Elternbrief zum Ganztagsschulprogramm der Lise-Meitner-Schule Offene Ganztagsschule: Mehr Bildung und Betreuung 8/2016 | Fit Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, mit diesem Elternbrief erhalten Sie grundlegende Informationen zum Ganztagsschulprogramm der Lise-MeitnerSchule (LMS) im Schuljahr 2016/2017. Dazu gehören auch der Angebotskatalog (auf der Rückseite dieses Elternbriefes) und ein Anmeldeformular, mit dem Sie Ihr Kind für das nachmittägliche Ganztagsschulprogramm der LMS anmelden können. Die Teilnahme am Nachmittagsprogramm der LMS ist für Schüler/innen freiwillig (Offene Ganztagsschule) und bedarf der schriftlichen Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten. Nach Anmeldung besteht allerdings die Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme für die Dauer des gewählten Angebots. Bitte teilen Sie der Schule mit, ob Sie Ihr Kind im Schuljahr 2016/2017 für eines der Nachmittagsangebote oder für mehrere anmelden oder zunächst auf eine Anmeldung verzichten möchten. Benutzen Sie dazu in jedem Falle unser Anmeldeformular. Das Ganztagsschulprogramm der LMS setzt sich zusammen aus dem Pflichtunterricht und einem wahlfreien Nachmittagsprogramm an mindestens vier Wochentagen (Montag bis Donnerstag, 14.00 bis 15.35 Uhr) einer vollständigen Schulwoche. Betreuungsangebote und Arbeitsgemeinschaften sind auch freitags im Anschluss an den Unterrichtsvormittag verfügbar. Das wahlfreie Ganztagsschulprogramm umfasst im Anschluss an eine Mittagspause (13.25 Uhr bis 14.00 Uhr) ein vielfältiges Nachmittagsangebot. ▪ Betreuung in Kooperation mit dem Jugendtreff „NoMoor“: Das „NoMoor“ bietet an fünf Wochentagen (Mo. – Fr.) eine sozialpädagogische Betreuung im Zusammenhang mit dem Ganztagsschulprogramm der LMS täglich in der Zeit von 12.30 Uhr bis mindestens 15.30 Uhr. Die Betreuungsangebote (Kurse Nr. 1101 bis Nr. 1105) des Schuljahres 2016/2017 stehen planmäßig ab Donnerstag, 04.08.2016, zur Verfügung. Sollte einmal ein schulisches Nachmittagsangebot (z.B. Arbeitsgemeinschaft) kurzfristig abgesagt werden müssen, könnten die Schüler/innen den Jugendtreff „NoMoor“ auch unangemeldet besuchen und am „NoMoor“-Programm teilnehmen. ▪ Mehr Verlässlichkeit in unserem Ganztagsschulprogramm erreichen wir auch im Schuljahr 2016/2017 durch ein Betreuungsangebot für die Zeit zwischen 8.00 Uhr und 8.45 Uhr. Wir empfehlen Ihnen, dieses Betreuungsangebot bei Bedarf über das Anmeldeformular vorsorglich zu buchen. ▪ Zu den Bildungsangeboten zählen unsere Arbeitsgemeinschaften und der Förderunterricht (z.T. in so genannten „Lerntreffs“). Das genaue Datum des Beginns der Bildungsangebote (Arbeitsgemeinschaften und Lerntreffs) entnehmen Sie bitte dem Angebotskatalog. Wir bitten um Verständnis dafür, dass einige Nachmittagsveranstaltungen, die wir gemeinsam mit außerschulischen Kooperationspartnern anbieten, erst beginnen können, wenn das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist und Anmeldungen in ausreichender Anzahl vorliegen. Sofern das Datum des Beginns noch nicht feststeht, finden Sie den Vermerk „n.V.