Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn PROGRAMM Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Kirchbrunnenstraße 32 74072 Heilbronn Telefon: 0 71 31 17 98 50 Telefax: 0 71 31 95 35 62 E-Mail:[email protected] Homepage:www.citykirche-heilbronn.de www.eeb-heilbronn.de www.citykirche.heilbronn.de H e r b s t W i n t e r 2016/17 Vo r w o r t Liebe Leserin, lieber Leser, Beratung ist einfach. Gerne laden Sie einzelne Kirchengemeinden, Evangelische Erwachsenenbildung und Citykirche Heilbronn zu einem breiten Angebot von Bildungsveranstaltungen im Dekanat Heilbronn ein. Das Jubiläum zur Reformation greifen die Gemeinden des Kirchenbezirks und die Evangelische Erwachsenenbildung mit ganz unterschiedlichen Veranstaltungen auf. Ich hoffe, das Heft macht Sie auf das eine oder andere neugierig! Mit diesem Programmheft verabschiede ich mich von Ihnen. Es war mir eine große Freude, mit so vielen Menschen zusammen zu arbeiten, die alle auf ihre Weise mit Bildung und Spiritualität ihr Leben vertiefen, die sich auf neue Begegnungen einlassen und die Fragen der Zeit bedenken. Ab Herbst bin ich zur einen Hälfte Gemeindepfarrerin in der Emmausgemeinde Heilbronn, zur anderen Hälfte Referentin bei Prälat Stumpf. Zu den Kursen von Citykirche und Erwachsenenbildung bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Wenn eine Kursteilnahme für Sie finanziell schwierig ist, sprechen Sie uns an. Pfarrerin Gunhild Riemenschneider Geschäftsführerin www.ksk-hn.de Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns. Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Heilbronn Kilianshaus Kirchbrunnenstraße 32 74072 Heilbronn Wir bitten um Anmeldung: Für Veranstaltungen von Citykirche und Evangelischer Erwachsenenbildung, telefonisch oder schriftlich. Telefon: 0 71 31 17 98 50 Telefax: 0 71 31 95 35 62 E-Mail:[email protected] Homepage: www.eeb-heilbronn.de www.citykirche-heilbronn.de Bankverbindung: Kreissparkasse Heilbronn IBAN: DE 84 6205 0000 0000 124522 Bürozeiten: Montag ∙ Dienstag ∙ Donnerstag ∙ Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr 2 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 3 T heologie Theologie Theologischer Gesprächskreis der Friedensgemeinde Heilbronn Mittwoch, 14. September 2016 – 9.15 Uhr Das Alte Testament Über Ehe und Partnerschaft aus biblischer Sicht Anmeldung Tel. 07062 61355 Das Alte Testament ist wieder ins Gespräch gekommen. Zwischen der These, es sei der „Wahrheitsraum des Neuen Testamentes“, und dem abschätzigen Urteil, „es sei ein Zeugnis einer Stammesreligion mit partikularem Anspruch“ und von der Universalität des christlichen Glaubens weit entfernt, liegen Welten. Über den aktuellen Streit hinaus ist das Alte Testament ein interessantes Thema. Das Alte Testament ist eine Sammlung vielfältiger Glaubenszeugnisse: Gebete und Bekenntnisse, Geschichtsschreibung und Poesie. Die Texte sind über Jahrhunderte erzählt und geschrieben worden. Auf Israels Schriften bezieht sich Jesus. Es gibt eine Fülle von Gründen, das Alte Testament genauer zu betrachten. Mittwoch, 14. September 2016 - 20.00 Uhr „… und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück…“. Die Psalmen – das Gebetbuch der Bibel. Pfarrer i.R. Werner Grimm, Tübingen Mittwoch, 5. Oktober 2016 - 20.00 Uhr Bußruf und Trost, das Wort der Propheten Pfarrer Michael Werner, Schwäbisch Hall Mittwoch, 9. November 2016 - 20.00 Uhr Gottesfurcht ist der Weisheit Anfang. Weisheitliche Texte Pfarrer Dr. Alexander Fischer, Stuttgart Mittwoch, 7. Dezember 2016 - 20.00 Uhr Wachsende Gewissheit. Theologie des Alten Testaments Prof. Dr. Jörg Jeremias, München Veranstalter: Friedensgemeinde Heilbronn Clubraum des Friedensgemeindehauses, Moltkestr. 80, Heilbronn Ehe – lebenslänglich? Frauenfrühstück Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Ilsfeld Johann-Geyling-Gemeindehaus, Charlottenstr. 22 , Ilsfeld Dipl. Theologin Anneliese Hecht, Kath. Bibelwerk, Stuttgart Kosten: 5 Euro Ab Donnerstag, 15. September 2016 - 16.00 Uhr Bibelstunden zum 1. Petrusbrief Der erste Brief des Petrus ist ein Zeugnis der bedrängten Christenheit. Wie ”Fremdlinge“ betrachten die Christen die Lebensgewohnheiten ihrer Umwelt. Nicht zufällig finden wir in diesem Brief Bausteine für die christliche Bekenntnisbildung und interessante Hinweise zur Bewahrung des christlichen Lebens in einer heidnischen Welt. Wer den 1. Petrusbrief liest kommt nicht umhin, sich mit dem unterscheidend Christlichen zu beschäftigen. Die Bibelstunden finden vom 15. September an wöchentlich von 16.00 bis 17.00 Uhr statt. Veranstalter: Friedensgemeinde Heilbronn Clubraum des Friedensgemeindehauses, Moltkestr. 