MBA Agribusiness: Food Supply Chain Management

MBA Agribusiness:
Food Supply Chain Management
Modullaufzeit: 9. Januar bis 26. Februar 2017; Präsenzwochenenden in Göttingen: 20./21.
Januar und 17./18. Februar, jeweils von Freitag, 15:00 Uhr bis Samstag, 17:00 Uhr
Ziele: In diesem Modul werden die fundamentalen Zusammenhänge zum Verständnis von
Lebensmittel-Wertschöpfungsketten vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen, die Strukturen
verschiedener Wertschöpfungsketten zu erkennen und die Unterschiede mithilfe zentraler
ökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Theorien zu erklären. Sie erhalten auch das
methodische Handwerkszeug zur Aufdeckung von Schwachstellen in Wertschöpfungsketten, die
Wirtschaftlichkeit oder auch die Lebensmittelsicherheit gefährden können. Schließlich werden
auch operative Probleme der Supply-Chain-Optimierung, namentlich im Bereich des Efficient
Replenishment, behandelt. Insgesamt erwerben die TeilnehmerInnen ein umfassendes Rüstzeug
zur Analyse und Verbesserung von Wertschöpfungsketten.
Inhalte: Typische Strukturen von Wertschöpfungsketten im Agribusiness, Determinanten
vertikaler Integration von Wertschöpfungsketten, Organisationstheorien, Change Management in
Wertschöpfungsketten,
Anreizsetzung
und
Vertragsgestaltung,
Supplier
Relationship
Management, Bestandsmanagement und Efficient Replenishment.
Dozentin: Dieses Modul wird von Dr. Birgit Schulze-Ehlers unterrichtet,
Leiterin der Arbeitsgruppe Food Chain Management an der Universität
Göttingen und zugleich Senior Lecturer in Agribusiness Supply Chains an
der Lincoln University, Neuseeland. Sie hat Agrarökonomie studiert.
Zentraler Forschungsschwerpunkt ihrer Arbeitsgruppe ist die
multidisziplinäre Analyse von Wandelbarrieren des nachhaltigen
Wirtschaftens
auf
individueller,
organisationaler
und
Wertschöpfungsketten-Ebene. Sie leitet in diesem Bereich verschiedene
Forschungsprojekte, die aus öffentlichen sowie privaten, nationalen und
internationalen Mitteln gefördert werden.
Lehre: Das Wahlpflichtmodul wird, wie alle Module im berufsbegleitenden MBA-Studiengang
Agribusiness, im Blended-Learning-Format unterrichtet. Das heißt, dass in den 8 Wochen
Modullaufzeit hochwertige und eigens für das Modul entwickelte E-Learning-Materialien
(vernetzte Skripte, gefilmte Vorträge, Selbstlerntests, Lehrfilme, usw.) bereitgestellt werden, mit
denen die Studierenden die Inhalte zeitlich und räumlich vollkommen flexibel am eigenen
Computer bearbeiten können. Während dieser Zeit stehen sie über betreute Foren und
wöchentliche Web-Seminare im Kontakt mit den Dozierenden und den anderen Teilnehmern.
Dieser Kontakt wird an den zwei Präsenzwochenenden in Göttingen vertieft, wo Vorträge von
Praktikern, Exkursionen, Übungen, Diskussionen, Seminarvorträge der Studierenden und
gemeinsame Abendveranstaltungen auf dem Programm stehen.