Pfarreiengemeinschaft Schmelz 5. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 08 vom 16.07.2016 bis 04.09.2016 0,50 € Was nah ist und ferne, von Gott kommt alles her! Der Strohhalm und die Sterne, der Sperling und das Meer. Matthias Claudius Liebe Schwestern und Brüder! Mit dem vorliegenden Pfarrbrief beginnen die Sommerferien. Auch wenn längst nicht alle Ferien haben oder in Ferien fahren, so stellen die Schulferien immer noch eine Zäsur dar. Diese Zäsur, dieses Innehalten tut uns allen gut! Nutzen wir die uns geschenkte Zeit! Folgender Text bringt dies, wie ich finde, auf den Punkt: Spring über deinen Schatten, und lass die Unruhe hinter dir! Zieh den alten Menschen aus, und zieh einen neuen Menschen an! Nimm dir die Zeit! Lass dir die Zeit nicht stehlen! Hab keine Angst vor der Einsamkeit! Die Einsamkeit spricht … Übe Schweigen, dass du neu sprechen kannst! Öffne deine Augen, und lass aus dem wechselnden Vielerlei der Welt das zu dir herein, was dir zum Brot wird! Probiere die Luft, probiere das Wasser, koste den Tag, koste die Nacht aus! Lass alles unter die Haut gehen! Riskiere die Freiheit etwas mehr als sonst! Probiere die Anonymität der Fremde als große Chance, das zu sein, was du bist! Nimm dir Zeit! Schenke Zeit! Probiere zuzuhören, probiere hinzusehen, probiere mitzuspielen, probiere, keine Rolle zu spielen! Herkunft unbekannt In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine gute Ferienzeit! Ich grüße alle in den Gemeinden – besonders die alten, kranken, trauernden Menschen und alle, die eine Not bedrückt – mit Pax et bonum, Frieden und alles Gute Ihr Pastor Thomas Damke 2 3 GOTTESDIENSTORDNUNG vom 16.07.2016 bis 04.09.2016 Sa 16.07. St. Marien 14.30 Herz Jesu 17.30 Samstag der 15. Woche im Jahreskreis Trauung der Brautleute Thomas Burger und Jessica Robert Vorabendmesse Helga Berwian, Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft Kreuzerhöhung 19.00 anschließend Fahrzeugsegnung Vorabendmesse Volker und Norbert Hellbrück, Berthold Müller, Daniel Garcia, Marianne und Heinrich Neusius St. Stephanus 19.00 anschließend Fahrzeugsegnung Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für: Walter Schäfer, Maria Müller anschließend Fahrzeugsegnung So 17.07. 16. Sonntag im Jahreskreis St. Josef Scha St. Willibrord Kollekte für den Blumenschmuck in den Kirchen Hl. Messe Hochamt 08.30 10.00 1. Jahrgedächtnis für Alma Schmidt; Udo Petry St. Marien 10.00 Mo 18.07. St. Willibrord 10.30 Kreuzerhöhung 18.30 anschließend Fahrzeugsegnung Hochamt anschließend Fahrzeugsegnung Montag der 16. Woche im Jahreskreis Andacht im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Hl. Messe Bernd Winter, Richard Rodner, Tochter Annemarie und Enkel Sascha, Familie Schmitt-Alexander, Eheleute Lothar und Irma Schmitt St. Josef Scha Di 19.07. St. Stephanus 18.30 St. Willibrord 18.30 16.00 Hl. Messe Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis Rosenkranzkranzgebet im Seniorenwohnheim Stefana Hl. Messe 4 Maria Königin Mi 20.07. St. Marien St. Stephanus Do 21.07. St. Marien 18.30 09.00 16.00 18.30 Hl. Messe Hl. Margareta Wortgottesdienst der kfd Hl. Messe im Seniorenwohnheim Vitarium Hl. Laurentius Hl. Messe Leb. und Verst. der kfd: Hilde Hinrich, Anni Stork St. Josef Dorf 18.30 anschließend Anbetung bis 19.15 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen Fr 22.07. Herz Jesu 18.30 Hl. Maria Magdalena Hl. Messe Leb. und Verst. des Jahrgangs 1942/43: Monika Müller Sa 23.07. Maria Königin 14.30 Hl. Birgitta von Schweden Trauung des Brautpaares Klaus Turner und Katharina Ladwein 5 Herz Jesu 17.30 Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Maria Jenal; Maria Schnur, nach Meinung Kreuzerhöhung St. Stephanus 19.00 19.00 Vorabendmesse Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Heinrich Schmitz; 1. Jahrgedächtnis für Otto Schindler; Edith Barke, Pfarrer Karl Naffin, Leb. und Verst. des Kneippvereins: Wilhelm Reichert So 24.07. St. Josef Dorf 17. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Kollekte für die Belange der Kirchengemeinden Hl. Messe anlässlich des 80jährigen Jubiläums der freiwilligen Feuerwehr Dorf im Bohnental Leb. und Verst. der Feuerwehr Dorf im Bohnental St. Marien 10.00 Hochamt Marianne Herrmann, Angehörige St. Willibrord 10.00 Eberhard Harig und Hochamt 3. Sterbeamt für Kornelia Aatz; Leb. und Verst. des Jahrgangs 1927/28 Limbach/Dorf: Helmut Albert; Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft Mo 25.07. Kreuzerhöhung Di 26.07. St. Stephanus St. Willibrord Mi 27.07. St. Stephanus 18.30 16.00 18.30 18.30 Hl. Jakobus Hl. Messe Hl. Joachim und hl. Anna Andacht im Seniorenwohnheim Stefana Hl. Messe Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis Hl. Messe 2. Sterbeamt für Maria Braun; Leb. und Verst. der Familie Jochem-Ewen Do 28.07. St. Marien 18.30 Hl. Beatus und hl. Bantus Hl. Messe Leb. und Verst. der kfd: Elisabeth Kosica, Alice Schmitt Fr 29.07. Herz Jesu St. Stephanus Sa 30.07. Herz Jesu 18.30 18.30 17.30 anschließend Anbetung bis 19.15 Uhr Hl. Marta von Betanien Hl. Messe Kreuzweg zur Kapelle „Marienfried“ Hl. Petrus Vorabendmesse Reinhold Klein 6 Kreuzerhöhung 19.00 Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Bernd Ackermann; Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft St. Stephanus 19.00 Vorabendmesse So 31.07. 18. Sonntag im Jahreskreis Maria Königin Kollekte für die Pfarrheime Hl. Messe 08.30 Wilfried Comes St. Marien 10.00 Hochamt Anton und Karoline Schäfer St. Willibrord 10.00 Hochamt Helmut Schmittberger und Familie St. Willibrord 14.00 Andacht zu den 14 Nothelfern 7 Mo 01.08. Kreuzerhöhung 18.30 Hl. Alfons Maria von Liguori Hl. Messe Baptist und Therese Schnubel Di 02.08. St. Stephanus 16.00 St. Willibrord Mi 03.08. Höchsten 18.30 St. Stephanus 10.30 St. Stephanus Do 04.08. St. Marien 16.00 10.30 18.30 Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis Rosenkranzgebet im Seniorenwohnheim Stefana Hl. Messe Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis Hl. Messe anlässlich des Höchstener Familienfestes Wortgottesdienst im Seniorenwohnheim Vitarium Hl. Messe im Seniorenwohnheim Stefana Hl. Johannes Maria Vianney Hl. Messe Leb. und Verst. der kfd: Irene Braun, Maria FeuchtMerten; Verstorbene des Schmiedeweges Fr 05.08. Herz Jesu 18.30 Sa 06.08. St. Marien 