Hinweise für Engagierte und Interessierte Abgabemöglichkeiten für Kleidungs-, Möbel- und Sachspenden in Magdeburg Stand vom 19.07.2016 Gemeinsam mit Netzwerk- und Kooperationspartnern bemüht sich die Freiwilligenagentur Magdeburg, Informationen über Engagement- und Unterstützungsmöglichkeiten zu sammeln und aufzubereiten. Für Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, Netzwerktreffen und Fortbildungen lohnt sich ein Blick auf folgende Homepages. Engagementmöglichkeiten www.freiwilligenagentur-magdeburg.de Migrationswegweiser www.willkommen-in-magdeburg.de Aktualisierungen und Änderungshinweise richten Sie bitte an [email protected] Seite 2 Sach- und Kleiderspenden Flüchtlinge, die in Magdeburg in Gemeinschaftsunterkünften und kommunalen Wohnungen untergebracht sind, konnten den dringlichsten Bedarf an Kleidung und Haushaltsgegenständen oft schon decken. Trotzdem fehlt es natürlich immer wieder an wichtigen Dingen, die das Leben leichter und angenehmer machen, zum Beispiel beim Einrichten einer Wohnung. Sach- und Kleiderspenden für Flüchtlinge können in den Möbellagern und Kleiderkammern abgegeben werden, die auf aktuelle Notlagen reagieren, aber auch allen anderen bedürftigen Menschen kostengünstig oder kostenfrei Kleidung, Möbel und Hausrat zur Verfügung stellen. Geflüchtete werden von Sozialarbeiter*innen und Ehrenamtlichen auf diese Stellen aufmerksam gemacht und bei Bedarf zu Ausgabestellen begleitet. Bitte beachten !!! Vor dem Besuch einer Abgabestelle ist ein Anruf empfehlenswert, da nicht immer gleichbleibender Bedarf an allen Dingen besteht. AQB Magdeburg Die städtische Beschäftigungsgesellschaft AQB nimmt gespendete Oberbekleidung, Mäntel und Jacken, Hosen, Kinderbekleidung, Haushaltswäsche und Kleintextilien entgegen, um sie Bedürftigen zur Verfügung zu stellen. Annahmestelle Buckauer Bahnhof Porsestraße 16, 39104 Magdeburg Die Abgabe von Möbeln und Haushaltsgegenständen, die bei der Einrichtung kommunaler Wohnungen für Flüchtlinge Verwendung finden können, ist beim Möbel- und Hausratservice der AQB und der GISE mbH möglich. Die GISE mbH nimmt auch Herde, Waschmaschinen und Fahrräder entgegen. Möbel- und Hausratservice Karl-Schmidt-Straße 9-11, 39104 Magdeburg Montag und Freitag 9.00 Uhr – 14.00 Uhr Dienstag – Donnerstag 9.00 – 17.00 Uhr Telefon 0391 / 72726-100, [email protected] www.aqb-md.de GISE mbH (Annahmestelle Möbelfundus) Karl-Schmidt-Straße 45, 39104 Magdeburg Telefon 0391 / 4095-100 und 4095-107 Montag – Donnerstag 8.00 – 14.30 Uhr, Freitag 8.00 – 13.00 Uhr [email protected], www.gise-md.de Seite 3 Sach- und Kleiderspenden Kleiderkammer (SPI Ost GmbH) In der Kleiderkammer erhalten sozial benachteiligte Menschen Kleidung, Wäsche und Hausrat. Gern unterstützt das Team diesen Personenkreis bei der Einkleidung zu besonderen Anlässen. Um diese Unterstützung auch weiterhin anbieten zu können, nehmen die Mitarbeiter/innen der Kleiderkammer gern modische, saubere und gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Auch Spenden an Hausrat, Gardinen, Bettwäsche usw. sind jederzeit herzlich willkommen. Thiemstraße 12, 39104 Magdeburg Telefon 0170 / 4731321 aktuell Renovierung, neue Öffnungszeiten ab August 2016 Deutsches Rotes Kreuz Beim DRK können gut