Pfarrblatt ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE 10. Jahrgang – Ausgabe 8/2016 – August 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei Oberholzer AG, Uznach www.se-eschenbach.ch Firmung ab 18 – Vitamin G: Gemeinschaft, Geist & Glaube Vitamine sind lebenswichtig. Wir brauchen sie, um körperlich gesund und fit zu bleiben. Aber was hält uns seelisch gesund? Welches Vitamin brauchen wir da? Mit diesen und anderen Lebensfragen beschäftigen wir uns auf dem Firmweg ab 18. Bald beginnt in unseren Pfarreien der neue Firmweg 2016/2017. An zwei Info-Abenden stellen wir Dir die wichtigsten Informationen zum Firmweg vor. Auf dem Firmweg bereiten wir uns auf das Sak rament der Firmung vor. Firmung bedeutet «Stärkung». Durch die Firmung erfahre ich Stärkung für mich, für mein Leben – durch den Geist Gottes, durch den Glauben und durch die Gemeinschaft anderer Menschen. Du wirst auf dem Firmweg die Möglichkeit haben, alte Bekannte, Schulkolleginnen und -kollegen wiederzusehen und Dich mit ihnen auszutauschen. Gemeinsam werdet Ihr viele tolle Dinge erleben und einander besser kennenlernen. Auch Du kannst dazugehören! Der neue Firmweg steht allen jungen Erwachsenen ab Jahrgang 1999 offen – aber auch ältere junge Erwachsene sind ganz herzlich dazu eingeladen. Zum Firmweg gehören verschiedene Gruppen-Anlässe. Zum Beispiel ein Weekend in Wattwil oder eine Reise nach Rom. Hast Du Interesse? Dann komm an einen der beiden Info-Abende: Foto: Claudio Gabriel Foto: Erika Gavoldi 1 Seelsorgeeinheit Eschenbach Firmweg 2016/2017 –M ittwoch, 24. August 2016, 20.00 bis ca. 21.30 Uhr im Mehrzweckraum des Schulhauses Dorf, Goldingen. –D onnerstag, 25. August 2016, 20.00 bis ca. 21.30 Uhr2017/2018 in der Aula des Firmweg Schulhauses Kirchacker, Eschenbach. –A nmeldung für einen der beiden Info-Abende: Bitte bis zum Sonntag, 14. August 2016 bei Claudio Gabriel (via E-Mail, Telefon, SMS oder per Post via Pfarramt Eschenbach). Wir freuen uns auf Dich! Fürs Firmbegleiter-Team: Claudio Gabriel [email protected] 079 441 22 58 GOTTESDIENSTORDNUNG IM AUGUST 2016 01. Montag 08. Montag ESCHENBACH 09.30 Pfarrkirche Fest-Gottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit. Mitgestaltung: Reto Nyffeler: Akkordeon und Alphorn / Fabienne Romer: Orgel / Werner Rüegg: Alpsegen. Opfer für die BruderKlausen-Stiftung Predigt: PA Claudio Gabriel Foto: pixelio.de/michael berger Priester: P. Josef Hälg 19.30 Ermenswil Eucharistiefeier ESCHENBACH 19.30 Ermenswil Eucharistiefeier 03. Mittwoch ST. GALLENKAPPEL 09.15 Pfarrkirche Eucharistiefeier 04. Donnerstag 16.30 19.00 ST. GALLENKAPPEL Altersheim Berg Eucharistiefeier Rüeterswil Eucharistiefeier zum Herz-Jesu Freitag 05. Freitag ESCHENBACH 09.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 18.30–19.15 Pfarrkirche Eucharistische Anbetung – Stille – wohltuende Musik GOLDINGEN 19.30 Gibelkapelle Eucharistiefeier Kapellfest «Maria im Schnee» 06. Samstag ESCHENBACH 08.45–09.15 Pfarrkirche Versöhnungs sakrament (Beichte) 18.30 Ermenswil Eucharistiefeier Predigt/Priester: Pfr. Eugen Wehrli GOLDINGEN 13.00 Hintergoldingen Trauung von Ramona Rüegg und Stefan Fischer, Hummelwaldstrasse 42, Jona 07. Sonntag – 19. Sonntag im Jahreskreis ESCHENBACH 10.30 Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Opfer für Kirche in Not Predigt: PA Claudio Gabriel GOLDINGEN 10.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für den Verein zur Unter stützung Solidaritätsnetz Ostschweiz Predigt/Priester: Pfr. Eugen Wehrli ST. GALLENKAPPEL 09.00 Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Opfer für Maria Bildstein, Benken Predigt: PA Claudio Gabriel WALDE 09.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für den Verein zur Unter stützung Solidaritätsnetz Ostschweiz Predigt/Priester: Pfr. Eugen Wehrli 10. Mittwoch ST. GALLENKAPPEL 09.15 Pfarrkirche Eucharistiefeier 11. Donnerstag ESCHENBACH 16.00 Pension Mürtschen Eucharistiefeier ST. GALLENKAPPEL 16.30 Altersheim Berg Eucharistiefeier 12. Freitag WALDE 09.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Segnung der Kräuter, offeriert vom Pfarreirat Opfer für die Schweizer Berghilfe Predigt/Priester: P. Josef Hälg 15. Montag ESCHENBACH 19.30 Ermenswil Eucharistiefeier GOLDINGEN 08.00 Pfarrkirche Ökumenischer Schul eröffnungsgottesdienst unter Mitwirkung reformierter und katholischer Katechetinnen ESCHENBACH 09.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier 18.30–19.15 Pfarrkirche Eucharistische Anbetung – Stille – wohltuende Musik 17. Mittwoch 13. Samstag 18. Donnerstag GOLDINGEN Hintergoldingen Der Gottesdienst um 18.30 Uhr entfällt zugunsten vom Allmeind-Gottesdienst am Sonntag, 14. August ESCHENBACH 19.00 Bürg Eucharistiefeier 14. Sonntag – 20. Sonntag im Jahreskreis ESCHENBACH 10.30 Pfarrkirche Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn mit Kräuter segnung. In diesem Gottesdienst heissen wir unsere neue Katechetin, Frau Angelica Weiss, bei uns willkommen. Er wird musikalisch gestaltet von Giorgio Cavezzan Opfer für die Kinder– und Jugendhilfe, St. Gallen (Seraphisches Liebeswerk) Gestaltung: Katechetinnen Lucia Hager und Angelica Weiss Priester: Pfr. Eugen Wehrli GOLDINGEN 11.00(!) Vordere Allmeind Alpgottesdienst Eucharistiefeier mit Segnung der Kräuter, offeriert von der FG, unter Mitwirkung vom Trachtenchörli Sunneschy, anschliessend Festwirtschaft; bei ungünstiger Witterung findet der Gottesdienst zur selben Zeit in der Kapelle Hintergoldingen statt, das Rahmenprogramm entfällt jedoch. Auskunft: ab 07.30 Uhr, Telefon 1600 (Rubrik 1) Opfer für die Schweizer Berghilfe Predigt/Priester: P. Josef Hälg 09.00 ST. GALLENKAPPEL Pfarrkirche Festgottesdienst zum Patrozinium, mitgestaltet vom Kirchenchor Der Kirchenchor führt die Mundartmesse «Juchzed und Singed» von Peter Roth auf, siehe Seite 10 Segnung der Kräuter Antoniusopfer Predigt: PA Marie-Louise Romer / PA Claudio Gabriel Priester: Pfr. Eugen Wehrli 2 Seelsorgeeinheit Eschenbach ST. GALLENKAPPEL 09.15 Pfarrkirche Eucharistiefeier ST. GALLENKAPPEL 16.30 Altersheim Berg Eucharistiefeier 19. Freitag ESCHENBACH 09.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier 18.30–19.15 Pfarrkirche Eucharistische Anbetung – Stille – wohltuende Musik 20. Samstag ESCHENBACH 13.30 Ermenswil Trauung von Tanja Wild und Josef Arnold, Schmerikon 18.30 Ermenswil Eucharistiefeier Predigt/Priester: P. Josef Hälg 21. Sonntag – 21. Sonntag im Jahreskreis ESCHENBACH 10.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für das Solidaritätsnetz Ostschweiz für die Flüchtlingshilfe Predigt/Priester: P. Josef Hälg GOLDINGEN 10.30 Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Opfer für die Franziskanergemeinschaft Predigt: Dk. Reinhard Knirsch 10.30 ST. GALLENKAPPEL Vorderschümberg, bei Familie Anita und Paul Grünenfelder Alpgottesdienst, mitgestaltet vom Jodelklub Berggruess St. Gallenkappel Opfer für die Schweizer Berghilfe Predigt: PA Marie-Louise Romer Priester: Pfr. Eugen Wehrli Anschliessend gemütliches Zusammensein, siehe Seite 11 Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche statt, das Rahmenprogramm entfällt dann (Infoline 055 284 63 81). 26. Freitag WALDE 09.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für die Franziskanergemeinschaft Predigt/Priester: P. Josef Hälg ESCHENBACH 09.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier 18.30–19.15 Pfarrkirche Eucharistische Anbetung – Stille – wohltuende Musik 22. Montag 27. Samstag 09.00 ESCHENBACH 19.30 Ermenswil Eucharistiefeier ESCHENBACH 19.45 Michaelsraum Gottesdienst für italienisch Sprechende WALDE 09.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier Predigt/Priester: Aushilfe GOLDINGEN 18.30 Hintergoldingen Eucharistiefeier Predigt/Priester: P. Josef Hälg 29. Montag 23. Dienstag ESCHENBACH 19.00 Ermenswil Eucharistiefeier mit anschliessender HV des Kapellvereins 24. Mittwoch ST. GALLENKAPPEL 09.15 Pfarrkirche Eucharistiefeier 25. Donnerstag ESCHENBACH 16.00 Pension Mürtschen Eucharistiefeier 16.00 Ermenswil Eucharistiefeier ST. GALLENKAPPEL 16.30 Altersheim Berg Eucharistiefeier 28. Sonntag – 22. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Caritas Schweiz ESCHENBACH 10.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier Predigt/Priester: P. Josef Hälg 10.30 Michaelsraum Sonntagsfeier für alle Erst-, Zweit- und Drittklasskinder, gestaltet zum Thema: Mir dörfed immer wieder neui Fründe kännelerne. Besammlung beim Pfarreiheim oder direkt im Michaelsraum GOLDINGEN 10.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier Predigt/Priester: Aushilfe ST. GALLENKAPPEL Pfarrkirche Eucharistiefeier Predigt/Priester: P. Josef Hälg Anschliessend Chiläkafi im Pfarrhaus ESCHENBACH 19.30 Ermenswil Eucharistiefeier 31. Mittwoch ST. GALLENKAPPEL 09.15 Pfarrkirche Eucharistiefeier MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT ESCHENBACH Begrüssung Angelica Weiss Abwesenheiten Seelsorger Liebe Pfarreiangehörige unserer Seelsorgeeinheit, mit Freude darf ich Ihnen mitteilen, dass wir für unsere langjährige Katechetin Lucia Hager, die in Pension gegangen ist, eine neue Mitarbeiterin gefunden haben, Angelica Weiss. Eugen Wehrli, Pfarrer 18.07.–02.08.2016 Angelica Weiss kommt von Bern, sie hat in den letzten Jahren in Luzern gearbeitet. Sie wird ab dem 1. August bei uns als Katechetin in einem Pensum von Foto: zVg 70% angestellt. Sie wird in St. Gallen die Berufseinführung besuchen. Nach deren erfolgreichem Abschluss wird sie von Bischof Markus Büchel die Missio erhalten. Dann kann Angelica Weiss bei uns als Katechetin im Hauptamt angestellt werden. Wir wünschen Angelica Weiss einen guten Start bei uns in der Seelsorgeeinheit Eschenbach und für ihr Leben und Wirken in unseren Gemeinden Gottes Segen. Pfarrer Eugen Wehrli Marie-Louise Romer, Pastoralassistentin 25.07.–07.08.2016 Obligat. Vierwochenkurs für die Seelsorgenden Reinhard Knirsch, Diakon 22.08.–16.09.2016 Spendenbetrag des Sponsorenlaufes «laufend-helfen.ch» Das Organisationskomitee des Sponsorenlaufes «laufend-helfen.ch», welcher am Samstag, 2. April 2016, im Rahmen des «Runningdays» in Eschenbach stattgefunden hat, freut sich, mitteilen zu dürfen, dass schlussendlich Fr. 10’089.70 gesammelt werden konnten. Das Geld wird für die Soforthilfe in den Flüchtlingslagern in Syrien und im Irak eingesetzt. Das ökumenische Organisationskomitee bedankt sich ganz herzlich bei allen Läufer/ -innen, Helfer/-innen, Sponsoren/-innen und Spender/-innen. 3 Seelsorgeeinheit Eschenbach Der Kirchenchor Walde sang am Sängerfest in Schänis Wir, Vivien und Lara, sind seit einem halben Jahr neu Sopranistinnen im Kirchenchor Walde. Unser Lehrer Roger Giger, der Dirigent des Kirchenchors ist, fragte uns, ob wir dabei sein wollen. Nun haben wir schon viele Proben und Auftritte hinter uns. Besonders gefallen hat uns das Sängerfest in Schänis am 4. Juni 2016. Am Anfang waren die Proben sehr schwer, denn der Dirigent wollte es perfekt haben. An diesem Tag waren wir besonders aufgeregt, denn es war unser erster grosser Auftritt. Wir besammelten uns an dem Samstag, 4. Juni, im Apérozelt. Zum Glück hatten wir unsere Pianistin Marina Rüegg und den Gitarristen Marcel Hässig dabei. Wir begaben uns in ein Schulzimmer und probten für eine halbe Stunde. Wir waren aufgeregt, da keiner einen falschen Ton singen wollte. Eine Viertelstunde später war es dann so weit: Der Kirchenchor Walde war an der Reihe. Leider konnte eine Sopranistin nicht teilnehmen, das war schade. Wir sangen während einer Viertelstunde Ave Maria, Von allen Seiten, Wo ist solch ein Gott und You raise me up. Danach war es auch schon fertig. Wir waren sehr erleichtert, aber auch gespannt auf das Ergebnis. Es hat uns gefreut, dass die Leute in der vollen Kirche Den Wert alter Bräuche neu entdecken Am Sonntag, 14. August, feiern wir in unseren Pfarreien Mariä Himmelfahrt. Zu diesem Fest ist es Tradition, Kräuter zu segnen. Zu Mariä Himmelfahrt danken die Katholiken Gott für seine Schöpfung, insbesondere für die Heilkräuter. Die Kräutersegnung beruht auf einem alten Brauch, der in unserer Gegend bis ins 9. Jahrhundert zurückgeht. Foto: Manuela Giger vorne Mitte: Vivien, rechts: Lara unsere Lieder toll fanden. Nachher hörten wir uns den Chor «les Copains» aus Benken an, der sensationell gesungen hatte. Leider war es der einzige Chor, den wir noch hören konnten. Bis zu unserem Expertengespräch vergingen 90 Minuten. Wir freuten uns sehr, als wir nach dem Gespräch eine positive Rückmeldung bekommen hatten. Kurz danach war es Zeit für das Abendessen. Das Essen war sehr köstlich. Es kamen noch ein paar Auftritte, da der Männerchor Schänis 150 Jahre alt wurde. Schliesslich fand die Prädikatsverleihung statt und alle waren sehr gespannt. Als der Präsident Alois Gisler den Umschlag öffnete, brachen alle ins Jubeln aus, denn wir bekamen die Bewertung: «SEHR GUT!» Im Grossen und Ganzen fanden wir es einen erfolgreichen Tag und waren glücklich, dass wir dabei sein durften. Geschrieben von Lara Königer und Vivien Michel Gemütliches Zusammensein beim Teamausflug wartete. Bei einem feinen Zvieri-Plättli genossen wir die schöne Fahrt mit Ross und Wagen durch die Toggenburger Landschaft sowie das gemütliche Zusammensein. Am Mittwoch, 29. Juni 2016, war der Teamausflug des Seelsorgeteams mit den Sakristan/-innen und Sekretärinnen. Nach dem Mittagessen im Restaurant Chrüz in Eschenbach machte sich die Gruppe auf den Weg nach Lichtensteig, wo sie in der «Erlebniswelt Toggenburg» die vielen verschiedenen Ausstellungs-Gegenstände sowie die grösste Modellbahn-Anlage Europas bestaunte. Anschliessend ging es weiter nach Bütschwil, wo bereits eine Kutsche auf die muntere Schar Leider ist dieser sinnliche Brauch in der technologischen modernen Welt über Jahre als altmodisch ins Abseits gedrängt worden. Doch seit Kurzem kann sich die Natur mit ihren Kräften einer Rückbesinnung erfreuen. In der Tradition der Kräutersegnung wird die Heilkraft Gottes in der Natur, im Besonderen in den Heilkräutern, erinnert und gefeiert. Sie sind eingeladen, diesen besonderen Brauch neu zu entdecken, einen Strauss von Kräutern zur Segnung in den Gottesdienst mitzunehmen und der Heilkraft der Kräuter neue Aufmerksamkeit zu schenken und Gott dafür zu danken. Foto: Lucia Hager Jugend Schulabschluss-Erlebnis für die 3. Oberstufe Fotos: Claudio Gabriel 4 Seelsorgeeinheit Eschenbach Ein ganz besonderes Erlebnis zum Schul abschluss und neuem Lebensabschnitt erlebte eine Gruppe von Jugendlichen am Wochenende 2./3. Juli 2016 auf der Chrüzegg. Ein lustiges Spiel am Samstag-Abend bereicherte das Zusammensein. Der Abend am Lagerfeuer war unvergesslich. Am Sonntag-Morgen liessen wir uns von den ersten Sonnenstrahlen bescheinen und erlebten einen wunderschönen Sonnenaufgang. Nach dem Zmorgen ging es mit Ross und Wagen zur Segensfeier Spieletreff Möchtest Du mit anderen Kindern zusammen einen coolen Spielnachmittag verbringen? Dann komm an den Spieletreff: Mittwoch, 17. August 2016 von 16.00–18.00 Uhr im Pfarreiheim Eschenbach. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr gerne auch eigene Spiele mitbringen. Wir freuen uns auf Euch! Jugend-Koch-Abend Am Freitag, 26. August 2016 beginnt um 18.00 Uhr ein Jugend-Koch-Abend im Jugendraum im Evangelischen Generationen haus (Kirchackerweg 5, Eschenbach). Im Anschluss wird wiederum ein Fahrdienst angeboten. Anmelden: Bis zum Mittwoch, 24. August bei Claudio Gabriel: 079 441 22 58 / [email protected]. (Achtung: Die Teilnehmerzahl ist wegen den Platzmöglichkeiten begrenzt.) Wir freuen uns auf Euch! in der Kirche in Walde. Der gesamte Anlass wurde von einer Gruppe von Jugendlichen aus der Seelsorgeeinheit organisiert. Wir danken allen, die mitgeholfen haben. Und wir wünschen allen Jugendlichen alles Gute und Gottes Segen für ihre Zukunft und ihren weiteren Lebensweg! Marie-Louise Romer und Claudio Gabriel Ökumenische Jugendreise nach Stuttgart Am Wochenende, 11./12. Juni 2016 fand die Jugendreise der katholischen Seelsorgeeinheit Eschenbach und der evangelischen Kirchgemeinde Uznach und Umgebung statt. Dieses Jahr ging es nach Stuttgart. Einige Höhepunkte waren der Besuch des Mercedes-BenzMuseums, das Shopping in der Altstadt, das gemeinsame Schauen des EM-Spieles Schweiz-Albanien, die gruselige Stadtführung Fotos: Claudio Gabriel mit den Stuttgarter Geistern sowie die abenteuerlichen Rätsel bei den Exit Games. Es war eine tolle Gemeinschaft und ein guter Gruppenzusammenhalt spürbar. Beatrix Sauer und Claudio Gabriel Nächster Anlass: BaKiWu-Plausch, Samstag, 13. August 2016 (nur Jungwacht). Agenda – Vereine – Gruppierungen Donnerstag, 04. August ESCHENBACH Pro Senectute – Mittagstisch, 11.30 Uhr in der Pension Mürtschen, Anmeldung nicht erforderlich. Für allfällige Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Pro Senectute Ortsvertreterin Rita Gut, Tel. 055 282 36 92, wenden. Freitag, 05. August ST. GALLENKAPPEL/WALDE Pro Senectute – Senioren-Mittagstisch, 12.00 Uhr im Rest. Krone, St. Gallenkappel. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Anlass bei Cornelia Furrer Müller, Tel. 055 284 17 33 oder direkt beim Restaurant, Tel. 055 284 14 50. Dienstag, 09. August GOLDINGEN Pro Senectute – SeniorenMittagstisch, ca. 12.00 Uhr, im Gasthaus zum Rössli. Es ist keine Anmeldung nötig. Jrene und Michael Dietrich freuen sich auf Sie. Für allfällige Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Pro Senectute Ortsvertreterin Ursi Hofmann, Tel. 055 284 13 40, wenden. Montag, 15. August ESCHENBACH Handarbeitstreffen 14.00 bis 17.00 Uhr im Pfarreiheim. Auskunft: Therese Gallati, Tel. 055 282 38 15 Trudi Konrad, Tel. 055 282 11 28 Foto: Claudio Gabriel 5 Seelsorgeeinheit Eschenbach Donnerstag, 18. August ESCHENBACH Pro Senectute – Mittagstisch, 11.30 Uhr in der Pension Mürtschen, Anmeldung nicht erforderlich. Für allfällige Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Pro Senectute Ortsvertreterin Rita Gut, Tel. 055 282 36 92, wenden. Donnerstag, 18. August ESCHENBACH Spieletreff für Erwachsene, 14.00 bis 17.00 Uhr im Pfarreiheim Eschenbach, Auskunft: Claudio Gabriel Montag, 29. August ESCHENBACH Handarbeitstreffen 14.00 bis 17.00 Uhr im Pfarreiheim. Auskunft: Therese Gallati, Tel. 055 282 38 15 Trudi Konrad, Tel. 055 282 11 28 Regionale Angebote Mütter- und Väterberatung Telefonische Beratung Montag bis Freitag, 08.00–09.30 Uhr Tel. 055 293 52 16 Monika Patelli, Schulhausstrasse 5, 8722 Kaltbrunn [email protected] www.muetterberatung-see-gaster.ch Beratung in ESCHENBACH Dienstag, 09.08., 10.00–11.30 Uhr, mit Anmeldung und 13.30–15.30 Uhr, ohne Anmeldung Dienstag, 16.08., 10.00–11.30 Uhr, ohne Anmeldung und 13.30–15.30 Uhr, mit Anmeldung jeweils im Generationenhaus, Kirchackerweg 5 Beratung in ST. GALLENKAPPEL Mittwoch, 10.08., ab 13.30–15.30 Uhr, ohne Anmeldung Dienstag, 23.08., 13.30–15.30 Uhr, mit Anmeldung jeweils im Altersheim Berg, Rickenstrasse 10 Christlicher Bauernbund Oberer Seebezirk Gottesdienst des Kantonalen Christlichen Bauernbundes Sonntag, 14. August 2016, 10.30 Uhr, bei der Bruder-Klausen-Kapelle am Seealpsee, Wasserauen Wallfahrtskirche Maria Bildstein Montag, 15. August 2016 Mariä Himmelfahrt 19.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Eucharistiefeier anschliessend: Lichterprozession zur Lourdes-Grotte Reformierte Kirchgemeinde Uznach und Umgebung Abendgottesdienst in der Kapelle St. Ursula, Rüeterswil Samstag, 20. August, 19.00 Uhr Adoray – Lobpreis für Jugendliche und junge Erwachsene Findet in der Krypta Abtei St.Otmarsberg, Uznach statt. Am 21. August um 19.00 Uhr. Kontakt: [email protected] Info und Daten: http://www.adoray.ch/orte/uznach Mani Matter-Lieder in der «Dröschi», Kaltbrunn Mittwoch, 24. August, 14.00 Uhr Kosten: Fr. 20.– (inkl. 1 Süssgetränk) Anmeldung an Mächler-Tobler Ruth, Tel. 044 935 20 21, oder [email protected] ESCHENBACH 1. Jahresgedächtnis 07. Otto Brändli-Bucher, Binzenstrasse 10 Stiftmessen Der Verstorbenen wird jeweils gedacht in der Eucharistiefeier vom Freitag, 09.30 Uhr. In der Woche vom 01. bis 06. August August Diethelm-Schmalz, Letzistrasse 4, Bürg Paula Kemmler-Brändli, Gütschweg 14 Oskar Blöchlinger-Janser, Altdorf UR Heidi Blöchlinger-Janser, Altdorf UR In der Woche vom 08. bis 13. August Franz Wälti-Dort, Fätzikon Hans Walker, Bergstrasse 8b, St. Gallenkappel Maria Oberholzer-Studer, Schönenweg Adolf Kasper-Rohner, Neuhaus In der Woche vom 15. bis 20. August Rosa Güntensperger-Oertig, Neuhaus In der Woche vom 22. bis 27. August Robert Eicher, Diemberg 8 Seraphina Schmucki, Bürg Anna Kuster-Fürer, Löwenplatz 1 Anmeldung an das Sekretariat: Tel. 055 282 37 08 Für Taufen ausserhalb der angegebenen Zeiten nehmen Sie bitte mit dem Pfarramt Kontakt auf. Gratulationen Siehe separate Beilage im Januar-Pfarrblatt. Verstorbene Taufen 22.06. Hermann Helbling, Binzenstrasse 2 04.07.Rita Rothmund-Büsser, Rapperswilerstrasse 11 07.07. Dorothea Grässli-Keller, Ermenswil Lisa Josephine Oberholzer Myleen Leah Oberholzer getauft am 3. Juli Tauffeiern sind möglich am: Samstag, 06. August, 11.15 Uhr Sonntag, 07. August, 12.00 Uhr Samstag, 13. August, 11.15 Uhr Sonntag, 14. August, 12.00 Uhr Samstag, 20. August, 11.15 Uhr Sonntag, 21. August, 12.00 Uhr jeweils in der Pfarrkirche 6 Seelsorgeeinheit Eschenbach Ihr, die ihr mich so geliebt habt, seht nicht auf das Leben, sondern auf das, welches ich beginne. Augustinus Kirchenopfer Juni 05. Werbeaktion «Berufe in der Kirche» 300.