14.30 Herz Jesu Kreuzerhöhung St. Marien So 07.08. St. Josef Scha St. Stephanus 17.30 19.00 19.00 anschließend Anbetung bis 19.15 Uhr Weihetag der Basilika Santa Maria Magiore Hl. Messe mit eucharistischer Andacht und eucharistischem Segen Verklärung des Herrn Trauung des Brautpaares Markus Mohm und Daniela Altmeyer Vorabendmesse Vorabendmesse Vorabendmesse 19. Sonntag im Jahreskreis 08.30 10.00 Sonderkollekte für die Kirchen Hl. Messe Hochamt anlässlich der Kirmes – mitgestaltet vom Kirchenchor Pfarrer Karl Naffin, Pfarreiengemeinschaft St. Willibrord Herz Jesu 10.00 14.30 Leb. und Verst. der Hochamt Eheleute Georg und Hildegard Bach und Sohn Ludwig, Helmut Born und Angehörige, Angelika Scherer und Angehörige, Familie Walter GrafJohann, Elisabeth Meinhardt Taufe – Kinder: Sophia Klein, Sofia Natalie Rita Napoli, Ben Müller 8 Mo 08.08. St. Stephanus Kreuzerhöhung 09.00 18.30 Hl. Dominikus Hl. Messe anlässlich der Kirmes Hl. Messe Alwine Valentin, Geschwister und Eltern St. Josef Scha Di 09.08. St. Stephanus 18.30 St. Willibrord Maria Königin Mi 10.08. St. Stephanus St. Stephanus Do 11.08. St. Marien 18.30 18.30 16.00 18.00 18.30 18.30 Hl. Messe Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz Rosenkranzgebet im Seniorenwohnheim Stefana Hl. Messe Hl. Messe Hl. Laurentius Gebet für geistliche Berufe Hl. Messe Hl. Klara von Assisi Hl. Messe Leb. und Verst. der kfd: Ursula Lenhof, Edwina Wagner St. Josef Dorf 18.30 anschließend Anbetung bis 19.15 Uhr Hl. Messe Friedhelm Reiter, Frieda Paulus und Kinder Fr 12.08. Herz Jesu 18.30 Hl. Johanna Franziska von Chantal Hl. Messe 9 Sa 13.08. St. Marien 14.30 Herz Jesu 17.30 Sel. Gertrud Trauung des Brautpaares Frank Mai und Isabel Krämer Vorabendmesse mit Kräutersegnung Friedhelm Beuren, Eheleute Paul und Anna Schmitt, Geschwister Jakob und Mathilde Scherer, Herbert Scherer und Angehörige Kreuzerhöhung 19.00 Vorabendmesse mit Kräutersegnung Heinrich Werny, Otto, Barbara und Agnes Werny, Eheleute Emil und Anni Schmitt, Hans Albert Weber und Eltern Maria und Johann St. Stephanus 19.00 Vorabendmesse mit Kräutersegnung 10 So 14.08. 20. Sonntag im Jahreskreis St. Josef Dorf Maria Königin Kollekte für die Belange der Kirchengemeinden Hl. Messe mit Kräutersegnung Hl. Messe mit Kräutersegnung 08.30 08.30 1. Jahrgedächtnis für Emmi Flesch; Werner Flesch St. Marien 10.00 Hochamt mit Kräutersegnung und Taufe des Kindes Milena Klein Eheleute Erich und Irmgard Merten, Eheleute Adolf und Martha Merten und Sohn Günter, Bertold Schwarz St. Willibrord Mo 15.08. 10.00 St. Josef Scha Kreuzerhöhung 08.30 10.00 Hochamt mit Kräutersegnung Mariä Aufnahme in den Himmel Hl. Messe mit Kräutersegnung Hl. Messe an der Kapelle mit Kräutersegnung Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft St. Willibrord 10.00 Hochamt – mitgestaltet vom Kirchenchor Eheleute Josef und Anna Jungblut, Reinhold Petry, Leb. und Verst. des TTC Limbach: Hans Paul Schmitt Di 16.08. St. Stephanus Mi 17.08. St. Stephanus Do 18.08. St. Marien 16.00 18.30 18.30 anschließend Orgelcafé Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis Rosenkranzgebet im Seniorenwohnheim Stefana Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Hl. Helena Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis für Susanna Noß; Leb. und Verst. der kfd: Domitilla Stein, Brigitta Casper Fr 19.08. Herz Jesu 18.30 anschließend Anbetung bis 19.15 Uhr Hl. Johannes Eudes Hl. Messe Eheleute Edmund und Hildegard Maas, Leb. und Verst. der Familie Klein-Maas Sa 20.08. Kreuzerhöhung 14.30 St. Stephanus 17.30 Hl. Bernhard Trauung des Brautpaares Anton Feist und Justine Schlezak Vorabendmesse auf dem Renges – mitgestaltet von der JuGoDi anschließend Rengesfest 11 Kreuzerhöhung 19.00 Vorabendmesse Alfred Oster und Eltern Herz Jesu 19.00 Vorabendmesse So 21.08. 21. Sonntag im Jahreskreis St. Marien Kollekte für die Pfarrheime Hochamt 10.00 Eheleute Johann und Johanna Trouvain und Angehörige, Eheleute Nikolaus und Klara Meier und Söhne, Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft St. Willibrord Mo 22.08. Kreuzerhöhung Di 23.08. St. Stephanus 10.00 18.30 16.00 anschließend Orgel-Matinee Hochamt Maria Königin Hl. Messe Hl. Rosa von Lima Andacht im Seniorenwohnheim Stefana 12 St. Willibrord Mi 24.08. St. Stephanus Do 25.08. St. Marien Fr 26.08. Herz Jesu St. Stephanus Sa 27.08. St. Marien Herz Jesu 18.30 18.30 18.30 18.30 18.30 14.30 17.30 Hl. Messe Hl. Bartholomäus Hl. Messe Donnerstag der 21. Woche im Jahreskreis Hl. Messe anschließend Anbetung bis 19.15 Uhr Hl. Gregor von Pfalzel Hl. Messe Kreuzweg zur Kapelle „Marienfried“ Hl. Monika Goldene Hochzeit der Eheleute Herbert und Christa Klauck Vorabendmesse Eheleute Otmar und Maria Ludwig und Angehörige, Eheleute Adolf und Maria Klein Kreuzerhöhung 19.00 Vorabendmesse Hans-Albert Weber und Mutter Maria, Heinrich Werny, Alois Martin und Angehörige, Eheleute Karl und Susanna Staub und Kinder, Oskar Müller und Angehörige, Eheleute Adolf und Anna Ferner und Angehörige, Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft St. Stephanus So 28.08. St. Josef Scha St. Marien 19.00 Vorabendmesse 22. Sonntag im Jahreskreis 08.30 10.00 Kollekte für die Belange der Kirchengemeinden Hl. Messe Hochamt Marianne Herrmann, Alban Staudt und Angehörige St. Willibrord St. Willibrord Mo 29.08. St. Stephanus St. Willibrord Kreuzerhöhung St. Josef Scha Di 30.08. St. Willibrord Maria Königin 10.00 Hochamt 14.30 Leb. und Verst. des Jahrgangs 1927/28 Limbach/Dorf: Helmut Albert Taufe – Kinder: Johanna Graf, Lucy Baltes 08.30 09.30 18.30 18.30 18.30 18.30 Enthauptung Johannes des Täufers Schulanfangsgottesdienst Schulanfangsgottesdienst Hl. Messe Hl. Messe Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Hl. Messe 13 Mi 31.08. St. Stephanus St. Stephanus Do 01.09. St. Marien St. Josef Dorf Fr 02.09. Herz Jesu 15.30 18.30 18.30 18.30 18.30 Hl. Paulinus Andacht im Seniorenwohnheim Vitarium Hl. Messe Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Hl. Messe anschließend Anbetung bis 19.15 Uhr Hl. Messe Freitag der 22. Woche im Jahreskreis Hl. Messe mit eucharistischer Andacht und eucharistischem Segen Eheleute Matthias Kühn und Perpetua Scherer und Eltern Sa 03.09. St. Stephanus Hl. Gregor der Große 15.00 15.30 16.15 17.00 17.45 18.30 19.00 Tag des Ewigen Gebetes in St. Stephanus Vesper zu Beginn des Ewigen Gebetes Betstunde der kfd und der kfd-Frauenschola Betstunde für Jugendliche und Junggebliebene Betstunde der Schönstattfrauen Betstunde für die Verstorbenen stille Anbetung Vorabendmesse zum Abschluss des Ewigen Gebetes – mitgestaltet vom Kirchenchor Leb. und Verstorbene des Kirchenchores, in einem besonderen Anliegen Herz Jesu 17.30 anschließend Dämmerschoppen Vorabendmesse mit Taufe des Kindes Lina Aline Schütte 1. Jahrgedächtnis für Helga Berwian; Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft Kreuzerhöhung 19.00 Vorabendmesse nach Meinung So 04.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 11.30 Sonderkollekten für die Kirchen Sternwanderung der Pfarreiengemeinschaft auf Renges Hl. Messe der Pfarreiengemeinschaft – mitgestaltet von Sängerinnen und Sänger aller Kirchenchöre der Pfarreiengemeinschaft Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu 18.00 Sonntagabendgottesdienst. Eine Feier des Wortes Gottes. 14 Was ans Licht kommt, kann sich wandeln, gut werden für alle, die mit wachen Augen nach Gerechtigkeit suchen, bei Lichte besehen einander erkennen durch Christus. Susanne Brandt 15 Regelmäßige Termine „St. Marien“ Außen So 11.00 – 12.00 Pfarrheim KÖB / Buchausleihe (1. Sonntag im Monat) So So Mo Mo 17.00 – 18.00 18.00 – 19.30 18.00 – 21.00 19.30 – 21.30 Pfarrsaal Pfarrsaal Pfarrheim oben Pfarrheim unten Di Di 16.00 – 18.00 18.30 – 20.00 Pfarrheim Pfarrheim Gruppenstunde SMJ Probe JuGoDi kfd: Theaterprobe Schönstattmütter: Gruppenstunde (3. Montag im Monat) Probe der Jungen Kantorei Probe des Chor Bunt (Einzeltermine siehe Plan) Mi Mi Do Fr 14.00 – 16.00 17.00 – 19.00 19.30 – 22.00 19.30 – 22.00 Pfarrheim Pfarrheim Pfarrheim Pfarrheim Handarbeitsgruppe der kfd KÖB / Buchausleihe Probe des Kirchenchores Probe des Kirchenchores (jeden 1. Freitag im Monat) „St. Stephanus“ Bettingen Di 18.00 – 19.30 Pfarrhaus Mi Mi Do 17.00 – 19.00 08.30 19.30 – 21.00 Pfarrbücherei Sollbachstraße Pfarrhaus Schönstattmütter: Gruppenstunde (letzter Dienstag im Monat) KÖB / Buchausleihe Fußwallfahrt zum Renges Schönstattmütter: Gruppenstunde (3. Donnerstag im Monat) Fr 20.00 – 22.00 Probenraum Probe des Kirchenchores im Probenraum (Ausweichtag: Mittwoch, siehe Plan) „Kreuzerhöhung“ Hüttersdorf So 10.30 – 11.30 Alte Schule KÖB / Buchausleihe (1. Sonntag im Monat) Mo Mi Do 19.30 – 21.30 17.00 – 17.30 15.00 – 17.00 Pfarrkirche Marienkapelle Alte Schule Probe des Kirchenchores Rosenkranzgebet KÖB / Buchausleihe „St. Willibrord“ Limbach Di Do Fr Sa 16.00 – 18.00 17.30 – 19.00 20.00 – 22.00 11.00 – 11.45 Alte Kirche Alte Kirche Alte Kirche Alte Kirche KÖB / Buchausleihe KÖB / Buchausleihe Probe des Kirchenchores Probe Juniorchor „Herz Jesu“ Gresaubach Do Fr Fr Sa 16.00 – 18.00 09.30 – 11.30 19.00 – 21.00 11.00 – 11.45 Kindergarten Kindergarten Pfarrkirche Alte Kirche Li KÖB / Buchausleihe Spielkreis (von 1 Jahr – 3 Jahre) Probe des Kirchenchores Probe Juniorchor 16 Aus der Pfarreiengemeinschaft Das Sakrament der Taufe wird gespendet: 07.08. in Herz Jesu: 14.08. in St. Marien: 28.08. in St. Willibrord: 03.09. in Herz Jesu: Sophia Klein, Limbach Sofia Natalie Rita Napoli, Hüttersdorf Ben Müller, Außen Milena Klein, Bettingen Johanna Graf, Limbach Lucy Baltes, Hüttersdorf Lina Aline Schütte, Hüttersdorf Das Sakrament der Ehe wird gespendet: 20.08. in Kreuzerhöhung: 01.10. in St. Willibrord: Anton Feist und Justine Schlezak, Dillingen Jochen Krämer und Anna Katharina Dittgen, Saarwellingen In die Ewigkeit gingen uns voraus: 30.05. 31.05. 07.06. 07.06. 07.06. 07.06. 07.06. 13.06. 13.06. 19.06. 21.06. 22.06. 22.06. Wilhelmine Krämer, Berliner Straße 75a, Hüttersdorf Kornelia Aatz, Schleitstraße 7, Limbach Heinrich Schmitz, Wilbetstraße 38, Bettingen Robert Arnold, Saarbrücker Straße 23, Bettingen Maria Braun, Hüttenstraße 4, Bettingen Edgar Schmitt, Lebacher Straße 42, Primsweiler Christian Schorr, Borbetstraße 4, Bettingen Vera Susanne Wider, Höchststraße 25, Hüttersdorf Willibald Graf, Rathausplatz, Bettingen Katharina Lentes, Kelwerbach 24, Hüttersdorf Felix Woll, Pastor-Schill-Straße 22, Hüttersdorf Helena Ostermann, früher: Primsweiler Salvatore Selvaggio, Wagnerbruch 17, Losheim, früher: Hüttersdorf 23.06. Ivan Ritter, früher: Forsterstraße 26, Bettingen 23.06. Eva-Maria Diekow, Robert-Koch-Straße 12, Außen Herr, gib ihnen die ewige Ruhe … 17 92 Jahre 62 Jahre 95 Jahre 80 Jahre 91 Jahre 92 Jahre 35 Jahre 72 Jahre 71 Jahre 84 Jahre 79 Jahre 98 Jahre 65 Jahre 82 Jahre 60 Jahre Redaktionsschluss Nr. Erscheinungszeitraum 09 03.09.2016 – 02.10.2016 Freitag, 12.08.2016, um 08.00 Uhr 10 01.10.2016 – 06.11.2016 Freitag, 09.09.2016, um 08.00 Uhr 11 05.11.2016 – 11.12.2016 Freitag, 07.10.2016, um 08.00 Uhr Artikel bitte direkt an Frau Längler [email protected] geben. 18 Krankenkommunion im August 2016 „St. Marien“ Außen am Dienstag, dem 30.08.2016 ab 09.00 Uhr Fr. Haus am Dienstag, dem 30.08.2016 ab 09.00 Uhr Fr. Meyer Gruppe 1: Mörikestraße, Heidestraße, Wilhelm-Busch-Straße Gruppe 3: Talstraße, Robert-Koch-Straße „St. Stephanus“ Bettingen am Dienstag, dem 30.08.2016 ab 09.00 Uhr Hr. Krischer Gruppe 1: Sollbachstraße, Adlerring, Gresaubacher Straße Gruppe 2: Rosenstraße, Zerrstraße am Dienstag, dem 30.08.2016 ab 09.00 Uhr Pfr. Linnartz ab 15.00 Uhr Fr. Clodo Gruppe 1: Dorfstraße, Ringstraße Gruppe 1: Lebacher Straße, Limbacher Straße Gruppe 2: Schillerstraße, Kürbeschstraße „St. Willibrord“ Limbach am Dienstag, dem 30.08.2016 „Herz Jesu“ Gresaubach am Mittwoch, dem 31.08.2016 ab 09.00 Uhr Fr. Gebel am Mittwoch, dem 31.08.2016 ab 15.00 Uhr Fr. Clodo Krankenkommunion im September 2016 „Kreuzerhöhung“ Hüttersdorf am Donnerstag, dem 01.09.2016 ab 09.00 Uhr Pfr. Linnartz am Donnerstag, dem 01.09.2016 ab 09.00 Uhr Fr. Woll am Donnerstag, dem 01.09.2016 ab 09.00 Uhr Pfr. Damke am Donnerstag, dem 01.09.2016 ab 15.00 Uhr Fr. Gebel 19 Gruppe 1: Galgenbergstraße, Homrichstraße, Kelwerbach, Goethestraße Gruppe 2: Im Flürchen, Primsweilerstraße, Kanalstraße Gruppe 3: Mühlenstraße, Römerstraße Gruppe 4: Brunnenstraße Schrederstraße, Leikenbergstraße, Am Alten Friedhof „St. Marien“ Außen am Freitag, dem 02.09.2016 ab 09.00 Uhr Pfr. Linnartz Gruppe 2: Herrenkrippchen, Akazienweg, Roschbergstraße Interessanter Info-Abend zur Bistumssynode am Dienstag, dem 