erhaltene Kleider, Hosen, Jacken und Mäntel sowie Schuhe und Stiefel abgegeben werden. Auch an Haushaltswäsche, Bettzeug und Decken besteht Bedarf. Kleiderkammer Ferdinand-von-Schill-Straße 33, 39116 Magdeburg Telefon 0391 / 6223305 oder 6076641 Montag, Mittwoch und Freitag 9-13 Uhr, Dienstag und Donnerstag 12-15 Uhr Rot-Kreuz-Shop Breiter Weg 19a, 39104 Magdeburg Telefon 0391 / 9908788 und 030 / 85 404 - 444 (Spenderservice) Montag-Freitag 9-17 Uhr Seite 4 Sach- und Kleiderspenden Sozialkaufhaus Olvenstedt Das Sozialkaufhaus der BVIK gGmbH „Haushalt, Möbel und mehr“ in Magdeburg Olvenstedt ist kein gewöhnliches Kaufhaus. Hier werden gespendete Artikel aus zweiter Hand zu sehr günstigen Preisen angeboten. Sozial bedürftige Familien oder Einzelpersonen finden von der Untertasse bis zur Schrankwand alles, was sie im alltäglichen Leben benötigen und sich nicht immer leisten können. Textilien, Taschen, Elektrogeräte, Möbel, Heimtextilien, Bücher, Geschirr und weitere nützliche Dinge in gutem Zustand können im Sozialkaufhaus abgegeben werden. Auch kostenfreie Abholung ist möglich. Bruno-Taut-Ring 119, 39130 Magdeburg Ines Haßbargen (Leiterin), Telefon 0391 / 74497517, Mobil 0176 / 177 222 13 [email protected] Öffnungszeiten: Montag 9-16 Uhr, Dienstag 9-18 Uhr, Mittwoch 9-16 Uhr, Donnerstag 9-18 Uhr, Freitag 9-13 Uhr Verein Soziale Mitte e.V. Der Verein Soziale Mitte e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftige Menschen mit gespendeten Möbeln, Kleidungsstücken und Haushaltsgegenständen zu unterstützen. Sachspenden können auf dem Vereinsgelände abgegeben werden. In der Mittelwiese 1a, 39122 Magdeburg Holger Zimmermann (Vorsitzender), Telefon 0391 / 5046666, Mobil 0152/34295428, Telefax 0391 / 5046668 [email protected], www.sozialemitte-ev.de Im Laden „Jacke wie Hose“ sind gut erhaltene Kleidungsstücke aller Art zu finden. Kleiderspenden werden gern entgegen genommen. Alt Salbke 68, 39122 Magdeburg, Telefon 0391 / 24369714, Fax 0391 / 24369712 Öffnungszeiten: Montag 12-17 Uhr, Dienstag-Donnerstag 10-17 Uhr, Freitag 9-16 Uhr Seite 5 Bücherspenden Büchertausch in vielen Sprachen Unter dem Motto „Gib ein Buch – nimm ein Buch“ wird im eine-welt-haus Magdeburg ein Pool an mehrsprachiger Literatur aufgebaut, um Spracherwerb und Zugang zu fremdsprachiger Literatur zu erleichtern. Das Bücherregal im Erdgeschoss ist wochentags von 8 bis 19 Uhr zugänglich. Aktuell sind Wörterbücher (u.a. französisch- bzw. arabisch-deutsch) besonders gefragt. Abgabe von Bücherspenden ist im Raum 301 möglich. einewelt haus Magdeburg (Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt) Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg Manja Lorenz, Telefon 0391 / 5371-207, [email protected] Sammlung von Wörterbüchern Eine wichtige Hilfe für die Orientierung im Alltag und den Erwerb der deutschen Sprache sind Wörterund Übungsbücher. An verschiedenen Stellen in Magdeburg können gut erhaltene Exemplare abgegeben werden, Wörterbücher vorzugsweise für die Sprachen Englisch, Französisch und Arabisch, aber auch für Albanisch, Serbisch, Kurdisch und Persisch besteht Bedarf. Die Integrationshilfe SachsenAnhalt e.V. kümmert sich dann darum, dass die Bücher ihre neuen Nutzer/innen finden. Deutschlernbücher sowie Wörterbücher können in Sammelboxen an den folgenden Stellen abgegeben werden: Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt Geschäftsstelle im einewelt haus (3. Etage), Schellingstr. 