80, Heilbronn Pfarrer Dr. Richard Mössinger Ab Donnerstag, 29. September 2016 – 10.00 Uhr Politisch und fromm Dorothee Sölle - eine streitbare Theologin Dorothee Sölle war als Theologin heftig umstritten und wurde doch von vielen verehrt. Die Probleme des Alltags und die Katastrophen der Welt reflektierte sie theologisch. Sie wurde bekannt durch das „Politische Nachtgebet“ und eine „politische Theologie“. Sie engagierte sich für Frieden, weltweite Entwicklung und Feminismus und war gleichzeitig tief verwurzelt in der Mystik. Der Kurs führt ein in die Herausforderungen ihres Denkens und fragt nach Impulsen für unser Leben heute. Anmeldung bis 22.9. 2016: Tel. 07131 17 98 50 Termine: 29.9./ 6.10./ 13.10./ 20.10. 2016 jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr. Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn Martin Uwe Schmidt, Oberstudienrat i.R. Kursgebühr: 20 Euro, Kursnummer 2016-25 4 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 5 T heologie Theologie Montag, 10. Oktober 2016 – 20.00 Uhr Montag, 31. Oktober 2016 – 20.00 Uhr Veranstalter: Emmausgemeinde Heilbronn Kreuzkirche, Am Hohrain 2, Heilbronn Referent: Martin Uwe Schmidt, Heilbronn Die Durchführung der Reformation in Heilbronn war kein punktuelles Ereignis, sondern ein jahrelanger Prozess, der in verschiedenen Phasen ablief. Im Vortrag wird dieser Prozess beleuchtet und in den stadtgeschichtlichen Kontext eingeordnet. Leitfigur ist dabei der Heilbronner Reformator Johann Lachmann. Dieser war einerseits stark von Martin Luther beeinflusst, in einigen Punkten unterschied er sich jedoch auch deutlich von ihm. Es musizieren das VokalensemblePlus und Vokalensemble Heilbronn und das Collegium Musicum Kilianskirche unter der Leitung von Agnes Karasek die Bachkantate „Ein feste Burg ist unser Gott“ (BWV 80) und Sätze aus dem Heilbronner Musikschatz, Orgel: KMD Stefan Skobowsky Meine kritische Verehrung für Martin Luther Dienstag, 11. Oktober 2016 – 19.30 Uhr „Alter Wein in neue Schläuche?“ – Die Revision der Lutherbibel 2017 Charakter und Ergebnisse der Überarbeitung. Veranstalter: Friedensgemeinde Heilbronn Großer Saal des Friedensgemeindehauses, Moltkestr. 80, Heilbronn Pfarrer Stefan Wittig, Referent Württembergische Bibelgesellschaft, Stuttgart Mittwoch, 19. Oktober 2016 – 14.00 Uhr bis Mittwoch, 26. Oktober 2016 – 18.00 Uhr Luther erleben Reformationsgarten in der Kilianskirche Die Besucher tauchen in das Zeitalter der Reformation ein und erleben wichtige Lebensstationen von Martin Luther. An mehreren Stationen wird das Leben und Wirken Luthers anschaulich erklärt und in kleinen Szenen hautnah erlebt. Gruppen melden sich für eine Führung bitte vorher an, Einzelpersonen können gerne zu den öffentlichen Führungen kommen, die Termine dafür werden zeitnah bekannt gegeben. Ansprechpartner: Jugendreferent Philipp Beißner, Tel. 0151-40242926 Die Reformation in Heilbronn Reformationsfeier Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Kilianskirche, Kaiserstraße 38, Heilbronn Prof. Dr. Christhard Schrenk, Direktor des Stadtarchivs Heilbronn Dienstag, 8. November 2016 – 14.30 Uhr Reformation in Heilbronn Veranstalter: Emmausgemeinde Heilbronn Kreuzkirche, Am Hohrain 2, Heilbronn Referent: Karlheinz Schott Montag, 5. Dezember 2016 – 14.30 Uhr Der heilige Franziskus Veranstalter: Emmausgemeinde Heilbronn Kreuzkirche, Am Hohrain 2, Heilbronn Referent: Pfarrer Volkhard Löchner Veranstalter: Evang. Jugendwerk Heilbronn Kilianskirche Heilbronn, Kaiserstr. 38, Heilbronn 6 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 7 T heologie 500 Jahre Reformation Ökumenische Predigtreihe zum Reformationsjubiläum Sonntag, 11. Dezember – 10.00 Uhr Die Frau schweige in der Gemeinde Albankirche Frankenbach Susanne Wahl Sonntag, 11. Dezember – 10.00 Uhr Mit dem Glauben Staat machen Georgskirche Horkheim Rainer Kittel Sonntag, 11. Dezember Von den Juden und den Lügen über sie 9.30 Uhr Ev. Kirche Klingenberg 10.30 Uhr Stadtkirche Böckingen Peter Stadler Sonntag, 11. Dezember Allein die Schrift – Vom Lesen und Verstehen 9.30 Uhr Peterskirche Neckargartach 10.45 Uhr Gemeindehaus Sachsenäcker, Neckargartach Angelika Spieth Theologie Ab Donnerstag, 26. Januar 2017 - 10.15 Uhr Reformationen! Reformationen! Dauerstreit in der Kirche um den „wahren Glauben“ 500 Jahre Reformation ein besonderer Anlass zur Diskussion. War Martin Luther (k)ein Ketzer? Welche Reformer sind vor ihm gescheitert? Welche Faktoren haben dazu beigetragen, dass dann Luther (und seinen Mitstreitern!) der Durchbruch gelungen ist? Ist die Reformation jetzt abgeschlossen oder schon verschüttet? Avanti protestanti! Diskutieren Sie mit! Anmeldung bis 19.1.2017: Tel. 07131 17 98 50 Termine: 26.1./ 2.2./ 9.2./ 16.2.2017 jeweils von 10.15 bis 11.45 Uhr Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn Dieter Kunz, Dekan i.R. Kursgebühr: 20 Euro, Kursnummer 2017-04 Sonntag, 8. Januar 2017 Barmherzigkeit – Vom Wesen Gottes und einer Grundhaltung des Christen 9.30 Uhr Peterskirche Neckargartach 10.45 Uhr Gemeindehaus Sachsenäcker, Neckargartach Ulrike Müller 8 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 9 Spi ritualitä t S p i r i tu a l i tä t Jeden Dienstag und Donnerstag – 12.15 Uhr Stille erlebbar. Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit, Yogamatten sind vorhanden. Anmeldung bis 15.9.2016: Telefon 07131 17 98 50 Termine: 10x ab 21.9.2016 bis 30.11.2016 wöchentlich außer 16. November, jeweils von 18.00 bis 19.00 Uhr Atempause Musik – Meditation - Segen Manchmal braucht man Zeit zum Auftanken. Manchmal braucht man einen Ort zum Stillwerden. Manchmal möchte man den Alltag für eine Weile hinter sich lassen. Mitarbeitende der Citykirche sind bei der „Atempause“ dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen) für Sie im Chor der Kilianskirche da: mit 15 Minuten Zeit für Musik, Meditation und Segen. Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianskirche Heilbronn, Kaiserstr. 38 Team der Citykirche Montag, 12. September 2016 - 20.00 Uhr Das Leben tanzen Im Tanz können wir ausdrücken, was uns bewegt. Im Kreis sind wir gemeinsam unterwegs und gehalten. Mit meditativen Tänzen und Tänzen aus der internationalen Folklore, ergänzt durch passende Texte, machen wir uns gemeinsam auf den Weg und finden dabei das innere Gleichgewicht, Entspannung und Freude. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Menschen aller Konfessionen sind willkommen. Termine: 12.09./17.10./14.11./12.12.2016 Veranstalter: Nikolaigemeinde Heilbronn Brigitte Koring, Heilbronn Gemeindehaus Wilhelm-Busch-Straße 6, Heilbronn Kursgebühr: 5 Euro pro Abend Ab Mittwoch, 21. September 2016 – 18.00 Uhr Yoga und Entspannung „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ (Teresa von Avila). Achtsame Atem-, Körper- und Entspannungsübungen vertiefen die eigene Wahrnehmung. Sie lösen Verspannungen, führen zu Ruhe und Gelassenheit und machen bewegte Erwachsenenbildung | Citykirche Ev. Erwachsenenbildung Heilbronn 1. Halbjahr 2009| 2. Halbjahr Seite2016 10 10 Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn Hans-Albrecht Finkbeiner, Dipl. Soz. päd. (BA), Kursleiter für Entspannungsverfahren Annemarie Hinderer, Bewegungs therapeutin und Kursleiterin für Entspannungsverfahren Kursgebühr: 50 Euro, Kursnummer 2016-24 Ab Dienstag, 27. September 2016 – 19.45 Uhr Die Achtsamkeit des Herzens Kontemplation und Herzensgebet Kontemplation ist ein Übungsweg auf den Spuren der frühen Mönche und der christlichen Mystik. Er möchte zu Achtsamkeit, Gelassenheit, innerer Ruhe und in das einfache Dasein vor Gott führen. Wenn sich der Atem beruhigt, beruhigt sich auch unser Geist. In der Hingabe an den gegenwärtigen Augenblick stellt sich ein Zustand der Sammlung ein, in dem Menschen sich der Wirklichkeit Gottes öffnen können. Die Abende finden im Schweigen statt. Sitzen in der Stille, meditatives Gehen, ein Impuls und ein Körpergebet sind Elemente der Abende. Wer teilnimmt, sollte Erfahrungen mit Sitzen in der Stille haben und psychisch stabil sein. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit und eine Decke, ein Sitzkissen oder Sitzbänkchen. Die Abende finden in der Kreuzkirche statt. Anmeldung: Gemeindebüro Emmausgemeinde, Telefon 07131 252233 Termine: 27.9./ 25.10./ 15.11./ 6.12. 2016 / 17.1. 2017 jeweils von 19.45 bis 21.15 Uhr Veranstalter: Emmausgemeinde Heilbronn Kreuzkirche Heilbronn, Am Hohrain 2, Heilbronn Gunhild Riemenschneider, Pfarrerin und Meditationslehrerin (Via Cordis) Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 11 Spi ritualitä t S p i r i tu a l i tä t Donnerstag, 6. Oktober 2016 – 18.00 Uhr Ab Montag, 17. Oktober 2016 – 17.00 Uhr Beim etwa 1,5stündigen Spaziergang durch die herbstlichen Gärten und Weinberge wird uns der 121. Psalm begleiten. Auf dem Weg hinauf zum Staufenberg werden wir an einigen Stationen innehalten, um mit Liedern und Texten diesen Psalm, der wohl ursprünglich zum Pilgerweg „hinauf nach Jerusalem“ gehörte, zu bedenken. Im Pavillon oben auf dem Berg ist Gelegenheit zum Rasten und Genießen der herrlichen Aussicht. Zu den Abenden sind Menschen eingeladen, die ihre Erfahrungen im Handauflegen mit anderen teilen und regelmäßig üben möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Einführungskurs bei Anne Höfler oder Rita Winterhalter. In Stille, Meditation und Gebet öffnen wir uns der göttlichen Heilkraft und legen einander in achtsamem und respektvollem Umgang die Hände auf. Auf diese Weise können wir uns von der heilenden Gegenwart Gottes berühren lassen. Bitte bringen Sie eine Decke zum Zudecken, ein kleines Kissen und warme Socken mit. Matten sind vorhanden. Anmeldung bis 7. Oktober 2016: Telefon 07131 17 98 50 Termine:17.10./ 21.11./ 5.12./ 2016/ 9.1./ 30.1. 