Simplify3D™ German RepRap GmbH https://www.germanreprap.com English versions are available at https://wiki.germanreprap.com/en/ Simplify3D™ Seite: /32 Stand: 2016/08/12 22:29 Simplify3D™ Seite: /32 Stand: 2016/08/12 22:29 Inhaltsverzeichnis Simplify3D™ ...................................................................................................................................... 2 Eigenschaften ................................................................................................................................... 3 All-In-One Software Paket .............................................................................................................. 4 Schnellstart-Anleitung .................................................................................................................... 5 Systemanforderungen .................................................................................................................... 6 Installation der Simplify3D™ Software ........................................................................................ 7 Starten & Aktivieren des Programms ........................................................................................... 8 Der Konfigurations-Assistent ........................................................................................................ 9 Profile manuell importieren ......................................................................................................... 10 Benutzeroberfläche ....................................................................................................................... 11 1. Build Table - Virtuelles Druckbett .......................................................................................... 12 2. Menu Bar - Navigationsleiste .................................................................................................. 13 3. Models - Modelle ....................................................................................................................... 14 4. Processes - Prozesse ................................................................................................................ 15 5. Toolbar - Werkzeugleiste ......................................................................................................... 16 A. View - Ansichten ....................................................................................................................... 17 B. Model Render - Modelldarstellung ......................................................................................... 18 C. Cross Section Tool - Querschnitts-Tool ................................................................................. 19 D. Maschine Control Panel - Maschinensteuerung .................................................................. 20 E. Support - Stützstrukturen ....................................................................................................... 21 3D Druck Arbeitsablauf ................................................................................................................ 22 Importieren und Bearbeiten von 3D Modellen ......................................................................... 23 Einstellungen und Prozesse für 3D Drucke ............................................................................... 24 Vorschau von G-Code-Dateien ..................................................................................................... 26 Drucken auf Ihrem 3D Drucker .................................................................................................... 28 Weiterführende Anleitungen ....................................................................................................... 