Gut aufgehoben im Tagestreff Haben Sie Fragen? Für den Tagesgast bietet der Tagestreff: Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. | eine familiäre Wohlfühl-Umgebung | gemeinschaftliche Tagesgestaltung | gemeinsame Zubereitung und Einnahme der Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee) | anregende Mitmachangebote wie Musizieren, Lesen, Tanzen, Malen, Spielen, Spazierengehen etc. Für Angehörige bietet der Tagestreff: | Entlastung während der Öffnungszeiten | Gesprächstreffs und Informationsabende zum Krankheitsverlauf | umfassende Beratungs- und Schulungsangebote | Nutzung des Malteser Netzwerkes mit weiterführenden Hilfsangeboten | gemeinsame Feste und Aktivitäten Förderung und Schirmherrschaft Die Errichtung und der laufende Betrieb des Malteser Tagestreffs - Margarete und Fritz Faber wird maßgeblich gefördert von der Faber-Stiftung. Sie erreichen uns persönlich von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr. Malteser Tagestreff - Margarete und Fritz Faber Klosterallee 1 73733 Esslingen Gabriele Benninger Leitung Tagestreff Tel.: (0711) 396990-33 [email protected] Weitere Informationen zu den Angeboten der Malteser finden Sie auch im Internet unter www.malteser-stuttgart.de www.malteser-demenzkompetenz.de Unterstützen Sie unsere Arbeit Angebote wie MalTa finanzieren wir zu einem großen Teil auch aus Spenden. Daher freuen wir uns über jede Unterstützung. Spendenkonto: Malteser Hilfsdienst e.V. BW-Bank IBAN: DE90 6005 0101 0001 2706 88 BIC: SOLADEST600 Stichwort: Demenz Tagestreff für Menschen in der Frühphase einer Demenz Esslingen-Weil Gefördert von der Oder werden Sie Mitglied in unserem Freundeskreis. Sprechen Sie uns einfach an. Der Malteser Tagestreff - Margarete und Fritz Faber Eine ganz besondere Einrichtung Herzlich willkommen im Tagestreff Der Tagestreff in Esslingen ist ein Angebot für Menschen in der Frühphase einer Demenz. Die Diagnose ist für Betroffene und Angehörige erst einmal ein Schock, hinzu kommen Verzweiflung und Ohnmacht. Hier setzt unsere Hilfe an: Wir bieten demenziell veränderten Menschen und ihren Angehörigen bedarfsgerechte Unterstützung nach dem Silviahemmet-Konzept. Unsere Gäste können den Tag mit geliebten und selbst bestimmten Aktivitäten verbringen, und die Angehörigen wissen, dass die Erkrankten bei uns gut aufgehoben sind. Der Tagestreff bietet eine geborgene, leicht verständliche und sichere Umgebung: helle Böden und farbenfrohe Bilder an den Wänden strahlen Freundlichkeit und Ruhe aus. Das spezielle Farbkonzept in den Räumlichkeiten ist orientierungsgebend und unterstützt Aktivitäts- oder Ruhephasen der Gäste. Eine Terrasse bietet die Möglichkeit zum Verweilen im Freien. Was ist Silviahemmet? Seinen Namen verdankt das Konzept der von der schwedischen Königin Silvia gegründeten Stiftung, mit der die Malteser seit 2009 erfolgreich in Deutschland zusammenarbeiten. Der Grundgedanke ist, Lebensqualität zu erhalten, Gemeinschaft zu erleben und existenzielle Bedürfnisse zu decken. Es geht vor allem darum, die noch vorhandenen Ressourcen der Erkrankten zu aktivieren und ihnen emotionale Zuwendung zu geben. Übrigens: Das Fortschreiten der Demenz kann durch diesen Ansatz deutlich verlangsamt werden. Ein Tag im Tagestreff... Angebot für Angehörige beginnt morgens um 9 Uhr mit einer gemütlichen Frühstücksrunde bei Brötchen und Kaffee. Danach werden unsere Gäste je nach ihren individuellen Vorlieben und Möglichkeiten aktiv: ob ungestörtes Zeitungslesen, Handarbeiten, gemeinsame Spiele oder Aktivitäten an der frischen Luft wie Spazierengehen oder Gartenarbeit - jeder tut das, was er am liebsten mag. Wer möchte, hilft beim Kochen oder deckt den Tisch. Mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken endet der Tag im Tagestreff um 15 Uhr. Für Angehörige bedeutet die Diagnose „Demenz“ häufig eine komplette Lebensumstellung. Wir lassen Sie mit Ihren Problemen nicht allein und helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Bei uns bekommen Sie theoretische und praktische Unterstützung: Gesprächstreffs und Infoabende klären über demenzielle Erkrankungen und deren Verlauf auf. In Schulungen und Beratungen lernen Sie alles über den richtigen Umgang mit demenziell veränderten Menschen. Und wir haben miteinander Spaß: Gemeinsame Feste und Aktivitäten runden das Angebot ab.
© Copyright 2025 ExpyDoc