21.06.2016 Etwa 30 Mitglieder der Verwaltungs- und Pfarrgemeinderäte der Pfarreiengemeinschaft und Mitarbeiterinnen des Kirchengemeindeverbandes waren der Einladung der Steuerungsgruppe des Dekanates Dillingen in die „Alte Kirche“ nach Limbach gefolgt. Sie waren gekommen, um Erläuterungen und Konkretes zur Umsetzung der Synode zu erfahren. Dechant Patrick Schmitt zeigte anhand einer Präsentation die wichtigsten Punkte auf. Perspektivwechsel: „vom Einzelnen her denken“, „Charismen vor Aufgaben in den Blick nehmen“, „weite pastorale Räume einrichten und netzwerkartige Kooperationsformen verankern“ sowie „das synodale Prinzip bistumsweit leben“ hießen die Überschriften, die jeweils näher beleuchtet und durch Gedankenakrobatik, in die alle Teilnehmenden einbezogen wurden, etwas anschaulich gemacht wurden. Die Möglichkeit, seine Meinung durch „Ampelkarten“ anzuzeigen, wurde gut angenommen. Die Ergebnisse der Synode werden erst nach einer Umsetzungsphase wirksam. Aber sie werden kommen und vermutlich einschneidende Änderungen mit sich bringen. Wir können gespannt darauf sein! Eva Gebel, Gemeindereferentin 20 Gottesdienste mit Fahrzeugsegnung Im Anschluss an die Gottesdienste am Samstag, dem 16.07.2016, und am Sonntag, dem 17.07.2016, werden die PKW, Motorräder und Fahrräder, die in der Nähe der Kirchen stehen, gesegnet. Ebenso werden SOS-Plaketten zum Preis von 1,00 € angeboten. So geht es weiter nach der Erstkommunion 2016 Einige der Erstkommunionkatechetinnen möchten am kirchlichen Leben der Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft weiter teilnehmen und dadurch selbst Spaß und Gemeinschaft erfahren und für die nächste Generation den Glauben lebendig halten. Sie haben in einem Treffen beschlossen, gemeinsame Unternehmungen zu machen. Ihre erste Aktion am Sonntag, dem 12.06.2016, war die Teilnahme am Hochamt in „St. Stephanus“ Bettingen. Die Kinder hatten die Möglichkeit, zur Kinderkirche zu gehen. Anschließend gab es einen kleinen unaufwändigen Frühschoppen, zu dem auch alle anderen Gottesdienstbesucher eingeladen waren. Beim Jugendgottesdienst am Außener Pfarrfest am Samstag, dem 02.07.2016, wurden die Kinder mit eingebunden. „Am Ball bleiben“, das Motto der Messe passte auch gut zu dem, was hier entstehen kann. Vielleicht bildet sich über die Pfarreigrenzen hinweg eine feste Gruppe, die miteinander vereinbart, wie es weitergehen soll und die vielfältigen Möglichkeiten einer großen Pfarreiengemeinschaft ausprobiert und nutzt. Außerhalb unserer Pfarreiengemeinschaft liegen Pilgerplatz und Kapelle auf Höchsten. Dort wird Gemeindereferentin Eva Gebel mit der Gruppe und weiteren Interessierten am Freitag, dem 02.09.2016, um 17.30 Uhr einen Freiluftgottesdienst mit anschließendem Picknick feiern. Bei schlechtem Wetter findet dieser Gottesdienst in der Filialkirche „Maria Königin“ Primsweiler statt. Bitte lesen Sie bei unklarer Wetterlage am gleichen Tag auf der Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-schmelz.de nach, an welchem Ort wir uns treffen. Bitte Getränke und einen kleinen Imbiss zum Teilen mitbringen, ebenfalls Teller, Becher, Servietten etc. Für die Gruppe: Eva Gebel, Gemeindereferentin 6. Sternwanderung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Auch in diesem Jahr führt die Pfarreiengemeinschaft wieder eine Sternwanderung zur Marienkapelle auf dem Renges durch. Am Sonntag, dem 04.09.2016, heißt es dann wieder in der gesamten Pfarreiengemeinschaft: „Wanderschuhe geschnürt und auf zum Renges!“ Nach der gemeinsamen Messe gibt es ein kleines Mittagessen, Kaffee, Kuchen und kalte Getränke. Wer nicht wandern will, kann natürlich auch mit dem Auto zum Renges kommen. Wenden Sie sich bitte ans Pfarrbüro, wenn Sie einen Fahrdienst benötigen. 21 Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche „St. Stephanus“ Bettingen statt, dort gibt es dann auch das Mittagessen. Zeitplan: Startpunkt für die Pfarrei „Kreuzerhöhung“ Hüttersdorf Kirche Außen Startpunkt für die Pfarrei „St. Marien“ Außen Kirche Bettingen Startpunkt für die Pfarrei „St. Stephanus“ Bettingen Kirche Gresaubach Startpunkt für die Pfarrei „Herz Jesu“ Gresaubach Kirche Limbach Startpunkt für die Pfarrei „St. Willibrord“ Limbach Rathausplatz Schmelz Treffpunkt der Pfarreien „Kreuzerhöhung“ und „St. Stephanus“ Sollbachstraße Schmelz Treffpunkt der Pfarreien „Kreuzerhöhung“, „St. Marien“ und „St. Stephanus“ Bildstöckchen Nordic Treffpunkt der Pfarreien „St. Willibrord“ und „Herz Walking Strecke Jesu“ Dicke Eiche Zusammentreffen aller Pfarreien Ankunft Renges Kapelle Renges Hl. Messe – mitgestaltet mit Sängerinnen und Sängern aller Kirchenchöre der Pfarreiengemeinschaft danach ein Mittagessen und Gelegenheit zum Austausch Ende der Veranstaltung 09.00 Uhr Kirche Hüttersdorf 09.15 Uhr 09.30 Uhr 09.30 Uhr 09.30 Uhr 09.45 Uhr 10.15 Uhr 10.15 Uhr 10.45 Uhr 11.15 Uhr 11.30 Uhr 15.00 Uhr 22 Sonntagabendgottesdienst am Sonntag, dem 04.09.2016, in der Pfarrkirche „Herz Jesu“ Gresaubach An diesem Sonntag findet die Sternwanderung der Pfarreiengemeinschaft zum Renges mit anschließender Heiliger Messe statt. Deshalb sind an diesem Morgen keine anderen Hochämter. Vielleicht konnten oder wollten Sie nicht dorthin kommen und können um 18.00 Uhr die Gelegenheit nutzen, an einem Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche „Herz Jesu“ Gresaubach teilzunehmen. Es wird eine Wort-Gottes-Feier sein und von dem WortGottes-Feier-Team der Ehrenamtlichen aus Gresaubach vorbereitet und durchgeführt. Herzliche Einladung. Erstkommunionvorbereitung 2016/2017 Der Anmeldeschluss für die Erstkommunionvorbereitung 2016/2017 ist am Freitag, dem 30.09.2016. Abgabemöglichkeit in den Pfarrbüros Hüttersdorf und Außen (auch Briefkästen) und bei den Küsterinnen in allen Kirchen. Wenn Sie noch keinen Anmeldebogen erhalten haben, nehmen Sie bitte mit Gemeindereferentin Eva Gebel Kontakt auf: Tel. 06887/9034254, Tel. 0163/2051957, [email protected]. 23 Pfarrbüros geschlossen Das Pfarrbüro „St. Marien“ Außen ist von Montag, dem 01.08.2016, bis einschließlich Montag, dem 22.08.2016, geschlossen. Das Pfarrbüro in Hüttersdorf ist am Donnerstag, dem 18.08.2016, und am Freitag, dem 19.08.2016, geschlossen. 24 Aus den Pfarreien Nachrichten für „St. Marien“ 20 Minuten Orgelmusik: Matinee am Sonntag, dem 21.08.2016, nach dem Hochamt Es erklingen die: „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky in einer Bearbeitung für Orgel von Oskar Gottlieb Blarr. Nachrichten für „St. Stephanus“ Kirmesfrühschoppen Am 1. Sonntag im August, in diesem Jahr am Sonntag, dem 07.08.2016, begehen wir traditionell in unserer Pfarrei um 10.00 Uhr mit einem festlichen Hochamt den Gedenktag des „Hl. Stephanus“. Im Anschluss an diesen feierlichen Gottesdienst, der vom Kirchenchor unter der Leitung von Gabi Fröhlich gestaltet wird, laden wir alle Angehörigen unserer Pfarrei, aber auch der ganzen Pfarreiengemeinschaft, herzlich zu einem Umtrunk auf dem Kirchenvorplatz ein. Bei schlechtem Wetter findet dieser Kirmesfrühschoppen im Eingangsbereich unserer Pfarrkirche statt. Wir freuen uns auf Sie! Der Pfarrgemeinderat Sitzung des Pfarrgemeinderates Der Pfarrgemeinderat trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Montag, dem 29.08.2016, um 20.00 Uhr im Pfarrhaus. Alle Interessierten sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich eingeladen. Tag des „Ewigen Gebetes“ am Samstag, dem 03.09.2016 Der Tag des „Ewigen Gebetes“ wird in unserer Pfarrei am Samstag, dem 03.09.2016, gehalten. An diesem Tag laden wir ein zu den Gottesdiensten, zur stillen Anbetung sowie zu thematisch gestalteten Gebetsstunden. Wir freuen uns, wenn sich zu allen Gebetszeiten dieses Tages des „Ewigen Gebetes“ Angehörige der Pfarrei, aber auch Mitglieder der ganzen Pfarreiengemeinschaft, in unserer Pfarrkirche versammeln zu gemeinsamem Gebet, 25 zu Liedern, zu stillem Beten, zur Anbetung sowie zu meditativen und kreativen religiösen Elementen. 15.00 Uhr – 15.30 Uhr 15.30 Uhr – 16.15 Uhr 16.15 Uhr – 17.00 Uhr 17.00 Uhr – 17.45 Uhr 17.45 Uhr – 18.30 Uhr 18.30 Uhr – 19.00 Uhr 19.00 Uhr Vesper zur Eröffnung „Weise du uns Gott, den Weg zu gestaltet von der kfd und der Frieden und Gerechtigkeit“ kfd-Frauenschola „Chillend Gott begegnen“ Betstunde für Jugendliche und Junggebliebene „Geöffnet für Gottes Geist“ gestaltet von den Schönstattfrauen „Wir erinnern uns in Gemeinschaft Betstunde für die Verstoran unsere Verstorbenen“ benen stille Anbetung Vorabendmesse zum Abschluss des „Ewigen Gebetes“ anschließend gemütliches Beisammensein beim Dämmerschoppen Einladung zum Dämmerschoppen Am Samstag, dem 03.09.2016, möchten wir Ihnen mal wieder die Gelegenheit geben, ein wenig ins Gespräch zu kommen über Gott und die Welt und ... Deshalb bieten wir im Anschluss an die festlich gestaltete Vorabendmesse zum Abschluss des Tages des „Ewigen Gebetes“, die um 19.00 Uhr beginnt, auf dem Kirchenvorplatz einen Umtrunk an. Bei schlechtem Wetter findet dieser Dämmerschoppen im Eingangsbereich der Pfarrkirche statt. Sehr herzlich laden wir Sie zu diesem gemütlichen Beisammensein ein. Der Pfarrgemeinderat Nachrichten für „St. Marien“ und „St. Stephanus“ Rengesfest der Barbara Bruderschaft Schmelz Unser diesjähriges Rengesfest findet am Samstag, dem 20.08.2016, und am Sonntag, dem 21.08.2016, statt. Am Samstagabend ist um 17.30 Uhr eine hl. Messe auf dem Renges, welche die „JuGoDi´s“ mitgestalten. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein mit musikalischen Darbietungen des Männerchores statt. Am Sonntag ist ein Frühschoppen sowie Mittagessen vorgesehen. Ab 15.00 Uhr spielt die Bergkapelle. An beiden Tagen ist wie immer für Speis und Trank gesorgt. Nach Neuem verlangt jeder kommende Tag. Friedrich Martin von Bodenstedt 26 Nachrichten für „Kreuzerhöhung“ Pfarrgemeinderat „Kreuzerhöhung“ Hüttersdorf dankt Nachdem unser Pfarrfest am Sonntag nach Fronleichnam, dem 29.05.2016, vorbei ist, möchten wir uns bei allen, die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Wir danken für die Unterstützung finanzieller und materieller Art bei der Bevölkerung. Wetterbedingt musste leider die Prozession entfallen und das Fest wurde teilweise in die Kirche verlagert. Wir hoffen auf ihr Verständnis, bei allem was nicht so gelaufen ist, wie geplant. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Mitwirkenden Gruppierungen und ortsansässigen Vereinen, die durch ihre Darbietungen ein buntes Programm ermöglichten. Außerdem gilt unser Dank allen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, die sich für die Besucher einsetzten. Dank sagen möchten wir auch der kfd Hüttersdorf, dem DRK Ortsverein Hüttersdorf sowie dem Bauhof der Gemeinde Schmelz für die Unterstützung unseres Pfarrfestes. 27 Katholische öffentliche Bücherei Hüttersdorf (hinter der Kirche in der alten Schule) In den Sommerferien ist die Bücherei nur am Donnerstag, dem 11.08.2016, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Danach sind wir immer zu folgenden Öffnungszeiten für unsere Leser da: Jeden Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (am 1. Donnerstag im Monat sogar bis 18.00 Uhr), zusätzlich jeden 1. Sonntag im Monat von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr, damit auch Berufstätige die Chance haben, unsere Bücherei zu nutzen. Ihr Büchereiteam Verein zur Pflege Hüttersdorf e.V. und Erhaltung der “Marienkapelle“ Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes Am Donnerstag, dem 12.05.2016, fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Von den anwesenden Mitgliedern wurde der neue Vorstand wie folgt gewählt: Vorsitzender: Nikolas Lorenz Vorsitzende: Monika Hahn Kassenwart: Ivonne Geier Schriftführerin: Barbara Wilhelm Beisitzer: Paul Müller, Franz-Josef Herrmann, Änne Sinnwell, Gerhard Henne, Erwin Schmitt, Gertrud Pfeiffer Organisationsleiter: Manfred Pfeiffer An dieser Stelle noch einmal ein herzliches DANKESCHÖN an den „alten“ Vereinsvorstand, der sich in den letzten Jahren mit viel Herzblut um die Pflege und Erhaltung unserer schönen Marienkapelle und deren Umfeld gekümmert hat. Wir, die „Neuen“ im Vorstand, hoffen, mit der Erfahrung unserer Vorgänger an der Seite und etwas frischem Wind, auch weiterhin den Zustand der Kapelle zu erhalten und vielleicht das Eine oder Andere noch zu optimieren. Kapellenfest in Hüttersdorf am Montag, dem 15.08.2016 Der Verein lädt herzlich ein zum diesjährigen Kapellenfest am Fest „Mariä Himmelfahrt“, am Montag, dem 15.08.2016, an der Marienkapelle in Hüttersdorf. Das Fest beginnt mit einer feierlichen Messe um 10.00 Uhr an der Marienkapelle. Zum Mittagessen bieten wir Erbsensuppe mit Wurst, Gulasch mit Nudeln, Schwenker mit Kartoffelsalat, Rost- und Bockwurst sowie diverse Salate an. Kaffee und selbst gebackener Kuchen stehen ebenfalls auf unserer Speisekarte. (Salat- und Kuchenspenden bitten wir mit Monika Hahn, Römerstraße 71, Tel. 06887/1436 abzusprechen.) Die Kuchen- und Salatspenden können am Festtag ab 9.00 Uhr an der Kapelle 28 abgegeben werden. Parkplätze stehen in der Straße „Am Alten Friedhof“ zur Verfügung. Von dort aus kann man eben zur Kapelle gelangen. Der Erlös des Festes ist allein für unsere Marienkapelle bestimmt. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch. Nachrichten für „St. Willibrord“ Pfarrfest 2016 – Nachlese Wir feierten unser Pfarrfest von Samstag, dem 21.05.2016, bis am Montag, dem 23.05.2016. Rückblickend können wir sagen: „Es war ein gelungenes Fest“. Den Auftakt bildete die feierliche Vorabendmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor „Cäcilia“. Anschließend fand zum 1. Mal ein Bauerturnier statt, das trotz Fußball-Endspiel rege besucht war. Der Musikverein „Instrumental“ Limbach e.V., der Männergesangverein Limbach, der Jugendprojektchor, der 29 Chor „Chorisma“, die Band „LBK“ und die Gesangsgruppe des Pensionärvereines 1977 Limbach/Dorf sowie die Unterhaltungsspiele für Kinder trugen ebenfalls zu einem sehr abwechslungsreichen Programm bei. Die tolle Eisbar „Dolce vita“, das vielfältige Salat- und Kuchenbuffet, die Schweinskäsbrote, Rostwurst und Schwenker sowie Lammspieße boten für jeden Geschmack etwas an. Allen Helfern und Helferinnen, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes mitgewirkt haben, ein herzliches „Vergelt’s Gott“. Ohne Eure großartige Unterstützung wäre unser Pfarrfest so gar nicht möglich. Und das schon über so viele Jahre. Auch den Sponsoren: Fa. Gebr. Meiser GmbH, Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Fa. Küchenstudio Werner Risch, Ilse Görgen und dem Haus am Talbach für das gespendete Mittagessen sowie den Spendern von Kuchen und Salaten sei ein herzliches Dankeschön gesagt. Allen Besuchern unseres Festes sagen wir auch Danke und freuen uns auf nächstes Jahr. Der Pfarrgemeinderat – Arbeitskreis Pfarrfest 11. Orgelcafé an Maria Himmelfahrt in der Pfarrkirche Bereits zum 11. Male darf der Orgelbauförderverein Limbach/Dorf im Bohnental zum beliebten Orgelcafè an Maria Himmelfahrt in und vor der Pfarrkirche ganz herzlich einladen. Los geht’s unmittelbar nach dem Festhochamt gegen 10.50 Uhr. Wie gewohnt werden hinten in der Kirche Kaffee und Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen) sowie sonstige Getränke angeboten. Wir hoffen natürlich wie jedes Jahr auf schönes Wetter, damit sich unsere Gäste wahlweise drinnen und draußen vor der Kirche in lockerer Runde bei Essen und Trinken zwanglos unterhalten können. Feste Preise geben wir wie gewohnt nicht vor, nehmen aber jede Spende zum Unterhalt/Erhalt unserer Orgel dankbar entgegen. Ihr Orgelbauförderverein „St. Willibrord“ Limbach/ Dorf im Bohnental Kirchen-Café in „St. Josef“ Dorf im Bohnental am Sonntag, dem 11.09.2016 Am Sonntag, dem 11.09.2016, bietet der Kirchenförderverein Dorf im Bohnental im Anschluss an die Hl. Messe in der Filialkirche „St. Josef“, die um 08.30 Uhr beginnt, Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen – sowie kühle Getränke an. Feste Preise geben wir nicht vor, nehmen aber gerne Spenden entgegen, die für die Instandhaltung unserer Filialkirche in Dorf verwendet werden. Wir laden hierzu schon jetzt ganz herzlich ein. Kirchenförderverein Dorf im Bohnental 30 Jahreshauptversammlung des Caritasvereins „St. Willibrord“ Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Caritasvereins findet am Dienstag, dem 13.09.2016, um 19.30 Uhr im Pfarrsaal statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Protokoll der letzten Versammlung 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes Alle Mitglieder des Caritasvereins werden hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Nachrichten für „Herz Jesu“ Erlös der Ostereieraktion überreicht Die Kommunionkinder haben mit vielen Ideen und Farbe die gespendeten Eier in kunterbunte Ostereier verwandelt. Diese wurden an Palmsonntag auch von den Kindern in der Kirche nach dem Gottesdienst verkauft. Getreu 31 dem Motto „von Kindern für Kinder“ wurde der Erlös von 137,00 € nun dem Spielkreis zur Anschaffung neuer Spielsachen und Materialien überreicht. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Spender der Eier! Für die Katechetinnen: Simone Geib-Walter Nachrichten für „St. Willibrord“ und „Herz Jesu“ 37. Familienferienfest der Mittwochswallfahrer am Mittwoch, dem 03.08.2016 Die Mittwochswallfahrer und der Missionsausschuss Limbach feiern am Mittwoch, dem 03.08.2016, ihr 37. Familienferienfest auf Höchsten bei Lebach-Steinbach. Zu dieser Veranstaltung, die unter dem Namen „Höchstener Kirmes“ schon zu einem festen Begriff geworden ist, wird die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Das Missionsfest wird um 10.30 Uhr mit der hl. Messe auf dem Pilgerplatz vor der Marienkapelle mit Pfarrer Leo Koch von der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen eröffnet. Ein Blasorchester, das sich aus Musikern der umliegenden Gemeinden zusammensetzt und der Frauenchor Konfeld werden den Gottesdienst mitgestalten. Im Anschluss daran kann man gemeinsam auf dem Festplatz zu Mittag essen. Dafür ist wie immer bestens gesorgt. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Zur Unterhaltung spielen wieder unsere Blasmusiker. Ein Zauberer beginnt um 16.00 Uhr seine Vorführungen und wird den Kindern auch mit modellierten Luftballons Freude bereiten. Weitere Informationen: www.familienferienfest-hoechsten.de. Der Erlös des Festes ist wie immer für Projekte in der Mission bestimmt. Frauengemeinschaft Limbach-Dorf-Gresaubach Wie bereits vorangekündigt führen wir am Sonntag, dem 11.09.2016, unseren Tagesausflug (Jaggerfahrt) nach Heidelberg durch. Wir starten um 07.00 Uhr in Limbach am Marktplatz und um 07.15 Uhr an der Bushaltestelle Fries in Gresaubach. Gegen 08.15 Uhr stärken wir uns in Kaiserlautern mit einem Frühstücksbuffet. Danach geht’s weiter nach Heidelberg am Neckar. Dort begeben wir uns auf das Solarschiff „Neckarsonne“ um die ersten Eindrücke der Stadt vom Wasser aus zu sammeln. Anschließend steht jedem Teilnehmer freie Zeit bis zur Rückfahrt zur Verfügung. Aufgrund der Größe von Heidelberg, der vielen Möglichkeiten und um die Kosten im Auge zu behalten, ist die freie Zeit recht großzügig bemessen. Auf der Rückfahrt kehren wir zum Abendessen in Neunkirchen 32 ins „Landgasthaus Eschweilerhof“ ein, wo wir dann den Tag gemütlich ausklingen lassen. Der Fahrpreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl und wird ca. 35,00 € betragen. Darin enthalten sind Busfahrt, Frühstück und Schifffahrt, wie auch eine kleine Überraschung. Anmeldungen mit Anzahlung von 10,00 € sind bei Ruth Längler, Tel. 06887/1582, oder Beate Leinenbach, Tel. 06887/889484, möglich. Anmeldeschluss ist am Freitag, dem 19.08.2016. 33 Kinder- und Jugendseiten Messdienerpläne „St. Marien“ 18.07.2016 – 24.07.2016 25.07.2016 – 31.07.2016 01.08.2016 – 07.08.2016 08.08.2016 – 14.08.2016 15.08.2016 – 21.08.2016 22.08.2016 – 28.08.2016 29.08.2016 – 04.09.2016 05.09.2016 – 11.09.2016 Gruppe 3 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 1 „St. Stephanus“ 18.07.2016 – 24.07.2016 25.07.2016 – 31.07.2016 01.08.2016 – 07.08.2016 08.08.2016 – 14.08.2016 15.08.2016 – 21.08.2016 22.08.2016 – 28.08.2016 29.08.2016 – 04.09.2016 05.09.2016 – 11.09.2016 Gruppe 3 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 1 „Kreuzerhöhung“ 18.07.2016 – 24.07.2016 25.07.2016 – 31.07.2016 01.08.2016 – 07.08.2016 08.08.2016 – 14.08.2016 15.08.2016 – 21.08.2016 22.08.2016 – 28.08.2016 29.08.2016 – 04.09.2016 05.09.2016 – 11.09.2016 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 1 Gruppe 2 „St. Willibrord“ 18.07.2016 – 24.07.2016 25.07.2016 – 31.07.2016 Gruppe 1 Gruppe 2 34 01.08.2016 – 07.08.2016 08.08.2016 – 14.08.2016 15.08.2016 – 21.08.2016 22.08.2016 – 28.08.2016 29.08.2016 – 04.09.2016 05.09.2016 – 11.09.2016 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 1 Gruppe 2 „Herz Jesu“ 18.07.2016 – 24.07.2016 25.07.2016 – 31.07.2016 01.08.2016 – 07.08.2016 08.08.2016 – 14.08.2016 15.08.2016 – 21.08.2016 22.08.2016 – 28.08.2016 29.08.2016 – 04.09.2016 05.09.2016 – 11.09.2016 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 1 Gruppe 2 Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Schmelz auf großer Fahrt 58 Messdiener und Messdienerinnen sowie Betreuer haben sich am Samstag, dem 11.06.2016, auf den Weg in den Freizeitpark „Tripsdrill“ nach Baden-Württemberg gemacht. Nachdem alle in den einzelnen Ortschaften „eingesammelt“ waren, folgte in Heusweiler die erste – ungewollte (!) – Pause. Doch dank unserer Animateure Lea und Nils blieb die Stimmung im Bus sehr gut. Nach der langen Fahrt erreichten wir dann am Mittag unser Ziel. Im Park konnte jeder die zahlreichen Attraktionen genießen. Während es zu Hause geregnet hat, war in Tripsdrill schönes Wetter. Aber wie heißt es so schön: „Wenn Engel reisen, lacht der Himme!“ 35 So nutzten wir bis zur letzten Minute die Öffnungszeit des Parks bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten. Gegen 22.00 Uhr waren alle wieder gesund, aber müde, zu Hause und ich denke, es war für alle ein schöner und erlebnisreicher Tag. Conny Clodo, Gemeindereferentin Erlebnis-Grillwoche für Kinder 2016 Zum zweiten Mal nach 2015 organisiert der Familienausschuss des Pfarreienrates eine Ferienaktionswoche für Kinder ab 6 Jahren. Sie findet von Montag, dem 22.08.2016, bis am Freitag, dem 26.08.2016, statt, also in der letzten Sommerferienwoche. In diesem Jahr sind wieder neue spannende Kooperationspartner mit im Boot. Leider stand das Programm zum Redaktionsschluss des Pfarrbriefes noch nicht ganz. Deshalb an dieser Stelle nur eine Vorankündigung. Die Ausschreibung erfolgt über die Nachrichtenblätter von Schmelz und Lebach, über unsere Homepage und Facebookseite sowie über Plakate und Handzettel. Wir bitten um freundliche Beachtung. Für den Familienausschuss: Eva Gebel, Gemeindereferentin 36 Kinderkirche in „St. Marien“ Außen und „St. Stephanus“ Bettingen Liebe Besucher der Kinderkirche, wir machen Ferien und sehen uns im September wieder. Am Sonntag, dem 11.09.2016, treffen wir uns um 10.00 Uhr zur Kinderkirche in „St. Marien“ Außen im Pfarrheim. Wir freuen uns auf euch. Das Team der Kinderkirche Helfende Hände buchen – Sie rufen an, wir packen an!. Du willst... über dich hinauswachsen? mit deinen Freunden und Freundinnen etwas Unvergessliches erleben? da anpacken, wo Hilfe gebraucht wird? Dann bist DU bei uns genau richtig! Am Samstag, dem 08.10.2016, engagieren sich Jugendliche in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz für einen guten Zweck. Eingeladen sind Jugendliche ab 13 Jahre, besonders aber unsere Firmlinge! Falls du dabei bist, melde dich einfach per Mail an: [email protected] oder an Conny Clodo, Tel. 0160/5938584. Sie rufen an, wir packen an! Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses soziale Projekt mit ihren Aufträgen unterstützen. Werfen Sie bitte nachstehendes Formular bis am Donnerstag, dem 01.09.2016, in einem Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft ein. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich doch an das Jugendforum der Pfarreiengemeinschaft oder an Conny Clodo. (Kontakadresse s.o.) Ich unterstütze die Aktion: „Sie rufen an, wir packen an!“ Name: Adresse: Tel.: Tätigkeit: Dauer: Personenzahl: 37 KEB – Katholische Erwachsenenbildung Mutter-Kind-Spielkreise – II. Halbjahr 2016 Kurs Limbach Bettingen Hüttersdorf Außen Beginn und Ort Montag, 05.09.2016, 09.30 Uhr, in der alten Schule in Limbach Dienstag, 06.09.2016, 10.00 Uhr, in der alten Schule in Hüttersdorf Dienstag, 06.09.2016, 16.00 Uhr, in der alten Schule in Hüttersdorf Beginn im September 2016, genauer Termin später, in der alten Schule in Michelbach Preis 12x = 30,00 € 10x = 25,00 € 10x = 25,00 € 10x = 25,00 € Leitung Rosa Herrmann, Tel. 06887/92647 Nicole Comes, Tel. 06887/889578 Nicole Comes, Tel. 06887/889578 N.N. Wir suchen dringend eine Leiterin!!! Die Spielkreise sind für Mütter und Väter, Omas und Opas mit Kindern zwischen 1 bis 3 Jahren. Anmeldungen bei den Leiterinnen und jederzeit im Spielkreis. Bankverbindungen der Kirchengemeinden Kirchengemeindeverband Schmelz „St. Marien“ Außen „St. Stephanus“ Bettingen „Kreuzerhöhung“ Hüttersdorf „St. Willibrord“ Limbach „Herz Jesu“ Gresaubach Kreissparkasse Saarlouis, Bankleitzahl 59350110 Kreissparkasse Saarlouis Bankleitzahl 59350110 Volksbank Untere Saar Bankleitzahl 593 922 00 Kreissparkasse Saarlouis Bankleitzahl 59350110 Volksbank Untere Saar Bankleitzahl 59392200 Levo Bank Bankleitzahl 59393000 38 IBAN: DE46593501100370017436 BIC: KRSADE55XXX IBAN: DE24593501100029220845 BIC: KRSADE55XXX IBAN: DE15593922000130015263 BIC: GENODE51LOS IBAN:DE17593501100027230531 BIC: KRSADE55XXX IBAN: DE10593922000133004408 BIC: GENODE51LOS IBAN: DE78593930000053073620 BIC: GENODE51LEB Aus dem Bistum Heraus gerufen. Schritte in die Zukunft wagen Dies ist der Titel des Schlussdokumentes der Bistumssynode, welches Bischof Dr. Stephan Ackermann mit seiner Unterzeichnung am Samstag, dem 30.04.2016, in Kraft gesetzt hat. Gleichzeitig war dies auch der Startschuss für den Beginn der Umsetzungsphase. Als erster kleiner Schritt auf diesem Weg fand am Dienstag, dem 21.06.2016, ein Info-Abend für die Räte der Pfarreiengemeinschaft Schmelz in Limbach statt (Bericht siehe unter „Pfarreiengemeinschaft“). Einige Schlaglichter sollen an dieser Stelle weitergegeben werden, um den Bekanntheitsgrad dieses großen Projektes zu steigern. Was ist überhaupt eine Diözesansynode? Eine Diözesansynode … „… ist eine Versammlung von ausgewählten Priestern und anderen Gläubigen der Teilkirche, die zum Wohl der ganzen Diözesangemeinschaft dem Diözesanbischof … hilfreiche Unterstützung gewähren“. 39 (Can. 460, Kodex des kanonischen Rechts, dem Gesetzbuch der katholischen Kirche ) Eine Diözesansynode … … „gehört“ zu den Beratungsorganen des Bischofs, die ihn in seinem Leitungsamt unterstützen: Er beruft sie ein, legt die Themen fest und setzt ihre Beschlüsse in Kraft. Eine Diözesansynode … … ist die „stärkste“ Beratung, die ein Bischof wählen kann. Beruft er sie ein, hat die Synode auch gegenüber dem Bischof Gewicht. Eine Diözesansynode … … tagt nicht regelmäßig, sondern nur dann, wenn der Bischof sie einberuft. Alle vorgelegten Fragen können die Synodalen (= Teilnehmer einer Synode) frei erörtern (Can. 465). Einem Synodalen wurde für die Beratungen mit auf den Weg gegeben: „Sorgen Sie dafür, dass alles so bleibt, wie es ist!“ – Einem Wunsch, dem bestimmt viele innerlich zustimmen werden. Was erleben wir als Kirche? Krisen-Symptome sind zum Beispiel: Rasant sinkende Teilnehmerzahlen („Gemeindemangel“) kaum noch Priesterberufungen, immer weniger Laienseelsorgerinnen und -seelsorger, Probleme Ehrenamtliche zu gewinnen, … („Priestermangel, Personalmangel“) „Missbrauchsskandal“, „Protzbischof“, „Kirche ist altmodisch, leibfeindlich, nur Verbote…“ (gesellschaftlicher Bedeutungs- und Vertrauensverlust) die bisherigen Wege der „Glaubensweitergabe“ an die nächste Generation funktionieren kaum noch („Tradierungskrise“) wir können uns unsere Gebäude (manchmal auch Kirchen) nicht mehr leisten („Finanz- und Ressourcenkrise“) 40 das Reden über den persönlichen Glauben, über „den Grund meiner Hoffnung“ ist tabuisiert – auch bei Christen („Zeugnismangel“) … Prägende Entwicklungen unserer Zeit Medien- und Kommunikationsgesellschaft (Handy, Computer, Internet, …) Ökonomisierung (nur der Aktienkurs, die Wirtschaftskraft zählt, …) demografischer Wandel (die Gesellschaft wird älter, …) Pluralisierung (es gibt nicht mehr nur den einen gültigen Lebensentwurf, Vater-Mutter-Kind sind nicht mehr das alleinige Lebensmodell, …) bedrohtes Leben (Flüchtlinge, Raubbau an der Natur, …) Flexibilisierung (Wohn- und Arbeitsort fallen zunehmend auseinander, …) Individualisierung (der eigene Wille ist entscheidend, …) Wandel der Geschlechterrollen (die Rolle der Frau hat sich verändert, …) Religiosität (die Rolle der Kirche ist zurückgegangen, Suche nach dem Sinn des Lebens, …) Aus den genannten Punkten heraus ist der Satz: „Sorgen Sie dafür, dass alles so bleibt, wie es ist!“, nicht aufrechtzuerhalten. Wir selber sind Teil des Ganzen und verändern uns selber ständig. Das Fazit muss daher lauten: Wer sich treu bleiben will, muss sich verändern! Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit! Daher lautete der Auftrag von Bischof Dr. Stephan Ackermann an die Synodalen: „Wie wollen wir persönlich und gemeinsam unseren Weg des Glaubens im Bistum Trier gehen in den sich rasant ändernden Rahmenbedingungen des 3. Jahrtausends?“ Auf diese Herausforderung versucht das Schlussdokument der Synode, Antworthilfen zu geben. Das Schlussdokument und weitere Informationen rund um die Trierer Diözesansynode finden Sie unter www.synode.bistum-trier.de. Je schwerer etwas fällt, desto größer die Freude, wenn´s uns gelingt. Abraham Lincoln 41 Der nächste Pfarrbrief ist gültig vom 03.09.2016 bis 02.10.2016 Redaktionsschluss ist am Freitag, dem 12.08.2016, um 08.00 Uhr Kirchen: Pastoralteam: Pfarrbüros: Homepage: „St. Marien“ Außen „Maria Königin“ Primsweiler „St. Stephanus“ Bettingen „St. Josef“ Dorf i. Bohnental „Kreuzerhöhung“ Hüttersdorf „St. Josef“ Schattertriesch „St. Willibrord“ Limbach „Herz Jesu“ Gresaubach Leitender Pfarrer und stellv. Dechant Thomas Damke, Römerstraße 4, 66839 Schmelz-Hüttersdorf 06887/2133, Fax: 06887/894181 Kooperator Pfarrer Thomas Linnartz, Marienstraße 15, 66839 Schmelz-Außen 06887/9034257 oder 0160/91189548; e-mail: [email protected] Gemeindereferentin Conny Clodo, Marienstraße 15, 66839 Schmelz-Außen 06887/9034260 oder 0160/5938584; e-mail: [email protected] Gemeindereferentin Eva Gebel, Marienstraße 15, 66839 Schmelz-Außen 06887/9034254 oder 0163/2051957; e-mail: [email protected] Sekretärinnen: Frau Ute Baus, Frau Gisela Längler, Frau Monika Scherer, Frau Ulrike Ziegler „St. Marien“, Marienstraße 15, Außen 06887/2141, Fax: 06887/887032 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag 09.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 16.30 – 18.30 Uhr „St. Stephanus“, Lindenstraße 6, Bettingen 06887/2133, Fax: 06887/894181 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: N.N. „Kreuzerhöhung“, Römerstraße 4, Hüttersdorf 06887/2133, Fax: 06887/894181 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen „St. Willibrord“ und „Herz Jesu“, Kirchenstraße 29, Limbach 06887/2133, Fax: 06887/894181 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: N.N. Änderungen der Öffnungszeiten bitte im Innenteil beachten! www.pfarreiengemeinschaft-schmelz.de 42 43 44
© Copyright 2025 ExpyDoc