29 © German RepRap GmbH /32 Simplify3D™ © German RepRap GmbH Seite: 2/32 Stand: 2016/08/12 22:29 2/32 Simplify3D™ Seite: 3/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Simplify3D™ Simplify3D™ Logo Das Programm Simplify3D™ enthält alles, was Sie für den Betrieb Ihres 3D Druckers benötigen. Importieren und Verändern von Objekten, Erzeugen von G-Codes, Fahrwege Überprüfen, Manuelle Druckersteuerung, sowie natürlich die Steuerung des eigentlichen Druckvorgangs. © German RepRap GmbH 3/32 Simplify3D™ Seite: 4/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Eigenschaften © German RepRap GmbH 4/32 Simplify3D™ Seite: 5/32 Stand: 2016/08/12 22:29 All-In-One Software Paket ● ● ● Das umfangreiche Software Paket enthält alles, was Sie für das Erstellen qualitativ hochwertiger Objekte benötigen. Individualisierte Prozesse und erweiterte Einstellungen geben Ihnen die Kontrolle über Ihren 3D Drucker. Neben der Unterstützung des Multimaterial-Drucks ist S3D in der Lage, mehrere Prozesse innerhalb einer Bauplattform anzulegen. Gerade diese Funktion unterscheidet Simplify3D von anderen Slicing-Programmen. © German RepRap GmbH 5/32 Simplify3D™ Seite: 6/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Schnellstart-Anleitung © German RepRap GmbH 6/32 Simplify3D™ Seite: 7/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Systemanforderungen ● ● ● ● ● ● ● mind. Intel Pentium 4. mind. 2GB Arbeitsspeicher. mind. Windows XP OS X 10.6 oder neuer Ubuntu Linux 12.10 oder neuer. OpenGL 2.0 oder neuer. Internetverbindung ist notwendig zur Installation und Betrieb der Software. © German RepRap GmbH 7/32 Simplify3D™ Seite: 8/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Installation der Simplify3D™ Software Nach dem Kauf Ihrer Simplify3D Lizenz, erhalten Sie einen Code mit dem Sie sich auf folgender Seite ein Benutzerkonto einrichten müssen: https://www.simplify3d.com/redeem/ Anschließend erhalten Sie von Simplify3D eine Email zur Verifizierung Ihres Accounts. Danach können Sie über Ihr Benutzerkonto Ihre Lizenzen verwalten und Softwarepakete herunterladen. Überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner, sollten Sie keine Email von Simplify3D erhalten haben. Windows Zum Entpacken und zum Starten der Installation, Doppelklick auf die .exe-Datei. Abhängig von Ihren Systemeinstellungen kann es nötig sein, die .exe mit Rechtsklick > Als Administrator ausführen auszuführen. Die Windows Installation benötigt „Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable“. Die Erkennung bzw. Installation läuft automatisch ab. Mac OS X 10.6.8+ Zum Entpacken und zur Installation Doppelklick auf das .app-Paket. Das Administrator-Passwort muss eingegeben werden, um die Installation fortzusetzen. Linux Der Linux Installer liegt in 32-Bit, wie auch 64-Bit Version vor. Nachdem Sie die passende Version für Ihr Betriebssystem gefunden haben, muss die Datei entpackt und das .run-Paket ausgeführt werden. Es wird empfohlen, das Programm als Super-User auszuführen. Mit cd-Befehlen im openingTerminal wechseln Sie das Verzeichnis, zu dem Ort, wo die Datei entpackt wurde und geben folgenden Code ein: sudo ./Simplify3D*installer.run Anschließend wird die Installation mit Eingabe des Administrator-Passwortes fortgesetzt. © German RepRap GmbH 8/32 Simplify3D™ Seite: 9/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Starten & Aktivieren des Programms Das Installationsprogramm wird Sie durch die Installation leiten. Im letzten Schritt kann das Programm zum ersten Mal gestartet werden. Das Programm muss nach der Installation mit Hilfe einer Internetverbindung aktiviert werden. Simplify3D kann pro erworbener Lizenz auf zwei Rechnern installiert und gleichzeitig betrieben werden. Über Help > Deactivate Product, kann eine bestehende Lizenz auf einem Rechner freigegeben werden, um diese auf einem weiteren Rechner temporär nutzen zu können. © German RepRap GmbH 9/32 Simplify3D™ Seite: 10/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Der Konfigurations-Assistent Beim ersten Starten von Simplify3D™ öffnet sich der Konfigurations-Assistent. Wählen Sie Ihren Drucker aus dem Drop-Down-Menü aus und die passenden Einstellungen werden automatisch geladen. Konfiguration-Assistent Der Konfigurations-Assistent kann, um die Einstellungen für einen anderen Drucker auszuwählen bzw. die neusten Profile zu laden, nach der Installation erneut aufgerufen werden. Dafür muss in dem horizontalen Menü Help > Configuration Assistant angewählt werden. © German RepRap GmbH 10/32 Simplify3D™ Seite: 11/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Profile manuell importieren Des Weiteren stehen unsere Profile auch direkt zum Download bereit. Um das heruntergeladene Profil zu importieren, gehen Sie wie folgt vor: ● Im Menü „File“ → „Import FFF-Profile“ anklicken und die heruntergeladene Datei auswählen. ● FFF Settings Fenster öffnen und prüfen, ob die Profile nun sichtbar sind. © German RepRap GmbH 11/32 Simplify3D™ Seite: 12/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche © German RepRap GmbH 12/32 Simplify3D™ Seite: 13/32 Stand: 2016/08/12 22:29 1. Build Table - Virtuelles Druckbett Dies ist die interaktive 3D Umgebung, in welcher die 3D Modelle vor dem Druck importiert und bearbeitet werden können. Das graue Gitter entspricht dem Druckvolumen des ausgewählten Druckers. Die kleinen, hellgrauen, Quader sind 5x5mm groß, die dunkleren Quader 25x25mm. Mit der Maus kann die Ansicht verändert werden: ● ● ● Ansicht Drehen - Linksklick und Bewegen Ansicht Verschieben - Rechtsklick und Bewegen Zoomen - Mausrad Drehen oder Gestenzoom (Shift-Linksklick und hoch/runter bewegen) © German RepRap GmbH 13/32 Simplify3D™ Seite: 14/32 Stand: 2016/08/12 22:29 2. Menu Bar - Navigationsleiste Primäre Navigation durch alle Funktionen von Simplify3D™. © German RepRap GmbH 14/32 Simplify3D™ Seite: 15/32 Stand: 2016/08/12 22:29 3. Models - Modelle Im Bereich „Models“ werden Objekte importiert und aufgelistet. Über die Häckchen lassen sich Modelle ein- bzw. ausblenden. © German RepRap GmbH 15/32 Simplify3D™ Seite: 16/32 Stand: 2016/08/12 22:29 4. Processes - Prozesse Prozesse definieren, wie ein Objekt „gesliced“ und damit später auch gedruckt wird. Die Einstellungen in den Prozesseigenschaften stellen das Herzstück von S3D dar. © German RepRap GmbH 16/32 Simplify3D™ Seite: 17/32 Stand: 2016/08/12 22:29 5. Toolbar - Werkzeugleiste Die Werkzeugleiste gibt einen Schnellzugriff auf häufig genutzte Funktionen. Die Werkzeugleiste kann mittels Klicken und Ziehen an einen beliebigen Ort verschoben werden. Werkzeugleiste © German RepRap GmbH 17/32 Simplify3D™ Seite: 18/32 Stand: 2016/08/12 22:29 A. View - Ansichten Die ersten vier Schaltflächen sind für das schnelle Wechseln der Ansicht zwischen folgenden Optionen: Standard, Oben, Vorne oder Seitenansicht. © German RepRap GmbH 18/32 Simplify3D™ Seite: 19/32 Stand: 2016/08/12 22:29 B. Model Render - Modelldarstellung Diese Tools steuern wie 3D Modelle dargestellt werden, standardmäßig ist die solide Modelldarstellung ausgewählt. Sie können Kanten oder Punktwolken darstellen lassen, Beleuchtung aktivieren, oder sich auch die Oberflächennormalen des Modells anzeigen lassen. © German RepRap GmbH 19/32 Simplify3D™ Seite: 20/32 Stand: 2016/08/12 22:29 C. Cross Section Tool - Querschnitts-Tool Das Querschnitts-Tool gibt Ihnen die Möglichkeit das Modell zu schneiden und einen Blick in das Innere zu werfen. Das Tool kann das Modell in alle drei Achsen schneiden und ebenfalls im Vorschau Modus verwendet werden. © German RepRap GmbH 20/32 Simplify3D™ Seite: 21/32 Stand: 2016/08/12 22:29 D. Maschine Control Panel Maschinensteuerung Das Programm Simplify3D™ kannn sich, durch das Machine Control Panel (MCP), mit sIhrem 3D Drucker verbinden. Eine weitere Möglichkeit Zugriff auf das MCP zu erhalten ist, in der Menüleiste unter Tools > Machine Control Panel. Das MCP erlaubt