“ („nach Vereinbarung“). Informationen zu diesen Kursen werden durch Aushang bekannt gegeben. Weitere Informationen zu unseren Nachmittagsangeboten und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Angebotskatalog und dem Anmeldeformular (s. Anlage). ▪ Eine besondere Möglichkeit der Erholung in den großen Pausen bietet die LeseOase als Ruhe- und Leseraum. Wir empfehlen Ihnen die Anmeldung Ihres Kindes zum wahlfreien Aufenthalt in der LeseOase. Beachten Sie auch die Hinweise auf dem Anmeldeformular. ▪ In der Mittagspause besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem kostenpflichtigen Mittagessen in der Mensa der Schule. Alle Informationen zur Teilnahme am Mittagessen und zur Abrechnung erhalten Sie im Schulsekretariat (Frau Käsemeyer, Zimmer E 0.2). Die Speisepläne werden in der Schule durch Aushang bekannt gemacht und sind auch im WWW abrufbar unter |> www.kgs-moordeich.de Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen gez. Josef Fittkau, StD Didaktischer Leiter Kontakt: [email protected] || Telefon: 0421-563066 Kontakt: Jugendtreff „NoMoor“ Jugendtreff NoMoor, Leitung: Frau Amrhein, Diplomsozialpädagogin Telefon: 0421-561370 || E-Mail: [email protected] || WWW |> http://www.nomoor.de 20162017_1_gts_info_elternbrief 20162017-1_gts_Personaleinsatz_Angebotskatalog_2-8-2016_Kurz Ganztagsschulprogramm LMS 2016/2017.1 Betreuung und Freizeitgestaltung im Jugendtreff "NoMoor" Kurs-Nr. Betreuung. Freizeit Jg. Betreuung 1101 Betreuung+Freizeitgestaltung 5-10 NoMoorTeam 1102 Betreuung+Freizeitgestaltung 5-10 NoMoorTeam 1103 Betreuung+Freizeitgestaltung 5-10 NoMoorTeam 1104 Betreuung+Freizeitgestaltung 5-10 NoMoorTeam 1105 Betreuung+Freizeitgestaltung 5-10 NoMoorTeam Arbeitsgemeinschaften Kurs-Nr. Musisch-kulturelle Angebote 2101 Schulchor 2102 Schulchor 2103 Bühnentechnik # 2106 Kunst 2107 Kunst: Textiles Gestalten # 2108 Kunst: Comic + Manga zeichnen 2109 Kunst: Mit Farben gestalten 2110 Tanzen 2111 Tanzen 2113 Bücherbasar Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Zeit 12.30-15.30 Uhr 12.30-15.30 Uhr 12.30-15.30 Uhr 12.30-15.30 Uhr ab 12.30 Uhr Raum NoMoor NoMoor NoMoor NoMoor NoMoor Hinweise Info unter www.nomoor.de Info unter www.nomoor.de Info unter www.nomoor.de Info unter www.nomoor.de Info unter www.nomoor.de Beginn 09.08.2016 10.08.2016 n.V. Beginn 08.08.2016 10.08.2016 10.08.2016 09.08.2016 11.08.2016 12.08.2016 09.08.2016 Jg. 5-7 8-10 5-10 8-10 5-7 6-8 5-6 5 6 7-10 Lehrkraft Scb Scb Scb/Pet NN KuSS KuSS KuSS Wit Wit Baj Wochentag Di Mi n.V. Fr Mi Mo Mi (Forum) Mi (Forum) n.V. Zeit Raum Hinweise 14-15 Uhr+n.V. Mus 1 14-15 Uhr+n.V. Mus 1 n.V. Forum Interessierte melden sich bei Herrn Schencke. n.V. Ku 2 Interessierte melden sich bei Herrn Fittkau. 7./8. Ku 2 Info im Aushang Ganztagsschule 7./8. Ku 2 Info im Aushang Ganztagsschule 7./8. Ku 2 Interessierte melden sich bei Herrn Fittkau. 7./ 8. n.V., zusätzliche Proben > Auftritte; Mitwirken bei Musikabenden 7./ 8. n.V., zusätzliche Proben > Auftritte; Mitwirken bei Musikabenden n.V. Interessierte melden sich bei Frau Bajus. Lehrkraft lüb ARN Zeit n.V. 7./8. n.V. 7./8. 7./8. 7./8. 7./8. 