Burgheimer-Seifenkistenrennen am 31. Juli 2016 Veranstalter: Seifenkistenfreunde Burgheim e.V. Böhmerwaldsiedlung 4, 86633 Neuburg/Do. Tel. 08431/44019, Fax 08205/7273 E-Mail: [email protected] Rennleitung: Gabi Reitberger Rennstrecke: Georgistraße, Burgheim Anmeldung: Die Anmeldung soll bis spätestens 20.07.2016 schriftlich beim Veranstalter vorliegen. Es darf nur ein Fahrer pro Fahrzeug starten. Das Startgeld beträgt 15,-- Euro. Es muss am Renntag bei der Anmeldung bar eingezahlt werden. Rennklassen: Bayerische Meisterschaft Juniorklasse Bayerische Meisterschaft Seniorklasse Bayerische Meisterschaft Elite XL Bayerische Meisterschaft Elite XL Ü18 Offene Klasse feste Räder Offenen Klasse Lufträder Baden-Württembergische Meisterschaft Juniorklasse Baden-Württembergische Meisterschaft Seniorklasse Baden-Württembergische Meisterschaft SK-L Baden-Württembergische Meisterschaft Elite XL Baden-Württembergische Meisterschaft Elite XL Ü18 Inspektion: Die Seifenkisten der offiziellen Rennklassen werden durch Inspekteure des Veranstalters nach den Regeln des DSKD überprüft. Die Seifenkisten der offenen Klassen werden durch die Inspekteure auf ihre Streckentauglichkeit und Sicherheit überprüft. Bauvorschriften/Teilnahmebedingungen offene Klasse: Alter ab 7 Jahre Bauweise: sichere Lenkung (spielfrei, seitenrichtig, begrenzter Lenkeinschlag usw.) zwei durchgehende, annähernd gleich breite Achsen. Raddurchmesser max. 40 cm, wirksame Bremse Max. Maße: Breite: 100 cm, Länge: 200 cm, Gewicht: max. 150 kg inkl. Fahrer Mehrfachstarts: Jeder Teilnehmer kann nur mit einer Seifenkiste in einer der ausgeschriebenen Klassen an den Start gehen. Wertung: Es wird auf 2 Bahnen gestartet. Jeder Teilnehmer absolviert mindestens einen Wertungslauf auf jeder Bahn. Für die Platzierung in der offenen Klasse werden die geringeren Zeitdifferenzen der gleichen Bahn gewertet. Für die Entscheidung über die Platzierung bei der Vereinsmeisterschaft werden die geringeren Zeitdifferenzen aus den Wertungsläufen zur Bayerischen Meisterschaft herangezogen. Preise: Alle Teilnehmer erhalten einen Pokal und eine Urkunde Schiedsgericht: Am Renntag wird durch den Veranstalter ein aus 3 Personen bestehendes Schiedsgericht durch Aushang bekannt gegeben. Gegen Beschlüsse des Schiedsgerichts sind keine Einsprüche möglich. Proteste: Evtl. Proteste müssen bis spätestens 15 Minuten nach Ende des jeweiligen Laufs in schriftlicher Form und unter Hinterlegung einer Gebühr von 25,- € an den Rennleiter gerichtet werden. Proteste werden vom Schiedsgericht bearbeitet, falls der Protest zu unrecht erhoben wurde, steht die Gebühr dem Veranstalter zu. Im gegenteiligen Fall wird die Protestgebühr zurückerstattet. Sicherheit: Jeder Pilot hat einen festsitzenden Sturzhelm mit angelegtem Kinnriemen zu tragen (DIN 4848 o. ECE 2202/03 oder DSKD-Rennhelm). Fahrerlager: Im Fahrerlager haben sich nur die jeweiligen Seifenkistenpiloten und maximal ein Betreuer pro Seifenkiste, sowie die vom Veranstalter eingeteilten Funktionäre aufzuhalten. Die Anwendung und das Mitführen technischer Hilfsmittel jeglicher Art (z.B. Schmier- oder Reinigungsmittel, Werkzeuge etc.) durch die Teilnehmer oder Betreuer ist während der Probe- und Wertungsläufe verboten. Evtl. notwendige Reparaturen dürfen nur nach vorheriger Anmeldung bei der Rennleitung unter Beobachtung eines Inspekteurs durchgeführt werden. Das Abdecken der Seifenkisten, einschließlich der Räder, ist nur bei Regen erlaubt. Ebenso ist das Unterstellen (z.B. unter Sonnenschirme usw.) verboten. Start: Der Start erfolgt von einer Startrampe mit einer Startklappe, bei der jeweils 2 Seifenkisten von einer Klappe am Bug gehalten werden. Zielauslauf: Im Zielauslauf (=Bremsbereich) hat jeder Pilot seine Seifenkiste auf seiner Fahrbahnseite bis zum Stillstand abzubremsen. Dann ist die Seifenkiste nach den Weisungen der Funktionäre im Sicherheitsbereich abzustellen. Dort dürfen sich nur die Piloten und maximal ein Betreuer je Seifenkiste aufhalten. Rennabbruch: Für den Fall, dass ein gefahrloser Rennverlauf nicht mehr gewährleistet werden kann, entscheidet die Rennleitung über einen evtl. Abbruch des Rennens. Verzichtserklärung: Die Teilnahme der Piloten erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird anerkannt, dass nur die gesetzlich vorgeschriebene Veranstalterhaftpflicht- und Unfallversicherung besteht. Ansprüche können nicht anerkannt werden. Die Teilnehmer und ihre gesetzlichen Vertreter verzichten von sich aus auf jeden Anspruch gegenüber dem Veranstalter und allen mit der Durchführung beauftragten Personen. Dieser Verzicht gilt nicht für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Der Verzicht wird durch die Unterschrift auf der Nennung bestätigt. Ohne Annahme der Verzichtserklärung wird keine Starterlaubnis erteilt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ablauf am Renntag: Anmeldung: Technische Abnahme: Vorläufe: Mittagspause: Wertungsläufe: Siegerehrung: 9:00 bis 10.00 Uhr 9:30 bis 10:45 Uhr ab 11:00 Uhr ca. 12:00 bis 13:30 Uhr ab 13:30 Uhr ca. 17:00 Uhr Der Rennleiter ist am Renntag in dringenden Fällen unter Tel. 0152/52186300 zu erreichen. Anmeldeschluss 20.07.2016 bitte nicht übersehen! Wir wünschen euch eine gute Anreise und freuen uns auf eure Teilnahme am Rennen.
© Copyright 2025 ExpyDoc