das Anzeigen von Extruder- und Druckbetttemperaturen, das Aufheizen der Düse, das Steuern der Schrittmotoren und den Zugriff auf das Kommunikationslogbuch. © German RepRap GmbH 21/32 Simplify3D™ Seite: 22/32 Stand: 2016/08/12 22:29 E. Support - Stützstrukturen Das Werkzeug zur manuellen Platzierung von Stützstrukturen bietet Ihnen die Freiheit, den Support des Modells zu ergänzen bzw. Areale gezielt zu löschen. © German RepRap GmbH 22/32 Simplify3D™ Seite: 23/32 Stand: 2016/08/12 22:29 3D Druck Arbeitsablauf 3D Druck Arbeitsablauf © German RepRap GmbH 23/32 Simplify3D™ Seite: 24/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Importieren und Bearbeiten von 3D Modellen Der erste Schritt im 3D Druck Arbeitsablauf ist das Modell, welches Sie drucken wollen, zu importieren. Das Modell muss dabei als .stl- oder .obj-Datei vorliegen. Durch Klicken auf Import im Modell Bereich, kann das Modell an seinem Speicherort ausgewählt werden. Das Programm wird die Modelle automatisch im virtuellen Druckraum mittig positionieren. Nützliche Mausgeste und Tastaturkürzel zum Bewegen, Skalieren und Drehen des Modells: ● ● ● Modell Bewegen – Strg-Linksklick und Bewegen (cmd-Linksklick für Mac) Modell Skalieren – Strg-Rechtsklick und hoch/runter Bewegen (cmd-Rechtsklick für Mac) Modell Drehen – Alt-Linksklick und rechts/links Bewegen (Wahltaste-Linksklick für Mac) Erweiterte Modelleinstellungen: Doppelklick auf ein Modell (entweder in der Modellliste oder der Build Table) ruft die Modelleinstellungen auf. Durch das Eingeben von Zahlen oder dem Benutzen der hoch/runter Pfeile können Position, Größe oder Ausrichtung des Modells angepasst werden. Hilfreich ist dabei, dass die Änderungen in Echtzeit im Druckraum angezeigt werden. Modelleinstellungen © German RepRap GmbH 24/32 Simplify3D™ Seite: 25/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Einstellungen und Prozesse für 3D Drucke Prozesse Der nächste Schritt ist den Prozess zu definieren, um zu spezifizieren, wie das Modell berechnet und damit später auch gedruckt wird. Ein Prozess ist eine Sammlung von Einstellungen, welcher Geschwindigkeit, Größe, Stützstruktur und Qualitätsstufe, etc. enthält. Prozesse werden auf Grundlage des im Konfigurationsassistenten gewählten Druckerprofil erstellt. Sie können zusätzliche Prozesse erstellen und gleichzeitig Anpassungen in diesem vornehmen. Für Ihre ersten 3D Drucke ist der automatisch erstellte Prozess jedoch ein guter Ausgangspunkt. Um Anpassungen am Prozess vorzunehmen, müssen Sie doppelt auf den Prozess oder auf Edit Process Setting klicken. Anschließend wird das FFF (Fused Filament Fabrication) Einstellungsfenster geöffnet. FFF Einstellungen Das FFF (Fused Filament Fabrication) Einstellungsfenster beinhaltet alle Einstellungen, welche festlegen, wie Ihr Modell erstellt wird: © German RepRap GmbH 25/32 Simplify3D™ Seite: 26/32 Stand: 2016/08/12 22:29 1. 2. 3. 4. Select Profile – Erlaubt Ihnen ein vorkonfiguriertes Druckerprofil auszuwählen. Auto-Configure for Material – Wählen Sie hier das verwendete Material aus. Auto-Configure for Print Quality – Wählt aus den voreingestellten Druckerqualitäten eine aus. Infill Percentage – Ändert die Menge an Material mit welchem das Modell ausgefüllt wird. Bei 0% wird das Modell hohl, bei 100% voll ausgfüllt gedruckt. Ein Wert zwischen 20-50% ist in den meisten Fällen ausreichend. 5. Include Raft – Erzeugt eine Grundplatte unter dem Modell. Solche Grundplatten werden für einen besseren Halt des Modells auf dem Druckbett genutzt. Auch lässt sich damit die Wahrscheinlicheit für Risse in großen Modellen verringern. 6. Generate Support – Erzeugt Stützstrukturen für den Druck. Stützstrukturen ähneln einem Grüst, welches dabei hilft, steile überhängende und ungestützte Bereiche während des Drucks zu halten. Durch Klicken auf den Show Advanced, im unterem Bereich des FFF Einstellungsfenster, können alle zusätzlichen Optionen und Einstellungen von Simplify3D™ angepasst werden. Diese erweiterten Einstellungsmöglichkeiten sollten nur von erfahrenen Benutzer verändert werden. Wir empfehlen Ihnen unser Simplify3D Schulung zu besuchen, um sich mit den Einstellungsmöglichkeiten vertraut zu machen. Klicken Sie OK, wenn Sie die Einstellungen im FFF Einstellungsfenster angepasst haben. © German RepRap GmbH 26/32 Simplify3D™ Seite: 27/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Vorschau von G-Code-Dateien „Slicing“ ist der Begriff, der genutzt wird, um die Umwandlung eines digitalen Modells in einen maschinenlesbaren Anweisungs-Code zu beschreiben. Dieser Anweisungs-Code wird auch „G-Code“ genannt. Das Programm sliced das Modell in den G-Code, anhand der vorgenommen Einstellungen im FFF (Fused Filament Fabrication) Einstellungsfenster. Vorbereitung für das Drucken Nachdem die Prozesseinstellungen abgeschlossen sind, wird mit dem Klicken auf Prepare to Print! die Erzeugung des G-Codes angestoßen. Wenn die Erstellung des G-Codes abgeschlossen wurde, wechselt das Programm automatisch in den Vorschau-Modus. Der animierte Vorschau-Modus des Programms Simplify3D™ erlaubt Ihnen alle Facetten des Drucks vor dem ersten Testdruck genaustens zu betrachten. Der erstelle G-Code wird Line für Line visualisiert und bildet damit den gesamten Druckprozess ab. Vorschau © German RepRap GmbH 27/32 Simplify3D™ Seite: 28/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Der Vorschau Modus bietet interaktive Schaltflächen für die präzise Wiedergabe des virtuellen Druckprozesses. ● ● Play/Pause Tasten animiert die Vorschau Linie für Linie Start und End Schieberegler erlaubt ein Bewegen durch den Vorschau Prozess. (Tipp: Lassen Sie den Start-Regler links und den End-Regler auf der rechten Seite, um den gesamten Druckprozess anzuzeigen). Die Vorschau kann durch das Anwählen der entsprechenden Auswahl, Linien- (Line) oder Schichtweise (Layer) angezeigt werden. © German RepRap GmbH 28/32 Simplify3D™ Seite: 29/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Drucken auf Ihrem 3D Drucker Wenn Sie mit der Vorschau zufrieden sind, haben Sie zwei Möglichkeiten mit dem Drucken zu beginnen. Begin Printing over USB - Starte Druckprozess via USB - wenn Sie eine USB-Verbindung nutzen, haben Sie die Möglichkeit den Druckprozess, durch die Auswahl des „Live Preview Tracking“ - Live Vorschau, in Echtzeit auf dem Monitor zu betrachten. Für zusätzliche Informationen bezüglich der Daten, die per USB übertragen werden, muss das Machine Control Panel geöffnet werden. Save Toolpaths to Disk - Speichert Daten auf einem Speichermedium - Dieses speichert die Daten am gewünschtem Speicherort auf dem Computer oder der SD-Karte. Glückwunsch! Sie haben alle Schritte Ihres ersten 3D Drucks mit Simplify3D™ abgeschlossen. Bald werden Sie bereit sein andere Einstellung zu erkunden und sehr viele spannende Modelle zu drucken. © German RepRap GmbH 29/32 Simplify3D™ Seite: 30/32 Stand: 2016/08/12 22:29 Weiterführende Anleitungen Sie werden viel über Ihren Drucker lernen, wenn Sie erste Drucke erstellen. Sobald Sie sich mit den Grundeinstellungen vertraut gemacht haben, sind Sie bereit die erweiterten Einstellungen zu entdecken. Sie können diese durch Klicken auf Show Advanced in der unteren linken Ecke des FFF Einstellungsfensters erkunden. Wenn Sie weitere Informationen zu bestimmten Einstellungen erhalten möchten, genügt es mit dem Mauszeiger darüber zu fahren und eine Quickinfo wird die Funktionion beschreiben. Simplify3D stellt sehr viele und gute Lerninhalte zur Verfügung: Allgemeiner Support Tutorials Video Tutorials Druckqualität Troubleshooting Forum From: http://wiki.germanreprap.com/ - German RepRap Wiki Permanent link: http://wiki.germanreprap.com/software/simplify3d Last update: 2016/08/12 20:25 © German RepRap GmbH 30/32
© Copyright 2025 ExpyDoc