2017 jeweils von 17.00 bis 19.30 Uhr Spiritueller Abendspaziergang am Staufenberg Veranstalter: Bezirks-Arbeitskreis Frauen (BAF) Treffpunkt: Bushaltestelle „Schwabenhof“ der Linie 64 (Flein), Max-Planck-Str. 64 (bei Blumen-Ansel) Brigitte Varga und Team Sonntag, 16. Oktober 2016 - 17.00 Uhr AGo – Alternativer Gottesdienst Gemeinsam auf eine andere Art Gottesdienst feiern mit AGoBand, Anspiel, Kinderbetreuung durch die Pfadfinder, Snacks und Getränke, Weltladentisch mit Verkauf fair gehandelter Waren und gemütlichem Beisammensein im Anschluss. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Ilsfeld Johann-Geyling-Gemeindehaus, Charlottenstr. 22, Ilsfeld Pfarrerehepaar Stäbler und AGo-Team Sonntag, 16. Oktober 2016 - 18.00 Uhr Thomasmesse Hungern nach LEBEN Ein Gottesdienst für Fragende und Suchende. Seine Besonderheit ist eine 20minütige „offene Phase“ mit verschiedenen Angeboten: TaizéLieder-Singen, Meditatives Tanzen, eine Gebetsmauer, eine Kerzenecke, die Möglichkeit sich segnen und/oder salben zu lassen. Sie können aber auch einfach in der Kirchenbank sitzen bleiben und dem eigenen Gottesgeheimnis nachspüren. Weitere Elemente der Thomasmesse sind vielfältige Musik, Bibeltexte und das Abendmahl als befreiendes Miteinander. Veranstalter: Südgemeinde Heilbronn Christuskirche, Südstr.118, Heilbronn 12 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 Übungskreis Handauflegen Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn Christa Bray (Ausbildung bei Anne Höfler), Assistenz: Sabine Becker-Kühle / Doris Burger-Umbach Kursgebühr: 50 Euro, Kursnummer 2016-30 Ab Montag, 17. Oktober 2016 Stufen des Lebens Ein Platz an der Sonne Wer sucht ihn nicht, diesen Platz, an dem wir uns wohlfühlen, an dem wir wahrgenommen werden, an dem wir Weite erleben? Vier neutestamentliche Geschichten lassen miterleben, wie durch die Begegnung mit Jesus die Sonne durchbricht und neuen Lebensraum ermöglicht. Informationen bei Helga Rumpelt, Tel. 07131 176223 und Inge Bauer, Tel. 07131 941262 Kurs 1 Termine: montags, 17.10/ 24.10/ 7.11./ 14.11.2016 19.30 bis 21.30 Uhr Kurs 2 Termine: dienstags, 18.10./ 25.10./ 8.11./ 15.11.2016 15.00 bis 17.00 Uhr Kurs 3 mittwochs, 19.10./ 26.10./ 9.11./ 16.11.2016 - 9.00 bis 11.00 Uhr Veranstalter: Friedensgemeinde Heilbronn Friedensgemeindehaus, Moltkestr. 80, Heilbronn Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 13 Spi ritualitä t S p i r i tu a l i tä t Ab Mittwoch, 2. November 2016 - 14.30 Uhr Dies spricht Körper, Geist und Seele an. Methoden aus der Maltherapie und Gestalttherapie fließen mit ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie geeignete Kleidung mit, die farbig werden darf. Anmeldung bis 27. Oktober 2016: Telefon 07131 17 98 50 Termine: 10.11./17.11./1.12./8.12.2016 jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr Mit Martin auf Entdeckertour Kinderbibelwoche als Auftakt zum Jubiläumsjahr in der Südgemeinde. Kinder sind vom 2. bis 4. November von 14.30 bis 17.00 Uhr ins Gemeindehaus der Südgemeinde eingeladen. Information und Anmeldung: Tel.: 07131 81892 Veranstalter: Südgemeinde Heilbronn Gemeindehaus, Südstraße 120, Heilbronn Ab Donnerstag, 10. November 2016 – 15.30 Uhr Malend entspannen Das intuitive Malen führt zur Entspannung, Gelassenheit, und bringt Sie wieder in Kontakt mit sich selbst. Lassen Sie den Alltag hinter sich und spüren Sie die Kraft der Farben. Absichtslos, frei von Vorgaben und Bewertungen macht es Spaß, sich von den Farben und Formen führen zu lassen. Durch das freie Malen werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, Zufriedenheit und Entspannung werden spürbar. Gemalt wird mit unterschiedlichen Farben. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Sie lernen Altes loszulassen, schulen die Wahrnehmung und entdecken neue Sichtweisen. Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn Leitung: Petra Schoch, Kunst- und Ausdrucks therapeutin, Gestaltpädagogin Kursgebühr: 60 Euro inklusive Material, Kursnummer: 2016-28 Samstag, 26. November 2016 - 10.00 bis 17.00 Uhr Tanztag zum Advent mit Barbara Möri Anmeldung erbeten bei Brigitte Koring, Tel. 07131 83032 oder [email protected] Veranstalter: Nikolaigemeinde Heilbronn Gemeindehaus Wilhelm-Busch-Straße 6, Heilbronn Kursgebühr: 45 Euro REFORMATIONS BIER Für Ihre Kirchenfeste und Veranstaltungen Ein Biobräu wie zu Luthers Zeiten: Naturbelassen, obergärig, fruchtigfrisch und feinwürzig. Bestellung und Abholung: Lang Naturkost Hofladen Wimpfener Str. 24/1 74172 Neckarsulm-Obereisesheim www.naturkost-lang.de 14 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 Bitte bestellen Sie größere Mengen rechtzeitig vor. Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 15 L ebensfragen L e b e n sfr a g e n Jeden Dienstag und Donnerstag - 15.00 bis 17.00 Uhr Kindererziehung bringen Männer häufig in die Zwickmühle. Im Spannungsfeld von Leistungsfähigkeit und Beziehungsfähigkeit hat sich das offene Gespräch unter Männern, der Austausch über Erfahrungen und Gefühle als hilfreich erwiesen. Auch selbsterfahrungsorientierte Methoden helfen dabei zu einem neuen Zugang. Interessenten, die verbindlich an der Gruppe teilnehmen wollen, sind herzlich eingeladen Kontakt über Hermann Kirchler, Telefon 07131 21741 Termine: ab 13. September 2016 vierzehntägig jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr Offene Tür Gespräch - Seelsorge - Beratung Manchmal braucht man einen Menschen, der einfach zuhört. Manchmal möchte man eine berufliche oder persönliche Entscheidung mit jemand besprechen. Manchmal sucht man eine Antwort auf spirituelle Fragen. In der „Offenen Tür“ erwarten Sie dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen) in der Kilianskirche seelsorgerlich oder therapeutisch ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Citykirche. Sie nehmen sich Zeit für Sie. Sie hören Ihnen zu, ohne dass Sie Ihren Namen nennen müssen. Sie sprechen mit Ihnen über Ihre Fragen und Erfahrungen. Sie schauen an, was Sie belastet und überlegen gemeinsam mit Ihnen, was Ihr nächster Schritt sein könnte. Die Gespräche sind kostenlos. Die Mitarbeitenden der „Offenen Tür“ sind an das Seelsorgegeheimnis gebunden. Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianskirche Heilbronn, Kaiserstraße 38 Mitarbeitende der Citykirche Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14.30 bis 17.00 Uhr Trauer-Café Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich einen Ort wünschen, an dem sie ganz unverbindlich so sein können, wie sie sich fühlen und nicht alleine sind. Sie treffen Menschen verschiedenen Alters, die ähnliches empfinden und lernen müssen mit diesem Verlust zu leben. Es ist ein Angebot für Sie zur Begegnung untereinander bei Kaffee, Gebäck und Impulsen durch die leitende Trauerbegleiterin. Bei Bedarf bieten wir auch Einzelgespräche im Anschluss an. Oder Sie können auch einfach ihren Kaffee trinken, wenn es Ihnen gut tut unter Menschen und nicht alleine zu sein. Ansprechpartner ist Ingrid Reischle, Telefon: 0160 98735505 Veranstalter: Diakonisches Werk in Kooperation mit dem Hospizdienst Heilbronn Diakonisches Werk, Schellengasse 7-9, Heilbronn Ab Dienstag, 13. September 2016 – 19.30 Uhr Gesprächskreis für Männer Zunehmender Leistungsdruck im Berufsalltag und gestiegene Anforderungen der Partnerin im Hinblick auf Haushalt und 16 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13, Heilbronn, Storr-Raum Ab Dienstag, 25. Oktober 2016 – 19.30 Uhr Spurensucher In dieser einjährigen „Spurensuche“ durch unser Mannsein, unsere Biografie und die männliche Seelenlandschaft, lassen sich die Teilnehmer verbindlich auf einen regelmäßigen Austausch ihrer Gedanken, Empfindungen und Erfahrungen ein. Sie unterstützen sich gegenseitig und lernen voneinander. Anregende therapeutische und spirituelle Impulse fördern die Wahrnehmung für sich und andere ebenso, wie Einzelund Gruppenübungen aus der Gestaltund Traumatherapie. Der Gruppenleiter ist in der Bildungsarbeit mit Männern ausgebildet und erfahren. Die Gruppe trifft sich 14-tägig an 18 Abenden, dienstags, außer in den Ferien. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 Teilnehmer begrenzt. Willkommen sind Männer, die offen sind für eine persönliche Reflexion und eine Weiterentwicklung ihres Lebens. Die Teilnahme ersetzt keine therapeutische Maßnahme, kann diese aber sehr gut ergänzen. Rückfragen zum Inhalt: Norman Schwidurski: Tel.0176 63021045 18 Abende ab 25.Oktober 2016 jeweils von 19.30 bis 21.45 Uhr Anmeldung bis 18.10.bei der Citykirche Heilbronn Tel. 07131 179850 Veranstalter: Citykirche Heilbronn Gemeindehaus der Nikolaigemeinde, Schüblerstraße 4, Heilbronn Leitung: Norman Schwidurski, Gestaltberater (DVG) Assistenz: Andreas Schuchert, Gestaltberater, Gestalt-Traumatherapeut i.A. und Thomas Urban, Gestalttherapeut i.A., Mediator Kursgebühr: 250 Euro, Kursnummer 2016-27 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 17 L ebensfragen B i l d u n g u n d K u l tu r Samstag, 3. Dezember 2016 - 14.00 bis 17.45 Uhr Dienstag, 13. September 2016 - 14.00 Uhr Auszeit Alltagsstress? Vorweihnachtstrubel? Sehnsucht nach Abstand? Mit Körperwahrnehmungsübungen bei mir ankommen und mich spüren. In einer Auszeit vom Alltag Raum für mich haben. Mich von Musik einladen und inspirieren lassen zu meiner eigenen Bewegung, bei der es kein Richtig oder Falsch gibt. Dadurch Lebendigkeit und Bewegungsfreude erfahren. Achtsamkeit einüben. Mich mit anderen Frauen austauschen und Impulse für meinen Alltag mitnehmen. Eingeladen sind Frauen, die Lust auf eine Auszeit haben. Bitte bringen Sie eine Decke, Gymnastikschuhe oder Socken (evtl. „Stoppersocken“) und ein Kissen zum Sitzen mit. Matten sind vorhanden.Anmeldung bis 25. Nov. 2016: Tel.: 07131 17 98 50 Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn Leitung: Gabriele Urban, Kreative Tanz- u. Ausdruckstherapeutin i.A., Maltherapeutin, Architektin Kursgebühr: 25 Euro, Kursnummer 2016-29 Heiteres und Besinnliches von und über August Lämmle (1876-1962) Rentnerclub mit gemütlichem Beisammensein, Kaffee und Kuchen und Vortrag Veranstalter: Kirchengemeinde Ilsfeld Johann-Geyling-Gemeindehaus, Charlottenstr. 22, Ilsfeld Pfr. i.R. Martin Junginger, Weinsberg Dienstag, 13. September 2016 – 14.30 Uhr Begegnungen mit Gemeinden an der Wolga Veranstalter: Emmausgemeinde Heilbronn Kreuzkirche, Am Hohrain 2, Heilbronn Doris Söhner, Untergruppenbach Dienstag, 20. September 2016 – 17.00 Uhr Tag der offenen Tür bei den Südstadtkids Samstag, 21. Januar 2017 - 14.00 bis 17.45 Uhr Lebendig ins Neue Jahr Das Neue Jahr lädt uns ein, Altes loszulassen und Neues herein zu nehmen. Was bewegt uns? Wir lassen uns von Musik zur Bewegung einladen und kommen dadurch in Kontakt mit unserer Vitalität. Wir erkunden unsere Lebendigkeit und geben ihr einen kreativen Ausdruck. Gemeinsam mit anderen Frauen können wir in einem Raum ohne Bewertung ansteckende Bewegungslust erfahren und uns ausprobieren. Eingeladen sind Frauen, die ihre Lebendigkeit spüren und dieser Raum geben möchten. Bitte bringen Sie eine Decke, Gymnastikschuhe oder Socken (evtl. „Stoppersocken“) und ein Kissen zum Sitzen mit. Matten sind vorhanden. Anmeldung bis 13. Januar 2017,Tel. 07131 179850 Die Südstadtkids öffnen zum Weltkindertag ihr Haus. Mit musikalischen Vorträgen, einer Ausstellung, einem Fahrrad- und Bücherverkauf, Hausführungen und vielem mehr stellen sie dabei ihr buntes Angebot vor. Veranstalter: Südstadtkids/ Kreisdiakonieverband Heilbronn Haus der Südstadtkids, Steinstr. 12, Heilbronn Mitarbeitende und Kinder der Südstadtkids Veranstalter: Citykirche Heilbronn Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn Gabriele Urban, Kreative Tanz- u. Ausdruckstherapeutin i.A., Maltherapeutin, Architektin Kursgebühr: 25 Euro, Kursnummer 2017-03 18 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 19 Bi l dung und K u lt ur B i l d u n g u n d K u l tu r Montag, 10. Oktober 2016 –19.30 Uhr Freitag, 21. Oktober 2016 - 19.00 Uhr Play Luther Ein musikalisches Theaterstück über Leben und Werk Martin Luthers mit Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach (ab 14 Jahren). Drei Säulen formatieren „Play Luther“: eine abwechslungsreiche Debatte über den Gesamtbegriff Kirche unter mittelalterlichen und gegenwärtigen Aspekten, unterschiedliche Blickwinkel und Versuchsanordnungen wichtiger Lebensstationen Martin Luthers im szenischen Spiel sowie die musikalische Einrichtung ausgewählter Lieder des Erfinders der Kirchenmusik unter Gesichtspunkten moderner, zeitgenössischer Musik – live intoniert und neu formatiert, wobei der Geist und die Sprache der fast fünfhundert Jahre alten Lieder erhalten bleiben. Kartenvorverkauf: Heinrich-Fries-Haus Heilbronn, Tel. 07131 89809101und Weltladen im Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn, Tel. 07131 627129. Veranstalter: Ev. und Kath. Erwachsenenbildung Heilbronn, Ev.-methodistische Kirche, Ökumene Böckingen und Frankenbach Heinrich-Fries-Haus Heilbronn, Bahnhofstraße 13 Eintritt: 10 Euro / 7 Euro Montag, 17. Oktober 2016 – 14.30 Uhr Wer sorgt für die Stadtarmen? Veranstalter: Emmausgemeinde Heilbronn Kreuzkirche, Am Hohrain 2, Heilbronn Referentin: Susanne Finkbeiner „Tour ins Ungewisse“ – oder „Die unverwüstlichen Vier“ Filmabend mit Bernd Umbreit 1100 Kilometer und 5500 Höhenmeter in 72 Stunden mit dem Handbike. Nonstop, Tag und Nacht, von Sonthofen bis Flensburg. Immer im Wechsel – Bernd, Jürgen, Christian und Jens. Drei Tage lang fahren sie gegen die Zeit und gegen das Wetter, gegen die Gefahren der Strecke und gegen die Schwierigkeiten, die ihnen ihr eigener Körper auferlegt. Vor allem aber gegen Vorurteile. Der Film erzählt von Mut, vom Grenzen Überschreiten und vom Durchhalten. Und auch von der Frage, „wem wollen wir eigentlich was beweisen?