S TA R T F R E I F Ü R D E N 1 7. D E C H E M A X - S C H Ü L E R W E T T B E W E R B was ist zu tun? jetzt noch fragen? Viele von euch kennen den Wettbewerb bereits aus den letzten Jahren. Tel.: Fax: E-Mail: : Die Spielregeln sind einfach wie immer: Bildet ein Team von drei bis fünf Schülern, geht zusammen auf die DECHEMAX-Internetseite, meldet euch an und beantwortet die Frage der Woche. 2 0 1 6 / 2 0 1 7 069 7564-172 /-164 069 7564-272 [email protected] @dechemax Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ab dem 10. November 2016 bis Anfang Februar 2017 findet ihr jeden Donnerstag unter www.dechemax.de eine neue Frage rund um Chemie, Biotechnologie und Technik. Ab dem 1. Oktober könnt ihr euch für den Wettbewerb im Internet anmelden. Bis zum darauffolgenden Mittwoch habt ihr Zeit, die Antworten im Internet einzugeben. Anmeldeschluss ist der 16. November 2016. Von insgesamt acht Fragen müsst ihr mindestens sechs richtig beantworten, um in die zweite Runde zu gelangen. Schaut regelmäßig auf die DECHEMAX-Webseite, um zu erfahren, wie viele Fragen ihr schon richtig beantwortet habt! wie geht es weiter? rnet im Inte g n u d l Anme 016 tober 2 k O . g 1 ab meldun n a / e d . x echema www.d Nach der ersten Runde erwarten euch unsere spannenden Experimente aus der zweiten Runde. Alle Informationen und die Versuchsbeschreibungen werden rechtzeitig an gewohnter Stelle im Internet verfügbar sein. Ab jetzt geht es richtig zur Sache: experimentieren, beobachten, recherchieren, testen, erklären, Spuren suchen... Alles rund um Biotechnologie, Chemie und Technik im Alltag. Alle Versuche sind so gestaltet, dass ihr sie auch zu Hause in der Küche durchführen könnt. Dafür braucht ihr keine Chemieprofis zu sein. Viel wichtiger ist, dass ihr mit Begeisterung dabei seid! Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. Öffentlichkeitsarbeit Theodor-Heuss-Allee 25 60486 Frankfurt am Main www.dechema.de Bilder Innenseiten: © Vberger-wikipedia; alexvs-Fotolia; projectphotos; Tiefseefische: © Senckenberg, S. Tränkner Bilder Titelseite: © vladimirfloyd-Fotolia; Hans Hillewaert/CC-BY-SA-4.0-wikipedia; djdarkflower-Fotolia; Tiefseefische: © Senckenberg, S. Tränkner Wettbewerb für Chemische Technik und Biotechnologie Start frei für den 17. DECHEMAXSchülerwettbewerb 2016 / 2017 Das Meer – mit DECHEMAX auf Tauchstation S TA R T F R E I F Ü R D E N 1 7. D E C H E M A X - S C H Ü L E R W E T T B E W E R B 2 0 1 6 / 2 0 1 7 dechemax-schülerwettbewerb wer kann mitmachen? was gibt es zu gewinnen? Das Meer mit seinen beinahe unvorstellbaren Weiten und Tiefen ist eine ganz eigene faszinierende Welt. Ganz tief da unten leben Kreaturen, von denen wir nur vermuten, wie sie aussehen. Komplizierte Strömungen haben großen Einfluss auf das Klima. Als CO2- und Temperaturpuffer ist das Meer für uns überlebenswichtig. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-11 im gesamten Bundesgebiet können am DECHEMAX-Schülerwettbewerb teilnehmen. Schon nach der ersten Runde gibt es für alle erfolgreichen Teams eine Urkunde zum Download. In unserem Wettbewerb tauchen wir gemeinsam in die Ozeane unserer Welt ein. Wie „funktionieren“ das Meer und seine Bewohner? Wie können wir sie bestmöglich erhalten und schützen? Auf die Plätze, fertig, los ins Internet! „Meere und Ozeane“ ist übrigens auch das Thema des BMBFWissenschaftsjahres 2016/2017 Verpasst also nicht den Start, wenn es ab dem 10. November 2016 wieder einmal heißt: Mehr Informationen über den Wettbewerb erhaltet ihr unter: www.dechemax.de Auf die Gewinner der zweiten Runde warten als Preise Bücher und Abos von Wissenschaftsjournalen. Dabei werden die besten Teams der jeweiligen Klassenstufen prämiert. Für drei herausragende Teams heißt es: „Koffer packen!“. Sie werden von der DECHEMA zu einer großen Preisverleihung eingeladen und erhalten dort neben einer Urkunde pro Teammitglied einen Scheck über 250 Euro! wer unterstützt den wettbewerb?
© Copyright 2025 ExpyDoc