– 12. Kath. Gymnasien des Bistums 395.– 19. Flüchtlingshilfe der Caritas 550.– 26. Papstopfer/Peterspfennig 570.– Mitteilungen Pfarramt Kursangebote in unserem Bistum St. Gallen 2016/17 Die Liturgiekommission des Bistums St. Gallen lädt zu verschiedenen Kursen ein. Näheres finden Sie im Anschlag hinten in der Kirche, oder im Anschlagkasten. Interessierte erhalten Prospekte und Anmeldeformulare auf dem Pfarreisekretariat. Projektvormittag Übergang 12+ Am Mittwoch, 22. Juni, waren die Sechstklässler und Sechstklässlerinnen anlässlich ihres Abschlusses der Primarschulzeit zu einem Projektvormittag eingeladen. Wir, die verantwortlichen Leiter und Leiterinnen, stellten ihn unter das Motto Entdeckungsreise – Blick in die Zukunft. Dem entsprechend machten sich die Jugendlichen gruppenweise auf zu einem Postenlauf, der sie mit Hilfe von Rätseln zu verschiedenen Zielen in Eschenbach führte. Dort konnten sie eine oder mehrere Personen interviewen und dabei einiges entdecken, was für ihre nahe oder fernere Zukunft von Bedeutung sein kann. So erfuhren sie einiges über den Schulbetrieb an der Oberstufe, die Berufsausbildung eines Informatikers, den kirchlichen Jugendtreff, den Reiterhof in der Twirren, die Freuden und Sorgen eines Fussballtrainers und den Umgang mit einem Mofa. Danach tauschten sie in einem Workshop ihre Erkenntnisse aus, sprachen über ihre Befürchtungen und Hoffnungen für die kommende Zeit an der Oberstufe und kreierten einen Traumfänger an eine Minitaschenlampe, die sie daran erinnern kann, dass wir ihnen immer den nötigen Durch- und Weitblick wünschen. In der anschliessenden Segensfeier liessen wir die Erkenntnisse des Vormittags noch einmal Revue passieren und erbaten für jeden und jede einzelne Gottes Segen für seine/ihre nahe und ferne Zukunft. Danach liessen wir den Anlass gemütlich ausklingen bei einem megafeinen Hamburgerplausch. Gerne bedanken wir uns von Herzen bei allen, die sich in irgendeiner Weise an diesem Projektvormittag beteiligt haben und wünschen den Jugendlichen noch einmal von Herzen Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg. (i.V. Lucia Hager) Fotos: Martin Jud 7 Seelsorgeeinheit Eschenbach Sonntagsfeier vom 12. Juni Die letzte Sonntagsfeier vor den Sommerferien war gestaltet zum Thema Gueti Fründe verbringed viel Ziit mitenand, dänn gmeinsami Erläbnis verbindet und stärked d’Fründschaft. Eine passende Geschichte und Gespräche über eigene Erlebnisse liessen uns freudig und dankbar daran denken, dass wir alle solche Erfahrungen machen dürfen, wenn wir privat mit Freunden frohe Stunden verbringen oder uns mit ihnen in Freizeitvereinen treffen, in denen wir gemeinsam unserem Hobby nach gehen und auch, wenn wir uns mit ihnen zum Feiern unseres Glaubens treffen. Die biblische Geschichte von der Heilung des blinden Bartimäus zeigte auf, dass auch Jesus und seine Zeitgenossen um den Wert von guten Freundschaften wussten. Im Fürbittgebet baten wir Gott darum, dass er allen solche bereichernde Erfahrungen schenken möge. Zum Abschluss genossen wir unser Zusammensein noch mit einem feinen Stück Kuchen. Veranstaltungen in der Pfarrei Frauengemeinschaft – Familientreff www.fg-eschenbach.ch Krabbel- und Spielnachmittag Dienstag, 16., 23. 30. August 2016 15.00–17.00 Uhr Spielgruppe, Rössligass 5, Eschenbach Mitnehmen: Antirutschsocken oder Finken Kosten: Fr. 5.– pro Familie inkl. Zvieri Verantwortung: Agnes Duttwyler, 055 282 29 38 [email protected] Voranzeigen (Anmeldeschluss August): Foto: J. Gebert Ministrantentag 2016 Andere Ministrant/-innen kennenlernen, einen Tag lang Spiel und Spass erleben! Am Samstag, 10. September 2016 findet in Gommiswald der Minitag 2016 (9.00–17.15 Uhr) statt. Besammlung: Samstag, 10. September 2016 um 8.30 Uhr auf dem Kirchplatz Eschenbach. Anmeldung: Bitte bis spätestens Sonntag, 21. August 2016 bei Gottlieb Büsser: Anmeldung in die Sakristei bringen, in den Briefkasten des Pfarreiheimes (Arkade) werfen oder ihm persönlich zusenden: Gottlieb Büsser, Churzhaslen 4, 8733 Eschenbach. Alle Ministrant/-innen sind herzlich eingeladen! Kosten für die Sanierung von den Stiftungs angehörigen in Form von Spenden und Vermächtnissen getragen. Noch einen Schritt weiter gingen Madeleine und Hansjörg Domeisen zusammen mit Beth DomeisenGasser: Sie spendeten eine Pfeifenorgel, welche den frisch restaurierten Innenraum der Kapelle zukünftig auch akustisch erfüllen wird. Im Gottesdienst