Internetrallye Zielgruppe: Max. Teilnehmerzahl: Dauer: 3. und 4. Klasse 20 – 30 Kinder ca. 1 Stunde Grundidee Nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder sind Internet-Einführungen eine sehr beliebte Veranstaltungsform. Eine Internet-Rallye ist für Kinder besonders attraktiv, da Kinder den neuen Medien gegenüber sehr aufgeschlossen und durchaus experimentierfreudig sind. Lehrer nutzen dieses Angebot auch sehr gerne, weil sie sich oft selbst noch nicht gut genug im Internet auskennen. Die Kinder lernen verschiedene Seiten, die speziell für Kinder konzipiert wurden, kennen und surfen auch quer durch die Seiten des Infoplanet der Stadtbücherei Stuttgart. Im Chat treffen sie auf andere Kinder mit denen sie sich austauschen können. In der Autorengalerie findet man z.B. Interessantes über den Schriftsteller Peter Härtling. Material • • • Mind. drei Internet-PCs Aufgabenzettel für die einzelnen Stationen mind. zwei Betreuungspersonen Vorbereitung Vorab müssen die Aufgabenzettel für die einzelnen Stationen für die Kinder kopiert und bereitgelegt werden. Die Internet-PCs sollten schon einsatzbereit sein, wenn die Kinder in die Bücherei kommen. Durchführung Einführung Nach der Begrüßung bekommen die Kinder einen kurzen Überblick über den Ablauf der Veranstaltung und eine allgemeine Internet-Einführung. An fünf verschiedenen Stationen lernen sie das Internet kennen. Die Gruppe wird auf die verfügbaren Internet-PCs aufgeteilt. Sie beschäftigen sich in Kleingruppen mit den Aufgaben der verschiedenen Stationen. Erste Station: Suchmaschinen und Internet-Adressen An dieser Station lernen die Kinder die Suchmaschine Blinde-Kuh kennen. Dazu muss man in das Feld "Adresse" gehen und die Internet-Adresse http://www.blindekuh.de eingeben. Hier können nun Kinderseiten im Internet gesucht werden. 1 Beispielsweise "Greenpeace", "Kindernetz", "Pixelkids" oder "Kinderkanal". Vorab wird den Kindern erklärt, dass sie diese Suchbegriffe in das Feld "Suche" eingeben müssen. Folgende Aufgaben stehen auf dem Aufgabenzettel und müssen von den Kindern beantwortet werden: • • Wie lautet die Adresse vom Kinderkanal? Was musst Du jetzt anklicken, um wieder zur "Blinden-Kuh" zurückzukommen? Zweite Station - Chat im Infoplaneten Das Thema "Tiere" wird vorgegeben. Im Chat können die Kinder mit ihren Freunden über das Thema plaudern! Beispielsweise fragen sie sich, ob sie ein Tier haben oder welches Tier sie gerne hätten. Folgende Anleitung kann auf dem Aufgabenzettel stehen: • • • • Gehe in den CHAT. Gib Deinen Namen ein. Mit "go" kommst Du zum Start. Schau nach, ob die anderen schon im Chat sind! Dritte Station - Autorengalerie im Infoplaneten Die Autorengalerie liefert weitere wissenswerte Informationen. Hier sollen die Kinder herausfinden was die Olchis sind. In der "BLAUEN GALERIE" findest Du Erhard Dietl, den Erfinder der Olchis. Geht man auf "Bücher und Geschichten" und auf "Vorsicht - die Olchis kommen", dann auf "Was ist ein Olchi?" findet man die Antwort auf die o.g. Frage. Auf den Aufgabenzettel schreiben die Kinder, was Olchis sind. Vierte Station - Autorengalerie im Infoplaneten In der Autorengalerie gibt es auch eine "ROTE GALERIE". Wir möchten wissen, ob Ben Anna wirklich liebt? Hier findet man den Autor Peter Härtling. Unter "BÜCHER UND GESCHICHTEN" ist die Antwort, unter Ben liebt Anna versteckt. Am Ende des Textes steht, warum Peter Härtling die Geschichte von Anna und Ben erzählt. Auf dem Stationszettel wird die Lösung vermerkt. Fünfte Station - Online-Zeitung Hier ist die Meinung der Kinder gefragt. Die Kinder lesen in der Online-Zeitung "Sowieso". Diese finden sie unter der Internet-Adresse http://www.sowieso.de. Ein Klick auf die Rubrik "Du bist gefragt" führt zur Online-Zeitung. Es erscheint ein Text über ein aktuelles Thema, den die Kinder lesen sollen. Dann sollen sie ihre eigene Meinung zu diesem Thema schreiben oder die Meinungen anderer Kinder lesen. 2 Abschluss Zum Abschluss kommen alle wieder zusammen und die Lösungen der verschiedenen Aufgaben werden gemeinsam besprochen. Ansprechpartner: Marion Schmitz Stadtbibliothek Stuttgart Mailänder Platz 1 70173 Stuttgart 3
© Copyright 2025 ExpyDoc