7./8. n.V. Raum n.V. Hinweise Interessierte melden sich bei Herrn Lübben. Beginn 08.08.2016 09.08.2016 10.08.2016 03.08.2016 04.08.2016 24.08.2016 08.08.2016 10.08.2016 10.08.2016 Kurs-Nr. 2201 2203 2204 2205 2207 2208 2210 2211 2212 Sport, Spiel, Entspannung Skiprojekt 2016 Fußball 100% Werder Basketball (Jungen + Mädchen) HallenHockey Tennis Schach / # Schach Reiten Slow Food. Kinderkochclub Jg. ab 8 5-10 5-10 5-10 5-8 5-10 5-10 5-7 ab 6 ARN ARN Ska/JÜR Frau Monsig NoMoor Wochentag n.V. Mi Mi Di Do Fr Di Mo / Do n.V. Kurs-Nr. 2301 2302 2303 2304 2306 2307 2308 2309 Schulgemeinschaft/Soziales Schülervertretung aktiv Schulsanitäter Cafeteria / Pausendienst Mensamanagement Typisch Mädchen Jungen AG / MoorBoys Aufsichtsteam NoMoor Aufsichtsteam LeseOase Jg. 5-10 6-10 7-10 8-10 5-6 5-6 9-10 5-10 Lehrkraft Noa/Will Gün Fit/Ptr Fit A. Schattner M. Kotrc fit/SV-aktiv Bra/Fit Wochentag Mo Mi / Fr nach Plan Mi / n.V. Do Mi Mo-Fr n.V. Zeit n.V. 7./.8. Pausendienst n.V. 7./8. 7./8. gr.Pausen gr.Pausen Hinweise Auskünfte bei Herrn Noack + Herrn Willemer. Auskünfte erteilt Frau Güner. Auskünfte erteilt Herr Petrich. Auskünfte erteilt Herr Fittkau. Auskünfte erteilt Frau Schattner (NoMoor) Auskünfte erteilt Herr Kotrc (NoMoor) Auskünfte erteilt Herr Fittkau. LeseOase Pausendienst nach Plan von Frau Braue Beginn n.V. 10.08.2016 n.V. 10.08.2016 11.08.2016 10.08.2016 n.V. n.V. Kurs-Nr. 2401 # 2402 # 2406 # 2407 #2409 # 2410 # 2412 2413 Sprache / Kommunikation Jg. Austausch Frankreich 9 Französisch/DELF 8-10 Englisch. Sprachdiplom I 7-9 Englisch. Sprachdiplom II 9-10 Spanisch plus/Sprachdiplom GY 8 Englisch. HBF. "Drehtür" GY9 Bundeswettbewerb Fremdsprachen The Big Challenge 5-10 Lehrkraft Jon Bid NN NN Jim NN Wochentag Mi + n.V. Mi Zeit 7. 7./8. 7./8. 7./8. Mo 2.Hj. n.V. n.V. 7./8. 2.Hj. Schülerwettbewerb Schülerwettbewerb Raum C 1.2 E 1.8 D 1.3 D 1.3 C 1.5 Hinweise Auskünfte erteilt Frau Johnßen. Auskünfte erteilt Frau Bidmon. Auskünfte erteilt Herr Fittkau. Auskünfte erteilt Herr Fittkau. Auskünfte erteilt Frau Jiménez-Claussen. En/HBF parallel zum Fachunterricht. "Drehtür". Auskünfte erteilt Herr Marohn. Auskünfte erteilt Herr Marohn. Beginn n.V. 10.08.2016 n.V. n.V. 08.08.2016 2.Hj. 08.08.2016 Raum C 1.5 n.V. n.V. Bio 1 TEC B 0.1 NoMoor Hinweise Teilnahme in Absprache mit Herrn Valdivia Teilnahme in Absprache mit Herrn Drescher Interessierte melden sich bei Herrn Heering. Mit vogelkundlichen Exkursionen/NABU. Offen für Jungen und Mädchen 11 Termine. Infos bei Herrn Fittkau. Raum E 0.4 Auskünfte erteilt Herr Sagemann. Auskünfte erteilt Frau Bajus. Beginn 10.08.2016 n.V. n.V. 08.08.2016 11.08.2016 n.V. 08.08.2016 n.V. Hinweise Vorbereitung auf Abschlussprüfung Vorbereitung auf Abschlussprüfung Vorbereitung auf Abschlussprüfung Beginn 11.08.2016 11.08.2016 09.08.2016 KGS Halle Interessierte melden sich bei Herrn Fittkau. KGS Halle Interessierte melden sich bei Herrn Fittkau. KGS Halle KGS Halle NoMoor Anfänger / # = Schachtalente + Mannschaft Abteilung 1=Mo || Abteilung 2=Do / Reithalle Brümmer NoMoor Interessierte melden sich bei Herrn Fittkau . Raum NoMoor NoMoor Cafeteria E 0.4 NoMoor NoMoor NoMoor 15.08./18.08.2016 n.V. Arbeitsgemeinschaften Kurs-Nr. MINT # 2501 Mathe-Olympiade:HBF 2502 Känguru. Mathe-Wettbewerb 2503 Schulimkerei 2504 Schulgarten / Pflanzen & Tiere # 2506 Lego-Roboter bauen 2508 Sicher auf der Tastatur 2509 Fahrradwerkstatt 2510 Geographie Wettbewerb Jg. 5-7 ab 5 R7 5-7 5-7 9-10 5-9 5-10 Lehrkraft val Wochentag Do Zeit 7. hee brk han VHS SAG n.V. Mo Do Fr Mo n.V. n.V., 7. + n.V. 7./8. 