vom 18. August kehrt die Kapelle wieder zu ihrem Ursprungszweck als geweihter Ort der Andacht für die Bevölkerung von Bürg zurück. Die Familienkapelle der Domeisen erstrahlt in neuem Glanz Nach über drei Monaten wurden im Juli die Arbeiten zur Innensanierung der Kapelle Bürg abgeschlossen. Diese Aktion war nötig, weil der Altar und die Kunstgegenstände vom Holzwurm befallen waren. Zur Bekämpfung dieser Schädlinge musste das gesamte Mobiliar demontiert und für zwei Monate in einer Vakuumkammer gelagert werden. Anschliessend wurden die Kunstwerke in den Werk stätten der Firma Fontana & Fontana in Jona sorgfältig restauriert und nun wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückgebracht. In der zwischenzeitlich leeren Kapelle wurde die Raumschale einer gründlichen Reinigung unterzogen. Schadhafte Stellen an Decken bildern, Wänden und Sockelleisten mussten aufgefrischt werden, sodass sich der Innenraum nun wieder wie neu präsentiert. Der Stifter dieser Kapelle, Jakob Josef Dumysen hat vor 273 Jahren seine Nachkommen verpflichtet, diese zu pflegen und zu unterhalten. Neben einem Beitrag der Denkmalpflege werden die Foto: Werner Domeisen Ferienabwesenheiten Sakristan Peter Schwitter 01.–14.08.2016 Gottlieb Büsser wird die Vertretung übernehmen und ist erreichbar unter Tel. 055 282 29 21 Pfarreisekretariat Das Pfarreisekretariat ist von 19. Juli bis 04. August nicht besetzt. Pfarreiheim und Kinderhort … bleiben vom Samstag, 09. Juli bis Sonntag, 14. August geschlossen. 8 Seelsorgeeinheit Eschenbach Seniorenausflug Dienstag, 6. September 2016 Reise: Türlersee – Zug – Zugerberg – Schifffahrt nach Arth – Sattel Abfahrtszeiten: Ermenswil 7.50 Uhr Eschenbach Kirchplatz 8.00 Uhr Neuhaus Bäckerei Morger 8.10 Uhr Rückkehr: ca. 18.30 Uhr Kosten: Normalpreis Fr. 84.– Mit Halbtax Fr. 76.– Mit GA Fr. 68.– Anmeldung bis 30. August 2016 bei Antonia Koller, 055 282 31 49 oder Marlis Konrad, 055 282 39 77 Verantwortung: Antonia Koller und Marlis Konrad Babysitterkurs für Jugendliche Samstag, 10. und 17. September 2016 09.00–12.00 Uhr / 13.00–16.00 Uhr Schulhaus Kirchacker Kursort: Schulhaus Kirchacker Kursleitung: Nicole Hüppi Kosten: Fr. 110.– inkl. Kursbroschüre und Babysitting-Pass Jugendliche aus dem Dorf Eschenbach erhalten eine Ermässigung von Fr. 20.00 Anmeldung: bis 20.08.16 Teilnehmerzahl ist beschränkt Verantwortung: Angela Hanselmann, 055 212 18 61 [email protected] Strudel-Variationen Donnerstag, 15. September 2016 19.00–22.00 Uhr Schulküche OZ Breiten Eschenbach Kursleitung: Ursi Bächtiger Mitnehmen: Schürze, Tupperware Kosten: Fr. 50.– Anmeldung: bis 31.08.16 Verantwortung: Priska Posratschnig, 055 282 49 75 [email protected] GOLDINGEN Stiftmessen 07. Jakob Justus und Frieda Eberle-Loop und Sohn Justus Eberle, Bannholz Niklaus Widmer-Gübeli, Vordersagen 28. Emil Artho, Hintersagen Paul Hürlimann-Strübi, Altschwand, Rüeterswil Gratulationen Agnes Stadler-Rüegg, Hintergoldingerstrasse 45, 75 Jahre am 08. August Maria Mächler-Hüppin, Dorfstrasse 1, 85 Jahre am 25. August Johann Rüegg, Steigenstrasse 3, 70 Jahre am 25. August Wir gratulieren herzlich zu Ihrem Freudentag und wünschen Ihnen Gesundheit, Kraft und Gottes Segen! In unseren Glückwunsch schliessen wir auch die Jubilarinnen und Jubilare ein, die namentlich nicht erwähnt werden möchten oder deren Namen der Datenübermittlung entgangen sind. Taufen Alina Blöchlinger getauft am 26. Juni Sarina Oberholzer getauft am 2. Juli Verstorbene 02.07. Edi Corradini, zuletzt wohnhaft Altersheim Berg Kirchenopfer Juni 04.+12. Kath. Gymnasien des Bistums 119.65 19. Flüchtlingshilfe der Caritas 281.00 26. Papstopfer/Peterspfennig 210.70 und vom Ministrantendienst verabschiedet wurden Jasmin Blöchlinger, Jacqueline Büsser, Christian Schirmer. HERZLICHE GRATULATION! HERZLICHES VERGELT’S GOTT! Gedenkgottesdienst zum Bergsturz vor 200 Jahren – mit Übergang vom Kind zum Jugendlichen für die Goldinger 6. Klässler/-innen Am Sonntag, 3. Juli, erinnerte sich die Gemeinde Eschenbach an den Bergsturz, welcher sich vor 200 Jahren im Atzmännig ereignet hatte. Zu diesem Anlass wurde ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Den Auftakt machte der ökumenische Gedenkgottesdienst, welcher mitten im ehemaligen Bergsturzareal – im heutigen Seilpark – stattfand. Die stimmigen Volkslieder des Projekt-Chores Zürcher Oberland unter der Leitung von Roger Widmer bereicherten die besinnliche Feier. Das Thema des Gottesdienstes war «Neuanfang». Wie die Menschen im Goldingertal nach dem Bergsturz ganz von neuem anfangen mussten, so müssen auch die Goldinger 6. Klässler/-innen nach den Sommerferien neu anfangen: Sie beginnen neu an der Oberstufe Eschenbach. Mit dem Ende der Primarschulzeit endet für sie auch die Kindheit und beginnt mit dem Jugendalter ein neuer Lebensabschnitt. Dies vollzogen sie im Gottesdienst in einem Ritual: Beim Überschreiten eines Seils bewiesen sie Mut. Anschliessend wurden sie von 1. Oberstüfler/-innen in der Jugendzeit willkommen geheissen. Die Gottesdienst-Besucher/-innen unterstützten die Schüler/-innen mit guten Wünschen. Am Schluss des Gottesdienstes empfingen sie Gottes Segen. Mut, Unterstützung und