“ Veranstalter: Mehrgenerationenhaus/Diakonisches Werk in Kooperation mit Hospizdienst e.V. Heilbronn Mehrgenerationenhaus/Atriumhaus, Rauchstraße 3, Heilbronn Bernd Umbreit, Filmemacher, Oberstenfeld Eintritt frei, um eine Spende zur Kostendeckung wird gebeten Samstag, 22. Oktober bis Samstag, 19. November 2016 Sichtbar werden! Lichtinstallation am Turm der Martin-Luther-Kirche Mit Licht und Bannern am Turm der Martin-Luther-Kirche werden entscheidende Personen und Ereignisse der Reformation sichtbar gemacht. Auftakt mit Martin-Luther-Bazar, Samstag, 22. Oktober 10.30 Uhr – 16.30 Uhr mit vielen Aktionen und Artikeln rund um Martin-Luther und die Reformation. Andacht, Mittag essen, Kaffee und Kuchen, Bastelverkauf, Tombola, Bücher Café. Finissage mit dem Kreuzkirchenfest, 19. Nov., 12.00 Uhr – 16.30 Uhr in der Kreuzkirche, Am Hohrain 2 mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Bastelwaren und Kranzverkauf, Tombola, Bühnenprogramm. Veranstalter: Emmausgemeinde Heilbronn Lichtinstallation an der Martin-Luther-Kirche, Beethovenstraße 17, Heilbronn 20 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 21 Bi l dung und K u lt ur B i l d u n g u n d K u l tu r Sonntag, 23. Oktober 2016 - 18.00 Uhr Mittwoch, 16. November 2016 – 9.15 Uhr Johann Sebastian Bach: Kantatenkonzert Es erklingt u.a. die bekannte Ratswahlkantate „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“, die Bach anlässlich der Einführung des neu gewählten Leipziger Stadtrats 1731 komponierte. Ebenso die AltSolokantate „Gott soll allein mein Herze haben“. Veranstalter: Musik an der Christuskirche, Südgemeinde Heilbronn Christuskirche Heilbronn, Südstraße 118 Kantorei und Jugendchor der Christuskirche, Chor der Friedensgemeinde, Vokal- und Instrumentalsolisten, Stuttgarter KantatenEnsemble; Leitung: Kantor Hans-Martin Braunwarth Freitag, 14. Oktober 2016 - 19.00 Uhr Gladiator am Rollator – mit Oma Frieda unterwegs Kabarett von und mit Jutta Lindner „Älter werden und jung bleiben – krea(k)tiv und fit bis ins hohe Alter. Schaukelstuhl war gestern – heute sind Seniorinnen superaktiv und multitasking.“ Mit ihrem Programm nicht nur für Senioren hat Jutta Lindner vor die Lachmuskeln der Zuhörer ganz schön zu trainieren. Veranstalter: Mehrgenerationenhaus und Hospizdienst Heilbronn Mehrgenerationenhaus/Atriumhaus, Rauchstraße 3, Heilbronn Eintritt frei, um eine Spende zur Kostendeckung wird gebeten Montag, 7. November 2016 – 20.00 Uhr Gotische Kathedralen in Frankreich Veranstalter: Emmausgemeinde Heilbronn Kreuzkirche, Am Hohrain 2, Heilbronn Referent: Pfarrer Albrecht Wein Dienstag, 15. November 2016 - 14.00 Uhr Matthias Claudius Jeder kennt das Lied „Der Mond ist aufgegangen“. Kennen Sie auch den Dichter dazu? Matthias Claudius, der Wandsbecker Bote, hat es verfasst. An diesem Nachmittag stellen wir Ihnen diesen Mann vor, erzählen etwas über sein Leben und hören manche seiner wunderschönen romantischen Verse. Veranstalter: Kirchengemeinde Ilsfeld Charlottenstr. 22, Johann-Geyling-Gemeindehaus, Ilsfeld Friedelis Hartmann, Apothekerin i.R., Lauffen am Neckar 22 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 Das Dorf der Stille Frauenfrühstück In einem Dorf für Taubblinde, in der Nähe von Hannover, haben Heidi und Bernd Umbreit über ein Jahr Menschen beobachtet, die mit drei Sinnen die Welt erleben und begreifen. Tastend, riechend, schmeckend. Und sie zeigen, dass diese Welt weder dunkel noch stumm ist. Anmeldung Tel. 07062 61355 Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Ilsfeld Johann-Geyling-Gemeindehaus, Charlottenstr. 22, Ilsfeld, Bernd und Heidi Umbreit, Filmemacher aus Oberstenfeld Kosten: 5 Euro Dienstag, 22. November 2016 - 19.00 Uhr 500 Jahre Reformation – eine starke Frauengeschichte „Männer machen Geschichte“ – so sieht es bei einem oberflächlichen Blick in die Geschichtsbücher aus. Das gilt auch für die Reformationszeit. Aber wer genauer hinschaut, dem wird klar: das ist nur die „halbe“ Geschichte. Schon in der Anfangszeit der Reformation beteiligten sich auffallend viele Frauen an der Neugestaltung von Lehre und Leben in Kirche und Staat. Sie zogen ihren Elan aus dem reformatorischen Grundsatz des Priestertums aller Getauften und engagierten sich auf ganz unterschiedliche Weise. Diese Frauen können uns dazu anregen, über unsere eigenen Spielräume und unser Selbstverständnis nachzudenken. Veranstalter: Südgemeinde Heilbronn Gemeindehaus Südgemeinde, Südstr. 120, Heilbronn Referentin: Pfarrerin Erika Schlatter-Ernst, Ludwigsburg, Vorsitzende der Offenen Kirche Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 23 Bi l dung und K u lt ur Dienstag, 6. Dezember 2016 - 20.00 Uhr Das wäre doch nicht nötig gewesen – Vom Schenken und Beschenktwerden i Frauentreff Veranstalter: Kirchengemeinde Ilsfeld Johann-Geyling-Gemeindehaus, Charlottenstr. 22, Ilsfeld Dorothea Hille, Lehrerin i.R. Punkt Sonntag, 11. Dezember 2016 – 17.00 Uhr Infos, Flyer, Prospekte gibt es im i-Punkt im Weltladen. Weihnachtsmusical der Südstadtkids Mit fröhlichen und nachdenklichen Liedern sowie kurzen Theaterszenen lassen die Südstadtkids die Weihnachtsgeschichte auf ganz neue Weise lebendig werden. WELTLADEN KIRCHBRUNNENSTR. 32 74072 HEILBRONN Telefon: (07131) 627129 Mo.-Fr. 9.30 - 18.00 Uhr Sa. 9.30 - 17.00 Uhr Veranstalter: Südstadtkids/ Kreisdiakonieverband Heilbronn Christuskirche, Südstraße 118, Heilbronn Mitarbeitende und Kinder der Südstadtkids Ehrenamt im Weltladen Impressum: Herausgegeben von der Evangelischen Erwachsenenbildung Heilbronn Redaktion: Pfarrerin Gunhild Riemenschneider Fotos: Markus Berroth, Roman von Götz/Regensburg, Wolfgang Kynast, Gunhild Riemenschneider, Petra Schoch, Bernd und Heidi Umbreit, Gabriele Urban, aboutpixel, fotolia, pixelio, i-stockphoto, privat. Gestaltung: Ideengut Markus Berroth, www.berroth-i.de Auflage: 3.000 Stk., Stand: 21.07.2016 24 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 Haben Sie Freude am Kontakt mit Kunden? Möchten Sie den fairen Handel mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit Bärbel Sticher, Weltladen WELTLADEN KIRCHBRUNNENSTR. 32 74072 HEILBRONN Telefon: (07131) 627129 Mo.-Fr. 9.30 - 18.00 Uhr Sa. 9.30 - 17.00 Uhr Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 25 F ort b ildung F o r tb i l d u n g Montag, 24. Oktober 2016 – 13.45 bis 18.00 Uhr Kompetenz-Training-Seminare Die Kunst des Lernens Bildungsbuffet Das kulinarisch gerahmte Bildungsbuffet richtet sich an Verantwortliche von Erwachsenen- und Seniorengruppen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, an einem Nachmittag in verschiedenen Workshops unterschiedliche Themen, Personen, Ziele für Ausflüge und Ansätze in der Seniorenarbeit kennen zu lernen und sich mit anderen auszutauschen. Einen ausführlichen Flyer mit der Möglichkeit zur Anmeldung gibt es ab September bei den Pfarrämtern und im i-Punkt im Weltladen Heilbronn. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter: Evangelisches Kreisbildungswerk, Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung und Altenhilfe-Fachberatung des Landratsamts Heilbronn Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstraße 13, Heilbronn Ab September 2016 Ausbildungskurs Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge Heilbronn bietet einen neuen Ausbildungskurs an, der auf die Aufgabe als Telefonseelsorgerin bzw. Telefonseelsorger vorbereitet. Selbsterfahrung, Einübung einer hilfreichen Gesprächsführung und Vermittlung von Fachinformationen sind wesentliche Elemente dieser berufsbegleitenden Ausbildung, die sich über ein Jahr erstreckt. Die Ausbildungsgruppe trifft sich einmal wöchentlich für drei Stunden am Abend, zudem sind drei Wochenenden vorgesehen. Die Ausbildung ist kostenfrei. Im Anschluss an die Ausbildung wird eine Mitarbeit bei der Telefonseelsorge (mit Tag- und Nachtdiensten) erwartet. Die Kompetenz-Training-Seminare (KTS) richten sich an Lehrende und Lernende in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen. Sie werden an verschiedenen Orten von der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg durchgeführt und sind in Modulen aufgebaut. Bei Teilnahme an acht Tagesseminaren innerhalb von zwei Jahren erhalten Sie ein landeskirchliches Zertifikat. Alle Tagungshäuser sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ausführliche Unterlagen erhalten Sie bei der Evangelischen Erwachsenenbildung Heilbronn, im i-Punkt im Kilianshaus Heilbronn oder bei der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Württemberg (EAEW) Postfach 10 13 52, 70012 Stuttgart, Telefon: 0711 22 93 63-460, Email: [email protected] oder im Internet: www.eaew.de KTS 8: Erfolgreiche Kommunikation - Gruppen moderieren Donnerstag, 22. September 2016 Ev. Gemeindehaus Geradstetten, Glockengasse 5, RemshaldenGeradstetten KTS 9: Sprechen, hören, wirken lassen - Der Rhythmus guter Gespräche Donnerstag, 13. Oktober 2016 Haus der Kirche, Hindenburgstraße 48, Mühlacker KTS 10: So wirke ich auf andere? Mehr Klarheit über meine Außenwirkung Donnerstag, 22. November 2016 Pavillon der Ev. Stadtkirche, zwischen Haupt- und Pfarrstraße, Göppingen Veranstalter: Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg, Stuttgart Verschiedene Tagungsorte, die Tage beginnen um 9.30 Uhr und enden um 17.30 Uhr. Teilnahmegebühr für einen Trainingstag: 49 Euro Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der Telefonseelsorge, Postfach 3541, 74025 Heilbronn, Tel. 07131-86566 bzw. per Mail [email protected] 26 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 Erwachsenenbildung | Citykirche | 2. Halbjahr 2016 27
© Copyright 2025 ExpyDoc