7./8. 7./8. n.V. Lerntreffs Hauptschule Kurs-Nr. Lerntreff Hauptschule 3102 Deutsch 3108 Englisch 3118 Mathematik. AP Jg. 10 10 10 Lehrkraft doh doh afs Wochentag Do Do Di Zeit 7. 7. 7. Raum E 1.7 E 1.7 F 1.9 Lerntreffs Realschule Kurs-Nr. Lerntreff Realschule 3201 Deutsch 3211 Deutsch.AP 3212 Englisch. AP 3223 Mathematik. AP Jg. 5 10 10 10 Lehrkraft FL-Team dub fas, fas ger, ger Wochentag n.Plan Do Mo, Do Di, Mi Zeit n.Plan 7. 7. 7. Raum |> F 1.8 F 1.7 Hinweise R5a= A 1.1 | R5b= A 2.1 | R5c= A 1.2 Vorbereitung > Abschlussprüfung Vorbereitung > Abschlussprüfung F 1.6/ F1.7 Vorbereitung > Abschlussprüfung Beginn nach Plan 11.08.2016 08.08.2016 09.08.2016 Lerntreffs Gymnasium Kurs-Nr. Lerntreff Gymnasium 3301 Deutsch 3302 Deutsch.DaZ 3308 Englisch Jg. 5 6 6 Lehrkraft ehr fit lük Wochentag n.Plan Di Mi Zeit n.Plan n.Plan 7. Raum A 2.2 E 0.4 C 1.1 Beginn 11.08.2016 09.08.2016 10.08.2016 Hinweise Phase 1=Diagnostik G5a/b bis HF || Phase 2= FöU/Förderplan Teilnahmevoraussetzung: Individueller Förderplan. Begabungsförderung Kurs-Nr. Begabungsförderung Jg. Lehrkraft Wochentag Zeit Raum Hinweise Arbeitsgemeinschaften mit fachspezifisch erhöhter Anforderungshöhe, die im Besonderen der Förderung von Talenten und/oder besondererer Begabungen dienen, sind durch den Zusatz "#" gekennzeichnet. Diese AG sind aber auch offen für Schüler/innen mit eigenen Interessen. Schüler/innen, die für die Begabungsförderung nominiert worden sind, wird die Teilnahme an einer oder mehrerer dieser AG empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme wird im Zeugnis mit einem Hinweis zur Teilnahme, ggf. zur Teilnahme an der Begabungsförderung vermerkt. Nähere Auskünfte erteilt Herr Fittkau (Raum E 0.4). Beginn s. Kurs-Nr. s. Kurs-Nr. s. Kurs-Nr. s. Kurs-Nr. Beratungsangebote im Zusammenhang mit der Begabungsförderung Angebot Begabungsförderung Jg. Lehrkraft Wochentag 5001 Persönlichkeitsentwicklung Wrt n.V. 5002 Minderleistung/Begabung Fit n.V. 5003 Talentförderung Fit n.V. 5004 JuniorAkademie NDS Fit n.V. 5005 Schülerwettbewerbe Gün n.V. 5006 Überspringen Gün n.V. 5007 Frühstudium Gün n.V. 5008 Auslandsjahr Gün n.V. Beginn n.V. n.V. n.V. n.V. n.V. n.V. n.V. n.V. 2016/2017.1 Zeit n.V. n.V. n.V. n.V. n.V. n.V. n.V. n.V. Raum n.V. E 0.4 E 0.4 E 0.4 E 0.1 E 0.1 E 0.1 E 0.1 Kontakt 0421-563066 0421-563066 0421-563066 0421-563066 0421-563066 0421-563066 0421-563066 0421-563066 1/1 Anmeldung Ganztagsschule (GTS) 2016/2017.1 für das Nachmittagsprogramm Bildung und Betreuung am Nachmittag 8/2016 | Fit H ______________________________________________________ Name, Vorname der Schülerin / des Schülers (Blockbuchstaben) Anmeldung zum Nachmittagsprogramm der GTS R G Klasse bitte eintragen Mo. Die. Mi. Do. Fr. Betreuung 8.00 Uhr – 8.45 Uhr (1. Stunde) Anmeldung für den Bedarfsfall NoMoor (Jugendtreff NoMoor: Freizeitgestaltung || Betreuung = ja) Selbst organisiertes Lernen (SOL) Schuljahr (Anfertigung von Hausaufgaben, Referaten etc. im SOL-Raum) (Beaufsichtigung = ja || Zeugnisvermerk = nein) 2016/2017.1 Angebot im 1. Schulhalbjahr nicht verfügbar. Falls für das 