Gottes Segen sind die Dinge, die es für einen Neuanfang jeder Art braucht. Martin Jud und Claudio Gabriel Foto: Alice Bulliard Mitteilungen Pfarramt DANKBARER RÜCKBLICK zum Gottesdienst am Sonntag, 26. Juni, bei dem als Ministrant/-innen aufgenommen wurden Sina Blöchlinger, Celine Hofmann, Fabian Schirmer Veranstaltungen in der Pfarrei Binden der Kräutersträusse Samstag, 13. August 2016 Wir suchen noch Helferinnen zum Binden der Kräutersträusse oder Kräuterlieferantinnen. Bei Interesse bitte melden bis spätestens DI, 02.08., bei Maria Rüegg, Tel. 055 284 10 57. Babysitterkurs für Jugendliche Samstag, 10.09. und 17.09.2016 Der Familientreff Eschenbach organisiert dieses Jahr den zweitägigen Rotkreuz-Babysitter-Kurs. Alle interessierten Mädchen und Knaben ab dem 13. Geburtstag sind herzlich eingeladen. Zeit: an beiden Kurstagen 09.00–12.00 und 13.00–16.00 Kursort: Schulhaus Kirchacker, Eschenbach Kursleitung: Nicole Hüppi Kosten: CHF 110.– inkl. Kursbroschüre und Babysitting-Pass Information für Kinder aus Goldingen: Kinder unserer FG-Mitglieder erhalten eine Ermässigung von CHF 20.– Anmeldung: bis Samstag, 20. August. (Teilnehmerzahl ist beschränkt!) Verantwortung: Angela Hanselmann, Tel. 055 212 18 61, [email protected] Besuch des Musicals «io senza te» Dienstag, 20. September 2016 Die Erfolgsgeschichte von «Io senza te», dem Musical mit den schönsten Melodien von Peter, Sue & Marc, geht weiter – und wir sind mit dabei! Zeit: 19.30 Uhr bis ca. 22.15 Uhr Treffpunkt: 17.30 Uhr beim Parkplatz Egligen Ort: Theater 11, Zürich Oerlikon Fahrt: wenn möglich mit Privatautos Kosten: Mitgliederpreis: max. CHF 99.90 Nichtmitgliederzuschlag: CHF 10.– und ggf. kleine Entschädigung für den Chauffeur Anmeldung:bis Mittwoch, 10. August, bei Monika Blöchlinger, Tel. 055 284 11 28 oder [email protected] Auch Partner sind herzlich willkommen. (Platzzahl beschränkt!) Voranzeige! Mittwoch, 7. September Foto: Reinhard Knirsch 9 Seelsorgeeinheit Eschenbach Halbtagesausflug für Senioren und Seniorinnen von Goldingen (persönliche Einladungen folgen) ST. GALLENKAPPEL Stiftmessen 07. Agnes und Anton Artho-Diethelm, Oberrain 690 Jimmy Wirth, Oberrainstrasse 33 14. Olga Meienberg-Stampfli, Rüeterswilerstrasse 8 Marie Wissmann-Eicher, Vorderschümberg, Ricken Gratulationen Josef Schmucki, Büel 3, Gebertingen, 85 Jahre am 13. August Nelly Balmer-Fischer, Büntstrasse 21, Gebertingen, 70 Jahre am 24. August Wir gratulieren herzlich zu Ihrem Freudentag und wünschen Ihnen Gesundheit, Kraft und Gottes Segen. Taufen Dario Betschart getauft am 11. Juni 2016 Nico Leon Grichting getauft am 25. Juni 2016 Maria Oberholzer-Schmuki, Rickenstrasse 10, St. Gallenkappel, 91 Jahre am 17. August Verstorbene 12.06.Ruth Bühler-Künzle, Altersheim Haldrain, Gommiswald 14.06.Josef Güntensperger, Waldestrasse 20, Ricken, zuletzt Pflegezentrum Linth gebiet, Uznach Kirchenopfer Juni 05. Verein Mamma, Münchenstein 12. Kath. Gymnasien des Bistums 19. Flüchtlingshilfe der Caritas 26. Papstopfer / Peterspfennig 86.50 294.60 182.55 146.95 Mitteilungen Pfarramt Feierliches Übergangsritual vom Kind zum Jugendlichen Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe ist für die Kinder und ihre Eltern ein grosser Schritt im Leben. Aus den Kindern werden Jugendliche. Am Sonntag, 26. Juni, machten sie in der Pfarrkirche St. Gallenkappel in einem feierlichen Gottesdienst mit einem Ritual den Schritt vom Kind zum Jugendlichen. Die Jugendlichen durften für ihre bevorstehende Jugendzeit mit ihren Eltern den Segen Gottes empfangen. Marie-Louise Romer, Pfarreibeauftragte Patrozinium Sonntag, 14. August 2016, um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Gallenkappel Wir feiern unseren Kirchenpatron mit fest lichem Gesang und Musik. Der Kirchenchor führt die Mundartmesse «Juchzed und Singed» von Peter Roth auf. Festgottesdienst mit Festpredigt von Claudio Gabriel. Auch werden in diesem Gottesdienst, zu Mariä Himmelfahrt, wie es eine beliebte Tradition überliefert, Kräuter gesegnet. Sie sind alle herzlich eingeladen, Ihnen beliebte Kräuter in die Kirche mitzubringen. Der Pfarreirat St. Gallenkappel lädt anschliessend zu einem Apéro ein. Foto: zVg Juchzed und Singed zum Kirchenfest Am Patrozinium, 14. August um 9.00 Uhr, begleitet der Kirchenchor St. Gallenkappel den Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Gallenkappel mit der Mundartmesse «Juchzed und Singed» von Peter Roth. Der Kirchenchor, verstärkt mit zugezogenen Sängerinnen und Sängern aus unserer Seelsorgeeinheit, wird begleitet von zwei Klarinetten, zwei Violinen, Cello, Hackbrett und Kontrabass. Mit schönen Melodien und tiefsinnigen Texten werden die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher auf den Festtag eingestimmt. Fotos: Yvonne Eberhard 10 Seelsorgeeinheit Eschenbach Alpgottesdienst am Sonntag, 21. August 2016, 10.30 Uhr, auf dem Vorderschümberg Auch dieses Jahr lädt der Pfarreirat St. Gallenkappel zum Alpgottesdienst auf dem Hof von Anita und Paul Grünenfelder ein. Familie Grünenfelder kümmert sich wiederum um das leibliche Wohl mit einer kleinen Festwirtschaft. Alpgottesdienst mit berauschender Aussicht und heimatlichen Klängen mit dem Jodelklub Berggruess St. Gallenkappel Wir freuen uns, Sie auf diesem schönen Fleckchen Erde begrüssen zu dürfen und in einer Eucharistiefeier gemeinsam zu beten, feiern und Gott zu danken. Sollte die Bestellung für «schönes Wetter» nicht bis zum Petrus durchgedrungen sein und Sie daher verunsichern, wo der Gottesdienst stattfinden wird, gibt Ihnen unsere Infoline ab Freitagnachmittag, 19. August, (055 284 63 81) Auskunft. Chiläkafi im August 28. August Foto: pixabay Foto: zVg WALDE Kirchenopfer Juni 05. Kath. Gymnasien des Bistums 12. Stiftung CarElvetia 19. Flüchtlingshilfe der Caritas 26. Schweizer MIVA 50.