3-4, 39104 Magdeburg Büro des Fachschaftsrates der Fakultät für Humanwissenschaften Otto-von-Guericke-Universität, Gebäude 40, Raum 129, Zschokkestraße 32, 39104 Magdeburg Bücherspenden und Büchertausch in der Bürgerbibliothek „Salbker Lesezeichen“ Das Salbker Lesezeichen ist eine ehrenamtlich getragene Bürgerbibliothek, das jeden Monat durchschnittlich 500 Besuche zählt. Engagierte Bürger/innen tragen dazu bei, dass Bücher und Zeitschriften aller Art der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung stehen. Mehr als 60.000 Titel gehören inzwischen zum Bestand, die bei Interesse mitgenommen werden können. Überwiegend handelt es sich um deutschsprachige Literatur, aber auch Bücher in Englisch, Französisch oder Russisch sind vorhanden. Bücherspenden sind herzlich willkommen und können vor Ort abgegeben werden. Bürgerbibliothek Salbker Lesezeichen Alt Salbke 50, 39122 Magdeburg Telefon 0391 / 242 000 87 Öffnungszeiten: Montag 10-14 Uhr, Dienstag 10-14 Uhr und 17-19 Uhr, Mittwoch 10-14 Uhr, Donnerstag 10-18 Uhr, Freitag 10-14 Uhr Seite 6 Fahrradspenden Fahrrad-Spenden Das Gemeinschaftsprojekt Soli-RAD-isch möchte Flüchtlingen eine größere Mobilität ermöglichen und nimmt nicht mehr genutzte, aber möglichst fahrtüchtige Fahrräder entgegen. Abgabestellen: Kinder- & Familienzentrum EMMA Annastraße 32, 39108 Magdeburg, Telefon 0391 / 7328900, www.spielwagen-magdeburg.de Jugendfreizeiteinrichtung Heizhaus Harsdorfer Straße 33b, 39110 Magdeburg, 0391 / 7311516, [email protected] Infoladen Magdeburg-Stadtfeld Alexander-Puschkin-Str. 20, 39108 Magdeburg Aktuelle Informationen gibt es unter www.facebook.com/soliradisch Fahrradspenden werden auch gern von den Johannitern für die Gemeinschaftsunterkünfte in den Neustädter Höfen und im Herrenkrug angenommen. Modalitäten der Übergabe können telefonisch geklärt werden. Johanniter Hilfsgemeinschaft Sandra Pieper, Telefon 0391 / 8864533, Mobil 0176 / 43825019 [email protected] Lebensmittelspenden Lebensmittel teilen Der Spielwagen e.V. beteiligt sich aktiv an der Sammlung, Verwendung und Verwertung von Lebensmitteln, die sonst im Müll landen würden! Das Kinder- & Familienzentrum „Emma“ ist Verteilerstützpunkt von Lebensmitteln, die von Händlern oder Privatpersonen abgegeben werden, um sie vor der Vernichtung zu bewahren. Mehrmals pro Woche werden Kisten mit Brot, Brötchen, Obst und Gemüse geliefert und können zu den ausgeschriebenen Verteilerzeiten (Montag bis Donnerstag von 16 bis 18 Uhr und am Freitag von 13 bis 15 Uhr) kostenfrei abgeholt werden. Am Projekt beteiligen sich foodsharing Magdeburg, diverse Händlern und engagierte Privatpersonen, die das Einsammeln und Verteilen aktiv unterstützen. Freiwillige, die die Verteilung der Lebensmittel unterstützen, sind herzlich willkommen. Kinder- & Familienzentrum „Emma“ (Spielwagen Magdeburg e.V.) Annastraße 32, 39108 Magdeburg Telefon 0391/7328900, [email protected] Ralf Weigt, [email protected] Seite 7 www.willkommen-in-magdeburg.de www.freiwilligenagentur-magdeburg.de
© Copyright 2025 ExpyDoc