2. Schulhalbjahr gewünscht, Wochentag(e) bitte ankreuzen. Arbeitsgemeinschaft (AG) (Zeugnisvermerk = ja || Leistungsbewertung = nein) ./. Lerntreff (LT) (Förderunterricht in Lerngruppen = ja || Anfertigung Hausaufgaben = nein) (Zeugnisvermerk = ja || Leistungsbewertung = nein) LeseOase Aufenthaltsmöglichkeit gewünscht. Aufenthalt im Leseraum/Ruheraum während der gr. Pausen (Beaufsichtigung = ja || Zeugnisvermerk = nein || Regelmäßiger Besuch = frei) Liebe Eltern, mit diesem Formular können Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn zur Teilnahme am Ganztagsschulprogramm anmelden, für ein (1) Angebot oder mehrere. Auch ein Verzicht auf Teilnahme sollte ggf. vermerkt werden (s.u.). Ein Angebotskatalog (s. Elternbrief)/Rückseite) informiert über alle Ganztagsschulangebote 2016/2017.1, die Kursleitung, sowie Termine, Räume usw. Dieser Angebotskatalog wird auch durch Aushang in der Schule bzw. den Klassenräumen bekannt gemacht. Sie selbst können den Angebotskatalog in der Schule (Aushang/Kasten GTS) oder im Internet auf der Homepage der Schule unter www.kgs-moordeich.de einsehen. Dort finden Sie auch einen ausführlichen Elternbrief mit weiteren Informationen zum aktuellen Ganztagsschulprogramm. Mehr Verlässlichkeit in unserem Ganztagsschulangebot erreichen durch unser Betreuungsangebot für die Zeit zwischen 8.00 Uhr und 8.45 Uhr (1. Schulstunde). Wir empfehlen Ihnen, dieses Betreuungsangebot bei Bedarf über das Anmeldeformular vorsorglich zu buchen, z.B. für den Fall, dass einmal der Unterricht in der ersten Stunde - kurzfristig – abgesagt werden muss. Im Angebotskatalog ist vermerkt, welche Betreuungsangebote, AG und Lerntreffs wann beginnen. Abweichungen vom Regelfall werden durch Aushang bekannt gemacht (Aushänge im Kasten „Ganztagsschule“ oder Monitore Vertretungsplan). Anmeldung: Schreiben Sie in die fett umrandeten Wochentagsfelder dieses Anmeldeformulars die Nummer(n) der Nachmittagsveranstaltung(en) der Wahl Ihres Kindes. Die Veranstaltungsnummer finden Sie im Angebotskatalog. In den Zeilen „Selbstorganisiertes Lernen“ und „LeseOase“ ist nur der gewünschte Wochentag anzukreuzen. Die Anmeldeformulare sollen sachgerecht ausgefüllt und von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Ausgefüllte Anmeldeformulare werden in der Klasse gesammelt und als Klassensatz im Schulsekretariat (Raum E 0.2) abgegeben! Anmeldefrist: Eine verbindliche Anmeldung oder eine Verzichtserklärung erwarten wir bis Do., 18.08.2016. Bis dahin ist Teilnahme in allen Veranstaltungen ohne Anmeldung möglich. Kontakt: Auskünfte zu den Nachmittagsveranstaltungen erhalten Sie in der Schulverwaltung bei Herrn Fittkau (Raum E 0.4). || gez. Fittkau (A) Anmeldung (Unzutreffendes bitte streichen.) Hiermit melde ich meinen Sohn/meine Tochter (Name, Vorname) ____________________________________________________________________________________Klasse ______________ für die oben genannten Veranstaltungen des Ganztagsschulprogramms “Mehr Bildung und Betreuung“ an. (B) Verzichtserklärung (Unzutreffendes bitte streichen.) Mein Sohn/meine Tochter verzichtet zunächst auf die Teilnahme am Ganztagsschulprogramm „Mehr Bildung und Betreuung“. (C) Erklärung der/des Erziehungsberechtigten Ich habe die folgenden Regelungen und Hinweise zur Kenntnis genommen und mit meinem Sohn / meiner Tochter besprochen: o Die Anmeldung zur Teilnahme am Ganztagsschulprogramm „Mehr Bildung und Betreuung“ ist freiwillig (Offene Ganztagsschule). Die Anmeldung gilt für jeweils ein Schuljahr. Abmeldung/Neuanmeldung und Kurswechsel sind zum Schulhalbjahr möglich (Regelfall). o Die Anmeldung für Arbeitsgemeinschaften (AG) und Lerntreffs (LT) verpflichtet zur regelmäßigen Teilnahme. Ausnahmen sind oben vermerkt. Für Versäumnisse ist eine schriftliche Entschuldigung vorzulegen. Die Erziehungsberechtigten benachrichtigen die Schule im Voraus schriftlich, wenn absehbar ist, dass ihre Tochter/ihr Sohn in einer Kursstunde aus wichtigem Grund fehlen wird. Bei telefonischer Krankmeldung sollte die Teilnahme an AG und LT und ggf. auch die Teilnahme am Mittagessen abgesagt werden. o Unentschuldigtes Fehlen, Störungen des Unterrichts oder mangelhafte Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit können den Ausschluss von der Teilnahme am Nachmittagsprogramm zur Folge haben. o Lerntreffs dienen vorrangig der Wiederholung und Festigung/Vertiefung des Unterrichtsstoffes oder der Behebung von Lernrückständen (Förderunterricht). Hausaufgaben werden in Lerntreffs im Regelfall nicht bearbeitet, Verständnisfragen können dort aber geklärt werden. Wer die Hausaufgaben in der Schule (SOL-Raum) erledigen möchte, kann die Angebote Nr. 1201 – 1204 (Selbst organisiertes Lernen/SOL; Hausaufgabenbetreuung/Aufsicht) anwählen. o Falls erforderlich, können AG/LT geteilt werden (z.B. wg. Überbuchung) und finden dann für die Teilgruppen 14-täglich statt oder nach Vereinbarung („n.V.“). o Arbeitsgemeinschaften und Lerntreffs sind schulrechtlich „wahlfreier Unterricht“. Die regelmäßige Teilnahme am wahlfreien Unterricht wird im Zeugnis vermerkt, eine Zeugnisnote wird nicht erteilt. o In den großen Pausen steht die LeseOase den Schülern der Jahrgänge 5-7 als Lese- und Ruheraum zur Verfügung. Die Raumordnung (Aushang) ist zu beachten. Den Anweisungen der Aufsichtskräfte ist Folge zu leisten. o Im SOL-Raum stehen Nachschlagewerke und Fachbücher zur uneingeschränkten Nutzung bereit. Die Nutzung der Computerarbeitsplätze unterliegt besonderen Nutzungsbedingungen (s. Aushang). Für Aufsicht ist gesorgt. Besucher tragen sich in eine Anwesenheitsliste ein und haben die besondere Raumordnung (Aushang) zu beachten. Den Anweisungen der Aufsichtskräfte ist Folge zu leisten. o Mittagessen wird nach Speiseplan abgegeben. Die Teilnahme am Mittagessen ist kostenpflichtig und bedarf der schriftlichen Anmeldung. Die Anmeldung zur Teilnahme am Mittagessen ist freiwillig. Sie ist auch dann möglich, wenn auf die Teilnahme am Nachmittagsprogramm verzichtet wird. Ein Merkblatt „Mittagessen“ und Informationen zur Preisermäßigung des Mittagessens sind erhältlich im Schulsekretariat (Raum E 0.2). Weitere Informationen erhalten Sie demnächst von der Gemeinde Stuhr (Schulträger). Stuhr, den ________________________________________________________________________________________________________________ (Datum) (Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) 20162017-1_gts_anmeldeformular
© Copyright 2025 ExpyDoc