– 290.– 21.– 38.– Mitteilungen Pfarramt HERZLICHE GRATULATION! HERZLICHES VERGELT’S GOTT! DANKBARER RÜCKBLICK Für die Stiftung CarElvetia wurden beim an den Gottesdienst anschliessenden Beisammensein bei Speis und Trank Fr. 756.– gespendet: Dieser Betrag ergibt zusammen mit der Opferkollekte Fr. 1046.–. Im Namen unseres Pfarreirats, dem ein Dank für die Organisation gebührt, und des Kirchenrats, dem ein Merci für die finanzielle Unterstützung gehört, sind wir allen überaus dankbar, die das diesjährige Antoniusfest mitgetragen haben. zum Antoniusfestgottesdienst am Sonntag, 12. Juni, bei dem als Ministrant/-innen auf genommen wurden Riana Giger, Sandra Gisler, Evan Landolt, Kevin Landolt, Alex Rüegg, Kathrin Rüegg, Robin Rüegg und vom Ministrantendienst verabschiedet wurden Alissia Artho, Michaela Artho, Dario Hüppi, Fabian Hüppi, Celine Oberholzer, Anita Ochsner, Florin Sidler, Elena Teuber, Patricia Weber. Foto: Reinhard Knirsch 11 Seelsorgeeinheit Eschenbach SEELSORGEEINHEIT ESCHENBACH Rosenkranzgebete/Andachten SO Pfarrkirche Pfarrkirche Bürg Ermenswil Neuhaus ST. GALLENKAPPEL Pfarrkirche Rüeterswil ESCHENBACH MO DI MI 19.00 am 13. des Monats, 17.00 Uhr, Erinnerung an Fatima DO FR 09.00 SA 17.00 09.30 09.30 15.00 09.00 19.30 08.00 19.00* 15.00 18.00 19.00 19.00 am 1. und 3. Donnerstag im Monat, um 19.00 Uhr 08.40 19.30 * nach Renovationsarbeiten erstmals wieder ab 25. August Gottesdienste in der Region BENKEN Maria Bildstein UZNACH St.Otmarsberg BOLLINGEN RAPPERSWIL Kloster Wurmsbach Kapuzinerkloster 10.15 09.00 19.30 10.00 09.45 09.30 werktags 06.45 (ausser Dienstags) 09.00 Die Angaben bei den regionalen Gottesdiensten sind ohne Gewähr, bitte beachten Sie die aktuellen Publikationen in der Tagespresse. Seelsorgegespräche Für Seelsorgegespräche stehen Ihnen unsere Seelsorger/innen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und machen Sie einen Termin ab. Sakrament der Versöhnung – Beichte Für Beichtgespräche stehen Ihnen Pfarrer Eugen Wehrli und Pater Josef Hälg gerne zur Verfügung. Beichttermine: – Jeden ersten Samstag im Monat, 08.45 bis 09.15 Uhr in der Pfarrkirche Eschenbach. – Oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf und machen Sie einen Termin ab. Adressen SEELSORGETEAM Eugen Wehrli, Pfarrer Pfarreibeauftragter Eschenbach Kirchweg 4, 8733 Eschenbach Tel. 055 292 12 40, Fax 055 292 12 41 Tel. Büro 055 292 11 25 [email protected] Angelica Weiss, Katechetin Goldbergweg 3, 8716 Schmerikon Tel. 079 653 88 17 [email protected] Kath. Pfarramt Walde Tel. 055 284 11 12 (Pfarramt Goldingen) www.pfarreiwalde.ch Pfarrblattbeiträge an: Pfarramt Goldingen REDAKTIONSVERANTWORTLICHE PFARRBLATT ORGANISTIN (Orgelpläne, Orgelpflege) Fabienne Romer Bohlwiesstrasse 8 8725 Ernetschwil Tel. 076 412 22 48 [email protected] Josef Hälg, Pater Alte Uznabergstrasse 13, 8730 Uznach Tel. 079 268 83 64 Tel. Büro 055 282 34 28 [email protected] Lucia Hager, Katechetin Lettengasse 17, 8733 Eschenbach Tel. 055 282 34 27 [email protected] Reinhard Knirsch, Diakon Pfarreibeauftragter Goldingen und Walde Ufnau 3, 8733 Eschenbach Tel. 055 282 39 90 Büro Pfarramt Goldingen Dorfstrasse 12, 8638 Goldingen Tel. 055 284 10 08 [email protected] PFARRÄMTER Marie-Louise Romer, Pastoralassistentin Pfarreibeauftragte St. Gallenkappel Goldbergweg 3, 8716 Schmerikon Tel. 055 282 16 21 Büro Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel. 055 284 63 82 [email protected] Claudio Gabriel, Pastoralassistent Blessmülistrasse 21, 8733 Eschenbach Tel. 079 441 22 58, Büro Tel. 055 292 11 24 [email protected] Kath. Pfarramt Eschenbach Kirchweg 4, 8733 Eschenbach Tel. 055 282 37 08, Fax 055 282 37 26 [email protected] Pfarreisekretariat, Susanna Eicher Montag bis Freitag, 08.00–11.30 Uhr Kath. Pfarramt Goldingen Dorfstrasse 12, 8638 Goldingen Tel. 055 284 11 12, Fax 055 284 18 46 [email protected] Pfarreisekretariat, Nicole Meili Di und Do, 08.30–11.00 Uhr Kath. Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel. 055 284 63 80, Fax 055 284 63 89 Infoline 055 284 63 81 [email protected] Pfarreisekretariat, Rita Rüdisüli Di, Do, Fr, 08.00–11.00 Uhr 12 Seelsorgeeinheit Eschenbach SAKRISTANE Sakristan Eschenbach Peter Schwitter, Tel. 055 282 53 77 Sakristanin Ermenswil Irene Nyffeler, Tel. 079 589 96 72 Sakristan Goldingen Maurin Büsser, Tel. 055 284 27 80 Sakristan St. Gallenkappel Beat Hofstetter, Tel. 055 284 19 12 Sakristanin Walde Theres Artho, Tel. 055 284 27 00 REDAKTIONSSCHLUSS NR. 9/2016 Montag, 8. August 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc