Noise Guide Bedienungsanleitung Inhalt Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Noise Guide 3 Bevor Sie starten Packungsinhalt So funktioniert der Noise Guide Anschluss Montage •Trennwandhalterung •Standausführung Uhreinstellung Formatierung des USB-Sticks 4 4 4 5 5 5 6 8 8 So richten Sie die Software ein Installation der Software Konfiguration 1.Direkte Konfiguration 2.Export setup to USB 9 9 9 9 9 So benutzen Sie die Software QUICK Setup Setup •Device information •Light Settings •User Manual •About Noise Guide Measurement Data •Live Measurement Navigation in der Software •Anzeige der Werte •Anzeige der Markerierungen •Zoomfunktion •Measurement Library • Import data from USB Factory Settings 10 10 12 12 14 16 16 17 17 19 19 20 21 23 24 24 Wartung Desinfizierung / Reinigung 25 25 Technische Spezifikationen Noise Guide Software Noise Guide Spezifikationen 25 25 25 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Noise Guide Wir freuen uns, dass Sie eines unsere Produkte gewählt haben, um Ihnen und Ihrer Umgebung eine bessere Lärmsituation zu ermöglichen. Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen, das bestmögliche Ergebnis mit Ihrem Produkt zu erzielen. Um den Noise Guide bestmöglich zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme komplett zu lesen. Die neuesten Updates der Software und des Manuals finden Sie auf unsere Homepage www.soundear.dk Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]. Mit freundlichen Grüßen SoundEar A/S N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s Bevor Sie starten Packungsinhalt 1. Noise Guide 2. USB-Stick mit Software 3. Stromversorgung mit EU-, US und UK- Adapterstecker 4. USB Adapterkabel (A-Stecker für Mikro-B) So funktioniert der Noise Guide Mit dem Noise Guide haben Sie die Möglichkeit über das visuelle Ohr zu sehen, wie laut es gerade hier und jetzt ist. Außerdem sehen Sie an den Leuchtdioden, ganz unten am Gerät, wie laut es in den letzten 15 Minuten durchschnittlich war. Mikrofon Visuelles Ohr, das den Lärm hier und jetzt zeigt. Leuchtdioden, die den durchschnittlichen Lärm der letzten 15 Minuten zeigen. Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Anschluss Noise Guide hat an der Unterseite des Apparates zwei Anschlüsse: 1) Ein Mikro-USB, für Strom und die direkte Auslesung der Messungen über den PC. 2) Einen normalen USB-Eingang, der zum Überspielen der Messungen durch USB-Stick sowie zur OfflineKonfiguration angewendet werden kann. Montage – Trennwandhalterung N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s Montage – Standausführung A Inhalt: • Fuß •Tischhalter •Rohr A • Rohr B B Das Kabel durch den Fuß und weiter durch das Loch im Tischhalter führen. Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Montage – Standausführung Das Kabel durch das Rohr A führen. A Das Kabel durch das Rohr B führen. B A Die Rohre zusammenschrauben. Das Rohr in den Fuß schrauben. Das Stromkabel an den Noise Guide anschließen. Den Noise Guide mit dem Rohr zusammenschrauben und an der Arbeitsfläche befestigen. B Achten Sie darauf, dass das Kabel durch die dafür vorgesehene Aussparung geführt wird. N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s Uhreinstellung Noise Guide hat eine eingebaute Uhr- und Datumsfunktion, die sich automatisch einstellt, wenn Sie das Gerät das erste Mal an Ihren PC anschließen. Formatierung des USB-Sticks Der beiliegende USB- Stick ist in dem Format “FAT32” formatiert. Im Abschnitt ”So richten Sie die Software ein” unter ”Export setup to USB” (siehe Seite 9) lesen Sie mehr dazu, wie der USB-Stick verwendet werden kann. Achtung! Denken Sie daran, die Dateien zu speichern, die auf dem USB-Stick liegen, bevor Sie mit dem Formatieren beginnen. Diese werden sonst gelöscht. 1. USB-Stick an den PC anschließen. 2. Pfeiltaste über das angeschlossene Laufwerk halten und auf die rechte Maustaste klicken. 3. “Formatér” wählen. 4. “Fat 32” unter Fil system einstellen. 5. Das Feld “Ekspresformatering” wählen. 6.Auf “Start” klicken. 7.Der USB-Stick ist jetzt gebrauchsbereit. Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng So richten Sie die Software ein Installation der Software Die Software befindet sich auf dem beiliegenden USB-Stick Die Software befindet sich auf dem beiliegenden USB-Stick. Wenn Sie die Software installiert haben, überprüfen Sie vor der Durchführung eines Updates immer, dass Sie die neuste Version installiert haben. Lesen Sie dazu mehr im Kapitel ”About Noise Guide”(siehe Seite 16). Konfiguration Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Einstellungen auf dem Noise Guide zu speichern. Entweder das Gerät ist direkt an den PC angeschlossen, während die Konfiguration durchgeführt wird, oder in dem die Konfiguration auf dem USB-Stick gespeichert wird. 1. Direkte Konfiguration: Wenn der Noise Guide an Ihrem PC angeschlossen ist, denken Sie daran, nach jeder Änderung Konfigurieren anzuklicken. Ihre Einstellungen werden im Gerät gespeichert. 2. Export setup to USB: Es ist möglich, Ihre Konfigurationseinstellungen mit dem beiliegenden USB-Stick zu überspielen. Das ist praktisch, falls Sie auf mehreren Geräten dieselbe Konfiguration benutzen möchten. 1. Beiliegenden USB-Stick einsetzen. 2. Eigene Einstellungen wählen. 3. “Export setup to USB” wählen. 4. 5. Speichern Sie die eigenen Einstellungen auf dem USB-Stick und klicken Sie auf OK. Ein grünes Pop-up-Fenster bestätigt, dass Ihre Dateien erfolgreich überspielt wurden. 6. Setzen Sie den USB-Stick bei eingeschaltetem Strom in den Noise Guide. Das Ohr auf der Anzeige blinkt ca. 5 sec lang grün, danach sind die Einstellungen überspielt. N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s So benutzen Sie die Software QUICK Setup Sie können zwischen drei Einstellungen wählen. Falls Sie sich nicht sicher sind, können Sie auf das kleine Fragezeichen klicken um mehr Informationen über die verschiedenen Einstellungen zu bekommen. 10 10 Noisy office: • Gerät leuchtet grün, wenn der Lärm unter 60 dB ist • Gerät leuchtet gelb, wenn der Lärm zwischen 60 dB und 70 dB liegt • Gerät leuchtet rot, wenn der Lärm 70 dB übersteigt Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng QUICK Setup Normal office: • Gerät leuchtet grün, wenn der Lärm unter 55 dB ist • Gerät leuchtet gelb, wenn der Lärm zwischen 55 dB und 65 dB liegt • Gerät leuchtet rot, wenn der Lärm 65 dB übersteigt 11 Quiet office: • Gerät leuchtet grün, wenn der Lärm unter 50 dB ist • Gerät leuchtet gelb, wenn der Lärm zwischen 50 dB und 60 dB liegt • Gerät leuchtet rot, wenn der Lärm 60 dB übersteigt N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s Setup 12 Device information Version: Zeigt, welche Version der Firmware auf dem Noise Guide installiert ist. Name: Hier können Sie Ihrem Gerät einen Namen geben. Dateien auf dem internen Log werden unter Namen und Datum gespeichert. Bitte beachten Sie, dass der Noise Guide direkt an den PC mit der installierten Software angeschlossen sein muss, bevor Sie dem Gerät einen Namen geben können. Location: Hier kann der Standort des Gerätes angegeben werden. Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Setup Check for firmware update Auf der Seite ”Device Information” haben Sie auch die Möglichkeit zu untersuchen, ob die Firmware im Noise Guide upgedatet ist. 1.Noise Guide an den Computer anschließen. Internetzugang des Computers sicherstellen. 2. ”Check for firmware updates” anklicken. 3.Diese Box erscheint, falls eine neue Version zur Ver fügung steht. ”OK” anklicken um die neueste Version der Firmware zu installieren. 13 4. Firmware wird installiert. 5.Wenn die Firmware installiert ist, startet der Noise Guide wieder. N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s Setup LIGHT SETTINGS Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Einstellungen einzugeben, wie in diesem Beispiel: 1. Das Ohr leuchtet grün bis zu 60 dB. 2. Das Ohr leuchtet gelb von 60 dB 3.Das Ohr leuchtet rot über 70 dB. bis 70 dB 14 Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Setup Red Ear Setting Leq 15/ 30/ 60 Falls die eingestellte Lärmgrenze überschritten wird, leuchtet das visuelle Ohr 1 sec lang rot. Als Alternative kann man in ”Light Settings” zwischen folgenden Leuchteinstellungen wählen: In der Standardeinstellung zeigen die untersten Leuchtdioden den Durchschnittslärm der letzten 15 Minuten. •Lit 1 sec. •Lit 2 sec. • Flashing 1 sec. • Flashing 2 sec. Dies kann man unter ”Light Settings” so ändern, dass der Durchschnitt der letzten 30 oder 60 Minuten angezeigt wird Unter ”Light Settings” ist es möglich, das visuelle Signal auszuschalten' • ”Light off” wählen. •Den gewünschten Zeitraum, in dem das visuelle Signal ausgeschaltet sein soll, eingeben. Achtung! Auch wenn das visuelle Signal ausgeschaltet wurde, werden die Messungen gespeichert. Daher ist es weiterhin möglich, die gespeicherten Lärmmessungen abzulesen. Achtung! Denken Sie daran, entweder ”Configure” anzuklicken, wenn Ihr Noise Guide direkt an den PC angeschlossen ist, oder ”Export to USB” zu wählen, wenn Sie eine Offline-Konfiguration machen, um Ihre Einstellungen unter ”Light Settings” zu speichern. N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s 15 Setup User Manual Hier kann die neueste Version des Bedienungshandbuchs heruntergeladen werden. 16 About Noise Guide Hier können Sie sehen, welche Softwareversion des Noise Guides auf Ihrem Computer installiert ist. Klicken Sie auf “Software update” um die neueste Version der Software zu erhalten. Sie werden automatisch zu unserer Homepage geleitet, auf der die neueste Softwareversion zu finden ist. Denken Sie daran, Ihren Noise Guide immer mit den neuesten Version der Software(für den PC) und der Firmware (für das Gerät selbst) upzudaten. Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Measurement Data Live Measurement Falls Ihr Noise Guide direkt an den PC angeschlossen ist, gibt es die Möglichkeit Live-Messungen zu sehen. Alle Ihre Messungen werden einmal pro Tag automatisch auf dem C-Laufwerk im Ordner “Noise Guide data” gespeichert. Chart Durch das Wählen von ”Chart”, links im Menu, können Sie Ihre Messungen als Graph sehen. 17 Farbmarkierungen zeigen die Leuchteinstellungen auf dem Noise Guide. Wenn Sie Ihre Leuchteinstellungen ändern, ändert sich der Graph entsprechend dieser Einstellungen. Beispiel: In diesem Fall leuchtet es: Rot: 65 dB < Gelb: 55 dB – 65 dB Grün: 30 dB – 55 dB N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s Measurement Data Summary Klicken Sie auf ”Summary” um zu sehen, wie Ihre Messungen prozentual verteilt sind. 18 Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Navigation in der Software Anzeige der Werte Halten Sie den Mauspfeil über den Graph um Wert und Zeitpunkt zu sehen. 19 Markieren Sie, welche Werte der Graph zeigen soll. Im Fenster unten in der Ecke, ist das Lärmniveau für die Zeitperiode zu sehen. Die Werte stehen für: LAeq, 1s min: niedrigste Lärmmessung für diese Periode LAeq, 1s max: höchste Lärmmessung für diese Periode LAeg(average): durchschnittliches Lärmniveau für diese Periode LCpeak max: Höchstwert für diese Periode Die Werte sind in dB angegeben. N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s Navigation in der Software Anzeige der Markierungen Um eine Zeitperiode auf dem Graph zu markieren, wählen Sie das Feld “show marker”, worauf ein links ein roter und rechts ein blauer Marker erscheint. 20 Die Marker lassen sich von Seite zu Seite bewegen und so lässt sich eine beliebige Zeitperiode wählen. Alternativ kann man die Box, in der die Zeit markiert wurde, markieren und Eintragungen manuell vornehmen. Daraufhin springen die Marker an diese Stelle. Bitte beachten: zwischen Stunden und Minuten ist ein Doppelpunkt zu verwenden. Ganz unten in der Ecke ist das Lärmniveau zwischen den beiden Marker zu sehen. Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Navigation in der Software Zoomfunktion Wenn Daten auf dem Graph gezeigt werden, ist es möglich in einem markierten Bereich zu zoomen. 1. Aktuelle Ansicht. 21 Eine beliebige Stelle zoomen: 2. Mauspfeil auf eine beliebige Stelle auf dem Graph platzieren. 3. Linke Maustaste drücken und gleichzeitig die Maus nach rechts bewegen. Jetzt erscheint ein graues Viereck. 4. Wenn der gewünschte Bereich markiert ist, Maustaste loslassen. 5. Zoom-Bereich wird angezeigt N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s Navigation in der Software Zoomfunktion Wenn Daten auf dem Graph gezeigt werden, ist es möglich in einem markierten Bereich zu zoomen. 22 Zur Aufhebung der Zoom-Funktion: Maus an einer beliebigen Stelle auf den Graphen plat-zieren, linke Maustaste drücken und nach links ziehen. Danach zeigt der Bildschirm wieder den normalen Zustand. Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng NAVIGATION IN DER SOFTWARE Measurement Library Noise Guide speichert automatisch alle Ihre Live-Messungen auf dem C-Laufwerk im Ordner “Noise Guide data”. Hier liegen auch die Messungen des internen Speichers im Noise Guides, die durch Auslesen des USB-Sticks übertragen wurden. Alle Dateien sind als CSV-Dateien gespeichert, die in Excel eingegeben werden können. Log-Dateien werden auf dem “PC” gespeichert, falls sie Live-Messungen sind, ebenso “Internal” falls sie vom internen Speicher des Noise Guides stammen. Log-Dateien werden folgendermaßen gespeichert: 1. Gerätenamen 2.Datum 3.Live-Messung oder Übertragung vom USB-Stick Beispiel für eine Live-Messung •Strandboulevarden-11-03-2015-PC Beispiel für eine übertragene Messung •Strandboulevarden-09-03-2015-internal Falls die Log-Dateien bearbeitet, umbenannt oder in neue Unterdateien abgelegt werden sollen, muss man dies auf dem C-Laufwerk im ”Destination-Ordner” machen. Mit einen Klick auf “Open in Explorer”, unten in der rechten Ecke, unter ”Measurement Library” kommt man direkt dort hin. 23 Danach auf “Noise Guide data” klicken um den Ordner in der Software upzudaten. N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s Navigation in der Software Import data from USB 1.USB-Stick an den Noise Guide anschließen. Das visuelle Ohr blinkt gelb, wenn die Dateien vom internen Log auf den USB-Stick übertragen werden. Abhängig von der Menge der Messungen auf dem Gerät, kann dies einige Minuten dauern. 2.Wenn der Noise Guide nicht mehr blinkt, den USB-Stick vom Gerät entfernen und diesen in den PC einsetzen. 3.Auf der Software “import from USB” wählen. Die Software öffnet automatisch den Ordner für den USB-Stick. 4.Datei, die übertragen werden soll, wählen. 24 5.Die Software konvertiert die ”Ohr-Datei” in eine CSV-Datei, die danach in der internen "Bibliothek“ gespeichert wird. Factory Settings Die Standardeinstellungen des Noise Guides können jederzeit wiederhergestellt werden. Nach jedem Update der Firmware empfehlen wir, die Factory Settings (Werkseinstellungen) zu benutzen. Um den internen Speicher des Noise Guides zurückzusetzen, können auch die Werkseinstellungen benutzt werden. Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Wartung: Wartung und Service sollten nur von einem ausgebildeten Servicetechniker durchgeführt werden. Bevor das Gerät nach durchgeführter Wartung/Service wieder in Betrieb genommen wird, sollte eine Funktionskontrolle und eine visuelle Überprüfung stattfinden. Desinfizierung/ Reinigung Noise Guide besteht zum Teil aus Materialien, die durch den Gebrauch von üblichen Desinfektionsmitteln beschädigt werden können. Benutzen Sie daher ausschließlich Ethanol zur Reinigung des Produktes. Desinfektion durch Abwischen: •Zuerst Staub und Schmutz von der Oberfläche mit einem feuchten Einmalwischtuch entfernen. •Danach die Oberfläche durch Abwischen mit Ethanol desinfizieren. Technische Spezifikationen Noise Guide Software Betriebssystem: Windows XP SP3, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 Festplatte: 100 Mbytes frei Speicher: 512MB RAM USB-Anschluss : 1 x USB 2.0 Anschluss CPU: 1.5GHz AMD/Intel Prozessor Wir empfehlen, eine Bildschirmauflösung von mindestens 1366x768 zu verwenden. Noise Guide Spezifikationen Frequenzbereich: 20 Hz – 20kHz Messbereich: 30 dB – 120 dB Messgenauigkeit: +/- 1.5 dB Frequenzgewichtung: dB(A) und dB(C) Filter Zeitgewichtung:Slow (1S) Dynamikumfang: 90dB Lichteinstellung:Volle Konfigurationsmöglichkeit durch SoundEar Software, inklusive Nachteinstellung 2 x USB-Anschluß:Micro USB (Netzteil & PC Anschluß), USB OTG (Log & Konfiguration) Anzeige Daten: dB(A) Slow, Leq(A)15 Stromversorgung: 5VDC (Micro USB) Effektaufnahme: max 2,5 W. Mikrofon: 20 Hz – 20 KHz Speicher (interner Speicher): 16MB (128Mbit) bis zu 90 Tagen Echtzeituhr:Hohe Präzision mit Batteriebackup (CR2032). Mechanische Eigenschaften: Gehäuse: Aluminum, Lexan und Acryl Maße: Länge: 1340 mm, Breite: 700 mm, Höhe: 700 mm, Gewicht: 0.4 kg N o i s e G u i d e – B e d i e n u ng s a n l e i t u ng Z u r ü c k z u m I n h a lt s v e r z e i c h n i s 25 DE: Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zuge- führt werden muss. Dies gilt sowohl für das Produkt selbst, als auch für alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Diese Produkte dürfen nicht über den unsortierten Hausmüll entsorgt werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc