AUSBILDUNG bei der Stadtverwaltung Bottrop Erforderliche Bewerbungsunterlagen: •Anschreiben • Tabellarischer Lebenslauf • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse Sie sind interessiert und wollen sich bewerben oder haben Fragen ... Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung haben Sie die Möglichkeit sich zur staatlich geprüften Vermessungstechnikerin/ zum staatlich geprüften Vermessungstechniker oder zur Bautechnikerin/zum Bautechniker fortzubilden. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, ein Studium mit der Fachrichtung Architektur oder Ingenieurwesen zu absolvieren, sofern die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung vorliegt. … dann wenden Sie sich an: Odo Heitkamp Ausbildungsleiter Kontakt Telefon: 0 20 41 - 70 32 24 Fax: 0 20 41 - 70 31 23 E-Mail: [email protected] Anschrift Stadtverwaltung Bottrop Fachbereich Personal und Organisation z.Hd. Herrn Heitkamp Ernst-Wilczok-Platz 1 · 46236 Bottrop Stand: August 2016 Fotos: © Fotolia.com Welche Möglichkeiten/ Perspektiven haben Sie nach der Ausbildung? Vermessungstechniker/in Sie interessieren sich für technische Aufgaben und Vermessungsarbeiten? Dann bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz als Vermessungstechniker/in. Bereits während der Ausbildung lernen Sie viele interessante Bereiche und Aufgaben einer Vermessungstechnikerin/eines Vermessungstechnikers kennen. Dazu gehören unter anderem selbstständiges und eigenverantwortliches Vorbereiten örtlicher Vermessungsarbeiten sowie deren Durchführung und Auswertung, der Einsatz im Innen- und Außendienst, das Aufstellen und Führen von Nachweisen und Dateien und das grafische Bearbeiten von Karten und Plänen. Wie ist die Ausbildung gegliedert? Die Ausbildung gliedert sich in: • eine praktische Ausbildung, die im Vermessungs- und Katasteramt durchgeführt wird, • Sie verfügen zum Einstellungstermin mindestens über die Fachoberschulreife. • eine theoretische Ausbildung ein- bis zweimal die Woche, die in einer entsprechenden Fachklasse am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen erfolgt. • Sie haben gute Mathematik- und PC-Kenntnisse. Während der praktischen Ausbildung werden u.a. folgende Ausbildungsinhalte vermittelt: • Handhabung von Zeichenhilfsmitteln, Datenverarbeitungs- und Vermessungsgeräten • Planen, Ausführen und Auswertung von Vermessungen • Wertermittlung von Gebäuden und Grundstücken • Die Ausbildung beginnt jeweils am 01. August eines Jahres. • Die Ausbildung dauert 3 Jahre. • Sie sind kreativ und besitzen ein räumliches Vorstellungsvermögen. • Sie arbeiten sorgfältig und genau. • Sie können gut mit Mess- und Zeichengeräten umgehen. • Zeichnen und Kartieren • Umgang mit computergesteuerten und herkömmlichen Messgeräten Wann beginnt die Ausbildung und wie lange dauert sie? Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen? Wie hoch ist das Entgelt? • 1. Ausbildungsjahr 888,26 € monatlich • 2. Ausbildungsjahr 938,20 € monatlich • 3. Ausbildungsjahr 984,02 € monatlich (Stand August 2016) zzgl. Sonderzuwendungen (z.B. Weihnachtsgeld) und vermögenswirksamen Leistungen.
© Copyright 2025 ExpyDoc