglichenheit des Babys sowie die Beweglichkeit und Vitalität der Eltern und schaffen Verbundenheit und Kommunikation zwischen beiden. Ein Kurs für Mütter/Väter und Babys von 8 Wochen bis ca. 8 Monate. Einige Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten – bitte bei der jeweiligen Kasse nachfragen! Bitte warme Söckchen mitbringen! Wann: ab Mo., 10.10.16, 10.00 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 64 € für 8 x 60 Min. Kursleiterin: Petra Meier-Bakkar (ärztl. geprüfte Yogalehrerin GKY) Teilnehmerzahl: mind. 4 – max. 6 Babys mit Mama oder Papa 1 % für Mitglieder 13 K0200 Eltern – Kind – Turnen: Psychomotorik–Kurs Spaß an ersten Bewegungserfahrungen in der Gruppe; Koordinations-, Kooperations-, Haltungsund Wahrnehmungsaufgaben; Sing- und Bewegungsspiele; Einsetzen von Alltagsmaterial und Kleingeräten; purzeln, toben, hüpfen, und vieles mehr ... Geschwisterkinder im gleichen Kurs sind bis zum Alter von 1 Jahr gebührenfrei. Danach fällt die halbe Kursgebühr an. K0210 Ab Montag, 10.10.16 K0240 Ab Montag, 09.01.17 Wann: 15.30 Uhr für Kinder von 1–2 Jahren 16.30 Uhr für Kinder von 2–3 Jahren Kursleiterin: 1 % für Mitglieder Inge Götz (Fachübungsleiterin Kinderturnen) K0220 Ab Mittwoch, 12.10.16 K0250 Ab Mittwoch, 11.01.17 Wann: 9.00 Uhr für Kinder von 1–2 Jahren 10.00 Uhr für Kinder von 2–3 Jahren Kursleiterin: Susi Rauch, Übungsleiter C – Breitensport Kinder K0230 Ab Freitag, 14.10.16 K0260 Ab Freitag, 13.01.17 Wann: 14.30, 15.30 Uhr für Kinder von 1,5–4 Jahren Da altersgemischte Gruppe sollten die Kinder laufen können! Kursleiterin: Christine Riel-Sommer, Übungsleiterin für den Elementarbereich und Prävention Wo: Mehrzweckhalle – Wolfsteinschule Kursgebühr: 48 € für 8 x 45 Min. Teilnehmerzahl: mind. 7 – max. 12 Eltern-Kind-Paare Bitte mitbringen: Eltern: feste Hallenschuhe oder Gymnastikschuhe Kinder: Stoppersocken mit ganzer Sohle oder Gymnastikschuhe Wenn Sie sich für einen Musikgartenkurs oder Eltern– Kind–Turnen interessieren, sind Sie gerne während des laufenden Semesters zum „Schnuppern“ eingeladen! Ma rg it S ch len k Fachapothekerin für Oizinpharmazie, Homöopathie und Naturheilverfahren, Ernährungsberatung, Prävention und Gesundheitsförderung, Präventionsmanager WIPIG, C-Trainerin für Nordic Walking NM VITAL A P OTH E K E e.K. Regensburger Str. 109 92318 Neumarkt Telefon 09181 - 50 90 71 00 Telefax 09181 - 50 90 71 50 [email protected] www.nmvitalapotheke.com Öfnungszeiten: 14 Mo. - Fr.: 08:00 - 18:30 Uhr Samstag: 08:00 - 13:00 Uhr K0300 Musikgarten Jedes Kind ist ein geborener Musiker! Denn bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmus ganz intensiv. Spaß und Freude, die Entdeckung der eigenen Stimme, die Entwicklung eines Körperbewusstseins, Entspannung und zufriedene Babys/Kinder stehen dabei an erster Stelle. Es gibt keinerlei Leistungserwartung. Und für die Eltern ist es eine gute Gelegenheit, die oft vergessenen Melodien und Reime ihrer eigenen Kindheit wieder zu entdecken. Die Eltern werden mit ihren Kindern bei Kniereitern, Kitzel-Versen, Singen und Tanzen, Schaukeln und Wiegen gemeinsam musikalisch aktiv. Es wird mit kindgerechten Instrumenten wie Glöckchen, Klanghölzern, Rasseln, Trommeln und Klangstäben musiziert. Die Teilnehmerzahl liegt jeweils bei 8–10 Kindern mit Mama, Papa, Oma, Opa, Tante ... Die Kurse inden im Kursraum 1 des Familienzentrums statt. Kursgebühr für alle Musikgartenkurse: 90 € für 15 x 45 Min.; Geschwister sind bis 8 Monate frei, ab 9 Monate zahlen Sie nur die Hälfte! Musikgarten für Babys zusätzlich: 13,50 € für das Instrumentenpaket mit Stofftasche, Klanghölzern, Holzrassel und einem bunten Tuch Der Musikgarten ist in drei Altersstufen unterteilt! K0310 Musikgarten für Babys (6–18 Monate): Wann: ab Mo., 19.09.16, 10.00, 11.00 Uhr ab Di., 27.09.16, 9.00 Uhr ab Do., 29.09.16, 16.30 Uhr Kursleiterin: Reny Forster K0320 Musikgarten für Babys (6–18 Monate): Wann: ab Di., 27.09.16, 16.30 Uhr ab Mi., 28.09.16.16, 11.00 Uhr ab Do., 29.09.16, 10.00 Uhr ab Fr., 30.09.16, 9.00 Uhr Kursleiterin: Beate Polster Auch Kinder mit Behinderung sind herzlich willkommen! K0330 Musikgarten I (18 Monate–3 Jahre): Wann: ab Mo., 19.09.16, 9.00, 16.30 Uhr ab Di., 27.09.16, 10.00, 11.00 Uhr ab Mi., 28.09.16, 9.00, 10.00 Uhr ab Do., 29.09.16, 15.30 Uhr Kursleiterin: Reny Forster K0340 Musikgarten I (18 Monate – 3 Jahre): Wann: 1 % für Mitglieder ab Di., 27.09.16, 15.30 Uhr ab Mi., 28.09.16, 15.30, 16.30 Uhr ab Do., 29.09.16, 9.00 Uhr ab Fr., 30.09.16, 10.00 Uhr Kursleiterin: Beate Polster K0350 Musikgarten II (3 – 4 Jahre): Wann: ab Mo., 19.09.16, 15.30 Uhr Kursleiterin: Reny Forster Infoveranstaltung für Eltern am Do., 15.09.16 von 20.00 – ca. 21.30 Uhr (Voranmeldung erbeten!) 15 K0400 Englisch für Kinder In diesem Kurs soll es vor allem darum gehen, den Kindern Freude und einen positiven Zugang zur englischen Sprache und zum Sprachenlernen im Allgemeinen zu eröffnen. Dazu wollen wir der englischen Sprache und deren Kultur behutsam, spielerisch, ganzheitlich und handlungsorientiert begegnen. Durch vielfältige authentische Materialien, wie Lieder, Reime, Gedichte, Fingerspiele, Bilderbücher, etc. soll die Neugierde der Kinder geweckt werden. In einer vertrauensvollen und inspirierenden Atmosphäre möchte ich sie so zum Hören, Verstehen, Reagieren, Imitieren, Mitsprechen bzw. Singen und Sprechen anregen. Für Kinder von 1,5 bis 4 Jahren! Wann: ab Do., 06.10.16, 11.00 Uhr Wo: Kursraum 1 – Familienzentrum Kursgebühr: 105 € für 10 x 45 Min. Kursleiterin: Katja Kaufhold-Bartenschlager Teilnehmer: mind. 8 – max. 12 Kinder 1 % für Mitglieder K0500 Achtsamkeitsmassage Mutter/Vater – Kind Oftmals haben wir vergessen was es bedeutet, berührt zu werden. Massage ist nicht nur körperlich, denn durch eine liebevolle Berührung entspannt der Körper in allen Bereichen. Mach‘ ein Spiel daraus und hab‘ Spaß dabei, lache und lass‘ auch den anderen lachen. In diesem Kurs lernen die Kinder – spielerisch – eine kleine Handmassage und die Erwachsenen eine entspannende Fußmassage beim Kind (selbstverständlich auch beim Erwachsenen anwendbar). Jedes Teilnehmerpaar erhält eine kleine Massagelotion und eine schriftliche Anleitung zum Nachlesen. Bitte Decke und kleines Kissen zum Kurs mitbringen. Wann: K0510 Do., 13.10.16, 10.00 Uhr K0520 Sa., 12.11.16, 10.30 Uhr K0530 Sa., 11.02.17, 10.30 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 14 € pro Eltern-Kind Paar für ca. 80 Min. Referentin: Birgit Billing, Massage Practitoner Teilnehmer: mind. 4 – max. 10 Eltern–Kind –Paare (für Kinder im Alter von 3–14 Jahre) Bitte mitbringen: Decke und kleines Kissen 16 K0600 Entspannt und effektiv lernen mit Kinesiologie Kompaktkurs für Kinder von 6 bis 12 Jahre Hier werden die Grundlagen für leichteres Lernen vermittelt. An drei Nachmittagen erarbeiten wir uns spielerisch Anwendung und Wirkung einfacher kinesiologischer Übungen, die helfen, sich besser zu konzentrieren, mit Ausdauer bei der Sache zu bleiben, leichter lesen und schreiben zu können, die Lern- und Merkfähigkeit zu steigern, runterzukommen, wenn man vor lauter Energie zapplig wird u.v.m. In Verbindung mit den Stärken und Fähigkeiten der teilnehmenden Kinder entwickeln wir Strategien gegen Schul- oder Lernschwierigkeiten. Auch im Freizeitbereich kann Ihr Kind von einem gestärkten Selbstbewusstsein, besserer Koordinationsfähigkeit und der Fähigkeit, Stress abzubauen proitieren. Ihr Kind arbeitet mit dem liebevoll gestalteten Buch „Die Abenteuer von Nelli und Pelli, Spiel und Spaß mit Kinesiologie“ sowie dem dazugehörende Kartenset. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Handy-Nr. an! Wann: verplichtender Elternabend: Di., 04.10.16, 19.30 Uhr Kinderkurs: Wo: Kursgebühr: K0601 Di., 11.10. / 18.10. und 25.10.16 K0602 Di., 08.11. / 15.11. und 22.11.16 jeweils 15.00 Uhr 1 % für Mitglieder Kursraum 2 – Familienzentrum 40 € für 3 x 90 Min. inkl. Elternabend ca. 90 Min. zuzüglich 15 € für das zum Kurs gehörenden Buch und Kartenset Referentin: Sylvia Kampehl, Kinesiologin mit Weiterbildung speziell für Kinder Teilnehmer: mind. 4 – max. 6 Kinder K0700 Kinder lernen Erste Hilfe Ein Erste Hilfe Kurs für Kinder im Alter von 5 – 6 Jahren Gerade Kinder sind für das Erlernen von Erste Hilfe Maßnahmen zu begeistern. Sie gehen natürlich und ungezwungen mit dem Thema um. Dies sollten wir uns zu Nutze machen und unseren „Ersthelfern von Morgen“ eine Einführung in dieses wichtige Thema geben. Inhalte: Was ist Erste Hilfe? Trösten als wichtige Notfallmaßnahme Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen (wird anhand von Bildern besprochen) Verhalten in Notfallsituationen (praktische Beispiele einschl. Demonstrationen) z. B. bei Nasenbluten, Insektenstichen, Verbrennung / Verbrühung, Sonnenstich, Verschlucken von Fremdkörpern, Prellungen ... praktische Übungen: Anbringen verschiedener Plasterverbände, Anbringen verschiedener Bindenverbände, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit (stabile Seitenlage), Der Notruf Wann: Fr., 09.12.16, 15.00 Uhr Wo: Familienzentrum Kursgebühr: 10 € pro Kind (incl. Übungsmaterial, Urkunde und Erste Hilfe Leitfaden) für 2 Std. Referentin: Elke Spruck, Lehrerin für Kinderkrankenplege, Erste Hilfe bei Kindernotfällen Teilnehmerzahl: mind. 8 – max. 12 TeilnehmerInnen 17 K0800 Kreativer Kindertanz für Kids von 3 bis 6 Jahren Mit einer Mischung aus Modern Dance, Jazz-, Afro- und Lateinamerikanischen Tänzen lernen die Kinder spielerisch erste Schrittkombinationen. Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern steigert darüber hinaus das Selbstbewusstsein, schult das Körpergefühl sowie die Links- und Rechtskoordination und das musische Empinden. Die coolen Moves trainieren außerdem Muskeln, Dehnfähigkeit und Ausdauer. Zur letzten Stunde des Kurses sind die Eltern zum offenen Unterricht eingeladen. Bitte bequeme Kleidung, Socken oder Gymnastikschuhe, ein Handtuch oder eine kleine Decke und einen Durstlöscher mitbringen. Wann: K0801 Do., 13.10.16, 15.00 Uhr K0802 Do., 19.01.17, 15.00 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum 1 % für Mitglieder Kursgebühr: 45 € für 8 x 45 Min. Referentin: Stefanie Bergmeir-Hupfer, Provedmove-Trainerin Teilnehmerzahl: mind. 4 – max. 10 TeilnehmerInnen U! NE K0900 „Die Räuber sind los“ Ein erlebnispädagogischer Nachmittag für Jungen und Mädchen von 6-10 Jahren Gemeinsam wollen wir in den Herbstferien durch Wald und Flur räubern. Nach einem Kennenlernund Warm-up Spiel ziehen wir los in den angrenzenden Wald. Die Räuberbande kann nun durch Kooperationsaufgaben ihre Stärke und ihren Gemeinschaftssinn festigen und ihre Wahrnehmung trainieren. Dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Wann: Do., 03.11.16, 14.00 Uhr Wo: Treffpunkt und Abholung am Familienzentrum Kursgebühr: 10 € pro Kind, Geschwisterkinder je 8 € für 3 Std. Kursleiterin: Claudia Schottner, Heil- und Erlebnispädagogin, Claudia Ludwig, Begleitperson U! NE Teilnehmer: mind. 6 – max. 12 Grundschulkinder Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, Rucksack mit Getränk und kleiner Brotzeit sowie die Telefonnummer des Erziehungsberechtigten!!! Achtung! Bei extrem schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben. ERGOTHERAPIE Rudi Jobst seit über 18 Jahren direkt neben „Unterem Tor“ Untere Marktstraße 1 NEUMARKT 26 14 66 Tel. 0 91 81 / [email protected] www.ergotherapie-jobst.de 18 ... für mehr bensqualität igkeit und Le Selbstständ und Beruf le hu Sc in Alltag, Kurse und Vorträge für Erwachsene Erziehung 1010 Frühstück mit allen Sinnen – und was hat Sprache damit zu tun? Lingva Eterna® Mitmach Workshop *Sprache verstehen und sinnlich frühstücken Wie beschreiben Sie Ihr Essen und Ihr Trinken? Das ist lecker, gut, nicht schlecht, der Kaffee duftet, die Brötchen sind knusprig, die Karotte ist knackig frisch … Was machen bildhafte Sätze in unserem Kopf und mit der Kommunikation bei Kindern? Regt das Wort „verstehen“ unsere Sinne an? In einem kurzweiligen Mitmach Workshop gebe ich Ihnen Einblicke in die Wirkung der Sprache. Wir alle sprechen den ganzen Tag – auch während des Essens. Nehmen Sie Ihre Rolle als Vorbild bewusst an und stärken Sie sich selbst mit Ihrer Sprache. Geben Sie Ihren Kindern einen wahren Wort*Schatz mit auf den Lebensweg. Erleben Sie die Wirkung Ihrer Sprache ganz neu! Für Eltern/Großeltern/Tagesmütter – gerne mit Kindern Wann: Do., 06.10.16, 9.00 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Unkostenbeitrag: 8 € inkl. Frühstück für ca. 45 Min. Referentin: Ina Willax, Dozentin für Lingva Eterna® K1020 Lingva Eterna® Kurs – Eltern mit Kind *Sprache ganz neu erleben* Mit einer bewussten Sprache leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einem gelingenden Miteinander in der Familie und in Gruppen mit Kindern. Wissen Sie, welche Worte sie genutzt haben, welche Zeit und welchen Satzbau sie dazu verwendet haben? All dies hat eine Wirkung. Dies hat eine Wirkung auf Sie selbst und auf Ihr Kind. „Pass auf, dass Du nicht runter fällst! “ oder „Halte Dich gut fest!“. Inhaltlich wissen wir, was wir meinen. Die Auswirkungen beider Formulierungen sind weitreichend. Ich werde für jeden Vormittag ein sprachliches Thema beleuchten. Die TeilnehmerInnen erleben die Wirkung unterschiedlicher Formulierungen an Beispielen aus dem Alltag. So nehmen Sie die Wirkung direkt wahr. Sie werden praxisnahe Anregungen bekommen z.B. *WIE* Sie Anweisungen geben, Grenzen setzen, sich Entlastung schaffen, Ihr Selbstbewusstsein stärken und die Aufmerksamkeit der Kinder bekommen. Die Teilnahme ist zu jedem Termin einzeln möglich. Der Kurs ist auch für Omas/Opas und Tagesmütter mit Kindern in jedem Alter gedacht. Wann: Fr., 14.10.16 / 18.11.16 / 09.12.16 / 13.01.17 / 17.02.17 jeweils von 9.30–10.45 Uhr (einzeln buchbar oder als Kurs ) Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 15 € für 75 Min. oder als Kurs 60 € für 5 x 75 Min. Kursleiterin: Ina Willax, Dozentin für Lingva Eterna® Teilnehmerzahl: mind. 4 – max. 8 Erwachsene, Kinder dürfen gern mitgebracht werden 1 % für Mitglieder bei Buchung des ganzen Kurses 19 K1100 Elterntalk mit Ute – Thema: Fernsehen Fernsehen ist eines der meistgenutzten Medien in der Familie und bietet in der Kindererziehung oft Diskussions- und Konliktstoff. Den sinnvollen Umgang mit diesem Alltagsmedium müssen Kinder lernen. Eltern sind dabei wichtige Vorbilder. Bei einem leckeren Frühstück können sich interessierte Eltern über ihre Erfahrungen zu dem Thema „Kinder und Fernsehen“ austauschen. Wann: Di., 22.11.16, 9.30 – 11.00 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 8 € fürs Frühstück Moderatorin: Ute Hierl, Moderatorin Elterntalk, Heilpädagogin NE U! Anmeldung erforderlich! K1200 Wenn Kinder trauern Der Verlust einer nahe stehenden Person ist für Kinder ein derart einschneidendes Erlebnis, dass diese der intensiven Begleitung und Unterstützung durch Erwachsene bedürfen. Die Veranstaltung informiert über die kindlichen Trauerreaktionen in ihrer Entwicklungsabhängigkeit und gibt Hinweise, wie trauernden Kindern geholfen werden kann. Wann: Do., 17.11.16, 19.30 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum NE Kursgebühr: kostenfrei, ca. 90 Min. Referent: PD Dr. Thomas Schnelzer, Dipl.-Psychologe, Dipl.-Theologe U! Anmeldung erforderlich! RC Spezialisiert auf Säuglinge, Physiotherapie Privat und KassenChristine Ricker Badstraße8b92318Neumarkt Tel:09181/5121046 Fax:09181/5121045 www.physiogricker.de [email protected] TerminenachVereinbarung 20 Kinder und Erwachsene patienten K1300 Über Wutmonster, Zornickel und HB–Männchen Warum Kinder manchmal um sich schlagen und wie Eltern helfen können. Die Wut im Bauch kann viele Gesichter haben: beißen, treten, schlagen, Ausdrücke sagen, beleidigen und/oder Gegenstände zerstören. Genauso verschieden wie Kinder Wut und Trotz zeigen, so unterschiedlich reagieren Eltern darauf. Sie zeigen Unverständnis, Wut oder Hillosigkeit. Aber Trotzverhalten und Wut sind nicht nur negativ! Kinder probieren ihre eigenen Kräfte aus, bauen überschüssige Energie ab und lernen Grenzen von anderen zu akzeptieren. Allerdings kann übermäßige Wut auch ein Hinweis auf ein tiefer liegendes Problem beim Kind sein. Gemeinsam werden wir im Verlauf des Abends praktische, im Alltag anwendbare hilfreiche Umgangsweisen erarbeiten. Natürlich bleibt auch Zeit für Fragen und Austausch. Wann: Mi., 05.10.16, 19.30 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 8 €/Person oder 12 €/Elternpaare für ca. 75 Min. Referentin: Corinna Lippert, Dipl. Sozialpädagogin Teilnehmerzahl: mind. 8 TeilnehmerInnen K1310 Sicher im Leben stehen Wie unsere Kinder glücklich und selbstbewusst werden Was braucht mein Kind, um glücklich zu sein? .... Wie schütze ich mein Kind davor Außenseiter oder gemobbt zu werden? … Brauchen Kinder das neuste Spielzeug um mithalten zu können? … Wann soll ich meinem Kind helfen und wann muss es selbständig zurechtkommen? … Ich halte nicht aus, mein Kind trotzen und weinen zu sehen, schadet ihm das nicht? Dies sind Fragen, die Eltern sich stellen, denn welche Eltern wünschen sich nicht glückliche und starke Kinder groß zu ziehen? Kinder, die die unvermeidlichen schwierigen Situationen in ihrem jungen Leben unbeschadet überstehen, Kinder, die voller Mut und Selbstvertrauen die Dinge anpacken. Dies ist weitgehend eine Frage der Erziehung, durch die Kinder Resilienz, also Widerstandsfähigkeit und innere Stärke entwickeln. Wer von klein auf ein Urvertrauen in das eigene Tun aufbauen kann, wird später als Erwachsener auch vor größeren Herausforderungen nicht zurückschrecken und wird die dafür notwendige Zuversicht und Kraft aufbringen. Gemeinsam wollen wir an dem Gesprächsabend schauen, was Kinder von ihren Eltern brauchen, um selbständig zu werden, schwierige Situationen meistern zu können, mit unangenehmen Gefühlen wie Wut, Trauer und Angst umgehen zu können. Und es bleibt natürlich noch Zeit für Fragen und Austausch! Wann: Mi., 09.11.16, 19.30 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 8 €/Person oder 12 €/Elternpaare für ca. 75 Min. Referentin: Corinna Lippert, Dipl. Sozialpädagogin Teilnehmerzahl: mind. 8 TeilnehmerInnen Verschenken Sie doch einfach mal Zeit und Freude! Mit einem Gutschein vom Familienzentrum, in beliebiger Höhe zum Besuch eines Kurses oder zum Frühstücken. Fragen Sie einfach im Familienzentrum danach! 21 K1320 Jetzt ist aber wirklich Schluss! … Grenzen setzen – aber wie? Zähne putzen, anziehen – alles wird zum Kampf und das tägliche Fernsehen zum Familiendrama. Kennen Sie auch Sätze wie: „ist mir doch egal!“, „das mache ich nicht“? Viele Kinder lassen sich trotz häuiger Ermahnungen oder Drohungen nicht von ihren Eltern lenken. Sie weigern sich Spielsachen wegzuräumen oder ignorieren Aufforderungen der Eltern. Das führt dazu, dass viele Eltern sich unsicher und hillos fühlen. An diesem Abend beschäftigen wir uns damit, weshalb es wichtig ist, Kindern einen klaren Rahmen vorzugeben und Grenzen zu setzen. Wann: Mi., 18.01.17, 19.30 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 8 €/Person oder 12 €/Elternpaare für ca. 75 Min. Referentin: Corinna Lippert, Dipl. Sozialpädagogin Teilnehmerzahl: mind. 8 TeilnehmerInnen NE U! K1400 BabySteps – der Einfach Eltern Babykurs Kaum ist das Baby da, .... ... ist die Welt voller Fragen! Wir möchten Dir helfen, Dein Baby besser zu verstehen und deinen persönlichen Weg als Mama oder Papa zu inden. BabySteps ist ein ganzheitlicher Babykurs in gemütlicher Atmosphäre mit Spielanregungen, Babymassage, Sing- und Schoßspielen, sowie Austausch mit anderen Eltern. Themen sind u.a. Bindung, Stillen, Schlafen, Tragen, Beikost. Wann: ab Do., 10.11.16, 10.00 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 77 € für 6 x 90 Min. Kursleiterin: Bettina Schwab, Einfach Eltern Babykursleiterin, Trageberaterin, Ergotherapeutin Teilnehmerzahl: mind. 3 – max. 8 TeilnehmerInnen 1 % für Mitglieder 22 K1410 Einfach Eltern - Workshops K1411 Und plötzlich sind wir Eltern! NE U! Euer Baby schläft nicht durch wie scheinbar alle anderen Babies? Es will ständig an die Brust? Es will nicht im Kinderwagen liegen bleiben, sondern nur auf dem Arm sein? Euer Baby will einfach keinen Brei essen? Braucht ein Baby wirklich immer Windeln oder geht es auch ohne? Warum unsere Babies eigentlich noch Steinzeitbabies sind und immer noch Angst vorm Säbelzahntiger haben .... Darum geht es in diesem Workshop! Wann: Mo., 07.11.16, 19.30 Uhr Kursgebühr: 10 € für ca. 90 Min. K1412 Bindung – das Fundament für gutes Selbstbewusstsein Was ist überhaupt Bindung und wie entsteht eine sichere Bindung? Was haben unsere Kinder von einer sicheren Bindung? Macht eine starke Bindung nicht unselbständig? Was haben Eltern von einer starken Bindung? Diese und andere Fragen stellen wir uns in diesem Workshop und erarbeiten gemeinsam die Antworten. BINDUNG macht alles einfacher! Wann: Mo., 14.11.16, 19.30 Uhr Kursgebühr: 10 € für ca. 60 Min. K1413 Müssen Kinder schlafen lernen? Was braucht ein Baby um gut einschlafen zu können? Wie schaffe ich eine optimale Schlafumgebung? Wie sieht die Schlafentwicklung eines Babies eigentlich aus? Ist Durchschlafen bei Babies von der Natur eigentlich erwünscht? Was hat mehrmaliges Aufwachen in der Nacht mit der Gehirnentwicklung zu tun? Haben Babies eine eingebaute Alarmanlage? Müssen Kinder schlafen lernen? Warum Schlalernprogramme unseren Kindern schaden. Alles rund um das Thema Schlafen wird in diesem Workshop behandelt. Wann: Mo., 21.11.16, 19.30 Uhr Kursgebühr: 10 € für ca. 60 Min. K1414 Beikost – muss es immer Brei sein? Wann fange ich an? Was darf ich wann füttern? Gibt es Alternativen zu Brei? Muss das alles so kompliziert sein? Nein, es geht auch einfach und natürlich. Beikosteinführung mit mehr Freiheiten und weniger Stress. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Workshop! Wann: Mo., 28.11.16, 19.30 Uhr Kursgebühr: 10 € für ca. 60 Min. K1415 Stillen – das Beste für das Baby Stillen ist ...Nähe, Trost, lüssiges Immunsystem, Geborgenheit, Bindung, förderlich für die motorische Entwicklung, Schlafmittel und vieles mehr... Verwöhnt Stillen das Baby? Stillen oder Flasche, ist doch egal? Zu wenig Milch? Was darf ich essen wenn ich stille? Diese und noch viele andere Fragen erarbeiten wir in diesem Workshop. Wann: Mo., 05.12.16, 19.30 Uhr Kursgebühr: 10 € für ca. 60 Min. Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 45 € bei Buchung aller 5 Workshops Kursleiterin: Bettina Schwab, Einfach Eltern Babykursleiterin, Trageberaterin, Ergotherapeutin Teilnehmerzahl: mind. 3 TeilnehmerInnen 1 % für Mitglieder bei Buchung des ganzen Kurses 23 MASSAGE IN DER SCHWANGERSCHAFT Hier könnte Ihre Werbeanzeige stehen! Unsere Kurshete erscheinen halbjährlich im Februar und September. Tel. 09181/50 97 71 MASSAGEN ZUM WOHLFÜHLEN THERAPEUTISCHE BEHANDLUNGEN GUTSCHEINE www.massagepraxis-neumarkt.de 24 Gesundheit K2000 Erste Hilfe bei Kindernotfällen Grundkurs für Erwachsene Wenn ein Notfall eintritt, ist die Versorgung des Kindes gerade während der ersten Minuten – also durch den Ersthelfer – entscheidend, oft sogar lebensrettend! Kinder benötigen im Notfall eine andere Versorgung als Erwachsene. In diesem speziellen Kurs für Erste Hilfe bei Kindernotfällen besprechen wir, wie Sie Notfällen vorbeugen, Notfallsituationen rasch erkennen und wie Sie richtig reagieren um schwerwiegende Folgen von Ihrem Kind abzuwenden. Praktische Übungen – vom Entfernen eines Fremdkörpers aus den Atemwegen bis hin zur Herz–Lungen–Wiederbelebung bei Kindern in den verschiedenen Altersstufen – ergänzen und vertiefen das theoretische Wissen. Über die Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung und ausführliches Informationsmaterial. Beim Tageskurs bitte Brotzeit für die Mittagspause mitbringen! Wann: K2010 Di., 04.10.16 und Di., 11.10.16, 19.00–21.30 Uhr (2 Abende) K2020 Sa., 21.01.17, 09.00–15.00 Uhr (Tageskurs) Wo: Familienzentrum Kursgebühr: 28 € pro Person bzw. 50 € pro Elternpaar (inkl. Materialkosten) Referentin: Elke Spruck, Lehrerin für Kinderkrankenplege, Erste Hilfe bei Kindernotfällen Teilnehmerzahl: mind. 15 – max. 25 TeilnehmerInnen Wissen nimmt in Notfallsituationen Angst und Unsicherheit! Ausgebildete Ersthelfer bleiben im Notfall ruhiger und können so beherzter eingreifen! K2100 Gesundes Kinderzimmer Umwelterkrankungen sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Es dauert oft sehr lange, die richtige Ursache zu deinieren. Schätzungen nach gibt es ca. 7 Millionen chemische Verbindungen, jährlich kommen ca. 250.000 neuer Stoffe dazu. Mit über 50.000 dieser Verbindungen kommt der Mensch täglich in Kontakt. Das sollte Grund genug sein, das unmittelbare Wohn- und Lebensumfeld unserer Kinder, nämlich das Kinderzimmer, näher zu betrachten und zu untersuchen. Der Vortrag zeigt eine Mischung aus Problemen, die entstehen können, Lösungen und Wissenswertem sowie einigen Messungen direkt vor Ort. Im Kern werden Themen wie Felder, Wellen, Strahlung, sowie Schadstoffe & Wohngifte beleuchtet. Wann: Do., 20.10.16, 19.30 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 8 € für ca. 90 Min. Referent: Robert Konecny, Baubiologe IBN & Geobiologischer Berater Teilnehmerzahl: mind. 8 – max. 15 TeilnehmerInnen Das Familienzentrum dankt allen Firmen für den Kauf einer Anzeige! Sie unterstützen dadurch die Familien aus dem Landkreis und der Stadt Neumarkt i.d.OPf. 25 K2200 Heilfasten – sich wie neugeboren fühlen Nichts essen und nur trinken… das soll heilsam wirken?? Fasten ist eine uralte effektive Methode der Reinigung des Körpers und der Seele, wobei „wunderbare“ Dinge passieren können. Nach dem unverbindlichen Infoabend entscheiden Sie selbst, ob Sie mitmachen wollen. Wir treffen uns 5 Abende und fasten 5-10 Tage. Auch das entscheiden Sie selbst mit meiner Hilfe. Sie bekommen Infos, werden verstehen was im Körper passiert, machen Körperübungen und entspannen. Dabei werden Sie begleitet (auch nach Bedarf außerhalb der Treffen), von der langjährig erfahrenen Fastenbegleiterin und Heilpraktikerin Ursula Pantze. Wann: Infoabend: Mi., 12.10.16, 19.30 Uhr – 3 € für ca. 2 Std. Fastenkurs: 18.10. / 20.10. / 22.10. / 24.10. / 26.10.16, 19.30–21.00 Uhr Wo: Familienzentrum Kursgebühr: 40 € für 5 x 90 Min. Kursleiterin: Ursula Pantze, Heilpraktikerin Teilnehmerzahl: mind. 7 – max. 10 TeilnehmerInnen 1 % für Mitglieder K2300 Vortrag – Bist Du ein Loslasser? Bist du im Laufe deines Lebens von jemandem verletzt, hintergangen, ausgenutzt oder anderweitig enttäuscht worden? Dein Impuls für diese Person, „Der oder Dem verzeihe ich nie!!!“ oder „Kann ich nicht verzeihen“, beides ungünstig. Verzeihen bedeutet nicht, dieser Person „Absolution erteilen“. Und genau diese sind wir ja oft nicht bereit, zu geben. Der oder die andere soll möglichst genau so leiden wie ich! Die stärkste Heilung in uns liegt in der Liebe und im Verzeihen. Dies zu lernen ist für uns leicht, wenn wir wissen warum verziehen werden soll. Einerseits ermöglicht uns das Verzeihen in vielen Fällen, ein Miteinander und nicht Gegeneinander zu entwickeln. Andererseits – und das ist absolut wichtiger – ist verzeihen der Weg, um uns vom Einluss, den andere Personen auf uns haben, LOSZULASSEN, zu lösen. Denn nur wenn wir verzeihen, lassen wir los. Dann können unsere Wunden heilen und uns zu einem freudvollen und glücklichen Leben führen. Der Verstand wird niemals loslassen. In diesem Vortrag erfahren Sie mit kurzen Demos, wie dies einfach geschehen kann und darf. Ich freue mich auf Sie. Wann: Mo., 14.11.16, 19.30 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 8 € für ca. 60 Min. Referent: Konrad Kulka, Persönlichkeitstrainer Teilnehmerzahl: mind. 6 TeilnehmerInnen 26 U! NE K2310 Seminar – Bist Du ein Loslasser? Warum tragen Sie noch Ihren vollen Lebensrucksack? Warum glauben Sie, dass loslassen so schwierig ist? Warum im Schmerz leiden? Warum Verzeihen und für wen? Nur eine Antwort: Glücklich durch Loslassen und Verzeihen In nur ca. 3 Stunden lernen Sie einfache Methoden, sich für das LOSLASSEN zu öffnen, wenn Sie wollen. Sie entscheiden, ob Sie ein ganz neues Lebensgefühl spüren möchten und wie es sich anfühlt, wenn es leichter wird. Keine Vorkenntnisse erforderlich, nur die Bereitschaft sich für etwas Neues zu öffnen. Wann: Mo., 21.11.16, 19.00 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 30 € für ca. 3 Std. Referent: Konrad Kulka, Persönlichkeitstrainer Teilnehmerzahl: mind. 6 TeilnehmerInnen NE U! K2400 Yoga für Frauen – auch zur Rückbildung! Wir beschäftigen uns mit Frauenthemen, wie z. B. rund um die Schwangerschaft, Geburt, Rückbildung, hormonellen Schwankungen etc. und bedienen uns aus dem reichen Schatz an Übungen aus dem klassischen Hatha Yoga, Hormonyoga und Luna Yoga. Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie Tiefenentspannung runden unser Übungsprogramm ab. Wann: ab Mo., 10.10.16, 09.00 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 64 € für 8 x 60 Min. Kursleiterin: Petra Meier-Bakkar, ärztl. geprüfte Yogalehrerin (GKY) Teilnehmerzahl: mind. 4 – max. 10 Teilnehmerinnen 1 % für Mitglieder K2410 klass. Hatha Yoga Klassischer Yoga – Raus aus dem Alltagsstress – rein in die Feierabend – Entspannung ;-) In diesem Yogakurs für Frauen und Männer üben wir den klassischen Hatha Yoga. Durch bewusste Atemführung und achtsames Üben der „Asanas“- Körperhaltungen, sowie durch die Tiefenentspannung und Rücknahme der Sinne vom Außen inden wir zurück in die innere Ruhe und in eine gesunde Balance von Körper–Seele–Geist. Gleichzeitig wird durch das Üben der Asanas unser Körper gestärkt, gedehnt und entspannt, Dysbalancen, Verspannungen und Blockaden werden ausgeglichen, Lebensenergie kann ließen. Kurseinstieg jederzeit möglich! Ein Teil der Kursgebühr kann von den Krankenkassen bezuschusst werden im Rahmen der Präventionsverordnung. Wann: K2411 / K2412 13 x ab Mi., 14.09.16, 17.30, 18.45 Uhr K2413 / K2414 10 x ab Mi., 11.01.17, 17.30, 18.45 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 104 € für 13 x 60 Min. / 80 € für 10 x 60 Min. Kursleiterin: Petra Meier-Bakkar, ärztl. geprüfte Yogalehrerin (GKY) Teilnehmerzahl: mind. 4 – max. 10 Teilnehmerinnen 1 % für Mitglieder 27 K2500 Beckenboden–Intensivtraining für Männer und Frauen nach Benita Cantieni (CANTIENICA®) Sich neu entdecken – die Muskeln im Körper vernetzen – aufrecht durchs Leben gehen Hier inden Sie Hilfe bei Rückenproblemen, Bandscheibenproblemen, Prostatabeschwerden, Inkontinenz, Haltungsschäden, Senkungsbeschwerden, Gelenkproblemen, verschiedenen Schwangerschaftsproblemen, Vorbereitung auf die Geburt. Wann: K2501 Anfänger, 8x ab Fr., 07.10.16, 17.45 Uhr K2502 Fortgeschrittene, 8x ab Fr., 07.10.16, 19.00 Uhr K2503 Anfänger, 6x ab Fr., 13.01.17, 17.45 Uhr 1 % für Mitglieder K2504 Fortgeschrittene, 6x ab Fr., 13.01.17, 19.00 Uhr Wo: Kursraum 1 – Familienzentrum Kursgebühr: 106 € für 8 x 60 Min. / 80 € für 6 x 60 Min. Kursleiterin: Andrea Matz (Hebamme) Teilnehmerzahl: mind. 7 – max. 10 TeilnehmerInnen www.cantienica.com K2600 5 Elemente Meditation Durch langsam ausgeführte Bewegungen wird die Energie (Qi) mit Hilfe unseres Bewusstseins gezielt in bestimmte Richtungen gelenkt. Somit sammeln und klären wir unseren Geist. Der Körper entspannt sich und gleichzeitig steigert sich unsere Leistungsfähigkeit. Durch die Meditation wird das Qi harmonisiert, bewahrt und gestärkt. Dies ist ein wichtiger Beitrag für eine harmonische Arbeit der Organe und zur Prävention von Krankheiten. Wann: Di., 08.11.2016, 18.00 Uhr Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum Kursgebühr: 45 € für 5 x 60 Min. Kursleiterin: Martina Reindl, TAO Touch Akupressur Therapeutin, Ganzheitliche Beraterin für Gesundheitsförderung Mitzubringen: Decke, Kissen, Matte Teilnehmerzahl: mind. 5 – max. 10 TeilnehmerInnen NE U! 1 % für Mitglieder ChakrablüTEN-ESSENzEN MiaSMa-hoMöopaThiE NahruNGSErGäNzuNG Gisela Willjung Egerländer Str. 32 92318 Neumarkt 28 Telefon: 0 91 81 - 48 78 50 E-Mail: [email protected] Web: www.naturheilpraxis-willjung.de Kreatives K3000 “MAMA/PAPA ROCKT!“ © Konzept by J.A.K. (Gitarrenschule Jörg Kölbl) „MAMA/PAPA ROCKT“ ist der Vormittagsworkshop für alle Mütter & Väter, die gerne das Gitarrenspiel für sich (weiter) entdecken möchten! Die Gitarre erfreut sich aufgrund ihrer enormen Vielseitigkeit und der damit verbundenen stilistischen Bandbreite (Klassik, Jazz, Soul, Blues, Pop, Rock...) großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Hier können Sie in entspannter Atmosphäre, im Kreise anderer Mütter/Väter – Ihr(e) Kind(er) dürfen Sie natürlich gerne zum Kurs mitbringen – (tiefer) in die Welt des aktiven Musizierens eintauchen und dabei in der Gitarre eine treue Freundin & Begleiterin inden, die neben Ihrem eigenen auch das Leben Ihrer Familie bereichern wird. Gerne stelle ich Ihnen für die Dauer des gesamten Workshops ein Leihinstrument zur Verfügung, das Sie selbstverständlich auch mit nach Hause nehmen können bzw. müssen ;-)! Einfach bei der Anmeldung Bescheid geben (Leihgebühr: 10 €/Kurs). Inhalt: + Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus & Rhythmus! + Melodie- & Akkordspiel! > Schwerpunkt: Songwünsche der TeilnehmerInnen & Kinder-/ Weihnachtslieder! Wann: K3010 Mama/Papa rockt III ab Mi., 14.09.16, 09.30 Uhr geeignet für alle fortgeschrittenen InteressentInnen, die bereits den Kurs „MAMA/PAPA ROCKT II!“ besucht haben! K3020 Mama/Papa rockt I ab Mi., 07.12.16, 08.30 Uhr FÜR ALLE DIE NEUGIERIG SIND – KEINE VORKENNTNISSE ERFORDERLICH! K3030 Mama/Papa rockt IV ab Mi., 07.12.16, 09.30 Uhr geeignet für alle fortgeschrittenen InteressentInnen, die bereits den Kurs „MAMA/PAPA ROCKT III!“ besucht haben! Kursgebühr: Wo: Kursleiter: Bitte mitbringen: Teilnehmerzahl: 99 € für 9 x 60 Min. Kursraum 2 – Familienzentrum Jörg Kölbl, GITARRENSCHULE JÖRG KÖLBL, MUSIK KÖLBL Freude an der Musik, Neugierde und Ihre Gitarre! mind. 4 – max. 6 TeilnehmerInnen 1 % für Mitglieder 29 K3100 Singen für die Seele! Jeder Mensch ist musikalisch und kann singen! Leider wird in westlichen Gesellschaften Musik zu sehr mit Leistungsdenken verknüpft und viele Menschen trauen sich nicht mehr, ihre Stimme zu erheben. Hinzu kommen oft beschämende Erfahrungen beim Singen, wie etwa Vorsingen in der Schule unter Zwang oder kritische Kommentare. Aktives Singen ist ein „Gesundheitserreger“ – ein Lebenselixier, das heilsame und gesundheitsfördernde Auswirkungen auf Körper, Seele und Geist hat. Dabei zeigen sich diese gesundheitsfördernden Effekte umso stärker, je mehr wir aus Freude und Spaß – also aus dem Herzen singen! Für unsere Singabende gilt: • Es sind keinerlei musikalische Vorkenntnisse erforderlich • Wir singen querbeet durch alle Musikrichtungen • Es gibt keine Fehler, sondern nur Variationen… ;-) Wann: Do., 08.12.16 – Advents- und Weihnachtslieder Do., 09.02.17 – Oldies but goldies! jeweils von 19.30 – ca. 21.00 Uhr Wo: Familienzentrum Kursgebühr: 8 € pro Abend/Person Kursleitung: Reny Forster, Musikgarten–Leiterin + Sängerin in verschiedenen Bands, Sarah Forster, Begleitung mit Gitarre, Cajon und Djembe Teilnehmerzahl: mind. 6 – max. 20 Teilnehmer K3200 Kunterbunte Edelstein–Armbänder Trendiger Bastelspaß für Jung und Alt! Wir fädeln kunterbunte echte Edelsteinperlen auf dünne Gummibänder und gestalten (ganz kinderleicht) unser ganz persönliches „Glücksarmband“. Zur Auswahl stehen viele bunte Heilsteinperlen in unterschiedlichsten Formen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wann: Mo., 17.10.16, 16.00 Uhr Wo: Familienzentrum Kursgebühr: 12 € für ca. 2 Std inkl. Material Kursleiterin: Karoline Tischler, Steinheilkunde nach Michael Gienger Teilnehmerzahl: mind. 3 – max. 6 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren Sie sind Referent/in zu Themen rund um die Familie? – dann melden Sie sich doch bei uns! Bewerbung bitte unter: [email protected] 30 K3300 Wir basteln Traumfänger – Bastelworkshop für Kinder Für Kinder haben Traumfänger oftmals eine ganz besondere Bedeutung: Über dem Bett aufgehängt gibt er das Gefühl von Sicherheit und Ruhe und fängt in der Nacht alle „bösen Träume“ ein. Seinem Traumfänger kann man aber auch all seine Sorgen und Nöte anvertrauen. Jedes Kind gestaltet aus den vorhandenen Materialien seinen ganz persönlichen und individuellen Traumfänger. Bitte Trinklasche mitbringen! Wann: Fr., 28.10.16, 16.00 Uhr Wo: Familienzentrum Kursgebühr: 10 € für ca. 2 Std inkl. Material Kursleiterin: Sandra Schmid Teilnehmerzahl: mind. 3 – max. 8 Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren Anmeldung bis spätestens 21.10.16! K3400 Filzhausschuhe stricken Mal wieder Lust auf „Hand“- Arbeit? Wir zeigen Ihnen, wie man die beliebten Filzhausschuhe strickt und erklären Ihnen das anschließende Waschen in der Waschmaschine. Diese bequemen Hausschuhe sind auf alle Fälle ein originelles Weihnachtsgeschenk. Wann: Do., 24.11.16, 19.30 Uhr Wo: Familienzentrum Kursgebühr: 8 € für ca. 2,5 Std ohne Material Kursleiterinnen: Petra Sturm, Karin Hierl Teilnehmerzahl: mind. 3 – max. 8 Teilnehmer K3500 Volkstanz mit Kind „Volkstanz mit Tragehilfe“ Getreu dem Motto „Bewegung macht Spaß und ein sanftes Wiegen entspannt“, tanzen wir Volkstänze mit der vor- bzw. rückseitigen Tragehilfe (Tuch, Rucksack oder Kinderkraxe). Ihr könnt diesen Kurs als Paar mit eurem Kind zusammen erleben oder euch genauso auch einzeln anmelden. Egal wie – wir werden uns etwas Gutes tun und viel Spaß haben mit diversen Volkstänzen! Bringt einfach bequeme Kleidung, geschlossene Haus- oder Sportschuhe, gute Laune und euer Kind mit! Falls ihr keine Tragehilfe habt und mal die verschiedenen Optionen kostenlos ausprobieren wollt – auch kein Problem. Es stehen vier Tragehilfen für den Kurs zur Verfügung – bitte bei der Anmeldung Bedarf vermerken. Wann: K3510 So., 09.10.16/ 16.10.16/ 30.10.16, 16.00 Uhr Wo: Familienzentrum NE U! Wann: K3520 Fr., 18.11.16 / 25.11.16 / 02.12.16, 16.30 Uhr Wo: Schule Wolfstein, Mehrzweckhalle Kursgebühr: 24 € für 3 x 60 Min. Kursleiterin: Hochzeitsladerin Christa Riel, Übungsleiterin für Erwachsene/Ältere und Prävention Teilnehmerzahl: mind. 8 – max. 20 Erwachsene und Kinder ab 4 Monate bis ca 1,5 Jahre in Tragehilfe – Geschwisterkindermitnahme möglich 1 % für Mitglieder 31 K3600 Bauchtanz für Schwangere Es gibt kaum eine schönere Art, als sich mit Bauchtanz auf die Geburt vorzubereiten! Du lernst in diesem Kurs eine anatomisch funktionelle Körperhaltung, die lindernd bei Rückenschmerzen ist, bzw sogar hilft, diese zu vermeiden. Auch viele der Bewegungen haben ähnliche Funktion, lockern, entspannen und fördern die Durchblutung. Andere Bewegungen wiederum können den Geburtsvorgang erheblich positiv beeinlussen. Wann: K3601 ab Do., 13.10.16, 18.30 Uhr K3602 ab Do., 19.01.17, 18.30 Uhr 1 % Wo: Kursraum 1 – Familienzentrum Kursgebühr: 60 € für 8 x 60 Min. Referentin: Stefanie Bergmeir-Hupfer, Provedmove-Trainerin Teilnehmerzahl: mind. 4 – max. 10 Teilnehmerinnen für Mitglieder NE U! K3610 Bauchtanz für Mamas mit Baby Kaum eine andere Tanzrichtung eignet sich so hervorragend zum Tanzen mit dem Baby im Tuch oder in der Trage als Bauchtanz. Die meisten Babys genießen es, durch die weichen, harmonischen Bewegungen geschaukelt zu werden. Darüber hinaus dient der Orientalische Tanz hervorragend zur Unterstützung der Rückbildung, schult eine gesunde Körperhaltung, trägt zu Fitness und Wohlbeinden bei und macht vor allen Dingen richtig Spaß! Wann: K3611 ab Fr., 14.10.16, 11.00 Uhr K3612 ab Fr., 20.01.17, 11.00 Uhr Wo: Kursraum 1 – Familienzentrum 1 % für Mitglieder Kursgebühr: 60 € für 8 x 60 Min. Referentin: Stefanie Bergmeir-Hupfer,Provedmove-Trainerin Teilnehmerzahl: mind. 4 – max. 10 Teilnehmerinnen SÖHNLEIN Tätigkeitsgebiete u.a.: · Schul- und Hochschulrecht · Prüfungsrecht · Sozialversicherungsrecht Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein Fachanwalt für Verwaltungsrecht Badstraße 5 - 92318 Neumarkt 32 Rechtsanwalt · Mediator Telefon 0 91 81 - 51 00 39 Telefax 0 91 81 - 51 03 79 www.ra-kanzlei-soehnlein.de U! NE Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aufnahmeantrag Mitgliedsnummer ____________ Ich beantrage die Aufnahme in das Familienzentrum Neumarkt e. V. als [ ] Einzelperson (Rabatt nur für angemeldete Person) [ ] Firma (Fördermitglied) [ ] Familie (Rabatte für alle eingetragenen Fam.-Mitglieder) Firma ______________________________ [ ] Ja, ich möchte das aktuelle Kursheft per E-Mail erhalten Name ______________________________ Vorname _________________________________ Straße ________________________________ PLZ /Ort ________________________________ Telefon ______________________ E-Mail __________________________________________ Geburtstag ___________________ Staatsangehörigkeit ______________________ Beruf __________________________________________ Partner: Name ______________________________ Geburtstag __________________ Beruf ____________________________________________________________ Kinder: Name ______________________________ Geburtstag __________________ Name ______________________________ Geburtstag __________________ Name ______________________________ Geburtstag __________________ Mindest-Jahresbeitrag: Einzelpersonen: 10 € Familien: 25 € freiwillig höherer Beitrag: Neumarkt, _____________________ ______________ € _____________________________________ Unterschrift des Antragstellers Mir ist bekannt, dass ein Austritt aus dem Verein nur 3 Monate zum Jahresende (31.12.) und nur schriftlich erfolgen kann. Die Kündigung muss bis zum 30.9. eingegangen sein. Gemäß §26 des Bundesdatenschutzgesetzes weisen wir darauf hin, dass wir über Sie als Mitglied personenbezogene Daten speichern. •Der Mitgliedsbeitrag wird 2016 am 05.10. (oder am darauffolgenden Werktag) per Lastschrift eingezogen. Ab 2017 werden die Beiträge am 5.5. bzw. 11.11. eingezogen. Da Mitgliedsbeiträge nur durch Bankeinzug bezahlt werden können, füllen Sie bitte auch das SEPA-Lastschriftmandat auf Seite 34 aus. _________________________________________________________________________________ Aktives Mitglied: Ich bringe mich gerne mind. 1x im Jahr bei einer Veranstaltung im Familienzentrum ein. Meine Fähigkeiten sind: [ ] Kuchen backen [ ] Luftballonmodellieren [ ] Kinderschminken [ ] Auf- und Abbau [ ] Sonstiges ________________________________ 33 Name *_________________________ Vorname* ____________________ Geburtsdatum ______________ Telefon* ______________________ E-Mail *____________________________________________________ Name des Kindes _______________________________ Geburtsdatum ______________________________ *Plichtfelder Sie erhalten keine schriftliche Bestätigung! _________________________________________________________________________ SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identiikationsnummer: DE12ZZZ00000279695 Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der Abbuchung mitgeteilt Ich ermächtige (Wir ermächtigen) das Familienzentrum Neumarkt e.V., Zahlungen (Mitgliedsbeitrag+Kursgebühren) von meinem (unserem) Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die vom Familienzentrum Neumarkt e. V. auf mein (unser) Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. _______________________________________________________________________________________ Vorname und Name (Kontoinhaber) _______________________________________________________________________________________ Straße und Hausnummer _______________________________________________________________________________________ Postleitzahl und Ort _______________________________________________________________________________________ Kreditinstitut (Name und BIC) _______________________________________________________________________________________ IBAN ________________________________________________________________________________________ Die Kursgebühren werden frühestens am 8. Werktag nach Kursbeginn abgebucht. Eine Kopie des SEPA-Lastschriftmandats erhalten Sie – auf Wunsch – im Büro oder per Mail. Bitte lassen Sie uns dieses SEPA-Lastschriftmandat mit Orginalunterschrift zukommen. 34 Bitte hier abtrennen! Ort, Datum und Unterschrift Bitte hier abtrennen! Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem (unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte hier abtrennen! Kursnummer ___________ Kursname ________________________________ Beginn _________________ - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Kursanmeldung ELTERNTALK – bringt Eltern ins Gespräch Ab sofort gibt es in den Räumlichkeiten des Familienzentrums den ELTERNTALK. Das sind von geschulten Müttern oder Vätern moderierte Gesprächsrunden für alle Eltern – unabhängig von Nationalität, Kultur, Bildung und aktueller Lebenssituation – von Kindern bis 14 Jahren. Bei dem Treffen kommen Mütter und Väter miteinander ins Gespräch und tauschen ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu Erziehungsthemen rund um die Bereiche Medien und Konsum aus. Bei diesen Gelegenheiten lernen sich Eltern untereinander kennen und bekommen mehr Sicherheit in Fragen der Erziehung. Anmeldung für Elterntalk – Treffs und weitere Informationen können beim Familienzentrum Neumarkt unter 09181/509 771 oder bei der Regionalbeauftragten für ELTERNTALK im Landkreis Neumarkt, Beate Lang, 09181/470 332 oder unter www.koki-landkreis-neumarkt.de eingeholt werden. Die Teilnahme am ELTERNTALK ist kostenlos. Hebammen Villa Kugelrund, Hebammengemeinschaft am Klinikum Neumarkt Nürnberger Str. 10-12, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/420-2290 Telefonzeit: Donnerstags 8.00–12.00 Uhr www.villa-kugelrund.de Hebammen der Villa Kugelrund Biehler Kerstin Krüger Anika, Tel.: 0176/23 37 66 75 Plaum Julia, Tel.: 0179/7 51 07 14 Seitz Tanja, Tel.: 0176/66 62 70 19 Sporrer Karin Strasser-Seitz Martina,Tel.: 0176/70 08 27 09 Vögerl Verena, Tel.: 0151/70 84 15 37 Voit-Holtschmit Alexandra Wagner Katharina, Tel.: 0171/3 15 71 12 Hebammenpraxen oder niedergelassene Hebammen Bogner Patricia, Lupburger Straße 50, 92331 Parsberg Tel.: 09492/51 65 oder 0171/3 41 05 58 Schächtel Lutciana, Kettelerstr. 33, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/46 19 23 Hebammenpraxis Monika Klin, Margaritenweg 19, 92369 Sengenthal Tel.: 0171/8 83 93 44 Hebammenpraxis Nicole Münch, Zentrum 12, 92353 Postbauer-Heng Tel.: 09188/305 66 35, Mobil: 0173/286 11 49, [email protected] Hebammenpraxis Beate Schneider, Rödelberger Straße 11, 92367 Pilsach/Pfeffertshofen, Tel.: 09186/90 23 12 Hebammenpraxis mamamia, Nürnbergerstr. 44, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/299 66 75 [email protected] 35 Beratungsstellen / Sonstiges Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Staatl. anerkannte Beratungsstelle am Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler-Str. 1, 92318 Neumarkt, Tel: 09181/470-512, www.landkreis-neumarkt.de/gesundheitsamt Donum Vitae in Bayern e.V. Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Beratungsstelle für Eltern mit Schreibabys (Schlaf-/Fütter- und Gedeihstörung) Bitte telefonische Anmeldung! www.regensburg.donum-vitae-bayern.de Kastengasse 14, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/26 46 60 Elternsprechstunde in Neumarkt Di. 14.00–16.00 Uhr im Gesundheitsamt Neumarkt, Tel.: 09181/470-512 Hauswirtschaftlicher Fachservice Neumarkt n.e.V. Hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Haushaltshilfe im Krankheitsfall der Mutter Abrechnung über Krankenkasse möglich. Tel.: 09181/2 76 30 83, Email: [email protected] „Nummer gegen Kummer“ Kindersorgentelefon (Mo.– Fr. von 15.00–19.00 Uhr) Tel.: 0800/1 11 03 33 Elterntelefon (Mo.– Fr. 9.00–11 .00 Uhr, Di. u. Do. 17.00–19.00 Uhr) Tel.: 0800/ 1 11 05 50 Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) ambulantes Beratungs- und Förderangebot Sonderpädagogisches Förderzentrum (ehm. Erwin-Lesch-Schule), Theo-Betz-Platz, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/90 50 38 Mutter-Kind-Gruppen KDFB Regionalfrau für Mutter–Kind–Gruppen der Diözese Eichstätt Sandra Kohlmann, Tel.: 09181/46 45 31 Selbsthilfegruppen Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, Tel.: 09181/470-506 Besuchen Sie uns auch im Internet! www. familienzentrum-neumarkt.de oder auf Facebook Familienzentrum Neumarkt e.V. 36 Familiennetz Landkreis Neumarkt Babysitterdienst Storchennest e.V. lexible Kleinkinderbetreuung, Tel.: 09181/ 255 - 26 11 Tagesmuttervermittlung: C. Schottner, Tel.: 09181/ 434 09 od. 0151/ 17 50 93 56 www.buergerhaus-neumarkt.de Beratungs- und Frühförderstelle Gießereistraße 9, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/ 406 97 - 022 www.lebenshilfe-nm.de/fruehfoerderung Bürgerhaus Stadt Neumarkt i.d. OPf. Fischergasse 1, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/ 255-26 00, www.buergerhaus-neumarkt.de Der runde Tisch e.V. (Familienmediation) Flurstr. 11, 92318 Neumarkt Tel.: 09181/209 74, www.rundertischneumarkt.oyla.de Ehe-, Familien- und Lebensberatung Mühlstr. 3, 92318 Neumarkt, 8.00–11.00 Uhr, Tel.: 09181/ 61 17, www.bistum-eichstaett.de/ehe-familien-lebensberatung/neumarkt/ Erziehungsberatungsstelle – Caritas Ringstraße 59, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/29 74-0, www.caritas-eichstaett.de Evangelisches Bildungswerk Neumarkt Seelstr. 11, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/ 446 00, www.ebw-neumarkt.de Jugendbüro Ansprechpartner für alle Belange der Jugend in Neumarkt Türmergasse 11, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/ 90 55 28, www.neumarkt.de KEB – Katholische Erwachsenenbildung Ringstr. 61, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/ 98 98, www.keb-neumarkt.de Kreisjugendring Neumarkt Dr.-Grundler-Str. 9, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/ 470 - 310, www.kjr-neumarkt.de Koki – Netzwerk frühe Kindheit Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/470 - 111, www.koki-landkreis-neumarkt.de VHS Neumarkt Gartenstr. 1, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/ 25 95 - 0, www.vhs-neumarkt.de 37 KOST‘ NIX – Angebote Offene Krabbelgruppe – ohne Anmeldung Gemeinsam durch die Babyphase: Krabbeln und brabbeln, entdecken, spielen, schauen und staunen, erste Freunde inden in einer vorbereiteten Umgebung, während die Mamas und Papas sich kennen lernen und ihre Kinder beobachten und unterstützen können. Für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren Wann: jeden Dienstag von ca. 15.30–17.00 Uhr jeden Donnerstag von ca. 15.30–17.00 Uhr In den Schulferien nur nach vorheriger Absprache! Unsere kostenlosen Angebote für Jedermann und Jederfrau :-) im Überblick • • • • • • • • • • • • Offener Treff in den Räumen des Zentrums mit kleinen Snacks offene Sprechstunde der Caritas Erziehungsberatungsstelle Ausführliches Informationsmaterial Info–Gespräche, Beratung und Vermittlung zu den zuständigen Institutionen und Behörden Spenden- und Tauschregal Kinder- und Krabbelfasching Tag der Familie mit Kuchen und Waffeln Veranstaltungen mit Tattoo- und Kinderschminken und Luftballontieren Kurse für Tattoo- und Kinderschminken und Luftballon modellieren Krabbelgruppen Basar mit Spielsachen und Bekleidung auf freiwilliger Spendenbasis Verleihbibliothek Interessant zu wissen! Ratenzahlung und Zuschüsse Wenn der Gesamtbetrag mal zuviel ist, kann auf Anfrage hin auch eine Ratenzahlung für die Kursbeiträge vereinbart werden. Auch Zuschüsse für sozial Schwächere sind möglich – fragen Sie einfach im Büro nach – natürlich diskret und vertraulich! Um unser kostenloses Angebot anbieten und erweitern zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung und Hilfe. Werden Sie ein Teil unserer „Familie“ und unterstützen Sie uns durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit, eine Spende oder werden Sie Mitglied. Nähere Informationen im Familienzentrum Neumarkt e.V. (Mitgliedsantrag auf Seite 33) 38 MITeinander fur Kinder und Jugendliche Pädagogisches Zentrum St. Josef Parsberg Die Stiftung SLW Altötting sucht für ihre Einrichtung Pädagogisches Zentrum St. Josef Parsberg / Heilpädagogische Familienstellen ab sofort Sozialpädagogen/innen (Dipl./MA/BA) Erzieher/innen oder Heilpädagogen/innen für die Betreuung von einem oder zwei entwicklungsbeeinträchtigten Kindern in der eigenen Familie Wir bieten Ihnen • Einen qualifizierten Teil- oder Vollzeitarbeitsplatz in den eigenen vier Wänden • Zusatzleistungen wie Leistungsentgelt, zusätzliche Leistungen im Krankheitsfall, Betriebsrente, Jahressonderzahlung • Intensive Betreuung durch unseren Familienstellen-Fachdienst Ihr Profil • Erfahrung in der Jugendhilfe wäre von Vorteil • selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative • Kommunikations- und Teamfähigkeit • Durchsetzungsstärke und soziale Kompetenz • hohe Stressstabilität und Flexibilität • Fähigkeit, intensive Beziehungsarbeit gestalten zu können Ihr Profil • Integration der Kinder in die eigene Lebenswelt • Intensive Auseinandersetzung mit der Herkunftsfamilie • Bereitstellung von angemessenem Wohnraum mit eigenen Zimmern für das/die Kinder Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. EINE EINRICHTUNG DER STIFTUNG SLW ALTÖTTING Das Kinderhilfswerk der Kapuziner in Bayern Arbeiten im Pädagogischen Zentrum St. Josef Parsberg bedeutet: Vergütung nach dem Top-Tarif im Sozialund Erziehungsdienst in Bayern (AVR), Anlage 33 Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen Team Supervision, Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung Ihr Ansprechpartner Pädagogisches Zentrum St. Josef Josef Riedl Dr.-Nardini-Straße 3 92331 Parsberg Tel.: 09492 9432-0 Mail: josef.riedl@pz-parsberg &I[IVFIR7MIWMGLNIX^X ;MVJ VIYIRYRWEYJ7MI 39 Willkommen im Kloster St. Josef Empfehlen Sie uns weiter! Wir bieten: Günstige Übernachtungen in 85 komfortablen Zimmern (ab 29 Euro pro Person) Tolle Tagungsmöglichkeiten in einem außergewöhnlichen Ambiente (bis zu 120 Personen). Gerne beraten wir Sie bei der Gestaltung von Schulungen und Seminaren. Schmackhafte, frisch-zubereitete Spezialitäten aus der Klosterküche für Ihre Events innerhalb und außerhalb des Klosters. Kloster St. Josef Wildbad 1 · 92318 Neumarkt Tel. 09181 4500 5075 [email protected] www.Kloster-erleben.eu 40
© Copyright 2025 ExpyDoc